Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenverlust durch O&O Defrag?
Merkor
2005-08-03, 14:36:15
Ich habe letztens auch mit O&O Defrag eine On- und Offline-Defragmentierung durchgeführt.
Ich glaube, der hat mir einige Dateien zerschossen. Nach dem nächsten Start ging Chkdsk an und musste Dateien reparieren, darunter war blöderweise meine noch nicht gesicherte Photoshop Album Datei.
Kann O&O Defrag tatsächlich der Schuldige sein?
Hat jemand von euch mal Datenverlust mit dem Teil erlebt?
Das Teil zerschießt bei mir keine Dateien. Theoretisch kann bei einem Absturz die gerade in Bearbeitung stehende Datei kaputt gehen. Aber das ist auch nur eine.
Auch Probleme beim Optimieren der empfindlichen MFT habe ich mit O&O keine.
Hat jemand von euch mal Datenverlust mit dem Teil erlebt?
Ja, ich. Gottseidank (wenn man das überhaupt in diesem Fall so sagen kann) noch während der Trial-Periode. Das Teil hat mir beim "Optimieren" die $MFT zerschossen - obwohl ich VORHER ein Checkdisk durchgeführt habe (also "Laufwerke vor Defragmentierung überprüfen" war aktiviert). Danach hatte ich die selben Symptome wie Du - chkdsk usw..
Danke nochmal, OO-Soft! :)
Sephiroth
2005-08-03, 17:03:59
Ich habe letztens auch mit O&O Defrag eine On- und Offline-Defragmentierung durchgeführt.
Ich glaube, der hat mir einige Dateien zerschossen. Nach dem nächsten Start ging Chkdsk an und musste Dateien reparieren, darunter war blöderweise meine noch nicht gesicherte Photoshop Album Datei.
Kann O&O Defrag tatsächlich der Schuldige sein?
Hat jemand von euch mal Datenverlust mit dem Teil erlebt?
Das Offline Defrag solltest du bei der V8 tunlichst vermeiden. Ich habe beide Male als ich es nutzte danach mit chkdsk reichlich Fehler ausbügeln müssen. Das LOG von dieser Aktion umfasst 300KB.
Ich weiß nicht was O&O dazugebracht hat seit O&O Defrag V6 so schlecht zu werden. Mit V4.5 gibt es keinerlei solche Probleme. V6 bot gar kein Offline Defrag mehr an und jetzt in V8 ist es zwar wieder da, aber es macht einem das Dateisystem kaputt.
Merkor
2005-08-03, 17:04:32
@H5N1: Welche Version war das? Die 6.5er oder 8er? Ich kenne mindestens noch einen User, der ebenso solche Probleme hatte...
@Sephi: Doch, Version 6 bot die Offline Defragmentierung an, aber sie ist nur umständlich zu bedienen. In Version 8 ist sie wesentlich leichter durchzuführen...
Ich weiß nicht was O&O dazugebracht hat seit O&O Defrag V6 so schlecht zu werden. Mit V4.5 gibt es keinerlei solche Probleme.Stimmt, die 4er Versionen waren toll. Leider haben die einen anderen Lese-Modus, sodass man vor dem defragmentieren immer den Virenscanner ausschalten muss.
@H5N1: Welche Version war das? Die 6.5er oder 8er? Ich kenne mindestens noch einen User, der ebenso solche Probleme hatte...
Bei mir war es "damals" die 6.5er.
Merkor
2005-08-03, 17:10:32
Hat jemand Erfahrungen mit Diskeeper 9?
HeldImZelt
2005-08-03, 17:20:50
Wenn man vorher kein chkdsk macht und es sind Fehler auf der Platte kann das schon passieren (z.B. durch einen 'Red Sector', der entweder durch einen hardwaredefekt (harderror) oder ein korruptes Filesystem (unkorrigierbarer logischer Fehler) entsteht und nur durch ein low-level Format beseitigt werden kann.
O&O Defrag hat Schwächen mit sehr großen Dateien (>2GB, besonders wenn diese ntfs komprimiert sind). Im letzten changelog wird zwar gepriesen das Problem sei behoben, ist es aber nicht (dauert nach wie vor übermäßig lange, die Datei wird sinnlos hin und her geschoben und wird u.U. von O&O in schlechterem Zustand zurückgelassen als vorher). Ich bin mir nicht sicher ob auch hier Datenkorruption entsteht.
O&O Defrag hat mir mal (einige Jahre zurück) 1 Partition (nach offlinedefrag) gekillt. Aber das ist schon lange her...
WarZard
2005-08-03, 17:56:29
Das Offline Defrag solltest du bei der V8 tunlichst vermeiden. Ich habe beide Male als ich es nutzte danach mit chkdsk reichlich Fehler ausbügeln müssen. Das LOG von dieser Aktion umfasst 300KB.
Ich weiß nicht was O&O dazugebracht hat seit O&O Defrag V6 so schlecht zu werden. Mit V4.5 gibt es keinerlei solche Probleme. V6 bot gar kein Offline Defrag mehr an und jetzt in V8 ist es zwar wieder da, aber es macht einem das Dateisystem kaputt.
Also ich habe schon oft die Offline-Defragmentierung von V8 benutzt und hatte noch nie Probleme.
Auch Version 6 bietet die Offline-Defragmentierung an, man muss sie über "Jobs" aktivieren.
CaptainCool
2005-08-03, 18:25:58
ich mußte leider lernen das es sich mit Bitdefender 8 nicht verträgt und regelmäßig abgeschmiert ist, jetzt nutze ich PerfectDisc 7.0
Bandit666
2005-08-03, 19:40:28
Also ich habe schon oft die Offline-Defragmentierung von V8 benutzt und hatte noch nie Probleme.
jepp......ich hab auch keinerlei Probleme dahingehend.
mfg
ich mußte leider lernen das es sich mit Bitdefender 8 nicht verträgt und regelmäßig abgeschmiert ist, jetzt nutze ich PerfectDisc 7.0
jups deswegen habe auch noch die alte Version laufen. Als ich mir die neue V8 trial gezogen hatte gabs nen schicken BSOD. Liegt aber einzig und alleine an der Unverträglichkeit mit Bitdefender. Das Problem ist bekannt und soll behoben werden......
Du musst vorher Bitdefender ausschalten.
Gruß
Sam
jups deswegen habe auch noch die alte Version laufen. Als ich mir die neue V8 trial gezogen hatte gabs nen schicken BSOD. Liegt aber einzig und alleine an der Unverträglichkeit mit Bitdefender. Das Problem ist bekannt und soll behoben werden......
Du musst vorher Bitdefender ausschalten.
Das Problem ist O&O seit Ende 2004 bekannt (mein ich!) Und wird mit der Zeit auch immer bekannter. Nur gefixt wird es nicht.
Sorry an alle aber man benutzt zum Defragmentieren entweder Contig UND den originalen Defrag (wegen Prefetch) oder man hat halt keine Ahnung von NTFS.
Das Problem ist O&O seit Ende 2004 bekannt (mein ich!) Und wird mit der Zeit auch immer bekannter. Nur gefixt wird es nicht.
Sorry an alle aber man benutzt zum Defragmentieren entweder Contig UND den originalen Defrag (wegen Prefetch) oder man hat halt keine Ahnung von NTFS.
Hi Gast,
leider ist das Problem tatsächlich seit Ende 2004 bekannt.
Schade das hier bis jetzt noch immer keinen Fix gibt. Entweder man "kann" nicht oder man "will" nicht. Vielleicht gab es auch nur zuwenig Beschwerden.
Gruß
Sam
Bandit666
2005-08-04, 08:31:05
.............
Sorry an alle aber man benutzt zum Defragmentieren entweder Contig UND den originalen Defrag (wegen Prefetch) oder man hat halt keine Ahnung von NTFS.
Also MÜSSEN alle die O&O fehlerfrei nutzen Lügner sein und haben ja sowieso keine Ahnung von NTFS???
Ja nee is klar. Wärest du ein Member, würde ich dich fragen ob du was geraucht hast.......da du aber NUR ein Gast bist....hat sich das ja wie von selbst erledigt. :biggrin:
mfg
Merkor
2005-08-04, 10:44:54
Lange Rede kurzer Sinn. Irgendetwas führt bei manchen mit O&O Defrag zu Datenverlust und dabei ist es egal, ob vorher CHKDSK ausgeführt wurde oder nicht.
Ich werde jetzt mal den Testsieger von Chip (http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_15748965.html?tid1=&tid2=) testen: Raxco PerfectDisk 7.
Also MÜSSEN alle die O&O fehlerfrei nutzen Lügner sein und haben ja sowieso keine Ahnung von NTFS???
Süßer, ich hab mit keinem Wort gesagt, daß man O&O nicht fehlerfrei nutzen kann bzw. daß jeder der es behauptet, lügt. Richtig? Ich sagte, wenn man solche unnütze Soft einsetzt - die auch mal fehlerfrei läuft - hat davon noch nichts gepeilt. Was nicht automatisch eine Anmache sein muß. "Nicht jeder weiß alles" Du bist wie viele anderen (V)FAT-belastet. Da mir die Gebetsmühlen heute aber schon ausgegangen sind, kannst Du Dir als Hausaufgabe die 2 letzten Seiten der Kommentare zu "RAM-Größen im Leistungsvergleich" reinziehen. DANACH melde Dich mit Deinen Einwänden nochmal zu Wort.
Ich nehme an, wenn ich schon sloth9 und MountWalker etwas beibringen konnte, dann klappt das irgendwannmal auch bei Dir...
Ich werde jetzt mal den Testsieger von Chip (http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_15748965.html?tid1=&tid2=) testen: Raxco PerfectDisk 7.
Jawohl! "Testsieger von Chip" wird das Beste sein :uup: :D
Merkor
2005-08-04, 13:20:46
Jawohl! "Testsieger von Chip" wird das Beste sein :uup: :D
So ein blödes unreifes Gefasel! Ich bin auf der Suche nach Alternativen von O&O Defrag und dort wurden welche vorgestellt. Ein Test ist nur dann schlecht, wenn die Methode, die dahinter steckt, falsch oder unangebracht ist und das ist jedenfalls bei diesem Test nicht der Fall.
7michel7
2005-08-04, 13:57:08
"benutze" diskeeper 9. hab bisher keine solche fehler gehabt. auch gab es schon 1-2 stromausfaelle oder der pc stuertzt ab (bei grossen dateien wie filme oder images), die dateien waren aber danach immernoch in ordung (ich glaube, dass diskeeper die dateien kopiert, immer in 32mb schritten, und dann erst verschiebt? kenne mich in diesem bereich nicht so sonderlich aus.).
@gast "RAM-Größen im Leistungsvergleich": werd ich mir auch mal durchlesen, kann ich eigentlich nur dazulernen, was das betrifft.
WarZard
2005-08-04, 16:20:52
Das Problem ist O&O seit Ende 2004 bekannt (mein ich!) Und wird mit der Zeit auch immer bekannter. Nur gefixt wird es nicht.
Sorry an alle aber man benutzt zum Defragmentieren entweder Contig UND den originalen Defrag (wegen Prefetch) oder man hat halt keine Ahnung von NTFS.
Man kann in Version 8 einschalten, dass die Layout.ini (Prefetch) miteinbezogen wird.
Jawohl! "Testsieger von Chip" wird das Beste seinHehe.
Habe immer noch keinen getroffen der mir ohne nachzuschauen sagen konnte ob direkt vorher eine Defragmentierung durchgeführt wurde oder nicht. Aber offensichtlich gibt es hier Leute, die bei der Arbeit am betreffenden Rechner sogar blind verschiedene Defragmentierer anhand ihrer Leistung unterscheiden können und sich nur für das "beste" Produkt entscheiden. Top!
So ein blödes unreifes Gefasel! Ich bin auf der Suche nach Alternativen von O&O Defrag und dort wurden welche vorgestellt. Ein Test ist nur dann schlecht, wenn die Methode, die dahinter steckt, falsch oder unangebracht ist und das ist jedenfalls bei diesem Test nicht der Fall.
Reifer Mann, über die METHODE steht in diesem "HTML-Flugblatt mit Tabelle" überhaupt nichts brauchbares drin.
Klar suchst Du nach einem Ersatz für O&O. Ich will Dich auch nicht dabei stören. Dachte nur Du möchtest nebenbei vielleicht auch etwas dazu lernen.
Hast Du jetzt PerfectDisk also bestellt? Wann kommt es? :D
Sephiroth
2005-08-05, 00:42:35
Reifer Mann, über die METHODE steht in diesem "HTML-Flugblatt mit Tabelle" überhaupt nichts brauchbares drin.
Klar suchst Du nach einem Ersatz für O&O. Ich will Dich auch nicht dabei stören. Dachte nur Du möchtest nebenbei vielleicht auch etwas dazu lernen.
Hast Du jetzt PerfectDisk also bestellt? Wann kommt es? :D
http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_15749262.html
Verlinkt auf http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_15749022.html?tid1=&tid2= als "Infos zum Testverfahren"
Bandit666, mußt du eigentlich jedesmal so einen saudummen abfälligen Spruch gegenüber Gästen ablassen? Sowas solltest Du dir zukünftig verkneifen!
Man kann in Version 8 einschalten, dass die Layout.ini (Prefetch) miteinbezogen wird.
Ja, ich kenn mich bissl aus ;) O&O kriegt es ja auch hin und DefragManager ab V3 ebenfalls. Ich meinte nur, daß man außer Contig auch den originalen Defrag alle paar Monate benutzen sollte. Eben wegen Prefetch.
Wenn der Rechner überhaupt zu der Situation kommt DiskLayout Prefetching zu erstellen! Das passiert nämlich... Na, wann? ;) Im Abstand von 3 Tagen und dann WENN das System 30min idle ist. Sonst "erzwingt" man das mit einem GUTEN Script von Hr.Rohrbeck oder mit rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
p.s.:
Gibts diesen Schalter auch beim DK9?
hm also ich benutze version 6.0 ;D
und hatte noch nie irgend eine art von problem mit dieser software
ich hab jetzt zwar auf einer platte kaputte ordner und dateien gehabt aber das lag an der hdd und nicht an der software :wink:
Verlinkt auf http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_15749022.html?tid1=&tid2= als "Infos zum Testverfahren"
Ah ja. Ziemlich viel sogar. "...Tools schieben nicht nur die Dateien auf der Platte zusammen..." Ne ist klar. Dämmlicher kann man auch nicht vorgehen. Einen riesen Klotz erstellen. SUPER. Und beim ersten Mal über die Nacht laufen laßen. SPITZE :uup:
Wirklich interessant wäre DANN wie die Platte nach einer Woche wieder aussieht. Denn ich hab mit 1x Contig nach einer Woche "nicht defragmentieren" garantiert 100x weniger fragmentierte Dateien als nach DefragSoundso. Oder fragmentiert man heutzutage (?) jeden Tag? Eine Art Waschzwang? Ich wiederhole jetzt das was ich im Thread zu "RAM-Leistung im Vergleich" geschrieben habe nicht.
Ich will auch niemandem was böses unterstellen, aber wenn man diese Soft auch wirklich bezahlt, würde man sich da zuerst nicht erstmal SHWARZ ÄRGERN was für einen Mist zB. O&O programmiert? So hüpft man von einer Soft auf die andere? Hier 35 Euro, hier 25 Euro. Naja... ;)
Viel Spaß noch Leute.
p.s.:
Auf welchem OS (Server) läuft zB. das Forum von 3Dcenter? Wenn es 2000 wäre, wäre es doch schön zu erfahren wie die Admins des Providers das in den Griff bekommen. Was benutzen die Admins da? PerfectDisk? O&O? Lassen sie ihre Tools auch mal die Nacht durchlaufen? ;)
7michel7
2005-08-05, 12:27:00
hab den anderen thread mal gelesen. wenn ich bei dk einfach umstelle, macht es das selbe wie contig; ok, werd ich ausprobieren. bei meiner windows-partition ist es nämlich nach einer woche ziemlich fragmentiert (7 gb, wovon 5,x gb belegt sind), weshalb ich mind. 1x die woche dk angeschmissen habe. unterschied merkt man deutlich (wenn man das überhaupt sagen kann) beim hochfahren. auf der programm-partition ist das nicht so schlimm, da ich die programme nicht oft benutze (7 gb, 5 gb belegt).
Lokadamus
2005-08-06, 22:33:24
Das Problem ist O&O seit Ende 2004 bekannt (mein ich!) Und wird mit der Zeit auch immer bekannter. Nur gefixt wird es nicht.
Sorry an alle aber man benutzt zum Defragmentieren entweder Contig UND den originalen Defrag (wegen Prefetch) oder man hat halt keine Ahnung von NTFS.mmm...
Hast auch noch eine Erklärung dafür? Bisher ist mir defrag nur durch stumpfes, unoptimiertes arbeiten aufgefallen und das beim "intelligenten" NTFS :crazy: ... Contig sagt mir nichts ...
mmm...
Hast auch noch eine Erklärung dafür? Bisher ist mir defrag nur durch stumpfes, unoptimiertes arbeiten aufgefallen und das beim "intelligenten" NTFS :crazy: ... Contig sagt mir nichts ...
Also jemand der soviel Ahnung hat, daß er die Arbeit von Defrag als stumpf und unoptimiert beurteilen kann, wird wohl soviel Ahnung haben Contig bei Googel einzugeben :| Sofort der zweite Link bitte (Sysinternals). Der Rest meines Wissens - weiß Gott nicht des absoluten Wissens zu dem Thema! :) - steht in diesem Thread. Und in dem, den ich vorher erwähnt habe... Ich mag nicht ständig per Copy&Paste posten. Sorry.
Lokadamus
2005-08-07, 07:45:26
Also jemand der soviel Ahnung hat, daß er die Arbeit von Defrag als stumpf und unoptimiert beurteilen kann, wird wohl soviel Ahnung haben Contig bei Googel einzugeben :| Sofort der zweite Link bitte (Sysinternals). Der Rest meines Wissens - weiß Gott nicht des absoluten Wissens zu dem Thema! :) - steht in diesem Thread. Und in dem, den ich vorher erwähnt habe... Ich mag nicht ständig per Copy&Paste posten. Sorry.mmm...
Aha, sehr interessant. Moment, lass mich nachdenken. Ich würde an deiner Stelle mir mal ein paar Programme anschauen und gucken, was sie machen. Danach drüber nachdenken, wie NTFS im Gegensatz zu Fat32 arbeitet und dann nochmal scharf darüber nachdenken, wieso Windows/ Defrag trotzdem es nicht schaffen, Dateien sinnvoll anzulegen. Weil das, was du so schön beschreibst, hört sich sehr stark nach "MS hat gesagt, das NTFS ein intelligentes Filesystem ist. Da braucht man nichts anderes als onboardmitteln und mit anderen Programmen kann man keine Geschwindigkeitsvorteile merken." an. Interessanterweise kann man sogar nur als Anwender von den Optimierungen merken, was in einem schnelleren Laden und ruhigeren Arbeiten der HDD endet. Du hast dich hierbei für Contig entschieden, weil dir die kommerzielle Variante wohl zu teuer ist ... oder weil sie blau ist?
mmm...
Aha, sehr interessant. Moment, lass mich nachdenken. Ich würde an deiner Stelle mir mal ein paar Programme anschauen und gucken, was sie machen. Danach drüber nachdenken
mmm... Nee, das ist nicht "MS hat gesagt" oder meinst Du MS würde ausgerechnet das Geschäft von ExecutiveSoftware kaputt machen wollen? "Drüber nachdenken" war schon ne gute Idee von Dir. MS sagt nur was ihre Software macht. Sie lassen sich nicht diesbezüglich über andere aus. Ich glaub auch nicht, daß es fast schon Bücher über den Allokator von NTFS geben würde, wenn keiner da wäre. Du verstehst. Auch falsch: Nein ich bin keine arme Sau. Ich konnte mir eine Defragsoft schon leisten. Mindestens ;)
Ich frag mich dann eher wie Du dazu kommst trotz "scharf nachdenken", daß MS es nicht hinkriegt "Dateien sinnvoll anzulegen". Da wüßte ich jetzt gerne mehr darüber. Weil es Dir so vorkommt als ob die Platte nach O&O&Co ruhiger arbeiten würde? Den Effekt kenn ich auch. Die erste Woche nach dem Ölwechsel hab ich immer das Gefühl der Motor läuft irgendwie ruhiger.
Das mit blau ist ebenfalls falsch. Blau ist sogar meine Lieblingsfarbe. Es sei denn mein Gegenüber ist es...
Lokadamus
2005-08-07, 13:44:20
mmm... Nee, das ist nicht "MS hat gesagt" oder meinst Du MS würde ausgerechnet das Geschäft von ExecutiveSoftware kaputt machen wollen?mmm...
Nein, wie komme ich nur auf sowas? Netscape, Realplayer und Quicktime sind zum Glück nur billige Kopien vom guten, alten Media Player. Genauso finde ich es prima, dass MS ein Antispywaretool dabei packt und es endlich brennen kann. So brauch ich mich wenigstens nicht mehr nach Alternativen umschauen. "Drüber nachdenken" war schon ne gute Idee von Dir. MS sagt nur was ihre Software macht. Sie lassen sich nicht diesbezüglich über andere aus. Ich glaub auch nicht, daß es fast schon Bücher über den Allokator von NTFS geben würde, wenn keiner da wäre. Du verstehst. Auch falsch: Nein ich bin keine arme Sau. Ich konnte mir eine Defragsoft schon leisten. Mindestens ;)
Ich frag mich dann eher wie Du dazu kommst trotz "scharf nachdenken", daß MS es nicht hinkriegt "Dateien sinnvoll anzulegen". Da wüßte ich jetzt gerne mehr darüber. Weil es Dir so vorkommt als ob die Platte nach O&O&Co ruhiger arbeiten würde? Den Effekt kenn ich auch. Die erste Woche nach dem Ölwechsel hab ich immer das Gefühl der Motor läuft irgendwie ruhiger.
Das mit blau ist ebenfalls falsch. Blau ist sogar meine Lieblingsfarbe. Es sei denn mein Gegenüber ist es...Ich weiss nicht, ob du es schon wusstest, aber es gibt da so ein komisches Tool, das nennt sich defrag. Das hat so 2 komische Balken mit bunten Farben. Das rote davon weisst daraufhin, dass Daten nicht sinnvoll abgelegt wurde (kreisch, aber es ist doch NTFS und das ist von Microsoft und das ist laut deren Aussage intelligent und brauch nicht defragmentiert werden. Jetzt wissen wir auch, dass es dazu einen Allokator hat, der ganze Arbeit leistet :uup: ). Achja, das grüne dabei ist das Pagefile, welches man eigentlich zusammenhängend haben sollte (und möglichst am Anfang der HDD, da dort die Übertragungsrate am schnellsten ist). Persönlich kann ich dir nur den Tip geben, ein ordentliches Tool zu nehmen, sinnvolle Optionen auszuwählen und dann mal schauen, ob sich was getan hat, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass du ein Freak bist, sondern einer dieser Streber, die 5 Bücher durchlesen und anstatt es zu überprüfen auf die Bücher verweist (das steht da drinne und darum muss das so sein und Windows ist sicher, daran hat MS lange gearbeitet. Doof nur, das es schon jetzt nen Proof of Concept- Virus für Vista gibt, welcher aber zum Glück nicht gefährlich werden kann, da die neue Shell noch nicht mit Vista ausgeliefert werden wird).
mmm...Nein, wie komme ich nur auf sowas? Netscape, Realplayer und Quicktime sind zum Glück nur billige Kopien vom guten, alten Media Player.
Du mußt aber auch irgendwannmal mitkriegen, daß der Windefrag ein Diskeeper7Lite ist. Und nur weil der MediaPlayer seit der 7ner Version für viele (auch mich) Müll ist, heißt es nicht, daß auch NTFS Müll ist. Und was nichts dran ändert, daß WMP10 sehr resourcenschonend und leistungsfähig läuft.
Ich weiss nicht, ob du es schon wusstest, aber es gibt da so ein komisches Tool, das nennt sich defrag. Das hat so 2 komische Balken mit bunten Farben. Das rote davon weisst daraufhin, dass Daten nicht sinnvoll abgelegt wurden
Das besagt, daß es ein Teil einer Datei ist, die aus mind. 2 Fragmenten besteht. Mehr sagt es nicht aus. Und nach Contig ist das rote auch weg. Du kannst mir kaum folgen, richtig?
(kreisch, aber es ist doch NTFS und das ist von Microsoft und das ist laut deren Aussage intelligent und brauch nicht defragmentiert werden. Jetzt wissen wir auch, dass es dazu einen Allokator hat, der ganze Arbeit leistet :uup: )
Ist das jetzt die Stelle wo Ballack "Du solltest Stadionsprecher werden" sagt?
Achja, das grüne dabei ist das Pagefile, welches man eigentlich zusammenhängend haben sollte (und möglichst am Anfang der HDD, da dort die Übertragungsrate am schnellsten ist)
Das stimmt nur (vorteilhaft), wenn für min und max feste/gleiche Größe eingestellt ist, Halbwissender. Und ich möchte jetzt den Bench unter XP-NTFS sehen bitte (!), bei dem durch Auslagerungsdatei am Anfang der Platte-Ende der Platte wenigstens 1% Leistungunterschied entsteht. Bei einem 40MB PNG und Photoshop bei 256MB Hauptspeicher bringt es jedenfalls nichts. Sonst irgendwelche Szenarios parat?
Persönlich kann ich dir nur den Tip geben, ein ordentliches Tool zu nehmen
Ich kann Dir persönlich nur empfehlen Dextroenergen zu futtern, denn ich hab schon mind. 10x geschrieben, daß ich Contig nehme.
wobei ich nicht das Gefühl habe, dass du ein Freak bist, sondern einer dieser Streber, die 5 Bücher durchlesen und anstatt es zu überprüfen auf die Bücher verweist
Dann verlaß Dich lieber mal auf Dein Gehirn, statt auf Deinen Bauch. mmm...
Ok, vergiß es :D
EOD
)
Und weils so schön passt mit der Sig. Ereignisanzeige ist rechte Maustaste auf Arbeitsplatz und "Verwalten". Ciao.
alpha-centauri
2005-08-07, 14:26:12
Das Teil zerschießt bei mir keine Dateien. Theoretisch kann bei einem Absturz die gerade in Bearbeitung stehende Datei kaputt gehen. Aber das ist auch nur eine.
Auch Probleme beim Optimieren der empfindlichen MFT habe ich mit O&O keine.
also ich nutz oo auch schon ewig. keine probleme. wie kann ich die mft optimieren lassen?
Lokadamus
2005-08-07, 15:33:50
Du mußt aber auch irgendwannmal mitkriegen, daß der Windefrag ein Diskeeper7Lite ist. Und nur weil der MediaPlayer seit der 7ner Version für viele (auch mich) Müll ist, heißt es nicht, daß auch NTFS Müll ist. Und was nichts dran ändert, daß WMP10 sehr resourcenschonend und leistungsfähig läuft.mmm...
:uup:Das besagt, daß es ein Teil einer Datei ist, die aus mind. 2 Fragmenten besteht. Mehr sagt es nicht aus. Und nach Contig ist das rote auch weg. Du kannst mir kaum folgen, richtig?Ich hab da so viele Schwierigkeiten dir zu folgen, das ist unglaublich :ulove:.
Ist das jetzt die Stelle wo Ballack "Du solltest Stadionsprecher werden" sagt?Nein, das ist die Stelle, wo du sagen must "Ja, das stimmt alles"Das stimmt nur (vorteilhaft), wenn für min und max feste/gleiche Größe eingestellt ist, Halbwissender. Und ich möchte jetzt den Bench unter XP-NTFS sehen bitte (!), bei dem durch Auslagerungsdatei am Anfang der Platte-Ende der Platte wenigstens 1% Leistungunterschied entsteht. Bei einem 40MB PNG und Photoshop bei 256MB Hauptspeicher bringt es jedenfalls nichts. Sonst irgendwelche Szenarios parat?Schnapp dir nen alten Rechner mit 256MB Ram, ner 5400 RPM HDD, welche nicht die schnellsten Zugriffszeiten hat und guck es dir an. Achso, ich vergass. Nur weil es auf langsamen System merkbar ist, ist es auf schnellen System nutzlos :ucrazy: ... achja, Max und Min wird eingestellt. Ab XP ist es Win egal, ob es mehr braucht oder nicht. Es poppt dann so ein kleines gelbes Popup auf, das bescheid gibt, das mehr nötig ist und dann krallt es sich mehr Platz auf der HDD.Ich kann Dir persönlich nur empfehlen Dextroenergen zu futtern, denn ich hab schon mind. 10x geschrieben, daß ich Contig nehme.Genau :uup: das Tool mit 1 einzigen Einstellung (klatsche Dateien irgendwo aneinander. Das es Sinn macht, die Dateien nach Verzeichnissen sortieren zu lassen, ist garantiert eine schwachsinnige Funktion). Das im Prinzip genau das, was MS nicht hinbekommen hat ...Dann verlaß Dich lieber mal auf Dein Gehirn, statt auf Deinen Bauch. mmm...
Ok, vergiß es :D
EOD:| ... Trottel? Ich verlasse mich lieber auf meine Erfahrung als auf BücherUnd weils so schön passt mit der Sig. Ereignisanzeige ist rechte Maustaste auf Arbeitsplatz und "Verwalten". Ciao.Wenn interessierst? Es gibt mehrere Wege dahin zu kommen ...
also ich nutz oo auch schon ewig. keine probleme. wie kann ich die mft optimieren lassen?
Gute Frage. Wie und wozu optimiert man die MFT?
mmm...
:uup:Ich hab da so viele Schwierigkeiten dir zu folgen, das ist unglaublich :ulove:
Gut gekontert... Aber da hast Du auch einmal Recht.
Das es Sinn macht, die Dateien nach Verzeichnissen sortieren zu lassen, ist garantiert eine schwachsinnige Funktion)
Im Gegensatz zu (V)FAT nutzt NTFS B+-Bäume, DU LAIE. Ist das herrlich. Hauptsache das letzte Wort haben und keine Blöße geben :D
Trottel?
Ja an sich schon. Ich wollte das nur nicht so direkt sagen. Jetzt nicht wegen dem vorhandenen Wissen, sondern wegen der Anmassung absolut lernbefreit zu sein.
Wenn interessierst? Es gibt mehrere Wege dahin zu kommen ...
Dann "grummel" nicht so darüber...
Wie Du andauernd auf die Idee kommst, daß ich irgendwelche Bücher über NTFS gelesen habe, weiß ich jetzt nicht. Man wächst in seinen Beruf so rein, weißt Du ;) Es ist nicht zwingend notwendig Bücher zu lesen um keinen Bockmist zu erzählen. Genauso wie es damit nicht getan ist O&O Homepage aufzurufen um schlau zu werden :up:
alpha-centauri
2005-08-07, 17:20:21
Gute Frage. Wie und wozu optimiert man die MFT?
ich wuerd ja gerne mal wissen wollen, WAS man ueberhaupt optimieren kann und dann auch ein WOZU.
ach, uebrigens: wenn ihr oo nutzt, nach welcher methode defragt ihr?
alpha-centauri
2005-08-07, 17:21:32
Also MÜSSEN alle die O&O fehlerfrei nutzen Lügner sein und haben ja sowieso keine Ahnung von NTFS???
Ja nee is klar. Wärest du ein Member, würde ich dich fragen ob du was geraucht hast.......da du aber NUR ein Gast bist....hat sich das ja wie von selbst erledigt. :biggrin:
mfg
LOL. der ist gut. respekt.
Lokadamus
2005-08-07, 22:34:45
Im Gegensatz zu (V)FAT nutzt NTFS B+-Bäume, DU LAIE. Ist das herrlich. Hauptsache das letzte Wort haben und keine Blöße geben :D
Wie Du andauernd auf die Idee kommst, daß ich irgendwelche Bücher über NTFS gelesen habe, weiß ich jetzt nicht. Man wächst in seinen Beruf so rein, weißt Du ;) Es ist nicht zwingend notwendig Bücher zu lesen um keinen Bockmist zu erzählen. Genauso wie es damit nicht getan ist O&O Homepage aufzurufen um schlau zu werden :up:mmm...
Scherzkeks. Das mit den B-Bäumen wusste ich nicht, muss aber sagen, dass es meine Ansicht über NTFS nur noch verschlimmert.
Das mit den Büchern ist ganz einfach, bisher hab ich von dir so gut wie nichts praktisches gehört, sondern nur Theorie bezogene Sachen. Wenn ich diesen Kram mit B-Bäumen richtig verstehe, müsste der Datendurchsatz besser sein als bei FAT32, ist er aber nicht. Erklärung?
mmm...Scherzkeks. Das mit den B-Bäumen wusste ich nicht, muss aber sagen, dass es meine Ansicht über NTFS nur noch verschlimmert
Lass Dir mal sagen, daß noch viel Zeit vergehen wird bis Du Dir irgendeine brauchbare Ansicht über NTFS erlauben darfst. Die Idee mit B-Trees kommt - wie die meisten guten Ideen auf dieser Welt - nicht von MS und ich wüßte jetzt auch kein einziges halbwegs aktuelles Dateisystem was nicht mit B-Trees arbeiten würde. Halbwegs ernsthaftes OS dazu darfst Du Dir selbst aussuchen.
Das mit den Büchern ist ganz einfach, bisher hab ich von dir so gut wie nichts praktisches gehört, sondern nur Theorie bezogene Sachen
Ich hab von Dir bis jetzt praxisbezogen nur gehört, daß Du Deiner Platte lauscht und rote Balken beobachtest. Was willst Du jetzt genau hören?
Wenn ich diesen Kram mit B-Bäumen richtig verstehe, müsste der Datendurchsatz besser sein als bei FAT32, ist er aber nicht. Erklärung?
Ah Du warst Dich schlau machen? LOB! :) Ganz vereinfacht gesagt bringen B+-Trees richtig was vor allem beim Auflisten von Verzeichnisen. Auf den Datendurchsatz schlägt sich das dann nur so nebenbei nieder. Die Hauptaufgabe nach dem übernehmen der DEC-Truppe war bei MS damals ein Dateisystem zu Designen, daß all die "administrativen" Aufgaben der großen Unix-Dateisystem erledigt, ohne merklich langsamer als (V)FAT zu sein. Plus das Gezauber um immer eine konsistente Datenstruktur zu haben. Auch wenn man mal den Stecker beim Speichern zieht. Grob gesagt hat NTFS beim Aufrufen einer Datei um die 10% mehr Klamotten zu erledigen und beim Schreiben um die 15%. Und war schon zu den Zeiten meines PentiumPro nicht spürbar lahmer als FAT (das war damals nur daheim der Fall, wenn jemand auf seinem 16MB Maschinchen NT statt win95 fahren wollte). Erklärung?
Genauso gut könnte man sich ja über den Kernel von ME und XP auslassen. Soviele Goodies und Optimierungen und trotzdem läuft die Soft unter XP nicht schneller als unter ME (gleichviel Speicher für die Anwendung). Aber läuft sie langsamer? Oder, möchtest Du heute mit ME arbeiten? Oder möchte das jemand der mit Windows wirklich ARBEITET?
LOL. der ist gut. respekt.
Auf Deinem Benutzerbild, das bist wirklich Du, richtig? :up:
ach, uebrigens: wenn ihr oo nutzt, nach welcher methode defragt ihr?
"Seek&Destroy"
HeldImZelt
2005-08-08, 00:36:07
Hier kann man sehen, was O&O Defrag mit sehr großen Dateien macht (3GiB NTFS compressed). Stellungnahme vom Support steht noch aus. Diskeeper Lite (XP built-in) hat keine Probleme damit.
RAR Archiv
Lokadamus
2005-08-08, 00:50:10
Lass Dir mal sagen, daß noch viel Zeit vergehen wird bis Du Dir irgendeine brauchbare Ansicht über NTFS erlauben darfst. Die Idee mit B-Trees kommt - wie die meisten guten Ideen auf dieser Welt - nicht von MS und ich wüßte jetzt auch kein einziges halbwegs aktuelles Dateisystem was nicht mit B-Trees arbeiten würde. Halbwegs ernsthaftes OS dazu darfst Du Dir selbst aussuchen.
Ich hab von Dir bis jetzt praxisbezogen nur gehört, daß Du Deiner Platte lauscht und rote Balken beobachtest. Was willst Du jetzt genau hören?mmm...
Wie du wohl schon mitbekommen hast, bin ich eher praxisbezogen. Mich interessiert nicht, was theoretisch möglich ist, ich will es auch sehen.Ah Du warst Dich schlau machen? LOB! :) Ganz vereinfacht gesagt bringen B+-Trees richtig was vor allem beim Auflisten von Verzeichnisen. Auf den Datendurchsatz schlägt sich das dann nur so nebenbei nieder. Die Hauptaufgabe nach dem übernehmen der DEC-Truppe war bei MS damals ein Dateisystem zu Designen, daß all die "administrativen" Aufgaben der großen Unix-Dateisystem erledigt, ohne merklich langsamer als (V)FAT zu sein. Plus das Gezauber um immer eine konsistente Datenstruktur zu haben. Auch wenn man mal den Stecker beim Speichern zieht. Grob gesagt hat NTFS beim Aufrufen einer Datei um die 10% mehr Klamotten zu erledigen und beim Schreiben um die 15%. Und war schon zu den Zeiten meines PentiumPro nicht spürbar lahmer als FAT (das war damals nur daheim der Fall, wenn jemand auf seinem 16MB Maschinchen NT statt win95 fahren wollte). Erklärung?
Genauso gut könnte man sich ja über den Kernel von ME und XP auslassen. Soviele Goodies und Optimierungen und trotzdem läuft die Soft unter XP nicht schneller als unter ME (gleichviel Speicher für die Anwendung). Aber läuft sie langsamer? Oder, möchtest Du heute mit ME arbeiten? Oder möchte das jemand der mit Windows wirklich ARBEITET?Ich mach mich gerne schlau, nur meistens ist es so, dass die meisten Diskussion abrupt enden, ohne dass etwas neues dazu gekommen ist. Daher kommt auch mein teilweise aggressiver Ton. Ist also nicht böse gemeint, sondern weil ich gerne noch wissen will, wieso etwas sein soll.
Das mit den Verzeichnissen auflisten würde ich nicht gerade als Argument sehen. B-Tree? (http://de.wikipedia.org/wiki/Btree)
Eine sinnvolle Defragmentation und unter Fat32 werden die Sachen genauso schnell/ schneller aufgelistet bzw. zugegriffen. Nachteil an Fat32 ist wohl, das es schneller fragmentiert. Kommt eben darauf an, wie die Dateien abgelegt sind und damit die Dateien sinnvoll abgelegt werden, sind die Tools da, egal, welches Filesystem unter Windows eingesetzt wird ;).
Persönlich muss ich sagen, hab ich mit NTFS und Datensicherheit bisher keine positiven Erfahrungen gesammelt. Meine Win- Partition ist Fat32 und ausser ein paar chkdsk hatte ich damit keine Probs im Gegensatz als NTFS drauf war (nach nem Reset war die HAL.dll weg und noch irgendwas anderes). NTFS ist bei meinen Datenpartitionen drauf, wegen der kleineren Clustergrösse.
Die einzigen, echten Vorteile von NTFS sehe ich im privaten Bereich nur im Handhaben von grösseren Dateien als 4GB und die Clustergrösse, wobei das 2. zweitrangig ist. Im Firmeneinsatz spricht die Benutzerverwaltung noch dafür ...
Unter ME läuft eh vieles nicht stabil, das ist ein krummes Teil, was Win98 mit 2000 vermischen sollte. Davon würde ich die Finger lassen und Win98 benutzen ;) ...
mmm...
Wie du wohl schon mitbekommen hast, bin ich eher praxisbezogen. Mich interessiert nicht, was theoretisch möglich ist, ich will es auch sehen
Eben. Mit EIGENEN Augen :) Bietet es sich dann nicht an, die 100% harmlosen Tools zu besorgen, nämlich Pagedefrag und Contig (zB. -s -q c:/*.*), einen Monat damit arbeiten und mir dann voll einen Auswischen? ;)
Das mit den B-Trees passt schon. Ehrlich ;)
Was die positiven Erfahrungen mit Dateisicherheit angeht, hab ich sie NUR mit NTFS gemacht. Was jetzt leider heißt, daß es ebenfalls paar sehr schmerzliche mit der (luft hol) !ABGEFUCKTEN! VFAT! (uff) gegeben hat :D
Paar Links auf den Weg noch
http://www.helmrohr.de/Guides/Prefetching.htm
http://www.helmrohr.de/Download/Downind.htm
http://www.sysinternals.com/FileAndDiskUtilities.html
http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/
Bin jetzt draußen. Ich kann NTFS nicht mehr hören ;)
Lokadamus
2005-08-08, 20:14:11
Eben. Mit EIGENEN Augen :) Bietet es sich dann nicht an, die 100% harmlosen Tools zu besorgen, nämlich Pagedefrag und Contig (zB. -s -q c:/*.*), einen Monat damit arbeiten und mir dann voll einen Auswischen? ;)
Das mit den B-Trees passt schon. Ehrlich ;)mmm...
Kurz getestet und ... mmm ...
http://img322.imageshack.us/img322/8346/contig8al.th.png (http://img322.imageshack.us/my.php?image=contig8al.png)
Danach die Freeware von O&O installiert, hatte ebenfalls Probs mit dieser Datei und erlaubt nur sortieren nach Space. Trial von O&O Version 8 runtergeladen, nach Namen sortieren lassen und blöd geguckt. Bootsequenz ist schneller zu ende, Antivir braucht diesmal nicht so lange zum Starten und andere Anwendungen poppen jetzt ebenfalls schneller auf. Selbst Programme, die eigentlich nicht weiter davon profitieren sollten, fühlen sich momentan flüssiger an (Firefox zum Beispiel) ... für nen Server dürfte contig ganz in Ordnung sein (vor allem, weil man an Servern nicht soviel rumfummeln soll), aber privat will ich doch etwas mehr haben ;) ... was hälst du von Regseeker?
Edit: Achja, die Partition ist aber mit Fat32 anstatt NTFS formatiert. Die anderen Partitionen kommen in der nächsten Zeit dran ...
Ich weiß nicht was Du mir sagen willst. Du hast versucht EINE Datei auf VFAT zu defragmentieren oder wie? Was heißt denn die Option -s? :ugly: Dann hast Du O&O freeware geladen, über die Platte laufen lassen und gesehen, daß mit VFAT was langsam aber sicher wohl doch nicht stimmt, weil auch diese Software nicht so richtig wollte. Danach hast Du O&O trial installiert und der 8er hats geschluckt und die Platte umgeräumt. Oder er hat drüber weggesehen. Und ab da fühlte sich alles schneller an. Was nach Contig ja nicht so der Fall war. Fetter Erfahrungsbericht :up:
Die Frage ist auch garnicht, ob O&O&Co Verbesserungen bringen, sonder auf welche Art es erledigt wird und wie lange diese Verbesserungen anhalten ohne die Soft dann jeden Tag zu benutzen oder gar ständig im Hintergrund laufen zu lassen. Und diese Frage gilt so oder so schonmal auf keinen Fall der Very_Fatal_Allocation_Table...
Lokadamus
2005-08-09, 10:43:29
Ich weiß nicht was Du mir sagen willst. Du hast versucht EINE Datei auf VFAT zu defragmentieren oder wie? Was heißt denn die Option -s? :ugly: Dann hast Du O&O freeware geladen, über die Platte laufen lassen und gesehen, daß mit VFAT was langsam aber sicher wohl doch nicht stimmt, weil auch diese Software nicht so richtig wollte. Danach hast Du O&O trial installiert und der 8er hats geschluckt und die Platte umgeräumt. Oder er hat drüber weggesehen. Und ab da fühlte sich alles schneller an. Was nach Contig ja nicht so der Fall war. Fetter Erfahrungsbericht :up:
Die Frage ist auch garnicht, ob O&O&Co Verbesserungen bringen, sonder auf welche Art es erledigt wird und wie lange diese Verbesserungen anhalten ohne die Soft dann jeden Tag zu benutzen oder gar ständig im Hintergrund laufen zu lassen. Und diese Frage gilt so oder so schonmal auf keinen Fall der Very_Fatal_Allocation_Table...mmm...
Ganz einfach: Ich kenne kein Programm, was es fertig bringt, mehr Fragmente zu produzieren anstatt die Datei zusammen zu fügen :uup: und mit -s hab ich es zuerst drüberlaufen gelassen, nur nachdem es da irgendwie aufgehört hat zu arbeiten, hab ich es ausgestellt und die Datei alleine angeschaut (siehe Screenshot).
Achja, wenn ich es richtig verstanden habe, sorgt B-Tree nur zum Wiederfinden der Dateien, nicht aber zum Laden der Dateien => ist zwar toll, wenn eine Datei zusammenhängend geschrieben wird, aber ziemlich palle, wenn mehrere Dateien zu einem Programm gehören. Dann hat man das Prob, dass die Dateien selber zwar zusammenhängend sind, aber die Dateien quer über der HDD verteilt sind, was dazu führt, dass der Lesekopf weite Sprünge machen muss. Das macht nur Sinn, wenn die Dateien nach ihrer Häufigkeit sortiert sind.
Wenn du 1x pro Woche Contig ausführst, dann machst du definitiv häufiger eine Defragmentation als ich ;). Die HDD war vorher mit dem internen Tool defragmentiert, wobei das auch schon 1 Woche her ist. Allerdings war es schon glücklich und hat nicht zu diesem Verhalten geführt wie der Durchgang mit OO-Defrag ...
Newbii
2005-11-21, 15:37:16
Ich glaube, es liegt an Bitdefender, kann das sein? Der arbeitet ja auch in AVK. Mir ist mit Bitdefender der Rechner 4x abgestürzt, davon 3x nicht wiederherstellbar.
Einem Freund ist es jetzt mit AVK auch passiert.
Der Support von OO-Software konnte mir nicht weiterhelfen und sagte, Bitdefender hätte das Problem bereits gefixt. Hmmm... Kann ich nicht behaupten.
Glaubt Ihr, dass es etwas bringen könnte, den Virenwächter während des Defragmentierens auszuschalten? Bringt das auch was beim Offlinedefragmentieren?
Gruß,
Newbii
Ich glaube, es liegt an Bitdefender, kann das sein? Der arbeitet ja auch in AVK. Mir ist mit Bitdefender der Rechner 4x abgestürzt, davon 3x nicht wiederherstellbar.
Einem Freund ist es jetzt mit AVK auch passiert.
Der Support von OO-Software konnte mir nicht weiterhelfen und sagte, Bitdefender hätte das Problem bereits gefixt. Hmmm... Kann ich nicht behaupten.
Glaubt Ihr, dass es etwas bringen könnte, den Virenwächter während des Defragmentierens auszuschalten? Bringt das auch was beim Offlinedefragmentieren?
Gruß,
Newbii
Bitdefender8 und OO Defrag in Version 8... vertragen sich nicht miteinander. Da bekommst du beim Defrag einen BSOD oder die Kiste rebootet.
Virenschutz vor dem Defragmentieren deaktivieren bringt die gewünschte Abhilfe.
Mit den älteren OO Versionen, beispielsweise Version 6... gibt es keine Probleme.
LG
Sam
Newbii
2005-11-21, 16:26:55
Bitdefender8 und OO Defrag in Version 8... vertragen sich nicht miteinander. Da bekommst du beim Defrag einen BSOD oder die Kiste rebootet.
Hi Sam,
super, das war ja mal eine irre schnelle Antwort, die auch noch meine Vermutung voll bestätigt, auch wenn ich nicht weiß, was ein BSOD ist; aber eine Bootschleife war bei mir auch schon dabei.
Allerdings: Zwischenzeitlich hatte ich auf Bitdefender 9 Standard upgedatet und wenn ich mich recht erinnere, bestand das Problem dort auch (mal abgesehen davon, dass Bitdefender auch nicht mit Acronis Privacy Expert zusammenarbeitet - das Antispymodul schießt Bitdefender gnadenlos von der Festplatte).
Weißt du was über das Zusammenspiel von BD 9 und OO-Defrag? Und hat man das Problem nicht zwangsläufig dann auch mit GData AVK, das ja auch die Bitdefender-Engine nutzt?
Gruß,
Newbii
moeb1us
2005-11-21, 17:14:40
habe jetzt nicht alles gelesen weils auch so zerpflückt war und teils in einen dialog ausartete, aber iirc weiss keiner genau, wie die perfekte anordnung von daten auf der platte ist, um optimal schnell zu starten?
herr withopf hat sich in einer der letzten c't (afaik 21/05) mal darüber gedanken gemacht und im zuge dessen ein analysetool geschrieben, mit dem man den zugriff auf die platte z.B. beim Starten eines programmes analysieren kann
(der scheinbar immer gefächert ist, "optimal" ist dann halt im gegebenen Fall möglichst viel sequentiell):
hdiskperf (http://www.withopf.com/tools/hdiskperf/)
dazu gibts dann gleich ein defrager von ihm:
hdiskdefrag (http://www.withopf.com/tools/hdiskdefrag/)
der packt wenigstens leerspace zusammen und kann nach verschiedenen arten anordnen (z.B. letztem zugriff, name etc). da kann man dann mit etwas zeit seine persönlich beste einstellung finden. (nett auch in kombination mit bartPE oder so)
diskview, contig, pagedefrag usw. sind natürlich auch ok ;)
ps: war es nicht auch so, dass windows seinen eigenen defragger eh zyklusmässig drüberjagt?
und wech,
mfg moe
Thanatos
2005-11-21, 19:39:13
Hi Sam,
super, das war ja mal eine irre schnelle Antwort, die auch noch meine Vermutung voll bestätigt, auch wenn ich nicht weiß, was ein BSOD ist; aber eine Bootschleife war bei mir auch schon dabei.
BlueScreenOfDeath ;)
<- Zufriedener O&O Defrag 8 Nutzer der noch nie Probleme damit hatte, auch nicht mit der offline defrag *aufholzklopf*
Hi Sam,
super, das war ja mal eine irre schnelle Antwort, die auch noch meine Vermutung voll bestätigt, auch wenn ich nicht weiß, was ein BSOD ist; aber eine Bootschleife war bei mir auch schon dabei.
Allerdings: Zwischenzeitlich hatte ich auf Bitdefender 9 Standard upgedatet und wenn ich mich recht erinnere, bestand das Problem dort auch (mal abgesehen davon, dass Bitdefender auch nicht mit Acronis Privacy Expert zusammenarbeitet - das Antispymodul schießt Bitdefender gnadenlos von der Festplatte).
Weißt du was über das Zusammenspiel von BD 9 und OO-Defrag? Und hat man das Problem nicht zwangsläufig dann auch mit GData AVK, das ja auch die Bitdefender-Engine nutzt?
Gruß,
Newbii
Hallo,
ich habe derzeit noch BD 8 Pro auf meinen Rechnern drauf. Die Lizenz ist noch nicht abgelaufen. Mangels neuer Version kann ich dir also leider nicht sagen ob das Problem in der BD Version 9 auch auftritt.
LG
Sam
Newbii
2005-11-21, 20:17:14
Hallo Sam,
afaik sind a l l e Versionen von Bitdefender kostenlos upgradebar, sobald die Folgeversion erscheint. So habe ich es jedenfalls bei BD Standard von Version 8 auf 9 gemacht. Einfach die neue Version downloaden und die alte Seriennummer eingeben.
Das soll aber nicht heißen, dass ich jetzt einen BSOD mit BD 9 bei dir provozieren will.
Obwohl... interessieren würde es mich doch... ;-)
Gruß,
Newbii
Ich hatte schon mehrere als ich es selbst ausprobiert habe.
Datenverlust hatte ich allerdings noch nie. Egal welche Version.
Gruß
Sam
Newbii
2005-11-22, 23:42:44
Heute wollte ich es noch einmal wissen: Ich deinstallierte meinen AVK-Virenscanner, defragmentierte die Festplatte und wollte anschließend Bitdefender installieren, um noch ein paar Versuche zu starten. Das Interessante: Bitdefender hängte sich bei der Installation auf. Nach einem Neustart des Rechners ging es dann.
Nach wiederholtem anschließendem Defragmentieren keine Probleme. Aber der Hänger spricht doch auch Bände, oder?
Gruß,
Newbii
Lokadamus - nixBock
2005-11-23, 07:05:12
Heute wollte ich es noch einmal wissen: Ich deinstallierte meinen AVK-Virenscanner, defragmentierte die Festplatte und wollte anschließend Bitdefender installieren, um noch ein paar Versuche zu starten. Das Interessante: Bitdefender hängte sich bei der Installation auf. Nach einem Neustart des Rechners ging es dann.
Nach wiederholtem anschließendem Defragmentieren keine Probleme. Aber der Hänger spricht doch auch Bände, oder?
Gruß,
Newbiimmm...
Ja, das spricht wirklich Bände. Das bedeutet also, dass MS es immernoch nicht geschafft hat, Processe sauber zu verwalten. Aber was ist daran jetzt neu? Alternativ könnte man auch fragen, an welcher Stelle das Setup abbricht, aber dazu hab ich keine Lust ...
Und wieso hast du AVK deinstalliert? Damit O&O und Bitdefender sich nicht in die Quere kommen, reicht das Deaktivieren der Engine von Bitdefender. Achja, und wer ist jetzt der Böse? Da Bitdefender der Scanner ist, würde ich die Schuld an diesem weitergeben, schliesslich stochert O&O nicht in anderen Processen rum, was aber jeder Virenscanner irgendwie machen muss ...
Newbii
2005-11-23, 08:02:55
Damit O&O und Bitdefender sich nicht in die Quere kommen, reicht das Deaktivieren der Engine von Bitdefender.
Sure??? :cool:
Da Bitdefender der Scanner ist, würde ich die Schuld an diesem weitergeben
Schuld oder nicht Schuld ist mir Wurscht, ich will, dass mein System nicht zerschossen wird. :biggrin:
Gruß
Newbii
Lokadamus - nixBock
2005-11-23, 08:18:15
Sure??? :cool:
Schuld oder nicht Schuld ist mir Wurscht, ich will, dass mein System nicht zerschossen wird. :biggrin:
Gruß
Newbiimmm...
Jup. Haben ein paar andere in anderen Threads schon berichtet und ich hatte mal sowohl die Trial von AVK als auch O&O drauf. AVK beendet (weil ich beide Engines auf alles scannen eingestellt hatte, haben die soviel Leistung gefressen, dass es merkbar war) und O&O ist sauber drübergelaufen.
Niemand will, dass das System zerschossen wird. Darum hab ich im anderen Thread auch die beiden derzeitig bekannten Bugs genannt (Bitdefender und Offlinedefragmentierung).
Sure??? :cool:
Schuld oder nicht Schuld ist mir Wurscht, ich will, dass mein System nicht zerschossen wird. :biggrin:
Gruß
Newbii
Deaktivieren der Bitdefender Engine reicht aus wenn du mit OO 8 ein Defrag machen möchtest. Angeschalten schmiert die Kiste ab.
Dies trifft aber immer nur auf die Version 8 zu. Die äternen OO Versionen machen keine Probleme.
Wenn ich hier OO 8 und Bitdefender gleichzeitig laufen lasse, schmieren mir alle Maschinen ab. Ich habs mal schnell auf 3 Rechnern und einem Läpi ausprobiert.
Datenverlust hatte ich bis jetzt nicht.
LG
Sam
http://kb.bitdefender.com/KB182-de--(KBID6717)-Blue-screen-crash-when-using-O&O-Defrag-v8-and-BitDefender-v8.html
Übrigens: Der KB eintrag auf der Seite ist "Created on 25 Apr 2005 12:33"
Innerhalb von sieben Monaten war es nicht möglich den Fehler zu beheben. Wenn das mal nicht für ein qualitativ hochwertiges Produkt spricht...
ich mach hin und wieder mal o&o complete/name auf der sys partition.
die datenpartitionen sind mir egal. weil da änderts sichs tag täglich.
aber complete/name find ich sinnvoll
Die meisten von euch haben bis jetzt noch keinen Datenverlust mit O&O Defrag erlitten - gut! Aber die ganzen "mir ist bis jetzt noch nichts passiert"-Fälle werden leider durch die wenigen relativiert, bei denen Komplikationen gegeben hat.
Das fehlende "es" reiche ich jetzt hiermit noch nach. Bitte an passender Stelle einsetzen.
Rooter
2006-05-28, 15:16:36
ZilD[/POST]']ich mach hin und wieder mal o&o complete/name auf der sys partition.
die datenpartitionen sind mir egal. weil da änderts sichs tag täglich.
aber complete/name find ich sinnvollFaszinierend... und dafür buddelst Du den 6 Monate alten Thread wieder aus !? :|
MfG
Rooter
Tja, dein Posting strotzt auch nicht gerade vor Informationsgehalt. Aber schön, dass es dich noch gibt, Rooter.
Bandit666[/POST]']Ja nee is klar. Wärest du ein Member, würde ich dich fragen ob du was geraucht hast.......da du aber NUR ein Gast bist....hat sich das ja wie von selbst erledigt. :biggrin: Du solltest nicht vergessen, dass du hier auch nur ein Gast bist, genau wie er und ich.
Ich habe die v8.5 als Trial benutzt und habe ´Offline-Defragmentierung´
eingeschaltet.
Als ich Rebooten wollte sollten 2000 Dateien durchlaufen werden, obwohl ich zuvor eingestellt habe, dass nur wesentliche Dateien beim Booten durchlaufen werden sollten. Also habe ich den Vorgang abgebrochen.
Als ich dann das System neu starten wollte, wußte WindowsXP nicht mehr wo seine Dateien sind und startete nicht mehr. Auch ist von 3 Partitionen eine logische Partition nicht mehr ansprechbar und Dateien darauf nicht mehr zu sehen. Auf der zweiten Partition sind Windows Dateien von der C-Partition zu finden , die da eigentlich gar nicht hingehören.
Also, ist schon eine Frechheit. Zumal das Programm einen die Möglichkeit anbietet abzubrechen, dann sollte da ja eigentlich nicht schief laufen.
Ein Programm sollte wenn überhaupt den Nutzer vor möglichen Datenverlust warnen. Bei Windows Defrag kann ich ja auch während des Vorgehens getrost abbrechen und alles geht normal weiter.
PS: Hat jemand eine Idee wie ich meine Partition wieder lesbar machen kann (Der Laufwerksbuchstabe wird überhaupt nciht vom System erkannt)
TestDisk über Knoppix habe ich auch schon probiert, aber der kann nur bis 128 GB lesen (meine HD ist eine 160 GB-Platte)
Irgend welche Ideen ?
Gruss
crystalfunky
2006-06-23, 18:43:34
speziell an Gast ( der sich meiner Meinung sehr gut auskennt ):
Hab den ganzen Thread durchgelesen.
Was wäre eigentlich, wenn ich erst contig -s * auf allen Partitionen ausführe und dann nochmal O&O Defrag 8.5 laufen lasse? Gibt das geschwindigkeitsverbesserungen?
rokko
2006-06-23, 22:09:34
Oha mit der 8.0 und Offline Defragmentierung habsch auch keine guten Erfahrungen.
Da rate ich auch von ab.
Ansonsten ist die 8.0 aber ganz gut.
TigerAge
2006-06-23, 22:59:33
Gast[/POST]']Hat jemand eine Idee wie ich meine Partition wieder lesbar machen kann (Der Laufwerksbuchstabe wird überhaupt nciht vom System erkannt)
TestDisk über Knoppix habe ich auch schon probiert, aber der kann nur bis 128 GB lesen (meine HD ist eine 160 GB-Platte)
Irgend welche Ideen ?
GrussWas die Rekunstruktion von Partitionen angeht, habe ich vor kurzem sehr gute Erfahrungen mit dem Disk Director von Acronis gemacht. Das Programm war schnell und hat von drei verschollenen Partitionen zwei (die wichtigen) wieder herstellen können. Die dritte Partition hatte es zwar erkannt, hat aber wegen eines Fehlers im Dateisystem die Wiederherstellung abgebrochen. Naja, auf der letzten Partition waren nur Downloads.
Grüße
(del)
2006-06-24, 02:18:26
crystalfunky[/POST]']speziell an Gast ( der sich meiner Meinung sehr gut auskennt ):
Danke. Das war die wunderschöne Zeit als Gast :D
Was wäre eigentlich, wenn ich erst contig -s * auf allen Partitionen ausführe und dann nochmal O&O Defrag 8.5 laufen lasse? Gibt das geschwindigkeitsverbesserungen?
Und welcher Gedanke steckt hinter dieser Idee? Platzen tut dabei nichts. Nichtmal mein Kragen ;) Du kannst es also ruhig ausprobieren und sich mit dem Vergleich abmühen. Und hier mitteilen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.