Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat P-M @ PC? Postet mal euere Erfahrungen


Super Grobi
2005-07-17, 20:14:12
Hallo Leute,
ich denke das sich hier im Forum einige P-M User rumtreiben, die diese CPU in ihren normalen PC haben. Mich würde eure Erfahrungen sehr interessieren!

Ich denke ja mal das fast niemand dabei sein wird, der das Teil nicht OCed hat, oder? Also dann postet mal drauf los! Interessant wäre:

-CPU
-Motherboard
- Ram
- Kühler
- Overclocking? Wieviel packt euer? (FSB?, Ram?)
- Vcore
- Wieviel Overclocking ohne Vcore erhöhung (falls getestet)
- Max. Temperatur
- SuperPi oder ähnliches darf ruhig dabei gepostet werden

so, ich glaub das ist alles was interessant wäre. Da ich eine faule Sau bin, mach ich keine solche schöne Liste wo man alle Ergebnisse schön geordnet sehen kann, Das darf aber gerne jemand übernehmen :biggrin:

Gruss
SG

p.s.
aber auch so allgemeine Erfahrungen wie sich das Teil so in Games schlägt wären interessant!

A.Wesker
2005-07-18, 00:33:07
CPU: P-M 750 1.86 GHz
Motherboard: P4GPL-X
Ram: OCZ Gold und BH5 (bj.2003)
Kühler: Vapochill LS
Overclocking: 3244 MHz
Vcore: 1,6V
Max. Temperatur: -39
SuperPi: 23.651s (mit P4C800E-DLX 22.7xxs)
Aquamark 3: 117142 (GTX @ 490/1300)
CS:S: 1024x768 4AA/16AF --> 255 FPS

FatalError
2005-07-18, 01:18:24
Banias-Celeron 1,4 Ghz @ 1996Mhz @ 1,55Vcore
Asus P4P800 SE mit 1009 beta 3 Radeon 9700
2x MDT PC3200 512MB DualChannel @ 142Mhz 2,5-2-3-6
max temp last 55° idle 46° Kühler auf 7V (der standard asus Kühler)
Superpi 48.2sek
Anzumerken ist das ganze sys (bei heruntergeschraubten Graka Takt in 2d) im Desktop genau 28Watt verbraucht.(strommmessgerät) In 3D sachen steigt es auf 42Watt an. Bei DVDs bzw divx 33watt. :smile:

mfg
FatalError
:)

Super Grobi
2005-07-18, 11:41:33
Wau,
beide Systeme beeidrucken :eek: Das eine wegen der unendlich wirkenden Leistung und das andere durch den minimalen Stromverbrauch. 2 Systeme wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.

Los ihr anderen P-M Nutzer, traut euch!
Gruss
SG

DaShiva
2005-07-19, 03:07:57
Hi,

CPU: P-M 730 1.6 GHz
Motherboard: P4P800 mit P4P800-E BIOS
Ram: 2x 1GB Hynix D43 @ 250 MHz
Kühler: Zalman 7000 AlCu
Overclocking: 2700 bei 1,55V oder 2400 bei 1,28V (default VCore)
Temperatur: max. 50°C
SuperPi: ~30 Sek. bei 2,4 GHz

Läuft eigentlich immer bei 2,4 GHz, weils momentan locker für alles reicht und einfach deutlich kühler bleibt...

mfg

tombman
2005-07-19, 06:05:38
CPU: P-M 750 1.86 GHz
Motherboard: P4GPL-X
Ram: OCZ Gold und BH5 (bj.2003)
Kühler: Vapochill LS
Overclocking: 3244 MHz
Vcore: 1,6V
Max. Temperatur: -39
SuperPi: 23.651s (mit P4C800E-DLX 22.7xxs)
Aquamark 3: 117142 (GTX @ 490/1300)
CS:S: 1024x768 4AA/16AF --> 255 FPS

Welche Modifikationen hast du eigentlich alle gemacht @ mobo?
Wieviel fsb und welche Teiler?

thx

MarcWessels
2005-07-19, 07:20:03
-CPU nethands
-Motherboard nethands
- Ram nethands
- Kühler nethands
- Overclocking? Wieviel packt euer? (FSB?, Ram?) nethands
- Vcore nethands
- Wieviel Overclocking ohne Vcore erhöhung (falls getestet) 2350MHz (1.275V)
- Max. Temperatur nethands

Moralelastix
2005-07-19, 11:14:36
@FatalError

Der niedrige Stromverbrauch Deines Systems bringt mich jetzt doch etwas durcheinander!?

Angeregt durch den Artikel bei Tomshardware will ich mir ein Stromsparsystem auf Basis des PM anschaffen.
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050617/index.html

Nach dem Artikel bin ich davon ausgegangen das solch niedrige Verbrachswerte nur mit einem "Mobile Chipsatz" möglich währen.

Wenn Deine Messungen stimmen dann könnte man ja auch einfach zu ner Asus P4 Platine + Adapter für den PM greifen?

Der hohe Preis für die "AOPEN I915GMm-HFS" kann ich nur wegen der Strompar-Features nachvollziehen.


Lassen sich gleiche Verbrauchswerte auch mit einem Turion System erreichen?

Danke Moralelastix.

A.Wesker
2005-07-19, 12:32:03
Welche Modifikationen hast du eigentlich alle gemacht @ mobo?
Wieviel fsb und welche Teiler?

thx

Im Moment habe ich keine, da mir der Vchip mod auf Lan abgegangen ist.
Ohne Mods schafft das Board knapp 290 MHz und mit über 315 MHz FSB.
Ich verwende im Moment BH5 (leider nur @ 2,9V) oder den OCZ PC 4000 Gold.

BH5 Konfig: 5:4 , 2-2-2-4 (bis 233 MHz Speichertakt)
PC4000 Konfig: 1:1 2,5-3-3-4 (bis 287 MHz Speichertakt)

Super Grobi
2005-07-19, 12:55:50
Hallo,
hab da mal ne Frage bzg. des FSB. Kann man den bei jeden P-M z.B. auf 200 mhz setzen, oder können das nur ganz bestimmte super CPUs? Das der Multi dann runter muss ist klar...

Gruss
SG

A.Wesker
2005-07-19, 13:17:40
Hallo,
hab da mal ne Frage bzg. des FSB. Kann man den bei jeden P-M z.B. auf 200 mhz setzen, oder können das nur ganz bestimmte super CPUs? Das der Multi dann runter muss ist klar...

Gruss
SG

jo, jede 133er (533) schafft über 280 MHz FSB

Super Grobi
2005-07-19, 13:55:34
jo, jede 133er (533) schafft über 280 MHz FSB

Hallo,
danke, hahb da aber noch ne Frage: Ist der FSB Vcore abhänig? Also muss ich die Vcore erhöhen um z.B. FSB 200 fahren zu können, oder ist die Vcore nur für den gesammt max Takt wichtig?

Gruss
SG

FatalError
2005-07-19, 15:44:31
@FatalError

Der niedrige Stromverbrauch Deines Systems bringt mich jetzt doch etwas durcheinander!?

Angeregt durch den Artikel bei Tomshardware will ich mir ein Stromsparsystem auf Basis des PM anschaffen.
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050617/index.html

Nach dem Artikel bin ich davon ausgegangen das solch niedrige Verbrachswerte nur mit einem "Mobile Chipsatz" möglich währen.

Wenn Deine Messungen stimmen dann könnte man ja auch einfach zu ner Asus P4 Platine + Adapter für den PM greifen?

Der hohe Preis für die "AOPEN I915GMm-HFS" kann ich nur wegen der Strompar-Features nachvollziehen.


Lassen sich gleiche Verbrauchswerte auch mit einem Turion System erreichen?

Danke Moralelastix.

Ne diese lassen sich definitv auch mit meinen Asus P4P800SE + Adapter erreichen wobei sogar meine Kombi nicht die beste in sachen Stromsparen ist da mein Celeron keine dynamische Takt und Vcore Regeleung hat (speedstep) mit würde ich sicherlkich noch 7-12 watt im idle bzw desktop weniger haben. Meiner Meinung rechtfertigt der hohe Preis des AOPEN I915GMm-HFS nicht..Meins hat gerade mal 45€Mainboard(ebay)+39€(Adapter)=84€ gekostet. :)
mfg
FatalError

FatalError
2005-07-19, 15:47:34
Aber noch eine Frage an andere User mit ähnlicher Kombi: Im bios kann ich höchstens bis FSB 132 gehen bei allen darüber startet das board nicht. bzw will ich einen 1:1 Teiler und keinen 3:4 wie es das Asus Board bis 132FSB macht. Im Windows mit Clockgen komme ich ohne Proble bis auf 143FSB. An was liegt es?

mfg
FatalError

Super Grobi
2005-07-19, 16:17:50
Aber noch eine Frage an andere User mit ähnlicher Kombi: Im bios kann ich höchstens bis FSB 132 gehen bei allen darüber startet das board nicht. bzw will ich einen 1:1 Teiler und keinen 3:4 wie es das Asus Board bis 132FSB macht. Im Windows mit Clockgen komme ich ohne Proble bis auf 143FSB. An was liegt es?

mfg
FatalError

Meinste nicht das es hilfreich wäre, wenn du dabei schreiben würdest welches Board, CPU und Ram du verwendest? Asus baut mehr als ein Board.

SG

patrese993
2005-07-19, 16:25:53
Meinste nicht das es hilfreich wäre, wenn du dabei schreiben würdest welches Board, CPU und Ram du verwendest? Asus baut mehr als ein Board.

SG

steht in Post #3

Moralelastix
2005-07-19, 16:36:29
@FatalError

Also da ist was faul!

Entweder schreiben die bei THG Quark oder ...???????

In dem Artikel bei den Verbrauchsmessungen listen sie auch ein Board mit dem ASUS CT-479 Adapter und das verbraucht laut den Grafiken deutlich mehr(Burn/Idle).
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050617/37watt-pc-17.html

Gut die testen mit einem 2,13GHz 533FSB Dothan.
Erklärt das die Differenz? Ich glaub nicht!

Kann es sein das an Deinem Leistungsmesser was nicht stimmt?
Ich will ja nicht unverschämt sein aber könntest Du das bitte noch mal vergleichen.

Danke!
--------------------------------------------------------------------


Könnte bitte noch jemand mit einem vergleichbaren P-M System den Stromverbrauch am Netzteil bestätigen.

Danke!

Super Grobi
2005-07-19, 16:45:09
steht in Post #3

Jo, ich doof!

Zum Prob: Mal ein neueres Bios getestet?

SG

A.Wesker
2005-07-20, 10:35:21
Hallo,
danke, hahb da aber noch ne Frage: Ist der FSB Vcore abhänig? Also muss ich die Vcore erhöhen um z.B. FSB 200 fahren zu können, oder ist die Vcore nur für den gesammt max Takt wichtig?

Gruss
SG
ne ist er net

BUG
2005-07-20, 10:45:31
- Celeron 1300 @ 1733 MHz (Banias)
- Asus P4P800 + CT479
- XFX 6800GT Dual DVI
- 2x512MB MDT PC400 @ 133 MHz (Syncron)
- Zalman 7000CU
- max. 140 FSB bei 1,5 Volt
- Max. Temperatur = ~50°C (allerdings läuft der Zalman mittels SpeedFan gedrosselt)

cu
BUG

FatalError
2005-07-20, 21:59:23
@Bug
Hast du was ähnliches erlebt mit deiner Combi? Hast ja die gleiche config. (mainboard,adapter,cpu)
Habe auch schon 4 verschiedene Bios Versionen probiert, den adapter auf FSB 133 gestellt und im bios usw halt so ziemlich jede kombination. Kann mir das nicht erklären :( Wie gesagt, im Win schaff ich dann 142FSB :|will halt einen syncronen takt :(

BUG
2005-07-20, 22:12:17
..ne, also das funzt bei mir recht problemlos. Ich habe den PinMod für 1,6 Volt gemacht (real 1,55), dann den FSB von 100 auf 133 gestellt und den Speicher auf PC266 (1:1) eingestellt und das wars. :) Der Adapter ist imho weiterhin auf 100 MHz FSB eingestellt.

cu
BUG

tombman
2005-07-20, 23:46:27
Im Moment habe ich keine, da mir der Vchip mod auf Lan abgegangen ist.
Ohne Mods schafft das Board knapp 290 MHz und mit über 315 MHz FSB.
Ich verwende im Moment BH5 (leider nur @ 2,9V) oder den OCZ PC 4000 Gold.

BH5 Konfig: 5:4 , 2-2-2-4 (bis 233 MHz Speichertakt)
PC4000 Konfig: 1:1 2,5-3-3-4 (bis 287 MHz Speichertakt)

Und für die vcore hast du pinmod gemacht oder hat das mobo 1.6vcore von sich aus raus?

Dh, du hast derzeit 290x11 laufen @ cpu? SInd die multis nach unten hin verstellbar im Bios?

up¦²
2006-01-09, 19:01:36
Gibt es info welche mobos funtzen, auch ohne den segen von asus?
Vor allem dieses wäre cool:
http://www.geizhals.at/eu/a171517.html

Hamster
2006-01-09, 19:15:16
jo, jede 133er (533) schafft über 280 MHz FSB

auch wenn der thread alt ist.... das stimmt so nicht.

habe hier einen 730er der 2.5ghz bei 12x208mhz fsb, und 1.22v mitmacht.

nur ein mhz mehr fsb und die kiste läuft instabil, ab ~212mhz bootet er erst recht nicht mehr.



@topic:

hab 2 p-m systeme:

1. p-m 730 10x200mhz (2ghz) fsb bei 1.22v
2. p-m 730 11x250mhz fsb (2.75ghz) bei 1.6v

JanZ
2006-01-09, 19:21:17
Alles @ Sig, 2,75 macht er auch Problemlos @ 1,55 V.
2,85 hatte ich auch schon @ 1,73V, war zu faul um genauer zu testen :D .
War ja nur zum Benchen und ich geb es nitt wieder her :)

Tomi
2006-01-09, 19:22:09
Ey..Leichenfledderer ;)....na o.k....die stinkt noch nicht so dolle ;)

Gibt es info welche mobos funtzen, auch ohne den segen von asus?

Wüßt jetzt keines. Letzter Stand war, dass einige Hobbyprogger die BIOS Versionen weiterer Asus Boards und auch anderer Boards so anpassen wollten, dass es mit dem Adapter klappt. Aber was draus geworden ist....keine Ahnung. Nie wieder was gehört oder gelesen.

Zum Thema "FSB200"..ich bin der Meinung, dass das völlig überschätzt wird. Mindestens denselben Performance-Effekt bekommt man mit 1:1 Übertaktung auf 160 MHZ (von 133 MHZ). Sprich...ein P-M 760 mit 2,0 GHZ und 200 MHZ FSB dürfte speedmäßig sich nicht wirklich von einem 2,0@2,4 GHZ und 160 MHZ FSB unterscheiden.

Joker (AC)
2006-01-15, 10:14:39
Der Chipsatz ist der Flaschenhals....darum macht es wirklich Sinn in Richtung 200
zu OCen (und darüber)
Die 915er Chipsätze schlimmer als die 865/875.....
Aktuell hab ich darum meinen (740) auf FSB 255x11....und Teiler@ 3:4 (Speicher 204 bei 2-2-2-5) MoBo P4C800-E del
Alle anderen Settings waren "langsamer" (bis auf Test`s mit 255 1:1 :biggrin: )
.....nur schafften das meine 4x512er nicht.
mfg

...achso: ~26,2xx Pi bei 5Volt auf Zalman :D

Stonecold
2006-01-15, 10:27:54
Pentium M 740 1,733Ghz derzeit auf 2,16ghz getaktet mit Asus Kühler lä#uft aber auch 2600Mhz mit 1,44 Volt mehr aber nicht getestet.
2x512MB PC3200 CL2,5 Apacer leider defekt laufen mit mühe und noch noch 166er FSB mit lahmen timings
Asus P4GD1
X600Pro von Sapphire mit 256MB
CPU unter Volllast 41°C

MfG
Stonecold

aim
2006-01-15, 12:42:53
ein celeron-m wird doch auch zählen, oder?

celeron-m 360J @ 185 mhz fsb (2590 mhz) @ 1,4V
2x 512 mb mtd pc 3200 cl 2,5 @ 185 mhz @ 2.2.2.5 @ 2,7V

alles zusammen läuft auf nem p4p800se und wird duch nen thermaltake sonic tower und nen langsamen sharkoon 120er gekühlt.
höchsttemperatur unter last ~44°c.
superpi 1m in exakt 33 sec.

mfg aim

LOCHFRASS
2006-01-15, 13:08:12
Gibt es info welche mobos funtzen, auch ohne den segen von asus?
Vor allem dieses wäre cool:
http://www.geizhals.at/eu/a171517.html

Ich hab hier nen C-M 320 auf nem ECS P4IBASD laufen, ansonsten waeren folgende Links vielleicht interessant:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=65261
http://www.geocities.jp/ct_479/

JanZ
2006-01-15, 13:41:27
€dit, das waren bei mir keine 2,85, sonder 2,925 ;) .

MFG
Jan