Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : satellitenfernsehen


xXx
2005-07-19, 22:16:55
wir bauen grad ein neues haus und wollen unser haus gleich mit "satellitenfernsehen" ausstatten.
ich hab da aber nicht so viel ahnung von...

es sollen 4 Anschlüsse versorgt werden, also jede etage (keller-dachboden).
außerdem soll man überall deutsches+russisches fernsehen empfangen

was bracuht man da, woraus sollte man achten, kann jemand eine bestimmte anlage empfehlen?

Rhönpaulus
2005-07-19, 23:27:00
tut euch selber eine gefallen und geht zu einem fachmann oder besser zu mehreren und laßt euch detailierte kostenvoranschläge anfertigen.
das ist der beste rat den ich geben kann.
quallitativ hochwertige schüsseln samt hochwertiger lnbs gehören ebenso dazu wie der geeignette multiswitch,qualitätskabel und vier digitalreceiver.
mit dem billigkrahm aus baumärkten und katalogen werdet ihr auf dauer nicht glücklich werden.
für den empfang russischer und deutscher programme werdet ihr zwei schüsseln benötigen welche an eurem haus in süd-südöstlicher richtung montiert werden müssen.

xXx
2005-07-19, 23:40:24
ganz allein amchen wir das nicht.. haben nen elektriker der kabel verlegt und ausrichtet. haben aber gesagt wir wollten selber schüsseln und receiver besorgen, habe auch im bekanntenkreis jemanden der sich sehr gut auskennt. aber wollte mich schon vorab bischen informieren

xXx
2005-07-19, 23:42:43
für den empfang russischer und deutscher programme werdet ihr zwei schüsseln benötigen welche an eurem haus in süd-südöstlicher richtung montiert werden müssen.

kenne leute die deutsches und russisches fernsehen mit einer schüssel empfangen (astra&sirius oder hotbird+ amos...)

barracuda
2005-07-20, 01:58:36
für den empfang russischer und deutscher programme werdet ihr zwei schüsseln benötigen welche an eurem haus in süd-südöstlicher richtung montiert werden müssen.
Nicht unbedingt. Bei mir in der Gegend wohnen viele Russen, und deren Häuser erkennt man an der Sat-Schüssel mit 3-5 (!) LNBs drin. Manche haben in der Tat 2 oder 3 Schüsseln die jeweils in eine andere Richtung ausgerichtet sind.

Du brauchst in jedem Fall eine Schüssel mit >= 90 cm Durchmesser, eine Multifeedhalterung dafür, ersatzweise mehrere Schüsseln, LNBs die evtl. speziell für die russischen Satelliten geeignet sein müssen (da kenne ich mich überhaupt nicht aus), und einen Multischalter mit vielen Eingängen, mindestens 2 pro LNB.

Feinheiten verrät Google, (http://www.google.com/search?hl=de&newwindow=1&lr=lang_de&q=russische%2Bprogramme%2Bempfangen&spell=1) der erste Link ist schon sehr aufschlussreich.

spinoza
2005-07-20, 07:07:14
aus eigener erfahrung:

1. welches russische fs und welche deutschen programme willst du sehen.
2. hast du freies sichtfeld auf den südlichen horizont, ca. 35 - 40° Winkelhöhe.

Wenn du nur begrenztes programmangebot brauchst und nicht viel bezahlen willst, reicht eine 80 cm schüssel, die auf hotbird ausgerichtet wird, sowie einen einfachen digitalresiver mit universal-lnb und natürlich die multianschlüsse.

damit kannst du einige gängige deutsche sender, polen, italien, bulgarien, ungarn und die ganze arabische liga empfangen, sowie einen russischen unverschlüsseltan kanal (PTP planeta), in guter qualität. der hat mit normalem PTP aber nicht viel zu tun, da er aus lizenzgründen nur eigenproduktionen und die eigenen nachrichten senden darf, abends dudeln da also nur alte sowjetfilme.

willst du das "normale" russische vollprogramm empfangen, gibt es für ntv und 1kanal pay-tv (digital http://www.channelonerussia.com/ ).

oder du stellst dir eine min. 90cm schüssel hin und bestellst dir über einen der vielen spezialisierten russen-online-shops eine spezial-"mini"-lnb (hat die größe einer ca. 1l-Weinflasche (=mini :biggrin: ), die auf zirkular-rechtsdrehende polarisation ausgerichtet ist und suchst dir einen russischen analog-satelliten (gorizont32 - SECAM). dort kannst du alle gängigen russischen tv (nur die) empfangen, für die deutschen brauchst du eine extra schüssel.
in diesen onlineshops gibst auch resiver, an die man beide schüsseln anschließen kann. dazu muss aber gesagt werden, das die analogen satelliten nicht mehr allzu zukunftssicher sind.

staellitenliste hier: http://www.lyngsat.com/freetv/Russia.html (bei uns nur gorizont und hotbird
liste der sender auf hotbird: http://www.lyngsat.com/hotbird.html

und wie o.g., wenn du keine ahnung hast und es soll bei jedem wetter funktionieren, lass es einen fachmann machen.

Rhönpaulus
2005-07-20, 09:17:53
ich habe auf 40 grad ost angespielt weil über express die meisten russ. prg. zu empfangen sind und da reicht für die kombination mit astra keine schielende schüssel mehr aus.
vielleicht auch mal bei den landsleuten aus dem bekanntenkreis rumfragen.

spinoza
2005-07-20, 14:02:34
jo stimmt, nur ich kann da nicht mitreden, da ich kein sichtfeld auf den satelliten habe und die sind wirklich weiiit weg

xXx
2005-07-20, 14:24:46
Ich hab mich jetzt im Internet ein bischen umgesehen.

Ein Multiswitch ist dazu da um das empfangene Signal auf mehrere Endgeräte zu verteilen, oder? Wie sieht es aus, wenn ich ein Quattro LNB verwende? Dann brauche ich keinen Multiswitch mehr, oder?

Rhönpaulus
2005-07-20, 16:51:17
dann bist du aber auf max. vier teilnehmer festgenagelt und du kannst nur einen lnb (=^satelitengruppe) empfangen.
mit einem multiswitch sind mehrere lnbs und damit sateliten(gruppen) möglich.
gerade weil es bei euch um mehrere sprachen geht sind mehrere lnbs sinnvoll.
für deutsch,französisch und spanisch würde die astragruppe fast das komplette angebot abdecken.

Janni555
2005-07-20, 18:26:39
quattro LNB gleich Multischalter
quattro Switch LNB gleich kein Multischalter
wenn mehrere Satelliten, Multifeed...

schau mal auf der Seite:
http://www.satzentrale.de/main.shtml

und in dem Forum dort nach, die sind ganz gut, ich hab die auch ordentlich gelöchert :biggrin:

xXx
2005-07-22, 17:25:28
dann bist du aber auf max. vier teilnehmer festgenagelt und du kannst nur einen lnb (=^satelitengruppe) empfangen.
mit einem multiswitch sind mehrere lnbs und damit sateliten(gruppen) möglich.
gerade weil es bei euch um mehrere sprachen geht sind mehrere lnbs sinnvoll.
für deutsch,französisch und spanisch würde die astragruppe fast das komplette angebot abdecken.

jetzt bin ich schon etwas schlauer geworden in sachen sat-technik :biggrin:

also ich kann doch 2 quad-lnbs durch DiSEqC-Schalter verbinden