Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches SIS645 Board


StefanV
2002-06-19, 14:03:16
Ich bracuhe für meinen P4 (mal wieder) ein neues Board.

Da der i845/850 keine 'alten' AGP1.0 Karten unterstützt, hab ich mich für ein SIS645 Board entschieden, da es kaum Boards mit VIA P4X266A gibt.

Das Board sollte:

ein gutes OC Brett sein
und die P4 Diode auslesen können

Welches SIS645 Board würdet ihr empfehlen:

Epox 8SDA(+)
oder
ASUS P4S333


Das Gigabyte 8SRX fällt duch Punkt B, also HW Monitoring ;)

Ich tendiere mehr zum ASUS; da es LAN, CMedia 6 Chan Sound und einen Anschluß für ein Thermalkabel hat...

Stonecold
2002-06-19, 16:05:16
Dann nimm glerich das 533 von Asus, und fahr das mit hohen ram timings aus um die letzte performance raus zu bekommen!!!

MfG
Stonecold

StefanV
2002-06-19, 22:21:12
Originally posted by Stonecold
Dann nimm glerich das 533 von Asus, und fahr das mit hohen ram timings aus um die letzte performance raus zu bekommen!!!

MfG
Stonecold

Gute Idee, aber leider ist mein SAMSUNG DDR266 RAM nicht soo doll...

Schafft unter keinen Umständen 166Mhz, leider...

Das Problem beim 533 ist, daß es 'mal eben' 20€ teurer ist als das 333...

Welchen Grund gibts denn für das 533, das die 20€ rechtfertigen??

Unreal Soldier
2002-06-19, 22:33:24
Also ich empfehle dir auch das 533, da es die überarbeitete Version vom SIS645 hat, nämlich die SIS645DX. DAbei kommen 8IRQs (Altes nur 6), USB2.0, ATA133-Support, DDR333 und ist fast gleich schnell wie MObos mit i850.

MFG
Unreal Soldier

StefanV
2002-06-19, 23:35:13
Originally posted by Unreal Soldier
Also ich empfehle dir auch das 533, da es die überarbeitete Version vom SIS645 hat, nämlich die SIS645DX. DAbei kommen 8IRQs (Altes nur 6), USB2.0, ATA133-Support, DDR333 und ist fast gleich schnell wie MObos mit i850.

MFG
Unreal Soldier

Dazu noch LAN...

DAS würde 20€ mehr durchaus rechtfertigen...

Zumal das ASUS ja auch noch einen Anschluß für einen externen Temperaturfühler hat (damit könnte man recht genau angeben, wie warm 'ne GraKa oder schießmichtot ist)...

Ich denke jetzt auch über das 533 nach ;)

Oder mal anders Gefragt:

Was kann das P4S533, was das P4S333 nicht kann??

Auf UDMA/133 Pfeif ich, da es anscheinend nur ein Maxtor standard ist.

Die INT Leitungen vom Chipset sind auch egal, wenn das Board davon keinen Gebrauch macht.

Bliebe noch USB 2.0 und eventuell LAN (dann könnte ich mir eine LAN Karte sparen, hab momentan 2 im Rechner (DSL und LAN)...

Unreal Soldier
2002-06-20, 20:06:14
Also das P4S533 kann alles was das p4S333 kann nur es bietet Unterstüzung für die neuen Northwoods mit standart 133FSB.

MFG
Unreal Soldier

StefanV
2002-06-20, 22:52:41
Originally posted by Unreal Soldier
Also das P4S533 kann alles was das p4S333 kann nur es bietet Unterstüzung für die neuen Northwoods mit standart 133FSB.

MFG
Unreal Soldier

DAS schafft mein 8IRX auch, was auch 'nur' einen i845B drauf hat (also für 100MHz FSB ausgelegt ist)...

Die Intel P4-E Chipsets sind für mich nur Alibi Chipsätze..

Aber ich überlegs mir, ob ich das 333 oder 533 kaufe ;)

Unreal Soldier
2002-06-20, 22:56:26
Übrigens Stefan sollte du wissen, dass beim 533 der SIS645DX auch ein bißchen naachgebessert wurde in Sachen Performance, aber nur eipaar einstelige Prozentchen.

MFG
Unreal Soldier

StefanV
2002-06-21, 11:07:46
Originally posted by Unreal Soldier
Übrigens Stefan sollte du wissen, dass beim 533 der SIS645DX auch ein bißchen naachgebessert wurde in Sachen Performance, aber nur eipaar einstelige Prozentchen.

MFG
Unreal Soldier

Jaja, ist ja schon gut ;)

Ich entscheide, wenn ich das Geld fürs Board hab, wieviel Geld ich dafür ausgebe, und welches Board es wird, ok??

Der LAN Port auf dem 533 ist mir schon nicht ganz unwichtig ;)