Kabelsalat
2005-08-05, 18:07:47
Ich hatte bisher einen Röhrenmonitor den ich mit 85Hz angesteuert habe. Mein TFT kommt mit dieser Frequenz nicht klar und zum anderen macht es auch wenig Sinn einen TFT mit einer höheren Frequenz als der Panel-Wiederholfrequenz zu betreiben.
Aufgrund dieser Tatsache habe ich die Wiederholfrequenz auf 60Hz abgesenkt - soweit also kein Problem. Blöderweise weigert sich Windows jedoch den Anmeldebildschirm beim ersten hochfahren in 60Hz darzustellen: Es verwendet immer noch 85Hz. Abhilfe ist zwar möglich in dem ich den Computer in den Standby-Modus versetze ( Powerbutton drücken ) und wieder aufwecke, denn dann steuert er den Monitor mit 60Hz an. Es muss doch aber auch klappen, dass der Computer von vornherein 60Hz verwendet. Das ewige an/aus schalten geht mir ehrlich gesagt auf den Kecks...
Aufgrund dieser Tatsache habe ich die Wiederholfrequenz auf 60Hz abgesenkt - soweit also kein Problem. Blöderweise weigert sich Windows jedoch den Anmeldebildschirm beim ersten hochfahren in 60Hz darzustellen: Es verwendet immer noch 85Hz. Abhilfe ist zwar möglich in dem ich den Computer in den Standby-Modus versetze ( Powerbutton drücken ) und wieder aufwecke, denn dann steuert er den Monitor mit 60Hz an. Es muss doch aber auch klappen, dass der Computer von vornherein 60Hz verwendet. Das ewige an/aus schalten geht mir ehrlich gesagt auf den Kecks...