PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Stromsparrechner!!


MiHinz
2005-08-10, 19:09:12
Hi,

Ich suche einen Rechner, der ziemlich wenig Strom verbraucht, aber trotzdem noch alles hat, was man brauch und trotzdem billig und leise ist!

CPU so um die 2,5 - 3 GHz AMD oder Intel
512 RAM
160 GB Platte
DVD Brenner
Graka fast egal, aber einige Spiele sollten schon laufen, auch wenn nur 800 x600!!!(N4S U2, DTM Racer2)

Kann mir jemand was empfehlen, oder gibt es günstig ein Komplett PC ???

paul.muad.dib
2005-08-10, 19:18:17
Wie wär's mit einem Notebook? Da kommt auktuell kein Desktop dran.

Guter Artikel zum Thema:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/index.html

Also Grundsätzliches:
CPU AMD mit Venice oder San Diego Core
Die Alternative ist ein Pentium M für den es spezielle Sockel 479 Boards oder einen Adapter von Asus gibt.

AGP braucht weniger Strom als PCIe
Ati Karten sind sparsamer als NVs
Netzteile haben große Unterschiede im Wirkungsgrad

MiHinz
2005-08-10, 19:43:36
Wie wär's mit einem Notebook? Da kommt auktuell kein Desktop dran.

Guter Artikel zum Thema:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/index.html

Also Grundsätzliches:
CPU AMD mit Venice oder San Diego Core
Die Alternative ist ein Pentium M für den es spezielle Sockel 479 Boards oder einen Adapter von Asus gibt.

AGP braucht weniger Strom als PCIe
Ati Karten sind sparsamer als NVs
Netzteile haben große Unterschiede im Wirkungsgrad

Mir würde es auch reichen, wenn es z.B. ein AMD XP Mobile mit 2 GHz wäre, der sich im idle auf 600 MHz runtertaktet und den Strom ( V-Core) verringert.
Für Pentium M oder Athlon 64 ist mein Geldbeutel moms zu klein!!!


Hab hier ein AMD Sempron 2200+ boxed Kühler mit 512 DDR PC 400 Sound; Grafik & LAN onboard, Maus, Tastatur, 2 Festplatten, USB Wireless Adapter 54M/Bit und einen 15 Zoll TFT.

Das ganze brauch im normalen Windows und Inetbetrieb knapp 100 Watt und das ist für so ein kleines System schon ganz schön!!!

Ohne TFT sind es 23 Watt weniger!!!

Botcruscher
2005-08-10, 19:47:57
Kauf dir lieber einen Sampron und ein neues MOBO.

Hamster
2005-08-10, 19:53:54
wenn ein p-m oder ein a64 zu teuer sind, schlage ich folgendes vor:


sockel 754 sempron 0.09µ am besten im e6 stepping.

irgendein via board.

ati 9600 (pro)

160er samsung platte

1gb infineon modul

MiHinz
2005-08-10, 20:07:19
@ Hamster,


Wie teuer wäre das alles in allem mit Monitor, auch Stromsparend!!

dargo
2005-08-10, 20:11:41
Hi,

Ich suche einen Rechner, der ziemlich wenig Strom verbraucht, aber trotzdem noch alles hat, was man brauch und trotzdem billig und leise ist!

CPU so um die 2,5 - 3 GHz AMD oder Intel
512 RAM
160 GB Platte
DVD Brenner
Graka fast egal, aber einige Spiele sollten schon laufen, auch wenn nur 800 x600!!!(N4S U2, DTM Racer2)

Kann mir jemand was empfehlen, oder gibt es günstig ein Komplett PC ???
Da fällt mir sofort das ein :

MSI RS480M2, ATI Radeon Xpress 200
Venice 3000+
2x512MB PC3200
Samsung oder Seagate Festplatte

Das Board hat eine sehr gute intergrierte Grafikkarte. Zum Spielen aber wohl kaum geeignet.

Habe dieses System mal auf einer Homepage gesehen. Der Stromverbrauch lag bei Idle bei 44Watt. NT hatte glaube ich ca. 80% Wirkungsgrad.

Wenn du also ein stromsparendes System aufbauen willst achte besonders auf ein hoch effizientes, nicht zu groß dimensioniertes Netzteil !

Hamster
2005-08-10, 20:22:53
@ Hamster,


Wie teuer wäre das alles in allem mit Monitor, auch Stromsparend!!

ohne jetzt genau preise kontrolliert zu haben, hier mal ungefähr:


cpu ~60euro
board ~60uro
graka ~80euro
ram ~80euro
hdd ~80euro

TiggleD
2005-08-10, 22:05:47
59.- MSI K8M Neo-V (Sound, VGA, LAN, Serial-ATA) (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GIEM08&)
82.- AMD Sempron 3000+ (Boxed, OPGA, "Palermo") (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HICA17&)
52.- MDT DIMM 512 MB DDR-400 (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=I9IDU2&)
79.- Arctic-Cooling Silentium T2 (silber/schwarz) (http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=020&cat2=091&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=Geh%E4use&Level2=Midi+Tower&)
54.- LG GSA-4163B (Bulk, 16fach DVD brennen) (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=CEAL23&source=highlight&pid=5606&)
79.- Samsung SP1614C (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9BU01&)
229.- BenQ FP71G+ (silber/schwarz) (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=V2LC21&)
26.- Logitech Media Keyboard Elite (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=NTZLA4&)
12.- Logitech WheelMouse B58B OEM (schwarz) (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=NMZL78&)
__________
672.- +Versand (psssst. Anderwo noch günstiger)

Alex31
2005-08-10, 22:13:54
Ich glaube das ein A64 mehr Strom spart als ein Semperon oder irre ich da?? :)

Thanatos
2005-08-10, 22:15:05
Da fällt mir sofort das ein :

MSI RS480M2, ATI Radeon Xpress 200
Venice 3000+
2x512MB PC3200
Samsung oder Seagate Festplatte

Das Board hat eine sehr gute intergrierte Grafikkarte. Zum Spielen aber wohl kaum geeignet.

Habe dieses System mal auf einer Homepage gesehen. Der Stromverbrauch lag bei Idle bei 44Watt. NT hatte glaube ich ca. 80% Wirkungsgrad.

Wenn du also ein stromsparendes System aufbauen willst achte besonders auf ein hoch effizientes, nicht zu groß dimensioniertes Netzteil !

Also vom Ati Chipsatz würde ich abraten, die PCI leistung ist absolut unter aller sau 50mb/s und damit das ABSOLUTE schlusslicht. Der 2. schlechteste hatte immerhin noch 102mb/s X-D

Und der S-ATA Controller lies sich nichtmal testen da er nicht funktionierte :ugly:

Der PCGH Test sieht schon sehr vernichtend aus :usad:

Also ich würde mir da doch einen anderen Chipsatz suchen, z.B einen Via , der sich Problemlos Passiv Kühlen lässt.

Wenn ein A64 zu teuer ist würde ich auch einen Sockel 754 Sempron im 90nanometer verfahren nehmen.


Ich glaube das ein A64 mehr Strom spart als ein Semperon oder irre ich da?? :)

Also der neue Sempron und ein A64 dürften sich imStromverbrauch nicht viel geben, zumalen der Sockel 754 Sempron ja auch ein Kastrierter A64 ist, und jetzt sogar 64bit hat :)

TiggleD
2005-08-10, 22:21:01
Ich glaube das ein A64 mehr Strom spart als ein Semperon oder irre ich da?? :)"Theoretisch" müsste der Sempron weniger verbrauchen, da er weniger Transistoren versorgen muß. Man sollte dem Threadstarter aber noch mit auf den Weg geben, daß er die Vcore noch herabsetzen sollte... :smile:

dargo
2005-08-11, 15:14:05
Also vom Ati Chipsatz würde ich abraten, die PCI leistung ist absolut unter aller sau 50mb/s und damit das ABSOLUTE schlusslicht. Der 2. schlechteste hatte immerhin noch 102mb/s X-D

Und der S-ATA Controller lies sich nichtmal testen da er nicht funktionierte :ugly:

Der PCGH Test sieht schon sehr vernichtend aus :usad:

Also, soweit ich weiß ist nur die USB Performance bedingt durch die SB400 miserabel.
Von schlechter PCI Performance habe ich noch nie was gehört. :|
Genauso wenig von nicht funktionierendem SATA-Controller.

Und bei einem Stromsparrechner würde ich sowieso keine SATA Festplatte verbauen. Dafür gibts nur eins --> Samsung SpinPoint V80 160GB (SV1604N) (http://www.geizhals.at/deutschland/a54550.html) (kühl, leise, stromsparend).

Übrigens, den Test mit dem Stromverbrauch habe ich wieder gefunden :
http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Bastelecke/PC_s/MSI_RS480M/msi_rs480m.html .
Es wurde sogar ein Winni 3500+ verwendet. :)

Thanatos
2005-08-11, 15:30:26
Alle getesteten Mainboard-Chipsätze von ATI haben die gleiche USB schwäche. Während Konkurrenzmodelle mit 30 bis 38 Mbyte/s aufwarten liefern der ATI Xpress 200P und sein Schwesterchip Xpress gerade mal 18 Mbyte/s (:ugly:) -das ist weniger als die Hälfte! Einen genauen grund für die mangelhafte Leistung bleibt ATI bis dato schuldig.

Bei der PCI-Leistung ist es ähnlich. Hier fallen beide ATI-Chips mit 49 MByte/s (:uhammer:) deutlich hinter die Konkurrenz zurück , die mit durchschnittlich 119 MByte/s aufwartet!


SATA-Performance

*Bei unserem Xpress-200P-Testmuster funktionierte der SATA-Controller nicht

Ich hab keinen plan was die da bei Ati machen :ugly:

Wenn diese Fehler ned behoben werden ist der Chipsatz echt Elektronikschrott, und mit sowas zielen die auf den Gamer Sektor :ueye:





Und bei einem Stromsparrechner würde ich sowieso keine SATA Festplatte verbauen. Dafür gibts nur eins --> Samsung SpinPoint V80 160GB (SV1604N) (http://www.geizhals.at/deutschland/a54550.html) (kühl, leise, stromsparend).



Warum verbraucht eine SATA Festplatte mehr Strom???:|

Die IDE und die SATA Versionen sind doch Mechanisch fast baugleich, warum sollen dann die SATA Versionen mehr strom brauchen?

dargo
2005-08-11, 15:47:02
Ich hab keinen plan was die da bei Ati machen :ugly:

Wenn diese Fehler ned behoben werden ist der Chipsatz echt Elektronikschrott, und mit sowas zielen die auf den Gamer Sektor :ueye:

Hmm, das mit der PCI Performance und dem SATA Problem wusste ich nicht. Von wann ist der Test der PCGH ?
Nicht daß die ein Vorserien Modell hatten. Die c´t hat soweit ich weiß nur die USB Performance bemängelt.


Warum verbraucht eine SATA Festplatte mehr Strom???:|

Weil sie schneller ist ? :wink:

Thanatos
2005-08-11, 16:17:04
Hmm, das mit der PCI Performance und dem SATA Problem wusste ich nicht. Von wann ist der Test der PCGH ?
Nicht daß die ein Vorserien Modell hatten. Die c´t hat soweit ich weiß nur die USB Performance bemängelt.

August 2005


Weil sie schneller ist ? :wink:

Seit wann ist ne SATA festplatte schneller als ne IDE Festplatte??:|

Sogar die S-ATA II Festplatten unterscheiden sich nur im Burst speed, der aber in der Praxis so gut wie nix bringt.

Wie sollten sie auch? Die Mechanik und der Aufbau ist absolut gleich, nur die Verbindung kann mehr daten übertragen.

ist ähnlich wie mit PCI-e und AGP. Eine AGP 6800gt ist ja auch ned langsamer wie eine PCI-e 6800gt ;)

Nur könnte die PCI-e 6800gt Theoretisch mehr daten über den bus quetschen, aber es gibt noch nichtmal ne Graka die die 2,2GByte/s von AGP 8x annähernd auslastet.

Sogar wenn man AGP 4x einstellt ändert sich die Leistung gerade mal um 1% was aber noch gut in der Messungenauigkeit liegen kann.



Das ganze kannste auch in der PCGH nachlesen wo die IDE festplatten immernoch gut mit den SATA Modellen mithalten, und auch dass SATA so gut wie keine vorteile hat, auser den kleinen steckern und marginalen überarbeitungen.

dargo
2005-08-11, 16:24:39
Seit wann ist ne SATA festplatte schneller als ne IDE Festplatte??:|

Hier geht es um die Samsung SV Serie mit 5400U/Min. SATA Platten haben mindestens 7200U/Min.

Thanatos
2005-08-11, 16:29:11
Na dann ............

Aber ich glaube kaum das eine 5200upm Festplatte so viel weniger verbraucht damit es sich lohnt.

Eine festplatte braucht ja sowieso nur so um die 15-20w, und das ist wahrlich nicht viel.

dargo
2005-08-11, 16:32:18
Eine festplatte braucht ja sowieso nur so um die 15-20w, und das ist wahrlich nicht viel.
20W finde ich schon ziemlich viel.
Die SV1604N liegt (soweit ich weiß) bei max. 6-8Watt.

Thanatos
2005-08-11, 16:48:18
Lol, ne 7200upm festplatte braucht erade mal 8,6w (Beim schreib/Lese Vorgang) :ugly:



Ob der Threadstarter überhaupt noch mitliest? :ugly:

kuj0n
2005-08-11, 17:04:09
@Thanatos

Auch du gewöhn dir doch bitte an, über Dinge von denen du bisher vielleicht nur gelesen hast, nicht so schlecht zu sprechen. Wenn du den Chipsatz über einen langen Zeitraum getestet hast und wirklich weisst worüber du sprichst, kannst du auch qualifizierte Aussagen machen. Einen Chipsatz als Elektroschrott zu bezeichnen, ohne ihn getestet zu haben ist schlicht und ergreifend für den Popo.


Grüße,
ein zufriedener ATI Chipsatz Benutzer

Gast
2005-08-11, 17:06:18
Würde auf jeden Fall auf eine 2,5" Festplatte setzen. Leiser, kühler und weniger Strom verbrauchend als jede 3,5" Platte. Gibts mit 4200, 5400 und 7200 U/min und bis zu 16MB Cache. IMHO ist es nicht sinnvoll in einen leisen Rechner eine 3,5" Platte einzubauen, deren Zeit ist in ein paar Jahren sowieso abgelaufen.

Thanatos
2005-08-11, 17:09:57
@Thanatos

Auch du gewöhn dir doch bitte an, über Dinge von denen du bisher vielleicht nur gelesen hast, nicht so schlecht zu sprechen. Wenn du den Chipsatz über einen langen Zeitraum getestet hast und wirklich weisst worüber du sprichst, kannst du auch qualifizierte Aussagen machen. Einen Chipsatz als Elektroschrott zu bezeichnen, ohne ihn getestet zu haben ist schlicht und ergreifend für den Popo.


Grüße,
ein zufriedener ATI Chipsatz Benutzer

Und gewöhn du dir bitte an meine beiträge richtig durchzulesen ;)

Wenn diese Fehler ned behoben werden ist der Chipsatz echt Elektronikschrott, und mit sowas zielen die auf den Gamer Sektor

Und wenn ich jetzt deiner aussage glauben darf haben sie das ja anscheinend, oder?

Wenn ja gibt es ja keine Probleme und auch ich bin zufrieden.

Denn Chipsätze mit solchen Fehlern kann man doch ned wirklich auf den armen Kunden loslassen...........

Betatester sollten immerhin die leute sein die dafür bezahlt werden, und nicht die Leute die dafür bezahlen.

kuj0n
2005-08-11, 17:23:56
Gelesen habe ich schon richtig. Lediglich die USB Performance ist nicht optimal. Und? Ob ich nun 30s oder 1min zum kopieren auf eine externe Platte benötige ist mir ziemlich wurscht. Sowas kann man nebenbei machen, das stört nicht wenn es länger dauert.

Ich verzichte darauf dich jetzt nochmal zu zitieren. Ich weise nur darauf, dass oben genanntes MSI Board als OEM Board konzipiert wurde. Wenn man natürlich wie die PCGH OC Boards aller DFI gegen testet dürfte klar sein, dass das Board schlechter abschneidet.

Die wirklichen OC Boards kommen doch erst noch, bspw. von Sapphire - mit neuer SB.

Wer ein stromsparendes Board sucht ist damit gut bedient. Wer OC etc. möchte schaut eh woanders.
Das wars von meiner Seite...

Gast
2005-08-11, 17:43:38
Würde auf jeden Fall auf eine 2,5" Festplatte setzen. Leiser, kühler und weniger Strom verbrauchend als jede 3,5" Platte. Gibts mit 4200, 5400 und 7200 U/min und bis zu 16MB Cache. IMHO ist es nicht sinnvoll in einen leisen Rechner eine 3,5" Platte einzubauen, deren Zeit ist in ein paar Jahren sowieso abgelaufen.

passt so eine Platte in ein Standard Midi-gehäuse oder werden da spezielle verankerungsschienen mitgeliefert.?

TiggleD
2005-08-11, 17:44:50
@kuj0n: *zustimmendes nicken*

Dieses USB-Performance gebashe ist schon nervig.

Vergleichen würde ich es mit der nicht-vorhandenen 32-Bit-Farbqualitätsfähigkeit der 'letzten' 3dfx-GraKa. Keiner konnte damals auf 32-Bit vernünftig spielen, nur mit 16. Dennoch wurde die Karte deshalb in der Öffentlichkeit verrissen. Das Ende vom Lied ist bekannt. So 15MB/sek ist nicht viel - dennoch genug.

Die Tests des Sapphire-MoBos haben gezeigt, daß die Basis stimmt.

Thanatos
2005-08-11, 17:52:38
Gelesen habe ich schon richtig. Lediglich die USB Performance ist nicht optimal. Und? Ob ich nun 30s oder 1min zum kopieren auf eine externe Platte benötige ist mir ziemlich wurscht. Sowas kann man nebenbei machen, das stört nicht wenn es länger dauert.

Ich verzichte darauf dich jetzt nochmal zu zitieren. Ich weise nur darauf, dass oben genanntes MSI Board als OEM Board konzipiert wurde. Wenn man natürlich wie die PCGH OC Boards aller DFI gegen testet dürfte klar sein, dass das Board schlechter abschneidet.

Die wirklichen OC Boards kommen doch erst noch, bspw. von Sapphire - mit neuer SB.

Wer ein stromsparendes Board sucht ist damit gut bedient. Wer OC etc. möchte schaut eh woanders.
Das wars von meiner Seite...

Wenn es nur das USB Problem wäre.......

Der PCI Bus überträgt ja nur knappe 50MByte/s , und DAS ist/wäre schlimm. da der PCI bus schon sowieso am überlaufen ist.

Und das mit dem OC usw. fliest ja nicht in die bewertung ein, 50MByte/s die sekunde auf dem PCI Bus sind ja keine Theoretischen Punkte die vergeben werden sondern 50MByte/s sekunde und damit deutlich zu wenig.

MiHinz
2005-08-11, 18:35:00
@ Thanatos,


Klar lese ich noch mit, aber irgendwie sind wir ganz vom Thema abgekommen!!!

Es geht um einen Rechner, der möglichst wenig Strom verbrauchen sollte, aber auch ausreichend Leistung hat, um auch mal ein Spiel zu zocken!!!

Am besten wäre wie gesagt ein AMD Athlon XP Mobile mit einem Board, wo man im Windows V-Core ändern kann.(FSB geht ja eh fast immer)!!!!!

Leise sollte das ganze möglichst auch sein, da er in meinem Wohnzimmer stehen soll, und dort seine Arbeit verrichten!!!

dargo
2005-08-11, 18:55:03
@ Thanatos,


Klar lese ich noch mit, aber irgendwie sind wir ganz vom Thema abgekommen!!!

Es geht um einen Rechner, der möglichst wenig Strom verbrauchen sollte, aber auch ausreichend Leistung hat, um auch mal ein Spiel zu zocken!!!

Am besten wäre wie gesagt ein AMD Athlon XP Mobile mit einem Board, wo man im Windows V-Core ändern kann.(FSB geht ja eh fast immer)!!!!!

Leise sollte das ganze möglichst auch sein, da er in meinem Wohnzimmer stehen soll, und dort seine Arbeit verrichten!!!
Ach, der Threadstarter ist doch noch da. ;D

Ich würde dir trotzdem einen A64 3000+ (Winchester oder Venice) empfehlen. Die verbrauchen weniger Strom als zb. ein XP-M 2600+ (1,45V) und haben trotzdem deutlich mehr Leistung.
Ein Winni oder Venice 3000+ liegt bei max. ~35W und Idle ~5W.
Dazu dann ein stromsparendes Mainboard. Entweder das mit dem ATI Chipsatz oder ein Via KT800Pro.

Wenns noch günstiger sein soll dann zb. diesen Sempron (E6 Stepping) (http://www.geizhals.at/deutschland/a157453.html) plus passendes S754 Mainboard mit einem VIA KT800 Chipsatz.

MiHinz
2005-08-11, 19:02:28
Welches Mainboard ist den Stromsparend??


Gibt es da etwa einen großen Unterschied???

dargo
2005-08-11, 19:10:34
Welches Mainboard ist den Stromsparend??


Gibt es da etwa einen großen Unterschied???
Habe ich doch geschrieben --> K8T800 Pro oder K8T800.

S939 (1) (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mb939&sort=artikel&bpmax=&asuch=K8T800+Pro&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+)
S939 (2) (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mb939&sort=artikel&bpmax=&asuch=ATI+Radeon+Xpress+200+&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+)
S754 (1) (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mb754&sort=artikel&bpmax=&asuch=K8T800+Pro&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+)
S754 (2) (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mb754&sort=artikel&bpmax=&asuch=K8T800+&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+)

Such dir am besten eins mit passiv gekühlter NB aus.

Spasstiger
2005-08-11, 19:15:28
Der Rechner meines Bruders mit Athlon 64 3000+ Sockel 754, GeForce 6800, 1 GB Ram und 160 GB Festplatte zieht im Idle-Betrieb 70 Watt aus der Steckdose.

Ich empfehle ein System mit einem Athlon 64 3000+ Venice Sockel 939 und einer Radeon X800 PCIe 256 MB (unter 200 Euro erhältlich). Evtl. muss man statt dem Standardkühler noch einen ATI Silencer 4 draufpacken, um die Karte richtig leise zu bekommen. Als CPU-Kühler empfehle ich den laut Tests sehr leisen Arctic Cooling Freezer 64. Als Netzteil wäre ein BeQuiet! 370 Watt genau richtig, evtl. wäre auch das Sharkoon MuTech 300 Watt (passiv gekühlt) eine Überlegung wert.
Die Entlüftung des Gehäuses übernimmt dann ein geregelter oder regelbarer 120mm Lüfter (die Netzteile bieten z.b. Lüftersteuerungen), der die Luft unterhalb des Netzteils rausbläst.
Als Festplatte würde ich eine leise Samsung nehmen, bin mit meiner Samsung SP1614N sehr zufrieden.

Ronny145
2005-08-11, 19:17:14
Hi,

Ich suche einen Rechner, der ziemlich wenig Strom verbraucht, aber trotzdem noch alles hat, was man brauch und trotzdem billig und leise ist!



Unter was verstehst du wenig Strom? 50W? 100W?

MiHinz
2005-08-11, 19:19:30
Der Rechner meines Bruders mit Athlon 64 3000+ Sockel 754, GeForce 6800, 1 GB Ram und 160 GB Festplatte zieht im Idle-Betrieb 70 Watt aus der Steckdose.


Nur Rechner, oder!!!

Monitor nicht mit eingerechnet???

Spasstiger
2005-08-11, 19:20:34
Nur Rechner, oder!!!

Monitor nicht mit eingerechnet???

Selbstverständlich (nur Rechner). Monitor ist ein 17" TFT, der hält sich verbrauchstechnisch auch in Grenzen.

Das Mainboard ist übrigens ein altes MSI K8T800 Neo-FSR (passiv gekühlt wie alle Athlon-64-Chipsätze von Via).

dargo
2005-08-11, 19:24:01
@Ronny145
Gut, daß du dich meldest. Wenn ich mich nicht irre liegt dein Rechner (Sig.) bei Idle bei 60W (oder warens 70W) ?

@MiHinz
Wenn du also das Abit AV8 mit einem A64 3000+ (Winni oder Venice) hättest wärst du ohne die Geforce 6800GT bei Idle bei 37-47Watt (mit einem Seasonic Super Tornado NT).

Thanatos
2005-08-11, 19:35:28
Da fällt mir ein, man könnte ja dann auch noch versuchen der 6800gt im 2d Modus weniger spanung zu geben, also versuchsweise mal 1,0v anstatt 1,1v sollte nochmal was bringen :)

Ronny145
2005-08-11, 19:38:55
@Ronny145
Gut, daß du dich meldest. Wenn ich mich nicht irre liegt dein Rechner (Sig.) bei Idle bei 60W (oder warens 70W) ?


65 Watt im Idle. Ich habe die Spannung der 6800GT auf 1,1V gesenkt und die CPU läuft im C+Q mit 1,0V. Sonst wären es so 70-72W. Wenn ich die Taktfrequenz der Grafkkarte noch verringere sind es 62W.

Eine Audigy2 ZS würde den Verbrauch 6W erhöhen.

dargo
2005-08-11, 19:42:40
65 Watt im Idle. Ich habe die Spannung der 6800GT auf 1,2V gesenkt und die CPU läuft im C+Q mit 1,0V. Sonst wären es so 70-72W. Wenn ich die Taktfrequenz der Grafkkarte noch verringere sind es 62W.

Aja, dann müsste man von den 72W 23W für die G6800GT abziehen. Wären also ~50W bei Idle ohne Graka. Dann noch eine stromsparende Graka rein (zb. die X800Pro mit 15W bei Idle) und schon passt es. :)

Edit :
Ach Mist. Bei den 72W, läuft da die CPU mit 1000Mhz und 1,1V oder 2200Mhz und 1,4V ?

Ronny145
2005-08-11, 19:45:21
Ja so ungefähr stimmt das. Die Werte von xbitlabs dürften auch so etwa stimmen. Eine 9600XT verbraucht keine 10W im idle. Oder die X800Pro 15W.
Also zwischen 50-60Wfür das System ist locker machbar. Mit der X800Pro dann noch 5W mehr.

edit: Ob die CPU mit 1,0V oder 1,1V läuft macht kaum ein Unterschied. Also unter C+Q der Wert. Ohne C+Q sind es 8-10W zusätzlich.