Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 30./31. Juli


mike49
2005-08-01, 22:26:58
Denn der reine Prozessortakt wird nicht erhöht - dafür jedoch der Multiplikator gesenkt und der Bustakt auf 211 MHz (FSB822) angehoben,(...)
Sollte das nicht FSB 844 heißen? :confused:

Sighfreak
2005-08-02, 02:48:15
das ist ein Detail, viel tragischer finde ich diese Aussage hier:
Wenn man die vorliegenden Dinge einfach beim Namen nennen will, so kann man solcherart Vorgehen schlicht nur als "Cheating" bezeichnen - eingesetzt, um zu höheren Benchmark-Ergebnissen allein in Vergleichstest zu kommen, aber ohne echten Vorteil für den Endanwender.

Diese Aussage ist so in dieser Form total falsch! Mit dem Wort "Cheating" kann ich mich in diesem Fall noch knapp anfreunden (knapp, weil zum Beispiel bei MSI's D.O.T auch niemand von cheating spricht), aber dass diese Funktion ohne echten Vorteil sei, für den Endanwender stimmt schlichtweg nicht. Der Vorteil liegt auf der Hand....höherer FSB + höherer Ram-Takt = mehr Leistung. Diese Leisung ist nicht ein Fake, sie ist real. (egal wie gering sie sein mag) Es gibt genug Kunden die das System zwar nicht übertakten wollen, aber trotzdem Wert auf die höchstmögliche Performance legen. Die kriegen sie hier, und solange es ihnen niemand erzählt können sie sich sogar glücklich einbilden, dass ihr System nicht übertaktet sei. Rein juristisch gesehen haben sie vielleicht sogar recht damit, denn wahrscheinlich würde weder Intel noch AMD einen Garantie-Anspruch von einer defekten Prozzi, die zum Beispiel mit MSI's D.O.T betrieben wurde oder eben diesem Asus-Board, ablehnen. Beim Ram wärs wohl genau dasselbe, zumal das auch sicher nie passieren würde....dass da irgendwas kaputt geht deswegen....im schlimmsten Falle würde das System instabil dadurch.


Eine Schweinerei find ich's aber ebenfalls, aber man könnte ja zum Beispiel zur Strafe bei den Benchmarks einen billigen Speicher nehmen, welcher dann, o Wunder!, ausgerechnet jenem ASUS-Board einfach nicht funktionieren will :D


Also wenn schon müsste da in den News stehen:"....blablabla..... in Vergleichstest zu kommen, aber ohne echten Vorteil für den End-Overclocker!" ....so wärs richtig :D

Sighfreak
2005-08-07, 04:08:32
naja.....aber so tragisch ist es ja auch wieder nicht :redface: ......hey Leo....tut mir leid, falls dir der Beitrag hier auf den Wecker ging. Wir alle schätzen deine News sehr, und wegen der paar Unkorrektheiten, die jedem mal passieren können, sollten wir nicht so doof rummotzen , ich weiss.....im sry.
Bitte bitte Leo....mach mal uns mal wieder ein paar News :frown:

Schau mal, wie viele Clicks 3dcenter.de tagtäglich hat......Leo....das ist alles nur dein Verdienst.....du kannst uns jetzt nicht einfach so alle hängen lassen :(

Leonidas
2005-08-16, 00:14:48
Diese Aussage ist so in dieser Form total falsch! Mit dem Wort "Cheating" kann ich mich in diesem Fall noch knapp anfreunden (knapp, weil zum Beispiel bei MSI's D.O.T auch niemand von cheating spricht), aber dass diese Funktion ohne echten Vorteil sei, für den Endanwender stimmt schlichtweg nicht. Der Vorteil liegt auf der Hand....höherer FSB + höherer Ram-Takt = mehr Leistung. Diese Leisung ist nicht ein Fake, sie ist real. (egal wie gering sie sein mag) Es gibt genug Kunden die das System zwar nicht übertakten wollen, aber trotzdem Wert auf die höchstmögliche Performance legen. Die kriegen sie hier, und solange es ihnen niemand erzählt können sie sich sogar glücklich einbilden, dass ihr System nicht übertaktet sei.


Ganz korrekt - sie können es sich einbilden. In der Tat wird aber übertaktet, und mit dieser Übertaktung verliert der Kunde die Garantie auf die CPU sowie den Speicher, sofern dieser nicht für Übertaktungen freigegeben ist.

Und selbstverständlich ist es ein Cheat, wenn man eine klare Herstellervorgabe zum Default-Betrieb umgeht und den Prozessor einfach so taktet, wie es einem passt. Das kann ein Systemhersteller machen, der die Garantie für das gesamte System gibt - aber nicht ein Mobo-Hersteller, der nur eine Garantie für das Mobo abgibt und nicht für die Komponenten, die damit übertaktet werden.

PS1: Schwamm drüber.

PS2: FSB-Fehler nachträglich gefixt. FSB844 war natürlich richtig.