PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8V und SATA II??


yardi
2005-08-08, 07:20:45
Hi !!!

Bei mir muss eine neue Festplatte ins System und beim suchen habe ich mir die Samsung SP2504C rausgesucht.
Die Platte hat aber nen SATA II Anschluss.

Kann ich die Platte dann auf dem Board verwenden halt nur ohne die Features von SATA II ?? Oder geht das gar nicht ??

Welchen Controller sollte ich bei dem AV8 verwenden wenn ich übertaktet habe ?? Den Promise oder den VIA ???

mirp
2005-08-08, 07:49:46
Eventuell kann es zu Problemen kommen, muss aber nicht.

Neuer VIA-Ärger: kein SATA2-Support bei aktuellen Chipsätzen (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1122405627)
Kommunikationsprobleme zwischen SATA-II-Festplatten und VIA-Chips (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62189)

stickedy
2005-08-08, 15:00:25
Die Samsung-Platte hat nen Jumper damit man sie als SATA-I konfigurieren kann. Wenn der Jumpoer gesetzt wird (was er afaik sowieso standardmäißg ist), dann läuft die HDD nur im SATA-I-Modus und funktioniert somit auch problemlos an der VIA Southbridge! Nur wenn sie als SATA-II konfiguriert ist wird sie höchstwahrscheinlich nicht erkannt.
Es macht aber von der Performance etc. keinen Unterschied ob SATA-I oder SATA-II.

Gandharva
2005-08-08, 17:15:33
Eventuell kann es zu Problemen kommen, muss aber nicht.

Neuer VIA-Ärger: kein SATA2-Support bei aktuellen Chipsätzen (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1122405627)
Kommunikationsprobleme zwischen SATA-II-Festplatten und VIA-Chips (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62189)

so wie es aussieht wird mein nächster mobo chipsatz nicht mehr von via sein. wenn die SB600 gut wird, werde ich wohl zu ati greifen. via schießt echt einen vogel nach dem anderen ab in letzter zeit.

yardi
2005-08-08, 17:21:44
Ok danke mal soweit das dürfte dann ja klappen.

Allerdings stellt sich immer noch die Frage wo ich die Platte dann anschliessen soll.

Das AV8 hat ja den Via und den Promise-Controller und irgendeiner der beiden wird ja über PCI angesteuert (weis jetzt nimmer genau welcher). Wie ist das denn wenn ich übertakte ??
Habe den Fix im Bios zwar an aber "fixt" der dann auch dien Takt des Controllers beim übertakten ?? Oder wird der Takt durch PCI erhöht ??

stickedy
2005-08-08, 23:21:10
Der Promise hängt am PCI-Bus. Um denselbigen zu entlasten solltest du die Platte an den VIA-Controller hängen, die ist direkt an den V-Link angebunden.

Dr.Dirt
2005-08-09, 01:38:40
Der Promise hängt am PCI-Bus. Um denselbigen zu entlasten solltest du die Platte an den VIA-Controller hängen, die ist direkt an den V-Link angebunden.

Ja, würde ich auch so machen.

GrandSurf
2005-08-12, 13:30:37
Hierzu noch eine Frage von mir, da ich dieses Board heute gekauft habe, einen 3500+ Venice ocen möchte und zwei 160GB SATA Platten (Raid0 Verbund) anschließen möchte. Können beide SATA Controller denn Raid 0 und sollte ich damit auch besser an den VIA ran?

stickedy
2005-08-12, 15:37:11
Ja natürlich! Der Promise-Controller ist über den PCI-Bus angeschlossen und dieser schafft als theoretisches Maximum 133 MB/s. In Der Praxis sind es - je nach Mainboard - ca. zwischen 80 - 100 MB/s. Aber diese Bandbreite muss für alle PCI-Geräte/Karten reichen. Wenn du jetzt z.B. noch ne Soundkarte oder TV-Karte drin hast, bleibt von der Bandbreite nicht mehr viel übrig. Wenn es also schlecht läuft, kannst du dein RAID0-System gar nicht ausreizen, weil die Bandbreite fehlt.

Die VIA-Controller hingegen ist in der Southbridge integriert und direkt an den V-Link angeschlossen. Die Bandbreitenlimtierung fällt damit faktisch weg.

Deswegen: SATA-Platten an den VIA-Controller, RAID-Systeme erst recht!

GrandSurf
2005-08-12, 16:33:13
Super Danke, jetzt brauche ich nur noch dringend hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241464) Hilfe...