PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP: Wiederholfrequenz des Anmeldebildschirms


Kabelsalat
2005-08-05, 18:07:47
Ich hatte bisher einen Röhrenmonitor den ich mit 85Hz angesteuert habe. Mein TFT kommt mit dieser Frequenz nicht klar und zum anderen macht es auch wenig Sinn einen TFT mit einer höheren Frequenz als der Panel-Wiederholfrequenz zu betreiben.

Aufgrund dieser Tatsache habe ich die Wiederholfrequenz auf 60Hz abgesenkt - soweit also kein Problem. Blöderweise weigert sich Windows jedoch den Anmeldebildschirm beim ersten hochfahren in 60Hz darzustellen: Es verwendet immer noch 85Hz. Abhilfe ist zwar möglich in dem ich den Computer in den Standby-Modus versetze ( Powerbutton drücken ) und wieder aufwecke, denn dann steuert er den Monitor mit 60Hz an. Es muss doch aber auch klappen, dass der Computer von vornherein 60Hz verwendet. Das ewige an/aus schalten geht mir ehrlich gesagt auf den Kecks...

Razor
2005-08-05, 18:23:41
Eigentlich 'merkt' sich WinXP die letzte Wiederholfrequenz des Monis...
Vielleicht so etwas RefreshForce aktiv?

Razor

Kabelsalat
2005-08-05, 18:46:32
Eigentlich nicht...

Razor
2005-08-05, 21:18:25
"Eigentlich"?
:confused:

Kein PowerStrip, kein RefreshForce, kein RefreshLock... nichts?
So hast Du vorher also ernsthaft mit 60Hz gezockt?
Erstaunlich...

Razor

grandmasterw
2005-08-05, 21:21:29
Eigentlich sollte die inf-datei des TFTs gar nicht mehr als 60 Hz zulassen. Ist da Plug&Play Monitor eingestellt? such dir mal ne inf vom Hersteller, oder nimm eine TFT-1280 oder wasauchimmer generische, die bei Win dabei ist.

Razor
2005-08-05, 21:29:02
Da wird 'nen Tool im Spiel sein, welches 85Hz 'erzwingt'.
Vermutlich die Frequenz, die der TI für den Moni fixiert haben wollte...

Razor

Kabelsalat
2005-08-06, 00:01:39
Nein, ich habe bisher nicht mit 60Hz gezockt. Ich muss sagen, dass der ATI-Treiber in dieser hinsicht garnicht mal so schlecht ist.

Mitlerweile habe ich aber auch die Lösung gefunden: In meinem System werkelt noch eine zweite PCI-Grafikkarte. Diese war ebenfalls an den Monitor angeschlossen, aber eigentlich deaktiviert. Jedenfalls, nachdem ich das VGA-Kabel von dieser zweiten Karte abgezogen habe, funktioniert alles. Das selbe, wenn ich die zweite Karte aktiviere, so dass sie ein ( sichtbares ) Signal ausgibt. Da ich diese Karte momentan nicht benötige, habe ich sie jetzt einfach wieder deaktiviert und das Kabel zum Monitor entfernt.

Danke für eure Hilfe!

Razor
2005-08-07, 09:52:29
Also das mit der 2. Karte hättest Du aber ruhig dazu schreiben sollen...

Razor

Kabelsalat
2005-08-07, 18:41:12
Sie war ja eigentlich deaktiviert - aber genau das hat den Monitor irgendwie gestört!