Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu sachen Turntables!
reigel
2005-07-21, 22:36:33
Hi,
hoffe ich bin hier im richtigen Forum. 
Ich habe beschloßen mir ein neues Hobby zuzulegen *g*. Da ich schon lange am Pc remixe mache (Partybreakz, .... Hip Hop halt) wollte ich mir jetzt noch ein Turntable holen. Da ich aber erst 16 habe ich nicht all zu viel Geld. Jetzt ist die frage ein richtiges Turntable zuholen, eins für den PC (wo ich via USB anschließ und dann Mp3 vom rechner scratchen kann) oder einfach nur eine Software. Ist hier einer der sich damit einigermaßen gut auskennt? Ich habe in der richtung 0 plan :) Hoffe ihr könnt mir helfen. 
Gruß aus Karlsruhe
cYa
Reigel
Henrik
2005-07-21, 22:53:32
Wenn du MP3s per Turntable mixen willst, brauchst du erstmal 2x Turntables. Standard, seit 20 Jahren bewährt und laut vieler erfahrener DJs immer noch die No1: Technics 1210 MKII oder die Nachfolger MK5, MK5GE etc. Qualität war noch nie billig, bei eBay sind sie mit ein bischen Glück für (je) 300€ erhältlich - gebraucht natürlich ;)
Neu kosten sie 450 bis 650€, ne nach Ausführung. Das heißt, es gibt auch noch ein Klavierlackmodell für 1000€ :D
Zu den Turntables brauchst du noch Systeme, mit HipHop Dingern kenn ich mich aber nicht aus. Da solltest du nochmal 2x 50€ einplanen.
Dann brauchst du einen Mixer. Wenn du Glück hast, bekommst du noch einen Denon DNX300 oder Pioneer 707 für 250 bis 300€. Beide sind Battlepulte, also genau das, wonach du suchst.
Zu guter letzt brauchst du noch Final Scratch, das sind Vinyls, die an einen an den PC angeschlossenen Controller die aktuelle Plattenposition übermitteln und somit die Kontrolle von Programmen wie Traktor DJ per Vinyl ermöglichen.
--> Viel Spaß beim Sparen :D
Ich selber kann mir leider keine Turntables leisten und dir daher auch keine eigenen Erfahrungen vermitteln, ich gebe nur das wieder, was ich gelesen und gehört habe. 
Ich habe BPM Studio 4 Pro mit 'nem Pioneer DJM600 Mixer (leider nur geliehen.. :() - aber ohne Bedienteile... :usad: 
Für 'nen eigenen Mixer werden jetzt wohl auch so 300€ für drauf gehen (Stanton 401 - wäre für dich evtl. auch noch 'ne Alternative). Dann noch ein Numark Midi-Controller im 19' Format bzw. Doppel-CD Player Style für 300€.... das ist echt richtig teuer... 
Ich empfehle dir, dich einfach mal im Forum von http://www.deejayforum.de/ umzusehen...
/edit: juhu, 4000. Posting :D
Slipknot79
2006-10-10, 23:29:59
Eines Tages werde ich ziemlich sicher ins DJing hobbymässig einsteigen. daweil muss ich mich mit youtube begnügen :/
http://www.youtube.com/watch?v=OSa1aLr_XoQ
Sehr geil was die Jungs drauf haben :)
Am 21.10 ist die Europameisterschaft in Wien, gehe 100% hin, freu mich schon :)
SKYNET
2006-10-10, 23:36:28
Wenn du MP3s per Turntable mixen willst, brauchst du erstmal 2x Turntables. Standard, seit 20 Jahren bewährt und laut vieler erfahrener DJs immer noch die No1: Technics 1210 MKII oder die Nachfolger MK5, MK5GE etc. Qualität war noch nie billig, bei eBay sind sie mit ein bischen Glück für (je) 300€ erhältlich - gebraucht natürlich ;)
Neu kosten sie 450 bis 650€, ne nach Ausführung. Das heißt, es gibt auch noch ein Klavierlackmodell für 1000€ :D
Zu den Turntables brauchst du noch Systeme, mit HipHop Dingern kenn ich mich aber nicht aus. Da solltest du nochmal 2x 50€ einplanen.
Dann brauchst du einen Mixer. Wenn du Glück hast, bekommst du noch einen Denon DNX300 oder Pioneer 707 für 250 bis 300€. Beide sind Battlepulte, also genau das, wonach du suchst.
Zu guter letzt brauchst du noch Final Scratch, das sind Vinyls, die an einen an den PC angeschlossenen Controller die aktuelle Plattenposition übermitteln und somit die Kontrolle von Programmen wie Traktor DJ per Vinyl ermöglichen.
--> Viel Spaß beim Sparen :D
Ich selber kann mir leider keine Turntables leisten und dir daher auch keine eigenen Erfahrungen vermitteln, ich gebe nur das wieder, was ich gelesen und gehört habe. 
Ich habe BPM Studio 4 Pro mit 'nem Pioneer DJM600 Mixer (leider nur geliehen.. :() - aber ohne Bedienteile... :usad: 
Für 'nen eigenen Mixer werden jetzt wohl auch so 300€ für drauf gehen (Stanton 401 - wäre für dich evtl. auch noch 'ne Alternative). Dann noch ein Numark Midi-Controller im 19' Format bzw. Doppel-CD Player Style für 300€.... das ist echt richtig teuer... 
Ich empfehle dir, dich einfach mal im Forum von http://www.deejayforum.de/ umzusehen...
/edit: juhu, 4000. Posting :D
pioneer mischpulte sind die besten, bei allen anderen labbern die regler immer aus(eigende erfahrung) oder brechen ganz ab.... :mad: 
die 1210er sind das A und O, ohne die geht garnix, gibt teurere aber keine besseren unterlagen für vinyl!
nen ordentliches set(2x 1210 und nen DJM-300[-S]) bekommt man gebraucht mit ein wenig glück für 800€....
selber habe ich zwei 1210er und ne DJM-300.... 
achja, kopfhörer brauchst auch noch... sennheiser HD-25 sind die besten(habsch auch... demnächst aber wohl mal die neuen KOSS testen)... aber kosten auch nomma ca. 150€(neu)...
ordentliche endstufe solltest auch haben....
wenn du dir den ganzen shit neu kaufst, bist mit locker 2000€ dabei(inkl. endstufe)!
Mosjoe
2006-10-11, 01:03:42
Zu diesem PC-Gedöns kann ich dir nicht viel sagen, da ich in meiner Zeit als DJ damals standardmäßig auf 2 Turntables und einem Mixer gelegt habe, oldschool eben ;) . Eins kann ich dir aber versichern. Spare nicht am falschen Ende. Bei den Pattentellern führt nix an den Technics vorbei. Als Alternative bleiben allerhöchstens Vestax-Teller, die sich aber preislich kaum von den Technics unterscheiden dürften und auch nicht ganz so robust sind.
Was den Mixer betrifft, solltest du gerade im HipHop-Bereich zu Vestax greifen. Lass dir bloß nix anderes erzählen. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld, weil es entweder nix taugt, zu schnell kaputt geht oder einfach nicht für die Anforderungen im Bereich HipHop ausgelegt ist.
Monkey
2006-10-11, 01:17:16
komisch, ich kenn nur leute die technics (wobei das nich so gut is) oder das vestax pro haben...zumindest fuer turntablism
SKYNET
2006-10-11, 01:55:29
Zu diesem PC-Gedöns kann ich dir nicht viel sagen, da ich in meiner Zeit als DJ damals standardmäßig auf 2 Turntables und einem Mixer gelegt habe, oldschool eben ;) . Eins kann ich dir aber versichern. Spare nicht am falschen Ende. Bei den Pattentellern führt nix an den Technics vorbei. Als Alternative bleiben allerhöchstens Vestax-Teller, die sich aber preislich kaum von den Technics unterscheiden dürften und auch nicht ganz so robust sind.
Was den Mixer betrifft, solltest du gerade im HipHop-Bereich zu Vestax greifen. Lass dir bloß nix anderes erzählen. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld, weil es entweder nix taugt, zu schnell kaputt geht oder einfach nicht für die Anforderungen im Bereich HipHop ausgelegt ist.
nene, mischpult taugen nur pioneer.... nicht umsonst beliebteste marke under den plattendrehern! ;o)
wie gesagt, die regler labbern bei den anderen immer aus.... das is net gut! :frown:
Monkey
2006-10-11, 01:57:30
nene, mischpult taugen nur pioneer.... nicht umsonst beliebteste marke under den plattendrehern! ;o)
wie gesagt, die regler labbern bei den anderen immer aus.... das is net gut! :frown:
zeig mir mal ein turntablist der pioneer hat, techno dj´s evtl.
Mosjoe
2006-10-11, 01:58:23
nene, mischpult taugen nur pioneer.... nicht umsonst beliebteste marke under den plattendrehern! ;o)
wie gesagt, die regler labbern bei den anderen immer aus.... das is net gut! :frown:
Kurze Frage: Was legst du denn für Musik auf? Doch sicher kein HipHop, oder?
SKYNET
2006-10-11, 02:02:33
Kurze Frage: Was legst du denn für Musik auf? Doch sicher kein HipHop, oder?
electro und house....
und gelegentlich auch mal rock/metal...
Mosjoe
2006-10-11, 02:44:02
Dachte ich mir, dass du eher auf der Electro- und House-Schiene unterwegs bist (ist keineswegs abwertend gemeint oder so). Ich hab mich halt nur mal kurz über das von dir aufgeführte Mischpult informiert und allein der Beatcounter und das fehlende Curve Adjustment für den Crossfader hat mich schon sowas ahnen lassen.;) 
Für Electro-Musik mag Pioneer ganz gut sein, aber im HipHop-Bereich gibt es einfach nichts besseres als Vestax. Dabei ist vor allem die Langlebigkeit der Fader hervorzuheben, was aufgrund der hohen Beanspruchung sehr wichtig ist, wenn man nicht Unmengen an Kohle für Ersatzfader ausgeben möchte. Vestax ist nicht ohne Grund Marktführer bei Battlemixern. Alle anderen Hersteller versuchen dauernd nur die Vestax-Mixer zu kopieren, wobei es da sogar stellenweise kleine Lichtblicke gibt (Numark, Ecler). Im Grunde verhält sich das bei den Mixern ähnlich wie bei den Plattentellern (im HipHop-Bereich wohlgemerkt). Es gibt eine Firma die den Marsch vorgibt und alle anderen versuchen nachzuziehen.
Mr Power
2006-10-11, 09:32:25
Leider irrt ihr da etwas, im Bereich Turntablism führt kaum ein Weg an Rane vorbei. Völlig kontanktlose Fader verschleißen nun mal per se nich. Da kann Vestax nur mit der Samurai Serie mithalten, die aber bei weitem nicht so gut angekommen ist. Schaut doch einfach mal die DMC Vids (Supremacy natürlich, World Champ iss ja Quatsch weil Mixer vorgeschrieben) oder ITF Sachen der letzten Jahren an. Neben Vestax existiert scheinbar nur noch Rane. Hab selber aber nen 07er (Avatar). 
 
Aber egal, zum Thema Digital DJing. Ich selber nutze meine MKs und meinen 07er auch digital. Über eine Software, nennt sich DJdecks. Das ist die Preiswerte, und vor allem funktionierende, Alternative zu Final Scratch (nur in der 2.0 er Version überhaupt brauchbar) oder Serato (Das Rane-Pendant, super, aber Schweine-teuer). DJdecks wird von nem Belgier privat entwickelt, hat inzwischen aber ne große Community und funktioniert sehr gut. Dazu braucht man noch ne Asio-Soundkarte mit 4in4Out (oder 2in2Out falls du nur einen Turntable willst) und Timecode-Vinyls. Die können von FS oder Serato oder sogar Virtual DJ (nicht zu empfehlen) oder MS Pinky (nicht probiert) sein. 
 
Abschließend: Was du wirklich brauchst um digital mp3s mit Plattenspielern zu scratchen.
 
1. Plattenspieler (MKs oder PDX von Vestax für viel Geld, nen Nachbau mit Direktantrieb sollte aber für den Anfang auch reichen)
2. Nen Mischpult (Rane oder Vestax wenns perfekt sein soll, nen preiswertes Battle-Pult reicht aber auch hier für den Anfang völlig aus)
 
--> Als Alternative zu dem Beiden empfiehlt sich der QFO von Vestax der beides vereint (aber auch teuer).
 
3. Nadeln (Shure M44-7, kommste zum Scratchen eigentlich nich drum rum, Anfangs tun es aber auch sicher preiswerte Ortofon o.ä.)
4. Kopfhörer (HD-25 perfekt aber teuer, sonst reicht da aber auch alles andere)
 
5. Ne Soundkarte (Hab die Maya 44USB von Audiotrack, gibts für 100€ bei thomann, sonst reicht jede Asio Karte --> Latenz ist hier wichtig)
6. TimeCode Platten (FS Vinyl für 20€, perfekt)
7. Kabel (rechne hier ruhig nochmal um die 50€ ein, da fürs DDJing gute Signalwege wichtig sind)
8. Software (DjDecks für 25€, sonst Final Scratch (Punkt 5 und 6 entfallen, da dabei) für um die 500€ oder Rane Serato Live (auch ohne 5. und 6.) für um die 1000€. Mixvibes DVS soll z.T. auch ganz gut sein).
 
Surftipps zum DDjing: 
www.djdecks.be (http://www.djdecks.be) (DJdecks seite, demo zum download, im Forum gibbed nen Scratch-Demo Video von mir und nem Kumpel mit DjDecks). Dort gbts auch nen Link zum AxledentalDJ, der DDJ Techniken verglichen hat. 
www.elevator.de (http://www.elevator.de) (Shop für Mixer und Turntables)
www.thomann.de (Shop für Audio Equipement jeder Art)
 
LG
Edit: Schön, dass ich grad sehe, dass der Thread hier tausend Jahre alt is.... tz tz tz hätt ich mir voll die Schreibarbeit sparen können.
MeLLe
2006-10-21, 22:29:50
Nunja, mein Senf zur Sache:
Empfehlen kann ich als Turntables Numark TTx - die sind schwer, stabil, und haben nette Funktionen (+/- 8/10/20/50%, Plug&Play-Fader/Bedientteil, 5kg/cm Drehmoment ... ), die ich net mehr missen mag. Auch kann ich FinalScratch eingeschränkt empfehlen - ich kann nur von Version 1.5 sprechen - und die ist ganz ok, aber nicht perfekt. Wie die 3er ist, muss mein Geldbeutel entscheiden :)
Slipknot79
2006-10-22, 05:00:09
So, bin gerade zurück von der ITF-EM, naja war ganz ok.
Deutschland mit DJ Uncut ist EM. oO 
2ter wurde ein 15jähriger Spanier. DJ Soak
3ter erneut Deutschland. DJ Clear
Am besten haben mir aber die Showcases von der Jury (DJ Tigerstyle und DJ Cuteffect, auch DJ Babu hat gezeigt was Sache ist :) ) gefallen.
DrFreaK666
2006-10-23, 20:59:03
Akzeptable Turntables sind meiner Meinung nach die Reloop RP-5000 M3Ds (habe ich)
http://www.geizhals.at/deutschland/a91711.html
und Reloop RP-6000 MK5 (hat ein Kollege)
http://www.geizhals.at/deutschland/a79125.html
Habe erst am Wochenende mit 2 Technics und einem Reloop 6000 aufgelegt.
Zwar nicht ganz so gut wie die Technics, besitzt aber trotzdem einen sehr starken Motor und bietet +-10%- +-20%- und +-50&-Pitch.
Das bietet soweit ich weiss noch kein technics-turntable
MojoMC
2006-10-23, 23:10:15
...nicht all zu viel Geld.Rechne bei einem normalen Plattenspieler bitte nicht nur mit dem Kaufpreis, sondern auch mit den Kosten für die Platten, wenn du damit tatsächlich remixen willst.
Ansonsten spiel erstmal mit einer Software rum...
[edit]
Argh. Uralt-Thread...
SKYNET
2006-10-24, 00:43:45
Akzeptable Turntables sind meiner Meinung nach die Reloop RP-5000 M3Ds (habe ich)
http://www.geizhals.at/deutschland/a91711.html
und Reloop RP-6000 MK5 (hat ein Kollege)
http://www.geizhals.at/deutschland/a79125.html
Habe erst am Wochenende mit 2 Technics und einem Reloop 6000 aufgelegt.
Zwar nicht ganz so gut wie die Technics, besitzt aber trotzdem einen sehr starken Motor und bietet +-10%- +-20%- und +-50&-Pitch.
Das bietet soweit ich weiss noch kein technics-turntable
reloop wird dir JEDER DJ von abraten, egal ob electro, hiphop oder rock...
ansonsten numark TTX, durfte damit das vergangende WE spielen, sehr gute dinger!
Mr Power
2006-10-24, 08:51:14
reloop wird dir JEDER DJ von abraten, egal ob electro, hiphop oder rock...
 
 
ansonsten numark TTX, durfte damit das vergangende WE spielen, sehr gute dinger!
 
Wird er nicht! Sofern man gerade anfängt gibt's gerade im Hip Hop auch genug Leute die dir raten würden mit ner Gurke anzufangen. Denn wer auf ner Gurke scratchen kann, kann es erst recht auf nem MK. Unabhängig davon, gibt's auch genug Leute die nach kurzer Zeit wieder aufhören aufzulegen, da ist dann wenigstens die "Investition ins nichts" nicht so groß gewesen. Dazu kommt die Tatsache, dass man in den ersten Monaten (bei manchen auch Jahren) eh nicht so komplexe Dinge gebacken bekommt, dass man unbedingt MKs bräuchte. 
Auch bei House kann ich mir gut vorstellen, dass jemand der mit den Gleichlauf-Schwankungen einer Gurke gelernt hat zu leben, mit nem MK zum Gott mutiert.
 
Ansonsten hast du natürlich Recht, die von dir genannten Turnies sind das Nonplus-ultra. Aber oftmals sind Nachbauten auch besser als ihr Ruf.
SKYNET
2006-10-24, 12:03:09
Wird er nicht! Sofern man gerade anfängt gibt's gerade im Hip Hop auch genug Leute die dir raten würden mit ner Gurke anzufangen. Denn wer auf ner Gurke scratchen kann, kann es erst recht auf nem MK. Unabhängig davon, gibt's auch genug Leute die nach kurzer Zeit wieder aufhören aufzulegen, da ist dann wenigstens die "Investition ins nichts" nicht so groß gewesen. Dazu kommt die Tatsache, dass man in den ersten Monaten (bei manchen auch Jahren) eh nicht so komplexe Dinge gebacken bekommt, dass man unbedingt MKs bräuchte. 
Auch bei House kann ich mir gut vorstellen, dass jemand der mit den Gleichlauf-Schwankungen einer Gurke gelernt hat zu leben, mit nem MK zum Gott mutiert.
 
Ansonsten hast du natürlich Recht, die von dir genannten Turnies sind das Nonplus-ultra. Aber oftmals sind Nachbauten auch besser als ihr Ruf.
reloop aber net... der hat assigste gleichlaufschwankungen... und ich weiß wovon ich rede, schlimme dinger, sellbst der 5000er! :P 
und wenns doch etwas günstiger sein soll, dann nen synq - xtrm-1, kostet 299€ neu, und hat nen technics 1210mk2 innenleben...
Mr Power
2006-10-24, 15:21:09
reloop aber net... der hat assigste gleichlaufschwankungen... und ich weiß wovon ich rede, schlimme dinger, sellbst der 5000er! :P 
 
 
und wenns doch etwas günstiger sein soll, dann nen synq - xtrm-1, kostet 299€ neu, und hat nen technics 1210mk2 innenleben...
 
Genau darum geht's doch! Wer gelernt hat nen minutenlangen Mix auf nem Reloop - eben mit den Gleichlaufschwankungen - zu halten, der kann das dann auf MKs erst recht. Ich hab auch auf Reloops angefangen zu cutten, mir dann aber nach nem Jahr oder so - natürlich - MKs geholt. Dafür war ich dann mit der Plattenhand weitaus vorsichtiger und präziser als 'nen "MK Anfänger". Auch Mixen hab ich auf den Dingern gelernt. Damals aber noch auf nem 1000er(?) glaub ich, andere gab's noch nich'. 
 
Geht also alles. Und schult oft weitaus besser.
SKYNET
2006-10-24, 16:04:11
Genau darum geht's doch! Wer gelernt hat nen minutenlangen Mix auf nem Reloop - eben mit den Gleichlaufschwankungen - zu halten, der kann das dann auf MKs erst recht. Ich hab auch auf Reloops angefangen zu cutten, mir dann aber nach nem Jahr oder so - natürlich - MKs geholt. Dafür war ich dann mit der Plattenhand weitaus vorsichtiger und präziser als 'nen "MK Anfänger". Auch Mixen hab ich auf den Dingern gelernt. Damals aber noch auf nem 1000er(?) glaub ich, andere gab's noch nich'. 
 
Geht also alles. Und schult oft weitaus besser.
sorry, geh mal in nen DJ forum, reloop ist der größte schrott, zumal die nach spätestens 2 jahren abrauchen und der klang ist auch nur so lala....
marken wo die TT's taugen: technics, numark, stanton...
haben auch den höchsten wiederverkaufswert... mit glück finden man sogar nen stanton ST-150 gebraucht, teilt sich mit dem 1210er den ersten platz...
Mr Power
2006-10-24, 16:23:38
sorry, geh mal in nen DJ forum, reloop ist der größte schrott, zumal die nach spätestens 2 jahren abrauchen und der klang ist auch nur so lala....
 
marken wo die TT's taugen: technics, numark, stanton...
 
haben auch den höchsten wiederverkaufswert... mit glück finden man sogar nen stanton ST-150 gebraucht, teilt sich mit dem 1210er den ersten platz...
 
Liest du meine Antworten, oder überfliegst du sie nur? :confused: 
 
Natürlich sind Reloops Schrott! Natürlich sollte man sich irgendwann neue kaufen! Natürlich ist der Klang so lala! Aber ich bleib dabei: Anfangen(!!!) auf Reloops kann niemand schaden. Man lernt intensiver und steigt dann auf was besseres um. Ich habs so gemacht (vor nunmehr 8 Jahren) und würde den Leuten die anfangen nicht davon abraten. Natürlich macht man auch nichts falsch wenn man sich gleich was Gutes kauft. Aber für die ersten Schritte reichen auch Reloops aus und sind manchmal sogar von Vorteil.
 
PS: Was Leute in DJ Foren sagen hin oder her (sagen sicher auch nicht alle pauschal Nein! zu Reloops und meine Ansicht ist wahrscheinlich auch da verbeitet). In meinem Bekanntenkreis teilen die meisten Leute meine Haltung zu "Gurken" und taten dies auch schon damals als ich anfing.
SKYNET
2006-10-24, 16:38:09
also, ich habe ja auch mit billig kacke angefangen, und es war ne mega umstellung, dann auf technics zu drehn, habe arge probleme gehabt, viele die ich kenne, gings genauso... wenn man sich TT's kauft, klein anständige, muss ja kein 1210er, ST150 oder TTX sein, aber nen  xtrm-1 sollte es doch schon sein, und dei 300€ sind gut angelget, ansonsten gebrauchte 1200/1210/ST-150, man bereut es nicht...
und nein, alle die da ahnung haben, sagen NEIN zu reloops... ;o)
also meine empfehlung ist echt 1210er oder was vergleichbare, zumal die 1210er club-standard sind, was bringt es dir, wenn du nach nem jahr super gut mit den reloop auflegen kannst, aber dann bei deinem ersten gig im club verkackst, weil du nicht mit den 1210ern klar kommst? kein guter start! ;)
Mr Power
2006-10-24, 16:54:57
also meine empfehlung ist echt 1210er oder was vergleichbare, zumal die 1210er club-standard sind, was bringt es dir, wenn du nach nem jahr super gut mit den reloop auflegen kannst, aber dann bei deinem ersten gig im club verkackst, weil du nicht mit den 1210ern klar kommst? kein guter start! ;)
 
Meine Erfahrung war anders. Zuhause früher an den Gurken gelernt. Dann mal bei Kumpels oder im Club nen 1210er genossen. Keine große Umstellung, eher so ein Gefühl endlich Freiheit genießen zu können. Endlich dass zu tun, was man gerne möchte - ohne zu sehr auf seine Technik zu achten. Fazit: in kürzester Zeit an MKs gewöhnt und Vorteile ausgekostet. Aber danach, als sie endlich meine waren, auch durch die zuvor notwendigerweise erlernte Filigranität, hab ich nen Vorsprung gehabt. 
 
Und nach nem Jahr das erste mal in nem Club auflegen. Da kann man wirklich nicht so hohe Ansprüche stellen. Völlig normal wenn man da verreißt, egal woran man gelernt hat. Liegt wohl eher an der eigenen Konstitution, nicht am Equip. Zumal man sich später, wenn man vermehrt in Clubs auflegt, eh immer wieder an unterschiedliches Equip gewöhnen muss, in kürzester Zeit (da verzeiht es dir dann auch keiner mehr). Da ist es dann wieder von Vorteil, wenn du auch auf was schlechtem Auflegen kannst. 
 
Um es auf den Punkt zu bringen (den ich schon so lange Versuche zu formulieren): Wer auf Scheiß-Turnies auflegen kann, kann es auch auf guten. Und damit fährt man oft besser, als die DJs, die nur auf gutem Equip klarkommen.
Mosjoe
2006-10-24, 17:03:32
Also ich kann mich da eigentlich nur SKYNETs Meinung anschließen. Ich habe damals (vor etwa 10 Jahren) auch mit Reloop angefangen. Das war rausgeschmissenes Geld. Bei den Tellern wird man seekrank. Gerade was den HipHop-Bereich und die damit verbundenen Scratch-Einlagen betrifft, sind diese Teile zu nichts zu gebrauchen. Ein Kumpel von mir hat sich dann direktgetriebene Teller von Reloop geholt und die waren bis auf den etwas stärkeren Antrieb nicht viel besser. Die nächsten Teller waren dann von Gemini. Das war schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider hat irgendwann der Pitch nicht mehr hingehauen ... sehr ärgerlich das ganze. Richtig glücklich wurde ich erst mit den 1210ern, die wohl noch 30 Jahre gehalten hätten, wenn ich das DJ-Dasein vor etwas mehr als einem Jahr nicht  an den Nagel gehängt hätte. Was vergleichbares kam mir nur von Vestax in die Hände. Von allem anderen kann ich nur sagen "Hände weg", erst recht wenn man HipHop auflegt.
Irgendwie ist das Anschaffen von schlechtem Material imo gegen jede Logik. Also ich kann nur davon abraten Billigkrahm zu kaufen. Das lohnt sich nicht. Das ist meine Meinung.
SKYNET
2006-10-24, 17:15:51
Meine Erfahrung war anders. Zuhause früher an den Gurken gelernt. Dann mal bei Kumpels oder im Club nen 1210er genossen. Keine große Umstellung, eher so ein Gefühl endlich Freiheit genießen zu können. Endlich dass zu tun, was man gerne möchte - ohne zu sehr auf seine Technik zu achten. Fazit: in kürzester Zeit an MKs gewöhnt und Vorteile ausgekostet. Aber danach, als sie endlich meine waren, auch durch die zuvor notwendigerweise erlernte Filigranität, hab ich nen Vorsprung gehabt. 
 
Und nach nem Jahr das erste mal in nem Club auflegen. Da kann man wirklich nicht so hohe Ansprüche stellen. Völlig normal wenn man da verreißt, egal woran man gelernt hat. Liegt wohl eher an der eigenen Konstitution, nicht am Equip. Zumal man sich später, wenn man vermehrt in Clubs auflegt, eh immer wieder an unterschiedliches Equip gewöhnen muss, in kürzester Zeit (da verzeiht es dir dann auch keiner mehr). Da ist es dann wieder von Vorteil, wenn du auch auf was schlechtem Auflegen kannst. 
 
Um es auf den Punkt zu bringen (den ich schon so lange Versuche zu formulieren): Wer auf Scheiß-Turnies auflegen kann, kann es auch auf guten. Und damit fährt man oft besser, als die DJs, die nur auf gutem Equip klarkommen.
das einzige was sich meist von club zu club unterscheidet, sind die mischpulte, die teller sind zu 95% gleich --> 1200/1210er
und ne, wer auf scheiß TT's auflegen kann, muss nicht unbedingt auf guten auflegen können(7 DJ freunde, und noch nen paar "bekannte" sprechen das gleiche)...
@ mosjoe, japp, kumpel dreht seit 15 jahren auf seinen beiden technics... laufen immer noch wie am ersten tag! :up:
Mr Power
2006-10-24, 17:19:45
Bei den Riementellern von Reloop wird man auch Seekrank. Man muss es auch nicht untertreiben.
Die Logik liegt in der eigenen Evolution. Als Club DJ wirst du dich später so oft mit schlechtem Equip abfinden müssen, dass es ein Vorteil sein kann (nicht zwangsläufig muss), wenn du bereits Erfahrungen mit dem Umgang mit schlechtem Equip hast. Gerade als Hip Hop DJ ist es doch von Vorteil wenn du noch cutten kannst, obwohl die Club-MKs 20 Jahre alt und total versifft sind, die Bühne weder stabil noch gedämpft ist und der Boden sich bewegt als ob die Erde bebt. Dann kannst du mit deiner gemachten Erfahrung am Ranz auch was anfangen.
@ SKYNET: Denke schon, dass wer an Ranz-Plattenspielern richtig gut(!) auflegen kann, der kann es erst recht an guten. Dazu, siehe oben: Hab selber so oft in Clubs unterschiedliche Turnies gehabt (sogar Reloops, wo ich natürlich selber fast gekotzt hätte als ich das sah). Du hast Recht: Die meisten haben MKs. Aber eben nicht alle. Und auch die MKs sind oft so Scheiße, dass sie den Namen nicht mehr verdient haben. Dazu darf man nie die Dämpfung vergessen. Was nützen dir die besten Turnies und Nadeln, wenn das Zeug beim ersten Bass oder leichten Bodenbewegungen ständig springt?
SKYNET
2006-10-24, 17:33:27
Bei den Riementellern von Reloop wird man auch Seekrank. Man muss es auch nicht untertreiben.
Die Logik liegt in der eigenen Evolution. Als Club DJ wirst du dich später so oft mit schlechtem Equip abfinden müssen, dass es ein Vorteil sein kann (nicht zwangsläufig muss), wenn du bereits Erfahrungen mit dem Umgang mit schlechtem Equip hast. Gerade als Hip Hop DJ ist es doch von Vorteil wenn du noch cutten kannst, obwohl die Club-MKs 20 Jahre alt und total versifft sind, die Bühne weder stabil noch gedämpft ist und der Boden sich bewegt als ob die Erde bebt. Dann kannst du mit deiner gemachten Erfahrung am Ranz auch was anfangen.
@ SKYNET: Denke schon, dass wer an Ranz-Plattenspielern richtig gut(!) auflegen kann, der kann es erst recht an guten. Dazu, siehe oben: Hab selber so oft in Clubs unterschiedliche Turnies gehabt (sogar Reloops, wo ich natürlich selber fast gekotzt hätte als ich das sah). Du hast Recht: Die meisten haben MKs. Aber eben nicht alle. Und auch die MKs sind oft so Scheiße, dass sie den Namen nicht mehr verdient haben. Dazu darf man nie die Dämpfung vergessen. Was nützen dir die besten Turnies und Nadeln, wenn das Zeug beim ersten Bass oder leichten Bodenbewegungen ständig springt?
also, ich kenn ein HH KEINEN club, wo kein technics als TT steht... nur die mischpulte sind überall anders, oft aber -zum glück- pioneer...
p.s. für den fall der fälle, habe ich immer 8! extraweiche MCU-Elastomere mit... die packe ich im club einfach unter die teller, und fertig ist, nix mehr mit vibrationen die die nadel springen lassen... alle eine sache der kreativität! ;o)
Mr Power
2006-10-26, 11:52:23
also, ich kenn ein HH KEINEN club, wo kein technics als TT steht... nur die mischpulte sind überall anders, oft aber -zum glück- pioneer...
 
p.s. für den fall der fälle, habe ich immer 8! extraweiche MCU-Elastomere mit... die packe ich im club einfach unter die teller, und fertig ist, nix mehr mit vibrationen die die nadel springen lassen... alle eine sache der kreativität! ;o)
 
Ich unterstell dir jetzt einfach mal, du kennst nicht jeden Club in Hamburg (oder dessen Ausstattung) und geh davon aus, dass es auch bei euch Clubs gibt, die keine MKs haben, oder zumindest gibt's sicher auch bei euch Clubs die ihre MKs fast Tod gespielt haben. Hier in Berlin ist das jedenfalls öfters mal der Fall. Sicher nicht in den über-Clubs, aber ne Clublandschaft besteht ja auch nicht nur aus denen. Meine Auflege-historie hat mich jedenfalls öfters mal an eher zweifelhaftes Equipement geführt.
 
Darüber hinaus zeigt ja deine Voraussicht auch die wenigstens theoretische Einstellung deinerseits auf schlechte Turnies. Genauso ist quasi auch bei Leuten die auch auf schlechten Plattenspielern auflegen können. Da sind ihre Erfahrung und Hände quasi ihre Elastomere. Wobei ich dir auch hier wieder zustimme. Die beste Erfahrung wird im Extremfall gutes Equipement nicht ersetzen können. Du bist halt nur "universeller". 
 
OT: Wir waren btw. letztens mal bei euch feiern, Club hieß "Rote Laterne" aufm Kiez. Hat mir gut gefallen. Schöne entspannte Leute bei euch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.