Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wlp?
Huskie
2005-08-03, 23:53:48
Hallo
Habe mal ne Frage welche Wlp sollte man verwenden?
Habe den Zalman vollkupferlüfter und ein AMD643200
HS ist noch drauf.
Vorallem sollte man die ganze Fläche nutzen bei dem HS?
Gruß
Mike
Dr.Dirt
2005-08-03, 23:57:52
AS5
AS5
= Arctic Silver 5. Genau, würde ich dank exzellenter Wärmeleitung - leider verbunden mit einem Wucherpreis - auch empfehlen.
MfG,
Raff
drdope
2005-08-04, 00:06:16
Benutze auch ausschließlich AS5, ob's was bringt --> k.a.
Aber nen bissl Voodo muß sein...
Ist "an sich" eigentlich egal. Die mitgelieferte WLP reicht aus, wenn auch fesche Wärmeleitpasten wie die AS3 (welche ich verwende) oder die AS5 natürlich, auch rein vom Optischen Aspekt, mehr hermachen.
Die Temperaturen dürften mit AS3/AS5 marginal besser sein, fragt sich nur, ob man so lange warten will, bis das Zeug gekauft ist.
-huha
Aber nen bissl Voodoo muß sein...
Auf der ist auch AS5 ... ;)
Übrigens habe ich es schon oft erlebt, dass man zum Preis einer "Spritze" AS5 gleich 2 AS3 bekommt ... würde wegen dem minimalen Unterschied (vielleicht garkeiner? ;)) daher natürlich auch die sehr gute 3er empfehlen -- wenn es diese denn noch irgendwo gibt.
MfG,
Raff
Huskie
2005-08-04, 12:01:24
Hehe,
Danke euch.
Werde mir also AS5 holen.
Was ist mit der Keramik von AS , mein Kumpel sagt die soll besser sein, Stimmt das??
Gruß
Mike
= Arctic Silver 5. Genau, würde ich dank exzellenter Wärmeleitung - leider verbunden mit einem Wucherpreis - auch empfehlen.
Im Vergleich zu welcher? Der von Conrad? :) Teuer sind sie sonst alle :( Ist die AS5 aber nicht "ab Werk" billiger als die AS3?
Hehe,
Danke euch.
Werde mir also AS5 holen.
Was ist mit der Keramik von AS , mein Kumpel sagt die soll besser sein, Stimmt das??
AS5 ist nicht AS-Keramik. Ist das damit geklärt? ;)
Im Vergleich zu welcher? Der von Conrad? :) Teuer sind sie sonst alle :( Ist die AS5 aber nicht "ab Werk" billiger als die AS3?
Im Vergleich zu den Silikon-Späßen, die praktisch jedem Kühler beiliegen. Gibt diverse Tests, in denen die AS-Pasten stets sehr gut abschnitten.
Die Zalman Ceramique (oder so, die war vielleicht gemeint) soll auch ganz gut sein. Das kann ich aber mangels Praxis damit nicht bestätigen.
Mit 'ner AS 3 oder 5 macht man aber jedenfalls nichts falsch. :)
MfG,
Raff
bithunter_99
2005-08-05, 19:09:16
hat schon jemand in der PCGamesHardware gewühlt, da ist jetzt ein Test für diesen Spass drin..
ich nutze übrigens die von Titan: Silver Crease ttg-s104
Silent3sniper
2005-08-05, 19:12:29
Nimm einfache Silikon WLP...bei guten Kühlern ist der Boden so plan, dass zähe AS Pasten das Gegenteil bewirken.
Im Vergleich zu den Silikon-Späßen, die praktisch jedem Kühler beiliegen. Gibt diverse Tests, in denen die AS-Pasten stets sehr gut abschnitten.
Das liegt dann aber daran, weil sie nur eine hauchdünne Schicht WLP drüberschmieren...Der Kühler wird bei geringem Anpressdruck AS5 nicht gut verteilen, aber da diese grob ist macht das auch nichts. Die Silikon WLP kann sich nicht perfekt verteilen, da kein Anpressdruck vorhanden ist, wäre dieser vorhanden, würde die überflüssige WLP einfach weggedrückt werden und man hätte die "perfekte Konsistenz" ^^
Mit 'ner AS 3 oder 5 macht man aber jedenfalls nichts falsch. :)
Naja, ist ansichtssache, wobei nein: - es hängt zu 100% von dem Kühler ab.
WaKühler z.B sind so gut verarbeitet, dass man mit AS (5) sehr oft schlechtere Ergebnisse als mit ner einfachen Silikon WLP erreicht.
Wurde erstmal ordentlich geheizt - und das tut fast jede moderne PU - dann hat sich der Spaß optimal bis in die kleinste Vertiefung verteilt. Dass man nur hauchdünn auftragen sollte, gilt für alle Pasten -- man will ja schließlich nicht isolieren. :)
MfG,
Raff
Silent3sniper
2005-08-05, 19:17:58
Wurde erstmal ordentlich geheizt - und das tut fast jede moderne PU - dann hat sich der Spaß optimal bis in die kleinste Vertiefung verteilt. Dass man nur hauchdünn auftragen sollte, gilt für alle Pasten -- man will ja schließlich nicht isolieren. :)
Zwar schon, aber da AS5 eben aus Natur grob ist, bringt einem das auch nichts...ausser das AS5 echt gut klebt ;D
WLP ist so eine Sache, die man nicht richtig testen kann. Wer einen WLP-Test verfaßt, der unter 20 Seiten lang ist, testet nicht richtig. WLP ist dermaßen schwer zu testen, daß es keinen einzigen WLP-Test gibt, der wirklich definitive Aussagen über die Paste trifft, da hierzu einfach ein Material- und Zeitaufwand nötig ist, der absolut nicht in Relation dazu steht, was man rauskriegen würde.
Sprich: Ein WLP-Test lohnt nicht, weil er ausgesprochen teuer ist und die Ergebnisse kaum verwertbar sind.
-huha
OCPerformance
2005-08-05, 19:40:55
na denn auf die User höre welche die selben Pasten haben und so sich eine zufriedene Mehrheit ergibt ;)
rm-zocker
2005-08-05, 23:07:31
Hab mir gestern die MX1 Wlp von Arctic Cooling bestellt, da ich eh bald das Board wechsle kann ich dann auch gleich mal die Paste auf der CPU erneuern.
Laut Test auf Arctic Cooling soll sie sogar noch etwas besser als die Arctic Silver Pasten sein.
http://www.arctic-cooling.com/further_prod2.php?idx=60
Wie ich bereits sagte: WLP-Tests sind alle, ausnahmslos alle, absolut für die Tonne.
-huha
drdope
2005-08-06, 00:47:54
Hab mir gestern die MX1 Wlp von Arctic Cooling bestellt [...]
Laut Test auf Arctic Cooling soll sie sogar noch etwas besser als die Arctic Silver Pasten sein.so ein Zufall aber auch...scnr ;-)
Hab mir gestern die MX1 Wlp von Arctic Cooling bestellt, da ich eh bald das Board wechsle kann ich dann auch gleich mal die Paste auf der CPU erneuern.
Laut Test auf Arctic Cooling soll sie sogar noch etwas besser als die Arctic Silver Pasten sein
Besser als die AS3, aber nicht besser als die AS5 :) Wäre dann aber egal. Bei allem was dann mind. die Leistung einer AS3 erreicht guck ich nur noch nach dem Preis.
Nimm einfache Silikon WLP...bei guten Kühlern ist der Boden so plan, dass zähe AS Pasten das Gegenteil bewirken
GLATT. Plan sind sie alle.
Das liegt dann aber daran, weil sie nur eine hauchdünne Schicht WLP drüberschmieren...Der Kühler wird bei geringem Anpressdruck AS5 nicht gut verteilen
Deswegen sollte man ruhig die mitgelieferten KLAMMERN auch umspannen, statt es zB. mit Haargummis zu befestigen... Und deswegen kann man bei guten Kühlern von der AS3/AS5 so wenig wie es nur geht benutzen. Womit sie sich wenigstens teils amortisiert ;)
Kühler befestigen, mit der Hand noch bissl andrücken und dabei paar Milimeter hin und her drehen. Die AS wird dann innerhalb der Woche jeden Tag besser und am Ende sind es etliche Grade weniger als 08/15-Silikon. Und sie läßt weder nach noch altert sie in den nächsten 5 Jahren auf irgendeine andere Art. Nach 6 Jahren rumdoktorn zum Thema OC will ich eine AS jedenfalls nicht missen :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.