Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cool'n Quiet will nicht mehr so recht
Skinner
2005-07-20, 00:02:18
Hi,
habe seit einen Absturz ein komisches Problem, und zwar funktioniert Cool'N Quiet nicht mehr so recht. Wenn ich bei den Energiesparopionen "Desktop" auswähle wird die CPU nur mit 1HGz betrieben, statt mit 2,2GHz. Stellt ich jedoch auf Minimalen Energieverbrauch, funktioniert CnQ wie es soll. Nur leider benötige ich die vollen 2,2GHz bei einigen Anwendungen, da CnQ ja nicht mit jeder Software einwandfrei funktioniert. Den AMD Treiber habe ich auch schon neu installiert, jedoch ohne besserung.
Hat da jemand eine Idee?
Blaze
2005-07-20, 00:03:14
RMClock ;)
Skinner
2005-07-20, 00:37:41
RMClock ;)
Aha und dann?
Loomes
2005-07-20, 02:50:59
Er will damit folgendes sagen:
Schmeiß den AMD Treiber wieder runter und nimm den Standard Treiber von Windows. Dann stellst du in deinen Energieeigenschaften alles wieder auf Standard. Nun RmClock starten....konfigurieren und ab diesem Zeitpunkt übernimmt es die Taktung der CPU ganz nach deinen Wünschen und ist auch mit zwei Mausklicks wieder abgeschaltet (obwohl das eigentlich nicht nötig ist)!
Madkiller
2005-07-20, 10:19:47
Schmeiß den AMD Treiber wieder runter und nimm den Standard Treiber von Windows. Dann stellst du in deinen Energieeigenschaften alles wieder auf Standard.
Das alles kann man sich auch sparen...
Bei mir funzt RMClock einwandfrei, auch wenn das normale CnQ voll aktiviert ist. :)
Loomes
2005-07-20, 12:23:30
Das alles kann man sich auch sparen...
Bei mir funzt RMClock einwandfrei, auch wenn das normale CnQ voll aktiviert ist. :)
Ja aber wo liegt der Sinn dabei? Wenn will ich alles über RMClock steuern und nicht wenn ich rmclock deaktiviere das irgendwer anders mit C&Q weitermacht. Sorry aber darin sehe ich irgendwie den Sinn nicht.
Blaze
2005-07-20, 12:24:30
Das alles kann man sich auch sparen...
Bei mir funzt RMClock einwandfrei, auch wenn das normale CnQ voll aktiviert ist. :)
Bei mir nicht ;)
Madkiller
2005-07-20, 12:51:27
Ja aber wo liegt der Sinn dabei? Wenn will ich alles über RMClock steuern und nicht wenn ich rmclock deaktiviere das irgendwer anders mit C&Q weitermacht. Sorry aber darin sehe ich irgendwie den Sinn nicht.
Ok, wie SOuL meinte, klappt das ja nicht bei jedem...
Aber der Sinn auf den ich anspielen wollte, ist doch ganz einfach:
Man kann sich die uninstalliererei sparen, und einfach RMCLock anschmeißen.
Auch ansonsten würde es (bei mir) reichen das Power-Management einfach auf Desktop zu stellen. Oder im Bios einfach CnQ zu deaktivieren.
btw
@SOuL
Weißt du auch, warum das bei dir nicht geht? Und was genau klappt bei dir nicht?
Also bei mir ist RMClock absolut dominierend...
Egal was ich dort einstelle, es wird immer sofort übernommen.
Skinner
2005-07-20, 13:27:54
So, ich habs mir angeschaut ;) Klappt ganz gut. Hatte deswegen oben ein wenig gemault, weil der erste Sceenshot den ich gesehen habe für mich nix anderes war wie cpu-z :D
Bei mir funktioniert das Programm jedenfalls so wie es soll ;)
Danke
Blaze
2005-07-20, 14:10:50
@SOuL
Weißt du auch, warum das bei dir nicht geht? Und was genau klappt bei dir nicht?
Also bei mir ist RMClock absolut dominierend...
Egal was ich dort einstelle, es wird immer sofort übernommen.
Ja kann ich dir sagen, ich hatte exakt das gleiche Problem wie DrumDub (Siehe: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=217163&highlight=DFI+C%26Q)
doom1
2005-08-03, 20:33:19
Auf Desktop geht es bei mir auch nicht..Einstellung auf "Minimaler Energieverbrauch" einwandfrei,konnte ich schön beim Abspielen von "Step_into_Liquid_1080" mit "Everest" beobachten.
vieleicht sollte ich in Zukunft so schreiben
IroniModusOn
.
.
.
.
IroniModusOFF
seit Ihr Spaßarm....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.