PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnellerer Defragger als der von Windoof?


mofa84
2002-06-20, 21:06:19
Gibt's eigentlich nen deutlich schnelleren Defragger als der, der bei Win98SE dabei ist?

Mich nervt dass dabei immer nur ein paar kB gelesen werden, der Schreibkopf neu justiert, und wieder geschrieben werden - das dauert ewig.
Es müsste doch schneller gehen wenn der Defragger immer gleich 30 oder mehr MB in den RAM liest und wieder schreibt?!

BIG
2002-06-20, 21:32:18
Ich hab gehört dass der Defragger von Norton Utilitys Extrem schnell sein soll.

Ansonsten weiss ich auch nix. Außer ein paar Freeware-Defragmentierer, aber die sind auch nicht schneller.

MFG BIG

mofa84
2002-06-20, 21:36:20
Originally posted by BIG
Ich hab gehört dass der Defragger von Norton Utilitys Extrem schnell sein soll.

Ansonsten weiss ich auch nix. Außer ein paar Freeware-Defragmentierer, aber die sind auch nicht schneller.

MFG BIG Ich hatte mal die Norton Utilities, aber das war vor ein paar Jahren, also ne ziemlich alte Version.
Allerdings fand ich die auch nicht schneller.

Sieht's mit den neuen Versionen (2002er?) besser aus?

ShiShingu
2002-06-20, 21:40:56
Originally posted by mofa84
Ich hatte mal die Norton Utilities, aber das war vor ein paar Jahren, also ne ziemlich alte Version.
Allerdings fand ich die auch nicht schneller.

Sieht's mit den neuen Versionen (2002er?) besser aus?


benutze nur noch SpeedDisk von Norton Utilities 2002-TOP!

BIG
2002-06-20, 22:13:41
Vertraue----->ShiShingu


er ist nicht der einzige von dem ich das hörte

MFG BIG

Amarok
2002-06-20, 22:19:32
Ich habe den Norton auch, ist schon deutlich schneller als der von W.

joergd
2002-06-20, 23:45:29
außerdem bietet der wesendlich mehr Möglichkeiten, die Dateien anzordnen, z.B. CD-immages ans Ende des LW und sie dann als unbeweglich zu markieren. Da die ja nicht verändert werden, werden sie dann beim nächsten defrag nicht mehr bewegt - spart ebenfalls Zeit.
(bei XP geht das alles leider nicht mehr)

Dr.Doom
2002-06-21, 00:46:49
Originally posted by mofa84
Gibt's eigentlich nen deutlich schnelleren Defragger als der, der bei Win98SE dabei ist?

Probier mal die Defrag.exe von WinME. Soll angeblich schneller sein, aber "deutlich" schneller ... zweifelhaft.

mofa84
2002-06-21, 00:47:53
Originally posted by Dr.Doom


Probier mal die Defrag.exe von WinME. Soll angeblich schneller sein, aber "deutlich" schneller ... zweifelhaft. ne, sicher nicht - mir reicht schon das intel-logo beim 98er Defrag!

harkpabst_meliantrop
2002-06-22, 01:12:38
Originally posted by Dr.Doom
Probier mal die Defrag.exe von WinME. Soll angeblich schneller sein, aber "deutlich" schneller ... zweifelhaft.
Der Defragmentierungsprozess unter WinMe läuft nach meiner Erfahrung - wie gefordert - deutlich schneller, als unter Windows 98. Ich würde sogar behaupten, dass das der einzige Fortschritt ist, den ich entdecken kann.

Ob es da aber reicht, nur die EXE zu kopieren, da wäre ich mir nicht sicher.

Da ich für Software im allgemeinen und für solche von Symantec im Besonderen nur ungern Geld ausgebe, besitze ich kein SpeedDisk. Beim mitgelieferten Defragmentierer lässt sich die Geschwindigkeit natürlich schonmal seigern, indem man das Neuanordnen der Programme ausknipst (halte ich ohnehin für wenig nützlich). Außerdem hatte ich auch den Eindruck, dass das erhöhen der Speichergrenze, ab der Win98 anfängt, einen freien Bereich zu nutzen (standardmäßig schon ab 500 kB freiem Platz!!) auch sehr hilfreich ist. Kann man z.B. mit X-Setup bequem einstellen.

Dr.Doom
2002-06-22, 01:35:50
Originally posted by harkpabst_meliantrop
[...]
1. Ob es da aber reicht, nur die EXE zu kopieren, da wäre ich mir nicht sicher.
[...]
2. Kann man z.B. mit X-Setup bequem einstellen.

ad 1:
Funktioniert, einfach nur die "defrag.exe" austauschen.

ad 2:
X-Setup ???

ZaCi
2002-06-22, 14:54:51
o&o Defrag ist das beste.... und ich weiss es wirklich ;)

http://download.winhelpline.info/

http://download.winhelpline.info/dlm_download.php?id=6

GloomY
2002-06-22, 15:26:07
Das Programm ist nur für Win 2k und NT4.

Unter 98 hab' ich es nicht installieren können...

Sonstige Alternativen zu Norton Speed Disk?

BIG
2002-06-22, 15:46:14
O&o hatte ich auch, bin aber der Meinung,d aß es nicht schneller und nicht besser ist.

Eigentlich wie Windows Defrag, nur anderer Name davor.

P.S. : Ein bisschen übersichtlicher und informativer ist O&O - Defrager auch.

MFG BIG

WBM
2002-06-22, 16:46:46
Omtrack hat in der SystemSuite glaub ich auch einen extrem guten Defragger dabei! www.ontrack.de

ZaCi
2002-06-22, 17:57:14
Originally posted by BIG
O&o hatte ich auch, bin aber der Meinung,d aß es nicht schneller und nicht besser ist.

Eigentlich wie Windows Defrag, nur anderer Name davor.

P.S. : Ein bisschen übersichtlicher und informativer ist O&O - Defrager auch.

MFG BIG

O&O Defragt aber sinnvoller und effektiver ... allein schon die arten die es an defragmentierungen gibt

mapel110
2002-06-22, 21:10:37
nutze speeddisk. wenn das erstmal durchgelaufen ist, und man das regelmässig macht, gehts auch schon mal in 20 minuten.

wenn man viel auf der platte ändert, sollte man das sowieso 1mal pro woche machen.

harkpabst_meliantrop
2002-06-24, 09:47:18
Originally posted by Dr.Doom
ad 2:
X-Setup ???

http://www.xteq.com/

blank|MacGyver
2002-06-24, 15:41:49
Also ich kann dir auch nur den von Norton Utilities empfehlen, der ist zwar nicht unwesentlich schneller aber komfortabler und gering leistungsfähiger. Zumahl dabei noch die Auslagerungsdatei optimiert werden kann (: