Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Führerschein nach 33 Jahren bestanden
123456
2005-07-19, 18:16:21
Führerschein nach 33 Jahren Unterricht
Mit 17 Jahren nahm Venida Crabtree ihre erste Fahrstunde, mit 50 hält sie nun endlich den ersehnten Führerschein in den Händen. Von Freude überwältigt fiel die zähe Schülerin am Montag ihrem Fahrlehrer und dem Prüfer um den Hals. (...)
Mehr... (http://www2.onnachrichten.t-online.de/dyn/c/48/81/37/4881370.html)
Hoffentlich brauch ich nicht auch so lange. ;( :biggrin:
hoffentlich fährt die nie auf der selben Strasse wie ich..
protom
2005-07-19, 18:21:43
die muss aber eine Stange Geld hingeblättert haben. Kann die sich überhaupt ein Auto leisten? :uponder:
alkorithmus
2005-07-19, 18:24:32
hoffentlich fährt die nie auf der selben Strasse wie ich..
das gleiche ging mir auch gerade durch den kopf :(
WedgeAntilles
2005-07-19, 18:26:42
Da die in England rumeiert dürfte das wohl kein größeres Problem sein - nach D kommt die eh nicht, da müsste sie viel zu weit fahren. Und wir fahren ja rechts, da hängt die 100 m später an nem Baum oder in nem anderen Auto...
Stirling
2005-07-19, 18:40:07
Man sollte dem Fahrlehrer die Lizenz entziehen und sofort, beim kleinsten Vergehen dieser Frau entsprechend dem Lehrer eine Mitschuld geben.
Wenn etwas auf den Straßen überflüssig ist, dann volltrunkene Drogenabhängige und solche offensichtlich unfähigen weiblichen Verkehrsteilnehmer.
The_Invisible
2005-07-19, 19:04:28
ich würde eher das gegenteil behaupten, die müsste das ganze buch ja schon auswendig können :D
mfg
da hängt die 100 m später an nem Baum oder in nem anderen Auto...
welches dann das vom HisN war! :biggrin:
StefanV
2005-07-19, 19:09:20
Trottel.
Du kennst die Hintergründe dieser Geschichte überhaupt nicht.
Es gibt tausend andere Gründe, warum es nicht geklappt hat. Das kann von Angstgefühlen bis hin zu irgendwelchen Krankheiten gehen.
Der einzige der seinen Führerschein verlieren sollte, bist du, so ignorant wie du dich anstellst.
Tut mir leid aber ich muss ihm da zustimmen (wobei es auch ein paar Männlein gibt).
Diese Leute gehören absolut nicht auf die Straße das sind dann solche Mädels, die sich schon fast in die Hose machen, wenn sie am Lenkrad sitzen und/oder aber einen Fehler nach dem anderen machen, was ja bekanntlich auf Autobahnen meist tödlich endet...
Oder aber die 'netten Mädels', die erstmal 'ne halbe Stunde an 'ner Kreuzung stehen, weil sie sich nicht trauen zu fahren...
Was hier in der Gegend auch nur mit 'nem mehrere Kilometer langen Stau belohnt wird...
Faster
2005-07-19, 19:14:09
egal ob die dame irgendwelche krankheiten oder sonstigen einschränkungen hat, die ihr auferlegt haben so lange für den führerschein zu brauchen, ich bin auch der meinung das sie das besser hätte lassen sollen!
es gilt nicht immer "was lange währt wird endlich gut"...
die gutste hat den FS doch nur bekommen, weil sie mittlerweile das ganze terrain auswendig kennt. hoffenlich muss die nie aus oxford/umgebung raus.
Aqualon
2005-07-19, 19:24:42
Ich find es ziemlich arm, wenn über die Frau abgelästert wird, ohne dass ihr etwas zu den Hintergründen wisst. Was ist, wenn sie ganz normal Auto fährt, aber unter riesiger Prüfungsangst leidet?
Auf jedenfall gehört die eher auf eine öffentliche Straße als ach so coole Typen, die bei jeder Anfahrt den halben Reifen auf dem Asphalt hinterlassen oder zugedröhnt hinter dem Lenkrad sitzen.
Aqua
The_Invisible
2005-07-19, 19:29:46
Ich find es ziemlich arm, wenn über die Frau abgelästert wird, ohne dass ihr etwas zu den Hintergründen wisst. Was ist, wenn sie ganz normal Auto fährt, aber unter riesiger Prüfungsangst leidet?
Auf jedenfall gehört die eher auf eine öffentliche Straße als ach so coole Typen, die bei jeder Anfahrt den halben Reifen auf dem Asphalt hinterlassen oder zugedröhnt hinter dem Lenkrad sitzen.
Aqua
jo, da gibts so spezialleute... denkt man sich da kommt so ein 400ps auto um die ecke weil der so dröhnt, dabei kommt ein 2er golf mit untypisiert breiten reifen und 70ps daher, natürlich tiefergelegt das man grade noch über die bodenmarkierungen kommt, ach da muss ich mich immer ;D vor lauter lachen...
so was finde ich persönlich arm...
mfg
StefanV
2005-07-19, 19:29:47
Auf jedenfall gehört die eher auf eine öffentliche Straße als ach so coole Typen, die bei jeder Anfahrt den halben Reifen auf dem Asphalt hinterlassen oder zugedröhnt hinter dem Lenkrad sitzen.
Aqua
Nein, das Problem ist einfach, das die Verkehrsdichte auf dt. Straßen teilweise enorm hoch ist!
Komm einfach mal zu mir auf der Insel, zur Hauptsaison, dann kannst du erahnen, worauf ich hinaus will...
Da musst schon richtig fahren können, Abstände einschätzen können und in der Breiten Straße musst zusehen...
Hamburg in der Rush Hour kann kaum schlimmer sein als Fehmarn in der Hauptsaison...
(del)
2005-07-19, 19:40:08
Nein, das Problem ist einfach, das die Verkehrsdichte auf dt. Straßen teilweise enorm hoch ist!
Komm einfach mal zu mir auf der Insel, zur Hauptsaison, dann kannst du erahnen, worauf ich hinaus will...
Da musst schon richtig fahren können, Abstände einschätzen können und in der Breiten Straße musst zusehen...
Hamburg in der Rush Hour kann kaum schlimmer sein als Fehmarn in der Hauptsaison...
Wo ist da der Zusammenhang?
Es fahren Millionen Renter, alte Damen und Fahranfänger ohne Unfälle zu bauen. Minst du, die beamen sich am Stadtverkehr vorbei oder was?
StefanV
2005-07-19, 19:47:03
Es fahren Millionen Renter, alte Damen und Fahranfänger ohne Unfälle zu bauen. Minst du, die beamen sich am Stadtverkehr vorbei oder was?
Nein, es gibt einfach genug Leute die Mitdenken und für diese Rentner und alten Leute bremsen.
Oder andersrum gesagt:
Die 'alten Säcke' haben einfach mehr Glück/Schutzengel als jüngere...
Hab letztens erst erlebt, das ein 'alter Sack' 'nen Vorfahrt beachten Schild übersehen hat, glücklicherweise war ich nicht allzu schnell,so daß ich noch halten konnte...
Oder die beiden Berliner Rentner die mit 30 über die Landstraße schlichen...
Also im Straßenverkehr sind die alten Leute meist völlig überfordert!
Was einfach überfällig ist, ist, das wir das Schweizer System zur Kontrolle der älteren übernehmen...
The_Invisible
2005-07-19, 19:55:56
Nein, es gibt einfach genug Leute die Mitdenken und für diese Rentner und alten Leute bremsen.
Oder andersrum gesagt:
Die 'alten Säcke' haben einfach mehr Glück/Schutzengel als jüngere...
Hab letztens erst erlebt, das ein 'alter Sack' 'nen Vorfahrt beachten Schild übersehen hat, glücklicherweise war ich nicht allzu schnell,so daß ich noch halten konnte...
Oder die beiden Berliner Rentner die mit 30 über die Landstraße schlichen...
Also im Straßenverkehr sind die alten Leute meist völlig überfordert!
Was einfach überfällig ist, ist, das wir das Schweizer System zur Kontrolle der älteren übernehmen...
na und, die jüngeren rasen halt oder fahren dir bis 1cm hinten auf, ich weiß nicht wer da mitdenken soll
und ja, ich fahre auch gerne zügig und ärgere mich wenn leute auf der landstraße mit 60 dahinschleichen, aber sollte ja kein problem sein wenn man ein guter autofahrer ist ;)
mfg
(del)
2005-07-19, 19:57:07
Nein, es gibt einfach genug Leute die Mitdenken und für diese Rentner und alten Leute bremsen.
Oder andersrum gesagt:
Die 'alten Säcke' haben einfach mehr Glück/Schutzengel als jüngere...
Hab letztens erst erlebt, das ein 'alter Sack' 'nen Vorfahrt beachten Schild übersehen hat, glücklicherweise war ich nicht allzu schnell,so daß ich noch halten konnte...
Oder die beiden Berliner Rentner die mit 30 über die Landstraße schlichen...
Also im Straßenverkehr sind die alten Leute meist völlig überfordert!
Was einfach überfällig ist, ist, das wir das Schweizer System zur Kontrolle der älteren übernehmen...
hmm... ja ne is klar... :rolleyes:
Wenn ich mir die Discounfälle der Jugend anschaue, dann muss man sich fragen wer nicht imstande ist sein Fahrzeug zu beherrschen. Die "Alten" unter uns wissen sich wenigstens an die Verkehrsregeln zu halten und nicht wie lallende und besoffene Kleinkinder zu fahren.
StefanV
2005-07-19, 20:03:23
hmm... ja ne is klar... :rolleyes:
Wenn ich mir die Discounfälle der Jugend anschaue, dann muss man sich fragen wer nicht imstande ist sein Fahrzeug zu beherrschen. Die "Alten" unter uns wissen sich wenigstens an die Verkehrsregeln zu halten und nicht wie lallende und besoffene Kleinkinder zu fahren.
Tschuldigung aber das is glatt gelogen!
Die 'alten Säcke' wissen garnix mehr...
Aber eh egal, die werden eh verteidigt bis aus Blut, bis mal wieder einer in eine Menschenmenge rast oder mal wieder 'nen Haus umlegt...
Aber anscheinend bekomm ich hier von den alten Säcken mehr mit als ihr, irgendwie...
Kommt einfach hier her, fahrt hier mal 2-3 Sommer und ihr werdet anders denken...
PS: die jungen sinds meist weniger, die mit 60 über die Landstraße kriechen und dann beim Überholen gas geben oder Lichthupe betätigen...
Stirling
2005-07-19, 20:05:50
Ich find es ziemlich arm, wenn über die Frau abgelästert wird, ohne dass ihr etwas zu den Hintergründen wisst.
Du scheinst die Thread Überschrift nicht gelesen zu haben. Die Frau hat es in 33 Jahren nicht geschafft den an sich simplen Lehrgang zum Autoführerschein zu bestehen, wer das nicht schafft hat auf der Strasse nichts zu suchen, da offensichtlich zu sehen ist das diese Person massive Probleme mit dem Erfassen und Verarbeiten von Informationen (zumindest im Bezug auf den Strassenverkehr) hat. Egal wie sehr sie sich am Prüfungstag angestrengt hat, sie ist nicht in der Lage jeden Tag mit den dazu nötigen Fähigkeiten Auto zu fahren. Aus dem simplen Grunde weil sie die Prüfung wohl sonst weitaus eher bestanden hätte.
Man könnte jetzt auch noch anmerken das jeder Mensch auch mal einen "schlechten Tag" hat, und wenn das bei dieser Frau eintritt (dabei fällt mir gerade noch als Sahnehäubchen obendrauf "PMS" ein...) möchte ich nicht in ihrer Nähe auf der Strasse unterwegs sein.
Was ist, wenn sie ganz normal Auto fährt, aber unter riesiger Prüfungsangst leidet?
Auf jedenfall gehört die eher auf eine öffentliche Straße als ach so coole Typen, die bei jeder Anfahrt den halben Reifen auf dem Asphalt hinterlassen oder zugedröhnt hinter dem Lenkrad sitzen.
Aqua
Dann drängt sich die Frage auf wieso sie nicht in der Lage ist in 33 Jahren etwas dagegen zu tun? Gibt genug Hilfemöglichkeiten bei sowas.
Ich glaube desweiteren nicht daran das diese Dame dann "nur" Prüfungsangst hätte, die tägliche Erfahrung zeigt das ein Übel dieser Art selten allein kommt.
Ich will nicht wissen wie diese Frau im Stadtverkehr bei Berufsverkehr, am besten noch mit anderen zusammen im Wagen, bei 30 Grad, schwülem Wetter usw. ihr Fahrzeug führt.
Wir haben schon genug Probleme mit Alkohol hinterm Steuer sowie eben anderen unfähigen Verkehrsteilnehmern, dazu kommt noch die Verkehrsdichte heutzutage, unter diesen Umständen kann man das Ausstellen des Führerscheins dieser Frau nur als unverantwortlich bezeichnen.
StefanV
2005-07-19, 20:06:47
na und, die jüngeren rasen halt oder fahren dir bis 1cm hinten auf, ich weiß nicht wer da mitdenken soll
und ja, ich fahre auch gerne zügig und ärgere mich wenn leute auf der landstraße mit 60 dahinschleichen, aber sollte ja kein problem sein wenn man ein guter autofahrer ist ;)
mfg
1. und, meinst das ist bei den Alten anders?!
Es ist hier in D nicht üblich, Rücksichtsvoll zu fahren!
Merk ich z.B. wenn ich mal wieder auf der E47 fahre und mir kommt gerad mal wieder einer entgegen, statt mal ein paar centimeter weiter nach rechts zu fahren, wird voll draufgehalten und ein schwerer Unfall riskiert.
2. Schonmal auf 'ner Landstraße gefahren, wo so viel verkehr ist, das man nicht/schwer überholen kann, zumal es hier nur 2-3 Punkte gibt, wo man überholen kann?!
Wohl eher nicht.
Manchesmal frag ich mich echt, was ihr so alles erlebt, im Verkehr...
Anscheinend ists nicht viel...
Bei mir hier oben ists anders, ganz anders, wenn ich hier nicht hellwach und aufmerksam fahr, dann bin ich im Krankenhaus oder aber darf mich nach 'nem neuen Auto umsehen, meist sind es aber doch die alten Säcke, die mir meine Karre beinahe zusammenschieben und weniger die jüngeren!
Die Leute, die das ganze Jahr über nur am Wochenende zu Bekannten zum Kaffeeklatsch fahren und sich sonst in den Löchern verkriechen, die sind hier bei mir auf der Insel anzutreffen, das solltet ihr auch bedenken!
Ihr sprecht von irgendwelchen Städten oder sonstwelchen Orten, die um diese Zeit wie leergefegt sind, ich sprech hier von 'ner Insel die proppe voll ist, wo ich gar 'nen Umweg von 10-20km fahre, freiwillig, um irgendwo anzukommen und _NICHT SPÄTER ANKOMME ALS AUF DEM DIREKTEN WEG_.
Stirling
2005-07-19, 20:07:48
hmm... ja ne is klar... :rolleyes:
Wenn ich mir die Discounfälle der Jugend anschaue, dann muss man sich fragen wer nicht imstande ist sein Fahrzeug zu beherrschen. Die "Alten" unter uns wissen sich wenigstens an die Verkehrsregeln zu halten und nicht wie lallende und besoffene Kleinkinder zu fahren.
Natürlich lässt sich nicht abstreiten das die Altersgruppe der 18-25jährigen für eine nicht geringe Zahl an Unfällen verantwortlich ist, bloss ist der Unterschied im Vergleich zur Gruppe der über 50 (oder 55) -jährigen nur noch hauchdünn, um nicht zu sagen vernachlässigbar.
alkorithmus
2005-07-19, 20:10:39
dank eines älteren verkehrsteilnehmer hätte ich beinahe einen unfall mit 120kmh gehabt.
er zog direkt neben mir rüber und hatte übersehen das ich aber neben ihm fahre.
ausgewichen, angesehen und mir gedacht: alter mann bitte steige nie wieder in ein fahrzeug.
StefanV
2005-07-19, 20:12:02
Natürlich lässt sich nicht abstreiten das die Altersgruppe der 18-25jährigen für eine nicht geringe Zahl an Unfällen verantwortlich ist, bloss ist der Unterschied im Vergleich zur Gruppe der über 50 (oder 55) -jährigen nur noch hauchdünn, um nicht zu sagen vernachlässigbar.
Dazu kommt, das die Alten Säcke über 55 Jahre meist ihre Nagelneuen E/S-Klasse Benz oder 5er oder 7er BMW bzw A6/A8 durch die Gegendchauffieren, wärhend die Jungspunde mit ihren Rollenden Särgen wie dem Golf2 unterwegs sind.
Sprich:
Wickelt sich der Jungspund um 'nen Baum, ist er tot.
Wickelt sich der alte Sack um 'nen Baum, steigt er fast unverletzt ausm Auto...
(del)
2005-07-19, 20:15:16
Die 'alten Säcke' wissen garnix mehr...Das willst du wissen !?? Interessant, erzähl mir mehr...
Aber eh egal, die werden eh verteidigt bis aus Blut, bis mal wieder einer in eine Menschenmenge rast oder mal wieder 'nen Haus umlegt...Auf einen Amoklauf kommen mit Sicherheit 40-50 Unfälle Jugendlicher die im Baum enden.
Aber anscheinend bekomm ich hier von den alten Säcken mehr mit als ihr, irgendwie...Nö, du hast nur ne ungesunde Einstellungen zu Rentern, weil du denkst du wärst der gottgeschaffene Autofahrer.
Kommt einfach hier her, fahrt hier mal 2-3 Sommer und ihr werdet anders denken...Fehmarn? Nein danke...
PS: die jungen sinds meist weniger, die mit 60 über die Landstraße kriechen und dann beim Überholen gas geben oder Lichthupe betätigen...Logisch, wer auf Fehmarn schneller wie 60 fährt, fällt auch ins Wasser.
alkorithmus
2005-07-19, 20:17:54
ich war im sommer auf rügen und ie straßen dort sind der hammer ;D
keine markierungen, eng, viele bäume und reisebusse die keine rücksicht darauf nehmen ob man im graben landet oder nicht
the_MAD_one
2005-07-19, 20:29:42
ich war im sommer auf rügen und ie straßen dort sind der hammer ;D
keine markierungen, eng, viele bäume und reisebusse die keine rücksicht darauf nehmen ob man im graben landet oder nicht
Busfahrer sind sowieso die Härtesten. Die meisten von denen scheinen hier in der Gegend nach dem Motto "Meiner ist groesser und schwerer als deiner also hab ich Vorfahrt" zu fahren. Ist teilweise echt haarsträubend wie rücksichtslos die fahren.
StefanV
2005-07-19, 20:58:35
Das willst du wissen !?? Interessant, erzähl mir mehr...
Beobachtungen...
Die halten vor der roten Ampel trotz grünen Pfeils, von Nötigung, Behinderung und ähnlichem haben die auch noch nie was gehört, am dollsten ist aber, das sie nicht wissen, das man, wenn die Sicht nicht so ganz gut ist, besser Licht anschalten sollte und ohne fahren...
Auf einen Amoklauf kommen mit Sicherheit 40-50 Unfälle Jugendlicher die im Baum enden.
Falsche Ausrede!
Rechne das mal auf einen Kilometer die so ein alter Sack fährt, im Jahr, dann schaut die Bilanz ganz übel für die aus.
Wobei es sicher auch noch die gibt, die zwar ev. 'nen Auto haben (oder auch nicht) aber noch 'nen gültigen Führerschein und einfach eingesehen haben, das sie nicht mehr können oder es aber auch nicht mehr wollen, da man ja Enkel hat, die einem fahren können...
Die tauchen natürlich nicht in der Statistik auf als Unfallverursacher nur ist die Jährliche Kilometerleistung = 0.
Daher muss man immer mit Unfälle auf Kilometer rechnen!
Nö, du hast nur ne ungesunde Einstellungen zu Rentern, weil du denkst du wärst der gottgeschaffene Autofahrer.
Nö, Beobachtungen.
Aber was du sicher auch nicht weißt ist, das es im Straßenverkehr niemanden gibt, der Recht hat bzw ein Recht besitzt!!
Wir _DÜRFEN_ die Straßen benutzen, wir müssen es nicht und ein Recht dazu haben wir schon garnicht.
Das ist auch etwas, das viele ignorieren oder nicht wahrhaben wollen und auch entsprechend fahren (ICH HAB IMMER RECHT; DU ARSCH!)
Fehmarn? Nein danke...
Na, dann urteile nicht, bevor du nicht hier gewesen warst!
Zumal der Anteil an Autofahrern über 70 hier vermutlich größer ist als bei dir!
Logisch, wer auf Fehmarn schneller wie 60 fährt, fällt auch ins Wasser.
Na, wenn du denn meinst :rolleyes:
Nur siehe einen Punkt weiter:
Wie willst urteilen, über die Insel, wenn du hier noch nie gefahren bist?!
Spasstiger
2005-07-19, 21:05:58
na und, die jüngeren rasen halt oder fahren dir bis 1cm hinten auf, ich weiß nicht wer da mitdenken soll
Wenn ich wirklich dicht auffahre, dann nur, weil ich mich genötigt fühle, z.b. wenn vor mir ein Rentner mit seinem dicken Benz den Berg hochkriecht und ich keinen Bock hab, runterzuschalten, weil ich dann beim Schalten soviel Geschwindigkeit verliere, dass ich gleich nochmal zwei Gänge runterschalten darf (hab halt nur 55 PS und ich fahr auch nicht so gerne im zweiten Gang den Berg rauf, weil das aufs Benzin geht). In solchen Situationen denke ich jedesmal, warum ich mit dem alten Sack nicht einfach das Auto tauschen kann ;).
(del)
2005-07-19, 21:24:53
Beobachtungen...
Die halten vor der roten Ampel trotz grünen Pfeils, von Nötigung, Behinderung und ähnlichem haben die auch noch nie was gehört, am dollsten ist aber, das sie nicht wissen, das man, wenn die Sicht nicht so ganz gut ist, besser Licht anschalten sollte und ohne fahren...
Falsche Ausrede!
Rechne das mal auf einen Kilometer die so ein alter Sack fährt, im Jahr, dann schaut die Bilanz ganz übel für die aus.
Wobei es sicher auch noch die gibt, die zwar ev. 'nen Auto haben (oder auch nicht) aber noch 'nen gültigen Führerschein und einfach eingesehen haben, das sie nicht mehr können oder es aber auch nicht mehr wollen, da man ja Enkel hat, die einem fahren können...
Die tauchen natürlich nicht in der Statistik auf als Unfallverursacher nur ist die Jährliche Kilometerleistung = 0.
Daher muss man immer mit Unfälle auf Kilometer rechnen!
Nö, Beobachtungen.
Aber was du sicher auch nicht weißt ist, das es im Straßenverkehr niemanden gibt, der Recht hat bzw ein Recht besitzt!!
Wir _DÜRFEN_ die Straßen benutzen, wir müssen es nicht und ein Recht dazu haben wir schon garnicht.
Das ist auch etwas, das viele ignorieren oder nicht wahrhaben wollen und auch entsprechend fahren (ICH HAB IMMER RECHT; DU ARSCH!)
Na, dann urteile nicht, bevor du nicht hier gewesen warst!
Zumal der Anteil an Autofahrern über 70 hier vermutlich größer ist als bei dir!
Na, wenn du denn meinst :rolleyes:
Nur siehe einen Punkt weiter:
Wie willst urteilen, über die Insel, wenn du hier noch nie gefahren bist?!1. Die üblichen Defensivargumentationen
2. Bezüglich der Sache mit den Rechten und Pflichten:
Mag sein, das nirgendwo festgeschrieben steht, wir Deutschen (und alle anderen natürlich auch) hätten kein Recht die Strasse zu benutzen sondern nur die Erlaubnis. Aber wer den Staat zu 50% mit PKW-Steuern, Öko-Steuer und Mineralölsteuer am Leben erhält, der hat IMHO das unausgesprochene RECHT Deutschlands Strassen zu befahren.
StefanV
2005-07-19, 21:48:48
1. Die üblichen Defensivargumentationen
...die du dir sonstwo hinstecken kannst, da sowas normalerweise als Ausrede für 'ich hab schiss vorm Fahren und trau mich nicht schneller als 50 zu fahren' genutzt wird...
2. Bezüglich der Sache mit den Rechten und Pflichten:
Mag sein, das nirgendwo festgeschrieben steht, wir Deutschen (und alle anderen natürlich auch) hätten kein Recht die Strasse zu benutzen sondern nur die Erlaubnis. Aber wer den Staat zu 50% mit PKW-Steuern, Öko-Steuer und Mineralölsteuer am Leben erhält, der hat IMHO das unausgesprochene RECHT Deutschlands Strassen zu befahren.
Wir haben GARKEINE Rechte auf der Straße, dafür aber die _PFLICHT_ unsere Karre verkehrssicher und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten.
Das man keine Rechte zu irgendwas haben, begreifen insbesondere die oben von dir genannten nicht!
Das sind nämlich meist auch die, die keinen mm von ihrer Linie zurückweichen und lieber 'nen schweren Unfall mit Todesfolge riskieren!
Und nein, wir haben kein Recht die Straßen zu befahren, der Staat ist aber so gnädig, das wir die Straße benutzen dürfen.
Es gibt ja auch kein Recht auf Vorfahrt, das ist eher als _EMPFEHLUNG_ zu sehen an die man sich halten _SOLLTE_ nicht als Recht!
Je mehr ein Person denkt sie könne Autofahren, desto weniger kann sie es meistens. Und hier scheint es viele perfekte Fahrer zu geben.
Wenn man am Verkehr teilnimmt wird es Zeit erwachsen zu werden. Für sich und auch für andere. Bei mir wurde von Auto zu Auto die Motorisierung stärker, aber je mehr "Power" ich unter der Haube hatte desto weniger hatte ich es nötig aggressiv zu fahren.
Ich rege mich weniger über "langsame Rentner" auf die 60 fahren als junge Neulinge die in ihren extrabreiten und extralauten "Autos" meinen sie müssten es allen zeigen. Ich lasse mich überholen, auch wenn ein leichter Druck aufs Gas reichen würde dass das Jüngelchen nie wieder versuchen würde mich zu überholen - aber ich denke mir meinen Teil und hoffe dass er vernünftig wird bevor ich ihn vom nächsten Baum kratzen muss.
Spasstiger
2005-07-19, 22:28:32
Je mehr ein Person denkt sie könne Autofahren, desto weniger kann sie es meistens. Und hier scheint es viele perfekte Fahrer zu geben.
Wenn man am Verkehr teilnimmt wird es Zeit erwachsen zu werden. Für sich und auch für andere. Bei mir wurde von Auto zu Auto die Motorisierung stärker, aber je mehr "Power" ich unter der Haube hatte desto weniger hatte ich es nötig aggressiv zu fahren.
Ich rege mich weniger über "langsame Rentner" auf die 60 fahren als junge Neulinge die in ihren extrabreiten und extralauten "Autos" meinen sie müssten es allen zeigen. Ich lasse mich überholen, auch wenn ein leichter Druck aufs Gas reichen würde dass das Jüngelchen nie wieder versuchen würde mich zu überholen - aber ich denke mir meinen Teil und hoffe dass er vernünftig wird bevor ich ihn vom nächsten Baum kratzen muss.
Gerade als Fahranfänger mit meist leistungsschwächerem Fahrzeug fühlt man sich eben schneller genötigt. Wenn ich auf der Landstraße bei freier Fahrbahn wegen einem Rentner, der mit 50 vor sich hintuckert, einen Gang runterschalten muss, um etwas Abstand zu gewinnen und nicht zu untertourig (<1500 U/min) fahren zu müssen, finde ich das schon Nötigung. Oftmals sind dann die Straßen wegen vieler Kurven noch unübersichtlich, so dass man sich auch das Überholen mit dem leistungsschwachen Auto nicht traut. So erging es mir jedenfalls schon öfter.
Und dann fahre ich eben relativ dicht auf, weil ich das Runterschalten so lange wie möglich verzögern möchte.
Es gibt z.b. direkt bei unserem Ort so einen Berg mit Kurven drin, wo ich jedesmal mit 90 km/h rauskomme (zunächst auf 50 runterbremsen, dann einfach im fünften Gang rollen lassen) und wo ich unten dann auf irgendwelche rumschleichenden Rentner treffe. Im Winter hatte ich so schon mal fast einen Auffahrunfall, weil die Straße kurz vorm Ortseingang etwas glatter wurde (Rentner fuhr 30 wo 70 erlaubt war, ich konnte nicht bremsen).
StefanV
2005-07-19, 22:36:17
Je mehr ein Person denkt sie könne Autofahren, desto weniger kann sie es meistens. Und hier scheint es viele perfekte Fahrer zu geben.
Wenn man am Verkehr teilnimmt wird es Zeit erwachsen zu werden. Für sich und auch für andere. Bei mir wurde von Auto zu Auto die Motorisierung stärker, aber je mehr "Power" ich unter der Haube hatte desto weniger hatte ich es nötig aggressiv zu fahren.
Ich rege mich weniger über "langsame Rentner" auf die 60 fahren als junge Neulinge die in ihren extrabreiten und extralauten "Autos" meinen sie müssten es allen zeigen. Ich lasse mich überholen, auch wenn ein leichter Druck aufs Gas reichen würde dass das Jüngelchen nie wieder versuchen würde mich zu überholen - aber ich denke mir meinen Teil und hoffe dass er vernünftig wird bevor ich ihn vom nächsten Baum kratzen muss.
Lieber Gast, es gibt 3 wichtige Teilnehmer im Straßenverkehr:
a) der vor dir
b) du selbst
c) der hinter dir
Der letztere wird von solchen 'ich trau mich nicht schneller als 50 zu fahren' Fahrern leicht übersehen, dieser jene welche fährt genauso rücksichtslos wie der der 20cm von deiner Stoßstange entfernt hinter dir hängt.
Und wie Spasstiger schon anmerkte kann ich an diesem Fahrzeug nur dann vorbeikommen, wenn mein Fahrzeug entsprechend Leistungsstark ist, mit 55-60PS hab man kaum 'ne Chance den vorbei zu lassen.
Nur wenn mir einer hinter mir zu sehr aufn Sack geht, dann werd ich langsamer, um ihn vorbei zu lassen oder fahr gar rechts ran, solltest du ev. auch mal machen ;)
Daher muss man immer mit Unfälle auf Kilometer rechnen!Ist das nicht schon längst Allgemeinwissen? Seit Jahren ist so ja auch schon das Märchen der ach so unfallfrei fahrenden Frauen widerlegt. Die fahren ganz einfach deutlich weniger Kilometer und machen deshalb pro Zeiteinheit (Betrachtungszeitraum der alten und somit fehlerhaften Statistiken meist 1 Jahr) auch weniger Fehler.
Aber versuch das mal Mayday beizubringen.
StefanV
2005-07-20, 21:17:37
Ist das nicht schon längst Allgemeinwissen? Seit Jahren ist so ja auch schon das Märchen der ach so unfallfrei fahrenden Frauen widerlegt. Die fahren ganz einfach deutlich weniger Kilometer und machen deshalb pro Zeiteinheit (Betrachtungszeitraum der alten und somit fehlerhaften Statistiken meist 1 Jahr) auch weniger Fehler.
Richtig, das ist bei den 'Alten Säcken' nicht anders, die fahren im Schnitt 5.000km/Jahr (18-30 etwa 25-50/p.a.)...
Meinereiner, der nun nicht wirklich soo viel fährt, hat im letzten Jahr auch schon etwa 27.000km abgespult, von daher ists klar, das ich öfter mal in brenzligen SItuationenn bin als manch einer der nur die hälfte abspult...
Zumal das auch vom STRECKENPROFIL samt Verkehrsdichte abhängig ist...
Muselbert
2005-07-21, 13:56:39
Vor längerer Zeit sah ich einen Bericht, der von einer Engländerin handelte, die unter Narkolepsie leidet. Nebenbei wurde erwähnt, dass es - bis jetzt - glücklicherweise nie zu einem "Anfall" während des Autofahrens kam, ohne näher darauf einzugehen! HALLO? Geht's noch, so jemanden Auto fahren zu lassen? ;D
Um noch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen: Dieser Fall wäre wohl in Deutschland nicht ohne weiteres möglich gewesen. Denn wenn man hierzulande 3 mal die praktische Prüfung versemmelt, darf man erst mal 1/4 Jahr warten, bis man wieder zur Prüfung zugelassen wird. Fällt man dann wieder 3 mal durch, ist erst einmal eine MPU angesagt ;)
Fällt diese MPU dann positiv für die Fahranfängerin aus, ist es wohl gerechtfertigt, dass sie es nochmal versucht. Fällt sie durch, hat sie wohl irgendwelche Defizite, die sie an der Teilnahme am Straßenverkehr hindern.
Natürlich ist die MPU oft unfair, deshalb fallen auch die Meisten durch. Jedoch geht diese in so einem Fall bestimmt anders vonstatten, da man ja nicht wegen irgendetwas verurteilt wurde, d.h. sich nicht vor einem Psychologen verteidigen, bzw. ihn davon überzeugen muss, dass man nie wieder saufen/Drogen nehmen/illegale Rennen fahren/usw. wird.
Ich denke, dass man halt in dem Fall die üblichen Reaktionstests machen muss, bestimtm auch mit dem Psychologen sprechen. Aber man sitzt nicht auf der Anklagebank, weswegen so eine MPU hoffentlich fair abluafen wird und nicht einfach 80% rausgesiebt werden, um den üblichen Schnitt zu halten. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, halte ich die deutsche Regelung für eine gelungene Sache :)
Aqualon
2005-07-21, 14:17:57
Die halten vor der roten Ampel trotz grünen Pfeils...Davor muss man auch anhalten. Erst wenn du dich vergewissert hast, dass nichts kommt, darfst du fahren.
Desweiteren, wenn Autofahren ja ach so gefährlich ist, solltest du lieber auf den Bus umsteigen, damit tust du dir und anderen einen Gefallen.
Aqua
Richtig, das ist bei den 'Alten Säcken' nicht anders, die fahren im Schnitt 5.000km/Jahr (18-30 etwa 25-50/p.a.)...Irgendwie scheinst du "junges Nassohr" zu denken, dass wir "alten Säcke" mit 40 auf die Welt gekommen sind. Falls du deinen Verstand auch nutzen würdest, könntest selbst du leicht ausrechnen, dass ein "alter Sack", selbst wenn er "nur" 5.000 Kilometer im Jahr fährt, deine Erfahrung um ein Vielfaches überschreitet. Geht man davon aus, dass "alte Säcke" auch mal jung waren und damals auch deutlich mehr gefahren sind, wirkt deine Autofahrererfahrung im Vergleich dazu sogar lächerlich.
Manchesmal frag ich mich echt, was ihr so alles erlebt, im Verkehr...
Anscheinend ists nicht viel...Das klingt für mich wie der Geisterfahrer auf der Autobahn, der seine eigene Warnmeldung im Radio hört und schreit "Einer??? Hunderte!!!"
Wenn du hier offensichtlich der Einzige bist, der so viele Probleme im Straßenverkehr hat, solltest du dich vielleicht fragen, ob das nun an dir oder an den anderen Autofahrern liegt.
PatkIllA
2005-07-21, 14:43:32
Davor muss man auch anhalten. Erst wenn du dich vergewissert hast, dass nichts kommt, darfst du fahren.Aber nicht an den Leuchtzeichen sondern nur bei den Schildern.
ich bin auch mal fast nem "älteren herren" reingedüst.
war an ner grossen kreuzung auf ner landstraße. ich fahre mit 70 auf der vorfahrtsstraße und will links abbiegen. von rechts kommt der "ältere herr" und hält an. in schätzungsweise 50m abstand vor der kreuzung setzte ich den blinker und fange an abzubremsen. plötzlich fährt der kerl einfach geradeaus über die kreuzung ohne nach links oder rechts zu kuken.
ich bin dann voll in die eisen und bin noch rechtzeitig zum stehen gekommen.
seitdem pass ich besonders auf hutträger auf :|
PatkIllA
2005-07-21, 15:27:23
Hutträger fahren aber oft schön langsam. Ich bin aber auch schon völlig in Gedanken über ne rote Ampel gefahren und die Kreuzung war nicht grade klein. War zum Glück abends und nicht viel los.
Stirling
2005-07-21, 15:39:01
Irgendwie scheinst du "junges Nassohr" zu denken, dass wir "alten Säcke" mit 40 auf die Welt gekommen sind. Falls du deinen Verstand auch nutzen würdest, könntest selbst du leicht ausrechnen, dass ein "alter Sack", selbst wenn er "nur" 5.000 Kilometer im Jahr fährt, deine Erfahrung um ein Vielfaches überschreitet.
Soso...
18-25 jähriger@ 25000km/Jahr = 175000km in 7 Jahren
Alter Sack @5000km/Jahr = 35 Jahre nötig um in die gleichen Regionen zu kommen...
Wenn man jetzt noch in Betracht zieht das es heutzutage weitaus öfter vorkommt das junge Leute weite Strecken pendeln müssen, allein schon aufgrund geänderter Arbeitsmarktbedingungen sieht die Rechnung ziemlich dürftig für den alten Sack aus.
Geht man davon aus, dass "alte Säcke" auch mal jung waren und damals auch deutlich mehr gefahren sind, wirkt deine Autofahrererfahrung im Vergleich dazu sogar lächerlich.
Achso, du möchtest jetzt allen Ernstes die um mehr als den Faktor 1000 niedrigere Verkehrsdichte vor 30-40 Jahren mit dem Verkehrschaos heutzutage gleichsetzen?
So gähnend leer wie die Strassen damals waren, da wiegt ein Jahrzehnt Fahrerei auf leerer Straße 1 Jahr Verkehrschaos auf heutigen Strassen keinesfalls auf...
Oder anders: Wo man damals mehrere Monate wenn nicht Jahre fahren musste um mal in eine richtig brenzlige Situation zu kommen, passiert sowas heutzutage alle 2-3 Monate wenn man viel unterwegs ist...
StefanV
2005-07-21, 15:53:04
Irgendwie scheinst du "junges Nassohr" zu denken, dass wir "alten Säcke" mit 40 auf die Welt gekommen sind. Falls du deinen Verstand auch nutzen würdest, könntest selbst du leicht ausrechnen, dass ein "alter Sack", selbst wenn er "nur" 5.000 Kilometer im Jahr fährt, deine Erfahrung um ein Vielfaches überschreitet. Geht man davon aus, dass "alte Säcke" auch mal jung waren und damals auch deutlich mehr gefahren sind, wirkt deine Autofahrererfahrung im Vergleich dazu sogar lächerlich.
Und eben genau das ist ein Irrtum!
Es ist fast schon irrelevant, wieviele Erfahrungen man irgendwann gesammelt hat, wichtig ist, viel wichtiger ist, wieviele Erfahrungen man immer noch sammelt!
Oder andersrum:
Der nur 5000 km/p.a. fährt, verlernt das Autofahren, denn Autofahren ist nichts, was man auch nach einem Jahr nicht fahren immer noch genauso schlecht wie vorher kann!
Wenn man 'nen Jahr kein AUto fahren durfte (z.B. Krankheit) dann fängt man quasi wieder von vorn an, es zu lernen.
Autofahren ist eine Tätigkeit, die man immer wieder 'lernen' muss, tag täglich, es ist ebenso eine Tätigkeit, die man verlernen kann
Erfahrung kann man sich auch einbilden z.B. wenn man vor 4 Jahren täglich 400km fuhr und seit 3,5 Jahren nur noch max. 40km pro Jahr...
Außerdem werden die Reaktionen bei alten Leuten schlechter, ebenso die Sinne und das Denkvermögen, alles Dinge, die man im Verkehr braucht, das kann die vermeintliche Erfahrung (die ja irrelevant ist) auch nicht wett machen!!
Du kannst Autofahren am ehesten mit dem spielen eines Musikinstrumentes oder dem ausführen einer sportlichen Tätigkeit vergleichen:
Trainierst das nicht regelmäßig, verliert man das Können diese Tätigkeit auszuführen bzw verschlechtert es zumindest.
StefanV
2005-07-21, 15:54:54
Wenn du hier offensichtlich der Einzige bist, der so viele Probleme im Straßenverkehr hat, solltest du dich vielleicht fragen, ob das nun an dir oder an den anderen Autofahrern liegt.
Definitiv an den anderen :rolleyes:
Wenn du keine Probleme damit hast, dann solltest du dich fragen, ob die Gegenden, in denen wir fahren, nicht eventuell unterschiedlich sind und hier eventuell andere Fahrertypen fahren, die du so schnell nicht zu Gesicht bekommst :rolleyes:
Oder ums mal ganz salopp zu formulieren:
Wie viele Einheimische kommen bei dir auf 'nen Fremden?!
20?! 50?! 100?!
Eventuell siehst du auch weniger Autos als ich, das kann ja auch sein.
Erwähnte ich schon, das die Verkehrsdichte hier auf der Insel aktuell brutal ist?!
Etwa vergleichbar mit 'ner Großstadt @ Rushour und das tag täglich...
Oder kanns einfach nur sein, das ich ein vielfaches von dem fahre, was du fährst?!
Chief o Hara
2005-07-21, 15:58:06
Ihr sprecht von irgendwelchen Städten oder sonstwelchen Orten, die um diese Zeit wie leergefegt sind, ich sprech hier von 'ner Insel die proppe voll ist, wo ich gar 'nen Umweg von 10-20km fahre, freiwillig, um irgendwo anzukommen und _NICHT SPÄTER ANKOMME ALS AUF DEM DIREKTEN WEG_.
Leergefegt? Schonmal länger in einer Großstadt gewohnt? Offentsichtlich nicht.
Dein gutes Fehmarn ist so ein hartes Pflaster Gejammer kannst du dir auch sparen. Schonmal ne Weile im Süden z.B. auf Kreta außerhalb der "Mietautotouristen"straßen gefahren?
Finde es irgendwie amüsant, dass jemand von einer kleinen Insel uns hier erzählen will, was für ein brutaler Kampf dort im Verkehr herrscht.
Soso...
18-25 jähriger@ 25000km/Jahr = 175000km in 7 Jahren
Alter Sack @5000km/Jahr = 35 Jahre nötig um in die gleichen Regionen zu kommen...
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass der "alte Sack" auch mal <25 war? Tut mir Leid, aber das ist eine Milchmädchenrechnung.
Trotzdem bin ich auch dafür ältere Autofahrer regelmäßig Seh und Reaktionstests zu unterziehen, denn wer körperlich nicht mehr fit ist, hat auch nichts von seinem Erfahrungsschatz.
StefanV
2005-07-21, 16:05:37
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass der "alte Sack" auch mal <25 war? Tut mir Leid, aber das ist eine Milchmädchenrechnung.
Nope ists nicht, denn viel wichtiger sind die Erfahrungen, die man tag täglich sammelt als die, die man vor Dekaden sammelte!
Kannst ja mal 'nen Fussballspieler fragen, was passiert, wenn er 3 Monate nicht trainiert oder sonstigen Sportler oder Musiker...
Warum sollte das beim Autofahren anders sein?!
PatkIllA
2005-07-21, 16:08:54
Was ist denn das für ein Vergleich? Muskeln bauen ab, Erfahrungen bleiben und auch mit 50 oder 60 ist das Gehirn noch fähig was neues aufzunehmen. Lieber nen vorsichtig fahrenden, als jemanden der sich für den besten Autofahrer überhaupt hält oder meint noch Verkehrerzieher zu sein.
Chief o Hara
2005-07-21, 16:10:10
Nope ists nicht, denn viel wichtiger sind die Erfahrungen, die man tag täglich sammelt als die, die man vor Dekaden sammelte!
Kannst ja mal 'nen Fussballspieler fragen, was passiert, wenn er 3 Monate nicht trainiert oder sonstigen Sportler oder Musiker...
Warum sollte das beim Autofahren anders sein?!
Der Vergleich hinkt oder brauchst du zum Autofahren Kondition? Ganz zu schweigen davon, dass Fußballspielen, rein vom Geschick her wesentlich anspruchsvoller ist, als Autofahren, wo es mehr auf die Übersicht und die Ruhe im Verkehr aufkommt.
Immer wieder nett, dass du dir immer nur einzelne Aussage heraus suchst um darauf zu antworten, aber das ist ja nichts neues.
StefanV
2005-07-21, 16:17:22
Der Vergleich hinkt oder brauchst du zum Autofahren Kondition?
Nope, ganz und garnicht...
Du kannsts es meinetwegen auch mit Musikern versuchen, die üben müssen, damit sie besser werden und nicht schlechter.
Oder 'Denkern', z.B. Mathematikern, die immer üben müssen, um nicht schlechter zu werden and so on.
Kurz:
Wenn der Mensch einer Tätigkeit nicht (mehr) nachgeht, wird das aus dem Hirn laangsam entfernt, sprich er verlernt es.
Einige Grundzüge bleiben zwar erhalten, nur der großteil ist weg und muss neu erlernt werden.
Kannst dir meinetwegen auch andere Beispiele raussuchen, passen tuts eigentlich immer...
PatkIllA
2005-07-21, 16:18:52
Fahhrradfahren kann man auch nach Jahren noch und das hat mehr mit Autofahren zu tun als sämtliche andere Beispiele.
Aber nicht an den Leuchtzeichen sondern nur bei den Schildern.
...welchletztere üblicherweise als "der grüne Pfeil" bezeichnet werden. Ansonsten ist's nämlich eine Ampel - egal ob mit Pfeilsymbol oder allg. Rundlicht.
Chief o Hara
2005-07-21, 16:23:26
Nope, ganz und garnicht...
Du kannsts es meinetwegen auch mit Musikern versuchen, die üben müssen, damit sie besser werden und nicht schlechter.
Oder 'Denkern', z.B. Mathematikern, die immer üben müssen, um nicht schlechter zu werden and so on.
Kurz:
Wenn der Mensch einer Tätigkeit nicht (mehr) nachgeht, wird das aus dem Hirn laangsam entfernt, sprich er verlernt es.
Einige Grundzüge bleiben zwar erhalten, nur der großteil ist weg und muss neu erlernt werden.
Kannst dir meinetwegen auch andere Beispiele raussuchen, passen tuts eigentlich immer...
Ganz falsch liegst du nicht, aber deine Extrembeispiele stellen das in übertriebener Form dar. Ein älterer Mann mit gesundem Reaktionsvermögender und guter Sehkraft der halbwegs regelmäßig Auto fährt verlernt nichts und ist dir in Sachen Fahrpraxis weit überlegen.
Man muss nicht jeden Tag >100km fahren um die eigene Fahrpraxis zu steigern.
Zu dem Thema verlasse ich mich sowieso eher auf die Erfahrung der Älteren, denn die waren mal jung, wir aber noch nie alt.
Sagt dir das Sprichwort "Man lernt nie aus" etwas?
loooool krassssss :eek:
na ja nun hat sie es ja... aber what the fuck hat sie denn bitte sooo schelcht gemacht?!?!?! das kann doch net wahr sein lol
StefanV
2005-07-21, 16:44:41
Fahhrradfahren kann man auch nach Jahren noch und das hat mehr mit Autofahren zu tun als sämtliche andere Beispiele.
Ja, aber genauso gut/sicher wie vorher, als man regelmäßig Fahrrad fuhr?
Also bei mir wars nicht so, als ob ichs wirklich gut (mehr) konnte, hatte das Gefühl, das ich, als ich öfter Fahrrad fuhr, besser war.
@Stefan Payne
Für dich kann ich nur hoffen, dass du niemals alt wirst oder freiwillig mit 45 den Führerschein abgibst.
Übernächsten Sonntag beginne ich meinen Urlaub an der Ostsee. Ein Besuch von Fehmarn ist fest eingeplant. Dann werde ich von den chaotischen Verkehrsverhältnissen aus erster Hand berichten können und auch ein paar Bilder mitbringen. ;)
StefanV
2005-07-21, 17:17:39
fahr am besten mal zur MIttagszeit durch Burg :D
Wenns Wetter mies ist, stehst in Landkirchen, wenns nicht ganz so mies ist etwa Abfahrt Ostermarkelsdorf...
Wichtig ist auch die Osterstraße, da die Kurve bei Böhrke ist gut geeignet, das Auto zu verschönern, die Kreuzung an der Jugendherberge (Richtung Burgtiefe) ist auch sehr gut dafür geeignet...
Breite Straße sowieso (Spurwechsel ohne Blinker!)
Stirling
2005-07-21, 17:22:27
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass der "alte Sack" auch mal <25 war? Tut mir Leid, aber das ist eine Milchmädchenrechnung.
Ich könnte jetzt nochmal das schreiben was S.Payne zum Thema "Training" gesagt hat, da stimme ich ihm uneingeschränkt zu. Aber da er da schon was geschrieben hat...
Und unabhängig davon ob irgendein 55jähriger als 20jähriger viel gefahren ist (als der 20 war gabs in ganz Deutschland nur einen Bruchteil der Fahrzeuge die heute die Strassen bevölkern, völlig andere Verhältnisse, davon mal abgesehen), wenn der Mann heutzutage seit Jahren nur noch 5000km/Jahr fährt ist der keinesfalls mehr der versierte Autofahrer der er in seiner Jugend vielleicht mal war. Und um das klarzustellen, ich halte diesen Fahrer unter den Umständen keinesfalls für "besser" oder "geübter" als jemand im Alter von 20-25 der jährlich seine 25000-30000km abspult.
Die Verhältnisse auf den Strassen ändern sich, ein Beispiel ist auch der Punkt Leistung auf der Strasse: Wo es vor 30-40 Jahren nur eine Handvoll Autos in ganz Deutschland gab die über 200kmh schafften, ist das heutzutage die Regel. Das Thema Sport-Motorräder (Hayabusa,Ninja und Co.) lass ich jetzt mal aussen vor. Es ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn man heutzutage viel fährt oder vor 30-40 Jahren, daher würde ich meine Aussage keinesfalls als "Milchmädchenrechnung" bezeichnen.
SKYNET
2005-07-21, 17:24:12
Führerschein nach 33 Jahren Unterricht
Mit 17 Jahren nahm Venida Crabtree ihre erste Fahrstunde, mit 50 hält sie nun endlich den ersehnten Führerschein in den Händen. Von Freude überwältigt fiel die zähe Schülerin am Montag ihrem Fahrlehrer und dem Prüfer um den Hals. (...)
Mehr... (http://www2.onnachrichten.t-online.de/dyn/c/48/81/37/4881370.html)
Hoffentlich brauch ich nicht auch so lange. ;( :biggrin:
das nenne ich mal durchhaltevermögen... respekt :up:
Chief o Hara
2005-07-21, 20:19:01
Und unabhängig davon ob irgendein 55jähriger als 20jähriger viel gefahren ist (als der 20 war gabs in ganz Deutschland nur einen Bruchteil der Fahrzeuge die heute die Strassen bevölkern, völlig andere Verhältnisse, davon mal abgesehen), wenn der Mann heutzutage seit Jahren nur noch 5000km/Jahr fährt ist der keinesfalls mehr der versierte Autofahrer der er in seiner Jugend vielleicht mal war. Und um das klarzustellen, ich halte diesen Fahrer unter den Umständen keinesfalls für "besser" oder "geübter" als jemand im Alter von 20-25 der jährlich seine 25000-30000km abspult.
Diese Änderungen geschahen nicht über Nacht und jemand der regelmäßig fährt bleibt für gewöhnlich auch fit im Verkehr. Das derjenige in den meisten Fällen auch mehr vom Auto und dessen Wartung versteht lasse ich mal außen vor. Währen du über den Wandel der Verkehrsituationen schreibst, hat unser fiktiver älterer Herr alles live miterlebt und dabei sicher das eine oder andere mitbekommen.
Stirling
2005-07-21, 21:44:06
Diese Änderungen geschahen nicht über Nacht und jemand der regelmäßig fährt bleibt für gewöhnlich auch fit im Verkehr. Das derjenige in den meisten Fällen auch mehr vom Auto und dessen Wartung versteht lasse ich mal außen vor. Währen du über den Wandel der Verkehrsituationen schreibst, hat unser fiktiver älterer Herr alles live miterlebt und dabei sicher das eine oder andere mitbekommen.
Dessen Wartung? Stichwort Elektronik,Motormanagement -> Computer -> Alte Leute.. ???
Und ob diese alten Leute gewöhnlich so fit im Verkehr sind, ist in diesem Thread doch ein wenig anders rübergekommen/berichtet worden...
Aber belassen wir es dabei, ich stimme da eher Paynes Ausführungen zu, und du halt nicht.
Ich fahre Beruflich ziemlich viel Auto ob als Fahrer oder als Beifahrer und ich muss sagen es gibt so so viele schlechte Autofahrer.
Es müsste Dringend eine Prüfung her für ein Jahr nach bestehen des Führerscheins und dann alle 10 Jahre.
Die Prüfung ein Jahr nach dem Schein soll richtig hart sein, kein § geschiss wie die erste sondern eine Prüfung die bestätigt ob der Fahrer auch vom Können da steht wo er nach 12 Monaten stehen sollte.
Schaut doch nur mal auf unsere Autobahnen, wenn ich in Eile mit 240 auf der Rechten Spur angerauscht komme sehe ich immer öfter auf einer leeren Autobahn einen A4 auf der Linken Spur, der scheinbar meint weil er 30 000€ bezahlt hat hatter das Recht da so rum zu schleichen!
Dann muss ich abbremsen um nicht rechts zu überholen aber der A4 macht natürlich keinen Platz selbst Fernlicht hilft bei diesen Blinden nicht.
Andersrum werd ich dann von sonem deppen auf ner engen, unübersichtlichen, kurvigen Ortsverbindungsstraße überholt wenn ich eh schon fast im grenzbereich fahr weil ers nicht packt hinter einem herzufahren der keinen Audi fährt.
Dann seh ich dauernd Leute die scheinbar einen Tempomat auf 80 eingestellt haben die fahren 80 auf der Bundesstraße, 80 in der 60er Zone, 80 in der Ortschafft immer 80.
Dann gibts die Leute wo du schon angst hast dichter als 20m abstand innerorts ranzufahren weil sie dann vorne schon panik kriegen und dich beschimpfen du würdest drengeln.
btw letztens bin ich auf ner Bundesstraße nur knapp einem Unfall entgangen als hinter einer Kurve auf einer gut ausgebauten Straße ein Rentner mit ungelogen 30km/h gefahren ist und das 5km vom nächsten ort entfernt.
Man kommt mit 100 an und denkt sich nur hoppla der kommt aber schnell näher und wenn man ihm draufknallt is man auch noch schuld :|
Es gibt so viele Fahrer da würde ich nichtmal unter Gewalltandrohung ins Fahrzeug steigen.
Und das Schlimme ist man erkennt sie schon von weitem das sind die mit den Stofftieren an der Scheibe das sind die wo ein halber Christbaum um den Rückspiegel hängt das sind die mit dem Sonnenhut hinter der Heckscheibe und das sind die mit Schwanzverlängerungen in Form von Verchromten Felgen und Dämpferlosem Fahrwerk.
Ich denke jeder der seinen Schein nicht beim 2. oder 3. anlauf schafft muss erstmal 12 Monate warten bis er wieder einen Prüfungstermin bekommt.
Nein, es gibt einfach genug Leute die Mitdenken und für diese Rentner und alten Leute bremsen.
Oder andersrum gesagt:
Die 'alten Säcke' haben einfach mehr Glück/Schutzengel als jüngere...
Hab letztens erst erlebt, das ein 'alter Sack' 'nen Vorfahrt beachten Schild übersehen hat, glücklicherweise war ich nicht allzu schnell,so daß ich noch halten konnte...
Oder die beiden Berliner Rentner die mit 30 über die Landstraße schlichen...
Also im Straßenverkehr sind die alten Leute meist völlig überfordert!
Was einfach überfällig ist, ist, das wir das Schweizer System zur Kontrolle der älteren übernehmen...
Tut mir leid, aber irgendwann werden wir beide mal alt sein
und ich will selber entscheiden können,
wann ich zu alt fürs Auto fahren bin.
Hier gibt es nämlich auch enorme Unterschiede, das läßt sich nicht an einer Zahl fest machen.
und ich will selber entscheiden können, wann ich zu alt fürs Auto fahren bin.
erklär das bitte dem, den Du über den Haufen fährst.... :rolleyes:
Rainer
StefanV
2005-07-22, 10:27:07
Tut mir leid, aber irgendwann werden wir beide mal alt sein
und ich will selber entscheiden können,
wann ich zu alt fürs Auto fahren bin.
Hier gibt es nämlich auch enorme Unterschiede, das läßt sich nicht an einer Zahl fest machen.
Und eben das ist das Problem bei den alten Säcken!!
Die meisten sind garnicht mehr in der Lage ab 75 Auto zu fahren!!
Das schlimme ist, das dieses Pack mit 85 immer noch im Auto sitzt, die haben teilweise garnicht genug Kraft für 'ne Notbremsung, von den nicht vorhandenen Reaktionen zu schweigen...
Kurz: diese Leute haben 'Ne Reaktionszeit von 'nem 25 Jährigen mit 1,2 Promille!!
Und eben das ist das Problem bei den alten Säcken!!
Die meisten sind garnicht mehr in der Lage ab 75 Auto zu fahren!!
Das schlimme ist, das dieses Pack mit 85 immer noch im Auto sitzt, die haben teilweise garnicht genug Kraft für 'ne Notbremsung, von den nicht vorhandenen Reaktionen zu schweigen...
Kurz: diese Leute haben 'Ne Reaktionszeit von 'nem 25 Jährigen mit 1,2 Promille!!Wäre es vielleicht möglich, dass du deinen Ton etwas mäßigst und ältere Mitbürger nicht ständig als "Säcke" und "Pack" bezeichnest? Und könntest du aufhören ständig irgendwelche Behauptungen in den Raum zu stellen, für die du nicht einen einzigen handfesten Beleg hast?
Hucke
2005-07-22, 11:09:46
Ich fahre Beruflich ziemlich viel Auto ob als Fahrer oder als Beifahrer und ich muss sagen es gibt so so viele schlechte Autofahrer.
Es müsste Dringend eine Prüfung her für ein Jahr nach bestehen des Führerscheins und dann alle 10 Jahre.
Die Prüfung ein Jahr nach dem Schein soll richtig hart sein, kein § geschiss wie die erste sondern eine Prüfung die bestätigt ob der Fahrer auch vom Können da steht wo er nach 12 Monaten stehen sollte.
Schaut doch nur mal auf unsere Autobahnen, wenn ich in Eile mit 240 auf der Rechten Spur angerauscht komme sehe ich immer öfter auf einer leeren Autobahn einen A4 auf der Linken Spur, der scheinbar meint weil er 30 000€ bezahlt hat hatter das Recht da so rum zu schleichen!
Dann muss ich abbremsen um nicht rechts zu überholen aber der A4 macht natürlich keinen Platz selbst Fernlicht hilft bei diesen Blinden nicht.
Andersrum werd ich dann von sonem deppen auf ner engen, unübersichtlichen, kurvigen Ortsverbindungsstraße überholt wenn ich eh schon fast im grenzbereich fahr weil ers nicht packt hinter einem herzufahren der keinen Audi fährt.
Dann seh ich dauernd Leute die scheinbar einen Tempomat auf 80 eingestellt haben die fahren 80 auf der Bundesstraße, 80 in der 60er Zone, 80 in der Ortschafft immer 80.
Dann gibts die Leute wo du schon angst hast dichter als 20m abstand innerorts ranzufahren weil sie dann vorne schon panik kriegen und dich beschimpfen du würdest drengeln.
btw letztens bin ich auf ner Bundesstraße nur knapp einem Unfall entgangen als hinter einer Kurve auf einer gut ausgebauten Straße ein Rentner mit ungelogen 30km/h gefahren ist und das 5km vom nächsten ort entfernt.
Man kommt mit 100 an und denkt sich nur hoppla der kommt aber schnell näher und wenn man ihm draufknallt is man auch noch schuld :|
Es gibt so viele Fahrer da würde ich nichtmal unter Gewalltandrohung ins Fahrzeug steigen.
Und das Schlimme ist man erkennt sie schon von weitem das sind die mit den Stofftieren an der Scheibe das sind die wo ein halber Christbaum um den Rückspiegel hängt das sind die mit dem Sonnenhut hinter der Heckscheibe und das sind die mit Schwanzverlängerungen in Form von Verchromten Felgen und Dämpferlosem Fahrwerk.
Ich denke jeder der seinen Schein nicht beim 2. oder 3. anlauf schafft muss erstmal 12 Monate warten bis er wieder einen Prüfungstermin bekommt.
Wie war das mit angepasster Geschwindigkeit und gegenseitiger Rücksichtsnahme? Auf Deutschlands Straßen dürfen auch so Krücken wie 6km/h und 25km/h Autos rumtuckern.
Ich hab sowas vor 10 Jahren noch in der Fahrschule gelernt.
Aber im Prinzip hast Du recht. Viele Leute sind völlig überfordert im Straßenverkehr. Nur solltest Du auch wissen, daß Du immer mit Fehlern anderer zu rechnen hast. Das macht ja einen großen Teil der Fahrerfahrung aus. Du siehst Leute und weißt was sie im nächsten Moment für Dummheiten anstellen können und bereitest Dich im Geist schonmal drauf vor.
Trotzdem wären diverse Nachprüfungen keine schlechte Idee. Alleine gesundheitlich begründet. Wobei da auch wieder Stefan Paynes Argumente dazukommen. Viele ältere Menschen (teilweise auch jüngere) sind aufgrund ihrer Verfassung nicht mehr in der Lage am Straßenverkehr teilzunehmen. Da sollten spätestens ab 50 auch regelmäßige Nachprüfungen anstehen. Und je älter die Leute werden, desto geringer sollten die Prüfungsabstände sein.
Allerdings sollten aggressive Fahrer auch viel schneller zu ner MPU geschickt werden. Wer viel drängelt, riskant überholt und allgemein zu schnell fährt muß erstmal wieder zeigen, daß er/sie doch genügen Verantwortungsbewußtsein mitbringt um Auto fahren zu dürfen.
Nur wer soll das alles kontrollieren? Vielleicht per Ärgerpunkte? Wenn einem ein Autofahrer auf den Keks geht, dann kann man ne Zentrale für Verkerhsärger anrufen und das Nummernschild melden. Bei knapp 100 Meldungen (oder mehr) muß der Herr/die Dame dann auf zur MPU?
StefanV
2005-07-22, 12:09:14
Wäre es vielleicht möglich, dass du deinen Ton etwas mäßigst und ältere Mitbürger nicht ständig als "Säcke" und "Pack" bezeichnest? Und könntest du aufhören ständig irgendwelche Behauptungen in den Raum zu stellen, für die du nicht einen einzigen handfesten Beleg hast?
Nö, wieso?!
Hatte erst heute eine von der Kategorie 'Überforderte Oma' vor mir, die nicht schneller als 30 fuhr und auch ansonsten nicht wirklich nicht überfordert wirkte...
WIe wärs btw mal, wenn du mal irgendwelche Belege/Beweise und sonstiges posten würdest und das nicht nur von anderen forderst?!
Ich hab bisher nur Beispiele für Gefährdungen die von 'alten Säcken' herbeigeführt worden sind, gesehen, nicht aber das gegenteil...
Vielleicht weils keine Gegenteiligen Beweise gibt und es der Tatsache entspricht, das die alten Herrschaften eine Bedrohnung sind?!
Ich erinnere an dieser Stelle nur mal an das Herzinfaktrisiko...
StefanV
2005-07-22, 12:26:29
Wie war das mit angepasster Geschwindigkeit und gegenseitiger Rücksichtsnahme? Auf Deutschlands Straßen dürfen auch so Krücken wie 6km/h und 25km/h Autos rumtuckern.
Ich hab sowas vor 10 Jahren noch in der Fahrschule gelernt.
Schön, in der PRaxis sollten diese jenen sich mal klar drüber werden, das man auch eine Gefährdung erschafft, wenn man zu langsam fährt.
So ein Gelbes lämpchen kann Wunder bewirken...
Aber im Prinzip hast Du recht. Viele Leute sind völlig überfordert im Straßenverkehr. Nur solltest Du auch wissen, daß Du immer mit Fehlern anderer zu rechnen hast. Das macht ja einen großen Teil der Fahrerfahrung aus. Du siehst Leute und weißt was sie im nächsten Moment für Dummheiten anstellen können und bereitest Dich im Geist schonmal drauf vor.
1. Richtig, das Problem ist nur, das es andersrum kaum so ist, da wird auf ein nicht vorhandenes Recht bestanden, da wird noch extra draufgehalten, wenn einer auf der falschen Spur ist und teilweise noch gas gegeben, damit der auch ja nicht vorbei kommt (ein Grund, warum ich mir so schnell nix unter 110kW kaufen werd, ein anderer ist das E hinterm B)
Es steht ja auch _JEDER_ Verkehrsteilnehmer hat mit dem Fehlverhalten _ANDERER_ zu rechnen, nicht der schnellere hat auf den langsamen zu achten, in der Theorie...
In der Praxis fährt jeder für sich selbst und gefährdet teilweise Mutwillig oder mit inkaufnahme anderer...
Das Problem ist, das in diesem Punkt die alten besonders glänzen, mit den Fehlern die sie machen...
Aber auch andere der Kategorie 'wenig bis gelegenheitsfahrer'...
In diesem Punkt kommt noch dazu das der Herr augenscheinlich _GRUNDLOS_ langsam fuhr (Angst/Unfähigkeit sind kein Grund!) ein Grund wär z.B. ein technischer defekt des Fahrzeuges oder aber entsprechende Ladungen nur hat man im ersten Fall sein Fahrzeug abzustellen und 'hilfe zu rufen' im 2. fall die Ladung so zu positionieren, das er hätte schneller fahren könnte...
So langsam auf der Landstraße ohne Schild zu fahren kann nicht angehen, unter keinen Umständen!
(und ja, ich hab sowas 2x erlebt, einmal einer mit OH Kennzeichen, einmal ein Berliner, letzteres war aber 70, dennoch kanns nicht angehen, das man mit 30-40 auf LANDSTRASSEN rumkriecht), auch am Sonntag nicht...
Trotzdem wären diverse Nachprüfungen keine schlechte Idee. Alleine gesundheitlich begründet. Wobei da auch wieder Stefan Paynes Argumente dazukommen. Viele ältere Menschen (teilweise auch jüngere) sind aufgrund ihrer Verfassung nicht mehr in der Lage am Straßenverkehr teilzunehmen. Da sollten spätestens ab 50 auch regelmäßige Nachprüfungen anstehen. Und je älter die Leute werden, desto geringer sollten die Prüfungsabstände sein.
Das Hauptproblem ist, das sich die, die nicht in der Lage sind, nicht eingestehen können, das sie nicht mehr in der Lage sind.
Ein Beispiel, gestern erlebt:
ich hupe erstmal 2x, der alte Herr vor mir interessierts nicht, er steigt aus..
Ich: 'können sie mal ihr Auto hier weg nehmen, ich wohne hier!'
er: 'warum das denn?!'
ich: 'haben sie das Schild nicht gesehen'
Danach macht er sich gaaanz langsam auf den Weg wegzufahren...
Für solche Leute wie ihn hab ich eigentlich 2 Schilder 'Privatparkplatz, Parken Verboten!' an die Wand gezimmert, das nur nebenbei...
Letztesmal wars irgendein Arsch der sich damit rausreden wollte, das er das mit der Lunge usw hat, was auch kein Grund ist, da zu parken, das können die machen, die zu meiner Oma wollen, dann aber auch nur dann hab ich nix dagegen!
Allerdings sollten aggressive Fahrer auch viel schneller zu ner MPU geschickt werden. Wer viel drängelt, riskant überholt und allgemein zu schnell fährt muß erstmal wieder zeigen, daß er/sie doch genügen Verantwortungsbewußtsein mitbringt um Auto fahren zu dürfen.
Erstmal müssen unsere 'defensiv fahrenden Mitbürger' zur MPU denn diese sinds, die die Aggressionen hervorrufen...
Siehe der alte Opa mit seinem 250PS Benz der 60 auf der Landstraße fährt, außer wenn man neben ihm Fährt, dann beschleunigt er soweit es geht, auch wenn mehr drauf steht (ja, auch schon erlebt)...
Nur wer soll das alles kontrollieren? Vielleicht per Ärgerpunkte? Wenn einem ein Autofahrer auf den Keks geht, dann kann man ne Zentrale für Verkerhsärger anrufen und das Nummernschild melden. Bei knapp 100 Meldungen (oder mehr) muß der Herr/die Dame dann auf zur MPU?
Nope, das ist ein schwachsinniger Vorschlag...
Das größte Problem auf den Straßen sind die Schleicher und Oberlehrer, sprich alle die die mich nötigen so zu fahren wie _SIE_ es gern hätten (und nein, das find ich alles andere als lustig)...
Hatte erst heute eine von der Kategorie 'Überforderte Oma' vor mir, die nicht schneller als 30 fuhr und auch ansonsten nicht wirklich nicht überfordert wirkte...Langsam entwickle ich eine Art Mitleid mit dir und deinem ach so schweren Leben.WIe wärs btw mal, wenn du mal irgendwelche Belege/Beweise und sonstiges posten würdest und das nicht nur von anderen forderst?!Das kann nicht dein Ernst sein, oder? Du willst doch nicht etwa behaupten, dass dir nicht bekannt ist, dass Autofahrer bis 25 Jahre die schwersten Unfälle verursachen und die Unfallursache meist Rasen und maßlose Selbstüberschätzung ist.
Hier wahllos aus den ersten Googlesuchergebnissen:
Die Unfallursache "Geschwindigkeit" liegt in der Rangfolge der häufigsten Unfallgründe ... nach wie vor an erster Stelle. (http://www.gib-acht-im-verkehr.de/unfall/2.5.1.php)
Keine andere Unfallursache rangiert so unangefochten auf ihrem Platz in der Rangliste der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle wie diejenige der nicht angepassten Geschwindigkeit,...
(http://www.sicherestrassen.de/Ausarbeitungen/index.htm?http://www.sicherestrassen.de/Ausarbeitungen/muellerPlaedoyerGeschwindigkeitskontrollen.htm9
Bei 27 % aller polizeilich registrierten Verkehrsunfälle sind junge Erwachsene in der Alterskategorie von 18 - 24 Jahren beteiligt. Diese sogenannte Risikogruppe macht sogar 31 % aller verunfallten Personen aus.
Hauptunfallursache bei den jungen Lenkern war die "Geschwindigkeit", wobei die Junglenker in der überwiegenden Anzahl der Fälle gleichzeitig die Verursacher des Unfalls waren.
(http://www.baselland.ch/docs/jpd/statistik/verkehrsunfall-2003.htm)
Ich kann dir laut Google noch rund 10.000 Dokumente mit diesem Inhalt herausverlinken, aber das kannst selbst du nicht ernsthaft in Erwägung ziehen.
So ich habe dir Belege und Beweise geliefert, jetzt bist du dran. Also zeige mir Artikel und Statistiken, in denen langsam fahrende Verkehrsteilnehmer schwere Verkehrsunfälle mit Toten und Schwerverletzten verursacht haben. Ich lasse mich ja gerne belehren.
Trotzdem wären diverse Nachprüfungen keine schlechte Idee.Das ist eine gute Idee! Nur denke ich, dass gerade Leute wie Stefan Payne ihren Führerschein schneller wieder los wären, als sie denken. Wer derart aggresiv gegen praktisch jeden anderen Verkehrsteilnehmer wettert, hat in meinen Augen auf unseren Straßen nichts verloren.
Hier wahllos aus den ersten Googlesuchergebnissen:
Die Unfallursache "Geschwindigkeit" liegt in der Rangfolge der häufigsten Unfallgründe ... nach wie vor an erster Stelle. (http://www.gib-acht-im-verkehr.de/unfall/2.5.1.php)
Keine andere Unfallursache rangiert so unangefochten auf ihrem Platz in der Rangliste der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle wie diejenige der nicht angepassten Geschwindigkeit,...
(http://www.sicherestrassen.de/Ausarbeitungen/index.htm?http://www.sicherestrassen.de/Ausarbeitungen/muellerPlaedoyerGeschwindigkeitskontrollen.htm9
Bei 27 % aller polizeilich registrierten Verkehrsunfälle sind junge Erwachsene in der Alterskategorie von 18 - 24 Jahren beteiligt. Diese sogenannte Risikogruppe macht sogar 31 % aller verunfallten Personen aus.
Hauptunfallursache bei den jungen Lenkern war die "Geschwindigkeit", wobei die Junglenker in der überwiegenden Anzahl der Fälle gleichzeitig die Verursacher des Unfalls waren.
(http://www.baselland.ch/docs/jpd/statistik/verkehrsunfall-2003.htm)
Ich kann dir laut Google noch rund 10.000 Dokumente mit diesem Inhalt herausverlinken, aber das kannst selbst du nicht ernsthaft in Erwägung ziehen.
na und? was sagt uns das? von mir aus verursachen junge Fahrer die meisten Unfälle.
das ändert nix daran, dass tagtäglich irgendwelche Schleicher die Straßen blokieren! ;)
So ich habe dir Belege und Beweise geliefert, jetzt bist du dran. Also zeige mir Artikel und Statistiken, in denen langsam fahrende Verkehrsteilnehmer schwere Verkehrsunfälle mit Toten und Schwerverletzten verursacht haben. Ich lasse mich ja gerne belehren.
die wird es nicht geben, weil wenn einer genervt wegen des schleichenden Vordermanns ohne richtig aufzupassen überholt, dann heisst es "einer hat an einer nicht übersichtlichen Stelle etc etc überholt" - warum derjenige überholt hat, das wird nie in die Statistik aufgenommen! ;)
Rainer
PatkIllA
2005-07-22, 14:30:40
Wenn jemand bei einer unübersichtlichen Stelle überholt, nur weil er nicht ein paar Sekunden warten kann. Wer hat dann nichts auf der Straße zu suchen?
Was macht ihr denn, wenn da mal hinter ner Kurve ein Mähdrescher oder sonst was kommt?
StefanV
2005-07-22, 20:53:22
Wenn jemand bei einer unübersichtlichen Stelle überholt, nur weil er nicht ein paar Sekunden warten kann. Wer hat dann nichts auf der Straße zu suchen?
Was macht ihr denn, wenn da mal hinter ner Kurve ein Mähdrescher oder sonst was kommt?
1. schonmal dran gedacht, das so ein Schlecher auch ein wenig mehr Zeit als 'ein paar Sekunden' rauben kann?!
Bist du schonmal längere Zeit hinter einem '60er' hergeschlichen, an einer Stelle, an der du problemlos 100 fahren könntest?!
Schonmal dran gedacht, das man auf einigen Strecken wirklich so gut wie garnicht überholen kann?!
Die Strecke Oldenburg/HOlstein Richtung Kiel wär da so ein Beispiel, AFAIK ists die B202 und nein, ich fahr diese Strecke wirklich nicht gern weil wenn du 'nen Lahmarsch/LKW vor dir hast, bist gearscht, da du dann nicht vorbei kommst...
Auch wenn der Verkehr mal gerad nicht so dicht ist...
2. Derjenige, der nichts auf der Straße zu suchen hat, ist der, der unnötig langsam fährt.
Wer sich nicht traut 100 zu fahren, wo man 100 fahren kann, der hats ebenso nicht verdient die dt. Straße benutzen zu dürfen.
Gründe wie 'Angst' oder 'ich trau mich nicht' sind absolut nicht nachvollziehbar!
Ich hatte auch zu Anfang angst, mehr als 70 zu fahren, und?!
DIe muss man halt überwinden, die eigene Unfähigkeit ist absolut kein Grund anfere zu behindern/nötigen.
StefanV
2005-07-22, 20:59:54
na und? was sagt uns das? von mir aus verursachen junge Fahrer die meisten Unfälle.
Eben und die eigentlichen Verursacher tauchen hier in der Statistik leider nicht auf, wobei der Punkt 'nicht angepasste Geschwindigkeit' voll fürn Arsch ist denn das trifft auf 100% aller Unfälle zu!
das ändert nix daran, dass tagtäglich irgendwelche Schleicher die Straßen blokieren! ;)
Dem stimm ich mal zu :D
Das ist eine gute Idee! Nur denke ich, dass gerade Leute wie Stefan Payne ihren Führerschein schneller wieder los wären, als sie denken. Wer derart aggresiv gegen praktisch jeden anderen Verkehrsteilnehmer wettert, hat in meinen Augen auf unseren Straßen nichts verloren.
Das Problem ist doch wohl eher, das solche Schleicher bzw 'defensiv fahrende Mitmenschen' den Lappen eher los sein könnten, wenn man sie wegen jedem Vergehen anzeigen würde und auch entsprechend Zeugen vorzuweisen hat!
z.B. das 'Gasgeben beim Überholen' kann man als Nötigung und/oder Gefährdung auslegen, bei beiden sind unsere Staatsanwälte/Richter nicht gerade gnädig!!
Ebenso wenn man mit 60 (und weniger!) 'ne Schlange anführt, wo man weit über 80 fahren könnte und auch dürfte, das finden die auch nicht (mehr) Lustig...
Oder aber unser beliebtes Spiel an der Kreuzung:
einfach mal fahren, nach dem Motto das der andere wohl bremst und dann nicht in die Hufe kommt (sich mehrmals verschaltet und dann 20km/h langsamer als möglich fährt), kann man problemlos als Nötigung auslegen, Konsequenz siehe weiter oben, dem Motor Talk Link, wo jemand mal eben 4000€ Bußgeld bekam, k/a wie viele Punkte und dazu noch 6 Monate Fußgänger, weil er einmal unnötigerweise zu langsam war...
StefanV
2005-07-22, 21:21:39
Das kann nicht dein Ernst sein, oder? Du willst doch nicht etwa behaupten, dass dir nicht bekannt ist, dass Autofahrer bis 25 Jahre die schwersten Unfälle verursachen und die Unfallursache meist Rasen und maßlose Selbstüberschätzung ist.
Wieviele davon OHNE Alkoholkonsum?!
Wieviele davon OHNE einem Schleicher vor der Nase?!
Das Problem ist, das die Wahren Verursacher nicht ermittelt werden und wenn, hätten sie eine Teilschuld bekommen oder gar wären wegen fahrlässiger Tötung dran..
Hier wahllos aus den ersten Googlesuchergebnissen:
Die Unfallursache "Geschwindigkeit" liegt in der Rangfolge der häufigsten Unfallgründe ... nach wie vor an erster Stelle. (http://www.gib-acht-im-verkehr.de/unfall/2.5.1.php)
Es gibt die 'Unfallursache Geschwindigkeit nicht in der dt. Statistik!
Es gibt nur einen Punkt, den man mit _FAHRFEHLERN_ übersetzen kann, nicht aber mit 'Geschwindigkeit'!
Und ja, ich hab mich damit ein wenig befasst und dieser Punkt ist atm voll fürn Hintern, da einfach mehrere Punkte zusammengefasst worden sind!!
Keine andere Unfallursache rangiert so unangefochten auf ihrem Platz in der Rangliste der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle wie diejenige der nicht angepassten Geschwindigkeit,...
(http://www.sicherestrassen.de/Ausarbeitungen/index.htm?http://www.sicherestrassen.de/Ausarbeitungen/muellerPlaedoyerGeschwindigkeitskontrollen.htm9
Siehe weiter oben, den Punkt zu schnell gibts nicht, 'nicht angepasste Geschwindigkeit' ist was anderes als zu schnell.
Auch wenn man mit 30 hinterm Traktor her fährt und auf der Weizenladung ausrutscht...
Bei 27 % aller polizeilich registrierten Verkehrsunfälle sind junge Erwachsene in der Alterskategorie von 18 - 24 Jahren beteiligt.
Siehe weiter oben, Durchschnittliche Fahrleistungen im Jahr dürften bei den meisten etwa bei 20-50.000km im Jahr liegen, kein Wunder, das man dann etwas öfter in Unfälle verwickelt ist...
Aber glücklicherweise bin ich bald aus dieser Gruppe raus und hab bisher keinen Unfall verursacht (und hab auch nicht vor das zu ändern) :devil:
Diese sogenannte Risikogruppe macht sogar 31 % aller verunfallten Personen aus.
Unfälle auf gefahrene Kilometer bitte!!
Alles andere ist voll fürn Hintern und absolut unbrauchbar!
Und auch bitte diejenigen die viel (>20) und wenig fahren (weniger) getrennt!
'Stadtfahrer' und 'Landfahrer' bitte auch getrennt, alles andere ist Nonsens!
Das man in der Stadt öfter Unfälle baut, sollte eigentlich jedem Bekannt sein!
Wieviele warens nochmal, innerorts?!
75% aller Unfälle?!
Hauptunfallursache bei den jungen Lenkern war die "Geschwindigkeit", wobei die Junglenker in der überwiegenden Anzahl der Fälle gleichzeitig die Verursacher des Unfalls waren.
(http://www.baselland.ch/docs/jpd/statistik/verkehrsunfall-2003.htm)
Siehe oben, unbrauchbar da falsch.
Getreu dem Motto: 'traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast'...
Ich kann dir laut Google noch rund 10.000 Dokumente mit diesem Inhalt herausverlinken, aber das kannst selbst du nicht ernsthaft in Erwägung ziehen.
Falsch, du kannst mir noch 10.000 unbrauchbare Dokumente mit belanglosem Inhalt verlinken, nicht aber die interessanten!
Die interessanten sind nämlich weitaus ausführlicher, da gibts für jeden Furz 'nen eigenen Punkt, interessante Statistiken sind z.B. die die Anzahl der Fahrzeuge in D betreffen, vom KBA.
Ok, da kann man auch wenig bis garnicht fälschen, da alles Eindeutig...
So ich habe dir Belege und Beweise geliefert, jetzt bist du dran. Also zeige mir Artikel und Statistiken, in denen langsam fahrende Verkehrsteilnehmer schwere Verkehrsunfälle mit Toten und Schwerverletzten verursacht haben. Ich lasse mich ja gerne belehren.
Hm, Turbo Rolf?!
Da hat sich doch 'ne junge Hausfrau selbst vor Schreck getötet...
Oder aber dieses komische 25km/h Gefährt, das irgendwo auf der Landstraße zerlegt wurde...
Wenn man denn wollte, wär sowas absolut kein Problem :rolleyes:
Problem ist nur, das der Staat nicht möchte...
erklär das bitte dem, den Du über den Haufen fährst.... :rolleyes:
Rainer
Zuerst mußt du mir nachweisen können, daß ich in diesem Alter jemanden über den Haufen fahren werde!
StefanV
2005-07-23, 11:09:03
Zuerst mußt du mir nachweisen können, daß ich in diesem Alter jemanden über den Haufen fahren werde!
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr groß!!
Du merkst nix mehr, du siehst kaum noch was, dazu kommt der 'Tunnelblick'...
Oder du machsts so wie die meisten alten, du versemmelst deine Mühle in der nächst besten Hauswand und zerstörst dabei nur mal eben das Lebenswerk eines normalen arbeiters...
Senfgnu
2005-07-23, 11:14:06
@Topic: aja...na gut, die gurkt ja in England rum, da komm ich selten hin...
@Rest: also irgendwie artet jeder Thread, in dem ein Auto auch nur entfernt auftaucht in eine Japaner/Deutsche- oder Alt/Jung-Diskussion aus...und immer ist Herr Payne mit dabei. Wobei ich mich immer wieder frage, warum bei den Schleichern nicht einfach bis zur nächsten Stelle wartet, wo man mal 200m freie Sicht hat, die gibts ja wirklich überall und wenn der vor mir auch nur 30 fährt, ist da auch kein Problem vorbeizukommen. (Nein, ich hab auch nur 75/115 PS und seh da einfah das Problem nicht)
Mist, jetzt hab ich schon wieder was dazugeschrieben
StefanV
2005-07-23, 12:35:28
@Rest: also irgendwie artet jeder Thread, in dem ein Auto auch nur entfernt auftaucht in eine Japaner/Deutsche- oder Alt/Jung-Diskussion aus...und immer ist Herr Payne mit dabei. Wobei ich mich immer wieder frage, warum bei den Schleichern nicht einfach bis zur nächsten Stelle wartet, wo man mal 200m freie Sicht hat, die gibts ja wirklich überall und wenn der vor mir auch nur 30 fährt, ist da auch kein Problem vorbeizukommen. (Nein, ich hab auch nur 75/115 PS und seh da einfah das Problem nicht)
Mist, jetzt hab ich schon wieder was dazugeschrieben
LOL, wenn da nicht gerad 'nen Überholverbot und/oder mal wieder 'ne Kurve ist, samt Bäumen und dem ganzen was dazu gehört...
Die B202 Oldenburg/Holstein <-> Kiel ist da ein sehr gutes Beispiel für eine Straße wo man quasi garnicht überholen kann, es sei denn man hat mindestens 200PS unterm Arsch...
Hier auf der Insel ists meist nicht anders -> zu hohe Verkehrsdichte im Sommer, da kann man selbst einen '30er' nur schwer überholen eben wegen des Gegenverkehrs...
Ich weiß ja nicht wie die Verkehrsdichte bei dir ist aber es gibt Strecken, da ist sie sehr hoch, dazu kommt, das es auf dieser Strecke vielleicht 2-3 Punkte gibt, an denen man überholen könnte...
Nö, wieso?!
Hat was mit gutem Umgangston zu tun, oder möchtest du "Inselsack" genannt werden?
Hatte erst heute eine von der Kategorie 'Überforderte Oma' vor mir, die nicht schneller als 30 fuhr und auch ansonsten nicht wirklich nicht überfordert wirkte...
Toll, du kannst unzählige Beispiele von Fehlverhalten älterer Menschen auf Straßen berichten.
Das kann ich aber auch von Jüngeren. Nur, sorry, irgendwann nach der fünften oder sechsten Alter-Mensch-als-Verkehrshindernis-Story wirds langweilig. Deswegen fange ich mit solchen Geschichten erst gar nicht an.
Ich hab bisher nur Beispiele für Gefährdungen die von 'alten Säcken' herbeigeführt worden sind, gesehen, nicht aber das gegenteil...
Das Gegenteil wären ja Nichtgefährdungen. Die gibts ständig, nur berichtet das ja keiner weil es eben der Normalfall ist.
Schön, in der PRaxis sollten diese jenen sich mal klar drüber werden, das man auch eine Gefährdung erschafft, wenn man zu langsam fährt.
So ein Gelbes lämpchen kann Wunder bewirken...
Du musst auf Landstraßen allerdings auch mit Traktoren oder Radfahrern rechnen. Klar ist es unangenehm, hinterherschleichen zu müssen (egal hinter was oder wem). Aber unbedacht überholen sollte man deswegen trotzdem nicht.
1. Richtig, das Problem ist nur, das es andersrum kaum so ist, da wird auf ein nicht vorhandenes Recht bestanden, da wird noch extra draufgehalten, wenn einer auf der falschen Spur ist und teilweise noch gas gegeben, damit der auch ja nicht vorbei kommt (ein Grund, warum ich mir so schnell nix unter 110kW kaufen werd, ein anderer ist das E hinterm B)
Sowas kommt vor. Genauso wie es vorkommt, dass unbedacht überholt wird. Im Straßenverkehr gilt dann allerdings tatsächlich: "der Klügere gibt nach". Ich fahre auch gern schnell. Aber im Zweifelsfalle denke ich dann doch: "Nicht schneller ankommen, sondern entspannter."
Es steht ja auch _JEDER_ Verkehrsteilnehmer hat mit dem Fehlverhalten _ANDERER_ zu rechnen, nicht der schnellere hat auf den langsamen zu achten, in der Theorie...
In der Praxis fährt jeder für sich selbst und gefährdet teilweise Mutwillig oder mit inkaufnahme anderer...
Das Problem ist, das in diesem Punkt die alten besonders glänzen, mit den Fehlern die sie machen...
Aber auch andere der Kategorie 'wenig bis gelegenheitsfahrer'...
Aber auch eine ganze Menge aus der Kategorie Raser, Drängler, Gehetzte und Aggressive. Du betrachtest den Straßenverkehr sehr einseitig.
Das größte Problem auf den Straßen sind die Schleicher und Oberlehrer, sprich alle die die mich nötigen so zu fahren wie _SIE_ es gern hätten (und nein, das find ich alles andere als lustig)...
Das größte Problem auf den Straßen sind diejenigen die unbedingt auf ihrem Recht bestehen.
StefanV
2005-07-23, 20:41:33
Toll, du kannst unzählige Beispiele von Fehlverhalten älterer Menschen auf Straßen berichten.
Das kann ich aber auch von Jüngeren. Nur, sorry, irgendwann nach der fünften oder sechsten Alter-Mensch-als-Verkehrshindernis-Story wirds langweilig. Deswegen fange ich mit solchen Geschichten erst gar nicht an.
Das ist ein großes Ärgernis der älteren, ein anderes ist, das sie ein Problem mit Geschwindigkeit und Reaktion haben und im entsprechenden Moment völlig falsch reagieren und schon fast 'nen Herzinfakt bekommen, wenn man fast bei denen in der Tür ist, weil die nicht ordentlich geschaut haben...
Wobei die Ärzte in D nichtmal eine Untersuchung von 'Problemfällen' anordnen dürfen :(
z.B. Menschen mit hohem Herzinfaktrisiko, die einfach nicht ans Steuer gehören...
Das Gegenteil wären ja Nichtgefährdungen.
Nö, das ist auf jeden Fall 'ne Behinderung, nicht selten sogar Nötigung/Gefährdung, da solche Leute auch gern mal mit dem 'hintermann' 'spielen' sprich Gas geben und ihn daran hindern vorbei zu kommen...
Man kanns auch so sehen, das diese Leute nicht mehr in der Lage sind, ein KFZ zu führen, da sie nicht in der Lage sind sich den gegebenheiten anzupassen ;)
Du musst auf Landstraßen allerdings auch mit Traktoren oder Radfahrern rechnen. Klar ist es unangenehm, hinterherschleichen zu müssen (egal hinter was oder wem). Aber unbedacht überholen sollte man deswegen trotzdem nicht.
Richtig, nur können diese Verkehrsteilnehmer nicht schneller, an einem 'Tregger' bin ich auch recht schnell vorbei (ok, die anderen nicht, die brauchen erstmal noch 30s Bedenkzeit X-D).
Es geht ja auch eher darum das diese Herrschafften schneller könnten/dürften, ein LKW darf z.B. nur 60 auf der Straße, sofern keine Autobahn, fahren...
Oder kurz: nicht dürfen/können =! nicht wollen/angst haben
Sowas kommt vor. Genauso wie es vorkommt, dass unbedacht überholt wird. Im Straßenverkehr gilt dann allerdings tatsächlich: "der Klügere gibt nach". Ich fahre auch gern schnell. Aber im Zweifelsfalle denke ich dann doch: "Nicht schneller ankommen, sondern entspannter."
In diesem Fall gehts eher weniger um eine 2 Spurige Straße mit Baum 10cm neben Straße es geht hier um eine Straße die mindestens 10m breit ist, wo man theoretisch gar bei Gegenverkehr ohne Gefährdung überholen kann.
Das Problem ist nur, das die leute weiter stur geradeaus fahren, statt rechtzeitig etwas weiter nach rechts zu fahren, Platz ist da genug, die brauchen garnicht bremsen...
Nur stattdessen wird lieber die Lichthupe betätigt und teilweise gehupt, obwohl man noch mindestens 50m von denen entfernt war...
er auch eine ganze Menge aus der Kategorie Raser, Drängler, Gehetzte und Aggressive. Du betrachtest den Straßenverkehr sehr einseitig.
Das Problem ist doch, das man die Leute quasi zu Dränglern erzieht, siehe z.B. Autobahn, wo kaum einer 'Freiwillig' Platz macht, obwohl da teilweise 'ne Lücke von 2-300m ist...
Das Zusammenspiel ist ja das entscheidende, wenn man rücksichtsvoll fährt und den hinter einem vorbei lässt, wenn die Lücke groß genug ist, dann wird er auch nicht drängeln, tut mans nicht, so muss man aber auch damit rechnen, das der da hinten das nicht so schön findet und entsprechend reagiert.
Und eben genau hier liegt das Problem vieler Fahrer, sie bestehen einfach auf ein Recht, was es nicht gibt, dazu kommt, das man keinen mm nachgiebt, auch wenns das Leben von 2 Leuten einfacher machen würde und/oder entspannter!
Man hat ja das Recht zu überholen und links zu fahren und da man ja schon 120 fährt, ists ja schnell genug :rolleyes:
Dass größte Problem auf den Straßen sind diejenigen die unbedingt auf ihrem Recht bestehen.
Das sag ich ja die ganze Zeit ;)
Ein weiteres Problem ist, das diese Leute die Regeln nichtmal ansatzweise drauf haben, sie halten sich quasi nur an die Geschwindigkeitsbegrenzung, Ampelanlagen und Stopschilder, der Rest wird genüsslich ignoriert, insbesondere die Nötigung steht auf der Tagesordnung...
Das ist ja das schlimme, das man vor jemanden fährt, auch wenn man sieht, das hinter ihm alles frei ist, wenn man nicht die Absicht hat, schneller zu fahren als der da kommt...
EIne regelmäßige 'Nachschulung' (=1-2 Theoriestunden) für alle würd das Leben teilweise stark vereinfachen...
Wobei das allerwichtigste erstmal die Verordnung: 'alle Teilnehmer am dt. Straßenverkehr müssen den dt. Bestimmungen (=TüV) entsprechen' sowie das heraufsetzen von Strafen für ausländer, insbesondere die LKWs...
StefanV
2005-07-23, 22:30:19
an dieser Stelle möcht ich nochmal auf den Beitrag der AMS über Sontagsfahrer informieren.
Anzusehen morgen zwischen 17.00 und 18.15 auf Vox
Nö, das ist auf jeden Fall 'ne Behinderung, nicht selten sogar Nötigung/Gefährdung, da solche Leute auch gern mal mit dem 'hintermann' 'spielen' sprich Gas geben und ihn daran hindern vorbei zu kommen...Du musst schon lesen auf was ich antworte.
Das Problem ist doch, das man die Leute quasi zu Dränglern erzieht, siehe z.B. Autobahn, wo kaum einer 'Freiwillig' Platz macht, obwohl da teilweise 'ne Lücke von 2-300m ist...
Aha, die Schleicher erziehen also die Drängler zum Drängeln, welche dann wiederum versuchen mit Drängeln die Schleicher zu erziehen...
Das Zusammenspiel ist ja das entscheidende, wenn man rücksichtsvoll fährt und den hinter einem vorbei lässt, wenn die Lücke groß genug ist, dann wird er auch nicht drängeln, tut mans nicht, so muss man aber auch damit rechnen, das der da hinten das nicht so schön findet und entsprechend reagiert.
Und eben genau hier liegt das Problem vieler Fahrer, sie bestehen einfach auf ein Recht, was es nicht gibt, dazu kommt, das man keinen mm nachgiebt, auch wenns das Leben von 2 Leuten einfacher machen würde und/oder entspannter!
Man hat ja das Recht zu überholen und links zu fahren und da man ja schon 120 fährt, ists ja schnell genug :rolleyes:
Das trifft aber auch im selben Maße auf die Drängler zu.
Das sag ich ja die ganze Zeit ;)
Aber auf sehr einseitige Art und Weise. Es sind immer die Alten und Schleicher, die in deinen Beispielen vorkommen.
Scheinbar liegt in den Gegenden in denen ich fahre der Altersschnitt deutlich niedriger, und das größte Schleich-Ärgernis sind für mich LKW.
Ein weiteres Problem ist, das diese Leute die Regeln nichtmal ansatzweise drauf haben, sie halten sich quasi nur an die Geschwindigkeitsbegrenzung, Ampelanlagen und Stopschilder, der Rest wird genüsslich ignoriert, insbesondere die Nötigung steht auf der Tagesordnung...
Das trifft auf viele Leute jeder Alters-, PS- und Fahrstil-Klasse zu.
EIne regelmäßige 'Nachschulung' (=1-2 Theoriestunden) für alle würd das Leben teilweise stark vereinfachen...
Dem kann ich durchaus zustimmen.
StefanV
2005-07-24, 17:17:53
JETZT kommt übrigens ein Bericht darüber ;)
Erstmal wird ein Audi rausgewunken, am Lenkrad eine alte Dame, die nicht einsehen will, das sie 'nen Fehler machte ;)
Vom Rechtsfahrgebot nie was gehört, 'ich dachte, der mittlere Fahrstreifen wäre für mittleres Tempo' X-D
Dann einen Skoda, der ewas langsam fuhr und andere Behinderte -> 40€ + 1 Punkt.
Dazu ein Selbsttest mit entsprechendem Ergebnis...
Dann einen Skoda, der ewas langsam fuhr und andere Behinderte -> 40€ + 1 Punkt.
In dem Skoda saß ein Teenager, der 1 Jahr den Lappen hatte.
ich versuche es mal anders d.h. "neutral" aufzuziehen:
- es gibt jugendliche Raser die ihre Fähigkeiten weit überschätzen
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
- es gibt (alte) Fahrer, die vom (heutigen starken) Verkehr auf den Straßen überfordert sind
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
- es gibt Leute die es so eilig haben, dass sie in riskant (in Kurvern, Kuppen, etc) Überholen
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
- immer wieder schleichen Leute völlig unnötig über die Straße und provozieren so u.U. riskante Überholmanöver
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
- immer wieder schleichen Leute völlig unnötig über die Straße und provozieren so u.U. riskante Überholmanöver
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
- manche haben nix besseres zu tun dem Vordermann auf Autobahn bis auf 1-2 Metern aufzufahren
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
- andere finden die linke Spur auf der Autobahn so toll, dass sie dort ständig fahren müssen
Muss das sein???
Nein, das muss nicht sein!!!
etc etc etc
soll ich noch mehr Beispiele aufführen ?
Rainer
LolekDeluxe
2005-07-24, 18:24:04
ich würde eher das gegenteil behaupten, die müsste das ganze buch ja schon auswendig können :D
mfg
Das nützt ihr herzlich wenig, wenn sie nicht Fahren kann. :biggrin:
an dieser Stelle möcht ich nochmal auf den Beitrag der AMS über Sontagsfahrer informieren.
Anzusehen morgen zwischen 17.00 und 18.15 auf Vox
http://salzburg.orf.at/stories/47380/
Dann einen Skoda, der ewas langsam fuhr und andere Behinderte -> 40€ + 1 Punkt.Deine menschenverachtende Ausdrucksweise entlarvt dich immer mehr. Für Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen ist dies eine entsetzliche Beleidigung, wenn du ungeeignete Autofahrer als Behinderte bezeichnest.
In dem Skoda saß ein Teenager, der 1 Jahr den Lappen hatte.Das schreibt er wohl "vergessen" hinzuschreiben. Würde ja auch seinem Selbstverständnis vom "Pack der behinderten alten Säcke" widersprechen.
stickedy
2005-07-25, 09:51:15
Deine menschenverachtende Ausdrucksweise entlarvt dich immer mehr. Für Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen ist dies eine entsetzliche Beleidigung, wenn du ungeeignete Autofahrer als Behinderte bezeichnest.
Den Satz auch gelesen? Er hat einfach aus versehen das "B" gross statt klein geschrieben...
Den Satz auch gelesen? Er hat einfach aus versehen das "B" gross statt klein geschrieben...Nanu? Ich lese da:
Dann einen Skoda, der ewas langsam fuhr und andere Behinderte -> 40€ + 1 Punkt.Würde man nach den deutschen Grammatikregeln "Behinderte" klein schreiben, bezöge sich das Attribut auf "Skoda" und der Satz würde lauten:
Dann einen Skoda, der ewas langsam fuhr und andere behinderte Skoda. Aber selbst wenn er "behinderte Autofahrer" gemeint hätte, würde das nichts, aber auch gar nichts, an seiner menschenverachtenden Ausdrucksweise ändern.
Schließlich schreibt er ständig von "alten Säcken", "Pack" und "Behinderten" in Bezug auf ältere Autofahrer. Nun hat natürlich jeder durch Erziehung und Umgebung sein eigenes Vokabular, aber man kann sich in seiner Ausdrucksweise auch mäßigen. Das möchte Herr Payne aber nicht.Wäre es vielleicht möglich, dass du deinen Ton etwas mäßigst und ältere Mitbürger nicht ständig als "Säcke" und "Pack" bezeichnest?Nö, wieso?!
Sylver_Paladin
2005-07-25, 10:01:13
Hier muss ich Herrn Payne zustimmen.
Was hier manchmal auf den Straßen rumkurvt...
Wir brauchen einen Test der alle halbe Jahre die Fahrtauglichkeit eines Renners überprüft.
Sowas ist übrigens bei Kraftfahrern Standart.
Es gab schon meherere Situationen bei denen es kritisch war.
Ein Rentner missachtet die Vorfahrt ich kann nur noch noch ausweichen auf die Gegenspur, die zu dem Zeitpunkt leer war, er hats überhaupt nicht mitgekriegt was er falsch gemacht hat.
Dann die Schleicher mit 50 auf der Landstraße, und dann beim überholen beschleunigen.
Was erst letzte Woche war: Ein Rentner fährt mitten in der Stadt durch Gässchen mit 90 Grad kurven immer in der Mitte, wäre da ein Auto entgegen gekommen *Peng*.
Also Tests für die Alten, für die Sicherheit aller.
Also Tests für die Alten, für die Sicherheit aller.Ich bin auch ein Befürworter von Tests, aber nicht für die Alten, sondern für alle. Schließlich ist die Hauptrisikogruppe der Autofahrer die der unter 25-Jährigen.
Sylver_Paladin
2005-07-25, 10:25:09
Ich bin auch ein Befürworter von Tests, aber nicht für die Alten, sondern für alle. Schließlich ist die Hauptrisikogruppe der Autofahrer die der unter 25-Jährigen.
Für Fahranfänger jährlich, danach alle 2 Jahre, und für die ab ~50 Jährigen halbjährlich, wäre denke ich ein guter Kompromiss
Stirling
2005-07-25, 10:47:45
Nanu? Ich lese da:
Würde man nach den deutschen Grammatikregeln "Behinderte" klein schreiben, bezöge sich das Attribut auf "Skoda" und der Satz würde lauten:
Dann einen Skoda, der ewas langsam fuhr und andere behinderte Skoda. Aber selbst wenn er "behinderte Autofahrer" gemeint hätte, würde das nichts, aber auch gar nichts, an seiner menschenverachtenden Ausdrucksweise ändern.
Wohl massive Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, was? Payne hat den Satz geschrieben im Sinne von "Dann einen Skoda, der etwas langsam fuhr und andere (->Fahrzeuge<-) behinderte. "behinderte" im Sinne von "aufhalten","Verkehrsfluss stören", NICHT als Beschimpfung oder Beleidigung anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber sondern nur als tätigkeitsbeschreibung! Jetzt kapiert?
Wohl massive Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, was?Ich nicht, aber Payne...., NICHT als Beschimpfung oder Beleidigung anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber sondern nur als tätigkeitsbeschreibung!Könnte so gemeint sein, da hast du Recht, aber jemand, der sonst andere Verkehrsteilnehmern nur als "Pack" und "alte Säcke" bezeichnet, muss damit leben, möglicherweise missverstanden zu werden. Gerade solche Orthographiekünstler sollten penibel darauf achten, welche Worte sie in welchem Zusammenhang benutzen und wie man diese dann schreibt.
Für Fahranfänger jährlich, danach alle 2 Jahre, und für die ab ~50 Jährigen halbjährlich, wäre denke ich ein guter KompromissDas klingt nach einem sehr vernünftigen Vorschlag. Wäre ich sofort dafür. Über die Details könnte man sich ja noch "streiten". ;)
18-25 jährlich
25-49 alle 2 Jahre
50-65 jährlich (schließlich ist man bis 65 berufstätig!)
ab 66 halbjährlich
Sylver_Paladin
2005-07-25, 11:20:18
Das klingt nach einem sehr vernünftigen Vorschlag. Wäre ich sofort dafür. Über die Details könnte man sich ja noch "streiten". ;)
18-25 jährlich
25-49 alle 2 Jahre
50-65 jährlich (schließlich ist man bis 65 berufstätig!)
ab 66 halbjährlich
Wäre ich sofort dabei. Ich würde aber für allgemein Fahranfänger die Testzwischenräume auf 1 Jahr beschränken. Also auch wenn ich mit 28 den Schein mache muss ich innerhalb der nächsten 5 Jahre jährlich zum Test. Unser Anfangstopic ist denk ich das beste Beispiel dagür.
StefanV
2005-07-25, 11:37:26
Wohl massive Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, was? Payne hat den Satz geschrieben im Sinne von "Dann einen Skoda, der etwas langsam fuhr und andere (->Fahrzeuge<-) behinderte. "behinderte" im Sinne von "aufhalten","Verkehrsfluss stören", NICHT als Beschimpfung oder Beleidigung anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber sondern nur als tätigkeitsbeschreibung! Jetzt kapiert?
Sollte eigentlich verständlich gewesen sein aber wenn man andere unbedingt an den Karren fahren muss, um von sich selbst abzulenken :rolleyes:
StefanV
2005-07-25, 11:44:06
http://salzburg.orf.at/stories/47380/
Bereits vor zwei Jahren war genau an derselben Stelle ein schwerer Verkehrsunfall passiert, bei dem ein junger Mann starb.
Warum hat man damals, vor 2 Jahren sich nicht Gedanken über eine Sicherung der Strecke gemacht?!
Wieviele Leute müssen abnibbeln, damit was unternommen wird?!
(Straße Verbreitert, Leitplanken usw).
PatkIllA
2005-07-25, 12:32:03
Willst du an jeder Stelle wo ein Unfall passiert was umbauen?
In dem Artikel steht was von zu hoher Geschwindigkeit (wenn auch noch nicht sicher).
Warum hat man damals, vor 2 Jahren sich nicht Gedanken über eine Sicherung der Strecke gemacht?!
Wieviele Leute müssen abnibbeln, damit was unternommen wird?!
(Straße Verbreitert, Leitplanken usw).Schon mal was von angepasster Geschwindigkeit gehört.
Warum hat man damals, vor 2 Jahren nicht alle Fahrzeuge von Fahrern unter 25 auf 80km/h gedrosselt? Warum hat man das Mindestalter für Fahrer nicht auf 21 hochgesetzt?
Was du mit deiner "verbesserten Sicherung" machst, ist genau der Fehler, der seit Jahrzehnten gemacht wird. Anstatt die Ursachen (maßlose Selbstüberschätzung, mangelnde Fahrpraxis, Angebertum, Alkoholismus usw.) wirksam zu bekämpfen, willst du Straßen verbreitern und Auslaufzonen einführen. Das ist der falsche Weg. Breitere Straßen führen nur zu noch höherer Geschwindigkeit und zu noch schwereren Unfällen, aber nicht dazu, dass in der Zielgruppe Einsicht einkehrt.
StefanV
2005-07-25, 14:58:51
Schon mal was von angepasster Geschwindigkeit gehört.
Warum hat man damals, vor 2 Jahren nicht alle Fahrzeuge von Fahrern unter 25 auf 80km/h gedrosselt? Warum hat man das Mindestalter für Fahrer nicht auf 21 hochgesetzt?
Was du mit deiner "verbesserten Sicherung" machst, ist genau der Fehler, der seit Jahrzehnten gemacht wird. Anstatt die Ursachen (maßlose Selbstüberschätzung, mangelnde Fahrpraxis, Angebertum, Alkoholismus usw.) wirksam zu bekämpfen, willst du Straßen verbreitern und Auslaufzonen einführen. Das ist der falsche Weg. Breitere Straßen führen nur zu noch höherer Geschwindigkeit und zu noch schwereren Unfällen, aber nicht dazu, dass in der Zielgruppe Einsicht einkehrt.
Nein, breite Straßen im '2 + 1 System' verhindern schwere Unfälle!!
(wurd 'irgendwo' mal durchgeführt, breite Straße mit großem Seitenstreifen bekam eine (Überhol) Spur dazu, mit der Folge das die Unfälle stark rückgängig waren!)
Ebenso ein paar centimeter 'Auslaufzone', schonmal dran gedacht, was passiert, wenn ein Reisebus von vorn kommt??
Besonders in der Kurve?
Das ist an manchen Stellen schon recht heikel, da die Straßen so schmal sind und neben der Straße steht direkt ein Baum -> nix gut.
Die Straßen sollten auch mindestens so breit sein, das 2 'Zugmaschinen' mit Geschirr sich begegnen könnten, ohne an die Kante fahren zu müssen, alternativ müsten 2 LKW/Reisebusse locker nebeneinander passen, dazu noch 'nen 10-15cm (CM!!), besser 50cm Rand, für 'Fahrfehler', in 'heiklen Kurven' noch 'ne Leitplanke und schon ist die Straße sicherer.
Es geht ja auch garnicht darum die _UNFÄLLE_ zu verhindern sondern die _TOTEN_...
Das kann man aber nicht, wenn man die Schilder so aufstellt, das man den Eindruck hat, die sind alle bekloppt (z.B. ganze Strecken beschränken statt Teilstücke)...
Die die mit 160 'nen Abflug machen, interessieren sich nicht für Schilder, was du verlangst ist eine ständige Gefährdung/Behinderung aller Verkehrsteilnehmer...
Also: breitere Straßen, optimalerweise 3 Spurig, damit die 'langsamfahrer' in Ruhe mit 30 über die Landstraße tuckern können, ohne das es wirklich jemanden stört :rolleyes:
PatkIllA
2005-07-25, 17:30:33
Das kann man aber nicht, wenn man die Schilder so aufstellt, das man den Eindruck hat, die sind alle bekloppt (z.B. ganze Strecken beschränken statt Teilstücke)...Trotzdem kein Grund zu schnell zu fahren. Schon gar nichts wenn es regnet und man die Strecke nicht kennt.
StefanV
2005-07-25, 18:06:35
Trotzdem kein Grund zu schnell zu fahren. Schon gar nichts wenn es regnet und man die Strecke nicht kennt.
Sicher, das er zu schnell war??
Könnte es nicht auch andere Ursachen haben -> schlechter Zustand des KFZ z.B. Stoßdämpfer (manch einer merkt nicht, wenn z.B. die Dämpfer komplett hinüber sind), Reifen (oh, sehr viele Unfälle sind IMO auf schlechte/alte Reifen zurückzuführen!).
Oder aber schlechter Zustand der Straße bzw jemand hat auf der Straße etwas verloren, Öl z.B.?!
StefanV
2005-08-01, 14:34:38
@Gast
Schau mal, was ich hier (http://www.fahrtipps.de/urteile/mpu-verweigert.php) gefunden hab!
Ältere Autofahrer können grundsätzlich zu einer medizinischen Untersuchung verpflichtet werden. Das geht aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Mainz hervor. Bei Senioren müsse regelmäßig überprüft werden, ob Mängel in ihrem Leistungsvermögen mit einer verantwortungsbewussten Fahrweise möglicherweise aufgefangen werden könnten, betonten die Richter (Az.: 3 L 527/01).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.