PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUCHE Originalbios : Emnic 8TTX2+


Ric
2002-06-22, 19:45:39
habe leider einen immerwieder repuduzierbaren Frezz - Bug bei meinen KT333 board. Keine maßnahmen konnten abhilfe schaffen ( habe alles durch : win2k, win98, ohne sound, ohne netzwerk, via - treiber, latency, speichertimming, pio, dma, gaka - treiber...)

Muss mein board mit 120 mhz betreiben :(


Ich hoffe das alte bios kann mir helfen..


THX FOR HELP

Thowe
2002-06-22, 20:55:15
anderes Netzteil hast du mal probiert?

Ric
2002-06-22, 21:30:59
verstehe schon deine vernutung, hab aber enermax 350 watt netzteil
ist devfenitiv ein mainboard prob.

Thowe
2002-06-22, 22:20:26
Es kann durchaus sein, allerdings würde ich wenn möglich noch anderen Speicher und ggf. anderes Netzteil probieren. Ansonsten würde ich das Board reklamieren, scheinbar gibt es gerade beim KT333 einige Qualitätsprobleme bei manchen Boardherstellern.

Ric
2002-06-23, 01:58:14
... nun, das board hab ich ca. 2 monate, das fing aber erst vor 2-3 wochen an.

Muss mein board mit 120 mhz betreiben, da bei 133 mhz, vorallem im
overlaymodus (dixv) der rechner hängen bleibt.

Auf diversen englisch seiten konnte ich lesen, dass andere leute auch mit
ihren boards ( auch von anderen anbietern) ähnliche probleme haben.

hier mal meine genaue konfiguration

Konfiguration:
Athlon XP 1900+ (temp: ca. 55°c) @1600 mhz
Enermax 350 watt netzteil
Emnic 8TTX2+ rev. 1.1, bios 23.01.2002
2 mal 256mb infinion CAS 2 RAM, PC 2100 @ 133 mhz
pny gf 4400 @275/550 mhz (standart)
60 gb westerndigital festplatte
40 gb westerndigital festplatte
soundblaster audigy player
Realtek RTL8139(A) 100mbit Netzwerkkarte
Liteon 32x cd-rom
Ricoh mp7200 cd-rom brenner



edit: habe nun originalbios, bingt aber keine abhilfe

PS: RAM läuft ohne probleme mit 166 mhz CAS 2,5

Thowe
2002-06-23, 09:55:51
Würde ggf. noch anderes Neztteil probieren, ansonsten das Board weg zur Reklamation.

Ric
2002-06-23, 11:04:40
Toll, problem ist doch komplexer als erwartet.

Habe durch einen zufall das problem (entgültig richtig) eingrenzen können.

Kurze lösungsbeschreibung: Der CPU lief standarttakt mit 1600 mhz @ 1,75 volt. Da ich den rechner auf nur 120 mhz fsb laufen lassen habe ich die spannung auf 1,65 volt verkleinert und da traten die probleme wieder auf , ABER NUR im overlaymodus !!!! Nun cpu takt hoch, spannung auf 1,8 volt und alles geht. Burn in über die nacht ohne probs überstanden.


Nun stellt sich die frage: Stellt das mainboard zu wenig spannung beteit, oder brauch der prozessor mehr ??

Für das mainboard spricht sämtlichen diagnose tools ( zb sandra), die die spannung korrekt anzeigen. weiter spricht dafür, dass ich vorher auch ein xp 1900+ hatte, der leider hochgegangen ist ( mit knall :D ) mit nur 1,65 volt auskamm.
Vielleicht sind es aber auch kontaktschwierigkeiten von sockel zu mobo ?

StefanV
2002-06-23, 11:08:44
Originally posted by Thowe
Würde ggf. noch anderes Neztteil probieren, ansonsten das Board weg zur Reklamation.

beim Netzteil stimme ich zu.

Ich füge noch hinzu, daß du auch noch einen stärkeren Kühler versuchen solltest, denn vor 3 Wochen war es hier in D AFAIK etwas kälter ;)

[gerade ersg gesehen]

Das Problem ist jetzt fast eindeutig das Netzteil!!!!!

Die Enermax NTs sind sehr schwach auf der 5V Leitung, ich würde es raushaun und ein anderes NT nehmen!!

Scheint definitiv das Netzteil zu sein (ja, ich weiß, der Preis des Enermax suggeriert, daß das NT sehr gut ist, was aber leider nicht stimmt)...

Ric
2002-06-23, 11:44:28
http://www.listan.de/images/produktbilder/k0099/k0099_1_b.jpg

Zalman CNPS-6000A-Cu


Technische Daten:
Maße (ohne Lüfter): 95~110(L) x 63(B) x 65(H) mm
Maße des Lüfters: 92 x 92 x 25 mm
Drehzahl: von 1600 bis 2800 Umdr./min.
Drehzahlüberwachung: Ja, über Mainboard
Geräuschentwicklung: von 20 bis 36dBA
Thermischer Wiederstand: 0.23 - 0.31°C/W
Anschluss: 3-pin Molex
Gewicht: ca. 550 g

sollte reichen :D


NT: ATX-Netzteil EG365AX-VE(G)

http://mitglied.lycos.de/yxcyxc/spannung.jpg

Ric
2003-07-02, 21:47:12
Es war der Athlon xp 1900+


Als wie gesagt, ihr lagt total daneben. Das netzteil war und ist vollkommen in ordnung.



Das Problem ist jetzt fast eindeutig das Netzteil!!!!!

Ich merke schon absoluter experte, naja ;D ;D ;D




Zur auflösung: Ich hab mir im Mai ein Athlon xp 2600+ gekauft,
Läuft auf 333 effektiven fsb (der 266 infinion ram macht auch locker 333 mit, gute qualität halt)

Der 1900+, der ärger gemacht hat, scheind qualitativ minderwertig gewesen zu sein. Ich konnte ihn nur zu 266 fsb überreden, wenn er mit 1,95 volt !!!!!!! lief.
Auf standartspanung (1,75V) lief er auch, aber wenn er auf 100% volllast lief, stürzte er sang und klanglos nach ein paar sekunden ab.

Tja, jetzt liegt der cpu nur noch dumm rum.
Ich denke, amd har bei der validierung des prozessortaktes, besser die maschinen dafür haben einfach den fehlerhaften prozessor nicht erkannt.
Meiner ansicht, hätte er 1700+ oder maximal als 1800+ gelabelt werden dürfen. In der leistungsregion, arbeitete er weitesgehend fehlerfrei.


Danke für die aufmerksamkeit.