Radon
2005-08-09, 12:15:46
Der Grafik- und Chipsatz-Hersteller NVIDIA (http://www.nvidia.com/object/IO_24795.html) stellte gestern seinen neuesten Chipsatz für den Consumermarkt vor. Der nForce4 SLI 16X (http://www.nvidia.com/page/nforce4_family.html) getaufte Chipsatz ermöglicht es zwei PEG-Slots (PCI Express for Graphics) mit vollen 16 PCIe-Lanes anzusteuern. Der bisherige nForce4 SLI konnte insgesamt lediglich 20 PCIe-Lanes bereitstellen, von denen 16 entweder für eine Grafikkarte oder jeweils 8 für zwei Grafikkarten im SLI-Betrieb zur Verfügung stehen. Der nForce4 SLI 16X bietet nun 40 (Intel) bzw. 38 (AMD) Lanes, die auf 9 (Intel) bzw. 7 (AMD) Controller verteilt werden können. Damit ist dann als Maximalkonfiguration die Kombination 16x, 16x, 2x, 1x, 1x, 1x, 1x, 1x, 1x möglich, bei AMD entsprechend zwei 1x Anschlüsse weniger.
In einem Punkt herrscht derzeit etwas Verwirrung, während Heise online (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62585) von einer Ein-Chip-Lösung bei der AMD-Variante spricht, zeigen die Bilder bei Anandtech (http://anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2493&p=2) das genaue Gegenteil. Sowohl bei der Intel- als auch bei der AMD-Ausgabe kommt danach ein leicht abgewandeltes klassisches North- und Southbridge-Design zum Einsatz. Die beiden 16x PCIe-Ports sind jeweils einzeln an North- und Southbridge angeschlossen. Das Festplatten-Interface der AMD-Variante des nForce4 SLI 16X hat jetzt auch die RAID5-Fähigkeit der nForce4 SLI Intel Edition bekommen.
Als Launchpartner steht Dell mit dem XPS 600 (http://www.nvidia.com/object/feature_xps_x16.html) System in den Startlöchern. Dell hat damit erstmals ein System mit einem Nicht-Intel-Chipsatz im Programm. Die Mainboard-Hersteller werden in den kommenden Wochen höchstwahrscheinlich ihre entsprechenden Produkte für den Retail-Markt vorstellen.
Quelle (http://www.hardtecs4u.de/?id=1123541639,65026,ht4u.php)
Falls man jetzt oder in Zukunft plant, sich ein SLI System zu holen, lohnt sich da so ein Board oder ist das bloß Augenwischerei und ungefähr so ein Unterschied wie zwischen AGP4 und 8?
Da waren schon Zig Leute Schneller ... :rolleyes:
-> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=240668
bitte Closen
In einem Punkt herrscht derzeit etwas Verwirrung, während Heise online (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62585) von einer Ein-Chip-Lösung bei der AMD-Variante spricht, zeigen die Bilder bei Anandtech (http://anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2493&p=2) das genaue Gegenteil. Sowohl bei der Intel- als auch bei der AMD-Ausgabe kommt danach ein leicht abgewandeltes klassisches North- und Southbridge-Design zum Einsatz. Die beiden 16x PCIe-Ports sind jeweils einzeln an North- und Southbridge angeschlossen. Das Festplatten-Interface der AMD-Variante des nForce4 SLI 16X hat jetzt auch die RAID5-Fähigkeit der nForce4 SLI Intel Edition bekommen.
Als Launchpartner steht Dell mit dem XPS 600 (http://www.nvidia.com/object/feature_xps_x16.html) System in den Startlöchern. Dell hat damit erstmals ein System mit einem Nicht-Intel-Chipsatz im Programm. Die Mainboard-Hersteller werden in den kommenden Wochen höchstwahrscheinlich ihre entsprechenden Produkte für den Retail-Markt vorstellen.
Quelle (http://www.hardtecs4u.de/?id=1123541639,65026,ht4u.php)
Falls man jetzt oder in Zukunft plant, sich ein SLI System zu holen, lohnt sich da so ein Board oder ist das bloß Augenwischerei und ungefähr so ein Unterschied wie zwischen AGP4 und 8?
Da waren schon Zig Leute Schneller ... :rolleyes:
-> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=240668
bitte Closen