Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nforce 3 oder VIA 800 was ist besser?
Chris-the-Big
2005-07-17, 00:07:25
Möche mit ein A64 board kaufen für einen <venice 3000+ aber weiß nicht ob ich einen via oder nforce chipsatz holen soll (möchte AGP haben)
wer bietet welche vorteile?
Ist das normal die das die 939 board so billig sind?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=79438&item=6784497822&rd=1
Snoopy69
2005-07-17, 01:10:38
Möche mit ein A64 board kaufen für einen <venice 3000+ aber weiß nicht ob ich einen via oder nforce chipsatz holen soll (möchte AGP haben)
wer bietet welche vorteile?
Ist das normal die das die 939 board so billig sind?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=79438&item=6784497822&rd=1
Ich sag nur 2 gute...
MSI K8N Neo 2 Plat. (So.939) mit AGP
oder noch besser
DFI LANparty nf4 mit PCI-E
edit: kannst auch mal hier reingucken...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=71923
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=98499
Zum MSI gibts fast 12000 Posts in einem Thread - meiner ist grad der Letzte (11999) :D
Blaze
2005-07-17, 04:36:55
MSI K8N Neo 2 Plat. (So.939) mit AGP
Hat aber immer noch kein offizielles Bios mit Venice/San Diego Unterstützung...war auch der Hauptgrund warum ich meins ausgemustert hab. Außerdem hat das Board richtig üble VCore + VDimm -schwankungen.
Das DFI kann man auf jeden Fall empfehlen, vor allem fürs OC weit und breit das beste was zu kaufen ist :)
Snoopy69
2005-07-17, 05:03:42
Hat aber immer noch kein offizielles Bios mit Venice/San Diego Unterstützung...war auch der Hauptgrund warum ich meins ausgemustert hab. Außerdem hat das Board richtig üble VCore + VDimm -schwankungen.
Du solltest schon wissen, dass ALLE abgelesenen Temps und Spannungen jeglicher Boards nicht 100%ig richtig sind!
Von diesen von dir besagten Spannugsschwankungen sehe ich nichts!
Und wenn doch, dann das nicht unbedingt echte Schwankungen, sonst würden die MSI´s regelmäßig abkackenm was sie aber nicht tun... :wink:
Ich hatte bis vor kurzem ein Gigabyte mit Pressi 3,2@4,0GHz.
Der 5V-Strang schwankte laut Anzeige von 3,6-5,2V!!!
Wären das echte Schwankungen gewesen - sofort Absturz!!!
Nachgemessen waren es rockstable 5,13V - unabhängig von Idle oder Last!
Ich würde den IT871F-Chips also nicht allzuviel Glauben schenken.
Also bitte keine Panik zun MSI machen.
Ich kenne mehr als genug zufriedene MSI-User :wink:
Blaze
2005-07-17, 05:10:41
Du solltest schon wissen, dass ALLE abgelesenen Temps und Spannungen jeglicher Boards nicht 100%ig richtig sind!
Von diesen von dir besagten Spannugsschwankungen sehe ich nichts!
Und wenn doch, dann das nicht unbedingt echte Schwankungen, sonst würden die MSI´s regelmäßig abkackenm was sie aber nicht tun... :wink:
Nix ABGELESENDE Spannungen, sondern mitm Multimeter NACHGEMESSEN.
Und jo, mir ists öfter mal "abgekackt" ;)
Snoopy69
2005-07-17, 05:24:02
Nix ABGELESENDE Spannungen, sondern mitm Multimeter NACHGEMESSEN.
Und jo, mir ists öfter mal "abgekackt" ;)
Kann beim ein oder anderen Board mal passieren.
Zurück damit und ein Neues holen.
Die, die ich kenne haben solche abenteuerlichen Schwankungen auf ihrem MSI K8N nicht...
Zudem hab er eine AGP-Karte - also steht das wirklich gute DFI NF4 außer Frage, wenn er sie behalten will...
Das neue DFI NF3 kann man mom. noch vergessen - total verbugt!!!
Erst mal ne neue Revision und vernünftige BIOS´se abwarten...
Blaze
2005-07-17, 05:28:13
Kann beim ein oder anderen Board mal passieren.
Zurück damit und ein Neues holen.
Die, die ich kenne haben solche abenteuerlichen Schwankungen auf ihrem MSI K8N nicht...
Zudem hab er eine AGP-Karte - also steht das wirklich gute DFI NF4 außer Frage, wenn er sie behalten will...
Das neue DFI NF3 kann man mom. noch vergessen - total verbugt!!!
Erst mal ne neue Revision und vernünftige BIOS´se abwarten...
Nö, kein neues holen, habs meinem Daddy mitsamt meinem alten Winni geschenkt, der OCed eh nix, von daher juckt ihn die Spannung auch ned.
Jo das mitm DFI NF3 war eh klar, is irgendwie bei allen DFI's am Anfang so :rolleyes: 2-3 Monate dann sollte es passen ;)
Was man auch noch empfehlen könnte (was NF3 angeht):
http://www.geizhals.at/deutschland/a141922.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a138190.html
Snoopy69
2005-07-17, 05:32:47
Nö, kein neues holen, habs meinem Daddy mitsamt meinem alten Winni geschenkt, der OCed eh nix, von daher juckt ihn die Spannung auch ned.
Jo das mitm DFI NF3 war eh klar, is irgendwie bei allen DFI's am Anfang so :rolleyes: 2-3 Monate dann sollte es passen ;)
Was man auch noch empfehlen könnte (was NF3 angeht):
http://www.geizhals.at/deutschland/a141922.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a138190.html
Also mit dem MSI findet er am meisten Unterstützung, weil es recht viele haben!
Siehe die 2 Links oben...
Meine Meinung steht laut 2. Post fest!
MSI - AGP
DFI nf4 - PCI-E
Chris-the-Big
2005-07-17, 10:37:39
hallo? habe gefragt welcher chipsatz besser ist! wollte damit keinen MSI streit anregen.
Habe immer gedacht der Via 800 ist besser als der NF3?? Hat da einer mal einen Test?
Luke007
2005-07-17, 11:18:08
Der nForce3 Ultra ist der bessere Chipsatz. Jedoch ist das auch eine Sache der Vorliebe :wink: da die Unterschiede nicht so gravierend sind zum KT800.
Hier (http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2128&p=1) findest du ein Test (nForce3 und VIA K8T800).
Angemerkt ist der nForce3 Chipsatz eine ein Chip Lösung und muss dadurch auch aktiv gekühlt werden.
Chris-the-Big
2005-07-17, 11:37:32
Wie ist denn das GigaByte GA-K8NSC-939 von der Leistung her besser als das ASUS AV8 deluxe???
kannste mir das mal genauer erklären warum der NF3 gekühlt werden muss (aktiv) ??
Johnny
2005-07-17, 11:47:40
K8T800 Pro ist in Games etwas schneller
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/test_sockel_939_ati_nvidia_via/16/#abschnitt_spiele
...und leiser
Zwei Gedanken zum nForce3:
Er besitzt einen PCI-/AGP-Fix, der K8T800 nicht.
Er wird schweineheiß, der K8T800 nicht.
Grindcore
2005-07-17, 11:59:16
Auch wenn die Frage vielleicht nicht allgemeingültig zu beantworten ist: Wenn ich mir jetzt ein Asus A8V Deluxe hole, kann ich damit rechnen, dass 1. Der Venice unterstützt wird und das 2. PCI-Fix und die 1T-Speichereinstellung funktionieren? Also "out of the box", um mal nen hässlichen Anglizismus in die Runde zu werfen. Das sind nämlich die einzigen Punkte, die mich bisher noch von einem Kauf zurückgehalten haben.
Grindcore
2005-07-17, 12:00:53
Tatsächlich? Ich dachte, der KT800pro hätte den PCI-Fix, der dann nur hin und wieder durch Bios-Experimente der einzelnen Hersteller flöten geht.
Das Auge
2005-07-17, 12:05:06
Also ich kann aufgrund des Freeze-Bugs bei 6800er-Karten nur vom NF3 abraten, mit Ati scheints da ja lustigerweise keine Probleme zu geben (zumindest ist mir nichts bekannt).
Wenn der Mist nicht wäre, wäre es schon ein toller Chipsatz, aber so lautet meine Empfehlung VIA ;)
Luke007
2005-07-17, 12:09:02
Wie ist denn das GigaByte GA-K8NSC-939 von der Leistung her besser als das ASUS AV8 deluxe???
Das K8NSC-939 würde ich nicht nehmen da es sich hier um den nForce3 250 handelt (etwas schlechter getaktet). Lieber 10€ mehr drauf zahlen und das K8NS-939 nehmen mit dem nForce3 Ultra Chipsatz.
kannste mir das mal genauer erklären warum der NF3 gekühlt werden muss (aktiv) ??
Via nutzt eine Northbridge und eine Southbridge (Bild (http://www.morextech.com/newsite/Produits/Fiches%20Produit/cartes%20mere/images%20abit/AV8/av8.jpg)), somit 2 Chipsätze. Und bei nForce3 Boards gibt es nur einen Chipsatz (Bild (http://www.gigabyte.co.jp/nippon/K8NS-939-10_b.jpg)). Dort wurde alles in einen Chip zusammen gemacht, somit entsteht auch mehr Wärme und deswegen dann auch eine aktive Kühlung (Lüfter).
Viele stört es, weil sie meinen den Lüfter zu hören. :rolleyes:
Also ich kann aufgrund des Freeze-Bugs bei 6800er-Karten nur vom NF3 abraten, mit Ati scheints da ja lustigerweise keine Probleme zu geben (zumindest ist mir nichts bekannt).
Wenn der Mist nicht wäre, wäre es schon ein toller Chipsatz, aber so lautet meine Empfehlung VIA ;)
Es ist nicht bei allen so, ich selber besitze ein Gigabyte K8NS-939 (nForce3 Ultra) und eine 6800er Karte und habe keine Probleme (FW und SB eingeschaltet).
Das Auge
2005-07-17, 12:33:51
Es ist nicht bei allen so, ich selber besitze ein Gigabyte K8NS-939 (nForce3 Ultra) und eine 6800er Karte und habe keine Probleme (FW und SB eingeschaltet).
Hat du deine Karte mal in einen anderen Rechner eingebaut und dort übertaktet? Evtl. wirst du dich wundern...
btw.: Probleme hab ich auch nicht, läuft ja alles rockstable, nur lassen sich sehr viele 6800er auf dem NF3 nicht mehr so hoch takten wie auf anderen Chipsätzen, so eben auch bei mir (35MHz weniger an der GPU...)
Chris-the-Big
2005-07-17, 12:46:55
Dann kauf ich mir das ASUS AV8 kann ich damit auch gut übertackten nen venice??? oder ist da bord schlecht dafür?
Und was heißt PCI fix und AGP fix?
Grindcore
2005-07-17, 12:51:43
Das bedeutet, dass der PCI-Takt immer bei 33MHz bleibt, egal wie weit man den Referenztakt (Beim K7: den FSB) anhebt. Ein zu stark übertakteter PCI Bus kann zu gar hässlichen Resultaten führen.
Zitat : Und was heißt PCI fix und AGP fix?
Frage
ist dies bereits so im mainboard eingestellt , oder muss man das sebst fixen ( mittels treiber oder wie ? )
mainbaord wäre das ASUS A8V !
habe da nämlich keine Ahnung
StefanV
2005-07-17, 13:14:29
Möche mit ein A64 board kaufen für einen <venice 3000+ aber weiß nicht ob ich einen via oder nforce chipsatz holen soll (möchte AGP haben)
wer bietet welche vorteile?
Ist das normal die das die 939 board so billig sind?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=79438&item=6784497822&rd=1
1. Wer Hardware unbedingt bei eBay kaufen muss, ist vollkrass bescheuert...
Sowas kauft man da einfach nicht, wenn man nicht beschissen werden will!
2. Sich ein AGP Brett zu kaufen, wenn man eh aufrüstet, ist ebenso vollkrass bescheuert, da manch ein PCIe Brett mehr Features zum gleichen Preis bietet, z.B. mehr native S-ATA Ports.
3. PCIe ist die Zukunft, sowohl für 'Normale' Zusatzkarten a la IDE Controller als auch für Grafikkarten, AGP wird nur noch stiefmütterlich behandelt werden werden.
4. wenn du S-ATA nutzen möchtest, dann solltest den K8T800 PRO nehmen, da die S-ATA Ports bei den nF3 Brettern voll bekloppt über dem AGP sitzen...
Snoopy69
2005-07-17, 13:36:00
Dann kauf ich mir das ASUS AV8 kann ich damit auch gut übertackten nen venice??? oder ist da bord schlecht dafür?
Und was heißt PCI fix und AGP fix?
Du willst wirklich nen VIA-Chipsatz nehmen für OC?
Musst du wissen...
Mir kommt vorerst kein Via mehr in den PC!
jacky
2005-07-17, 14:01:55
Ich hab auch ein MSI K8N Neo2. Lässt sich super clocken. Mein Venice funktioniert auch perfekt bis auf C&Q aber dafür gibt es auch Softwarelösungen die 1. besser sind 2. problemlos funktionieren.
Ansonsten kann ich net klagen. Meine 6800GT lässt sich genauso gut clocken wie vorher. 410/1150 sind absolut kein Problem und das ist nichtmal ansatzweise das Maximum ;)
Vielleicht liegts ja auch an ner hochgezüchteten 6800. Also wo Pipes wieder aktiviert wurden.
Ich kann die Probs jedenfalls nicht bestätigen.
schimmi
2005-07-17, 14:27:21
Nix ABGELESENDE Spannungen, sondern mitm Multimeter NACHGEMESSEN.
Und jo, mir ists öfter mal "abgekackt" ;)
Bestimmt mit so einem schnuckeligen Digital-Multimeter. Die zeigen aber meist genauso einen Mist an wie die integrierten Lösungen bzw. reagieren in den seltensten Fällen überhaupt erstmal auf die für ein Mainboard hohen, für ein Multimeter jedoch minimalen Schwankungen.
2. Sich ein AGP Brett zu kaufen, wenn man eh aufrüstet, ist ebenso vollkrass bescheuert, da manch ein PCIe Brett mehr Features zum gleichen Preis bietet, z.B. mehr native S-ATA Ports.
Naja, laut seinem ersten Posting wollte er unbedingt ein AGP-Brett. Würde aber bei einem Boardtausch auch gleich auf PCIe setzen, beim nächsten Aufrüsten der Graka wird man wmgl. keine so große Auswahl mehr unter den AGP-Grafikkarten haben wie es heute noch der Fall ist.
Luke007
2005-07-17, 16:06:30
Hat du deine Karte mal in einen anderen Rechner eingebaut und dort übertaktet? Evtl. wirst du dich wundern...
Meine 6800LE 8/4 300/700 läuft mit 16/5 337/810 stable ohne Grafikfehler. Ich finde das es ein gutes OC Ergebnis ist.
Das Auge
2005-07-17, 16:06:59
Vielleicht liegts ja auch an ner hochgezüchteten 6800. Also wo Pipes wieder aktiviert wurden.
Ich kann die Probs jedenfalls nicht bestätigen.
Glaub ich nicht, da auch GT/Ultra-Besitzer dieses Problem haben. Der NF3 (zumindest der 250GB) hat wirklich diesen Bug...
Das Auge
2005-07-17, 16:08:16
Meine 6800LE 8/4 300/700 läuft mit 16/5 337/810 stable ohne Grafikfehler. Ich finde das es ein gutes OC Ergebnis ist.
Schon, aber auf einem anderen Board _ohne_ NF3 schafft sie u.U. noch mehr. Kannst das ja mal testen ;)
jacky
2005-07-17, 16:21:13
Und selbst wenn das so wäre wo ist das Problem? Diese Übertaktung merkt man eh nur im Schwanzmark. Ist leider wirklich so. Und wenn meine problemlos Ultra Takt schafft, bin ich doch schon zufrieden.
Das Auge
2005-07-17, 17:57:57
Und selbst wenn das so wäre wo ist das Problem? Diese Übertaktung merkt man eh nur im Schwanzmark. Ist leider wirklich so. Und wenn meine problemlos Ultra Takt schafft, bin ich doch schon zufrieden.
ein paar FPS werden von 405 zu 440 (<- das schafft meine Karte ohne NF3) gerade mit viel AA schon rausspringen, sind immerhin fast 10% mehr.
Aber abgesehen davon stört es mich ja auch nicht so krass, daß ich das Board gleich in die Tonne trete und mir ein neues hol, das ist mir viel zu stressig ;)
Man sollte aber Neukäufer mit ner 6800xx auf diesen Mißstand aufmerksam machen, imho.
Da Fre@k
2005-07-17, 18:56:57
Irgendwas stimmt hier nicht: Hier wurde schon mehrfach geschrieben, das die NF3 aktiv gekühlt werden müssen, weil sie heisser werden als 2 Chip Lösungen.
Mein "altes" Asus K8N (NF3 250) hingegen wird aber passiv gekühlt. Also kann die Aussage nicht stimmen.
Noch was zum Freeze Bug. Ich hatte den auch ganz massiv mit dem Asus Brett in Verbindung mit einer freigeschalteten 6800nu. Auch konnte ich die Karte nicht mehr so takten, wie noch zu NF2 Zeiten.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Abit KV8 pro (VIA Chipsatz) und all meine Sorgen gehören der Vergangenheit an.
Und schneller als das Asus ist es auch noch.
Chris-the-Big
2005-07-17, 19:49:36
so ich will mir nen AGB holen da ich da die Karte die ich haben will billiger bekomme. PCIE ist schwachsinn, da das jetzt noch keine Vorteile Bringt und wenn ich dann in 1,5 jahren mal wieder aufrüste dann kauf ich halt nen neues board.
mmh also mal gucken entweder hol ich das Abit AV8 oder das ASUS AV8.
Welches ist denn besser von beiden? bzw wieviel FSB über 200 machen die so durchschnittlich mit?
aso habe nur mal bei ebay geguckt was das kostet. wenn ihr mir sagt wo ich die sachen billiger her bekomme dann nur her damit *G*
Das Auge
2005-07-17, 21:34:41
aso habe nur mal bei ebay geguckt was das kostet. wenn ihr mir sagt wo ich die sachen billiger her bekomme dann nur her damit *G*
schon mal bei geizhals geguckt? Im Zweifelsfall zahl ich lieber 3 oder 4 Euro mehr beim seriösen Handler, bin aber dafür auch im Falle eines Defekts auf der sicheren Seite. Bei ebay tummelt sich leider sehr viel Abschaum.
Snoopy69
2005-07-17, 23:00:58
Irgendwas stimmt hier nicht: Hier wurde schon mehrfach geschrieben, das die NF3 aktiv gekühlt werden müssen, weil sie heisser werden als 2 Chip Lösungen.
Mein "altes" Asus K8N (NF3 250) hingegen wird aber passiv gekühlt. Also kann die Aussage nicht stimmen.
Noch was zum Freeze Bug. Ich hatte den auch ganz massiv mit dem Asus Brett in Verbindung mit einer freigeschalteten 6800nu. Auch konnte ich die Karte nicht mehr so takten, wie noch zu NF2 Zeiten.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Abit KV8 pro (VIA Chipsatz) und all meine Sorgen gehören der Vergangenheit an.
Und schneller als das Asus ist es auch noch.
Joh, stimmt...
Mein "altes" Shuttle AN50R ist auch passiv gekühlt!
Luke007
2005-07-17, 23:42:05
Joh, stimmt...
Mein "altes" Shuttle AN50R ist auch passiv gekühlt!
Irgendwas stimmt hier nicht: Hier wurde schon mehrfach geschrieben, das die NF3 aktiv gekühlt werden müssen, weil sie heisser werden als 2 Chip Lösungen.
Mein "altes" Asus K8N (NF3 250) hingegen wird aber passiv gekühlt. Also kann die Aussage nicht stimmen.
Ihr spricht vom Sockel 754 mit nForce3, da wo diese passiv gekühlt werden. Wir reden hier aber nur von Sockel 939 Boards. Dazu erzeugt der nForce3 auf Sockel 939 Boards mehr abwärme.
Man könnte den nForce3 auf Sockel 939 Boards auch passiv kühlen, aber das Problem ist ja gerade das der Kühler eine niedrige Höhe haben muss, damit z.B. eine 6800er Karte rein passt.
Da Fre@k
2005-07-18, 18:11:18
Ihr spricht vom Sockel 754 mit nForce3, da wo diese passiv gekühlt werden. Wir reden hier aber nur von Sockel 939 Boards. Dazu erzeugt der nForce3 auf Sockel 939 Boards mehr abwärme.
Man könnte den nForce3 auf Sockel 939 Boards auch passiv kühlen, aber das Problem ist ja gerade das der Kühler eine niedrige Höhe haben muss, damit z.B. eine 6800er Karte rein passt.
Dazu hab ich dann mal eine Frage: Wo liegt denn dann genau der Unterschied zwischen Sockel 939 und 754 Chipsätzen?
Warum muss/soll er bei Sockel 939 aktiv gekühlt, während er bei Sockel 754 passiv gekühlt werden kann?
Am Dualchannel kann es ja wohl nicht liegen, oder?
storms18
2005-07-18, 18:57:55
Hi ich hab eine frage da ich mir wenn ich geld habe( halbes jahr oder länger) eine a64+mobo kaufen werde.
Nun eine frage welches agp brett is den billig und zu empfehlen?
Hab da an das (http://www.geizhals.at/a124283.html) gedacht aber es is ja nicht gerade billig.
Also meine frage welches möglischt billiges so unter 70€ is recht stabil bietet 5.1 onboard sound?
Wichtig is der 5.1 weil so ein 5.1 teil um 50€ is mir zu teuer.
Luke007
2005-07-18, 19:50:47
Dazu hab ich dann mal eine Frage: Wo liegt denn dann genau der Unterschied zwischen Sockel 939 und 754 Chipsätzen?
Warum muss/soll er bei Sockel 939 aktiv gekühlt, während er bei Sockel 754 passiv gekühlt werden kann?
Am Dualchannel kann es ja wohl nicht liegen, oder?
Habe ich eigentlich schon im gleichen Post geschrieben.
Man könnte den nForce3 auf Sockel 939 Boards auch passiv kühlen, aber das Problem ist ja gerade das der Kühler eine niedrige Höhe haben muss, damit z.B. eine 6800er Karte rein passt.
Hier (http://www.ixbt.com/mainboard/shuttle/an50r/an50r-board.jpg) ein Bild eines Sockel 754 Boards und hier (http://www.gigabyte.co.jp/nippon/K8NS-939-10_b.jpg) ein Bild eines Sockel 939 Boards.
Wie man sieht würde ein ein Kühler der eine hohe bauform hat beim Sockel 939 Board lange AGP Karten stören.
Schon als ich den Silencer für meine Geforce4Ti damals drauf hatte, hätte dieser beinahe schon den aktiven Lüfter berührt auf meinem K8NS-939 Board.
Da Fre@k
2005-07-18, 19:55:27
@Luke007
Nein, hast Du nicht.
Du hast nur geschrieben, das der nForce3 auf einem Sockel 939 mehr Abwärme abgibt.
Warum das so ist, hast Du nicht geschrieben.
Meine Frage bleibt also unbeantwortet.
storms18
2005-07-18, 19:58:23
Wieso is auf den neueren boards(s 939, 754) so wenig platz?
Man könnte den chip doch runter zu den pci steckplätzen tun dann hätt man platz.
Luke007
2005-07-18, 20:17:20
@Luke007
Nein, hast Du nicht.
Du hast nur geschrieben, das der nForce3 auf einem Sockel 939 mehr Abwärme abgibt.
Warum das so ist, hast Du nicht geschrieben.
Meine Frage bleibt also unbeantwortet.
Dann hast du zu ungenau gefragt.
Ich denke mal das durch die mehr Pins (939) und durch den höheren HT-Takt von 1000Mhz statt 800MHz der nForce3 Ultra auf Sockel 939 Boards mehr zu verarbeiten hat und dadurch auch mehr abwärme erzeugt.
Wieso is auf den neueren boards(s 939, 754) so wenig platz?
Man könnte den chip doch runter zu den pci steckplätzen tun dann hätt man platz.
Weil dies technisch schlecht wäre, der weg z.B. zum CPU wäre länger. Die Entwickler haben sich schon dabei was gedacht :wink:
storms18
2005-07-18, 23:34:28
Dann hast du zu ungenau gefragt.
Ich denke mal das durch die mehr Pins (939) und durch den höheren HT-Takt von 1000Mhz statt 800MHz der nForce3 Ultra auf Sockel 939 Boards mehr zu verarbeiten hat und dadurch auch mehr abwärme erzeugt.
Weil dies technisch schlecht wäre, der weg z.B. zum CPU wäre länger. Die Entwickler haben sich schon dabei was gedacht :wink:
Und zwischen cpu und agp slot geht anscheinen auch nimmer:(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.