Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Linux FAT32 Partition erstellt, kann diese aber nicht in Windows einbinden.
HiddenGhost
2005-08-03, 00:39:23
Ich habe um zwecks Datenaustausch zwischen den Betriebssystemen eine FAT32 Partion aus Linux heraus erstellt - etwa 100GB FAT32 LBA.
Zurück in Windows war die enttäsuchung dann aber um so größer als ich feststellen musste, dass ich die Platte in der Datenträgerverwaltung nicht einbinden kann. Im Kontextmenü ist schlicht auswählbar die Partition zu löschen, was ich natürlich NICHT machen will, weil ich da schon Daten liegen hab. Also, wass kann ich nu tun um das Problem zu umschiffen?
jorge42
2005-08-03, 08:37:19
ich denke das windows ein wenig pissig ist, weil die fat32 partition nicht von ihm ist :smile: im ernst, denke die ist nicht ganz kompatibel (wer schuld ist, ist ja auch egal). Meiner Meinung nach, sicherst du die daten, erstellst die partition unter windows neu und bindest diese dann in linux ein.
Razor
2005-08-05, 05:49:30
Nimm die Daten, die da drauf sind, wieder runter... lösche die Partition und erstelle sie dann via Windows (oder PQ-Magic) neu. Erspart Dir 'ne Menge Ärger...
Gibt halt ein paar Regeln, die man beachten sollte, wenn man mit Fat32-Partitionen 'hantiert', nur diese hier alle darzulegen, dürfte etwas zu weit gehen.
Razor
DerRob
2005-08-05, 10:01:23
windows xp weigert sich allerdings, eine fat32 partition zu erstellen, wenn diese größer als 32gb ist. entweder du erstellst die partition mit partition magic (wurd bei mir immer einwandfrei von windows akzeptiert, egal welche größe), oder du erstellst eine unformatierte partition und formatierst die dann mit z.b. h2format (http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml).
Razor
2005-08-05, 18:28:27
Na ja... FAT(32)-Partitionen über 32GB machen auch meist recht wenig Sinn (Ausnahme: nur große Dateien ;-), da einfach zuviel Platz verschwendet wird und aufgrund der Dateiverwaltung auch die Performance leidet (ab 100GB wird's kritisch ;-). Das Problem bei FAT ist halt, dass es nur eine maximale Cluster-Anzahl gibt, die nicht 'ausgehebelt' werden kann. Kommt halt langsam aus der Mode, dieses 'Urgestein'... ganuso wie Win9x.
Razor
drdope
2005-08-05, 18:31:44
Sinnvoller ist es evtl. die HDD mit ext2/3 zu betreiben, da gibt es ein Treiber mit dem man Windows die Fähigkeit diese Partionen zu lesen/beschreiben beibringen kann;
Gab da afaik auch nen rel. langen Thread hier im Forum dazu....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.