PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was in Boot.ini schreiben, um neben WinXP WindowsME von 2ter IDE Platte zu booten?


Gast
2005-08-12, 18:30:19
Hab hier im PC 2 IDE Festplatten, auf der ersten IDE liegt ein Windows XP und auf der 2ten Platte noch ein altes WindowsME, was muss ich jetzt in die Boot.ini schreiben um mit dem Windows Bootmanager das Win ME auswählen zu können?

Derzeit steht in der Boot.ini:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP" /noexecute=optin /fastdetect

Lokadamus
2005-08-12, 18:38:01
mmm...

Du müsstest unter Operation System einen 2. Eintrag einfügen, wo auf die 2. Installation hingewiesen wird ... http://www.winfaq.de/faq_html/tip0408.htm oder http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B289022&x=6&y=16 ...

Loci
2005-08-12, 18:40:04
Servus

Wenn ich net ganz auf dem holzweg bin geht das so überhaupt nicht.Nur was in die Boot.ini reinzuschreiben ist zu wenig.
Auf der Primären Festplatte im Bootsektor muss neben dem bootblock für XP auch der Windows ME drin sein, sonst kannst es auf diese art knicken.

Normaler weg wäre zuerst Me installiern auf der Platte 2 und dann eben Windows XP auf der ersten Platte.Beim install von XP erkennt das System automatisch das ein andere Windows vorhanden ist und verändert so die boot informationen auf Platte 1.

Evtl. kannst du es noch mit nem anderem Boot manager probiern aber frag mich net wie, hab mich vor jahren damit mal gespielt aber dann aufgegeben ^^.

Lg
Chris

Gast
2005-08-12, 19:01:51
WinME kann man auch von "Hand" booten. Das läuft ja nur unter Fat.

Gast
2005-08-12, 19:02:49
Servus

Wenn ich net ganz auf dem holzweg bin geht das so überhaupt nicht.Nur was in die Boot.ini reinzuschreiben ist zu wenig.
Auf der Primären Festplatte im Bootsektor muss neben dem bootblock für XP auch der Windows ME drin sein, sonst kannst es auf diese art knicken.
das wär mir neu?! O.o

Dr.Dirt
2005-08-12, 19:16:55
Ich würde im BIOS einfach das Bootlaufwerk ändern.
Alternativ kann man das Bootdevice beim Booten auch mit einem Tastendruck (bei meinem Board "Esc") auswählen. Meist muß diese Taste beim Erkennen der HDD's und optischen Laufwerke gedrückt werden, anschließend erscheint ein Menü, in dem man das Bootlaufwerk auswählen kann.

Gast
2005-08-12, 19:29:54
Ich würde im BIOS einfach das Bootlaufwerk ändern.
Alternativ kann man das Bootdevice beim Booten auch mit einem Tastendruck (bei meinem Board "Esc") auswählen. Meist muß diese Taste beim Erkennen der HDD's und optischen Laufwerke gedrückt werden, anschließend erscheint ein Menü, in dem man das Bootlaufwerk auswählen kann.bei der variante sollte aber meines wissens auf beiden platten ein boot sektor vorhanden sein...

HeldImZelt
2005-08-12, 19:52:25
Falls der Bootblock für diesen Fall wirklich unterschiedlich ist, könnte man den vielleicht im Netz finden oder evtl. mit der XP Reparaturkonsole erstellen.

Gast
2005-08-12, 20:27:47
Falls der Bootblock für diesen Fall wirklich unterschiedlich ist, könnte man den vielleicht im Netz finden oder evtl. mit der XP Reparaturkonsole erstellen.
wiederherstellungskonsole ;)

fixmbr

Dr.Dirt
2005-08-12, 21:11:48
bei der variante sollte aber meines wissens auf beiden platten ein boot sektor vorhanden sein...

Ja, so wie ich es verstanden habe ist es doch auch so, oder?

Wolfram
2005-08-12, 21:54:20
Die boot-ini-Syntax ist zB hier (http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prmc_str_masc.asp) erklärt.

Wenn die XP-Festplatte bzw. die darauf liegende Windows-Installation über "multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)" angesprochen wird, dann bezeichnet rdisk(0) die Festplattennummer. "0" dürfte für Primary Master stehen. Wenn die WinME-Platte Primary Slave ist, mußt Du "1" einsetzen, für Secondary Master "2" und für Secondary Slave "3". Und dahinter "\" und das Windows-Verzeichnis, so wie jetzt bei der XP-Platte.

Das sollte reichen. Den Bootsektor für Win 9x bzw. ME in eine Datei schreiben muß man nur, wenn man beides parallel auf einer Platte hat und dann also über den Windows2000-Bootloader bootet.