Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : INTEL Pentium 4 580 (4.0 GHz) gelistet!?
Ich dachte das INTEL keinen 4 GHz P4 mehr auf den Markt wirft, oder hab' ich was verpasst?
Hab' ich was verpasst?
http://www.geizhals.at/deutschland/a158701.html
BTW: Der Preis ist nice :)
Low Rider
2005-07-20, 19:54:34
lol, sag blos das Ding ist nicht im E0-Stepping... ;D
Ich hätte an Intels Stelle aber schon eher sowas gebracht... einfach nur um sagen zu können, daß man eine 4GHz CPU hatte :D
Super Grobi
2005-07-20, 19:56:10
Der Preis ist HÄMMER+++
Gruss
SG
Spasstiger
2005-07-20, 20:12:56
Wenn man nochmal 800 Euro drauflegt, bekommt man nen Barebone mit LianLi Bigtower, Vapochill Kompressorkühlung (die alleine kostet schon 800 Euro), 1 GB DDR2 667 Ram, Abit Fatality Board, 520 Watt BeQuiet Netzteil und nen Pentium 4 @ 4,5 GHz bei Mips-Computer. Wer den Intel P4 580 kauft, tut mir irgendwie leid ;).
Wer allgemein grad nen P4 kauft tut mir irgendwie leid *scnr*
K4mPFwUr$t
2005-07-20, 21:44:33
das ist ja mal ein kranker preis, da bekommt man einen 4000+ der mehr leistung hat für knapp 450€
aber wenn das nur 3 shops anbieten ... ist da nicht was faul.
weil soweit ich weiss wollte intel keinen 4GHz P4 mehr bringen und hat ihn bis heute noch nicht vorgestellt
Also Froogle listet den auch schon ein paar mal. Ich denke schon dass was dran ist.
Low Rider
2005-07-20, 22:04:15
Maaaaaaaaaaaan Leute, das ist doch nix Neues, daß die Shops erstmal irre Preise angeben wenn etwas neu und noch nicht lieferbar ist.
Der 4800+ war anfangs auch für 1600€ gelistet. Genauso die Pentium D Modelle... als die noch nicht lieferbar waren, standen da auch vierstellige Preise...
Sobald die CPU lieferbar ist, wird sie die Hälfte und noch weniger kosten. ;)
Ronny145
2005-07-20, 22:32:43
Maaaaaaaaaaaan Leute, das ist doch nix Neues, daß die Shops erstmal irre Preise angeben wenn etwas neu und noch nicht lieferbar ist.
Der 4800+ war anfangs auch für 1600€ gelistet. Genauso die Pentium D Modelle... als die noch nicht lieferbar waren, standen da auch vierstellige Preise...
Sobald die CPU lieferbar ist, wird sie die Hälfte und noch weniger kosten. ;)
Das ist nicht dein ernst, oder? Die Hälfte und weniger, lol.
Super Grobi
2005-07-20, 22:35:42
Wer allgemein grad nen P4 kauft tut mir irgendwie leid *scnr*
Warum?
SG
Edit: Komm mir bitte nicht mit dem Dual-Core-Frühlingsquark...
Spasstiger
2005-07-20, 22:39:08
Warum?
SG
Pentium D für professionelle Anwendungen.
Athlon 64 für 64 Bit Anwendungen.
Pentium M und Athlon 64 zum Strom sparen bzw. für leise, günstige Kühlung.
Pentium M, Pentium D und Athlon 64 zum Zocken.
Celeron D und Sempron für Low-Budget.
Wo hat denn da der P4 noch seine Existenzberechtigung?
Warum?
SG
Edit: Komm mir bitte nicht mit dem Dual-Core-Frühlingsquark...Weil völlig überteuert bei der gebotenen Leistung. Außerdem throtteln die Dinger auf Defaultkühler im Sommer wohl bei jedem.
Und komm mir nicht mit dem Hyperthreading-Frühlingsquark (kann ich auch).
Die einzig sinnvolle Anwendung für P4s sind nur noch Codecs...
Pentium D für professionelle Anwendungen.Da hier der Preis fast keine Rolle spielt dürfte wohl eher ein Athlon X2 die bessere Lösung sein.
Athlon 64 für 64 Bit Anwendungen.Wieso das? EMT64T legt ungefähr gleich gut zu mit 64bit Code.
Pentium M, Pentium D und Athlon 64 zum Zocken.Pentium D zum zocken? Welche Spielen unterstützen nochmal Multithreading?
Super Grobi
2005-07-20, 22:43:53
Pentium D für professionelle Anwendungen.
Athlon 64 für 64 Bit Anwendungen.
Pentium M und Athlon 64 zum Strom sparen bzw. für leise, günstige Kühlung.
Pentium M, Pentium D und Athlon 64 zum Zocken.
Celeron D und Sempron für Low-Budget.
Wo hat denn da der P4 noch seine Existenzberechtigung?
VIELEICHT da wo alle nach DC schreien? Den der P4 hat doch HT, oder? Alle schreien nach Dual-Core, gut der P4 hat KEINE DC, aber hat schon eine gewisse Funktion die ähnlich ist, aber P4=FICK; A64 DC mit fast nix an Mhz= Boaaaaaaaaaaaaaaaa muss ich haben!!!!!
SG
Edit: Bevor einer sagt: "Intel-Bot"!; Ich hab derzeit A64 3700+
VIELEICHT da wo alle nach DC schreien. Den der P4 hat doch HT, oder? Alle schreien nach Dual-Core, gut der P4 hat KEINE DC, aber hat schon eine gewisse Funktion die ähnlich istNiemand schreit nach DC. Es ging gerade um Singlecore Prozessoren.
Und der Pentium D ist für mich immer noch sehr unattraktiv. Das Ding skaliert nicht wirklich gut mit Multithreading wegen dem Bus-Sharing und für nicht-multithreading fähige Programme ist die Grundleistung nicht da.
A64 DC mit fast nix an Mhz= Boaaaaaaaaaaaaaaaa muss ich haben!!!!!Äh jetzt sinkt das Niveau aber fast ins bodenlose. Seit wievielen Jahren ist jetzt nochmal klar, dass Ghz nicht die Bohne mit Performance zu tun haben?
StefanV
2005-07-20, 22:46:00
Warum?
SG
Edit: Komm mir bitte nicht mit dem Dual-Core-Frühlingsquark...
Zu lahm, zu teuer, zu heiß...
Aber gekauft wird er dank diverser Märchen leider doch..
PS: Ein K7, besser K8 find ich im Win weitaus angenehmer als den P4 Crap, bei dem diverse Fenster beim verschieben irgendwie 'ruckeln'...
written on a Compaq Deskpro EN SFF with an Intel Pentium 3 CPU
PS: Ein K7, besser K8 find ich im Win weitaus angenehmer als den P4 Crap, bei dem diverse Fenster beim verschieben irgendwie 'ruckeln'...Der Thread wird immer lächerlicher.
Was wird das was mit dem Prozessor zu tun haben... FUD FUD FUDUDUDU...
Muh-sagt-die-Kuh
2005-07-20, 22:51:59
PS: Ein K7, besser K8 find ich im Win weitaus angenehmer als den P4 Crap, bei dem diverse Fenster beim verschieben irgendwie 'ruckeln'...Diese Aussage hat fast Gamestar-Forum "Qualität" :|
Boa geil! Echte 4GHz! *freutsichwieeinschnitzel*
Wir sind wohl wirklich im Gamestar-Forum...
Wieso der INTEL Pentium 4 580 (4.0 GHz) und nicht der neuere INTEL Pentium 4 680 (4.0 GHz) :uconf2:
Super Grobi
2005-07-20, 23:06:31
Wir sind wohl wirklich im Gamestar-Forum...
Naja, wenn jemand so einfach sagt das die P4ler dumm sind (ÜBERTRIEBEN!!!), dann sag ich dazu JA.
SG
Ich hab nur gesagt dass sie mir leid tun. Unwissenheit ist ja nicht gleich Dummheit ;)
Weil völlig überteuert bei der gebotenen Leistung. Außerdem throtteln die Dinger auf Defaultkühler im Sommer wohl bei jedem.
Und komm mir nicht mit dem Hyperthreading-Frühlingsquark (kann ich auch).
Die einzig sinnvolle Anwendung für P4s sind nur noch Codecs...
Da hier der Preis fast keine Rolle spielt dürfte wohl eher ein Athlon X2 die bessere Lösung sein.
Wieso das? EMT64T legt ungefähr gleich gut zu mit 64bit Code.
Pentium D zum zocken? Welche Spielen unterstützen nochmal Multithreading?
Preis spielt keine Rolle? einfach nur lol...
Überteuert? Der günstigste Pentium D (820) ist ab 250 € zu haben und angesichts der gebotenen Leistung und Übertaktbarkeit ist das ein guter Preis.
Habe einen Pentium D 820 bei etwa 3.1 Ghz mit defaultkühler am laufen, und der ist trotz der Hitze noch deutlich Kühler als meine alte CPU. Zum einen weil der Kühler recht gut ist, aber auch weil die CPU nicht mehr ständig auf Vollast läuft. Throtteling? Hatte ich noch nie weder beim P4 noch beim Pentium D.
K4mPFwUr$t
2005-07-20, 23:26:21
Intel lebt nur vom L2 Cache, wenn z.b wie beim celeron da kaum was ist das eine massive systembremse.
mit einem celeron 1300MHz 16/256 habe ich mal everest durchlaufen lassen. da war ein K6 III schonmal schneller.
intel macht nur gewinn, weil es immer noch leute gibt die denken GHz ist alles, dem gleich tut es FSB und Cache, der presskopf braucht doppelt soviel cache wie sein vorgänger, was ihn absolut inevektiv macht. abgesehen vom hitzeprobs.
und ein PD ist nur ein gespiegelter presskopf. wodurch netcrap erhalten bleibt.
Intel hat ein mächtiges problem, den durch immer mehr cache und FSB und takt. kommt kaum noch leistung raus eher nur eins HITZE und das on mass. ich will nicht wissen wieviel der 4GHz P4 an verlustleistung wohl haben wird, aber wohl fast das doppelte wie bei einem 4000+ clawhammer 130nm.
und wer ahnung hat weiss das der AMD 64 zur zeit den P4 / PD.
zumal A64 einen IMC hat und ein neues bussystem, was full duplex fähig ist. er kann gleichzeitig daten senden und empfangen, beim veralteten P4 ist nur eine richtung möglich. wenn mans genau nimmt muss man : 2 rechnen um die I/O operation beim P4 / PD herauszufinden.
und intel hat mächtig probs einen FSB über 1066 zu schaffen, bei normalen betrieb sprich kein OC.
ich sehe erst eine chance, wenn intel endlich lernt takt,cache,FSB ist nicht alles und einfach effektiver zu denken. ein ähnliches bussystem wie A64 zu bieten. aber intel klaut ja eh alles von AMD erst 64bit dann speedsteep, was keinerseits an die qualität von AMD ansetzten kann. beides ist verkorkst, dank intel musste winXP64 neukompiliert werden und von speedsteep garnicht erst zu reden. den von 3.xGHz auf 2.8GHz bringt kaum was...
und wegen den GHz wahn, der 4000+ hat nur 2.4GHz dazu braucht intel 4GHz das zeigt schonmal wer die bessere technik im petto hat. wo nun der ex chef von alpha und der eine intel entwickler bei AMD sind. sehe ich schwarz.
den intel schmeißt nur crap auf dem markt mit dem PD. durch das FSB interface der beiden cores ist I/O nur sehr begrenzt gegen über dem A64 X2,
Preis spielt keine Rolle? einfach nur lol...Anwendungen die MT unterstützen kosten normalerweise ein vielfaches von dem Prozessor. Da spielt der Preis wirklich keine Rolle...
Wer aktuell einen Dualcore kauft braucht ihn entweder zum entwickeln oder ist einfach technikgeil.
Überteuert? Der günstigste Pentium D (820) ist ab 250 € zu haben und angesichts der gebotenen Leistung und Übertaktbarkeit ist das ein guter Preis.Das ist ja schön und gut, aber ich finde das Ding aus den oben genannten Gründen trotzdem nicht sehr attraktiv (Cache-Sync übern Bus, relativ niedriger Takt bei eh schwacher Game-Leistung vom P4)
tombman
2005-07-20, 23:33:02
lol, welchen noob will Intel denn jetzt noch hinter dem Ofen hervorlocken mit dem 4ghz cpu?
Und wieso 5er Serie und nicht 6er??
Naja, wenn der mit KOmpressor auf 6ghz stabil rennen würde, wäre er wenigstens im single thread Bereich noch interessant.
drdope
2005-07-20, 23:36:24
to whom it may concern: wer keine Ahnung, einfach mal....
@Topic
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das Intel heimlich und leise nen P4-4GHz rausbringt ohne das "The Inq" oder sonst wer was davon mitbekommt.
Außerdem macht es keinen Sinn diesen nicht als "Extreme Edition" zu vermarkten, aber preislich darüber anzusiedeln...
K4mPFwUr$t
2005-07-20, 23:37:58
einen P4 kann man mit lukü auf gut 4GHz bringen, danach ist in der regel schluß, bei AMD so 4400+ (je nach CPU mehr oder weniger)
eigentlich wiederspricht sich intel selber, erst ja zu GHz, dann nein, dann ja das selbe mit den 4GHz :uconf2:
SKYNET
2005-07-21, 01:03:49
Maaaaaaaaaaaan Leute, das ist doch nix Neues, daß die Shops erstmal irre Preise angeben wenn etwas neu und noch nicht lieferbar ist.
Der 4800+ war anfangs auch für 1600€ gelistet. Genauso die Pentium D Modelle... als die noch nicht lieferbar waren, standen da auch vierstellige Preise...
Sobald die CPU lieferbar ist, wird sie die Hälfte und noch weniger kosten. ;)
loool, der 4800+ war am anfang für kanpp über 1000€ gelistet... :P
Spasstiger
2005-07-21, 01:13:43
Pentium D zum zocken? Welche Spielen unterstützen nochmal Multithreading?
Ok, war vielleicht ein blödes Beispiel, aber ich denke nicht, dass irgendein aktuelles Game auf einem Pentium D ruckeln würde, auf einem Athlon 64 aber nicht. Auch der kleinste Pentium D hat genug Power für aktuelle Spiele und wenns dann doch ruckelt, hilft normal auch der schnellste Athlon 64 nicht.+
Mir gings einfach nur drum, dass der Pentium 4 eigentlich überflüssig ist.
Denn in den klassichen Disziplinen, in denen der P4 bisher immer stark war, z.b. MP3-Encoding, Videoencoding oder Rendering, liegt nun ein Pentium D oder ein Athlon 64 X2 meilenweit vorne.
Und als Allround-CPU für den Multimedia-Heimeinsatz gibts den Athlon 64, der zudem auch schön kühl bleibt und damit leise und günstig zu kühlen ist. Alternativ bietet sich da auch der Pentium M an.
Auch der kleinste Pentium D hat genug Power für aktuelle Spiele und wenns dann doch ruckelt, hilft normal auch der schnellste Athlon 64 nichthttp://www.xbitlabs.com/images/cpu/pentiumd-820/hl2.png
Srykthx? 33% schneller dürfte dann doch irgendwie durchschlagen. Und das ist noch kein FX-57, sondern "nur" ein 3500+.
Wie gesagt, ich halte vom Pentium D absolut nix. Für Singlethreading zu lahm, für Multithreading zu ineffizient.
VooDoo7mx
2005-07-21, 01:43:15
Intel lebt nur vom L2 Cache, wenn z.b wie beim celeron da kaum was ist das eine massive systembremse.
mit einem celeron 1300MHz 16/256 habe ich mal everest durchlaufen lassen. da war ein K6 III schonmal schneller.
intel macht nur gewinn, weil es immer noch leute gibt die denken GHz ist alles, dem gleich tut es FSB und Cache, der presskopf braucht doppelt soviel cache wie sein vorgänger, was ihn absolut inevektiv macht. abgesehen vom hitzeprobs.
und ein PD ist nur ein gespiegelter presskopf. wodurch netcrap erhalten bleibt.
Intel hat ein mächtiges problem, den durch immer mehr cache und FSB und takt. kommt kaum noch leistung raus eher nur eins HITZE und das on mass. ich will nicht wissen wieviel der 4GHz P4 an verlustleistung wohl haben wird, aber wohl fast das doppelte wie bei einem 4000+ clawhammer 130nm.
und wer ahnung hat weiss das der AMD 64 zur zeit den P4 / PD.
zumal A64 einen IMC hat und ein neues bussystem, was full duplex fähig ist. er kann gleichzeitig daten senden und empfangen, beim veralteten P4 ist nur eine richtung möglich. wenn mans genau nimmt muss man : 2 rechnen um die I/O operation beim P4 / PD herauszufinden.
und intel hat mächtig probs einen FSB über 1066 zu schaffen, bei normalen betrieb sprich kein OC.
ich sehe erst eine chance, wenn intel endlich lernt takt,cache,FSB ist nicht alles und einfach effektiver zu denken. ein ähnliches bussystem wie A64 zu bieten. aber intel klaut ja eh alles von AMD erst 64bit dann speedsteep, was keinerseits an die qualität von AMD ansetzten kann. beides ist verkorkst, dank intel musste winXP64 neukompiliert werden und von speedsteep garnicht erst zu reden. den von 3.xGHz auf 2.8GHz bringt kaum was...
und wegen den GHz wahn, der 4000+ hat nur 2.4GHz dazu braucht intel 4GHz das zeigt schonmal wer die bessere technik im petto hat. wo nun der ex chef von alpha und der eine intel entwickler bei AMD sind. sehe ich schwarz.
den intel schmeißt nur crap auf dem markt mit dem PD. durch das FSB interface der beiden cores ist I/O nur sehr begrenzt gegen über dem A64 X2,
Herr, lass Hirn vom Himmel fallen!
Ja steht schon ziemlich viel Schwachsinn drin ;)
Ich denke Intel wird wieder zu neuer Kraft finden wenn die Desktop-Pentium-M Linie eingeführt wird. Derzeit sehe ich aber im Desktop-Segment wirklich schwarz...
(auch wenn das Intels Verkäufe natürlich nicht beeindruckt, aber das ist ja nix neues :D)
VooDoo7mx
2005-07-21, 01:57:53
Ich denke mal das Intel gerade im Retail Bereich vollkommen von AMD überholt worden ist.
Daran kann auf jeden Fall der Conroe was ändern. Ich würde aber nicht zu sicher sein, dass es sich dabei um einen Pentium M@ Desktop handelt. Im Grunde genommen weiß man bis auf dem Codenamen rein gar nichts von dieser CPU. (leider)
Aber selbst wenn, diese CPU, dass Performanceblatt wenden sollte.
Intel gilt z.B. hier bei dem Großteil der Leute als "böse" Firma. Und "böse" Produkte kauft man aus reiner Überzeugung nicht.
Konnt man ja wunderbar zu den Nortwood-C Zeiten sehen. Eine CPU die in jeden belangen besser als der AthlonXP war. Trotzdem von vielen Leuten verschmäht.
Ja steht schon ziemlich viel Schwachsinn drin ;)
Nicht nur das. Die Rechtschreibung ist auf mittelmäßigen Grundschulniveau. :(
Intel gilt z.B. hier bei dem Großteil der Leute als "böse" Firma. Und "böse" Produkte kauft man aus reiner Überzeugung nicht.Also für mich bietet AMD nur z.Z. die überlegenen Produkte an. Das hat nichts mit "böse" oder "gut" zu tun.
Und Netburst ist das Böse, schau dir mal den XBit Labs Replay-Artikel an. Da denkst du dein Schwein pfeift. Was die alles gemacht haben nur um auf ihre Ghz zu kommen grenzt an absoluter Volksverarsche. Das hat auch nichts mehr mit einer technisch überlegten Strategie zu tun sondern ist rein marketingmotiviert imho.
Außerdem nagt es nicht zu knapp an den Energiereserven (nein das ist kein Scherz, PCs verursachen immense Stromkosten inzwischen).
Der Pentium M wäre eine Überlegung wert, aber ich will als Entwickler schon Dualcore und 64bit haben bei der nächsten CPU, außerdem ist er unübertaktet ganz klar zu teuer.
Konnt man ja wunderbar zu den Nortwood-C Zeiten sehen. Eine CPU die in jeden belangen besser als der AthlonXP war. Trotzdem von vielen Leuten verschmäht.Ich hätte mir einen Northwood gekauft, musste in der Zeit aber nicht aufrüsten. Und als der K8 kam hat sich das Blatt wieder gewendet.
Und in der Zeit 500-2000Mhz war Intel auch nicht besser. Am Ende sogar klar im Hintertreffen (Willamette X-D)
Blacksoul
2005-07-21, 02:07:23
lol, welchen noob will Intel denn jetzt noch hinter dem Ofen hervorlocken mit dem 4ghz cpu?
.
Wenn du wüsstest :rolleyes:
Im Laden verkaufen wir nun Intel-Crap Systeme mit Celeron Und P4.
Daneben gleichwertige/bessere Sempron/A64 Systeme, mit Modelranting und echter MHz Angabe.
Was glaubst du was die Kunden kaufen?
Neugierig wie ich bin habe ich potentiellen Kunden mal bei einer Unterhaltung zugehört (älteres Ehepar, um die 60):
Mh, AMD Sempron 2800+, 2,0Ghz 400€ (halt nen crap system)... Schaut er rüber... Intel(!!!111111) Celeron(?! mh, aber Intel!!!) 3,06Ghz... 600€ (genau der selbe crap, halt anderes MB und der Celi)... Nun ja, 200€ mehr, der Intel hat aber auch viel mehr MHz.
GHz sind immernoch "In", keine Sorge.
t.blacksoul.d
Duran05
2005-07-21, 02:14:03
Jetzt mal völlig ab jeglicher Theorien...
Wenn die 4 GHz kommen sollten, dann wahrscheinlich nur, um die magische Grenze von 4 GHz zu überschreiten -> Gute Firmenwerbung. ;)
Denn bis Dual-Core Prozessoren diese Grenze erreichen, dauerts noch eine Weile...
Der vorraussichtliche Preis ist auch normal, denn bei Produkten, die noch nicht auf den Markt sind, werden fast immer Mondpreise verlangt...
CyRuS
2005-07-21, 04:17:09
Die sollten lieber mal einen LGA775 Desktop Pentium-M rausbringen und den P4 austreben lassen.
K4mPFwUr$t
2005-07-21, 07:29:11
@CyRuS
werden die wohl kaum machen, sonst würde intel sich ja den eigenen boden under den füßen wegziehen. intel hatte gegen 2007 den abtriff von netcrap vor, an deren stelle soll P3/P-M eingesetzt werden, womit dann auch "mobile" CPUs im destop platz finden werden.
oder kauf dir gleich den adapter von 478 2 479M.
es ist aber nur bedingt möglich von 775 2 479M
@VooDoo7mx
willkommen auf meiner ignorliste mit deinem mal wieder geistreichen kommentar, aber ich werde deine postings nicht missen, den da steht eh nur crap drin.
zeckensack
2005-07-21, 07:32:36
Ich wünsche mir ein Karma-System für dieses Forum.
*fingerkreuz*
*wart*
@Kampfwurst
Wo hat Intel denn Speedstep von AMD geklaut? Meines Wissens nach hatte der Banias das schon lange vor dem K8.
reunion
2005-07-21, 13:42:09
Konnt man ja wunderbar zu den Nortwood-C Zeiten sehen. Eine CPU die in jeden belangen besser als der AthlonXP war. Trotzdem von vielen Leuten verschmäht.
Der Northwood war schlicht zu teuer.
Das Problem bei Intel-CPUs ist, dass Intel nicht auf den Retailmarkt angewiesen ist, und deshalb bei der Preisgestaltung desöfteren ziemlich "unsensibel" reagiert.
A.Wesker
2005-07-21, 13:53:13
und wegen den GHz wahn, der 4000+ hat nur 2.4GHz dazu braucht intel 4GHz das zeigt schonmal wer die bessere technik im petto hat.
und einem P-M reichen 2 GHz (200 MHz FSB) um gleichschnell wie der A64 4000+ zu sein.
StefanV
2005-07-21, 14:04:23
Was wird das was mit dem Prozessor zu tun haben...
Ganz einfach:
Der Prozessor ist für die ihm gestellten Aufgaben (Fenster mit Inhalt verschieben) einfach zu lahm, Grafikkarte war logischerweise beidesmal das gleiche Modell...
Ein weiterer 'Testpunkt' ist z.B. der Windowsstart, da braucht(e) der P4 auch etwas länger als der Athlon...
Möglichkeiten:
a) die CPU ist crap und kommt mit dem Code nicht zurecht (womit die CPU dann Crap ist)
b) die CPU rechnet schon schnell genug, Rechenleistung ist genug vorhanden, aber es geht der interne Speicher (auch Cache) genannt aus (die Frage ist nur welcher Cache)...
Ganz einfach:
Der Prozessor ist für die ihm gestellten Aufgaben (Fenster mit Inhalt verschieben) einfach zu lahm, Grafikkarte war logischerweise beidesmal das gleiche Modell...
Ein weiterer 'Testpunkt' ist z.B. der Windowsstart, da braucht(e) der P4 auch etwas länger als der Athlon...
Möglichkeiten:
a) die CPU ist crap und kommt mit dem Code nicht zurecht (womit die CPU dann Crap ist)
b) die CPU rechnet schon schnell genug, Rechenleistung ist genug vorhanden, aber es geht der interne Speicher (auch Cache) genannt aus (die Frage ist nur welcher Cache)...
Selten so ein schwachsinn gelesen.
Typischer AMD Fanboy!
reunion
2005-07-21, 14:08:31
Ganz einfach:
Der Prozessor ist für die ihm gestellten Aufgaben (Fenster mit Inhalt verschieben) einfach zu lahm, Grafikkarte war logischerweise beidesmal das gleiche Modell...
Ein weiterer 'Testpunkt' ist z.B. der Windowsstart, da braucht(e) der P4 auch etwas länger als der Athlon...
Möglichkeiten:
a) die CPU ist crap und kommt mit dem Code nicht zurecht (womit die CPU dann Crap ist)
b) die CPU rechnet schon schnell genug, Rechenleistung ist genug vorhanden, aber es geht der interne Speicher (auch Cache) genannt aus (die Frage ist nur welcher Cache)...
Sorry, Payne, aber schön langsam wirds lächerlich.
StefanV
2005-07-21, 14:12:21
Selten so ein schwachsinn gelesen.
Typischer AMD Fanboy!
Ja, nee, is klar X-D
Schonmal versucht das nachzuvollziehen?!
Anscheinend nicht, aber ist ja klar, das man, wenn man was gegen Intel sagt, gleich als Fanboy abgestempelt wird...
Zumindest die Zeit, die der Rechner zum starten/installieren von Windows braucht, kann man messen und da sind eindeutig die AMDs schneller als der P4, kannst aber gern mal ausprobieren...
aber ist ja klar, das man, wenn man was gegen Intel sagt, gleich als Fanboy abgestempelt wird...
Dein Problem ist die Tatsache, das du immer was gegen Intel hast, egal ob sie besser oder schlechter sind.
Aber das scheinst du nicht mal mehr zu merken...
Mellops
2005-07-21, 14:30:38
...aber ist ja klar, das man, wenn man was gegen Intel sagt, gleich als Fanboy abgestempelt wird...
Es fällt halt schwer jemanden ernst zu nehmen, der die CPU danach aussucht, wie schnell Windows damit startet, sich installieren lässt und wie sich die Fenster unter Windows verschieben lassen.
Super Grobi
2005-07-21, 14:39:20
Es fällt halt schwer jemanden ernst zu nehmen, der die CPU danach aussucht, wie schnell Windows damit startet, sich installieren lässt und wie sich die Fenster unter Windows verschieben lassen.
:uwave: Sowas lustiges hab ich auch schon lange nicht mehr gelesen. Dachte immer das man das mit Benchmarks austestet.
Mal zum Thema Windowsstart und Wininstall. Evt. liegt es ja auch dabei am Mobo und ich kann mir nicht vorstellen das du AMD und Intel auf dem selben Board getestet hast.
SG
VooDoo7mx
2005-07-21, 15:07:34
Anscheinend nicht, aber ist ja klar, das man, wenn man was gegen Intel sagt, gleich als Fanboy abgestempelt wird...
Wer sagt, dass im Windows in Verbindung mit dem P4 die Fenster beim veschieben ruckeln, ist bei mir nicht ganz gaga in der Birne.
ksrythx ;(
StefanV
2005-07-21, 15:45:50
Dachte immer das man das mit Benchmarks austestet.
Schau dir mal die Benchmarks von dem von Scottman Death selbst gebasteltem Tool an, wenn der M$ Code genauso 'optimiert' ist (nämlich garnicht, wozu auch?!), dann kanns durchaus sein, das meine Beobachtungen der Wahrheit entsprechen, nämlich das ein 2,6 P4C sich so anfühlt wie ein K7 <1000MHz...
Und ich gehe nicht davon aus, das Windows für was anderes als 'P5 optimiert' wurde, da _JEDE_ CPU P5 Code fressen müsste
Zur Erinnerung: das war das nette Progrämmchen, bei dem ein 600MHz K7 den P4 versägte...
Mal zum Thema Windowsstart und Wininstall. Evt. liegt es ja auch dabei am Mobo und ich kann mir nicht vorstellen das du AMD und Intel auf dem selben Board getestet hast.
SG
Nope, das ist so ziemlich ausgeschlossen, es _MUSS_ an der Rechenleistung der CPU liegen, welche ein ASUS P4P800 spendiert bekam (auf jeden Fall 'nen Intel Chipsatz mit dual Chan) wohingegen das AMD Teil auf 'nem KT266A o.Ä. werkeln musste...
Tatsache ist, das meine Beobachtungen auch von anderen bestätigt wurden, in den tiefen des Forums, z.B. unserem Schweizer Haarmann...
TiggleD
2005-07-21, 15:48:04
...ist bei mir nicht ganz gaga in der Birne.
ksrythx ;(Mag ja so sein. Die Ausdrucksweise verstößt aber bestimmt gegen irgendeine Forumsregel. :mad:
Ich sag immer: Im hochfrequenten durschleifen von Daten (Lame, Videoencoding...) sind P4 wirklich schnell. Sobald es rechenintensiv wird, sind K8 oder Dothan überlegen.
Das Wort 'Crap' mögen alle gern benutzen. Sobald ihrer liebsten Hardware solches vorgeworfen wird, sehen aber viele rot. Doch was soll 'Crap' überhaupt sein? Laut Online-Translator: Scheisse. Ist nicht alles Scheisse? Wenn Ihr in 20 Jahren zurückblickt, werdet Ihr wissen wie scheisse P4, K8 oder Dothan wirklich sind/waren.
Ich finde folgendes scheiße:
- keine 64-Bit-unterstützung im Dothan
- Stromverbrauch der P4
- feste Multis im K8
Trotzdem wird die Scheiße gefressen, die angeboten wird. Und?!
Ganz einfach:
Der Prozessor ist für die ihm gestellten Aufgaben (Fenster mit Inhalt verschieben) einfach zu lahm, Grafikkarte war logischerweise beidesmal das gleiche Modell...Jeglicher P4 ist sicher nicht zu langsam um ein Fenster zu verschieben, das kannst du mir nicht erzählen. Das macht selbst mein Nehemiah C3 mit 1Ghz schnell genug.
Und der Willamette 1,7 bei der Arbeit macht das auch ohne zu klagen. Das ist einfach Blödsinn.
(Ich hätte mich hier eigentlich viel drastischer ausdrücken sollen, weil so ne Scheiße mir echt schon lange nicht mehr untergekommen ist)
- feste Multis im K8Nur A64 FX und P4 EE haben momentan keine "festen Multis".
StefanV
2005-07-21, 16:00:15
Jeglicher P4 ist sicher nicht zu langsam um ein Fenster zu verschieben, das kannst du mir nicht erzählen. Das macht selbst mein Nehemiah C3 mit 1Ghz schnell genug.
Und der Willamette 1,7 bei der Arbeit macht das auch ohne zu klagen. Das ist einfach Blödsinn.
Im Vergleich zum K7/K8 ist der P4 spürbar langsamer, etwa mit einem alten P3 vergleichbar...
Wobei ich mehr und mehr von Code ausgehe, der richtig übel für den P4 ist, bei den Windows Betriebssystemen...
A.Wesker
2005-07-21, 16:03:13
Im Vergleich zum K7/K8 ist der P4 spürbar langsamer, etwa mit einem alten P3 vergleichbar...
Wobei ich mehr und mehr von Code ausgehe, der richtig übel für den P4 ist, bei den Windows Betriebssystemen...
deshalb habe ich für eine windowsinstallation mit meinem damaligen P4 auch nur 17 minuten gebraucht ...
Selbst wenn er nur halb so schnell wäre würd's zum Fensterverschieben reichen. Sorry, das ist wirklich verdammt lächerlich.
Und erzähl mir bitte nicht dass irgendein P4 langsamer als ein C3 1Ghz ist.
Da ist irgendwas anderes das Problem, die P4s die ich bisher benützt haben laufen genauso fix im Windowsaltag wie mein A64 (ja man soll es nicht glauben X-D)
zeckensack
2005-07-21, 16:11:50
Selbst wenn er nur halb so schnell wäre würd's zum Fensterverschieben reichen. Sorry, das ist wirklich verdammt lächerlich.
Und erzähl mir bitte nicht dass irgendein P4 langsamer als ein C3 1Ghz ist.Hrmmmm ...
http://www.vanshardware.com/images/via_graph.gif
Quelle (zum 22. August runterscrollen) (http://www.vanshardware.com/news/2002/08/august_news.htm)
X-D
TiggleD
2005-07-21, 16:12:22
Selbst wenn er nur halb so schnell wäre würd's zum Fensterverschieben reichen. Sorry, das ist wirklich verdammt lächerlich.
Und erzähl mir bitte nicht dass irgendein P4 langsamer als ein C3 1Ghz ist.
Prostataadenomähnliche-Fensterverschiebevorgänge habe ich auch mal gesehen. Könnten Treiberprobleme sein. Wenn ein P4 erstmal richtig zu throtteln anfängt, ist der Nehemiah bestimmt schneller. :smile:
Da wir Payns Beispiel-PC nicht kennen, sollten wir das jetzt aber besser lassen. Auch das ewige gegenanstänkern. Führt nur zu FB-bashing. :frown:
@Zeckensack: Lustige Grafik. Laß das nicht den Wesker sehen. Nachher fängt der noch an den den Nehemiah auf über 3 GHz zu zwirbeln... :tongue:
Naja "Dell shipping config" ist für mich auch keine Referenz :D
Das der Willi lahm ist will ich ja nicht bestreiten, aber ich bitte dich. Zum "Fensterverschieben" reicht es locker.
Goldmund
2005-07-21, 16:15:21
@Kampfwurst
Wo hat Intel denn Speedstep von AMD geklaut? Meines Wissens nach hatte der Banias das schon lange vor dem K8.
Ich weiß nicht was was Kampfwurst genau meinte, aber du hast definitiv Lim-->0 Ahnung. Speedsteep bzw PowerNow wurden beide 1999 eingeführt.
Und zwar mit dem (mobilen)P3-E und K6-2+ . Der P3 am 18 Jan und der K6 am 18 Ap . Wobei die technische Ausgestaltung des P3 wenn ich mich recht entsinne mies war. NB neustarten und Multi ändern.
zeckensack
2005-07-21, 16:24:40
Naja "Dell shipping config" ist für mich auch keine Referenz :DDie Quelle sagt:
1 GHz VIA C3 system: Seagate ST320016A (7200 rpm, ATA100, 40GB); GeForce2 MX, Win98SE, 256MB SDRAM.
1.7 GHz P4-Celeron (Dell Dimension 4500S): Seagate ST320011A (7200 rpm, ATA100, 20GB), integrated video, WinXP Pro, 256MB DDR-SDRAM.
*schulterzuck*Das der Willi lahm ist will ich ja nicht bestreiten, aber ich bitte dich. Zum "Fensterverschieben" reicht es locker.Ja, doch, das schon =)
Ich hab' ja auch selbst einen P4. Ich benutze ihn nur extrem ungern :upara:
K4mPFwUr$t
2005-07-21, 16:30:20
@zeckensack
das nenne ich mal ein Bsp.
da sieht man mal wie inevektiv intel ist, wenn man 1GHz C3 vs 2GHz P4 hätte, wären sie wohl gleichschnell.
Die Quelle sagt:
1 GHz VIA C3 system: Seagate ST320016A (7200 rpm, ATA100, 40GB); GeForce2 MX, Win98SE, 256MB SDRAM.
1.7 GHz P4-Celeron (Dell Dimension 4500S): Seagate ST320011A (7200 rpm, ATA100, 20GB), integrated video, WinXP Pro, 256MB DDR-SDRAM.
Dazu noch "Dell Shipping Config" - wer weiß, mit welchen und wievielen Tools das XP da überladen wurde...
*hrhr*@Zecki - fein rausgesucht. Ich frage mich aber, ob deine Argumentation nicht etwas zu subtil ist, für den einen oder anderen. =)
Die Frage: "Ist ein C3 mit 1GHz schneller als ein 1,7GHz-Willy" hast du damit jedenfalls nicht erschöpfend beantwortet. (Ich weiß, das lag nicht in deiner Absicht). ;)
Nachtrag: ...ein 1,7GHz-Willy-Celeron - wahrlich *doh*. =)
drdope
2005-07-21, 16:32:05
Die Quelle sagt:
1 GHz VIA C3 system: Seagate ST320016A (7200 rpm, ATA100, 40GB); GeForce2 MX, Win98SE, 256MB SDRAM.
1.7 GHz P4-Celeron (Dell Dimension 4500S): Seagate ST320011A (7200 rpm, ATA100, 20GB), integrated video, WinXP Pro, 256MB DDR-SDRAM.
Eine Möglichkeit wäre:
Die verwendete Paradox DB ist genau so groß, da? das W98 Sys nicht swappen muß, XP braucht a) selbst mehr RAM und b) geht auch ein nicht def. Anteil für die onboard Grafik drauf...
fertig ist der Benchmark, der zeigt das nen C3 1GHz fixer als P4-C 1.7GHz ist...
edit: da war ich wohl zu langsam...
reunion
2005-07-21, 16:39:06
@zeckensack
das nenne ich mal ein Bsp.
da sieht man mal wie inevektiv intel ist, wenn man 1GHz C3 vs 2GHz P4 hätte, wären sie wohl gleichschnell.
Ein C3 hat einen "pro-Mhz"-Leistung, welche weit unter dem jedes Celeron liegt. Der Bench ist bestenfalls als Scherz zu missbrauchen.
Och weit unter einem Willi-Celeron ist die sicher nicht. Ich denke sogar dass der C3 da durchaus manchmal schneller sein kann.
K4mPFwUr$t
2005-07-21, 16:47:27
der celeron ist eine möhre, durch seinen geringen cache und der schlechten MHz leistung lebt er nur vom cache und dieser hat ihn halt nicht.
ich arbeite zur zeit auf der arbeit mit einem 1300MHZ celeron, der ist langsam. da wäre ein 1GHz A64 oder 1GHz C3 wohl um einiges besser. das system ist so derbst langsam, das es sogar schlechter ist als ein K6 ... ich kann ja morgen mal bilder machen
SKYNET
2005-07-21, 16:58:52
Aber selbst wenn, diese CPU, dass Performanceblatt wenden sollte.
Intel gilt z.B. hier bei dem Großteil der Leute als "böse" Firma. Und "böse" Produkte kauft man aus reiner Überzeugung nicht.
Konnt man ja wunderbar zu den Nortwood-C Zeiten sehen. Eine CPU die in jeden belangen besser als der AthlonXP war. Trotzdem von vielen Leuten verschmäht.
Nicht nur das. Die Rechtschreibung ist auf mittelmäßigen Grundschulniveau. :(
wird sie nicht wenden, keine sorge, AMD hat da noch genug in der hinterhand...
ja, intel ist ja auch böse.... nicht umsonst haben sie von der japanischen kartellbehörde eine auffen kopp bekommen, und in den USA und EU wird das genauso kommen. und das ist gut so!
ja, die CPU war zwar besser, aber das P/L verhältniss war zum kotzen, und die XP's ließen sich ja recht gut takten seit dem t-bred "B", also kein grund auf den teuren intel kram zu setzen, zumal der AXP ab dem KT266A auch eine sehr zuverlässige plattform zum werkeln bekommen hat. =)
sorry, aber wenn du über die rechtschreibung anderer herziehst weil dir nix besseres einfällt, bist du nen ganz armer, kleiner mensch. ;(
EL_Mariachi
2005-07-21, 17:00:13
der celeron ist eine möhre, durch seinen geringen cache und der schlechten MHz leistung lebt er nur vom cache und dieser hat ihn halt nicht.
... super formuliert :ugly: ;D
ich arbeite zur zeit auf der arbeit mit einem 1300MHZ celeron, der ist langsam.
fuer dein gespamme und geflame scheints ja zu reichen ...was willst Du denn mehr? ;)
da wäre ein 1GHz A64 oder 1GHz C3 wohl um einiges besser.
Der 1Ghz A64 sicherlich ... der C3 wohl kaum.
das system ist so derbst langsam, das es sogar schlechter ist als ein K6 ...
warst Du zu K6 Zeiten denn schon auf der Welt um das beurteilen zu können?
ich kann ja morgen mal bilder machen
ja genau mach Bilder ... das interessiert sicherlich jeden :crazy2:
SKYNET
2005-07-21, 17:01:27
Jeglicher P4 ist sicher nicht zu langsam um ein Fenster zu verschieben, das kannst du mir nicht erzählen. Das macht selbst mein Nehemiah C3 mit 1Ghz schnell genug.
Und der Willamette 1,7 bei der Arbeit macht das auch ohne zu klagen. Das ist einfach Blödsinn.
(Ich hätte mich hier eigentlich viel drastischer ausdrücken sollen, weil so ne Scheiße mir echt schon lange nicht mehr untergekommen ist)
Nur A64 FX und P4 EE haben momentan keine "festen Multis".
A64 hat auch keine festen multis, zumindest nicht nach unten. =)
Oh man du Hans,
logischerweise ist der 1 Ghz Athlon schneller als der Celeron...
Ist genauso als ob man einen 2,4 Ghz A64 mit einem 2,4 Ghz P IV vergleicht....
wird sie nicht wenden, keine sorge, AMD hat da noch genug in der hinterhand...
ja, intel ist ja auch böse.... nicht umsonst haben sie von der japanischen kartellbehörde eine auffen kopp bekommen, und in den USA und EU wird das genauso kommen. und das ist gut so!
ja, die CPU war zwar besser, aber das P/L verhältniss war zum kotzen, und die XP's ließen sich ja recht gut takten seit dem t-bred "B", also kein grund auf den teuren intel kram zu setzen, zumal der AXP ab dem KT266A auch eine sehr zuverlässige plattform zum werkeln bekommen hat. =)
sorry, aber wenn du über die rechtschreibung anderer herziehst weil dir nix besseres einfällt, bist du nen ganz armer, kleiner mensch. ;(
Und Intel macht weiterhin Rekordgewinne :)
TiggleD
2005-07-21, 17:37:15
Und Intel macht weiterhin Rekordgewinne :)Möglicherweise müssen sie dafür auch bald Rekordbußgelder zahlen...
A.Wesker
2005-07-21, 17:54:01
Möglicherweise müssen sie dafür auch bald Rekordbußgelder zahlen...
die sie bei einem gewinn von 2 Millarden $ nicht merken werden.
stav0815
2005-07-21, 18:00:17
Ein C3 hat einen "pro-Mhz"-Leistung, welche weit unter dem jedes Celeron liegt. Der Bench ist bestenfalls als Scherz zu missbrauchen.
dazu war es wohl auch von dem Poster gedacht.
aber ich Frage mich wwarum alle, von denen ich hier weiss, dass sie ne Ahnung haben, schreiben dass der Thread lächerlich sei? :|
Fakt ist:
AMD hat auf dem Desktop zur Zeit die effizientere Lösung die noch etwas Reserven hat.
Intel hat es geschafft den Prescott auf 4Ghz zu pushen.
Und die Leute mit der Argumentation dass ein P-M mit 2 Ghz so schnell ist wie ein A64 mit 2.4Ghz:
Der P-M ist kein Desktop Prozessor und auch nur in einigen Benchmarks schneller da er einen extrem niedrig Latenten Cache hat, der auch noch groß ist.
onkel2003
2005-07-21, 18:03:57
Ganz einfach:
Der Prozessor ist für die ihm gestellten Aufgaben (Fenster mit Inhalt verschieben) einfach zu lahm, Grafikkarte war logischerweise beidesmal das gleiche Modell...
Ein weiterer 'Testpunkt' ist z.B. der Windowsstart, da braucht(e) der P4 auch etwas länger als der Athlon...
Möglichkeiten:
a) die CPU ist crap und kommt mit dem Code nicht zurecht (womit die CPU dann Crap ist)
b) die CPU rechnet schon schnell genug, Rechenleistung ist genug vorhanden, aber es geht der interne Speicher (auch Cache) genannt aus (die Frage ist nur welcher Cache)...
;D
der ist mal wieder gut ;-)
;D
also intel bringt ne 4 Ghz CPu oder eventuell ;D
war das nicht klar, mich wundert wieso sie solange gewartet haben.
mhz verkauft sich , ja auch heute noch :biggrin:
und das die hardware 4 ghz locker ab kann zeigen genug leute hier.
also bis ende des jahres bitte um die 4,2 Ghz, auf geht es.
ich seh den neuen rechner schon rennen intel dualcore 2 * 4200 Mhz ;D
es war doch mehr als klar, das die kommen wird.
was mich wundert, warum so viele amd user mal wieder hier ?.
ihr amd user wenn es euch nicht passt was intel da macht, meidet es doch einfach.
keiner zwingt euch diese cpu zu kaufen :biggrin:
und das mit den preis ist doch auch klar, das sind diese blöden onlineshops die es erst mal versuchen wollen.
zu erinnerung x2 4400+ kostete auch über 1200 euro ;D
der ee dualcore von intel 1800 euro ;D
Sonyfreak
2005-07-21, 18:04:37
Ich hatte bis vor einem Jahr einen Celeron 1,7Ghz in meinem PC laufen. Das Teil ist wirklich schrecklich langsam und mein derzeitiger Prozessor ist oft mehr als doppelt so schnell. Allerdings konnte ich zu keiner Zeit erkennen, dass irgendwelche Fenster ruckeln würden. Abgesehen von der längeren Windowsstartzeit lief das OS genauso "smooth" wie jetzt.
mfg.
Sonyfreak
A.Wesker
2005-07-21, 18:30:54
dazu war es wohl auch von dem Poster gedacht.
aber ich Frage mich wwarum alle, von denen ich hier weiss, dass sie ne Ahnung haben, schreiben dass der Thread lächerlich sei? :|
Fakt ist:
AMD hat auf dem Desktop zur Zeit die effizientere Lösung die noch etwas Reserven hat.
Intel hat es geschafft den Prescott auf 4Ghz zu pushen.
Und die Leute mit der Argumentation dass ein P-M mit 2 Ghz so schnell ist wie ein A64 mit 2.4Ghz:
Der P-M ist kein Desktop Prozessor und auch nur in einigen Benchmarks schneller da er einen extrem niedrig Latenten Cache hat, der auch noch groß ist.
der P-M mit 2 GHz (200 MHz FSB) besiegt den A64 @ 2,4 GHz in fast jedem benchmark und in jedem game.
alpha-centauri
2005-07-21, 18:32:08
Der Preis ist HÄMMER+++
Gruss
SG
1400 euro! ich lach mich schlapp! LOL LOL> da kauf ich mir doch lieber nen X2 4800. da hab ich ne cpu, die singlethread schon schneller als die 4 ghz ist (ohne HT) und multithread den 4 ghz hinten laesst.
ganz zu schweigen von vielleicht amd 70 watt verbrauch, gegen intel 100-120 watt verbrauch.
stav0815
2005-07-21, 18:51:35
der P-M mit 2 GHz (200 MHz FSB) besiegt den A64 @ 2,4 GHz in fast jedem benchmark und in jedem game.
dreh mir halt die Worte im Maul rum, fast jeder Benchmark und jedes Game ist noch lange nicht überall. Lass den P-M mal Streamen oder encoden, dann is der A64 weit weg.
Oder Bench mal Sachen die nichtmehr in den Cache passen -> einbruch!
A.Wesker
2005-07-21, 18:54:17
dreh mir halt die Worte im Maul rum, fast jeder Benchmark und jedes Game ist noch lange nicht überall. Lass den P-M mal Streamen oder encoden, dann is der A64 weit weg.
Oder Bench mal Sachen die nichtmehr in den Cache passen -> einbruch!
dann poste hier mal ein programm, mit dem sich die geschwindigkeit vom encoden zb. nachmessen läßt.
stav0815
2005-07-21, 19:18:15
dann poste hier mal ein programm, mit dem sich die geschwindigkeit vom encoden zb. nachmessen läßt.
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6672.png
hier sehe ich z.B. einen Vorteil für den A64...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6673.png
dasselbe nur andersrum...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6666.png
A64...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6675.png
P-M
[Multithreaded lass ich ma weg, da kacken beide ab :D]
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6644.png
kannst dir aussuchen wer schneller is...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6651.png
A64...
und so kann ich das Spielchen durch die ganze Benchmarkserie spielen.
VooDoo7mx
2005-07-21, 19:24:24
Oder Bench mal Sachen die nichtmehr in den Cache passen -> einbruch!
Quark mit Soße.
Klar es passen ja so viele Programme in den Cache. z.B. Games. :|
Audio Encoding:
klick (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/16/#abschnitt_lame_3_96_1)
:whistle:
Wenn man mal die Synthie Benches weg lässt, liegt in den geposteten Benchmarks von dir größtenteils vor dem gleichgetakteten A64.
Außerdem lesen sollte man auch können. Kann manchmal echt von Vorteil sein.
der P-M mit 2 GHz (200 MHz FSB) besiegt den A64 @ 2,4 GHz in fast jedem benchmark und in jedem game.
A.Wesker
2005-07-21, 19:25:43
dort lief der P-M jedoch nur mit 133 MHz FSB.
VooDoo7mx
2005-07-21, 19:28:11
Doppelpost!
ksrythx ;(
Quasar
2005-07-21, 19:54:15
dort lief der P-M jedoch nur mit 133 MHz FSB.
Das tun die neuen Dothans doch alle.
Quasar
2005-07-21, 19:55:16
ich arbeite zur zeit auf der arbeit mit einem 1300MHZ celeron, der ist langsam.
Das dürfte dann aber ein Sockel370-System mit Tualatin-Celeron auf P3-Basis sein. Der ist oft noch schneller als ein P4-1,7GHz-Celeron, denke ich.
Ronny145
2005-07-21, 19:55:31
dort lief der P-M jedoch nur mit 133 MHz FSB.
Na und? Die AMD CPUs laufen doch auch alle unübertaktet dort.
alpha-centauri
2005-07-21, 19:56:49
einen P4 kann man mit lukü auf gut 4GHz bringen, danach ist in der regel schluß,
warum sollte schluss sein? das problem ist einfach nur die kuehlun, da du dann mit 500-1000 gr schweren kupferplatten, zusammen mit mindestens 92 oder 120mm luefter arbeiten musst. und natuerlich den preis.
Spasstiger
2005-07-21, 20:03:27
Na und? Die AMD CPUs laufen doch auch alle unübertaktet dort.
Ich würde das @200 MHz FSB laufen lassen, nicht als übertakten ansehen. Wenn die Desktop-Plattformen 200 MHz FSB anbieten und der CPU-Takt unverändert bleibt, finde ich Benchmarks bei 200 MHz FSB voll legitim.
Wir wollen hier ja einen Vergleich zwischen Desktopsystemen und nicht Notebook vs. Desktop.
TiggleD
2005-07-21, 20:22:17
Ich find es immer wieder spannend wie die Intelfraktion vom P4 auf den P-M verweist... Wenn der P-M so toll ist, wieso gibt es den nicht für Desktops? Falls der Dothan mit 2000/200 tatsächlich einen A64 2400/200 schlägt, bleibt die Frage der Stabilität. Und wie lange macht er das mit? Denn ausgelegt ist darauf wohl nicht. Bis jetzt.
Wie schaut das mit dem 64-Bit Windows eigentlich aus? Läuft der 32-Bit Dothan damit?
Super Grobi
2005-07-21, 20:25:40
Ich hab mir sagen lassen das ein aufgedrehter FSB nicht schadet, solange man den Kerntakt hält. Also ob nun 20x100mhz oder 10x200mhz sollte keinen Unterschied machen im Bezug auf die Lebensdauer.
SG
reunion
2005-07-21, 20:30:11
Och weit unter einem Willi-Celeron ist die sicher nicht. Ich denke sogar dass der C3 da durchaus manchmal schneller sein kann.
Kann sein - die Tests die ich im Kopf habe, sind noch vom Tualatin-Celeron, welcher die C3-Leistung bei gleicher Taktfrequenz fast verdoppelte.
reunion
2005-07-21, 20:33:59
und das die hardware 4 ghz locker ab kann zeigen genug leute hier.
...auch wenn die CPU sich dann vermutlich ständig selbst heruntertakten muss... :|
reunion
2005-07-21, 20:36:53
der P-M mit 2 GHz (200 MHz FSB) besiegt den A64 @ 2,4 GHz in fast jedem benchmark und in jedem game.
Sinnlose Verallgemeinerung - ein K8 erreicht IMHO mindestens die Taktleistung eines Dothan.
Kann sein - die Tests die ich im Kopf habe, sind noch vom Tualatin-Celeron, welcher die C3-Leistung bei gleicher Taktfrequenz fast verdoppelte.Tualatin ist eine ganz andere Geschichte. Da geb ich dir auch durchaus recht ;)
Sinnlose Verallgemeinerung - ein K8 erreicht IMHO mindestens die Taktleistung eines Dothan.Nicht wirklich. Aber das ist imho auch nicht vergleichbar weil der K8 sich deutlich höher takten lässt und eine längere Pipeline hat.
...auch wenn die CPU sich dann vermutlich ständig selbst heruntertakten muss... Ja. Das würde ich echt gerne mal wissen wieviele der Discount-Rechner mit P4 im Sommer urplötzlich langsamer werden ;)
TiggleD
2005-07-21, 20:49:14
Ich hab mir sagen lassen...Wenn ich Dir etwas anderes sagen würde, würdest Du es auch glauben und im Forum wiedergeben? :|
Ich bin mir dessen ^^ nämlich nicht so sicher... (Daher die Frage)
PS: Ich glaube daß es den Throttle-4 egal ist, welche Jahreszeit wir haben. Im Winter steht die trockene Heizungsluft in den Wohnungen. Im Sommer ist die Luft vielleicht 8° Grad wärmer. Das heisst nicht, daß die CPU auch 8° wärmer wird.
Super Grobi
2005-07-21, 20:56:54
Wenn ich Dir etwas anderes sagen würde, würdest Du es auch glauben und im Forum wiedergeben? :|
Ich bin mir dessen ^^ nämlich nicht so sicher... (Daher die Frage)
Das wurde mir von mehrern Leuten so bestätigt die (scheinbar) was von OCing verstehen.
Aber du darfst gerne den Gegenbeweis liefern.
SG
TiggleD
2005-07-21, 21:00:07
Aber du darfst gerne den Gegenbeweis liefern.Glaubst Du ich würde fragen, wenn ich irgendwelche Beweise hätte? :uclap:
A.Wesker
2005-07-21, 21:15:14
Sinnlose Verallgemeinerung - ein K8 erreicht IMHO mindestens die Taktleistung eines Dothan.
jo und deshalb erreicht ein FX @ 3,6 GHz noch net einmal die leistung eines P-M @ 3,2 GHz....
Fragt sich ob es schwerer ist einen Pentium M auf 3,2Ghz oder einen A64 auf 3,6Ghz zu bekommen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
A.Wesker
2005-07-21, 21:22:23
Fragt sich ob es schwerer ist einen Pentium M auf 3,2Ghz oder einen A64 auf 3,6Ghz zu bekommen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
ich habe bis jetzt noch keinen FX 57 gesehen, der die 3,6 GHz 24/7 stable schafft, mein P-M läuft 24/7 stable @ 3,2 GHz.
reunion
2005-07-21, 21:22:50
Nicht wirklich. Aber das ist imho auch nicht vergleichbar weil der K8 sich deutlich höher takten lässt und eine längere Pipeline hat.
Hast du da auch einen Link zur Hand?
reunion
2005-07-21, 21:23:53
jo und deshalb erreicht ein FX @ 3,6 GHz noch net einmal die leistung eines P-M @ 3,2 GHz....
Beweis?
Bzw. womit misst du die "Leistung"?
Funky Bob
2005-07-21, 21:24:26
Also ich finde wer behauptet, das im Windows Fenster verschieben auf nem P4 anfängt zu ruckeln, der sollte mal mehr als ein Fenster aufamchen...
Jeder denkende Mensch sollte nachvollziehen können, das das schwachsinn ist...
Ich für meinen Teil finde sogar, das mein A64System erschreckend (ja ich meine das so, ich empfinde das so und ich stehe dazu, das so zu sagen) langsam unter windwos ist! Mein P4C @ 3,8GHz war WESENTLICH angenehmer zum arbeiten unter Windows mit 5 IEs/FireFox-Fentern und auch OHNE das man noch ne rechenintensivere Anwendung laufen lassen hat. Das System sprach schneller an, wenn man wieder zwischen den Browsern/Fenstern hin und herswitchte.
Wer mir nicht glaubt, dem kann ich weder das Gegenteil beweisen noch habe ich Lust dazu, ich habe die Erfahrung gemacht und gut ist. Ich habe mich halt nur echt erschrocken und war schon n bissl verärgert, wo er doch so hochgelobt wurde. Dafür ist er beim Zocken echt meilenweit vorne :D @2,7GHz
RAM war beim P4 @ DDR500 und beim A64 @DDR 550 und niedrigere Timings, also an sowas hats auch nciht gelegen ;)
Und JA, ich bin n bissl verwöhnt, sodass mich nen A64 unter Windows echt genervt hat am Anfang, aber man gewöhnt sich innerhalb von ner Stunde dran und dann ist es auch egal.
On Topic:
Ich fidne es gut, das sie nen 4GHz CPU bringen, evtl machen sich nen paar verrückte wieder daran nen neuen Weltrekord aufzustellen mit nem P4, allein dafür lohnt sich das doch schon, auch wenn es nicht unbedingt wichtig oder wissenswert ist... Dafür ist man halt Freak :cool:
TiggleD
2005-07-21, 21:34:59
@FunkyBob: Hast Du C'n'Q aktiviert?
Im Sommer ist die Luft vielleicht 8° Grad wärmer. Das heisst nicht, daß die CPU auch 8° wärmer wird.
sollte zumindest ungefähr hinkommen. um eine gegebene abwärme von XXWatt abzuführen braucht man eine gewisse temperaturdifferenz. ist das kühlmedium wärmer muss auch das zu kühlende medium in etwa um die gleiche temperatur ansteigen (bei ansonsten gleichen voraussetzungen wie kühloberfläche, gleiche verlustleistung etc.)
Hast du da auch einen Link zur Hand?Nein, aber ich hab bisher von keiner Quelle gegenteiliges gelesen.
Beweis?
Bzw. womit misst du die "Leistung"?Das dürfte wirklich stimmen, der Pentium M ist ein Takteffizienzmonster. Allerdings sollte man wie gesagt nicht vergessen dass die angepeilten Taktraten der Architektur auch mit eine Rolle spielen.
Funky Bob
2005-07-21, 21:43:22
@FunkyBob: Hast Du C'n'Q aktiviert?
Bist du verrückt? ;)
Ich halte davon nciht viel, wenn man schon OCed... Aber um bei nem kleinem Barebone im Wohnzimmer für weniger Hitze und verbrauchten Strom zu sorgen ists schon was feines.
Fragt sich ob es schwerer ist einen Pentium M auf 3,2Ghz oder einen A64 auf 3,6Ghz zu bekommen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
es ist schwerer einen amd auf 3,6ghz zu bekommen. die besten p-ms machen knapp unter 3ghz mit luftkühlern. den höchsten superpirun mit nem p-m hab ich mit 4ghz gesehen :D. kannst dir ja ausmalen was der fx da noch gegen reissen konnte
Funky Bob
2005-07-21, 21:44:59
sollte zumindest ungefähr hinkommen. um eine gegebene abwärme von XXWatt abzuführen braucht man eine gewisse temperaturdifferenz. ist das kühlmedium wärmer muss auch das zu kühlende medium in etwa um die gleiche temperatur ansteigen (bei ansonsten gleichen voraussetzungen wie kühloberfläche, gleiche verlustleistung etc.)
Du vergisst dabei aber, das der Lüfter vom Kühler schneller dreht als im Winter (sollte er zumindest, wäre schlecht wenn der im Winter schon an der der maximalen Drehzahl rumkratzt *g*)
Super Grobi
2005-07-21, 21:48:56
Bischen Öl ins Feuer schütt: http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B375420544647F92FD4910A29CB7562B97FDD55203F98554 9CEAE60755C693190D03A1E3229123E23052134B66F093A70FC3983982A06C3AE20533859AA2F92F A5FDE243CA92B635C9A585F6FEC8A0E0DBF8DEB274596A50CC375412B154BB5D280CC60A68B8A8FA FEEDDC130265F2C10DBD94528BE04E6B1030236BBE81
SG
Edit: Dort hätten wir dann schonmal ein P-M 2ghz = A64 2,4ghz
A.Wesker
2005-07-21, 21:50:11
Bischen Öl ins Feuer schütt: http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B375420544647F92FD4910A29CB7562B97FDD55203F98554 9CEAE60755C693190D03A1E3229123E23052134B66F093A70FC3983982A06C3AE20533859AA2F92F A5FDE243CA92B635C9A585F6FEC8A0E0DBF8DEB274596A50CC375412B154BB5D280CC60A68B8A8FA FEEDDC130265F2C10DBD94528BE04E6B1030236BBE81
SG
und das mit einem lächerlichen FSB ^^ da kann sich ja wohl jeder denken, wie die CPU abgeht, wenn er auf 200 MHz + rennt.
Bischen Öl ins Feuer schütt: http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B375420544647F92FD4910A29CB7562B97FDD55203F98554 9CEAE60755C693190D03A1E3229123E23052134B66F093A70FC3983982A06C3AE20533859AA2F92F A5FDE243CA92B635C9A585F6FEC8A0E0DBF8DEB274596A50CC375412B154BB5D280CC60A68B8A8FA FEEDDC130265F2C10DBD94528BE04E6B1030236BBE81
SGDas ist ja auch wieder idiotisch. Unübertaktet vs. Übertaktet...
es ist schwerer einen amd auf 3,6ghz zu bekommen. die besten p-ms machen knapp unter 3ghz mit luftkühlern. den höchsten superpirun mit nem p-m hab ich mit 4ghz gesehen . kannst dir ja ausmalen was der fx da noch gegen reissen konnteNicht die Bohne, wenn es wirklich stimmt ;)
Super Grobi
2005-07-21, 21:52:10
Das ist ja auch wieder idiotisch. Unübertaktet vs. Übertaktet...
Nicht die Bohne, wenn es wirklich stimmt ;)
*hust*
Du hast aber auch die A64er und die P4 gesehen?
SG
Ja - Der schnellste unübertaktete A64 ist ungefähr so schnell wie der schnellste unübertaktete Pentium M.
Nur hätte man jetzt auch testen sollen wie weit man mit gleichen Kühlmethoden den A64 bringt, wenn man das mit dem Pentium M auch versucht.
A.Wesker
2005-07-21, 21:58:17
Ja - Der schnellste unübertaktete A64 ist ungefähr so schnell wie der schnellste unübertaktete Pentium M.
Nur hätte man jetzt auch testen sollen wie weit man mit gleichen Kühlmethoden den A64 bringt, wenn man das mit dem Pentium M auch versucht.
man sollte den P-M aber auch mit einem FSB über 200 MHz testen, da er mit unter 200 MHz FSB relativ langsam ist.
Super Grobi
2005-07-21, 22:00:23
man sollte den P-M aber auch mit einem FSB über 200 MHz testen, da er mit unter 200 MHz FSB relativ langsam ist.
Könntest du da nicht mal ein kleines User-Review zu machen? Selber Kerntakt, aber mal mit 100, 133, 166 und 200mhz FSB?
SG
Edit: Weil ich meine das der P-M hier im 3dCenter etwas zu kurz kommt.
Bischen Öl ins Feuer schütt: http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B375420544647F92FD4910A29CB7562B97FDD55203F98554 9CEAE60755C693190D03A1E3229123E23052134B66F093A70FC3983982A06C3AE20533859AA2F92F A5FDE243CA92B635C9A585F6FEC8A0E0DBF8DEB274596A50CC375412B154BB5D280CC60A68B8A8FA FEEDDC130265F2C10DBD94528BE04E6B1030236BBE81
SG
Edit: Dort hätten wir dann schonmal ein P-M 2ghz = A64 2,4ghz
Das war klar. Die Seite ist ein Witz. Schau dir lieber Tests von xbitlabs etc. an. Man muss auf der Seite nur mal auf die power consumption schauen. Dann weiß man Bescheid. Gamepc ist dafür aber bekannt. Da sind ein paar Fanboys am Werke.
A.Wesker
2005-07-21, 22:11:09
Das war klar. Die Seite ist ein Witz. Schau dir lieber Tests von xbitlabs etc. an. Man muss auf der Seite nur mal auf die power consumption schauen. Dann weiß man Bescheid. Gamepc ist dafür aber bekannt. Da sind ein paar Fanboys am Werke.
es gibt im ganzen netz nicht ein repräsentatives review zum p-m.
Juerg
2005-07-21, 22:14:56
jo und deshalb erreicht ein FX @ 3,6 GHz noch net einmal die leistung eines P-M @ 3,2 GHz....Wie willst Du das den wissen?
ich habe bis jetzt noch keinen FX 57 gesehen, der die 3,6 GHz 24/7 stable schafft, mein P-M läuft 24/7 stable @ 3,2 GHz.
A.Wesker
2005-07-21, 22:16:18
Wie willst Du das den wissen?
schau dir nur die ergebnisse von einem FX @ 3,6 GHz an, dann siehste es
Juerg
2005-07-21, 22:17:31
schau dir nur die ergebnisse von einem FX @ 3,6 GHz an, dann siehste es
Du kennst ja keinen der das schafft...
A.Wesker
2005-07-21, 22:24:58
Du kennst ja keinen der das schafft...
zb im aquamark:
http://img160.imageshack.us/img160/2962/screenshot0055kb.jpg
dort schafft mein P-M mit einer GTX @ 490/1350 mehr als ein FX @ 3,53 GHz + 7800 GTX @ 540/1386.
Spasstiger
2005-07-21, 22:31:02
Beweis?
Bzw. womit misst du die "Leistung"?
Von Athlon 64 FXen gibts ja genug Benchmarks mit @3,6 GHz.
Und wegen Pentium M @ 3,2 GHz, schau mal in A.Weskers Sig ;).
BlackBirdSR
2005-07-21, 22:43:33
Der PentiumM hat leider nahezu null signifikanz im Kampf gegen den K8/9.
Das werden CPUs wie Merom übernehmen, wie auch immer die aussehen.
Man soll aber angeblich mit einem ordentlichen Performancesprung gegenüber der PM Generation rechnen dürfen.
Fragt sich, ob nur bei FP oder auch nochmal bein Integer.
A.Wesker
2005-07-21, 22:53:24
Der PentiumM hat leider nahezu null signifikanz im Kampf gegen den K8/9.
Das werden CPUs wie Merom übernehmen, wie auch immer die aussehen.
Man soll aber angeblich mit einem ordentlichen Performancesprung gegenüber der PM Generation rechnen dürfen.
Fragt sich, ob nur bei FP oder auch nochmal bein Integer.
nur zählt im moment nur der derzeitige stand und der besagt, dass der P-M die schnellste Single-Core CPU in sachen Gaming ist. Alles andere ist Zukunftsmusik.
BlackBirdSR
2005-07-21, 22:56:24
nur zählt im moment nur der derzeitige stand und der besagt, dass der P-M die schnellste Single-Core CPU in sachen Gaming ist. Alles andere ist Zukunftsmusik.
Tja, zum Glück zählt halt nicht nur das, was du für wichtig hältst.
Und schon recht nicht für mich.
Daher lass mir doch bitte meine Meinung, und verallgemeinere das Ganze nicht unnötig. Danke
Edit:
Aber ich rede wohl mit einer Wand an der ein Tonband befestigt wurde.
Egal, sonst wirds eh nur zu spam.
A.Wesker
2005-07-21, 23:00:09
Tja, zum Glück zählt halt nicht nur das, was du für wichtig hältst.
Und schon recht nicht für mich.
Daher lass mir doch bitte meine Meinung, und verallgemeinere das Ganze nicht unnötig. Danke
Der K8 hat dem P4 auch nur etwas im Bereich Gaming entgegen zusetzen, da er in allen anderen Bereichen chancenlos ist. Der P-M ist hingegen im Multimedia nicht langsamer als ein A64, gewinnt jedoch den Gamingsektor ---> meine Äußerung: Beste Singlecore CPU
Ronny145
2005-07-21, 23:14:11
Der K8 hat dem P4 auch nur etwas im Bereich Gaming entgegen zusetzen, da er in allen anderen Bereichen chancenlos ist. Der P-M ist hingegen im Multimedia nicht langsamer als ein A64, gewinnt jedoch den Gamingsektor ---> meine Äußerung: Beste Singlecore CPU
Also das ist nun auch wieder vollkommen falsch. Z.B beim entpacken mit winrar. Nicht verallgemeinern, wie BlackBirdSR schon sagte.
stav0815
2005-07-21, 23:44:24
Quark mit Soße.
Klar es passen ja so viele Programme in den Cache. z.B. Games. :|
Audio Encoding:
klick (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/16/#abschnitt_lame_3_96_1)
:whistle:
Wenn man mal die Synthie Benches weg lässt, liegt in den geposteten Benchmarks von dir größtenteils vor dem gleichgetakteten A64.
Außerdem lesen sollte man auch können. Kann manchmal echt von Vorteil sein.
ich hab als synthetische benchmarks nur den sysmark aufgeführt, alles andere waren Realworld Programme.
übrigens wenn der 2Ghz P-M nen FSB von 200 hätte, dann wären das 800Mhz Quadpumped. Und leider gibts den 2Ghz nur mit 533Mhz und 400Mhz (Quadpumped)!
und wenn du mit dem Argument kommst: "den 100 (400Mhz) P-M kann man ja übertakten" dann musst du dies auch mit dem A64 so machen!
stav0815
2005-07-21, 23:46:54
zb im aquamark:
http://img160.imageshack.us/img160/2962/screenshot0055kb.jpg
dort schafft mein P-M mit einer GTX @ 490/1350 mehr als ein FX @ 3,53 GHz + 7800 GTX @ 540/1386.
deshalb ist und bleibt dein P-M kein Dekstop Prozessor.
TiggleD
2005-07-21, 23:52:49
nur zählt im moment nur der derzeitige stand und der besagt, dass der P-M die schnellste Single-Core CPU in sachen Gaming ist. Alles andere ist Zukunftsmusik.Zukunftsmusik spielt der P-M ohne 64-Bit schonmal garnicht. Deine Erfahrungen mögen ja noch so imposant sein. Leider fehlt es an transparenz. Teste doch mal die verschiedenen FSB-Einstellungen und präsentiere uns das. Mach ruhig einen eigenen Thread auf. :smile:
man sollte den P-M aber auch mit einem FSB über 200 MHz testen, da er mit unter 200 MHz FSB relativ langsam ist.Alles klar. Als ob der FSB bei 2MiB Cache auch ne große Rollen spielen würde :rolleyes:
Juerg
2005-07-22, 00:22:52
zb im aquamark:
http://img160.imageshack.us/img160/2962/screenshot0055kb.jpg
dort schafft mein P-M mit einer GTX @ 490/1350 mehr als ein FX @ 3,53 GHz + 7800 GTX @ 540/1386.Was schafft er denn mehr? Abwärme...?
Spasstiger
2005-07-22, 00:43:05
Was schafft er denn mehr? Abwärme...?
Wohl kaum ... :rolleyes:
Was hacken hier eigentlich alle auf dem Pentium M rum, schonmal den Threadtitel beachtet?
dildo4u
2005-07-22, 00:45:18
Wohl kaum ... :rolleyes:
Was hacken hier eigentlich alle auf dem Pentium M rum, schonmal den Threadtitel beachtet?
Naja die AMD FBs schießen sich schon mal auf den Pentium M ein wenn er nästes Jahr aufn desktop kommt :D
TiggleD
2005-07-22, 00:55:30
Naja die AMD FBs schießen sich schon mal auf den Pentium M ein wenn er nästes Jahr aufn desktop kommt :DAber doch nicht ernsthaft als 32-Bitter. Oder? :eek:
Was hacken hier eigentlich alle auf dem Pentium M rum, schonmal den Threadtitel beachtet?Lies mal die anderen unnützen Seiten. Auf den P-M sind die Intelianer gekommen. :tongue:
Schrotti
2005-07-22, 01:06:46
Als wenn 64bit so der Bringer währe.
Spasstiger
2005-07-22, 01:21:35
Als wenn 64bit so der Bringer währe.
64 Bit sind unumgänglich. In 5 Jahren werden wahrscheinlich High-End-Spiele gar nicht mehr mit 32 Bit CPUs funktionieren, weil der addresierbare Speicher nicht ausreichen würde. Jetzt herrscht ja schon die Tendenz hin zu 2 GB Speicherverbrauch von Spielen und die Grenzen bei 32 Bit liegt eben bei 4 GB.
SKYNET
2005-07-22, 05:09:03
naja, wir werden sehn was kommt... AMD hat nächste jahr ja auch 2MB cache, dann sicher einen nochmals verbesserten speicher controller, mehr FSB/HT.... und der P-M wird in der desktop variante sicherlich eine leicht längere pipe bekommen, denke daher das sich am ende beide ziemlich 1:1 sein werden von der performance.
aber wir werden sehn. =)
stav0815
2005-07-22, 07:00:59
naja, wir werden sehn was kommt... AMD hat nächste jahr ja auch 2MB cache, dann sicher einen nochmals verbesserten speicher controller, mehr FSB/HT.... und der P-M wird in der desktop variante sicherlich eine leicht längere pipe bekommen, denke daher das sich am ende beide ziemlich 1:1 sein werden von der performance.
aber wir werden sehn. =)
noch ist der P-M immernoch in Notebooks, und ich bleibe bei meiner Behauptung, dass wenn der P-M auf den Desktop kommt, er verändert wurde und damit nichtmehr so effizient.
Ich meine:
64-bit
höherer FSB (kostet Power im Sinne von Strom)
DualCore
und einige andere Features.
skoRn
2005-07-22, 07:38:03
naja, wir werden sehn was kommt... AMD hat nächste jahr ja auch 2MB cache, dann sicher einen nochmals verbesserten speicher controller, mehr FSB/HT.... und der P-M wird in der desktop variante sicherlich eine leicht längere pipe bekommen, denke daher das sich am ende beide ziemlich 1:1 sein werden von der performance.
aber wir werden sehn. =)
Stellt sich die Frage ob der A64 überhaupt von den 2mb Cache profitiert. Schon der Unterschied zwischen 512kb und 1mb ist nicht gerade berauschend.
Ein höherer CPU/Speichertakt bringt auch nichts wirklich spürbares, wenn ich die DDR480 benches sehe.
zeckensack
2005-07-22, 09:28:37
Um nochmal auf die ruckelnden Fenster ... :|
Mir ist immer mal wieder aufgefallen, dass die 2D-Beschleunigung bei NVIDIA-Karten sporadisch scheiße ist. Je nach Treiber geht's manchmal, aber irgendwas ist da IMO grundsätzlich faul.
Konkret: man nehme Opera 7.54u2, und öffne eine große Textdatei, zB diese (http://db.gamefaqs.com/console/gamecube/file/paper_mario_2_e.txt), und versuche zu scrollen. Sogar meine krüppelige Radeon 7500 kann das besser als meine 6800nU (und der i865G btw ebenfalls).
Das ist der Grund, warum ich mittlerweile für reine 2D-Arbeiten am liebsten ATI-Karten verwende, und dafür auch nur noch ATI empfehle.
Und das könnte auch die Unterschiede erklären, die hier einige im 2D-Betrieb festgestellt haben wollen.
Jetzt neu:
Ein funktionierendes Beispiel (http://oss.sgi.com/projects/ogl-sample/registry/ARB/vertex_program.txt)
Quasar
2005-07-22, 09:31:10
Dein Link nicht funktioniert, yunger Meister!
Quasar
2005-07-22, 09:32:05
man sollte den P-M aber auch mit einem FSB über 200 MHz testen, da er mit unter 200 MHz FSB relativ langsam ist.
Verstehe ich das jetzt richtig: Gleicher End-Takt, aber höherer FSB bei kleinerem Multi?
tombman
2005-07-22, 09:42:47
ihr könnt wesker ruhig glauben, P-M IST die schnellste single core cpu, wenn man ihn "ordentlich" betreibt, sprich mit 200fsb so wie die anderen desktop cpus auch.
Ein P-M ist circa 15% schneller pro Takt als ein FX, deshalb ist der P-M @ 3.2 auch ein bischen schneller als ein FX @ 3.6. (aber ned viel)
Es gibt nur leider ein paar böse Hindernisse, warum man ihn nicht bedenkenlos jedem empfehlen kann.
kein SLI mobo dafür
kein 64bit
kein dual core
extrem wenig Auswahl was mobos angeht (eigentlich macht eh nur weskers p4gpl-x mobo Sinn)
zeckensack
2005-07-22, 09:42:49
Dein Link nicht funktioniert, yunger Meister!Recht du hast. Einen besseren ich hinzugefügt habe.
A.Wesker
2005-07-22, 09:45:06
Verstehe ich das jetzt richtig: Gleicher End-Takt, aber höherer FSB bei kleinerem Multi?
jo, der multi ist beim P-M ja nach unten offen.
Quasar
2005-07-22, 10:01:29
Recht du hast. Einen besseren ich hinzugefügt habe.
..der bei mir nicht zeitigt den beschriebenen Defekt. Grund zum Freuen ich mich habe? Oder nur eine übersehene Brausereinstellung die Ursache sein kann?
zeckensack
2005-07-22, 10:06:54
..der bei mir nicht zeitigt den beschriebenen Defekt. Grund zum Freuen ich mich habe? Oder nur eine übersehene Brausereinstellung die Ursache sein kann?Möglich alles ist. Meine Konfiguration so ist, wie sie eben ist. Mit NVIDIA-Karten das Problem auftritt. Mit ATI-Karten nicht. Alle anderen Variablen dabei gleich sind.
Quasar
2005-07-22, 10:09:05
Bei dir ist das Problem also konsistent über verschiedene Karten? Hm, dann habe ich wohl wirklich Glück gehabt. (Oder ist es, weil ich "weiches seitenrollen" abgeschaltet habe?)
StefanV
2005-07-22, 10:21:46
Der K8 hat dem P4 auch nur etwas im Bereich Gaming entgegen zusetzen, da er in allen anderen Bereichen chancenlos ist. Der P-M ist hingegen im Multimedia nicht langsamer als ein A64, gewinnt jedoch den Gamingsektor ---> meine Äußerung: Beste Singlecore CPU
Falsch!
Der K8 ist dem P4 immer dann überlegen, wenns um _RECHENLEISTUNG_ geht, dann schauts für den P4 übel aus, wenn er dann noch auf 'Unoptimierten' Code ala 'P6 Optimiert' stößt, dann ists ganz vorbei für den P4...
Was war nochmal der 'Rekord' 600MHz K7 (Slot!!) > 2GHz P4?!
StefanV
2005-07-22, 10:23:31
Als wenn 64bit so der Bringer währe.
Tschuldigung, aber 64bit ist etwas überfällig, man braucht einfach mehr Adressraum, wenn du dazu mehr wissen willst, schau im Tech Forum, da hab ich 'nen Thread zum Thema erstellt, extra für die '32bit ist genug' Gemeinde!!
Solang du das nicht ansatzweise verstanden hast, ist sowas wie das da oben nur SPAM...
zeckensack
2005-07-22, 10:29:44
Bei dir ist das Problem also konsistent über verschiedene Karten?Ja.
Hm, dann habe ich wohl wirklich Glück gehabt. (Oder ist es, weil ich "weiches seitenrollen" abgeschaltet habe?)Das sind IMO die beiden wahrscheinlichsten Erklärungen.
Ich habe Schmuse-Scrolling jedenfalls eingeschaltet.
LOCHFRASS
2005-07-22, 10:49:36
Da bin ich mal ein paar Tage nur sporadisch online, schon verpasse ich das Beste... *Klappstuhlrausholunddazugesell* :usweet:
mit einem celeron 1300MHz 16/256 habe ich mal everest durchlaufen lassen. da war ein K6 III schonmal schneller.
Beweisen.
Anwendungen die MT unterstützen kosten normalerweise ein vielfaches von dem Prozessor. Da spielt der Preis wirklich keine Rolle...
Freeware und Open-Source sind dir wohl ein Fremdwort? ;)
Wer aktuell einen Dualcore kauft braucht ihn entweder zum entwickeln oder ist einfach technikgeil.
Audio-/Video-Encoding, Compilieren, Rendering, etc. braucht also keine Rechenleistung? ;)
Herr, lass Hirn vom Himmel fallen!
Du sprichst mir aus der Seele! :uup:
@VooDoo7mx
willkommen auf meiner ignorliste mit deinem mal wieder geistreichen kommentar, aber ich werde deine postings nicht missen, den da steht eh nur crap drin.
Hrhrhr, jetzt denkt ganz sicher niemand an deine Posts...
Ich wünsche mir ein Karma-System für dieses Forum.
*fingerkreuz*
*wart*
Gott bewahre! X-D
Der Northwood war schlicht zu teuer.
Beim Gesamtpreis eines Systems macht es kaum was aus, 100 oder 180 Euro fuer die CPU auszugeben, wenn dadurch entsprechend Gegenwert geliefert wird.
Das Problem bei Intel-CPUs ist, dass Intel nicht auf den Retailmarkt angewiesen ist, und deshalb bei der Preisgestaltung desöfteren ziemlich "unsensibel" reagiert.
Das halte ich fuer sehr klug, damit haelt sich Intel wenigstens das Gesindel vom Hals, das schlechte Image hat AMD IMHO hauptsaechlich durch die grosse Masse an hirnlosen(s. www.dau-alarm.de )/primitiven Kaeufern (sprich pubertierende, moechtegern-Gamer/Modder/OC-Kiddies)
Ganz einfach:
Der Prozessor ist für die ihm gestellten Aufgaben (Fenster mit Inhalt verschieben) einfach zu lahm, Grafikkarte war logischerweise beidesmal das gleiche Modell...
Ein weiterer 'Testpunkt' ist z.B. der Windowsstart, da braucht(e) der P4 auch etwas länger als der Athlon...
Möglichkeiten:
a) die CPU ist crap und kommt mit dem Code nicht zurecht (womit die CPU dann Crap ist)
b) die CPU rechnet schon schnell genug, Rechenleistung ist genug vorhanden, aber es geht der interne Speicher (auch Cache) genannt aus (die Frage ist nur welcher Cache)...
Mit solch einem primitiven OS (ich gehe mal von W2k/XP aus) wundert mich gar nichts mehr...
Nur A64 FX und P4 EE haben momentan keine "festen Multis".
Der EE unterstuetz gar kein EIST, das koennen nur bestimmte P4 5xx/6xx/8xx.
Wobei ich mehr und mehr von Code ausgehe, der richtig übel für den P4 ist, bei den Windows Betriebssystemen...
Was irgendwie ziemlich unverstaendlich ist, selbst wenns an der i586-Kompatibilitaet liegen sollte. Ich sitze gerade an nem 600-MHz-K6-III+ mit fuer i486 compiliertem OS und die Kiste ist alles andere als lahm, jedenfalls beim Multi-Tasking weitaus flotter als der Duron 1600 meiner Mutter mit XP-Pro...
Hrmmmm ...
http://www.vanshardware.com/images/via_graph.gif
Quelle (zum 22. August runterscrollen) (http://www.vanshardware.com/news/2002/08/august_news.htm)
X-D
Wenn ich wollte, liesse sich bestimmt ein Szenario finden, in dem der 600-MHz-K6-III+ schneller als z.B. ein A64 waere (indem man dem A64 auf 800 MHz runtertaktet und nen extrem Integer-lastigen Bench nimmt... ;)).
Ich weiß nicht was was Kampfwurst genau meinte, aber du hast definitiv Lim-->0 Ahnung. Speedsteep bzw PowerNow wurden beide 1999 eingeführt.
Und zwar mit dem (mobilen)P3-E und K6-2+ . Der P3 am 18 Jan und der K6 am 18 Ap . Wobei die technische Ausgestaltung des P3 wenn ich mich recht entsinne mies war. NB neustarten und Multi ändern.
Zumindest K6-2+/III+ wurden 2000 released, sonst haette ich mir 04/2000 keinen K6-2 450 gekauft. ;)
LOCHFRASS
2005-07-22, 10:50:04
@zeckensack
das nenne ich mal ein Bsp.
da sieht man mal wie inevektiv intel ist, wenn man 1GHz C3 vs 2GHz P4 hätte, wären sie wohl gleichschnell.
Klar, der 1-GHz-C3 ist so schnell wie ein 2-GHz-P4... Al-Sahhaf? X-D
Der P-M ist ... auch nur in einigen Benchmarks schneller da er einen extrem niedrig Latenten Cache hat, der auch noch groß ist.
Auf nem DC-Board mit FSB 200 ganz sicher nicht...
Lass den P-M mal Streamen oder encoden, dann is der A64 weit weg.
Wer dauernd Encodet, nimmt halt nen Pentium D oder (besser) nen Dual-Xeon, mit nem A64 oder P-M gibts da nicht viel zu reissen.
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6672.png
hier sehe ich z.B. einen Vorteil für den A64...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6673.png
dasselbe nur andersrum...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6666.png
A64...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6675.png
P-M
[Multithreaded lass ich ma weg, da kacken beide ab :D]
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6644.png
kannst dir aussuchen wer schneller is...
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6651.png
A64...
und so kann ich das Spielchen durch die ganze Benchmarkserie spielen.
FSB 133/DDR333 vs DDR400 beim A64 ist alles andere, als ein ausgewogener Vergleich.
Das dürfte dann aber ein Sockel370-System mit Tualatin-Celeron auf P3-Basis sein. Der ist oft noch schneller als ein P4-1,7GHz-Celeron, denke ich.
Das denkst nicht nur du... ;)
Ich find es immer wieder spannend wie die Intelfraktion vom P4 auf den P-M verweist... Wenn der P-M so toll ist, wieso gibt es den nicht für Desktops?
Die DAU-Faenger-Features fehlen.
Falls der Dothan mit 2000/200 tatsächlich einen A64 2400/200 schlägt, bleibt die Frage der Stabilität. Und wie lange macht er das mit? Denn ausgelegt ist darauf wohl nicht. Bis jetzt.
Die Platform ist auf 200 MHz ausgelegt, der CPU ist der FSB reichlich egal.
Wie schaut das mit dem 64-Bit Windows eigentlich aus? Läuft der 32-Bit Dothan damit?
64 Bit bringt praktisch nur bei Kryptografie und mehr als ca. 3 GiB RAM Vorteile und wer letzteres braucht, setzt sicher kein Windows ein...
Ich hab mir sagen lassen das ein aufgedrehter FSB nicht schadet, solange man den Kerntakt hält. Also ob nun 20x100mhz oder 10x200mhz sollte keinen Unterschied machen im Bezug auf die Lebensdauer.
SG
Das I/O-Interface wird natuerlich mehr belastet, jedoch sind 200 MHz FSB lange nichts besonderes mehr, notfalls wird ein neues Stepping mit entsprechenden Verbesserungen nachgeschoben.
Sinnlose Verallgemeinerung - ein K8 erreicht IMHO mindestens die Taktleistung eines Dothan.
Hast du schon beide bessen? Ich jedenfalls schon, zwischen Venice und Dothan liegen - fuer die Verhaeltnisse im PC-Bereich - Welten.
Nicht wirklich. Aber das ist imho auch nicht vergleichbar weil der K8 sich deutlich höher takten lässt und eine längere Pipeline hat.
Venice/San Diego und Dothan liegen in der Hinsicht etwa gleich auf, bei beiden kann man bei guten Exemplaren mit 2,8-2,9 GHz mit normaler Kuehlung rechnen.
PS: Ich glaube daß es den Throttle-4 egal ist, welche Jahreszeit wir haben. Im Winter steht die trockene Heizungsluft in den Wohnungen. Im Sommer ist die Luft vielleicht 8° Grad wärmer. Das heisst nicht, daß die CPU auch 8° wärmer wird.
Wenn die Umgebungstemperatur um 8C steigt, tut dies natuerlich auch die CPU... :|
Ich für meinen Teil finde sogar, das mein A64System erschreckend (ja ich meine das so, ich empfinde das so und ich stehe dazu, das so zu sagen) langsam unter windwos ist! Mein P4C @ 3,8GHz war WESENTLICH angenehmer zum arbeiten unter Windows mit 5 IEs/FireFox-Fentern und auch OHNE das man noch ne rechenintensivere Anwendung laufen lassen hat. Das System sprach schneller an, wenn man wieder zwischen den Browsern/Fenstern hin und herswitchte.
Wer mir nicht glaubt, dem kann ich weder das Gegenteil beweisen noch habe ich Lust dazu, ich habe die Erfahrung gemacht und gut ist. Ich habe mich halt nur echt erschrocken und war schon n bissl verärgert, wo er doch so hochgelobt wurde. Dafür ist er beim Zocken echt meilenweit vorne :D @2,7GHz
Vergleiche mal P4 und A64 auf nem richtig Multi-Tasking-faehigem OS, ich hab damals unter Linux mit meiner SMP-Kiste nicht mal nen Unterschied zwischen einem Duron 1400 und zwei gemerkt.
LOCHFRASS
2005-07-22, 10:50:51
Könntest du da nicht mal ein kleines User-Review zu machen? Selber Kerntakt, aber mal mit 100, 133, 166 und 200mhz FSB?
Was haettest denn gern? ;) Ich kann momentan alles von 100-240 MHz 2-2-2-5 liefern.
Das war klar. Die Seite ist ein Witz. Schau dir lieber Tests von xbitlabs etc. an. Man muss auf der Seite nur mal auf die power consumption schauen. Dann weiß man Bescheid. Gamepc ist dafür aber bekannt. Da sind ein paar Fanboys am Werke.
Klar, sobald die heilige Kuh :massa: AMD :massa: irgendwo schlecht dasteht, ist natuerlich der Reviewer Fanboy oder bestochen worden... :|
Alles klar. Als ob der FSB bei 2MiB Cache auch ne große Rollen spielen würde :rolleyes:
Was soll ich Benchen? =) Mach aber schnell, eigentlich sollte W-XP dieses Wochenende wieder fliegen. ;)
Was hacken hier eigentlich alle auf dem Pentium M rum, schonmal den Threadtitel beachtet?
Irgendwo hab ich da noch ein wunderbar passendes Zitat von VooDoo7mx, das war auch irgendwo in nem anderen Flamer-Thread... :usweet:
Naja die AMD FBs schießen sich schon mal auf den Pentium M ein wenn er nästes Jahr aufn desktop kommt :D
Erinnert irgendwie an die nV-Fanboys zu NV30-Zeiten... :udevil:
Ronny145
2005-07-22, 10:54:07
Wer dauernd Encodet, nimmt halt nen Pentium D oder (besser) nen Dual-Xeon, mit nem A64 oder P-M gibts da nicht viel zu reissen.
Oder besser ein X2 :rolleyes:
BlackBirdSR
2005-07-22, 11:36:35
noch ist der P-M immernoch in Notebooks, und ich bleibe bei meiner Behauptung, dass wenn der P-M auf den Desktop kommt, er verändert wurde und damit nichtmehr so effizient.
Ich meine:
64-bit
höherer FSB (kostet Power im Sinne von Strom)
DualCore
und einige andere Features.
Sobald Intel den P4 Nachfolger bringt, wird Klarheit herrschen.
Aber ich würde sagen, dass es sich nicht um einen PM mit leicht verlängerter Pipeline handelt.
Eher schon ein neues Design, dass die positiven Merkmale beider Architekturen vereint. Ob Intel dafür genug Zeit hatte, muss man sehen.
Aber es wäre idiotisch, soetwas wie den PM leicht modifiziert auf den Desktop zu übertragen.
StefanV
2005-07-22, 12:02:31
Was irgendwie ziemlich unverstaendlich ist, selbst wenns an der i586-Kompatibilitaet liegen sollte. Ich sitze gerade an nem 600-MHz-K6-III+ mit fuer i486 compiliertem OS und die Kiste ist alles andere als lahm, jedenfalls beim Multi-Tasking weitaus flotter als der Duron 1600 meiner Mutter mit XP-Pro...
Eben, der K6-III+ ist ja auch eine ordentliche CPU sprich der ists relativ egal, wie scheiße der Code auf der anderen Seite ist, der ist immer gleich lahm, wirklich viel bringt eine Optimierung nicht.
Ganz anders der P4, der allergisch auf 'miesen Code' reagiert und dann richtig absackt...
Dein K6-3+ dürfte bei entsprechend bescheidenem Code (vom P4 ausgehend, was ihm nicht schmeckt muss dem K6 nicht auch nicht schmecken ;)) etwas schneller sein als ein 2,5GHz P4...
64 Bit bringt praktisch nur bei Kryptografie und mehr als ca. 3 GiB RAM Vorteile und wer letzteres braucht, setzt sicher kein Windows ein...
FALSCH (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=228539)
Der K8 ist dem P4 immer dann überlegen, wenns um _RECHENLEISTUNG_ geht, dann schauts für den P4 übel aus, wenn er dann noch auf 'Unoptimierten' Code ala 'P6 Optimiert' stößt, dann ists ganz vorbei für den P4...Das stimmt so einfach auch nicht. Der theoretische Durchsatz ist beim P4 um einige höher, nur schlägt das nur bei nicht-branchlastigem Code wie Encoding durch.
Der EE unterstuetz gar kein EIST, das koennen nur bestimmte P4 5xx/6xx/8xx.Falsch verstanden. Ich meinte freien Multiplikator im BIOS, nicht zur dynamische Taktanpassung.
Freeware und Open-Source sind dir wohl ein Fremdwort? Und was ist da außer Serverzeugs viel DC optimiert? Wir reden hier von Desktop CPUs.
Audio-/Video-Encoding, Compilieren, Rendering, etc. braucht also keine Rechenleistung?Kompilieren und Rendering fallen bei mir unters stichwort "Entwicklung". Audio/Video lass ich mal durchgehen, ist aber immer das Argument pro-P4, und trotzdem machen es eigentlich nur die wenigsten.
Vor allem ist es mir wenn ich eine CD in Echtzeit rippen kann ziemlich egal ob das dann mit 90% oder 50% CPU Last geschieht.
Was soll ich Benchen? Mach aber schnell, eigentlich sollte W-XP dieses Wochenende wieder fliegen.Half-Life 2 z.B. Würde mich jetzt echt interessieren :)
Juerg
2005-07-22, 12:21:03
Wohl kaum ... :rolleyes:
Was hacken hier eigentlich alle auf dem Pentium M rum, schonmal den Threadtitel beachtet?Ich hacke nicht darauf herum. Ich finde den P-M sehr geeignet für einen Notebook. Fakt ist nunmal, dass der 2.13 P-M einem FX-57 hoffnunglos unterlegen ist. Und nur das zählt wenn man die CPUs isoliert betrachtet wie hier. In den Laden gehen, aus dem Regal holen, einstecken, loslegen. (Eigentlich geht nicht mal das mit dem P-M ohne Adapter usw...).
Wenn Hr Wesker es schafft einen P-M auf 3.2 stabil hochzuprügeln, dann verdient er Lob dazu und darf sich daran erfreuen momentan etwas vom Schnellsten zu haben wo gibt. Dies hat allerdings überhaupt nichts mit der verfügbaren Realität zu tun. Ein P-M auf dem Desktop ist genauso verkehrt wie ein FX57 in einem Notebook.
Vom Allgemeinen auf das Spezielle abzuleiten ist zulässig... Vom Speziellen auf das Allgemeine zu schliessen ist falsch.
Quasar
2005-07-22, 12:22:45
jo, der multi ist beim P-M ja nach unten offen.
Sind also 50%+ zusätzlich, die du dem P-M geben willst.
Dann solltest du das auch mit einem AFX machen - Referenztakt von 300 MHz oder mehr. Sollen ja gleiche Bedingungen herrschen, oder?
A.Wesker
2005-07-22, 12:24:43
Sind also 50%+ zusätzlich, die du dem P-M geben willst.
Dann solltest du das auch mit einem AFX machen - Referenztakt von 300 MHz oder mehr. Sollen ja gleiche Bedingungen herrschen, oder?
es können auch einfach beide cpu's bis uns limit oc werden und da behält der P-M immernoch die oberhand, da er die 300 MHz FSB genauso locker schafft, wie der FX die 300 MHz HTT.
Beim A64 gibt's keinen FSB und es lohnt sich auch nicht den HT-Link zu übertakten...
StefanV
2005-07-22, 12:29:04
Das stimmt so einfach auch nicht. Der theoretische Durchsatz ist beim P4 um einige höher, nur schlägt das nur bei nicht-branchlastigem Code wie Encoding durch.
Aktuelle Benches beweisen das Gegenteil, ja auch beim Encoding.
Es kommt halt ganz drauf an, wie man den Encoder einstellt, was für einer natürlich auch.
Wenn der Encoder eher 'Streaming Performance' fordert dann ist der P4 schneller aber auch nur dann.
Wird aber mehr berechnet, dann schauts übel für den P4 aus...
PS: der Theoretische Durchsatz wird aber durch die Decoder und den lahmen Trace Cache limitiert...
Wird aber mehr berechnet, dann schauts übel für den P4 aus...Nö eben nicht. Wenn mehr gesprungen und zufälliger auf den Speicher zugegriffen wird ist der A64 schneller.
Bei den eigentlichen Berechnungen ist der A64 nämlich nicht schneller, schon gar nicht wenn SSE ins Spiel kommt.
BlackBirdSR
2005-07-22, 12:34:35
PS: der Theoretische Durchsatz wird aber durch die Decoder und den lahmen Trace Cache limitiert...
Bullshit.
Und Coda wird mir da wohl beipflichten.
So einfach wie du dir das machst, ist es nicht.
Zumal der TraceCache eines der positivsten Merkmale an der Architektur ist (IMHO)
Sobald es so tief in die Materie geht, kann man nicht mehr pauchal dies und das sagen.
Und wenn man dann nicht genug Infos hat, sollte man auch niocht so teif wühlen und einzelne, zusammenhangslose Brocken vorzeigen.
BlackBirdSR
2005-07-22, 12:36:25
Bei den eigentlichen Berechnungen ist der A64 nämlich nicht schneller, schon gar nicht wenn SSE ins Spiel kommt.
Stimmt,
Der Takt machts möglich.
Solange der Pentium seinen Taktvorteil behält, kann der K8 nur schwer mithalten. Da bringt es auch nichts mehr, dass der K8 SSE/2 Code effektiver abarbeitet, also weniger Zeit dafür braucht.
Auch der PentiumM muss damit kämpfen. Er ist wahrlich kein SIMD Monster, und bei 2GHZ wird er gnadenlos von 3GHZ+ P4 in den Boden gesimd ;)
StefanV
2005-07-22, 12:41:39
Zumal der TraceCache eines der positivsten Merkmale an der Architektur ist (IMHO)
Sofern er nicht so winzig wäre :rolleyes:
Das 'Problem' bei Rechenintensiven Code ist doch eigentlich auch, das man Sprünge nicht vermeiden kann (zumal man einfach nur 'seinen Code' schreibt und den Rest (=die Optimierungen) dem Compiler überlässt, bis auf ein paar ausnahmen abgesehen).
Das kommt eben sehr auf den Algorithmus an und hat nichts mit "rechenintensiv" oder nicht zu tun.
So dürfte eine Vertexshader-Emulation auf einem P4 um einiges flotter gehen. Und erzähl mir nicht, da wird nicht viel gerechnet.
BlackBirdSR
2005-07-22, 12:46:22
Sofern er nicht so winzig wäre :rolleyes:
Dafür speichert er ja auch keine größeren Brocken, die nur latz wegnehmen und nicht öfter drankommen.
Dafür ersteller er ja auch Segmente aus zusammenhängendem Code.
Dafür führen die meisten CPUs ja auch einen relativ kleinen Teil an Befehlen immer und immer wieder aus.
Da braucht es keinen TraceCache mit über 100.000µops Speicherplatz, der groß langsam und teuer wäre.
Das kommt eben sehr auf den Algorithmus an und hat nichts mit "rechenintensiv" oder nicht zu tun.
So dürfte eine Vertexshader-Emulation auf einem P4 um einiges flotter gehen. Und erzähl mir nicht, da wird nicht viel gerechnet.
Da waere man mit p4's sse(damit meine ich die Taktrate der Einheit) zimlich fast.Aber wozu sollte das gut sein wenn die VSs der GPU sowieso die meiste Zeit idlen.(fun)
p.s. was kann man alles in einer game engine auf sseX optimieren????
Super Grobi
2005-07-22, 12:55:55
Was haettest denn gern? ;) Ich kann momentan alles von 100-240 MHz 2-2-2-5 liefern.
Ein User-Review wäre mir am liebsten, aber das wäre natürlich viel arbeit. Mich würde interessieren wieviel der FSB ausmacht. Also z.B. 22x100mhz; 16,5x133mhz; 13x166mhz und 11x200mhz. NUR 2200mhz, weil das jeder mit dem CT-479 Adapter von Asus und dem Kühlerchen hinbekommen könnte. Ein paar Gamebenches würden mir reichen, weil mich NUR Gaming interessiert (wenn ne CPU in Games schnell ist, reicht die Leistung für den Rest sowieso).
3DMark2001SE
Quark3 Timedemo
...
Was du mit dem Ram anstellst, ist dein Bier. Ob der immer mit 200mhz oder sync. zum FSB... (da hab ich zuwenig Plan von um zu sagen was gut ist)
Gruss
SG
p.s.
da es ja den Asus CT-479 gibt, zählt für mich nicht mehr das es eine reine Mobile CPU ist, den mit dem Teil kann man die CPU ja auf einigen Asus Boards verbauen.
Da waere man mit p4's sse(damit meine ich die Taktrate der Einheit) zimlich fast.Aber wozu sollte das gut sein wenn die VSs der GPU sowieso die meiste Zeit idlen.(fun)Du weißt schon für was ein Beispiel gut ist oder?
p.s. was kann man alles in einer game engine auf sseX optimieren????Alles was sich vektorisieren lässt.
reunion
2005-07-22, 13:11:00
nur zählt im moment nur der derzeitige stand und der besagt, dass der P-M die schnellste Single-Core CPU in sachen Gaming ist. Alles andere ist Zukunftsmusik.
Wie hoch taktet nochmal der schnellste P-M?
Sicherlich nicht hoch genug, um einen FX57 zu schlagen.
reunion
2005-07-22, 13:12:01
Der K8 hat dem P4 auch nur etwas im Bereich Gaming entgegen zusetzen, da er in allen anderen Bereichen chancenlos ist.
Der Dual-Core-K8 schlägt den P4 durchgehend.
reunion
2005-07-22, 13:13:54
schau dir nur die ergebnisse von einem FX @ 3,6 GHz an, dann siehste es
Welche Ergebnisse?
Aquamark? :lol:
A.Wesker
2005-07-22, 13:16:56
Welche Ergebnisse?
Aquamark? :lol:
CS:S zb.
Super Grobi
2005-07-22, 13:18:52
Welche Ergebnisse?
Aquamark? :lol:
Akzeptierst du nur Ergebnisse die nach deinem Geschmack sind? :nono:
SG
reunion
2005-07-22, 13:22:35
es können auch einfach beide cpu's bis uns limit oc werden und da behält der P-M immernoch die oberhand, da er die 300 MHz FSB genauso locker schafft, wie der FX die 300 MHz HTT.
Wenn man schon vergleicht, dann bitte man Standardtakt - alles andere wäre wenig sinnvoll.
Und da holt der K8 nunmal die fehlende "pro-Mhz"-Leistung durch den höheren Takt spielend auf.
reunion
2005-07-22, 13:24:24
CS:S zb.
Darf man da auch Ergebnisse begutachten?
Akzeptierst du nur Ergebnisse die nach deinem Geschmack sind? :nono:
SG
Nein, aber bis jetzt habe ich nur einen Aquamarkwert zu Gesicht bekommen.
A.Wesker
2005-07-22, 13:25:08
Wenn man schon vergleicht, dann bitte man Standardtakt - alles andere wäre wenig sinnvoll.
Und da holt der K8 nunmal die fehlende "pro-Mhz"-Leistung durch den höheren Takt spielend auf.
n1 wie sich das Motto der meisten A64 user so schnell ändern kann.
kommt es nicht gerade von diesen usern, dass ein 3800+ oder 4000+ sich nicht lohnt, da man mit dem 3000 + die gleiche leistung haben kann?
Super Grobi
2005-07-22, 13:27:08
Wenn man schon vergleicht, dann bitte man Standardtakt - alles andere wäre wenig sinnvoll.
Und da holt der K8 nunmal die fehlende "pro-Mhz"-Leistung durch den höheren Takt spielend auf.
A ha,
ich poste mal für dich den Link zum 2. mal: http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B37542054464A9E6DB584B21F0BF1F24756B593299E6DC77 AB7FA2454F71F4555523C7511258235B5158F24882946187151D09879F4FE274AC2FCC99D65D31E8 0B6EBE96732C804BF80FF26BDF56F7F309518012581E182EBEA8E1361E19C5E94BE28BDD11780423 6BCB6A9EC89AFDD5D5B836AAC6007D17B0C9B197DA45
VooDoo7mx
2005-07-22, 13:28:24
Zumal der TraceCache eines der positivsten Merkmale an der Architektur ist (IMHO)
Sobald es so tief in die Materie geht, kann man nicht mehr pauchal dies und das sagen.
Und wenn man dann nicht genug Infos hat, sollte man auch niocht so teif wühlen und einzelne, zusammenhangslose Brocken vorzeigen.
Hat der Pentium M übrhaupt einen Trace Cache? Eigentlich nach allem was man bisher weiß nicht.
Aber der Pentium M har noch ein wesentlich fortschrittlicheres Feature.
µOps Fusion! Diese Technik kann simpel ausgedrückt mehrere µOps fusionieren und diese gemeinsam ausführen.
Aber wo speichert der Dothan/Banias diese fusionierten µOps? Im L1? Die aufzuwendenden Transistoren für einen Trace Cache dürften ja nicht all zu viele sein.
Also könnte auch ein Pentium M diesen Cache haben??!?
Spätestens der Conroe dürfte diesen auch haben.
Und wie schon gesagt, diese CPU wird sicher kein simpler Pentium M @ Desktop sein. Da wird es sicher einige weitere Veränderungen im Vergleich zum Yonah Nachfolger Merom geben.
reunion
2005-07-22, 13:28:44
Der P-M ist hingegen im Multimedia nicht langsamer als ein A64, [...]
Das ist IMHO falsch. Der P-M hat z.T. signifikante Schwächen bei der SSE/2-Performance, außerdem fehlt ihm 64-bit.
Und mit dem zurzeit höchstgetakteten Modell - mit 2.13Ghz - sieht er kein Land beim En-/Decodieren, Packen, CAD-Rendering, etc.
reunion
2005-07-22, 13:30:58
n1 wie sich das Motto der meisten A64 user so schnell ändern kann.
kommt es nicht gerade von diesen usern, dass ein 3800+ oder 4000+ sich nicht lohnt, da man mit dem 3000 + die gleiche leistung haben kann?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Du weißt schon für was ein Beispiel gut ist oder? 1.
Alles was sich vektorisieren lässt. 2.
1.ok
2.Auch pixel shader emulation?? :-)
A.Wesker
2005-07-22, 13:34:15
Das ist IMHO falsch. Der P-M hat z.T. signifikante Schwächen bei der SSE/2-Performance, außerdem fehlt ihm 64-bit.
Und mit dem zurzeit höchstgetakteten Modell - mit 2.13Ghz - sieht er kein Land beim En-/Decodieren, Packen, CAD-Rendering, etc.
dann leg bitte mal ein paar programme auf den tisch, mit denen sich diese aussage untermauern läßt.
dildo4u
2005-07-22, 13:34:16
Das ist IMHO falsch. Der P-M hat z.T. signifikante Schwächen bei der SSE/2-Performance, außerdem fehlt ihm 64-bit.
Und mit dem zurzeit höchstgetakteten Modell - mit 2.13Ghz - sieht er kein Land beim En-/Decodieren, Packen, CAD-Rendering, etc.
Hier ist er mit 2.13Ghz Zwischen einem 3800 und 4000+
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=9&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B37542054464A9E6DB584B21F0BF1F24756B593299E6DC77 AB7FA2454F71F4555523C75
Hier zwischen 3500 und 3800
Beim Soundencoden ist er auf FX55 niveau.
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=11&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B37542054464A9E6DB584B21F0BF1F24756B593299E6DC77 AB7FA2454F71F4555523C75
Juerg
2005-07-22, 13:38:30
n1 wie sich das Motto der meisten A64 user so schnell ändern kann.
kommt es nicht gerade von diesen usern, dass ein 3800+ oder 4000+ sich nicht lohnt, da man mit dem 3000 + die gleiche leistung haben kann?Nicht die gleiche... Aber ~75% der Leistung für ~25% des Preises. Nicht schlecht oder :wink:
reunion
2005-07-22, 13:39:45
dann leg bitte mal ein paar programme auf den tisch, mit denen sich diese aussage untermauern läßt.
CAD:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/19/#abschnitt_spec_viewperf_8_0_1
SYSmark2004 (setzt vorallem auf SSE2):
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/14/#abschnitt_sysmark2004
Packen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/20/#abschnitt_winrar_3_40
Encoding:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/18/#abschnitt_tmpegenc_3_0_express
Und hier das Gesamtleistungsrating (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/29/#abschnitt_leistungsrating): - Der Pentium-M 2Ghz liegt im Schnitt auf A64 3000+-Niveau.
Noch Fragen?
(Von dir ist bis jetzt bis auf heiße Luft noch nicht viel gekommen.)
reunion
2005-07-22, 13:40:43
Hier ist er mit 2.13Ghz Zwischen einem 3800 und 4000+
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=9&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B37542054464A9E6DB584B21F0BF1F24756B593299E6DC77 AB7FA2454F71F4555523C75
Hier zwischen 3500 und 3800
Beim Soundencoden ist er auf FX55 niveau.
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=11&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B37542054464A9E6DB584B21F0BF1F24756B593299E6DC77 AB7FA2454F71F4555523C75
Jeder weiß, wie ernst gamePC zu nehmen ist.
Hast du auch was anderes zu bieten?
A.Wesker
2005-07-22, 13:41:56
CAD:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/19/#abschnitt_spec_viewperf_8_0_1
SYSmark2004 (setzt vorallem auf SSE2):
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/14/#abschnitt_sysmark2004
Packen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/20/#abschnitt_winrar_3_40
Encoding:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/test_pentium_m_desktop-pc/18/#abschnitt_tmpegenc_3_0_express
Von dir ist bis jetzt bis auf heiße Luft noch nicht viel gekommen.
n1, du legst benches vom langsamen 855 chipsatz ohne dualchannel und mit einem fsb von 133 MHz vor.
2.Auch pixel shader emulation?? :-)Ja durchaus. Aber das ist nicht sehr schnell auf der CPU (http://sw-shader.sourceforge.net/)
stav0815
2005-07-22, 13:43:40
Auf nem DC-Board mit FSB 200 ganz sicher nicht...
wie ich ebreits sagte ist der P-M immernoch ein Notebook Prozessor und hat im Orginalzustand keinen FSB200. Und wenn du meinst, dass P-M FSB133/DDR333 gegen einen DDR400 A64 anzutreten lassen unfair ist, dann weisst du ja bestimmt dass der A64 mit niedrigeren Latenzen besser skaliert als mit mehr Takt und dass dem P-M der Speicher weitestgehend egal ist.
Der P-M hat ne höhere Pro Takt Leistung, aber es ist ein Notebookprozessor der nicht für Desktop gedacht ist. Deswegen fehlen (dem Chipsatz) wichtige Features und dem Prozzi sowieso.
Wer dauernd Encodet, nimmt halt nen Pentium D oder (besser) nen Dual-Xeon, mit nem A64 oder P-M gibts da nicht viel zu reissen.
der A64 is mittlerweile genauso schnell wie ein P4 im encoden, der X2 sogar schneller als ein Pentium D.
Ronny145
2005-07-22, 13:46:36
A ha,
ich poste mal für dich den Link zum 2. mal: http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7&MSCSProfile=95385A1F52DEA1A229D5B37542054464A9E6DB584B21F0BF1F24756B593299E6DC77 AB7FA2454F71F4555523C7511258235B5158F24882946187151D09879F4FE274AC2FCC99D65D31E8 0B6EBE96732C804BF80FF26BDF56F7F309518012581E182EBEA8E1361E19C5E94BE28BDD11780423 6BCB6A9EC89AFDD5D5B836AAC6007D17B0C9B197DA45
Ähm, du weißt das gamepc einen schlechten Ruf hat?
Ja durchaus. Aber das ist nicht sehr schnell auf der CPU (http://sw-shader.sourceforge.net/)
Das war als joke gemeint,aber das verstehst du nicht,oder?
Ich wollte auf die slowness anspielen.
-Man kann es gut optimieren,aber es ist trozdem slow.*egal*
p.s. kannst du mir einige Praxisbeispiele zeigen wo man in games sse gut ausnutzen kann??
Blacksoul
2005-07-22, 13:50:46
Whoa, GamePC...
Sicherlich schon oft gepostet aber noch einmal um es zu verdeutlichen
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6662.png
http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6648.png
Hier siehts irgendwie wieder anders aus, komisch.
Nichts gegen den P-M. Das ist einfach eine klasse CPU, die da Abgeliefert wurde und wenn sich der Umstieg von einem A64 auch lohnen würde (samt SLI :P), dann hätte ich vermutlich auch schon einen zum Testen hier gehabt.
Was die Fanboys aus beiden Lagern sich hier aber bieten ist schon ziemlich krass.
"Mein Pentium hat den längeren Penis als dein A64 :P"
:rolleyes:
t.blacksoul.d
reunion
2005-07-22, 13:51:06
n1, du legst benches vom langsamen 855 chipsatz ohne dualchannel und mit einem fsb von 133 MHz vor.
Du stellst nur Behauptungen auf, und legst gar nichts vor.
A.Wesker
2005-07-22, 13:51:26
http://home.arcor.de/jodee2/packen.JPG
P-M @ 2,8 GHz
so schlecht kann er ja dann im packen gar net sein, wenn er den FX55 mit leichtigkeit in die tasche steckt
Das war als joke gemeint,aber das verstehst du nicht,oder?Nein, weil es ja durchaus geht ist mir die Frage sinnvoll vorgekommen.
Ich wollte auf die slowness anspielen.
-Man kann es gut optimieren,aber es ist trozdem slow.*egal*es gibt auch das schöne dt. Wörtchen "langsam".
p.s. kannst du mir einige Praxisbeispiele zeigen wo man in games sse gut ausnutzen kann??Wieso überhaupt?
Der P4 ist wenn es zu branchlastigem Code kommt auch mit SSE nicht schneller als der A64.
Man kann wie gesagt alles was sich Vektorisieren lässt mit SSE umsetzen. Ich habe nur leider keinen Sourcecode von aktuellen Spielen auf meiner Platte, deshalb weiß ich nicht was konkret umgesetzt wurde.
reunion
2005-07-22, 13:56:36
http://home.arcor.de/jodee2/packen.JPG
P-M @ 2,8 GHz
so schlecht kann er ja dann im packen gar net sein, wenn er den FX55 mit leichtigkeit in die tasche steckt
Einen Pentium-M mit 2.8 GHZ gibt es nicht (und wird es vermutlich auch noch lange nicht geben).
Blacksoul
2005-07-22, 13:57:50
http://home.arcor.de/jodee2/packen.JPG
P-M @ 2,8 GHz
so schlecht kann er ja dann im packen gar net sein, wenn er den FX55 mit leichtigkeit in die tasche steckt
Bei ähnlicher Taktrate sieht es auch wieder anders aus.
Klick (http://images.anandtech.com/graphs/pentium%20m%20desktop%20part%202%20final_03240520331/6689.png)
Stellt sich auch die Frage woher diese Unterschiede kommen.
t.blacksoul.d
A.Wesker
2005-07-22, 14:01:22
Einen Pentium-M mit 2.8 GHZ gibt es nicht (und wird es vermutlich auch noch lange nicht geben).
das ist doch ziemlich egal, tatsache ist, dass er selbst hier einen FX 57 abhängen kann.
weiterhin lege ich:
3dmark 2003 GT1: 537 FPS
Aquamark 3: 117k (X2 @ 3,2 GHz schafft 104k)
Quake 3 four.dm_66: 964 FPS (1024x768 @ high)
CS:S Stresstest: 261 FPS (1024x768 @ high 4AA/16AF)
CS:S assault: 74 FPS (640x480)
Cod Timedemo 1: 289 FPS
aber natürlich, er ist langsamer als ein A64....
reunion
2005-07-22, 14:05:24
das ist doch ziemlich egal, tatsache ist, dass er selbst hier einen FX 57 abhängen kann.
Eben nicht.
Du vergleichst hier eine bis aus letzte übertakten CPU, gegen eine auf Default-Taktraten. Für mich unintressant.
Außerdem sind die Ergebnisse ohne Vergleichswerte relativ schwer einzuordnen.
A.Wesker
2005-07-22, 14:06:39
Eben nicht.
Du vergleichst hier eine bis aus letzte übertakten CPU, gegen eine auf Default-Taktraten. Für mich unintressant.
2,8 Ghz ist also bis auf letzte übertaktet, wenn die cpu auch ohne probs 3,2 GHz macht?
das ist doch ziemlich egal, tatsache ist, dass er selbst hier einen FX 57 abhängen kann.
weiterhin lege ich:
3dmark 2003 GT1: 537 FPS
Aquamark 3: 117k (X2 @ 3,2 GHz schafft 104k)
Quake 3 four.dm_66: 964 FPS (1024x768 @ high)
CS:S Stresstest: 261 FPS (1024x768 @ high 4AA/16AF)
CS:S assault: 74 FPS (640x480)
Cod Timedemo 1: 289 FPS
aber natürlich, er ist langsamer als ein A64....
Du vergleichst deine übertakteten Werte mit denen von Default Systemen. Was war noch alles übertaktet? Grafikkarte? Speichertimings arg niedrig? Bildqualität auf low? Du wirfst die ganze Zeit mit Brocken um dir. Das interesssiert keinen.
A.Wesker
2005-07-22, 14:12:04
Du vergleichst deine übertakteten Werte mit denen von Default Systemen. Was war noch alles übertaktet? Grafikkarte? Speichertimings arg niedrig? Bildqualität auf low? Du wirfst die ganze Zeit mit Brocken um dir. Das interesssiert keinen.
CPU: P-M 3,2 GHz 270 MHz FSB 5:4 2-2-2-4
Graka @ default: 470/1200 (bis auf aquamark und 3dmark)
CP: Qualität
der winrar bench lief mit absolut vergleichbaren 2,8 GHz (200x14) 2-2-2-4
reunion
2005-07-22, 14:13:12
2,8 Ghz ist also bis auf letzte übertaktet, wenn die cpu auch ohne probs 3,2 GHz macht?
Bei Minus 50°C. :rolleyes:
Im übrigen ist es irrelevant, wie weit du deine CPU übertakten kannst.
A.Wesker
2005-07-22, 14:13:53
Bei Minus 50°C. :rolleyes:
jo nur macht er die 2,95 GHz auch mit luft
Nein, weil es ja durchaus geht ist mir die Frage sinnvoll vorgekommen.
es gibt auch das schöne dt. Wörtchen "langsam".
:-) look at the sig. (war zu faul um mein hirn auf deutsch umzustellen)
Wieso überhaupt?
Der P4 ist wenn es zu branchlastigem Code kommt auch mit SSE nicht schneller als der A64.
Man kann wie gesagt alles was sich Vektorisieren lässt mit SSE umsetzen. Ich habe nur leider keinen Sourcecode von aktuellen Spielen auf meiner Platte, deshalb weiß ich nicht was konkret umgesetzt wurde.
Ok,gibt es ueberhaupt engines die sse2,3 massiv ausnutzen??
Quasar
2005-07-22, 14:14:04
Wie schaut's aus: Wo liegen die höchstgetakteten AFX momentan? Ich meine, mich an einen zu erinnern, der 4 GHz machte - weiß aber nicht mehr, ob das nur für ein CPU-z Bildchen reichte oder halbwegs stabil war/ist.
dildo4u
2005-07-22, 14:14:41
Wie schaut's aus: Wo liegen die höchstgetakteten AFX momentan? Ich meine, mich an einen zu erinnern, der 4 GHz machte - weiß aber nicht mehr, ob das nur für ein CPU-z Bildchen reichte oder halbwegs stabil war/ist.
Benchbar sind 3.6-3.7 drinn.
A.Wesker
2005-07-22, 14:14:55
Wie schaut's aus: Wo liegen die höchstgetakteten AFX momentan? Ich meine, mich an einen zu erinnern, der 4 GHz machte - weiß aber nicht mehr, ob das nur für ein CPU-z Bildchen reichte oder halbwegs stabil war/ist.
jo 4 GHz, der P-M liegt schon bei 4,2 GHz und über 4 GHz super Pi stable
VooDoo7mx
2005-07-22, 14:15:01
@blackSoul
Vom A64 auf dem P-M zu wechseln ist ja auch mal total unsinnig.
Ich halte es sogar für unsinnig von einem schnellen P4 auf einen Pentium M zu wechseln.
Der Pentium M ist einzig allein als Freak-Bastellösung, für Intelliebhaber oder für Benchmarkfetischisten interessant.
Für den Casual Käufer ein eigentlich unnützes Produkt im Desktopmarkt.
Im Notebook das derzeitige nonplusultra.
Alles andere wird der Conroe bringen.
Der aktuelle Dothan liefert aber schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf diese CPU. ;)
Ok,gibt es ueberhaupt engines die sse2,3 massiv ausnutzen??SSE 2 ist für Spiele nicht nützlich, SSE 3 zu unverbreitet um sich darum zu kümmern und bietet zu wenig Vorteile. Alle modernen Spiele verwenden aber normalerweise schon SSE.
SSE 2 ist für Spiele nicht nützlich, SSE 3 zu unverbreitet um sich darum zu kümmern und bietet zu wenig Vorteile. Alle modernen Spiele verwenden aber normalerweise schon SSE.
Wieso eigentlich nicht??Verstehe mich nicht falsch,ich will dich nicht reizen,bei simd bin ich ein 100%iger noob. :-)
Deswegen interessiert es mich auch.
-edit kam zu spaet :*(
Weil SSE2 auf 2x64bit Flieskomma-Vektoren operiert und SSE auf 4x32bit. Bei Spielen ist die hohe Präzision praktisch irrelevant.
SSE3 hat ein paar nützliche horizontale Befehle dazugebracht, aber das ist bisher einfach zu unverbreitet.
Weil SSE2 auf 2x64bit Flieskomma-Vektoren operiert und SSE auf 4x32bit. Bei Spielen ist die hohe Präzision praktisch irrelevant.
SSE3 hat ein paar nützliche horizontale Befehle dazugebracht, aber das ist bisher einfach zu unverbreitet.
Na ja,man kann es zumindes fuer mandelbrot nutzen. *hrhr* :ulol:
Quasar
2005-07-22, 15:31:47
jo 4 GHz, der P-M liegt schon bei 4,2 GHz und über 4 GHz super Pi stable
Na, da man wohl davon ausgehen kann, daß sich Overclocker bei beiden Architekturen gleich anstrengen, das Maximum rauszuholen, kann man damit vermutlich das Argument des Taktvorteils der im Handel erhältlichen Modelle streichen.
Denn würde Intel die CPUs nicht nur für den Notebookmarkt anbieten, würde es sicherlich auch höhertaktende Modelle geben. Für den Mobilmarkt passen solche evtl. nicht mehr in die Thermal Envelope.
Juerg
2005-07-22, 15:48:29
jo und deshalb erreicht ein FX @ 3,6 GHz noch net einmal die leistung eines P-M @ 3,2 GHz....In deinem Link:
http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=7462&skin=
P-M @3234 MHz
Super Pi: 23.688 sec.
Hier:
FX-57 @3666 MHz
Super PI: 22.985 s
http://www.hardwareasylum.com/forums/showthread.php?t=224
Wie war deine Aussage nochmal...?
Super Grobi
2005-07-22, 16:16:10
In deinem Link:
http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=7462&skin=
P-M @3234 MHz
Super Pi: 23.688 sec.
Hier:
FX-57 @3666 MHz
Super PI: 22.985 s
http://www.hardwareasylum.com/forums/showthread.php?t=224
Wie war deine Aussage nochmal...?
Und deshalb ist jetzt der Pm in allen anderen Sachen auch langsamer? :ulol:
SG
reunion
2005-07-22, 16:22:12
Na, da man wohl davon ausgehen kann, daß sich Overclocker bei beiden Architekturen gleich anstrengen, das Maximum rauszuholen, kann man damit vermutlich das Argument des Taktvorteils der im Handel erhältlichen Modelle streichen.
Der Dothan hat eine kürzere Pipeline, und einen wesentlich niedriglatenteren Cache, das drückt die Taktfrequenz im Vergleich zum K8. Dies kann man auch anhand irgendwelcher haltlosen Aussagen über den maximalen Übertaktungserfolg (ohne Quelle?) nicht leugnen.
Denn würde Intel die CPUs nicht nur für den Notebookmarkt anbieten, würde es sicherlich auch höhertaktende Modelle geben.
Für den Mobilmarkt passen solche evtl. nicht mehr in die Thermal Envelope.
Dafür steckt man einen Prescott in ein Notebook. :ugly:
Könnte man den Pentium-M wesentlich höher takten, würde man dies IMHO auch auf die Gefahr hin tun, die TDP etwas anheben zu müssen.
Duran05
2005-07-22, 16:23:11
Es ist völlig egal, ob irgendein Prozessor in EINEM Benchmark vorne liegt.
Eigentlich ist nur die Gesamtleistung in allen (von der Person) GENUTZTEN Anwendungen interessant.
Wenn es nach Einzelanwendungen geht, würde man fast immer einen Benchmark finden (notfalls könnte man ihn selbst schreiben), der einen Prozessor vorne sieht...
Was hat beispielweise ein Gamer davon, das ein Prozessor im MP3-Encoding 10 sekunden schneller ist und umgekehrt? ...
Es gibt keine allgemeingültige Regel. Jeder sucht sich das raus, was am besten zum Anwendungsfeld passt und daher wird es auch in Zukunft immer mehrere Auswahlmöglichkeiten geben.
Zu sagen, der eine Prozessor sei besser als ein anderer, ist völliger nonsens.
reunion
2005-07-22, 16:27:04
Und deshalb ist jetzt der Pm in allen anderen Sachen auch langsamer? :ulol:
SG
Es ist ein Benchmark - von der Gegenseite kam trotz mehrmaliger Aufforderung meinerseits bislang kein Beweis dieser Behauptung.
BlackBirdSR
2005-07-22, 16:31:15
Hat der Pentium M übrhaupt einen Trace Cache? Eigentlich nach allem was man bisher weiß nicht.
Nein hat er auch nicht-
Aber der Pentium M har noch ein wesentlich fortschrittlicheres Feature.
µOps Fusion! Diese Technik kann simpel ausgedrückt mehrere µOps fusionieren und diese gemeinsam ausführen.
Warum soll das fortschrittlicher sein, als ein trace-cache? Die Beiden haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Laod/Store Befehle können zusammen mit anderen µops durch die Pipeline "laufen"
Dadurch wird diese etwas entlastet, und man spart sich eventuell einige Taktzyklen.
Der K8 ist übrigens schon in der Lage ähnlich mit Load/Store umzugehen und dadurch nicht so ausgebremst zu werden.
Manch andere Befehle behandelt er gleich als doubles.
Aber wo speichert der Dothan/Banias diese fusionierten µOps? Im L1? Die aufzuwendenden Transistoren für einen Trace Cache dürften ja nicht all zu viele sein.
Wenn etwas erstmal in µops zerlegt wurde, dann ist es schon an den Decodern vorbei, kann also nicht mehr in den L1 Cache zurück. Im L1 Cache liegt nur der x86 Code. Diese µops werden ausser beim P4 auch nicht gespeichert. Sie werden verfolgt während sie durch die Pipeline laufen, und bei einem Fehler oder nach getaner Arbeit werden sie einfach rausgeschmissen... und weg sind sie.
Nur der P4 legt sie gegebenfalls wieder in den Tracecache zurück.
Also könnte auch ein Pentium M diesen Cache haben??!?
siehe oben
Spätestens der Conroe dürfte diesen auch haben.
Und wie schon gesagt, diese CPU wird sicher kein simpler Pentium M @ Desktop sein. Da wird es sicher einige weitere Veränderungen im Vergleich zum Yonah Nachfolger Merom geben.
ack.
Diese CPUs müssen nicht zwangsläufig auf Banias und Dothan basieren.
Super Grobi
2005-07-22, 16:32:50
Es ist ein Benchmark - von der Gegenseite kam trotz mehrmaliger Aufforderung meinerseits bislang kein Beweis dieser Behauptung.
Ach so war das gemeint, dann SRY.
SG
Quasar
2005-07-22, 16:33:29
Der Dothan hat eine kürzere Pipeline, und einen wesentlich niedriglatenteren Cache, das drückt die Taktfrequenz im Vergleich zum K8. Dies kann man auch anhand irgendwelcher haltlosen Aussagen über den maximalen Übertaktungserfolg (ohne Quelle?) nicht leugnen.
Theoretisch ja, praktisch scheinen sich diese Restriktionen jedoch nicht besonders nachteilig auszuwirken.
Dafür steckt man einen Prescott in ein Notebook. :ugly:
Könnte man den Pentium-M wesentlich höher takten, würde man dies IMHO auch auf die Gefahr hin tun, die TDP etwas anheben zu müssen.
Um genau welche Konkurrenz nochmal dort plattzubügeln? Momentan kann Intel bequem mit der 2,13 GHz Variante abkassieren. Diese Taktrate reicht im Mobilen Bereich (also ausdrücklich auch im Sinne des Energiesparens) momentan noch absolut, um die "Krone" zu behalten.
Im Desktop müsste man gegen einen 2,8GHz-FX57 antreten. Da wäre IMO ruckzuck eine 2,4 oder 2,6 GHz-Version draussen.
Theoretisch ja, praktisch scheinen sich diese Restriktionen jedoch nicht besonders nachteilig auszuwirken.
stimmt, wundert mich wie einfach sich dieses effizienz-monster mit einer luftkühlung takten lässt. da kann amd momentan einfach nicht mithalten.
Tja, hier helfen dem Pentium M anscheinend seine weit entwickelten Stromspartechniken.
Die nächste CPU Runde wird auf jeden Fall interessant. Man hat wohl endlich wieder mal Intel zur Auswahl ;)
BlackBirdSR
2005-07-22, 16:55:50
Tja, hier helfen dem Pentium M anscheinend seine weit entwickelten Stromspartechniken.
Das und Intels exzellenter 90nm Prozess.
Wobei AMDs Prozess ebenfalls ausgezeichnet läuft, aber wohl eher mehr Wert auf weniger Verlustleistung als hohe Perfomance legt.
Juerg
2005-07-22, 17:13:05
Und deshalb ist jetzt der Pm in allen anderen Sachen auch langsamer? :ulol: Nein, natürlich nicht. Die Aussage von Hr Wesker aber war:
jo und deshalb erreicht ein FX @ 3,6 GHz noch net einmal die leistung eines P-M @ 3,2 GHz....Ich habe nur ein Indiz geliefert, dass dies nicht der Fall ist... siehe 2 posts oben. Der Umkehrschluss den Du hier ziehst ist nicht gültig.
A.Wesker
2005-07-22, 17:32:29
In deinem Link:
http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=7462&skin=
P-M @3234 MHz
Super Pi: 23.688 sec.
Hier:
FX-57 @3666 MHz
Super PI: 22.985 s
http://www.hardwareasylum.com/forums/showthread.php?t=224
Wie war deine Aussage nochmal...?
suicide bench vs 24/7 kombi n1
wenn man einen guten super pi score haben möchte, nimmt man auch das P4C800E-Dlx und nicht das P4GPL-X!
da das p4gpl-x in 3d benches und spielen nicht langsamer als das P4C800E-DLX ist, muß man nur bei super pi kompromisse eingehen (ca 700 ms)
FX @ 3560 MHz
http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=12181
Juerg
2005-07-22, 18:10:31
suicide bench vs 24/7 kombi n1Aha... P-M 3.2 ist schonender Umgang :uponder: Ach komm, red doch den P-M nicht schön auf Teufel komm raus... Siehs ein: Die FX und X2 sind momentan auf dem Desktop so gut wie der P-M im Notebook.
A.Wesker
2005-07-22, 18:13:24
Aha... P-M 3.2 ist schonender Umgang :uponder: Ach komm, red doch den P-M nicht schön auf Teufel komm raus... Siehs ein: Die FX und X2 sind momentan auf dem Desktop so gut wie der P-M im Notebook.
darum ob es schonend ist ging es nicht. du siehst doch an diesem screen, dass es so nie stabil lief. meiner rennt hingegen wunderbar 24/7 stable.
Super Grobi
2005-07-22, 18:40:08
Nun nach dem ich alle Beiträge hier im Thread fleisig verfolgt habe, weiss ich garnicht mehr was Sache ist. Das Weskers PC sau schnell ist,k wird ja wohl keiner bezweifeln. Aber nicht jeder hat das Geld für einen Kompresor.
Ich dachte so an ein System mit Pm 14,5x166mhz. Nun weiss ich garnicht mehr wo man dieses System einordnen würde (gaming). Der von mir verlinkte Test soll ja mist sein....
SG
A.Wesker
2005-07-22, 18:51:52
Nun nach dem ich alle Beiträge hier im Thread fleisig verfolgt habe, weiss ich garnicht mehr was Sache ist. Das Weskers PC sau schnell ist,k wird ja wohl keiner bezweifeln. Aber nicht jeder hat das Geld für einen Kompresor.
Ich dachte so an ein System mit Pm 14,5x166mhz. Nun weiss ich garnicht mehr wo man dieses System einordnen würde (gaming). Der von mir verlinkte Test soll ja mist sein....
SG
2500 MHz mit einem FSB von über 200 MHz ist mit so gut wie jedem boxed gekühlten P-M möglich
Super Grobi
2005-07-22, 18:58:02
2500 MHz mit einem FSB von über 200 MHz ist mit so gut wie jedem boxed gekühlten P-M möglich
Auch mit nem 735er der ja nur serie 100mhz FSB hat? Den hab ich hier liegen: http://www.directupload.net/show/d/384/RqB2J6jc.jpg Der Test ist vom Verkäufer!!! Dazu hab ich auch den CT-479 Adapter und würde das Zeug halt gerne auf ein P4C800-E DLX verbauen (Board muss ich nächste Woche noch kaufen). Da ich gerne den mitgelieferten Kühler nutzen will, will ich es auch nicht übertreiben und mich mit 2,4ghz zufrieden geben. Der Verkäufer (CharlieB) hat ir gesagt das die 7x5er fast nie 200mhz FSB schaffen.
Gruss
SG
A.Wesker
2005-07-22, 19:02:01
Auch mit nem 735er der ja nur serie 100mhz FSB hat? Den hab ich hier liegen: http://www.directupload.net/show/d/384/RqB2J6jc.jpg Der Test ist vom Verkäufer!!! Dazu hab ich auch den CT-479 Adapter und würde das Zeug halt gerne auf ein P4C800-E DLX verbauen (Board muss ich nächste Woche noch kaufen). Da ich gerne den mitgelieferten Kühler nutzen will, will ich es auch nicht übertreiben und mich mit 2,4ghz zufrieden geben. Der Verkäufer (CharlieB) hat ir gesagt das die 7x5er fast nie 200mhz FSB schaffen.
Gruss
SG
einen 533er solltest du dafür schon kaufen, mit dem 400er sollte es probleme mit dem FSB geben
Super Grobi
2005-07-22, 19:03:28
einen 533er solltest du dafür schon kaufen, mit dem 400er sollte es probleme mit dem FSB geben
Na super, den hab ich aber jetzt schon da. Also sollte ich mir besser das Geld für das Board sparen? Wäre FSB 166mhz den sooooooooo viel langsamer?
SG
stav0815
2005-07-22, 19:33:41
einen 533er solltest du dafür schon kaufen, mit dem 400er sollte es probleme mit dem FSB geben
vergleich auch mal bitte zwei orginale - nicht übertaktete Systeme.
es gilt, was man auf dem Markt kaufen kann.
A.Wesker
2005-07-22, 19:56:58
vergleich auch mal bitte zwei orginale - nicht übertaktete Systeme.
es gilt, was man auf dem Markt kaufen kann.
wer nicht übertaktet kann ja auch ruhig einen A64 oder einen FX nehmen, aber wer auf SLI verzichtet und übertaktet ist mit dem P-M besser dran.
stav0815
2005-07-22, 20:03:37
wer nicht übertaktet kann ja auch ruhig einen A64 oder einen FX nehmen, aber wer auf SLI verzichtet und übertaktet ist mit dem P-M besser dran.
der Featuremäßig trotzdem abkackt...
und deshalb einfach ein Notebookprozzie bleibt.
mit dem A64 hab ich auch beim oc'en C'n'Q, beim Intel hab ich das - so oder so - aufm Desktop auch als Speedstep nicht.
A.Wesker
2005-07-22, 20:07:23
der Featuremäßig trotzdem abkackt...
und deshalb einfach ein Notebookprozzie bleibt.
mit dem A64 hab ich auch beim oc'en C'n'Q, beim Intel hab ich das - so oder so - aufm Desktop auch als Speedstep nicht.
1. was bringen dir die features, wenn du keinen performancevorteil verspürst? die meisten features sind ausschließlich marketinggeblubber...
2. der P-M braucht kein Cool and quiet, da er auch ohne eine geringere verlustleistung hat..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.