PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC startet nur kurz


Banshee18
2005-08-08, 13:19:26
Folgende Komponenten habe ich mir gekauft:
DFI Lanparty nf3 250GB
Athlon 64 3400+ (Clawhammer)

Anderes Zeug:
2x512 MB Ram Infineon PC3200 mit BT6-Chips
Gainward GF6800nU@16\5
450 Watt Q-Tec Netzteil
Der Rest ist eigentlich unwichtig...
Vorher hatte ich ein Abit NF7 Revision 2.0 und einen Athlon XP 2400+@200x11@1,65V

Ich hab alles ordentlich zusammengebastelt und was passiert? Der PC läuft kurz an, geht nach ca. 3 sek. aber wieder aus.
Zuerst dachte ich, es läge an meinem 300Watt Billignetzteil und hab mir ein anderes besorgt, was jedoch auch nicht geholfen hat. Außerdem hab ich es mit einer anderen Graka (Matrox Millenium) und mit anderem Ram probiert, sowie jeden Ramslot.
Hab ich eventuell was nicht beachtet oder ist was defekt? Auf was tippt ihr? Board oder CPU? Leider kann ich diese Komponenten nicht testen, da ich niemanden mit S754-CPU bzw. Board kenne.

MfG

Banshee

BrannigansLaw
2005-08-08, 15:15:19
Siehst du irgentwas aufm Bildschirm, oder bleibt er schwarz? P4-Stecker angeschlossen? Macht der Rechner irgentwelche komischenm Pieptöne, wenn ja was für welche?

Banshee18
2005-08-08, 15:28:16
Siehst du irgentwas aufm Bildschirm, oder bleibt er schwarz? P4-Stecker angeschlossen? Macht der Rechner irgentwelche komischenm Pieptöne, wenn ja was für welche?

Es läuft nicht lang genug, um etwas angezeigt zu bekommen. Die Lüfter laufen nur kurz an und gehen sofort wieder aus (wie schon beschrieben ca. 3 sek.). P4-Stecker ist dran. Pieptöne gibts mit der GF6800 keine, mit der Matrox ist ab und zu ein kurzer Piep-Ton zu hören (das heißt doch eigentlich "alles okay"?) und es geht mit dem Ton sofort wieder aus. Auf dem Board brennen, wenn es aus ist, 2 LEDs rot. Eines davon ist laut Handbuch das "Standby Power LED", das andere ist das "DRAM Power LED".
Eigentlich habe ich viel Erfahrung mit dem Zusammenbau von PCs, bin aber trotzdem um jeden Tipp froh, auch wenn er noch so doof klingen mag.

patrese993
2005-08-08, 15:31:49
hmm, der CPU Lüfter läuft sauber an? Wie sehen die Temps im Bios aus?

BrannigansLaw
2005-08-08, 15:36:57
Es läuft nicht lang genug, um etwas angezeigt zu bekommen. Die Lüfter laufen nur kurz an und gehen sofort wieder aus (wie schon beschrieben ca. 3 sek.). P4-Stecker ist dran. Pieptöne gibts mit der GF6800 keine, mit der Matrox ist ab und zu ein kurzer Piep-Ton zu hören (das heißt doch eigentlich "alles okay"?) und es geht mit dem Ton sofort wieder aus. Auf dem Board brennen, wenn es aus ist, 2 LEDs rot. Eines davon ist laut Handbuch das "Standby Power LED", das andere ist das "DRAM Power LED".
Eigentlich habe ich viel Erfahrung mit dem Zusammenbau von PCs, bin aber trotzdem um jeden Tipp froh, auch wenn er noch so doof klingen mag.

Hmm, CMOS Resett gemacht? hast du beide RAM Riegel gleichzeitig verbaut? Wenn nein einzeln versuchen.

huha
2005-08-08, 15:38:47
Hm, schonmal probiert, an den CPU-Fan-Header einen schnelldrehenen Lüfter anzuschließen? Board ausgebaut und so mal probiert? Irgendwo evtl. Kurzschlüsse gemacht? CPU-Kühler liegt richtig auf?

-huha

Spearhead
2005-08-08, 15:39:49
hmm, der CPU Lüfter läuft sauber an? Wie sehen die Temps im Bios aus?

Die Temperaturen wird er wohl kaum auslesen können wenn der PC noch nicht mal lang genug läuft das der Monitor ÜBERHAUPT was anzeigt ;)

@Topic:
Also eigentlich hätte ich auf den nForce3-Geforce 6800 Bug getippt... aber da schon ne andre Graka getestet wurde... vielleicht hat das Board ja nen Defekt, würd ich mal zum Händler gehen und testen lassen... zumindest würde ich eher auf Board als auf CPU tippen

diedl
2005-08-08, 15:41:37
Kühler richtig montiert?
Falls nicht, wird die CPU zu heiß, und der PC wird
"zwangsabgeschaltet".

mfg diedl

BrannigansLaw
2005-08-08, 15:46:57
Die Temperaturen wird er wohl kaum auslesen können wenn der PC noch nicht mal lang genug läuft das der Monitor ÜBERHAUPT was anzeigt ;)

@Topic:
Also eigentlich hätte ich auf den nForce3-Geforce 6800 Bug getippt... aber da schon ne andre Graka getestet wurde... vielleicht hat das Board ja nen Defekt, würd ich mal zum Händler gehen und testen lassen... zumindest würde ich eher auf Board als auf CPU tippen

Würde ich auch sagen, evtl. zu PC-Händler deines Vertrauens gehen und duchchecken lassen. Sonst nochmal prüfen ob der Prozessorkühler richtig sitzt, und das Mainboard irgentwo Kontakt mit dem Gehäuse hat.

Banshee18
2005-08-08, 16:00:15
CMOS-Reset? Ja
Lüfter läuft sauber an.
Meine Rambausteine einzeln auf verschiedenen Slots getestet, sowie anderes Ram von einem Kumpel.

Kühler sollte richtig montiert sein, hab ihn extra nochmal abgemacht (Boxed-Kühler). Was kann man da eigentlich noch falsch machen? Verkehrtherum geht nicht mehr, wie es beim Athlon XP noch der Fall war, oder sehe ich das falsch? WLP ist natürlich auch richtig aufgetragen, bevor jemand fragt.

@huha: "CPU-Fan-Header"? Du meinst einfach den normalen Lüfteranschluss, oder? Soll ich jetzt einfach einen schnellerdrehenden Lüfter versuchen?

Wie könnten Kurzschlüsse entstehen?

Was bringt es, wenn ich das Board ausbaue?

Ich warte jetzt noch ein wenig auf Antworten und versuch´ dann mal deine Tipps.

KinGGoliAth
2005-08-08, 16:10:03
hatte mindestens ein mal ein ähnliches problem.

an der cpu temp kann es nicht liegen. wenn der rechner schon nach 3 sekunden so heiß ist, dass er sich von selber abschaltet kann eigentlich nur sein wenn du garkeinen cpu kühler drauf hast und das will ich dir ja nun nicht unterstellen, da ich dich für cleverer halte ;)

kann eigentlich nur etwas elektrisches sein.
- alle erweiterungskarten richtig und ganz eingesteckt?
- ram ganz und richtig eingesteckt? (einzelne rams haste ja schon getestet, bios reset auch schon gemacht :up:)
- kurzschluß. einfach mal alles vom mainboard abbauen, mainboard raus und alles wieder rein. habe ich einmal genau so gemacht. ich wußte zwar nicht woran es dann lag aber immerhin lief die kiste danach wieder ;D vielleicht ne schraube verloren, die jetzt zwischen mainboard und halteplatte hängt?
- netzteil zu schwach. darauf tippe ich. wenn das überlastet wird schaltet es sich in der tat nach wenigen sekunden wieder aus (kann aber auch nen kurzer sein). was hast du jetzt für nen netzteil? hersteller und wattage?

BrannigansLaw
2005-08-08, 16:13:10
Wie könnten Kurzschlüsse entstehen?



Kurzschlüsse? Am besten geht das wenn man die Abstandhalter (heißen die Dinger so?) an einer Stelle anschraubt wo keine Bohrung ist und das Ding Kontakt mit dem Board hat.



@huha: "CPU-Fan-Header"? Du meinst einfach den normalen Lüfteranschluss, oder? Soll ich jetzt einfach einen schnellerdrehenden Lüfter versuchen?



Warscheinlich meinte er, wenn das Board keinen, oder einen (zu) langsamdrehenden Lüfter erkennt, wird das System abgeschaltet.

huha
2005-08-08, 16:18:47
1) CPU-Fan-Header: Ja, der Anschluß für den CPU-Lüfter. Einfach mal einen schnelleren Lüfter anschließen, eventuell liegt's daran.
2) Mainboard ausbauen: Wenn da irgendwas Kontakt zum Gehäuse hat, das keinen Kontakt haben soll, gibt's nen Kurzschluß. Das kann dadurch besonders gut getestet werden, indem man das Mainboard ausbaut und außerhalb betreibt, z.B. auf einem Stapel Papier.

-huha

Banshee18
2005-08-08, 16:19:21
hatte mindestens ein mal ein ähnliches problem.

an der cpu temp kann es nicht liegen. wenn der rechner schon nach 3 sekunden so heiß ist, dass er sich von selber abschaltet kann eigentlich nur sein wenn du garkeinen cpu kühler drauf hast und das will ich dir ja nun nicht unterstellen, da ich dich für cleverer halte ;) Vielen Dank für die Blumen. ;)

kann eigentlich nur etwas elektrisches sein.
- alle erweiterungskarten richtig und ganz eingesteckt? Die einzige Erweiterungskarte war die Graka und die ist auf jeden Fall richtig drin gewesen.
- ram ganz und richtig eingesteckt? (einzelne rams haste ja schon getestet, bios reset auch schon gemacht :up:) Jupp, ebenfalls mehrfach überprüft.
- kurzschluß. einfach mal alles vom mainboard abbauen, mainboard raus und alles wieder rein. habe ich einmal genau so gemacht. ich wußte zwar nicht woran es dann lag aber immerhin lief die kiste danach wieder ;D vielleicht ne schraube verloren, die jetzt zwischen mainboard und halteplatte hängt? Schraube? Wohl kaum. Aber das werde ich dennoch später mal versuchen.
- netzteil zu schwach. darauf tippe ich. wenn das überlastet wird schaltet es sich in der tat nach wenigen sekunden wieder aus (kann aber auch nen kurzer sein). was hast du jetzt für nen netzteil? hersteller und wattage? Steht im Anfangsposting. 450 Watt von Q-Tec.


Edit: huha, auf der Antistatikhülle, in der das Board geliefert wurde, sollte das auch gehen, oder?
Edit2: Das mit dem NT war übrigens ebenfalls mein erster Gedanke.

Silent3sniper
2005-08-08, 16:27:02
Edit: huha, auf der Antistatikhülle, in der das Board geliefert wurde, sollte das auch gehen, oder?
Edit2: Das mit dem NT war übrigens ebenfalls mein erster Gedanke.

Legs einfach auf deinen Tisch, solange der nicht aus Metall ist, ist das die beste Lösung.

Denn an manchen Stellen wird so nen MoBo am Pcb recht heiss und evtl. brennt sich noch die (Plastik) - Folie ins PCB ein - was schlecht riecht und net so toll aussieht :D

BrannigansLaw
2005-08-08, 16:28:05
Edit: huha, auf der Antistatikhülle, in der das Board geliefert wurde, sollte das auch gehen, oder?
Edit2: Das mit dem NT war übrigens ebenfalls mein erster Gedanke.

Bin mir jetzt net sicher aber ich glaube die As-Folien sind leitfähig! Besser einen anderen Untergrund verwenden.

huha
2005-08-08, 16:28:37
Edit: huha, auf der Antistatikhülle, in der das Board geliefert wurde, sollte das auch gehen, oder?

UM GOTTES WILLEN NICHT!!!
Die Antistatikhülle leitet Strom, das ist das Schlimmste, was du deinem Board antun kannst.
Einfach einen Isolator nehmen, der sich am Besten nicht elektrostatisch aufladen kann, ergo Papier.
Leg' das Ding auf einen Papierstapel, sonst macht nämlich das Slotblech der Graka Probleme


Edit2: Das mit dem NT war übrigens ebenfalls mein erster Gedanke.

Könnte natürlich auch sein, Q-Tec ist nicht unbedingt sooooo toll.

-huha

Banshee18
2005-08-08, 16:34:30
UM GOTTES WILLEN NICHT!!!
Die Antistatikhülle leitet Strom, das ist das Schlimmste, was du deinem Board antun kannst.
Einfach einen Isolator nehmen, der sich am Besten nicht elektrostatisch aufladen kann, ergo Papier.
Leg' das Ding auf einen Papierstapel, sonst macht nämlich das Slotblech der Graka Probleme
Das hab ich mir gedacht, hätte es sowieso nicht gemacht. :D




Könnte natürlich auch sein, Q-Tec ist nicht unbedingt sooooo toll.

-huha

Ich hab da eigentlich nur sehr positive Erfahrungen gemacht. Wenn alles nichts hilft, versuche ich, ein anderes aufzutreiben.

Hast du meine PN erhalten?

Edit: Welche Komponenten schnappen sich denn von welcher Leitung ihren Strom? Ich hab nämlich mal alles abgestöpselt, was nicht unbedingt benötigt wird (Brenner, DVD-LW, 120GB HDD), jedoch ohne Erfolg.

KinGGoliAth
2005-08-08, 16:47:14
nagut dann bleibt eigentlich nur alles ausbauen und wieder einbauen bzw auf dem tisch zusammensetzen und probelauf machen....

... oder neues netzteil kaufen. aber diesmal ein richtiges. ;)

ich bin mir sicher, dass es entweder das netzteil ist oder ein kurzer im eingebauten zustand.

q-tec sagt mir überhaupt nichts und darum stelle ich das auch eher in die ramsch ecke. auch wenns 430w hat (haben soll :rolleyes: ) -> (n)


edit:
normalerweise reicht es die hardware auf den tisch zu legen. holz oder holzimitat leitet nicht. ich lege immernoch zeitungspapier drunter. gibt keine kratzer auf dem tisch (wegen der bösen lötfüße unter dem mainboard) und man ist mit dem papier auf der absolut sicheren seite.

Banshee18
2005-08-08, 17:04:37
450 Watt ;)
So, ich gehe jetzt testen, bis demnächst....

Banshee18
2005-08-08, 19:26:18
Ich habe jetzt alles, außer einem anderen Netzteil getestet, jedoch ohne Erfolg. ;(
Ein anderes NT bekomme ich vielleicht morgen.

KinGGoliAth
2005-08-08, 19:37:36
aber nimm ein gutes. ;)

z.b. meins (http://www.geizhals.at/deutschland/a41877.html) :cool: bzw so eins wie ich auch habe. ;) gibts natürlich auch ohne blau :biggrin:

Banshee18
2005-08-08, 20:38:36
aber nimm ein gutes. ;)

z.b. meins (http://www.geizhals.at/deutschland/a41877.html) :cool: bzw so eins wie ich auch habe. ;) gibts natürlich auch ohne blau :biggrin:

Ich hab mich gerade über Q-Tec-NTs informiert und gesehen, dass sie wirklich nur negative Kritiken bekommen. Komisch, denn 2 Bekannte haben eins und sind sehr zufrieden damit.
Normalerweise informiere ich mich erst sehr gut über Dinge, die ich mir kaufe, mit dem NT hatte ich es wohl zu eilig, aber das wird nicht mehr passieren.
Morgen habe ich die Gelegenheit, ein 430 oder 450 Watt Netzteil von Be quiet zu testen. Hoffentlich ists wirklich nur das NT und nicht das Board. Ich werde dann wahrscheinlich übermorgen Bericht erstatten.

Banshee18
2005-08-09, 00:40:17
Eine Frage hab ich noch: Frisst der Athlon 64 wirklich so viel mehr Strom? Meine alten Komponenten laufen nämlich perfekt mit dem Netzteil.

TiggleD
2005-08-09, 00:51:25
25W
Ich bezweifel übrigens daß es am NT liegt. Aber wenn Du das demnächst austesten kannst... Nur zu.

Banshee18
2005-08-09, 00:53:24
Ich bezweifel das auch, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

TiggleD
2005-08-09, 01:00:02
Außer wenn das NT defekt ist... Dann könnte ich mir sowas vorstellen.

Mir kommt es so vor, als wenn das BIOS nach dem Einschalten irgendwas bemerkt, was ihm nicht passt und sofort wieder ausgeht.

CPU-Cooler ist auch wirklich am richtigen Anschluß??

Hast Du mal den Ram komplett raus genommen und geschaut was passiert?

Ist das MoBo neu?

protom
2005-08-09, 01:13:06
ich würd sagen, das Board austauschen, wenn gar nichts mehr hilft. Du kannst ja die Komponenten noch außerhalb testen (Netzteil, Grafikkarte, Speicher),
vielleicht hilfts.

patrese993
2005-08-09, 04:23:15
Die Temperaturen wird er wohl kaum auslesen können wenn der PC noch nicht mal lang genug läuft das der Monitor ÜBERHAUPT was anzeigt ;)


hmm, ok, wußte nicht, wie weit er kommt, hab mir gedacht, vielleicht reichts für den POST Screen oder per Tempdiode oder sowas....

back to topic: der Clawhammer ist zwar nicht der Sparsamste, aber er sollte auf alle Fälle mit dem NT funzen, wenn der Athlon XP auch lief. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, CPU auf anderem Board und Board mit anderer CPU testen, ich tippe mittlerweile aufs Board, sofern es sich nicht um Montageprobleme handelt.

KinGGoliAth
2005-08-09, 10:02:12
naja wenns das netzteil nicht ist wird es wohl kein so schnell zu findender hardwarefehler sein sondern eher ein fieser versteckter oder eine geschichte im bios.

da kauf ich mir schon lieber nen neues netzteil bevor ich sowas suchen muss ;)


ich erinner mich grade an folgendes:
ich hatte mal versucht meinen athlon xp per pinmod von 333mhz fsb auf 400mhz zu prügeln. da hatte ich das gleiche problem, dass der rechner nach 3 sekunden einfach wieder aus ging egal was ich gemacht habe. ich dachte schon ich hätte mir den prozi oder das board zerballert weil das ganze auch nach entfernung des pinmods weiterging. ich mußte eine neue cpu einsetzen, damit der rechner wieder startete, danach konnte ich aber auch die cpu einbauen bei der ich den pinmod versucht hatte und plötzlich ging es auch dort wieder :confused:

ich nachhinein glaube ich, ich habe entweder beim pinmod was versaut oder -was ich eher glaube- ich hatte im bios den ram auf 333mhz gezwungen. sowas verträgt sich natürlich mit 400mhz fsb überhaupt nicht...

Banshee18
2005-08-09, 12:07:12
Netzteil, Graka und Speicher funktionieren auf jeden Fall, damit schreib ich ja gerade. Der Lüfter ist auch am richtigen Anschluss, ich hab ihn sogar mal am Anschluss für Gehäuselüfter getestet.
CPU und Board kann ich leider nicht testen, da ich keinen mit Sockel 754-System kenne und mein Händler gerade in Brasilien ist.
TiggleD, du meinst ich soll es komplett ohne Ram versuchen? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es klappt, da ich auch schon anderen Speicher versucht habe, aber ich machs mal.
Das Board ist von K&M, die wollen es aber nicht einschicken, da die Treiber-CD fehlt. :mad:
Edit: Board und CPU hab ich vom Marktplatz. Wenn ich es heute nicht zum Laufen bewegen kann, werde ich wohl beim Verkäufer anklopfen müssen.

KinGGoliAth
2005-08-09, 12:27:45
du kannst die cpu nicht zufällig bei freunden oder bekannten testen?

Banshee18
2005-08-09, 12:30:09
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, du liest meine Postings nicht richtig. ;)

Gast
2005-08-09, 12:45:31
wahrscheinlich liegts am clawhammer 3400+ die Dfis machen öfters Propleme mit der CPU, kann man auf Forumdeluxx im langen Dfi Thread auch nachlesen...


Ist der Clawhammer mit 512 kb l2 oder 1 MB ?

Cobra

KinGGoliAth
2005-08-09, 12:51:33
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, du liest meine Postings nicht richtig. ;)

:redface:

wenn man in so vielen topics gleichzeit wühlt kann einem schonmal was entfallen ;) :(

Banshee18
2005-08-09, 12:52:27
Er hat 1 MB Cache und ist beim Verkäufer angeblich mit dem Board gelaufen.

Banshee18
2005-08-09, 21:26:15
Mit dem Netzteil gehts auch nicht, außerdem hab ich noch einen 1GB-MDT-Riegel getestet. Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Ist das Board oder die CPU defekt? Ich tippe ja aufs Board, aber sicher sein kann man nie.

TiggleD
2005-08-10, 12:22:23
Hi,
kurz zu meinem Vorschlag ^^ zum ausbauen des Rams: Es sollte nur Aufschluß geben wie der PC reagiert (Kompatibilität des Speichers). Arbeitsfähig ist er nicht. Wahrscheinlich würde er auch kein Bild anzeigen. Es sollte nur geklärt werden ob er gleich wieder ausgeht - oder nicht. Jede Veränderung beim Start ist ein Fortschritt bei der Ermittlung der Ursache. Da Du auch anderen Ram getestet hast, ist es auszuschließen, daß dieser Schuldig ist.

Zweifellos ist das MoBo oder die CPU schrott.
Wirklich aufschluß darüber gibt nur ein Test mit einer anderen CPU und/oder eines anderen Boards. Hast Du aber beides nicht. Hmm.

Ich würde die CPU ausbauen und den Rechner starten. Tritt irgendeine Veränderung auf? Welche?

Hast Du den PC auch mal mit der Power-Switch auf dem MoBo gestartet?

Wohl nötig: Nächsten Händler aufsuchen und beides checken lassen -> Gebührenplichtig

Banshee18
2005-08-10, 14:32:44
Hi,
kurz zu meinem Vorschlag ^^ zum ausbauen des Rams: Es sollte nur Aufschluß geben wie der PC reagiert (Kompatibilität des Speichers). Arbeitsfähig ist er nicht. Wahrscheinlich würde er auch kein Bild anzeigen. Es sollte nur geklärt werden ob er gleich wieder ausgeht - oder nicht. Jede Veränderung beim Start ist ein Fortschritt bei der Ermittlung der Ursache. Da Du auch anderen Ram getestet hast, ist es auszuschließen, daß dieser Schuldig ist.

Zweifellos ist das MoBo oder die CPU schrott.
Wirklich aufschluß darüber gibt nur ein Test mit einer anderen CPU und/oder eines anderen Boards. Hast Du aber beides nicht. Hmm.

Ich würde die CPU ausbauen und den Rechner starten. Tritt irgendeine Veränderung auf? Welche?

Hast Du den PC auch mal mit der Power-Switch auf dem MoBo gestartet?

Wohl nötig: Nächsten Händler aufsuchen und beides checken lassen -> Gebührenplichtig


Ja, ich habs mit dem Powerswitch auf dem Board gestartet, schließlich hab ich ja brav eure Tipps befolgt und es in ausgebautem Zustand getestet. ;)

Der Händler meines Vertrauens ist leider längere Zeit in Urlaub in Brasilien. ;(

Ich habe eine Email an K&M geschrieben und so wie es aussieht, schicken sie es doch ein.

Würde es denn einen Unterschied machen, ob eine defekte oder garkeine CPU verbaut ist?
Jedenfalls gebe ich dann das Board zurück, und hoffe einfach, dass es klappt.

TiggleD
2005-08-10, 14:40:58
Ja, ich habs mit dem Powerswitch auf dem Board gestartet, schließlich hab ich ja brav eure Tipps befolgt und es in ausgebautem Zustand getestet. ;)
Würde es denn einen Unterschied machen, ob eine defekte oder garkeine CPU verbaut ist?Möglich. Daß der PC wieder ausgeht könnte daran liegen. Würde das MoBo ohne CPU an bleiben, würde ich fast für CPU-Defekt plädieren. Auch das Piepen nach dem Einschalten mit der Matrox-GraKa deutet eher darauf hin, daß das MoBo OK ist.

Andererseits sind MoBo und CPU durch 754 Kontakte eng miteinander verbunden. :love3: Da zu tippen wer kaputt ist... schwierig!

Banshee18
2005-08-10, 21:40:44
Ich kann es ja auch ganz ohne alles starten, oder? Also Netzteil ans Board klemmen und fertig. Hm, einen Lüfter sollte ich auch noch dranmachen.
Da kann ja nichts kaputt gehen, oder? Ich will nur sichergehen, nicht, dass es am Ende noch mehr kaputt geht und ich es garnicht mehr tauschen kann wegen selbstverschuldetem Defekt, oder so.

daywalker1982
2005-08-10, 22:05:42
also bei mir funzte das board und der cpu. wenn das ohne cpu an bleibt weisst du ja woran es liegt falls mindfactory stress macht habe den cpu von hwluxx deto

Banshee18
2005-08-10, 22:53:14
Ich habe an das MB gerade den CPU-Lüfter und ein NT angeschlossen und gestartet. Was ist passiert? Genau, nichts. Irgendwie hab ich das auch nicht anders erwartet.

TiggleD
2005-08-10, 23:03:12
Nichts? Nichtmal der Lüfter sprang an?


??Hmm. Das letzte mal, als ich sowas versuchte lief alles normal an. Das war aber irgendwas älteres... XP? P3? Habbich vergessen.

Banshee18
2005-08-13, 17:15:34
Ich war in einem K&M-Shop, wo man mir gesagt hat, ich solle das Board in die Zentrale nach Magstadt schicken. Wenn ich denen das schicke, wissen die Bescheid, dass es eingeschickt werden soll, oder soll ich noch einen Zettel beilegen, eventuell sogar mit Fehlerbeschreibung? Außerdem stimmt ja die Rechnungsanschrift nicht. Was kann ich tun, damit sie es auf jeden Fall zu mir schicken und einen beiliegenden Zettel nicht übersehen bzw. nicht beachten?

Grrr, warum fallen mir diese Fragen erst jetzt ein und nicht schon im Shop? :mad:

MfG

Banshee