Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches externe DSL Modem?


Kane02
2005-07-19, 16:36:22
Hi Leute,

das DSL Modem von der T-COM gibt hier wohl den Geist auf. Schon zum 2. Mal.
Könnt ihr mir nen gutes empfehlen? DSL Router hab ich bereits. Alles Kabel!


Kane02

Botcruscher
2005-07-19, 17:25:04
Kauf dir bei Egay wieder ein von der Terrorcom, die Dinger sind echt gut ...

Dr.Dirt
2005-07-19, 17:38:47
Ich hab hier drei Stück (Arcor Cellpipe 22A-BX-AR, eine T-DSL uralt Modem aus 2001 und ein kürzlich bei ebay erworbenes Xavi 7001-B) rumliegen.

Das Xavi liefert den besten Ping an meinem Arcor Anschluß.

Infos zu diesen Dingern (bis auf T-DSL alt) gibts hier:

http://modemhilfe.de.vu/

Achso, das Xavi mußte ich erst auf UR2 umprogrammieren, dank der guten Anleitung aber kein Problem.

Gast
2005-07-19, 17:40:18
Empfehle eine AVM Fritz!Box als SL oder 2030 sind die sehr günstig (bei Ebay)
und einfach gut !

alpha-centauri
2005-07-19, 18:34:16
ich hab ein externes usb dsl modem von fritz, das fritz dsl sl usb. top. klein.

Gast
2005-07-19, 18:59:41
Die Fritz!Box SL hat Lan + USB Anschluss !

http://www.avm.de/FRITZBox/service/index.html

Kane02
2005-07-19, 22:21:23
Kauf dir bei Egay wieder ein von der Terrorcom, die Dinger sind echt gut ...

Soll ich lachen? Mir verrecken die dauernd, beim Nachbar auch. Das typische Kondensatorproblem der Teledat Serie. Da frag ich mich echt so langsam, wie man so nen scheiss verkaufen kann.

Gast
2005-07-20, 08:50:52
Quatsch,
hatte jahrelang ein Teledat 300 LAN lief zuverlässig ohne probleme !

Jetzt aber eine AVM FITZ!Box weil die Routerfunktion komfortaler (und sicher)ist.

Tomi
2005-07-20, 08:59:08
Zusammen mit DSL6000 kann man derzeit von AVM nur abraten. Die sind gerade dabei, ihren guten Ruf im Klo runterzuspülen.

Alle Modems, ob FritzBox oder FritzCard, machen mit DSL6000 massive Probleme. AVM macht einen auf doof, Schuld ist der User. Die Telekom schiebt die Schuld aber Richtung AVM, da die Modems auch mit neuester Firmware nicht mit der bei DSL6000 anliegenden Bandbreite von 6.656KBit syncen. Lt. Telekom tun es viele AVM Modems nur bis 6.200KBit. Damit ist klar, wo der Schuldige sitzt.

Ob Software (Firmware) oder Hardwareproblem bei AVM ist noch nicht klar. Derzeit ist es Glückssache, ob DSL6000 mit einem AVM Modem funktioniert. Für Bandbreiten bis DSL3000 ist AVM allerdings zu empfehlen.

Rhönpaulus
2005-07-20, 09:22:58
@kane02: wechsle doch den elko selber und spare dir das geld.
falls du mit einem lötkolben umgehen kannst ist das wirklich nur eine kleinigkeit.

Kane02
2005-07-21, 18:13:34
Quatsch,
hatte jahrelang ein Teledat 300 LAN lief zuverlässig ohne probleme !

Jetzt aber eine AVM FITZ!Box weil die Routerfunktion komfortaler (und sicher)ist.

Jo, du hattest EINS! Was aber scheinbar korrekt funktioniert.
Aber die Quote bei uns in der Gegend is miserabel!