Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche VCore hält ein P4NW auf Dauer aus
kenny550
2002-06-20, 13:56:11
Bin momentan bei 2,01V angelagt. Manche gehen ja bis 2.2V, ich hab aber vor meine CPU dauerhaft bei dieser Spannung zu betreiben. Wie schnell altert eine CPU duch eine solche Spannungserhöhung?? Sollte seine Lebenszeit dadurch auf etwa 2 Jahre begrenzt sein ist mir dies relativ egal!!
Nordmann
2002-06-20, 16:25:54
Originally posted by kenny550
Wie schnell altert eine CPU duch eine solche Spannungserhöhung?? Sollte seine Lebenszeit dadurch auf etwa 2 Jahre begrenzt sein ist mir dies relativ egal!!
Die Alterung hat nichts mit der Spannung sondern mit der Temperatur der CPU zu tun! Eine CPU mit 1,6V und höherer Temperatur altert noch schneller als eine mit 2,2V und geringerer Temp.
Die CPU hält natürlich länger als 2 Jahre!
Genau kann man es nicht sagen da jede CPU unterschiedlich ist.
Merkor(unreg)
2002-06-20, 16:42:19
Bin gerade nicht eingeloggt...
Es hängt beim P4 NICHT NUR von der Temperatur ab, das habe ich bereits mehrere Male beschrieben!!! Du betreibst gerade eine Steigerung von 33%!! Das ist viel zu viel!!! Das hat auch nix mit der Temperatur zu tun, der P4 throttelt ja down.
Ob du deine Zunge an eine 9V Batterie hängst oder in die Steckdose ist wohl ein kleiner Unterschied!!
Ich kenne zwei Leute, die sich nach 2 Monaten Betrieb mit 1.95v ihre CPU geschrottet haben (bei Wasserkühlung)!!
1.85v (real, nicht im BIOS eingestellt) ist IMO das absolut HÖCHSTE, was ihr euren NWs zumuten solltet!!
Merkor
Nordmann
2002-06-20, 17:25:55
Originally posted by Merkor(unreg)
Es hängt beim P4 NICHT NUR von der Temperatur ab, das habe ich bereits mehrere Male beschrieben!!!
Klar... es kann sein das die CPU nach einer Weile den Geist aufgibt weil ihr die Spannung einfach zu hoch war. Das ist eben wenn man ausserhalb der Spez. arbeitet.
Aber der Prozess der Alterung wird einzig und alleine durch die Temperatur vorran getrieben!
Merkor(unreg)
2002-06-20, 17:29:35
Originally posted by Nordmann
Aber der Prozess der Alterung wird einzig und alleine durch die Temperatur vorran getrieben!
Aber der Prozess des Abrauchens wird nicht allein durch die Temperatur vorangetrieben!!
Merkor
Nordmann
2002-06-20, 17:40:11
Originally posted by Merkor(unreg)
Aber der Prozess des Abrauchens wird nicht allein durch die Temperatur vorangetrieben!!
Das hat ja auch niemand behauptet! :D
Ich denke mal soweit konnte Kenny schon alleine rechnen.
Merkor
2002-06-20, 21:28:28
Ich spreche jedenfalls aus Erfahrung und mein Rat ist absolut: Betreibt die Northwoods nicht über 1.85v auf Dauer!!! Irgendwo ist eben die Obergrenze der CPU erreicht. Das ist schlicht und einfach zu akzeptieren, bevor man sie schrottet, was bei so hoher Spannung selbst mit Wasserkühlung passieren kann.
Und das ist eben Fakt! Ich weiß nicht, warum einige das immer besser wissen müssen, die keine Erfahrung damit gemacht haben??!!
Merkor
turboschlumpf
2002-06-20, 21:47:21
lass uns doch.
wenn mein p4 damit auf 2,93 ghz läuft leg ich auch 2,2v an.
geht er am sack --> pech gehabt.
es gibt ja genügend personen die mit so ner vcore keine probleme haben.
VoodooJack
2002-06-20, 22:23:31
turboschlumpf, du scheinst es krachen zu lassen in Sachen Overclocking. Das interessiert mich jetzt. Bei wie viel Volt lässt du eigentlich deinen Northwood im Dauerbetrieb laufen?
FYI, ich lasse meinen Northwood am liebsten auf Default laufen. Das wären also zur Zeit 1.5V.
kenny550
2002-06-20, 22:33:42
Also ich warte jetzt bis meine Wakü da ist, und dann...naja ich schließ mich der meinung von Turboschlumpf an...obwohl ein 2.2er noch nen bischen teurer als mein 2.0er ist!!
Hatte ihn heute auf 2666MHz be 133FSB @ 2.07V @ 65°C (Volllast) <- nur für 4 Minuten. Danach taktete ich ihn wieder runter (vorsichtshalber).
Nordmann
2002-06-21, 14:26:06
Originally posted by Merkor
Und das ist eben Fakt! Ich weiß nicht, warum einige das immer besser wissen müssen, die keine Erfahrung damit gemacht haben??!!
Aha, aber Du weisst es natürlich weil das Prinzip der Spannungsversorgung beim Northwood ja auch soviel anders ist als bei meinem Willamette. Ich verstehe schon. :lol:
Nur ging es mir oben um das ALTERN und nicht um das zerstören durch eine Überspannung! Das sind unterschiedliche Dinge die man auch getrennt betrachten muss. Aber was rede ich... Du weisst es ja.
turboschlumpf
2002-06-21, 23:33:12
halt, langsam.
der vcore mod und das overclocking kommt erst in den sommerferien.
aber ich denke meine wasserkühlung wird die 2,2v (sind dann um die 2,05 'echte' v) schon verkraften.
ausserdem habe ich mir den 2,2ghz nw mit eben diesem ziel (die 2,93ghz) gekauft.
und wenn man sich die oc databases mal anschaut sollte er das auch schaffen.
ich hatte ihn mal kurzzeitig auf 2,4ghz mit echten 1,56v,
ohne probleme.
kenny550
2002-06-25, 00:41:52
An alle TH7II Besitzer:
Ich wollte nicht schon wieder nen neuen threat aufmachen, daher hier:
Aufgrund der extremen VCore Schwankungen, bei 1,85V (im Bios) schwanken sie (geprüft mit MBM5) zwischen 1,77 und 1,86V. Im Mittel bei 1,82V. Das blöde daran ist, wenn er mal was leiten soll, also beim zocken oder 3dmark schmiert er bei 1,78 oder drunter ab. Also muß ich immer die VCore vorsichtshalber um 0,05V höher setzen obwohl ich sie eigendlich gar nicht brauche. Das heißt, wenn ich z.B. die 1,82 brauche, stelle ich im bios auf 1,9, so das er zwischen 1,83 und 1,91V schwankt. Läuft dann zwar stabil, wird aber logischerweise wärmer und eine Erhöhung der VCore ist ja auch nicht gerade das Beste für die CPU.
Also ist das bei euch genauso?? Ich hoffe ich krieg hier nen paar Antworten.
Merkor
2002-06-25, 16:18:19
@Turboschlumpf: Wie schon gesagt, du kannst dir eine Wasserkühlung mit Eiswasser basteln und das heisst nicht, dass die CPU die höhere Spannung ab kann!! Jede CPU besitzt innerhalb deren Leiterbahnen Sollbruchstellen, die bei zu höher Spannung kaputt gehen. Die Temperatur spielt da keine Rolle!
@kenny: Schwankt er bei dir wirklich sooo stark, wenn du im BIOS 1.9v eingestellt hast? Mit welchem Programm misst du das aus? Nimm mal den Winbond Monitor. Ansonsten sind 1.85v (real) das höchste, was ich einem NW zumuten würde. Und das hat nix mit Vorsichtigkeit zu tun! Das Problem ist, dass du der CPU eine solche Spannung liefern musst, dass sie stabil läuft. Denn wenn er in 3DMark abrasselt, dann kannst du dir nicht sicher sein, dass er nicht auch in Windows selbst irgendwann mal abstürzt. Und wir wollen doch alle ein rundum stabiles System (höchstes Ziel!! noch über dem OC!!!) Ich würde eher die Übertaktung moderat zurücknehmen, damit du eine geringere Spannung fahren kannst.
Irgendwo ist eben die Obergrenze der CPU erreicht. Es geht darum, den "Sweet Spot" zu finden!!! Viel Glück bei der Suche.
Merkor
kenny550
2002-06-25, 23:36:59
Ja die VCore schwank wirklich so stark! Hab mal den Hardwaremonitor von Abit installiert, zeigt aber die gleichen Werte! Normal ist das nicht das ist mir mittlerweile klar! Nur überleg ich jetzt, ob ich mein Board einschicke (Mindfactory). Hab grad gelesen, dass die den Artikel ersat zum Hersteller schicken....das kann dauern (laut Webseite bis 8 Wochen)....ohohoh....
Das die Stabilität an erster Stelle steht ist wohl klar!!!!!
Unregistered
2002-06-28, 10:30:28
@ Kenny : Das klingt mir eher nach Netzteil, probier mal ein anderes (von einem Freund oder so).
kenny550
2002-06-29, 00:23:40
Leider nein. Kann eigentlich auch nicht sein! Hab's aber trotzdem ausprobiert! Leider kein Erfolg!!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.