Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuinstallation bei Boardwechsel?
horn 12
2005-07-16, 15:34:55
habe das K7S5A drauf ,
nun kommt ein ASUS A8V mit via drauf !
frage an alle , besonders an Stefan Payne .
muss ich windows NEU installieren ?
da ja ein ca. 4 jahre altes board werkelte ,
im system steuerung ; geräte mangager steht :
ACPI-PC advanced configuration and power interface !
bei IDE steht
SIS PCI IDE- Conroller
also , was meinst du / ihr würde es funktionieren ?
Technofreak81
2005-07-16, 15:48:25
Hello
Bügel Windows besser neu drüber! Sind andere Chipsätze... Deswegen wird Windows wenn du Pech hast evtl garnet booten.
horn 12
2005-07-16, 16:03:20
PS :
Probieren könnte man es doch ,
ansonsten kann ich immer noch von cd aus booten ( stelle im bios ein , das von cd aus gebooten werden soll )
und installiere dann Windows KOMPLETT neu !!
Frage:
wie sollte man denn genau vorgehen ; treiber mässig ?
chipsatz , soundkarten treiber , und zu guter letzt die Graka Treiber .
oder ist meinem vorhaben trotzdem was hinzuzufügen , was ich nicht weis , oder worauf ich nicht acht gegeben hätte .
Technofreak81
2005-07-16, 16:08:13
Jaa das Vorhaben ist schon richtig soo. Wie gesagt von Cd booten, formatieren. Windowns aufspielen. Service Pack, Chipsatztreiber, Graka, dann den rest. So mach ich das immer. Funtzt einwandfrei......
Viel spass :-)
Ps: Mach das direkt so, bin mir zu 100 % sicher das Windows net booten wird mit dem neuen Board und der alten Installation.
Black-Scorpion
2005-07-16, 17:49:15
SIS IDE Treiber entfernen und die Standardtreiber von Windows installieren.
Das sollte reichen.
Wenn es so nicht funktioniert kannst du immernoch eine Reperaturinstallation machen.
-d0pExXx-
2005-07-16, 17:54:00
Also ich hab nen chipsatzwechsel ohne probleme hingekriegt. einfach im geräte manager alle geräte gelöscht, chipsatztreiber gelöscht, board getauscht, windows hochgefahren, geräte wurden neu erkannt, fertig is das. hab zwar seitdem schonma wieder neu installiert gehabt, aber nur weil mein system sich durch nen anderen umstand zerschossen hat -_- defekte hardware sag ich nur.
also probieren würd ich das. wenns nich klappt, isses auch wurscht.
horn 12
2005-07-16, 20:09:33
OK werde am montag , oder spät. mittwoch probieren
D A N K E !
ps : hat viell. einer von euch auch den gleichen wechsel vorgenommen ;
von SIS 735 --- > auf Asus A8V ; Via chipsatz !
Snoopy69
2005-07-17, 01:52:32
Geht aber auch professioneller!
Hab ich aber nur bei WIN 2000 und WIN XP gemacht...
WIN 2k/XP-CD einlegen - Support - Tools - Deploy.cab <-- diese Datei nach C: entpacken!
Vorher aber Infos zu sysprep durchlesen, was man überhaupt alles machen will.
Dann "CMD" ausführen und damit sysprep mit entsprechendem Parameter aufrufen...
Ich geb zb immer "sysprep -pnp -activated -noreboot" ein...
-pnp: Erzwingt Plug&Play-Aktualisierung nach Neustart
-activated: Kulanzfrist für Aktivierung nicht zurücksetzen
-noreboot: Fährt PC runter
Nach der Ausführung wird der PC runtergefahren.
WICHTIG - NICHT MEHR NEUSTARTEN ETC...!!!
Neues Board rein bzw. HDD in anderen PC rein und neu starten.
System "versiegeln" - feddisch!!! :wink:
bithunter_99
2005-07-17, 03:04:07
ich würde trotzdem neuinstallieren
Snoopy69
2005-07-17, 03:18:54
ich würde trotzdem neuinstallieren
Wenn man viel Zeit hat - ja!
Systemadmins kosten aber Geld!
Deshalb "sysprep" - dafür wurde es ja entwickelt! :wink:
TobiWahnKenobi
2005-07-17, 09:15:29
ich würde trotzdem neuinstallieren
ich auch.
(..)
mfg
tobi
Geht aber auch professioneller!
Hab ich aber nur bei WIN 2000 und WIN XP gemacht...
WIN 2k/XP-CD einlegen - Support - Tools - Deploy.cab <-- diese Datei nach C: entpacken!
Vorher aber Infos zu sysprep durchlesen, was man überhaupt alles machen will.
Dann "CMD" ausführen und damit sysprep mit entsprechendem Parameter aufrufen...
Ich geb zb immer "sysprep -pnp -activated -noreboot" ein...
-pnp: Erzwingt Plug&Play-Aktualisierung nach Neustart
-activated: Kulanzfrist für Aktivierung nicht zurücksetzen
-noreboot: Fährt PC runter
Nach der Ausführung wird der PC runtergefahren.
WICHTIG - NICHT MEHR NEUSTARTEN ETC...!!!
Neues Board rein bzw. HDD in anderen PC rein und neu starten.
System "versiegeln" - feddisch!!! :wink:
Setz mal die Variable devmgr_show_nonpresent_devices 1. Dann siehst Du die
ganzen Leichen samt Treibern die hintehrer im System rumgeistern...
Malachi
2005-07-17, 11:57:32
Boardwechsel und Win beibehalten ist eine gern gestellte Frage hier im Forum. Mit genug Aufwand sicherlich mehr oder weniger zu realisieren. Aber mein Tipp:
NEUINSTALLATION!
Zu oft klappt die IRQ Vergabe nicht optimal, was auf kurz oder lang zu Problemen führen wird. Nur weis man dann oft nicht obs am neue Board/Treibern liegt, oder einfach daran, weil ich Win nicht frisch installiert habe. Es geht nix über ein sauber frisch installiertes Windows mir aktuellen Treibern.
Snoopy69
2005-07-17, 13:26:43
Setz mal die Variable devmgr_show_nonpresent_devices 1. Dann siehst Du die
ganzen Leichen samt Treibern die hintehrer im System rumgeistern...
Nach sysprep stören KEINERLEI fremde Treiber... :wink:
Unerfahrene sollte doch lieber neu installieren!
sirwuffi.
2005-07-17, 19:10:59
also mein win98 hat den boardwechsel überstanden (via kt266a --> Asus A8V)
horn 12
2005-07-18, 12:00:03
Welche Biso version brauche ich beim ASUS A8V für den venice 3000+
das das Board den Prozzi erkennt ?
und voher bekomme ich dies neuesten Via Chipsatz treiber ?
danke vielmals !
stickedy
2005-07-18, 12:18:08
Den VIA Chipsatztreiber bekommst du bei www.viaarena.com. Für Windows XP SP2 beauchst du ihn allerdings nicht wirklich...
Wegen dem Board-Wechsel: Kannst du ohne Probleme machen! Einfach nur den SiS-IDE-Treiber durch den Standard-IDE-Treiber ersetzen (per Treiber aktualisieren) und dann ist es gut. Ob in der Registry noch irgendwelche alten Geräte stehen ist unwichtig, da nur Treiber für vorhandene Geräte geladen werden. IRQ-Konflikte oder Fehler bei der Zuweisung :confused: etc. kann es auch keine geben (möchte wissen, wer wie auf sowas kommt). Letzlich ist eine Nuinstallation für Leute die zu viel Zeit haben oder nichts weiter installiert.
BTW: Hab damals u.a. von SiS735S auf VIA KT266A gewechselt - ist also im Prinzip identisch mit deinem Vorhaben.
TobiWahnKenobi
2005-07-18, 12:30:44
ich denke, das sollte man nicht über einen kamm scheeren.
wer ein bisschen auf zack ist, arbeitet eh mit images - und selbige kann man
auch von frischen-all-inclusive installationen haben. auch so, dass man nur noch die chipsatz- oder grafiktreiber installieren muss.
alles andere (virenscanner, office, progs und tools) ist natürlich ebenfalls included. :smile:
(..)
mfg
tobi
Gast_X
2005-07-19, 08:28:02
Frage zu Sysprep!
Ich will von nForce2 auf einen Intel Chipsatz wehchseln. Für beide Boards brauch ich unterschiedliche SATA Treiber, wie bewerkstellige ich sowas? Nicht dass mein neues MB net booten kann weil die SATA Treiber fehlen...
habe nun in der system steuerung so stehen
IDE 1 Controller standard
IDE 2 Controller standard
SIS IDE Treiber deinstalliert !!
SIS AGP Treiber muss ich noch deinstallieren !!
sollte es dann viell. OHNE Neuinstallation bereits klappen ?
TigerAge
2005-07-19, 15:57:41
habe nun in der system steuerung so stehen
IDE 1 Controller standard
IDE 2 Controller standard
SIS IDE Treiber deinstalliert !!
SIS AGP Treiber muss ich noch deinstallieren !!
sollte es dann viell. OHNE Neuinstallation bereits klappen ?
Dann könnte es ohne Neuinstallation klappen. Eine Gewähr kriegst du in diesem Forum nicht.
Grüße
stickedy
2005-07-19, 17:36:57
Sollte klappen. Der AGP-Treiber ist egal...
Wenn ich an den PC selber ran könnte würd ichs garantieren. Hat bis jetzt immer geklappt und das war schon sehr, sehr oft...
Dann könnte es ohne Neuinstallation klappen. Eine Gewähr kriegst du in diesem Forum nicht.
Mein letzter Trick war die Treiber für alles was auf dem Board gelötet war :) zu deinstallieren. System bzw. Platte aufs neue Board und das erste mal gleich mit der XP CD gebootet und eine Reparaturinstallation durchgeführt. Klappte super! Von KT266A auf nF2-400.
horn 12
2005-07-19, 20:39:32
Jetzt sind unter Gerätemanger IDE ATA / ATAPI Controller :
Primärer
und sekundärer IDE - kanal
den SIS PCI IDE-controller deinstalliere ich und dann soll ich neu booten , wenn ich neu boote , dann muss ich den pc abwürgen , bzw . abschalten , da der sis treiber sonst wieder von alleine installiert wird !
oder wie seht ihr das problem ?
den pci sis AGP Treiber brauche ich nicht deinstallieren ? oder doch ?
was sollte man eurer meinung noch alles deinstallieren ?
danke euch schon mal im vorab ..
stickedy
2005-07-19, 23:45:59
Nein, du installierst über "Treiber aktualisieren" statt dem SIS IDE-Treiber den Standard IDE-Treiber (manuell auswählen). Und kannst dann ganz normal neu starten und booten lassen.
Wenn kein Treiber von SiS selber installiert wurde, könnte es auch ohne diese Änderung gehen. Aber das würd ich wenn ich du wär nicht ausprobieren wollen.
Wenn kein Treiber von SiS selber installiert wurde, könnte es auch ohne diese Änderung gehen. Aber das würd ich wenn ich du wär nicht ausprobieren wollen.
hi .
was meinst du genau hier !
nur den sis IDE Treiber oder auc hden SIS AGP Treiber ?
muss der SIS AGP treiber auch raus gehauen werden und welchen verwenden ,
oder ist der SIS AGP treiber egal bei nem board wechsel ?
stickedy
2005-07-20, 02:06:25
Wenn kein Treiber von SiS selber installiert wurde, könnte es auch ohne diese Änderung gehen. Aber das würd ich wenn ich du wär nicht ausprobieren wollen.
hi .
was meinst du genau hier !
nur den sis IDE Treiber oder auc hden SIS AGP Treiber ?
muss der SIS AGP treiber auch raus gehauen werden und welchen verwenden ,
oder ist der SIS AGP treiber egal bei nem board wechsel ?
Ich rede vom IDE-Treiber. Alles andere ist unwichtig und irrelevant!
Der Grund: Wenn der IDE-Treiber nicht passt, dann bleibt Windows XP beim booten mit der Fehlermeldung "Inaccessible Boot Device" hängen, da der Zugriff auf die Festplatte nicht mehr hinhaut. Deswegen muss ein IDE-Treiber vom Hersteller durch den Standard-IDE-Treiber ersetzt werden.
Allerdings sind bei Windows standardmäßig auch "Treiber für den jeweiligen IDE-Controller" dabei, allerdings ist das immer der gleiche Standard-Treiber mit unterschiedlichem Namen, d.h. wenn der unter dem Namen SiS installiert ist, sollte er trotzdem funktionieren wenn ein VIA-Controller vorhanden ist.
Das Ganze ändert sich aber in dem Moment wenn ein Treiber direkt vom Hersteller installiert wird, da dieser nur mit der spezifischen Hardware arbeitet (deswegen ersetzen durch den Standard-IDE-Controller)
Aber ich würds an deiner Stelle nicht riskieren. Ersetz einfach den IDE-Treiber und dann solls gut sein...
Snoopy69
2005-07-20, 07:55:20
Frage zu Sysprep!
Ich will von nForce2 auf einen Intel Chipsatz wehchseln. Für beide Boards brauch ich unterschiedliche SATA Treiber, wie bewerkstellige ich sowas? Nicht dass mein neues MB net booten kann weil die SATA Treiber fehlen...
Ich würde auf jeden Fall IMMER vorher ein Image machen...
Was du genau mit "sysprep" machen kannst, findest du in "deploy.cab" oder massenhaft im Netz.
Sysprp enfernt ja nur die mom. aktiven Treiber - der eig. Treiber-Vorrat ist ja in jeder OS-Installation zu finden...
Bei Boardwechsel sucht WIN 2000/XP selber die Treiber für die Sachen...
Gast_X
2005-07-20, 09:11:31
Danke!
hab da auch noch was gefunden:
http://www.windowsreinstall.com/
stickedy
2005-07-20, 10:23:43
Ja das ist gut! Unter http://www.motherboard.windowsreinstall.com/problems.htm Solution 2 ist das Vorgehen bezüglich des IDE-Treibers nochmals erläutert...
Gast_X
2005-07-20, 10:47:30
betrifft das auch SATA?
stickedy
2005-07-20, 10:49:03
Natürlich. Aber bei S-ATA ist die Vorgehensweise etwas anders... Hast du SATA?
Gast_X
2005-07-20, 12:13:18
ja, hab ich.
Mein nForce2 Board hat einen anderen SATA Controller als das neue Motherboard, wie bewerkstellige ich dann dieses Problem?
Gast_X
2005-07-20, 13:58:53
Frage mich grade ob ich überhaupt spezielle Treiber brauche?
Steige auf ein Board mit Intel® 865PE Chipsatz um, da war keine Diskette mit dabei (wie beim Abit nForce2) ... hm ... ?
Gast_X
2005-07-20, 14:10:41
hm, jetzt frag ich mich ob der Controller nur RAID kann, oder auch einzelne Laufwerke an ihm betrieben werden können...lol
horn 12
2005-07-20, 19:28:20
morgen abends gehts´ los mit umbau !
nun habe ich im Geräte manager / unter IDE /ATA/ATAPI Controller folg. stehen ( den sis controller deinstalliert und standard geladen )
Primäreer IDE Kanal
Sekundärer IDE Kanal
Standard Zweikanal PCI IDE-Controller -----> dies müsste doch so perfekt passen , nicht wahr !
alle dateien gesichert , und ne installations cd für XP gebrannt , mit allen möglichen , von mir installierbaren dateien !
Morgen pc aufschrauben , ram ram , graka raus , kabek netzteil ab , hd raus, mainboard raus .
dann neues mainboard rein , cpu rauf , hd reinbauen , kühler drauf ( freezer 64 ) , ram einstetzen und PC neu starten ,
hoffe das dann alles klar geht , so wie ich es mir vorstelle .
danke an alle die mir geholfen haben !
horn12
stickedy
2005-07-21, 09:33:38
Primäreer IDE Kanal
Sekundärer IDE Kanal
Standard Zweikanal PCI IDE-Controller -----> dies müsste doch so perfekt passen , nicht wahr !
Perfekt!
@Gast_X
Bei SATA ist das etwas heikler: Und zwar muss man den SATA-Treiber im alten Board im laufenden Betrieb durch den Treiber des neuen Boards ersetzen. Die Installation muss man natürlich per Hand erzwingen, geht aber.
Das heißt aber, dass sobald dieser neue SATA-Treiber installiert wurde, kann man Windows nicht mehr mit dem alten Mainboard starten. Und wenn der Treiber fürs neue Board nicht passen sollte, dann geht gar nix mehr...
Mit der "letzten als funktionierend bekannten Version" könnte man auf dem alten Board vermutlich wieder starten können, aber das ist recht unsicher...
Am besten ist es, wenn man für solche Fälle nen SATA-to-IDE-Adapter hat. Dann kann man die SATA-Platte während der Tausches am IDE-Controller betreiben, den SATA-Treiber ordnungsgemäß installieren und dann das ganze wieder umhängen...
Gast_X
2005-07-21, 14:46:12
Hm, heikel heikel!!
Wie schauts mit der In-Place Methode aus?
http://motherboard.windowsreinstall.com/winxp.htm
stickedy
2005-07-21, 15:34:43
Ja, sehr heikel...
Die Reparaturinstallation sollte klappen, dauert halt deutlich länger...
so , gemacht !!
hatte beim neustart keine maus mehr , event. blockiert oder win aufgehängt
habe dann neu drüber installiert und alles was wie vorher !
muss noch sound , raid udg. installieren !
nur eine DLL von rundDLL kann er nicht finden ,
datei wie sie heist muss ich nochmals nahcsehen ,
und die 2. hd findet er , schreibt aber Maytos ?Y in der Bezeichnung ,
wahrscheinlich IDE Kabel schlecht , kaputt , werde den Neuen von asus ( beigelegten kabel ) verwenden
was muss ich noch acht geben ,
Temperatur Venice 3000+ ca. 45 - 52 ° Unter Windows
mit kein gehäuse lüfter !!
habe artic Freezer 64 laufen ,
und die beigelegte paste verwendet , ( soll nicht sehr gut sein ? ! )
wieviel Grad weniger an temp bringt mir die artic Silver 5 ca. ?
danke
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.