PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : will einen eigenen EDONKEY server aufmachen


shock
2005-08-10, 13:09:59
nur mit welchem progie ging das nochmal!?

shock
2005-08-10, 13:32:31
ich hab herausgefunden welches programm es ist: donkey controll

aber was trage ich bei "seed server" ein?

EL_Mariachi
2005-08-10, 13:38:13
frag doch mal bei den Alternativen nach :ugly:

shock
2005-08-10, 15:08:51
da sind leider noch nicht viele registriert :)

shock
2005-08-15, 17:09:20
was trage ich bei seed server ein?

Dunkeltier
2005-08-15, 17:12:18
ich hab herausgefunden welches programm es ist: donkey controll

aber was trage ich bei "seed server" ein?


Donkey Control ist nur eine GUI, und nicht das Programm selber. Im übrigen verwendest du wohl eine alte und leistungsschwache Server-Software, denn mit der aktuellen Server-Software funktioniert Donkey Control nicht mehr.

Dunkeltier
2005-08-15, 17:12:59
was trage ich bei seed server ein?


Die Adresse des Servers, bei dem du dich anmelden willst. Der gibt dann deine Adresse auch an die anderen Rechner weiter.

shock
2005-08-15, 17:14:18
Die Adresse des Servers, bei dem du dich anmelden willst. Der gibt dann deine Adresse auch an die anderen Rechner weiter.
z.B ? oder wo krieg ich die adresse her?

Dunkeltier
2005-08-15, 17:15:20
Noch ein abschließendes Wort: Mit der neuen Software und einer 3 MBit Leitung sind unter Windows XP maximal 3000 User möglich, mit einer 0,7-1 MBit Leitung würde ich es erst gar nicht erst versuchen da diese aufgrund der vielen Anfragen direkt zusammenbricht. Und auch die alte Software würde ich nicht verwenden, da ist nach 500-800 Usern mit einer 3 MBit Leitung unter Windows direkt Schluß. Auch hier würde alles kollabieren. Optimal: 6 MBit und die neue Server-Software.

Dunkeltier
2005-08-15, 17:15:59
z.B ? oder wo krieg ich die adresse her?


Die findest du überall mit Google. Oder schmeiß eMule an, da stehen auch massig Adressen von Servern.

shock
2005-08-15, 17:17:54
Noch ein abschließendes Wort: Mit der neuen Software und einer 3 MBit Leitung sind unter Windows XP maximal 3000 User möglich, mit einer 0,7-1 MBit Leitung würde ich es erst gar nicht erst versuchen da diese aufgrund der vielen Anfragen direkt zusammenbricht. Und auch die alte Software würde ich nicht verwenden, da ist nach 500-800 Usern mit einer 3 MBit Leitung unter Windows direkt Schluß. Auch hier würde alles kollabieren. Optimal: 6 MBit und die neue Server-Software.
ich hab bei google nur die alte server software gefunden, wo krieg ich denn die neue?

shock
2005-08-15, 17:18:35
Die findest du überall mit Google. Oder schmeiß eMule an, da stehen auch massig Adressen von Servern.

soll ich einfac die ip addresse eines servers nehmen? z.B razorback oder so?

Dunkeltier
2005-08-15, 17:25:49
ich hab bei google nur die alte server software gefunden, wo krieg ich denn die neue?


http://lugdunum2k.free.fr/


Aber wie gesagt, Donkey Control funktioniert mit der neuen Version nicht mehr. Allerdings packt die neue Version wesentlich mehr, und bietet auch mehr Einstellmöglichkeiten.

Dunkeltier
2005-08-15, 17:25:55
soll ich einfac die ip addresse eines servers nehmen? z.B razorback oder so?


Ja.

Dunkeltier
2005-08-15, 17:28:25
Hier noch ein Beispiel, wie eine korrekt editierte donkey.ini aussieht:

[server]
ncpus=2
tcpthreads=2
udpsearchers=2
only_zlib_clients=true
zlib_enable=true
zlib_complevel=9
thisIP=82.82.107.214
port=5200
name=Dunkeltier's Server
desc=European eMule/eDonkey-Server (AMD Athlon 64 X2 4400+, 2 GB RAM, 3 MBit ADSL)
console=true
threads=250
maxClients=3000
public=true
LOWIDenable=0
LOWIDpercent=0
auxportslist=80,443,25,5678
verbose=false
tableSize=2333
seedIP=195.245.244.243
seedPort=4661
hardLimit=4000
softLimit=1000
minVersion=60
maxVersion=99999
minEVersion=0x26
trackbademule=30
logFile=false
type=key
welcome[0]=##############################
welcome[1]=Welcome on Dunkeltier's Server
welcome[2]=##############################
welcome[3]=System:
welcome[4]=- AMD Athlon 64 X2 4400+
welcome[5]=- 2 GB RAM
welcome[6]=- 3 MBit ADSL
welcome[7]=- Windows XP Pro
welcome[8]=- max. 3000 User
welcome[9]=##############################
welcome[10]=Server-Location: Germany
welcome[11]=This Server use a Trash-Filter!
welcome[12]=[emDynIP: dunkeltier.dyndns.org]
welcome[13]=##############################
filter[0]=(#FILENAME .part)
filter[1]=(#FILENAME .dll)
filter[2]=(#FILENAME .met)
filter[3]=(#FILENAME .old)
filter[4]=(#FILENAME .prx)
filter[5]=(#FILENAME .sys)
filter[6]=(#FILENAME .ini)
filter[7]=(#FILENAME .dat)
filter[8]=(#FILENAME .lnk)
filter[9]=(#FILENAME .bak)
filter[10]=(#FILENAME .tmp)
filter[11]=(#FILENAME .drv)
filter[12]=(#FILENAME .com)
filter[13]=(#FILENAME .vxd)
filter[14]=(#FILENAME .reg)
filter[15]=(#FILENAME .txt)
filter[16]=(#FILENAME .mp3)
filter[17]=(#FILENAME .ogg)
filter[18]=(#FILENAME .bmp)
filter[19]=(#FILENAME .jpg)
filter[20]=(#FILENAME .png)
filter[21]=(#FILENAME .msi)
filter[22]=(#FILENAME .wav)
filter[23]=(#FILENAME .gif)



Allerdings würde ich dir abraten, meine IP-Adresse zu übernehmen. :rolleyes: Außerdem sind da auch ein paar Befehle für meinen Dual-Core Prozessor drunter. Und auch Sachen wie [emDynIP: dunkeltier.dyndns.org] kannste nicht übernehmen... Es sei denn, du willst meinen Anschluß lahmlegen.

shock
2005-08-15, 17:36:41
http://lugdunum2k.free.fr/


Aber wie gesagt, Donkey Control funktioniert mit der neuen Version nicht mehr. Allerdings packt die neue Version wesentlich mehr, und bietet auch mehr Einstellmöglichkeiten.

ist ja alles auf französisch . da versteh ich ja kein wort. und die software find ich auchnicht ... sorry (ich weiß ich stell mich an)

Sephiroth
2005-08-15, 17:44:28
ist ja alles auf französisch . da versteh ich ja kein wort. und die software find ich auchnicht ... sorry (ich weiß ich stell mich an)
http://lugdunum2k.free.fr/kiten.html

Dunkeltier
2005-08-15, 17:51:26
Im übrigen würde ich überhaupt keine Software-Firewall laufen lassen, und mich zudem vergewissern ob der Router mit den ganzen Abfragen klar kommt.

Dunkeltier
2005-08-15, 17:52:01
ist ja alles auf französisch . da versteh ich ja kein wort. und die software find ich auchnicht ... sorry (ich weiß ich stell mich an)


Und wie willst du dann erst den Rechner konfigurieren?

shock
2005-08-15, 18:02:07
da ist ja noch nicht mal eine richtige grafikoberfläche.. naja..

bei mir kommt immer der fehler:
could not open: ipfilter.dat
could not open: ip-to-country.csv

Dunkeltier
2005-08-15, 18:15:25
da ist ja noch nicht mal eine richtige grafikoberfläche.. naja..

bei mir kommt immer der fehler:
could not open: ipfilter.dat
could not open: ip-to-country.csv


Die "Fehler" sind keine Fehler sondern er hat lediglich Dateien nicht gefunden. Diese Dateien werden aber auch nicht für den Betrieb gebraucht. Und was beschwerst du dich über die Oberfläche? Du kannst alles in der donkey.ini editieren, ist schließlich ausreichend dokumentiert.

Gast
2005-08-15, 18:45:45
Ich möchte nur kurz anmerken, dass diese Diskussion toll ist. Sehr unterhaltsam. :)