PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neonröhre kühlen?


Bond2k
2005-07-17, 22:52:42
Hallo

Ich möchte mir ne Neonröhre anschaffen, jedoch sollte sie nicht warm werden. Gibts da vielleicht irgend eine Möglichkeit diese zu kühlen? Vielleicht irgend eine Ummantelung oder so was?

mfg

Gast
2005-07-17, 22:58:17
Ja, wickel die Neonröhre einfach komplett in Alupapier ein, dann ist´s schön kühl. ;D

Blackpitty
2005-07-17, 23:01:58
Ne Kaltlichtkatode :rolleyes:

BoosterHeizer
2005-07-17, 23:07:32
..wieso soll die röhre denn kalt sein wenn man fragen darf??

Blackpitty
2005-07-17, 23:09:57
das würd ich auch mal gern wissen, denn wenn se nicht im PC ist und das Gehäuse aufwärmt, ist es ja wurscht, weil draußen und im Zimmer ist es eh warm, oder willst du die in der nähe von was Wärmeempfindlichen anbringen?

Bond2k
2005-07-17, 23:56:25
Naja, ich will sie neben, bzw. hinter Getränke stellen, und da kein Platz dazwischen ist, darf die Röhre nicht warm werden.

BoosterHeizer
2005-07-17, 23:57:46
dann klk!!!

Bond2k
2005-07-18, 00:00:06
ok, danke für die Antworten

Gast
2005-07-18, 00:00:19
nimm halt LEDs, die haben einen noch höheren wirkungsgrad als neonröhren bzw kaltlichtkathoden und geben dementsprechend kaum mehr energie in form von wärmestrahlung ab.

sei laut
2005-07-18, 00:03:08
nimm halt LEDs, die haben einen noch höheren wirkungsgrad als neonröhren bzw kaltlichtkathoden und geben dementsprechend kaum mehr energie in form von wärmestrahlung ab.

Außerdem sind die klein genug, um sie wo zu befestigen, wo keine Getränke hinpassen (sprich oben in der Ecke z.B.).

Bond2k
2005-07-18, 00:03:25
nimm halt LEDs, die haben einen noch höheren wirkungsgrad als neonröhren bzw kaltlichtkathoden und geben dementsprechend kaum mehr energie in form von wärmestrahlung ab.

Es sollte aber scon ein "Stahl" sein und nicht viele kleine...

Ach ja, gibts 70 cm Kaltlichkathoden? Bei eBay find ich nur ~30cm.

anddill
2005-07-18, 00:34:57
Mich schüttelts jedesmal, wenn ich "Kaltlichtkathode" lesen muß. Die Dinger heißen Kaltkathodenleuchtstofflampen oder von mir aus auch Kaltkathodenleuchten. Sie werden nämlich im Unterschied zu einer normalen Wald-und Wiesen Leuchtstoffröhre nicht durch Heizen der Kathoden gezündet, sondern alleine durch einen Hochspannungspuls. Und das Licht aus einer Kaltkathodenleuchte ist auch nicht kälter als das aus einer Standard-Leuchtstofflampe.
"Kaltes" Licht, im Sinne von "fast frei von langwelligen, infraroten Beimischungen" bieten nur LEDs oder Laser.

barracuda
2005-07-18, 00:39:22
"Kaltes" Licht, im Sinne von "fast frei von langwelligen, infraroten Beimischungen" bieten nur LEDs oder Laser.
...und EL-Folien oder -Schnüre. Die werden auch nicht warm, wären deshalb vielleicht auch hier eine Alternative.

Bond2k
2005-07-18, 00:53:09
Dann wohl doch LEDs...

EL Folien strahlen ja nicht richtig oder? Die leuchten doch "nur".

hmm... wie warm werden denn diese Kaltkathodenleuchtstofflampen (richtig so? :-P), bzw. Neonröhren? Wieviel Abstand müssten sie zu den Getränken etwa haben?

barracuda
2005-07-18, 00:58:03
Ja die "leuchten nur". Man kann sie als Hintergrundbeleuchtung für Displays nehmen, aber nicht um etwas anzustrahlen. In dem Fall würde ich auch LEDs empfehlen.

huha
2005-07-18, 01:08:21
Dann wohl doch LEDs...

EL Folien strahlen ja nicht richtig oder? Die leuchten doch "nur".

hmm... wie warm werden denn diese Kaltkathodenleuchtstofflampen (richtig so? :-P), bzw. Neonröhren? Wieviel Abstand müssten sie zu den Getränken etwa haben?

Nimm' CCFLs*, das ist schon okay. Die Frage ist eben, welche Getränke das sind. Sind sie auf Raumtemperatur, dann macht ihnen das bißchen Wärme von der Röhre auch nichts mehr aus, sind sie kalt, stehen sie dort sowieso nicht lange genug, daß ihnen die Wärme was ausmacht.
CCFLs werden zwar gut warm, sooo warm ist's dann allerdings doch nicht, ich schätze mal höchstens 40°C.

edit: Als Getränkeabstand würde ich 2-10 Zentimeter empfehlen, dann kann wirklich absolut nichts mehr passieren, die Röhren bzw. die Plastikröhre, in der sie drinstecken, werden ja nicht sooo warm.

LEDs sind übrigens nicht effizienter als Leuchtstoffröhren. LEDs mögen vielleicht auf einem kleinen Fleck mehr Lichtstärke hinkriegen als Röhren und auch weniger Saft verbraten, Röhren haben aber einen größeren Ausleuchtbereich und können deshalb mehr "nutzbares" Licht pro hineingesteckter Energie bereitstellen als LEDs.


-huha
*Cold Cathode Fluorescent Light, Kaltkathodenleuchtröhren ;)

Blackpitty
2005-07-18, 01:09:00
Da gibts so geile LEDs, solche ultra hellen, habe da welche hier, die sind abartig hell, die gehen bestimmt gut.

Gruß Marco

huha
2005-07-18, 01:11:29
Da gibts so geile LEDs, solche ultra hellen, habe da welche hier, die sind abartig hell, die gehen bestimmt gut.

Gruß Marco

Lumileds meinst du? Ja, die sind geil, da hab' ich eine Gelborangene :uup:
Allerdings muß man feststellen, daß eine CCFL das Ding spielend leicht links liegen läßt, leuchtstärketechnisch gesehen.

Lustig würde es eventuell, wenn man die Lumiled (bzw. die Grenzschicht!) mittels eines Peltierelements auf richtig tiefe Temperaturen bringt, dann steigt nämlich die Lichtausbeute.

-huha

barracuda
2005-07-18, 01:19:14
Lumileds meinst du? Ja, die sind geil, da hab' ich eine Gelborangene :uup:
Die werden aber so warm, dass man sie mit Kühlkörper betreiben muss, s. einschlägige Datenblätter.

Ein evtl. vorhandenes Pelztier würde das Gesamtgebilde zusätzlich heizen.

huha
2005-07-18, 01:23:05
Die werden aber so warm, dass man sie mit Kühlkörper betreiben muss, s. einschlägige Datenblätter.

Ja, ich weiß (http://img237.imageshack.us/img237/5649/mvc458x9el.jpg) ;)

Daher wohl auch wenig geeignet für die Anwendung, obwohl die Lichtstärke sicher nicht übel wäre. Normale LEDs finde ich persönlich zu funzelig, da bräuchte man Unmengen davon, eine CCFL kostet weniger und macht nicht so viel Aufwand.

Ein evtl. vorhandenes Pelztier würde das Gesamtgebilde zusätzlich heizen. Klar, allerdings würde die Lichtausbeute auch dramatisch steigen, siehe ebenfalls einschlägige Datenblätter. Vielleicht mach' ich sowas mal ;)

-huha

nemesiz
2005-07-18, 01:50:34
hmm soll wohl für sowas wie ne kleine bar sein wie?

Bond2k
2005-07-18, 09:48:59
hmm soll wohl für sowas wie ne kleine bar sein wie?

korrekt :tongue:

werde mal versuchen, ein bisschen Abstand zu gewinnen. Gibts nicht vielleicht so was wie ne durchsichtige Hartplastikummantelung? Die wird dann zwar auch warm, jedoch schützt die trotzdem, bzw. hält ein bischen wärme zurück.

huha
2005-07-18, 21:08:50
korrekt :tongue:

werde mal versuchen, ein bisschen Abstand zu gewinnen. Gibts nicht vielleicht so was wie ne durchsichtige Hartplastikummantelung? Die wird dann zwar auch warm, jedoch schützt die trotzdem, bzw. hält ein bischen wärme zurück.

Die CCFLs sind schon in einer durchsichtigen Hartplastikummantelung untergebracht, warm wird das wirklich nicht so arg, daß es für deine Getränke gefährlich würde, es sei denn, du baust aus 30 Röhren eine Sonnenbank für deine Drinks ;)

-huha

Bond2k
2005-07-18, 22:37:39
Die CCFLs sind schon in einer durchsichtigen Hartplastikummantelung untergebracht, warm wird das wirklich nicht so arg, daß es für deine Getränke gefährlich würde, es sei denn, du baust aus 30 Röhren eine Sonnenbank für deine Drinks ;)

-huha

Gut, ich werds mit CCFLs probieren. Dann werdens halt nur 29. :tongue:

Bond2k
2005-07-19, 12:58:53
Kann mir vielleicht jemand verraten, wie man solche an den "Haus"-Strom anschliesst? Was braucht ich da noch zusätzlich?

CCLFLs (http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19530&item=5217753888&rd=1)

ast
2005-07-19, 13:42:21
nimm halt LEDs, die haben einen noch höheren wirkungsgrad als neonröhren bzw kaltlichtkathoden und geben dementsprechend kaum mehr energie in form von wärmestrahlung ab.
Quatsch, LEDs haben mitnichten einen höheren Wirkungsgrad als Leuchtstofflampen. Eher denselben.
Das, wovon sich die meisen irreführen lassen, sind:
die unterschiedlichen Leistungsbereiche
die unterschiedlichen Größen
die unterschiedliche Abstrahlcharakteristik


Zum "Kühlen" von Leuchtstofflampen gibt es nur zu sagen, daß die Leuchtkraft von diesen extrem temperaturabhängig ist. Optimal sind ~25°C Oberflächentemperatur.

(LEDs sind hier unempfindlicher und können entsprechend in anderen Temperaturbereichen gegenüber Leuchtstofflampen auch einen höheren Wirkungsgrad aufweisen - dürfte aber bei Rechnerbeleuchtung nicht relevant sein.)

huha
2005-07-19, 15:29:48
Kann mir vielleicht jemand verraten, wie man solche an den "Haus"-Strom anschliesst? Was braucht ich da noch zusätzlich?

CCLFLs (http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19530&item=5217753888&rd=1)

Gar nicht macht man die an den Hausstrom dran ;)
Eine dürfte etwa 3 Watt brauchen, ergo brauchst du irgendeine Spannungsversorgung, die dir 6W auf 12V geben kann, was dann 0.5 Ampère wären. Da gibt's sicherlich Steckernetzteile, die dafür geeignet sind, dann einfach einen Molexstecker anlöten und fertig :)

z.B. bei Reichelt:
Netzgerät (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=D41;GRUPPEA=D4;WG=0; ARTIKEL=MW%252017-GS%252F6;START=0;END=16;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0)
Stecker (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C194;GRUPPEA=C19;WG= 0;ARTIKEL=SVK%25205;START=0;END=16;STATIC=0;FC=9;PROVID=0;TITEL=0)

-huha

Bond2k
2005-07-19, 17:23:28
Gar nicht macht man die an den Hausstrom dran ;)
Eine dürfte etwa 3 Watt brauchen, ergo brauchst du irgendeine Spannungsversorgung, die dir 6W auf 12V geben kann, was dann 0.5 Ampère wären. Da gibt's sicherlich Steckernetzteile, die dafür geeignet sind, dann einfach einen Molexstecker anlöten und fertig :)

z.B. bei Reichelt:
Netzgerät (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=D41;GRUPPEA=D4;WG=0; ARTIKEL=MW%252017-GS%252F6;START=0;END=16;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0)
Stecker (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C194;GRUPPEA=C19;WG= 0;ARTIKEL=SVK%25205;START=0;END=16;STATIC=0;FC=9;PROVID=0;TITEL=0)

-huha

Gibts da auch ne Möglichkeit ohne Lötgerät?

alpha-centauri
2005-07-19, 18:36:28
Hallo

Ich möchte mir ne Neonröhre anschaffen, jedoch sollte sie nicht warm werden. Gibts da vielleicht irgend eine Möglichkeit diese zu kühlen? Vielleicht irgend eine Ummantelung oder so was?

mfg

lass die neon dinger, die sind schiss. du willst ne CCL. und da musst du nur drauf achten, dass der inverter ca 5-10 watt stromaufnahme hat.

Bond2k
2005-07-19, 18:39:58
lass die neon dinger, die sind schiss. du willst ne CCL. und da musst du nur drauf achten, dass der inverter ca 5-10 watt stromaufnahme hat.

Wie du vielleicht bei den oberen Post gemerkt hast, hab ich mich für eine CCL entschieden. Trotzdem danke.

Aber den Inverter kann man eben nicht einfach an die Steckdose anschliessen.

Gar nicht macht man die an den Hausstrom dran ;)
Eine dürfte etwa 3 Watt brauchen, ergo brauchst du irgendeine Spannungsversorgung, die dir 6W auf 12V geben kann, was dann 0.5 Ampère wären. Da gibt's sicherlich Steckernetzteile, die dafür geeignet sind, dann einfach einen Molexstecker anlöten und fertig :)

z.B. bei Reichelt:
Netzgerät (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=D41;GRUPPEA=D4;WG=0; ARTIKEL=MW%252017-GS%252F6;START=0;END=16;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0)
Stecker (http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C194;GRUPPEA=C19;WG= 0;ARTIKEL=SVK%25205;START=0;END=16;STATIC=0;FC=9;PROVID=0;TITEL=0)

-huha

Lötgeräte sind ja gar nicht so teuer... Kann ich einfach diese beiden bestellen oder brauch ich da noch etwas?

ilPatrino
2005-07-19, 21:19:13
Gibts da auch ne Möglichkeit ohne Lötgerät?
wenn du schon in diesen kategorien basteln willst, solltest du dir schon einen lötkolben samt zubehör organisieren. das wäre dann gleich die beste gelegenheit, dich mit einigen grundlagen e-technik vertraut zu machen.

huha
2005-07-19, 23:32:20
Gibts da auch ne Möglichkeit ohne Lötgerät?

Ein Lötgerät brauchst du dafür nicht, lediglich eine Möglichkeit, das Kabel des Netzgeräts abzuisolieren.
Die Molex-Stecker selbst sind Crimpstecker, da wird das abisolierte Kabel reingeführt und dann mit einer Zange so lange zerdrückt, bis es sitzt.

-huha