Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Gitarre an Surround Verstärker/Boxenset anschließen?
Bakunin3
2005-07-19, 14:18:14
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, ob ich eine E-Gitarre auch an meinen Yamaha RV-450 und mein 5.1 System anschließen könnte.
Der Woofer ist der vom Teufel Concept-E und die Boxen sind einzeln zusammengekauft.
Die beiden 3-Wege-Frontboxen sind für Belastungen bis zu 300Watt (dauerhaft nur 100Watt) ausgelegt.
Könnte man dort eine E-Gitarre anschließen oder zerschieße ich mir damit das System?
Gruß,
B3
Freakazoid
2005-07-19, 14:32:49
zerschießen wirst du es nicht - es wird sich höchstens grauenhaft anhören. Probieren geht über studieren.
hm...ich kenn mich jetzt überhaupt net aus, aber ich hab eine Frage die hierher passt *g* 
Rein theoretisch: könnte man nicht auch zb die Gitarre an den PC anschließen, die Effekte über diverse Programme digital steuern und zb zur Laufzeit verändern und das ganze dann wieder auf die Boxen/Verstärker ausgeben?
Freakazoid
2005-07-19, 14:44:17
hm...ich kenn mich jetzt überhaupt net aus, aber ich hab eine Frage die hierher passt *g* 
Rein theoretisch: könnte man nicht auch zb die Gitarre an den PC anschließen, die Effekte über diverse Programme digital steuern und zb zur Laufzeit verändern und das ganze dann wieder auf die Boxen/Verstärker ausgeben?
Keine Chance! Du brauchst irgendwas vorstufenmäßiges und extrem teure Hardware wegen dem Delay...
Bakunin3
2005-07-19, 15:24:06
Hmmm... also einfach probieren.
Oder ist hier sonst noch jemand, der's schon mal ausgetestet hat?
B3
Argo Zero
2005-07-19, 15:33:56
Das geht, allerdings brauchst du da etwas an "Hardware".
Vorstufe ist erstmal das wichtigste, womit du dann den Sound "verstärkst"(nicht verzerrst!) ist egal, allerdings wir des mit Gitarren-Boxen am besten klingen.
Meine Empfehlung als Vorstufe wäre der Hughes&Kettner Tubeman.
Kostet neu ca. 300€, bei Ebay aber schon für 200€ zu haben.
Den hat mir damals Sascha (nggalai) empfohlen, was wohl die günstigste Möglichkeit ist.
Man kann natürlich auch einen Marshall 1987x kaufen, der kostet dann aber seine ~1500€. Hinzu kommt eine Powerbrake, weil dir die Ohren wegfliegen werden ;)
Eine Röhre in der Vorstufe ist imo pflicht, Power Amp mit Röhren wäre zwar das i-Tüpfelchen, aber nicht wirklich notwendig bei den Preisunterschieden.
@RMC
Programme klingen immer künstlich, dann lieber ein guter solid state Amp.
Delay würde ich von Line 6 emfehlen: klick (http://www.line6.com/products/detail/31/)
Was bessere gibt es (imo) nicht :)
Bakunin3
2005-07-19, 16:22:41
Hallo Argo Zero:
Vielen Dank für die Tipps.
Allerdings geht es erstmal nur ein wenig um's Herumklampfen.
Ich habe zwar als Kind mal ein bissl Gitarre gespielt, will jetzt aber erstmal sehen, ob es mir noch spaß macht, bevor ich große Anschaffungen tätige.
Und auch so wären Gerätschaften im Rahmen von zusammen über tausend Euro erstmal nicht drin.
Dafür verdiene ich zu schlecht. ;)
Ich werde jetzt erstmal mit einem kleinen Billigverstärker anfangen und dann, wenn ich wirklich wieder Lust am spielen finde, zusehen, daß ich was Anständiges anschaffe.
Aber auch dann will ich für Amp und Effektgeräte nicht mehr als vier, fünfhundert Euro ausgeben.
Vielleicht kann ich mich ja zu gegebener Zeit noch mal an dich wenden...?
Spielst Du denn selbst Gitarre? 
Und wenn ja, was?
Gruß,
B3
Mr Will Rock
2005-07-19, 16:36:32
für dich könnte das "guitar rack" von native instruments interessant sein: eine software simulation von div. populären verstärkern und effekten. wenn du nicht live spielen willst sondern zu hause viele sounds brauchst ist das perfekt. auch wenn ich nicht viel von modelling halte ;)
und deinen preisramen sprengt es auch nicht.
ich persönlich würde aber immer einen echten gitarrenverstärker vorziehen. kann da auch gerne ein bisschen beraten ;)
Argo Zero
2005-07-19, 16:44:57
Hallo Argo Zero:
Vielen Dank für die Tipps.
Allerdings geht es erstmal nur ein wenig um's Herumklampfen.
Ich habe zwar als Kind mal ein bissl Gitarre gespielt, will jetzt aber erstmal sehen, ob es mir noch spaß macht, bevor ich große Anschaffungen tätige.
Und auch so wären Gerätschaften im Rahmen von zusammen über tausend Euro erstmal nicht drin.
Dafür verdiene ich zu schlecht. ;)
Ich werde jetzt erstmal mit einem kleinen Billigverstärker anfangen und dann, wenn ich wirklich wieder Lust am spielen finde, zusehen, daß ich was Anständiges anschaffe.
Aber auch dann will ich für Amp und Effektgeräte nicht mehr als vier, fünfhundert Euro ausgeben.
Vielleicht kann ich mich ja zu gegebener Zeit noch mal an dich wenden...?
Spielst Du denn selbst Gitarre? 
Und wenn ja, was?
Gruß,
B3
Klimpern mit super Röhrenverzerrung bekommst du halt mit dem Tubeman hin, was du auch gleichzeitig an jede Art von Box anschließen könntest. Der hat 3 Channels: Clean, Crunch, Lead, womit du schon sehr viele songs spielen kannst. :)
Du kannst dich gerne jederzeit an mich wenden, wenn du Fragen hast.
Und ja, spiele selbst auch Gitarre - Mexican Stratocaster :love4::
http://img296.imageshack.us/img296/4100/amp2rw.th.jpg (http://img296.imageshack.us/my.php?image=amp2rw.jpg)
http://img223.imageshack.us/img223/5757/effects8dh.th.jpg (http://img223.imageshack.us/my.php?image=effects8dh.jpg)
Bakunin3
2005-07-19, 17:10:16
Mr Will Rock und Argo Zero:
Super! Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Wenn meine Gitarre da ist (Wochenende) schau ich mal und wende mich dann sicher vertrauensvoll an euch. :)
@Argo: Das sieht ja schon halb professionell aus. ;)
B3
PS: Die, die ich bestellt habe ist übrigens auch eine Stratocaster (Kopie).
Argo Zero
2005-07-19, 17:16:23
Squier Strat?
Stirling
2005-07-19, 17:16:32
Kann die Variante "Native instruments Guitar Rig & Pc & E-Gitarre" wärmstens empfehlen, habe selten Verstärker in die Finger bekommen die ein so breites Klangspektrum ermöglichen. Habe das ganze ebenfalls über mein 4.1 Creative System ausgegeben, musst ein wenig mit der Signalstärke aufpassen, aber geht wunderbar.
Mr Will Rock
2005-07-19, 17:16:38
PS: Die, die ich bestellt habe ist übrigens auch eine Stratocaster (Kopie).
:up:
geht nichts über ne schöne strat... darf man fragen was für ein modell?
hier mal mein epuipment:
meine strat: fender custom shop body und '69er custom shop pus mit buddy guy signature hals (dickes V-profil :ulove: )
http://img290.imageshack.us/img290/9084/gitarre0013dp.th.jpg (http://img290.imageshack.us/my.php?image=gitarre0013dp.jpg)
der rest: ein fame amp, 50 watt röhre. wird demnächst zugunsten eines laney vc 30 ausgemustert. daneben meine epiphione flying V in pornoblau :naughty:
http://img196.imageshack.us/img196/7967/gitarren0106oh.th.jpg (http://img196.imageshack.us/my.php?image=gitarren0106oh.jpg)
http://img290.imageshack.us/img290/9084/gitarre0013dp.th.jpg
*sabber* :massa:
@Topic: Das Ganze ist schon möglich. Je nach Qualität des Mainboards und der Soundkarte halt mit mehr oder weniger Verzögerung. Mit einem halbwegs aktuellen Rechner und einer halbwegs gescheiten Soundkarte (z.B. von M-Audio) ist es aber schon möglich Latenzen zu erreichen, die niedrig genug sind um gescheit spielen zu können.
Alternativen sind halt die kleinen Amp-Modelling-Kisten wie POD oder V-Amp oder ein Multieffektgerät (die haben heutzutage auch Amp-Sim drin).
Zum Rumklimpern ganz nett, für Recording auch ganz brauchbar aber "the real thing" ist und bleibt einfach ein schöner Vollröhren-Amp :D Leider alles eine Preisfrage.
Bakunin3
2005-07-19, 23:33:58
@sth: Soundkarte ist eine Terratec DMX6Fire auf P-M730@2400MHz.
Röhren-Amp wäre schön, würde ich mir aber erst zulegen, wenn ich mir sicher bin, daß ich's noch mal wissen will.
Die Gitarre ist eine billige Ramschkopie von QTX für nicht mal 'nen Hunderter. Also jeder Halbprofi würde das Würgen bekommen. ;)
Aber für's Reinschnupern soll's langen.
Im Ernstfall kaufe ich in ein paar Monaten was Anständiges.
Wobei ich mich dann noch mal zwischen Strat oder Les Paul entscheiden will...
Schönen Abend wünsche ich. :)
B3
PS: @Stirling: Erklär' noch mal genauer...
PPS:@Mr Will Rock: Willste deinen Amp denn dann verscheuern? ;)
Mr Will Rock
2005-07-19, 23:43:29
PPS:@Mr Will Rock: Willste deinen Amp denn dann verscheuern? ;)
kann passieren ;)
wird aber noch was dauern, kann aber auch sein dass ich ihn behalte. ich schwanke noch zwischen einem laney vc 30 und einer fender blackface twin reissue. wenn ich den fender nehme, werde ich den amp für harte zerrsounds behalten, wenn ich den laney nehme verkaufe ich vielleicht. aber in allzu naher zukunft passiert da nichts. wenn ich verkaufe bekommst du ne pm. aber ich kann für nichts garantieren ;)
McDulcolax
2005-07-19, 23:53:49
boah, will dich wirklich nicht beleidigen, aber die flying v sieht sowas von scheiße  aus... X-D
(und hab keine ahnung)
Mr Will Rock
2005-07-20, 00:02:58
boah, will dich wirklich nicht beleidigen, aber die flying v sieht sowas von scheiße  aus... X-D
(und hab keine ahnung)
stimmt ;)
ich habe sie für fast kein geld gekauft und bald ist auch sie weg ;)
brauche nur im mom bandbedingt unbedingt eine humbuckerbestückte gitarre.
Argo Zero
2005-07-20, 11:27:44
@Mr Will Rock
1)Ist die 69er eine reissue?
2)Verpass deiner Strat doch ein paar Humbucker oder spielst oft mit der Bridge position? Werde meiner bald ein paar 57er Vintage Single Coils verpassen :)
@sth
Ein gescheiten Amp Modeller kostet schon seine 150€, wofür man fast schon eine original Röhren-Vorstufe bekommt, gebraucht.
@sth: Soundkarte ist eine Terratec DMX6Fire auf P-M730@2400MHz.
Die passt. Über genau so eine habe ich schonmal über einen Software-Amp-Modeller gespielt. CPU war ein älterer AthlonXP, also das schickt auf jeden Fall. Kannst ja evtl. mal mit ein paar Demo-Versionen der genannten Programme testen.
Wobei ich mich dann noch mal zwischen Strat oder Les Paul entscheiden will...
Schwierig. Mit der Strat bekommt man viele Sounds hin, die man mit der LP nicht hinbekommt aber umgekehrt ist es genau dasselbe.
Ich habe hier gerade eine Clapton Signature Strat liegen (für 2 Wochen ausgeliehen) und bin im Moment hin und weg vom Sound (== in den nächsten Monaten wird auf 'ne Strat gespart ;) ).
2)Verpass deiner Strat doch ein paar Humbucker oder spielst oft mit der Bridge position?
Kätzer! ;-) Nein, also ich finde eine Strat braucht einfach 3 Single-Coils. Aber das ist Geschmackssache. Eine Strat mit Humbuckern klingt halt trotzdem nicht wie eine Paula.
Ein gescheiten Amp Modeller kostet schon seine 150 EUR, wofür man fast schon eine original Röhren-Vorstufe bekommt, gebraucht.
Ja und nein. So ein Amp-Modeller hat natürlich noch ein paar andere Vorteile. ABER: Ich persönlich halte von den Dingern Soundmäßig nicht besonders viel. Ich bin zwar in vielerlei hinsicht in der digitalen Welt zuhause (wäre ich sonst in diesem Forum ;-) ) aber wenn es um Gitarren-Sound geht dann geht nichts über die gute alte Röhren-Technik. Gitarre direkt in den Amp und losgerockt. Wenn die Musik es erfordert vielleicht noch ein paar gute Bodentreter dazwischen aber das war's dann. Habe zwar selbst ein MultiFX hier (Toneworks AX1500G) aber im Endeffekt nutze ich es hauptsächlich nur noch zum Üben über Kopfhörer oder um mal ein paar Effekte ausprobieren zu können.
Die Modeller sind zwar mittlerweile recht gut geworden aber wenn man mal 'ne Zeit lang über 'nen Vollröhrenamp gespielt hat weiß man einfach was fehlt.
Argo Zero
2005-07-20, 15:04:57
Ich würde die Strat für crunchige Sachen verwenden, wobei sie sich bei nem solo nicht verstecken braucht ;)
Chords mit high distortion klingt auf einer Les Paul imo besser.
Gehört habe ich bisher aber nur die Black Beauty.
Kommt halt auf den Musikgeschmack an.
P.S.: Fällt euch auch dauernd das Pick aus den Griffel, wenn es draußen so kalt ist? Ich hab echt Probleme z.Z. beim schnellen Spielen, blöder Sommer :(
Mr Will Rock
2005-07-20, 19:30:18
@Mr Will Rock
1)Ist die 69er eine reissue?
2)Verpass deiner Strat doch ein paar Humbucker oder spielst oft mit der Bridge position? Werde meiner bald ein paar 57er Vintage Single Coils verpassen :)
@sth
Ein gescheiten Amp Modeller kostet schon seine 150€, wofür man fast schon eine original Röhren-Vorstufe bekommt, gebraucht.
1) nein. es ist kein serienmodell, sondern sie ist nach meiner vorstellung zusammengestellt. die pickups sind die gealterten custom shop modelle, die heißen halt 69. der body ist ein zweiteiliger eschebody in einer blauen see-through lackierung, auch aus dem custom shop. einzig der hals ist aus der "normalen" buddy guy signature gitarre made in usa. den hatten die so rumliegen und ich fand ihn toll. mag halt dicke v-profile.
2) ich werde statt der wunderbaren custom shop pickups definitiv keine hbs verbauen. warum auch? eine strat hat nunmal traditionell single coils. und die gitarre ist trotz der modernen optik soundmäßig eher auf vintage ausgelegt. und ja, ich brauche meinen bridge pickup. ;)
Argo Zero
2005-07-20, 20:10:06
Achso, habe dich da missverstanden.
Wäre es eine original 69er Custom, also aus dem jahre 1969, dann hätte ich dich Abends mal besucht ;) 
Je nach Musikgeschmack ist es sinnvoll eine Strat mit Humbucker zu haben oder nicht. Mir würde es auch nicht schmecken, weil ich den aggresiven Klang mit der Bridge-Position sehr mag.
Mr Will Rock
2005-07-20, 20:27:06
Achso, habe dich da missverstanden.
Wäre es eine original 69er Custom, also aus dem jahre 1969, dann hätte ich dich Abends mal besucht ;) 
Je nach Musikgeschmack ist es sinnvoll eine Strat mit Humbucker zu haben oder nicht. Mir würde es auch nicht schmecken, weil ich den aggresiven Klang mit der Bridge-Position sehr mag.
hey, ich hab keine 10000€ locker ;)
genau so wie du sehe ich das auch. davon abgesehen ist der sound meist nur ganz leicht angezerrt, sehr selten high gain. und selbst da schlägt sich der single coil sehr gut. auf seine weise ;)
aber klar, das revier dieser gitarre sind die cleanen bis angecrunchten sachen. was mir perfekt passt (ist ja auch meine gitarre ;) ).
Stirling
2005-07-20, 20:48:49
@Stirling: Erklär' noch mal genauer...
Ist eigentlich ganz simpel, brauchst halt noch einen Adapter Gitarrenstecker auf 3,5mm klinke (walkmankopfhörer-steckerformat, das vom Line-in der Soundkarte), Gitarre dann über diesen Adapter an den Line-in der Soundkarte anschliessen.
Man muss halt nur darauf achten den Lautstärkeregler vom Windows korrekt einzustellen, sprich LineIn auch auf an, nicht zu laut etc.
Guitar Rig selbst bietet einen solchen Overkill an verschiedensten Einstellungen und Settings, das ist schon Hammer. Unter anderem auch bestimmte Profile die vom Namen her an einen Song erinnern (z.b. sowas wie "Red Hot Bridge" -> die Gitarre hört sich vom Klang wie die des RHCP-Gitarristen in "Under the Bridge" an usw.).
Ist schon ein ziemlich geiles Stück Software.
Bakunin3
2005-07-20, 23:33:30
Danke für die Erläuterungen Stirling.
Heute ist die Gitarre übrigens gekommen... ich habe gerade ein paar Stunden an ihr geklebt, he, he...
Hier ein Bild:
http://img322.imageshack.us/img322/8828/strat2rt.jpg (http://www.imageshack.us)
Ich muß mich da erst noch dran gewöhnen, mir tun jetzt schon die Finger und der Rücken weh... nach fünf Stunden... ;)
Spiele sie gerade an so einem pipi 10Watt Verstärker.
Aber für's erste Üben reicht's.
Ich guck mir Guitar Rig mal an, gibbet da 'ne Demoversion?
Gruß,
B3
Mr Will Rock
2005-07-20, 23:44:20
http://www.nativeinstruments.de/index.php?guitarrig_de&flash=0
in der linken spalte findest du die demo...
läuft aber immer nur für 30 sekunden :|
Argo Zero
2005-07-21, 00:33:34
Hast auch schon fein die Tross Rod, Bridge und den Tremolo auf deine Saiten eingestellt? Durch feintuning lässt sich einiges aus der Spielbarkeit herausholen, selbst bei einer Kopie.
Bakunin3
2005-07-21, 10:06:51
http://www.nativeinstruments.de/index.php?guitarrig_de&flash=0
in der linken spalte findest du die demo...
läuft aber immer nur für 30 sekunden :|
Danke schön, das gucke ich mir die Tage mal an.
Erstmal reicht ja eh die Demo und wenn ich dann mal so weit bin, kann man's ja auch koofen. ;)
Gruß,
Robert
PS: Hmm, wie ich sehe, bräuchte ich dafür auch noch einen Vorverstärker... ginge das nicht z.B. auch mit meinem Yamaha RS-V 450?
Esther Mofet
2005-07-21, 10:32:26
Da gabs doch noch ne Alternative zu Guitar Rig..mir fällt der Name nimmer ein..
Meine Empfehlung zum Beginnen iss der kleine X V-Amp für 50-60€.
Mfg The Q
Stirling
2005-07-21, 18:19:08
Danke schön, das gucke ich mir die Tage mal an.
Erstmal reicht ja eh die Demo und wenn ich dann mal so weit bin, kann man's ja auch koofen. ;)
Gruß,
Robert
PS: Hmm, wie ich sehe, bräuchte ich dafür auch noch einen Vorverstärker... ginge das nicht z.B. auch mit meinem Yamaha RS-V 450?
Öhm ham die das geändert? Hab das Programm leider nicht mehr zur Verfügung, aber damals haben wir meine Klampfe direkt so angeschlossen (ohne Vorverstärker) , hat wunderbar funktioniert.
Esther Mofet
2005-07-21, 18:21:14
Öhm ham die das geändert? Hab das Programm leider nicht mehr zur Verfügung, aber damals haben wir meine Klampfe direkt so angeschlossen (ohne Vorverstärker) , hat wunderbar funktioniert.
Stimmt..hab ich gar nedd gelesen...Man braucht nedd zwingend nen Preamp.
Mfg The Q
Freakazoid
2005-07-21, 18:30:59
Jetzt reichts! Nachdem Agro mir schon die ganze Zeit von diesem preamp schwärmt, ist er schon so gut wie bestellt. Ich werde dann weiter berichten :O
Esther Mofet
2005-07-21, 18:34:20
Meinste jetzt Guitar Rig?
Für Clean und leichte Crunch Sounds isses gut,für fette High Gain Sounds aber nedd zu gebrauchen..
Mfg The Q
Wenn ihr wollt lad ich mal ein paar Samples von mir hoch,da klingt das Ding zwar nedd wie auf der HP von denen,aber hängt vielleicht auch vom Paddel und der Soundkarte ab.
Bakunin3
2005-07-21, 23:26:31
Jepp! geht!
Habe jetzt den pipi Verstärker von 10Watt, an dem die Gitarre hängt, direkt an die Soundkarte gehängt und damit kann ich jetzt ordentlich aufdrehen.
Jetzt höre ich mich wenigstens. ;)
So geht's erstmal.
Gitar Rig habe ich auch mal installiert.
Geht auch mit meiner DMX 6Fire.
Aber es klingt nicht gut.
Es gibt ordentlich Störgeräusche und die meisten voreingestellten Sounds sind viieel zu überzogen.
Da hört man ja kaum noch was anderes als Effekte.
Ich denke, das muß erstmal nicht sein.
Wobei:@The Q: Wäre klasse, wenn Du mal ein bißchen was hochladen könntest, damit ich mir das mal anhören und vergleichen kann.
Dank und Gruß und gute Nacht,
B3
Esther Mofet
2005-07-22, 06:29:49
Jo..ich schau mal heut Mittag..
MFg The Q
Bakunin3
2005-07-23, 11:36:53
Jo..ich schau mal heut Mittag..
MFg The Q
Hallo The Q,
nur noch mal, falls Du's vergessen hast:
Wäre prima, wenn Du was online stellen könntest.
Gruß und Dank,
B3
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.