Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zum "Loch in der Datenbank"
1. Warum verursacht das Lösches eines Memberaccounts ein "Loch in der Datenbank"?
2. Warum verursacht das Löschen von Threads und Postings nicht ebenfalls ein "Loch in der Datenbank"?
Interessiert mich.
1. Member IDs werden sequentiell vergeben, fehlt eine, gibt's das Loch in der DB
2. Beiträge werden nicht gelöscht.
-huha
TiggleD
2005-08-12, 22:12:53
2. Beiträge werden nicht gelöscht.Beiträge solltest Du unterstreichen. Zweifellos sind schon diverse posts gelöscht worden. :smile:
Beiträge solltest Du unterstreichen. Zweifellos sind schon diverse posts gelöscht worden. :smile:
Postings werden nicht gelöscht.
-huha
CaraCara
2005-08-12, 22:25:53
Außer der, der sie erstellt hat, editiert indem er den Inhalt löscht!
Außer der, der sie erstellt hat, editiert indem er den Inhalt löscht!
Dann werden sie allerdings nicht gelöscht, nur der Inhalt wird geändert.
-huha
1. Member IDs werden sequentiell vergeben, fehlt eine, gibt's das Loch in der DB
Dachte ich's mir. Nur haben auch Postings und Threads eine ID, daher die Frage.
TiggleD
2005-08-12, 22:33:52
Postings werden nicht gelöscht?-
So so. Dann muß ich wohl schon öfter einen Knick in der optik gehabt haben. Sogar einer meiner postings (besser?) wurde schon mal gelöscht. Da habe ich schon ziemlich blöd geguckt, als der wieder weg war.
Hier wurde sogar ein ganzer (unnützer) Thread gelöscht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241499
Im Anhang ist eine Warnung daß postings eben doch gelöscht werden...
[dzp]Viper
2005-08-12, 22:35:40
Postings werden nicht gelöscht?-
So so. Dann muß ich wohl schon öfter einen Knick in der optik gehabt haben. Sogar einer meiner postings (besser?) wurde schon mal gelöscht. Da habe ich schon ziemlich blöd geguckt, als der wieder weg war.
Hier wurde sogar ein ganzer (unnützer) Thread gelöscht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241499
Im Anhang ist eine Warnung daß postings eben doch gelöscht werden...
diese werden nicht gelöscht sondern in ein unterforum verschoben welches nur die Moderatoren einsehen können.
Hier wird absolut kein Posting oder Thread gelöscht sondern nur in eine Art Papierkorb verschoben!
Inhalte von Postings können gelöscht (also editiert) werden - aber es geht hier kein einziger post verloren! :)
Ronny145
2005-08-12, 22:36:11
Postings werden nicht gelöscht?-
So so. Dann muß ich wohl schon öfter einen Knick in der optik gehabt haben. Sogar einer meiner postings (besser?) wurde schon mal gelöscht. Da habe ich schon ziemlich blöd geguckt, als der wieder weg war.
Hier wurde sogar ein ganzer (unnützer) Thread gelöscht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241499
Im Anhang ist eine Warnung daß postings eben doch gelöscht werden...
Die wandern dann in den Trash. Gelöscht sind die aber nicht.
edit: zu spät
Club der Ignorierenden lol. Was ist denn das. Aber die Menge an gelöschtem ist schon krass.
Whigga
2005-08-12, 22:45:51
Aha da hat ein Mod seinen post nicht editiert, sondern gleich in den trash geschoben. ^^
Aber ich will mal nicht sagen, was ich gelesen habe. Ist schließlich eure Entscheidung die nicht durchs forum kommentiert/beeinflusst werden sollte. ;)
[dzp]Viper
2005-08-12, 22:46:25
Nochmal ;)
So siehts bei uns aus:
Man sieht sehr schön, welche Menge an threads und Posts da schon gelandet sind... ich hoffe zeigt euch auch, welche Menge an Posts hier pro tag im Papierkorb landet..
TiggleD
2005-08-12, 22:47:02
Viper']
Hier wird absolut kein Posting oder Thread gelöscht sondern nur in eine Art Papierkorb verschoben! :biggrin: Wusstischnisch dasses sowas gibt :biggrin:
Tschuldigung, weitermachen.
Im vB 3 gibt's doch eine "Wiederherstellenfunktion". Da geht kein Beitrag verloren, weil der gelöschte Post ab Version 3 dieser Forensoftware nur unsichtbar für User wird. Moderatoren können ihn bei Bedarf wiederherstellen. Müsste auch bei User-Accounts so sein.
Thowe
2005-08-13, 00:28:39
Im vB 3 gibt's doch eine "Wiederherstellenfunktion". Da geht kein Beitrag verloren, weil der gelöschte Post ab Version 3 dieser Forensoftware nur unsichtbar für User wird. Moderatoren können ihn bei Bedarf wiederherstellen. Müsste auch bei User-Accounts so sein.
Exakt, an den DB-Strukturen ändert sich nichts. Beiträge die gelöscht werden, werden sozusagen bei vb3 ausgeblendet.
Die Löschung eines Users ist so oder so immer unsinnig, da dieser eh mehrfach gequotet wurde, was bedeutet, dass er eh in vielen Threads noch auftaucht. Da erschliesst sich kein Sinn, da seine Existenz nach der Löschung immer noch belegt ist.
Eine echte Löschung würde den Server für Stunden belasten, da er in jeden Thread die Beiträge als gelöscht markieren müsste. Im Fall von Stefan Payne würde wohl für eine Woche das Forum nicht mehr erreichbar sein. ;)
Also, wenn ein User unbedingt mit seinem Namen nicht mehr auftauchen will, dann soll er seine Sig etc. löschen, einen Admin eine PN schreiben das sein Name geändert werden soll auf irgendwas anderes und eben das Forum nicht mehr besuchen.
PS: Ein solches Verhalten halte ich allerdings für recht destruktiv im Bezug auf die eigene Persönlichkeit. Da ist der normal Weg des fernbleibens wohl deutlich sinniger.
1. Member IDs werden sequentiell vergeben, fehlt eine, gibt's das Loch in der DBNaja, das ist sehr blumig gesprochen, da entsteht nicht wirklich ein "Loch". Eine Datenbank ist kein Brett das von vorne bis hinten sequentiell beschrieben wird. Und was schon mal angebraucht wurde, daß die Datenbank dadurch sogar in einen inkonsistenten Zustand gebracht werden würde, ist blanker Unsinn.
"Konto löschen" bedeutet aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht, daß die Sektoren auf der Festplatte in denen die Daten gespeichert waren als kaputt oder was auch immer markiert werden, sondern nur daß die Informationen unwiderrufbar entfernt werden. Das läßt sich zB durch das Ersetzen von Kontonamen, Email-Adresse, Geburtsdatum, etc durch einen "xxx"-Dummy in der Datenbank und evtl vorhandenen Backups realisieren.
Naja, das ist sehr blumig gesprochen, da entsteht nicht wirklich ein "Loch". Eine Datenbank ist kein Brett das von vorne bis hinten sequentiell beschrieben wird. Und was schon mal angebraucht wurde, daß die Datenbank dadurch sogar in einen inkonsistenten Zustand gebracht werden würde, ist blanker Unsinn.
"Konto löschen" bedeutet aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht, daß die Sektoren auf der Festplatte in denen die Daten gespeichert waren als kaputt oder was auch immer markiert werden, sondern nur daß die Informationen unwiderrufbar entfernt werden. Das läßt sich zB durch das Ersetzen von Kontonamen, Email-Adresse, Geburtsdatum, etc durch einen "xxx"-Dummy in der Datenbank und evtl vorhandenen Backups realisieren.
Das kann der User aber auch selber machen :)
-huha
Die Löschung eines Users ist so oder so immer unsinnig, da dieser eh mehrfach gequotet wurde, was bedeutet, dass er eh in vielen Threads noch auftaucht. Da erschliesst sich kein Sinn, da seine Existenz nach der Löschung immer noch belegt ist.Die Beiträge, abzüglich zitierter Stellen, kann ein Nutzer auch selbst löschen. Im übrigen ist es ein Streitthema ob die Beiträge nun dem Nutzer oder dem Forenbetreiber gehören. Normalerweise beanspruchen die Forenbetreiber Nutzungsrechte an den Beiträgen erstmal für sich, allein schon die mögliche Löschung des Forums in Betracht ziehend. Sonst steht man nämlich am Ende vor einem großen Haufen Text an dem viele verschiedenen Leute, die man alle nicht kennt, die Rechte dran haben...
Darauf daß keine Beiträge eine gewisse Schöpfungshöhe erreichen kann man sich nämlich nicht verlassen.
Das kann der User aber auch selber machenDa ich Gast bin weiß ich nicht genau was der Nutzer selbst bestimmen kann. Zumindest bei Namen und Email-Adresse wird es aber wohl schwierig werden.
Da ich Gast bin weiß ich nicht genau was der Nutzer selbst bestimmen kann. Zumindest bei Namen und Email-Adresse wird es aber wohl schwierig werden.
Die E-Mail-Adresse kann der User selbst ändern, der Name kann, wenn man einen Administrator oder Moderator darum bittet, geändert werden.
-huha
Thanatos
2005-08-14, 15:53:53
Die Beiträge, abzüglich zitierter Stellen, kann ein Nutzer auch selbst löschen. Im übrigen ist es ein Streitthema ob die Beiträge nun dem Nutzer oder dem Forenbetreiber gehören. Normalerweise beanspruchen die Forenbetreiber Nutzungsrechte an den Beiträgen erstmal für sich, allein schon die mögliche Löschung des Forums in Betracht ziehend.
Heist das jetzt wenn Leo gemein wäre könnte er meinen "Mittelalterliche Musik; Die Sammlung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=234880)" Thread einfach als seinen ausgeben und z.B kopieren und dann in eine zeitschrift pappen die er dann verkauft???
Und ich könnte nichts machen?Also rein rechtlich gesehen?
Bei www.Amazon.de ist das ja auch so geregelt das alle bewertungen und Kommentare dann das Alleinige eigentum von Amazon werden.
auf forenbeiträge gilt ansich genauso das urheberrecht wie auf allem anderem Rotz auch. Also deine Texte zu verkaufen sollte sich LEo besser knicken das würde teuer werden ;)
Sephiroth
2005-08-14, 18:53:19
auf forenbeiträge gilt ansich genauso das urheberrecht wie auf allem anderem Rotz auch. Also deine Texte zu verkaufen sollte sich LEo besser knicken das würde teuer werden ;)
Nicht alles was man schreibt, ist auch das eigene geistige Eigentum (vor'm Gesetz).
Wenn etwas (ein Beitrag) nicht eine gewisse Schöpfungshöhe hat, dann ist es (er) nicht Urheberrechtlich geschützt - z.B. nur allgemeines Geplaudere.
Sephiroth
2005-08-14, 19:07:50
1. Warum verursacht das Lösches eines Memberaccounts ein "Loch in der Datenbank"?
2. Warum verursacht das Löschen von Threads und Postings nicht ebenfalls ein "Loch in der Datenbank"?
Interessiert mich.
Zum ursprünglichen Thema:
Löcher in dem Sinne gibt es nicht. Das waren/sind lediglich Leonidas eigene Worte, mit denen er eine gewisse Lückenhaftigkeit zum Ausdruck bringen wollte. Sowas wie verweise auf Benutzerprofile, die dann in's leere führen. Gleiches geschiet mit nicht mehr vorhandene Threads oder Posts - genau sowas passiert aber so ziemlich jeden Tag und wzar immer dann, wenn zwei Threads mit einandere vereint werden, was zur Folge hat, daß der Link zu einem der beiden nicht mehr gültigt ist -> "Loch in der DB".
Also nicht an dem Begriff zu sehr festhalten. ;)
Und nochmal zum Thema Account löschen: Account löschen ja, Beiträge nein - da muß derjenige schon selbst ran und sie bearbeiten, die seiner Meinung nach unbedingt weg müssen. Besonders in anbetracht der Tatsache, daß wohl nur die wenigstens Beiträge urheberrechtl. geschützt sein dürften, wegen der fehlen Schöpfungshöhe.
Personenbezogene Daten müssen auf Aufforderung gelöscht werden. Da jedem Posting eine IP anhängt, die als personenbezogenes Datum gilt, muss - auf Aufforderung - ein Forenbetreiber jedes Posting des Users löschen. Selbst den Internetprovidern ist es verboten IP Adressen dauerhaft zu speichern.
Black-Scorpion
2005-08-14, 19:51:22
Personenbezogene Daten müssen auf Aufforderung gelöscht werden. Da jedem Posting eine IP anhängt, die als personenbezogenes Datum gilt, muss - auf Aufforderung - ein Forenbetreiber jedes Posting des Users löschen. Selbst den Internetprovidern ist es verboten IP Adressen dauerhaft zu speichern.
Du weißt auch warum diese nicht speichern dürfen?
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Der Provider hat deine RL Daten und kann diese deiner IP zuordnen und das geht wegen Datenschutz nur eine gewisse Zeit.
Was soll Leo mit der IP anfangen?
Er kann sie nur einem Provider zuordnen aber keiner realen Person.
Er hat weder Realname noch Adresse der User.
Nicht alles was man schreibt, ist auch das eigene geistige Eigentum (vor'm Gesetz).
Wenn etwas (ein Beitrag) nicht eine gewisse Schöpfungshöhe hat, dann ist es (er) nicht Urheberrechtlich geschützt - z.B. nur allgemeines Geplaudere.
allgemeines geplaudere wäre nicht zu verkaufen daher fällt das eh raus. es ging um texte wie das oben...
Faster
2005-08-15, 12:43:24
Personenbezogene Daten müssen auf Aufforderung gelöscht werden. Da jedem Posting eine IP anhängt, die als personenbezogenes Datum gilt, muss - auf Aufforderung - ein Forenbetreiber jedes Posting des Users löschen. Selbst den Internetprovidern ist es verboten IP Adressen dauerhaft zu speichern.
ich denke nicht das die IP hier im forum als personenbezogenes datum gilt, da leo j aim gegensatz zum provider keine persönlichen daten wie name/adresse/etc der IP zuordnen kann!
ich denke nicht das die IP hier im forum als personenbezogenes datum gilt, da leo j aim gegensatz zum provider keine persönlichen daten wie name/adresse/etc der IP zuordnen kann!
Was Leo kann oder nicht ist egal, eine IP Adresse ist ein personenbezogenes Datum, was schon mehrfach von Gerichten bestätigt wurde.
Exxtreme
2005-08-15, 14:19:08
Was Leo kann oder nicht ist egal, eine IP Adresse ist ein personenbezogenes Datum, was schon mehrfach von Gerichten bestätigt wurde.
Hast du auch Links zu den Urteilen, sodaß man das nachlesen kann?
Danke im Voraus.
http://www.lfd.niedersachsen.de/master/C1568938_N1567942_I560_L20_D0.html
"Daher ist es konsequent, dynamische IP-Adressen generell als personenbeziehbare Daten den Regelungen des Datenschutzrechts zu unterwerfen".
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
http://www.symplasson.de/leistungen/datenschutz/personenbezogenedaten
"Wenn z. B. die IP-Adresse eines PC oder die Durchwahlnummer der Nebenstelle einer Telefonanlage verbunden mit der Zeitangabe in einem Protokoll jeweils Bestandteil eines Datensatzes sind, dann ist es leicht möglich herauszufinden, welche Person zu welchem Zeitpunkt an dem PC angemeldet war bzw. die Nebenstelle benutzt hat".
"a) Dynamische IP-Adressen:
Bei der dynamischen IP-Vergabe ist es nicht ohne weiteres möglich, aus den Daten auf die Person Rückschlüsse zu ziehen. Dazu bedürfte es einer Einsichtnahme in die jeweiligen Log-Verzeichnisse des Access-Providers. Eine solche Einsichtnahme ist jedoch durch §§ 4 Abs.4, 6 Abs.3 TDDSG grundsätzlich ausgeschlossen. Insoweit ist hier eine natürliche Person nicht bestimmbar. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wenn man die IP durch sonstige Daten (z. B. Foren-Registrierung: E-Mail-Adresse etc.) individualisieren kann. Dann ist sehr wohl von personenbezogenen Daten auszugehen"
deekey777
2005-08-15, 14:31:31
Die dynamisch erhaltene IP-Adresse ist definitiv keine "personenbezogene"* Information im engeren Sinn, doch der IA-Provider ist nicht berechtigt bzw. verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu dieser dynamischen IP-Adresse preiszugeben.
100Pro gilt das auch bei festen IP-Adressen.
http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=provider+gericht+ip
*Durch die dynamische Vergabe der IP-Adresse können mehrere IPs "personenbezogen" sein, wenn man die Inetverbindung trennt und sich wieder einwählt.
@Gast:
Da ist aber ein deutlicher Widerspruch zu sehen: Einerseits spricht man von personenbeziehbaren Daten und dann von personenbezogenen Daten. Personenbeziehbare Daten sind aber der "richtigere" Begriff, wenn es um die IP-Adressen geht.
Wann werden aus personenbeziehbaren Daten personenbezogene:
"Dynamische IP-Adressen sind jedoch bei Übermittlung an Dritte, die durch eigene Zusammenführung Rückschlusse auf bestimmbare Personen erreichen können, als personenbezogene Daten anzusehen."
Dies sind aber die viel interessantere Sätze:
"Inhalts-Anbieter und Betreiber von Hosting-Services können eine unmittelbare Identifikation anhand der IP-Adresse grundsätzlich nur bei statischen Adressen vornehmen. Bei dynamischen IP-Adressen ist dies nur möglich, wenn die Nutzerinnen und Nutzer (typisch Niedersachsen) während einer Kommunikationssitzung selbst personenbeziehbare Daten (Formular- oder Broschüren-Anforderung per eMail) hinterlassen oder die dynamischen Adressen von Internet-Nutzerinnen und -Nutzern mit Hilfe Dritter mit normalen Hilfsmitteln und ohne unverhältnismäßigen Aufwand identifiziert werden können. Wenn dies definitiv ausgeschlossen werden kann, sind dynamische IP-Adressen als nicht personenbeziehbar anzunehmen."
Wenn man in einem Internet-Cafe surft, dann kann man niemals sagen, daß durch die Einwahl ins Internet der Nutzer mit der Vergabe einer (dynamischen) IP-Adresse personenbeziehbaren Daten hinterläßt.
Exxtreme
2005-08-15, 14:40:01
Bitte nicht Aussagen aus dem Context rausreissen. ;)
Ansonsten ist das Thema schwierig, speziell bei 3DC. Denn Leo und die 3DC-Admins können unter bestimmten Umständen tatsächlich anhand der IP auf eine Person schliessen. Das geht aber nur wenn man diese Person anhand der E-Mail-Adresse oder anderer freiwilliger Angaben im Profil identifizieren kann. Da diese Angaben aber kein Muss sind und man diese jederzeit ändern kann, ist das jetzt schwierig ob die 3DC-Forum-Betreiber jetzt alle Postings löschen müssen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, daß wenn jemand jetzt hinterher seine Identität verwischen will, daß er dann immer noch seine persönlichen Angaben im Profil drinne stehen hat. Wenn er sie ändert dann ist er nicht mehr identifizierbar und somit dürfte die IP-Adresse nicht mehr personenbezogen sein.
Thema personenbezogene IP: Wenn sich ein Mod jetzt mal die IP dieses Postings ansehen würde, dann ist das Posting gleich nicht mehr da. Und jetzt erzählt nicht, das man anhand von IPs nicht auf eine Person schliessen kann.
Moderator, Du ahnst wer ich bin, gleich guckst Du meine IP an und wirst ein gewissenhaftes Lächeln aufsetzen.....
Der Beweis, das IP Adressen personenbezogene Daten sind. Ergo: Auf verlangen muss Leo jedes Posting eines Users löschen.
Exxtreme
2005-08-15, 14:48:06
Thema personenbezogene IP: Wenn sich ein Mod jetzt mal die IP dieses Postings ansehen würde, dann ist das Posting gleich nicht mehr da. Und jetzt erzählt nicht, das man anhand von IPs nicht auf eine Person schliessen kann.
Moderator, Du ahnst wer ich bin, gleich guckst Du meine IP an und wirst ein gewissenhaftes Lächeln aufsetzen.....
Der Beweis, das IP Adressen personenbezogene Daten sind. Ergo: Auf verlangen muss Leo jedes Posting eines Users löschen.
Die Moderatoren können die IP-Adresse einem Account(!) zuordnen. Aber vom Account auf eine Person zu schliessen geht nur dann wenn diese Person einige freiwillige und jederzeit änderbare Angaben gemacht hat.
deekey777
2005-08-15, 14:49:31
Thema personenbezogene IP: Wenn sich ein Mod jetzt mal die IP dieses Postings ansehen würde, dann ist das Posting gleich nicht mehr da. Und jetzt erzählt nicht, das man anhand von IPs nicht auf eine Person schliessen kann.
...
Es ist aber die Frage des Aufwands bei der Feststellung der Identität einer Person anhand der IP-Adresse, ob daraus eine personenbeziehbare Datei wird oder nicht, steht doch deutlich im von dir(?) genannten Link.
Die Moderatoren können die IP-Adresse einem Account(!) zuordnen. Aber vom Account auf eine Person zu schliessen geht nur dann wenn diese Person einige freiwillige und jederzeit änderbare Angaben gemacht hat.
Und der Aufwand ist riesig, wenn man nur die dynamische IP-Adresse hat, denn kein IA-Provider ist grundsätzlich verpflichtet, irgendwas herauszugeben.
Die Moderatoren können die IP-Adresse einem Account(!) zuordnen. Aber vom Account auf eine Person zu schliessen geht nur dann wenn diese Person einige freiwillige und jederzeit änderbare Angaben gemacht hat.
Exxtreme, verstehe mich nicht falsch, ich will mich nicht streiten mit Dir.
Aber wenn Du meine IP Adresse anguckst, dann weisst Du wie ich aussehe, wo ich wohne, woher meine Exfreundinnen kommen und wie teuer meine Jacke war. Ich habe die Angaben natürlich frewillig veröffentlich, aber wenn ich das nicht mehr möchte müsst Ihr alle personenbezogene Daten löschen. Das betrifft ein großteil meiner Accountpostings, aber auch meine gespeicherten IP Adressen.
Keine Angst, ich lege keinen Wert darauf das Ihr mich löscht, aber rechtlich könnte ich Euch dazu zwingen. Aber ich möchte ja irgendwann wieder posten dürfen.
deekey777
2005-08-15, 15:03:50
Können kann man viel, doch die Sache wird gerichtlich kaum durchgehen - gerade wegen der obengenannten Entscheidungen. Troztzdem sollte man sich hüten, Scheiße zu posten. :biggrin:
Auch sollte man beweisen, daß die vergebene dynamische IP-Adresse eigen ist und nicht von jemandem anderen. :biggrin: :biggrin:
Seraf
2005-08-15, 15:04:06
@pana
Warum postest du eigentlich noch immer?
Obwohl deine Postings in diesem Thread gut sind müßten sie, wenn die Mods konsequent wären, gelöscht werden, da du (wieder einmal) gegen die Regeln verstoßen hast.
Willst du nächstes Jahr nicht entsperrt werden????
Langsam zweifle ich stark daran.
Testuser_2
2005-08-15, 15:07:06
Testposting von Testuser_2
Leonidas
2005-08-15, 15:15:18
Du weißt auch warum diese nicht speichern dürfen?
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Der Provider hat deine RL Daten und kann diese deiner IP zuordnen und das geht wegen Datenschutz nur eine gewisse Zeit.
Was soll Leo mit der IP anfangen?
Er kann sie nur einem Provider zuordnen aber keiner realen Person.
Er hat weder Realname noch Adresse der User.
.... womit es keine personenbezogenen Daten sind. Personenbezogen werden Daten erst dann, wenn ich entweder aus den Daten die Person errechnen kann oder aber zusätzliche Daten habe, mit denen dies möglich ist. Trifft auf 3DC beides nicht zu, da wir keine Möglichkeit besitzen, aus IP-Adressen Personen zu machen.
deekey777
2005-08-15, 15:18:04
.... womit es keine personenbezogenen Daten sind. Personenbezogen werden Daten erst dann, wenn ich entweder aus den Daten die Person errechnen kann oder aber zusätzliche Daten habe, mit denen dies möglich ist. Trifft auf 3DC beides nicht zu, da wir keine Möglichkeit besitzen, aus IP-Adressen Personen zu machen.
Und genau das steht 1:1 in dem Link der nds. Datenschutzbeaftragten, doch lieber reißt man einzelne Wörter aus dem Zusammenhang.
.... womit es keine personenbezogenen Daten sind. Personenbezogen werden Daten erst dann, wenn ich entweder aus den Daten die Person errechnen kann oder aber zusätzliche Daten habe, mit denen dies möglich ist. Trifft auf 3DC beides nicht zu, da wir keine Möglichkeit besitzen, aus IP-Adressen Personen zu machen.
Hallo Leonidas,
das ist doch unwahr:
-Du kannst anhand meiner IP Adresse sehen, wer ich bin.
-Aufgrund meiner Accountpostings weisst Du sogar wer ich real bin, wo ich wohne wie ich aussehe usw.
-Du hast meine Emailadresse, mit der Du einen direkten Kontakt zu mir herstellen kannst.
-Auch hast Du PNs von mir, in denen viele private Dinge über mich stehen.
Ich verstehe das es Dir unangenehm ist, aber Du kannst einfach nicht beschliessen das Du das alles speichern darfst. Ich will echt keinen Stress, aber Du könntest irgendwann mal wirklich Ärger damit bekommen.
Leonidas
2005-08-15, 15:33:43
http://www.symplasson.de/leistungen/datenschutz/personenbezogenedaten
"a) Dynamische IP-Adressen:
Bei der dynamischen IP-Vergabe ist es nicht ohne weiteres möglich, aus den Daten auf die Person Rückschlüsse zu ziehen. Dazu bedürfte es einer Einsichtnahme in die jeweiligen Log-Verzeichnisse des Access-Providers. Eine solche Einsichtnahme ist jedoch durch §§ 4 Abs.4, 6 Abs.3 TDDSG grundsätzlich ausgeschlossen. Insoweit ist hier eine natürliche Person nicht bestimmbar. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wenn man die IP durch sonstige Daten (z. B. Foren-Registrierung: E-Mail-Adresse etc.) individualisieren kann. Dann ist sehr wohl von personenbezogenen Daten auszugehen"
Das hält vor Gericht niemals stand. Vielleicht früher, in den Zeiten von franz_mustermann@aol.com oder silke_mueller@t-online.de. In den heutigen Zeiten jedoch keineswegs mehr, denn die Chance, mit einer Mailadresse einen Echtnamen zu bekommen, liegt bei höchstens 1:10.
Zudem würde ich selbst bei einer Mailadresse mit Echtnamen bestreiten, daß dies darauf anfallenden Daten dann wirklich "personenbezogen" wäre. Schließlich leben in D über 80M Menschen, alle nicht sofort als "ungewöhnlich" auffallenden Namen gibt es hundertprozentig doppelt. Aufgrund einer Namens kann man nicht sicher auf eine Person schließen. Dies wäre allerhöchstens ein Ansatz für weitere, aufwendige Nachforschungen, aber keine klare Aussage, welche Person sich wirklich dahinter verbirgt. Dazu würde mindestens noch ein Ortsname gehören, bei Großstädten zusätzlich eine Straßenangabe. Erst danach ist wirklich sicher, zu welcher dieser Namen (bzw. diese Mailadresse) gehört und erst dann könnte man davon reden, das entsprechende Daten "personenbezogen" seien.
Man vergleiche es mit Umfragen unter Testpersonen: Die geben auf den Fragebögen eventuell Antworten zu intimsten Themen und jede einzelne dieser Daten könnte man als "personenbezogen" bezeichnen, da jeder einzelne Fragebogen ja nur für eine einzelne Person gilt. Trotzdem kann man von den Fragebogen oder von den Nummern der Testpersonen nicht auf deren Identität schließen, und man nennt die Sache letztlich also doch "anonym".
Das gleiche nehme ich für 3DCenter in Anspruch. Mir ist es unmöglich, aus den mir vorliegenden Daten, ob IP-Adressen oder Mailadressen, eine Realperson zu ermitteln. Sofern eine Mailadresse wie ein Echtname aussieht, kann ich darüber spekulieren, wie die jeweilige Person IRL heisst. Dies betrachte ich jedoch keineswegs als "bekannte Realperson", denn erstens ist es nur eine Spekulation, ob der Mailname auf der Realname ist und zweitens fehlt mir zu exakten Zuordnung der Person mindestens noch eine Ortsangabe.
Man muß hierbei schlicht eine Unterscheidung ziehen zwischen Behörden, ISPs und einfachen Bürgern. Für ISPs, Mailanbieter und Behörden sind IP-Adressen und Mailnamen durchaus personenbezogen: ISPs können schließlich durch die ihre eigene Technik feststellen, wer sich hinter einer IP-Adresse (des eigenen Adressbereichs) versteckt, Mailanbieter können über den Loginnamen (der eigenen Domain) feststellen, welcher Kunde sich dahinter verbirgt. Behörden wiederum können im Fall eines Strafverfahren ISPs und Mailanbieter anweisen, diese Daten herauszugeben.
Welche dieser Möglichkeiten steht jedoch einfachen Bürgern und auch mir als Forenbetreiber zur Verfügung? Keine. Ich könnte auch die IP-Adressen hier offen posten, sofern mitlesende Mitarbeiter von ISPs keinen (widerrechtlichen) Schabernack treiben, ist dies völlig egal, weil keiner von uns die Möglichkeiten hat, mit diesen Daten zu einer Person zu kommen. Zur Beurteilung, ob Daten "personenbezogen" sind, kommt es also nicht nur auf die Art der Daten an (IP- oder Mailadressen), sondern auch, welche Person sie hat. Beispielsweise sind die IP-Adressen von AOL-Kunden für Mitarbeiter von T-Online wertlos und damit nicht als "personenbezogen" zu bezeichnen, weil die Mitarbeiter von T-Online aus diesen IP-Adressen - selbst wenn sie wollten - nicht eine Realperson ermittel könnten.
Leonidas:
Das ist auch nicht ganz richtig. Auch eine kryptische Emailadresse kann auf eine Person schliessen lassen, wenn man sie z.B. mal bei google eingibt.
Leonidas
2005-08-15, 15:41:06
Exxtreme, verstehe mich nicht falsch, ich will mich nicht streiten mit Dir.
Aber wenn Du meine IP Adresse anguckst, dann weisst Du wie ich aussehe, wo ich wohne, woher meine Exfreundinnen kommen und wie teuer meine Jacke war. Ich habe die Angaben natürlich frewillig veröffentlich, aber wenn ich das nicht mehr möchte müsst Ihr alle personenbezogene Daten löschen. Das betrifft ein großteil meiner Accountpostings, aber auch meine gespeicherten IP Adressen.
Keine Angst, ich lege keinen Wert darauf das Ihr mich löscht, aber rechtlich könnte ich Euch dazu zwingen. Aber ich möchte ja irgendwann wieder posten dürfen.
Es tut mir leid, aber aus Deiner IP-Adresse ist absolut gar nichts zu entnehmen.
Das ich mit dieser IP-Adresse eventuell andere Postings finde, die auf Deine Person schließen lassen würde, hat für mich nichts mit "personenbezogen" zu tun. Denn Du hast in diesen Postings ja schließlich freiwillig Daten veröffentlicht. Entscheidend ist für den Datenschutz jedoch nur, ob die von uns im Hintergrund erhobenen Informationen auf eine Realperson schließen lassen - nicht, ob Deine öffentlichen und freiwilligen Postings das tun. Datenschutz gibt es nur auf unfreiwillige Angaben (wie IP-Adressen oder Account-Informationen). Wer so wie Du faktisch freiwillig auf Datenschutz verzichtet, kann nicht später auf diesen pochen.
PS: Das Wort "veröffentlichen" (was durchaus dem Geschehen eines Posting entspricht) drückt eigentlich schon klar aus, daß es sich hier um Daten handelt, auf welche man keinen Datenschutz mehr erhebt.
Leonidas
2005-08-15, 15:41:33
1. Warum verursacht das Lösches eines Memberaccounts ein "Loch in der Datenbank"?
2. Warum verursacht das Löschen von Threads und Postings nicht ebenfalls ein "Loch in der Datenbank"?
Interessiert mich.
So, nun eine offizielle Antwort.
1. "Loch in der Datenbank" ist eine Ausdrucksform. Natürlich gibt es kein echtes Loch in der Datenbank, es fehlt halt der User, seine Postings werden auf "Gast" gesetzt.
2. Beiträge werden nicht gelöscht, sondern höchstens editiert. Insofern ist immer noch ersichtlich, das da mal ein Beitrag war. Bei einem ins Trash-Forum verschobenen Beitrag bleibt dieser sogar in seinem Original erhalten.
3. Der Grund für das nicht mögliche Löschen eines Accounts liegt schlicht darin, daß ich nicht einsehe, wieso man seine öffentlich kundgetanen Äußerungen wieder zurückziehen können soll. Der Spiegel kann schließlich auch nicht ein bundesweites Einsammeln des Exemplares 04/84 fordern, wer er das so gerne mag. Und wenn ich einfach ältere 3DC-Artikel vom Server verschwinden lassen würde, würde das sicherlich genauso negativ ankommen.
Was man einmal gesagt hat, steht. Zwar gehört die persönliche Rede jedem einzelnen (und es gibt schließlich nach wie vor die Editier-Funktion), im Zusammenhang (d.h. im Thread) gehört es jedoch dem Forum. Löschen bedeutet einen Zusammenhang zu zerreißen, der einem nicht allein gehört, sondern allen Usern des Forums.
4. Jedoch stelle ich bei der ganzen Diskussion über das Löschen von Accounts fest, daß bei einem gelöschten Account nicht automatisch alle seine Postings gelöscht werden oder einem "Gast" zugeordnet werden, sondern das allein nur der Account gelöscht wird, die Postings aber weiterhin mit dem Namen des richtigen (ehemaligen Users) versehen werden. Siehe dazu obiges Testposting: Ich habe dazu einen User angelegt, ein Posting unter diesem User abgefasst und dann den User wieder gelöscht.
5. Daraus folgt, das ich das Löschen von Accounts eigentlich zulassen könnte. Es stellt sich nur die Frage, welchen Sinn dies hat. Wenn man das Forum verlassen will, kann man auch die persönlichen Daten des jeweiligen Accounts mit Müll überschreiben, es muß nicht zwingend der Account gelöscht werden.
Leo:
Das kann schon Sinn machen, wenn man aufgrund einer beruflichen Tätigleit sein wirken im Forum verschleiern muss.
Ich habe mich einmal im Heiseforum kritisch über einen alten Arbeitgeber geäußert, der ein Insolvenzverfahren verschleppt hat und das Unternehmen damit vor die Wand gefahren wurde. Dieses Posting wurde mir Monate später zum Verhängnis.
In solchen Fällen wäre es sehr hilfreich, wenn Du das löschen von Usern ermöglichen würdest.
Auch finde ich es nicht gut, das ich als gebannter User mit ansehen muss, wie Fotos von mir manipuliert und wieder im Forum gepostet werden, ohne das ich mich öffentlich wehren kann. Mein Dank gilt hier ganz besonders dem Moderator Huha, der sich sofort eingeschaltet hat und das ganze unterbunden hat. Ich wäre daher also froh, wenn man meine Bilder aus dem Forum löschen würde. Ich sehe ich gespeicherte PNs kritisch, auf die ich auch keinen Zugriff mehr habe.
Leonidas
2005-08-15, 15:47:54
Hallo Leonidas,
das ist doch unwahr:
-Du kannst anhand meiner IP Adresse sehen, wer ich bin.
-Aufgrund meiner Accountpostings weisst Du sogar wer ich real bin, wo ich wohne wie ich aussehe usw.
-Du hast meine Emailadresse, mit der Du einen direkten Kontakt zu mir herstellen kannst.
-Auch hast Du PNs von mir, in denen viele private Dinge über mich stehen.
Ich verstehe das es Dir unangenehm ist, aber Du kannst einfach nicht beschliessen das Du das alles speichern darfst. Ich will echt keinen Stress, aber Du könntest irgendwann mal wirklich Ärger damit bekommen.
1. Wie? Erkläre mir bitte, wie *ich* aus einer IP eine Realperson machen kann. Ich verfüge über keinerlei Mittel des Zugriffs auf die Login-Server der ISPs.
2. Accountposting: Freiwillige öffentlich gemachte Daten haben keinen Datenschutz. Der Begriff "öffentlich" und Datenschutz schließen sich aus.
3. Ich kann aus der Mailadresse nicht schlußfolgern, wer Du bist. Und nur das ist relevant.
4. Auch in PNs gemachte Angaben sind freiwillig.
Leonidas
2005-08-15, 15:50:51
Leonidas:
Das ist auch nicht ganz richtig. Auch eine kryptische Emailadresse kann auf eine Person schliessen lassen, wenn man sie z.B. mal bei google eingibt.
Klar. Aber dann ist irgendwo die Information, wer sich hinter einer Mailadresse verbirgt, veröffentlich worden. Und "irgendwo" ist nicht im Verantwortungsbereich von 3DC. Gehen wir mal davon aus, daß User X seine Mailadresse in das Impressum seiner Webseite gestellt hat, so hat letztlich User X seinen ihm zustehenden Datenschutz aufgegeben - nicht ich. Man kann auf öffentlich verfügbare Daten keinen Datenschutz beanspruchen.
[dzp]Viper
2005-08-15, 15:54:19
Ich wäre daher also froh, wenn man meine Bilder aus dem Forum löschen würde. Ich sehe ich gespeicherte PNs kritisch, auf die ich auch keinen Zugriff mehr habe.
kein Problem
Mach einfach ne liste der posts wo du was gelöscht haben willst und schick sie einem mod per icq (ich wette, du hast genug mods in deiner icq-liste :D )
Leonidas
2005-08-15, 15:55:27
Ich habe mich einmal im Heiseforum kritisch über einen alten Arbeitgeber geäußert, der ein Insolvenzverfahren verschleppt hat und das Unternehmen damit vor die Wand gefahren wurde. Dieses Posting wurde mir Monate später zum Verhängnis.
In solchen Fällen wäre es sehr hilfreich, wenn Du das löschen von Usern ermöglichen würdest.
Das Problem ist aber, das das Löschen von Accounts hiergegen nicht weiterhilft. Da ein Account bei uns durchaus (aus Altbeständen) total anonym ohne echte Mailaddrese angelegt sein kann, ist die einzige Möglichkeit, aus einem Posting zu einer Person zu kommen, die IP-Adresse. Selbst bei einem gelöschten Account bleibt die IP-Adresse aber erhalten.
Mal ganz abgesehen davon glaube ich nicht, das Du bei uns solche Probleme in einem solchen Fall bekommen würdest. So lange nicht der Staat himself kommt, gebe ich hier nix an Daten raus, weil es dafür auch keine Rechtsgrundlage gibt.
Somit würde mich nebenbei interessieren, wie man im Heise-Forum aus Deinem Account auf Dich als Realperson kam.
Ich (der Threadersteller) nochmal: Können wir die unnötige Diskussion nun lassen? Ich wollte nur wissen, was es mit dem "Loch in der Datenbank" auf sich hat und das hat sich geklärt. Die ganze Diskussion rund um die IP ist lächerlich und blamabel für den Gast, der meint, Leonidas würde sich strafbar machen. Mein Gott, dann zeig' ihn doch an. Niemand hat dich dazu gezwungen, dich hier zu registrieren, deine Daten anzugeben etc. Da ist ja so, als würde ich mich an der Tankstelle vor die Sicherheitskameras stellen und die Tankstellenkette später anzeigen, weil sie mich unfreiwillig fotografiert hat. :uclap:
AlfredENeumann
2005-08-15, 20:37:34
Meiner Meinung nach kann eine Dynamische IP gar nicht Personenbezogen sein, da eine Adresse in einem bestimmten Zeitraum mehrere Personen erhalten haben können.
Also kann nur der ISP feststellen wer im Endeffekt wann mal wo gepostet hat, sofern er die Daten gespeichert hat.
Zum anderen Punkt: Wenn jemand so blöde ist und mit ner festen IP, z.B. auf dem Firmenrechner irgendwo Postet, ist es kein Wunder das man einen mit leichtigkeit zurückverfolgen kann. Das kann ich sogar als Laie mit ganz einfachen mitteln (rausfinden welche Firma das ist.)
sun-man
2005-08-15, 22:13:37
Leo:
Das kann schon Sinn machen, wenn man aufgrund einer beruflichen Tätigleit sein wirken im Forum verschleiern muss.
Ich habe mich einmal im Heiseforum kritisch über einen alten Arbeitgeber geäußert, der ein Insolvenzverfahren verschleppt hat und das Unternehmen damit vor die Wand gefahren wurde. Dieses Posting wurde mir Monate später zum Verhängnis.
In solchen Fällen wäre es sehr hilfreich, wenn Du das löschen von Usern ermöglichen würdest.
Ach je, was kann der Forenbetreiber - sei es Heise oder 3DC - dazu das Du eben so bist wie Du bist und der Meinung bist das Du alles über Deinen Arbeitgeber schreibst nur um mal aufzufallen? Nehmen wir mal an Du bist Panasonic, wer hat Dich dazu gezwungen hier personenbezogene Daten zu schreiben? Der geloggten IP Adresse hast Du zugestimmt und diese kann nicht nachverfolgt werden. Selbst wenn, die ISP dürfen diese aj angeblich nicht aufbewahren und so kann nichts zurückverfolgt werden.
Alles andere? Hey, Du bist doch über 18 und kannst sogar vor dem gesetzt selber entscheiden was Du schreibst. Wenn Dein Ego nicht dazu in der Lage ist kleine Brötchen zu backen und vorher zu überlegen was relevant und was nicht ist, was kann 3DC oder Heise dafür?
Auch finde ich es nicht gut, das ich als gebannter User mit ansehen muss, wie Fotos von mir manipuliert und wieder im Forum gepostet werden, ohne das ich mich öffentlich wehren kann.
Nehmen wir mal an Du bist Panasonic. Was bist Du eigentlich für ein Arsch? Selber Bilder andere Leute posten, keinerlei Rücksicht auf deren Rechte nehmen und mich dabei noch auslachen und nun auf die Tränendrüse drücken weil man mit Dir armen Wicht dasselbe gemacht hat? Ich hab damit zwar nichts zu tun, aber vielleicht denkst Du ja airgendwann mal daran das man nicht einfach Fotos veröffentlich - scheißegal von wem und wenn diejenige kein OK gegeben hat dann hat das zu unterbleiben.
In diesem Sinne. Warüber beschwerst Du Dich? Du hast alles komplett selber zu verantworten und wenn es Dich trifft heulst Du wie ein kleines Kind.
Werd erwachsen und lerne andere zu respektierten, dann wirst Du diese Art von Problemen nicht mehr bekommen.
{655321}-Hades
2005-08-15, 22:17:40
Und lass' das Posten als Gast bleiben! Dass man zweimal am Tag das selbe zu einer durchaus aufnahmefähigen Person sagen muss..
Guten Tag,
hier muß doch auch mal ganz klar die Frage gestellt werden wer an was "Schuld" ist. Die IP kann nicht auswertbar nachverfolgt werden.
Von irgenjemandem zu verlangen das er aufgrund der Datensicherheit alle Mails voneinem selber löscht dürfte auch zuviel verlangt sein.
Niemand ist daran Schuld das XY persönliche Daten schreibt und dann vielleicht noch blöd genug ist seinem neuen Chef zu sagen "Ich bin im Netz XY". Wenn man dann doch seine Daten in XY gepostet hat ist das sicherlich das kleinere problem einem Admin zu bitten Posting XY zu modifizieren.
Was jedoch das viel gröbere Problem ist - Google. Da kann weder leo noch der liebe Gott etwas ändern. Google indiziert alles und solange die Seite noch vorhanden ist hat Google die im Cache und niemand kann die entfernen.
Da Du ja aus HH bist würde mich interessieren wie Dein Prozess gegen Google endet wird wenn Du die Löschung Deiner Daten durchsetzen möchtest.
1. Wie? Erkläre mir bitte, wie *ich* aus einer IP eine Realperson machen kann. Ich verfüge über keinerlei Mittel des Zugriffs auf die Login-Server der ISPs.
Du vielleicht nicht, aber andere. Trotzdem sind es Daten, die einer bestimmten Person zuortbar sind. Auch Fingerabdrücke oder Speichelproben kann man erstmal nicht sofort einer bestimmten Person zuordnen, trotzdem wird es Dir wohl kaum gestattet sein, diese Daten zu speichern, wenn Du z. B. eine Kneipe betreiben würdest.
2. Accountposting: Freiwillige öffentlich gemachte Daten haben keinen Datenschutz. Der Begriff "öffentlich" und Datenschutz schließen sich aus.
Da wäre ich mir an Deiner Stelle aber nicht so sicher. Deiner Argumentation zufolge wäre es ja dann statthaft, beispielsweise die Emailadresse eines Forenmitgliedes, der diese Adresse hier freiwillig öffentlich gemacht hat, an einen Spam-Verteiler zu verkaufen.
Außerdem was ist, wenn jemand seine Entscheidung später revidieren möchte? Nur weil ich einmal im Telefonbuch stand, kann ich meine Adresse dort auch in Zukunft nicht mehr löschen lassen?
Thowe
2005-08-18, 08:00:36
Du vielleicht nicht, aber andere. Trotzdem sind es Daten, die einer bestimmten Person zuortbar sind. Auch Fingerabdrücke oder Speichelproben kann man erstmal nicht sofort einer bestimmten Person zuordnen, trotzdem wird es Dir wohl kaum gestattet sein, diese Daten zu speichern, wenn Du z. B. eine Kneipe betreiben würdest.
Die IP ist der Person zuzuordnen, die den Anschluss abgeschlossen hat. Im Falle vom ungeschützten WLAN kanns immer noch der böse Nachbar sein. Fingerabdrücke und Speichel sind da schon definitiver. Trotzdem können wir aus einer IP immer noch keine Person machen und die Staatsanwaltschaft auch nur dann, wenn die besagte Person ein Verbrechen begeht und selbst das ist nahezu unmöglich, da die Provider zumeist gar nicht ausreichend lange genug zu der IP Personendaten speichern.
Da wäre ich mir an Deiner Stelle aber nicht so sicher. Deiner Argumentation zufolge wäre es ja dann statthaft, beispielsweise die Emailadresse eines Forenmitgliedes, der diese Adresse hier freiwillig öffentlich gemacht hat, an einen Spam-Verteiler zu verkaufen.
Außerdem was ist, wenn jemand seine Entscheidung später revidieren möchte? Nur weil ich einmal im Telefonbuch stand, kann ich meine Adresse dort auch in Zukunft nicht mehr löschen lassen?
Lesen und interpretieren ist nicht deine Stärke? Dann solltest du zumindestens Unterstellungen lassen und aufhören etwas zu basteln das nie jemand gesagt hat.
Und was dein Telefonbuch angeht, ich glaube nicht das die Telekom alle Bücher die draußen sind wieder zurückfordert, nur weil du dir plötzlich nicht mehr sicher bist ob du da drin stehen möchtest.
Die IP ist der Person zuzuordnen, die den Anschluss abgeschlossen hat. Im Falle vom ungeschützten WLAN kanns immer noch der böse Nachbar sein. Kann, wird aber in den allermeisten Fällen nicht! Die mit der IPs verbundenen Personendaten sind nicht umsonst nur unter bestimmten Umständen einsehbar.
Fingerabdrücke und Speichel sind da schon definitiver. Trotzdem können wir aus einer IP immer noch keine Person machen und die Staatsanwaltschaft auch nur dann, wenn die besagte Person ein Verbrechen begeht und selbst das ist nahezu unmöglich, da die Provider zumeist gar nicht ausreichend lange genug zu der IP Personendaten speichern.Spielt doch gar keine Rolle! Aus einer Speichelprobe kannst Du auch keine Person machen, die Analogie dürfte doch wohl offensichtlich sein. :|
Lesen und interpretieren ist nicht deine Stärke? Dann solltest du zumindestens Unterstellungen lassen und aufhören etwas zu basteln das nie jemand gesagt hat. Willst Du mich irgendwie doof anmachen? Wo unterstelle ich etwas?
Und was dein Telefonbuch angeht, ich glaube nicht das die Telekom alle Bücher die draußen sind wieder zurückfordert, nur weil du dir plötzlich nicht mehr sicher bist ob du da drin stehen möchtest.
Ist wohl noch ’n bißchen früh für Dich, was? Dir ist schon bekannt, das jedes Jahr ein neues Telefonbuch erscheint, ja?
Thowe
2005-08-18, 10:30:20
Kann, wird aber in den allermeisten Fällen nicht! Die mit der IPs verbundenen Personendaten sind nicht umsonst nur unter bestimmten Umständen einsehbar.
Nein, eine reine IP stellt noch keinen absoluten Beweis da.
Spielt doch gar keine Rolle! Aus einer Speichelprobe kannst Du auch keine Person machen, die Analogie dürfte doch wohl offensichtlich sein. :|
Falsch, eine Speichelprobe ist ein absoluter Beweis, sobald diese zugeordnet ist. Eine IP nicht.
Willst Du mich irgendwie doof anmachen? Wo unterstelle ich etwas?
Ich brauche niemand doof anmachen, ich kann auch intelligente Argumente bringen. Vielleicht solltest du einfach lesen, was du so schreibst. Beschränke dich auf die Wahrheit und die echten Gegebenheiten, dann haben wir eine Diskussionsgrundlage, alles andere werde ich auch weiterhin als unangebrachtes Gehabe abstempeln, das am Thema vorbei geht.
Ist wohl noch ’n bißchen früh für Dich, was? Dir ist schon bekannt, das jedes Jahr ein neues Telefonbuch erscheint, ja?
In dem Fall käme es nicht einer Löschung des Kontos mit allem verfassten Beiträge gleich. Sondern entspräche der einfachen Deaktivierung des Kontos, weswegen ein Telefonbuch als Vergleich gar nicht erst stimmig ist.
Ansonsten wurde bereits im Post 25 vermerkt, was machbar ist und wir auch auf Wunsch durchführen. Wer also will - melden!
Nein, eine reine IP stellt noch keinen absoluten Beweis da.Haarspalterei! Eine IP stellt ein personenbezogenes Datum dar, Punktum!
Falsch, eine Speichelprobe ist ein absoluter Beweis, sobald diese zugeordnet ist. Eine IP nicht.
Absoluter Beweis? Was ist das? Ein juristischer Terminus? Es gibt keine absoluten Beweise, nur Beweise. Auch eine Speichelprobe oder ein Fingerabdruck sind nicht absolut.
Ich brauche niemand doof anmachen, ich kann auch intelligente Argumente bringen. Vielleicht solltest du einfach lesen, was du so schreibst. Beschränke dich auf die Wahrheit und die echten Gegebenheiten, dann haben wir eine Diskussionsgrundlage, alles andere werde ich auch weiterhin als unangebrachtes Gehabe abstempeln, das am Thema vorbei geht.
Schon wieder! Ich soll lesen was ich schreibe? Mach Dich nicht lächerlich!
Sag mir lieber mal wo die Unterstellungen sind, die bist Du mir noch schuldig!
In dem Fall käme es nicht einer Löschung des Kontos mit allem verfassten Beiträge gleich. Sondern entspräche der einfachen Deaktivierung des Kontos, weswegen ein Telefonbuch als Vergleich gar nicht erst stimmig ist.
Also eins kann ich Dir sagen, auf der Ebene werde ich nicht alt. Ein bißchen mitdenken darf ich wohl erwarten. Aber vielleicht willst Du es auch nicht verstehen?
Die Argumentation von Leonidas war, daß es für veröffentlichte Daten keinen Datenschutz gäbe. Einmal veröffenlicht – selbst Schuld. Das stimmt so aber nicht. Der Schutz meiner Daten besteht weiterhin. Das Telefonbuch-Beispiel zeigt, wie ich vormals öffentlich zugängliche Daten wieder unzugänglich machen kann. Wie ich das sehe, darf mir dieses Recht nicht verweigert werden. Es sei denn, es besteht ein übergeordnetes Interesse. Zum Beispiel kann ich nicht verlangen, daß meine Daten unzugänglich für die Strafverfolgungsbehörden werden, oder für eine Bank, bei der ich einen Kredit habe. Aber dieses übergeordnete Interesse sehe ich nicht bei 3dcenter, nur damit kein virtuelles Loch irgendwo entsteht. :lol:
Thowe
2005-08-18, 13:35:50
Haarspalterei! Eine IP stellt ein personenbezogenes Datum dar, Punktum!
Feste IPs - Ja.
Dynamische IPs - für den Provider - Bedingt Ja.
Für uns - nein.
...
Sag mir lieber mal wo die Unterstellungen sind, die bist Du mir noch schuldig!
Du hast übertragend geschrieben, das Leo "einfach so" Email-Adressen rausgeben würde.
Fakt ist: Wir geben keine Datan raus, eben nur dann, wenn Straftaten vorliegen und dann kann da eh meistens niemand etwas mit anfangen.
Also eins kann ich Dir sagen, auf der Ebene werde ich nicht alt. Ein bißchen mitdenken darf ich wohl erwarten. Aber vielleicht willst Du es auch nicht verstehen?
Ich verstehe sehr gut, bedeutet aber nicht das ich deinen Aussagen auch nur im Ansatz zustimmen muss.
Die Argumentation von Leonidas war, daß es für veröffentlichte Daten keinen Datenschutz gäbe. Einmal veröffenlicht – selbst Schuld. Das stimmt so aber nicht. Der Schutz meiner Daten besteht weiterhin. Das Telefonbuch-Beispiel zeigt, wie ich vormals öffentlich zugängliche Daten wieder unzugänglich machen kann. ...
Blödsinn, ich kann es beim Telefonbuch nicht rückwirkend ändern, daher hinkt der Vergleich. In der Ausgabe von 2004 steht der Eintrag auch weiterhin drinn.
Außerdem: Wenn jemand sein Konto gelöscht haben möchte - Siehe Beitrag 25. Somit eh EOD.
deekey777
2005-08-18, 15:00:44
Haarspalterei! Eine IP stellt ein personenbezogenes Datum dar, Punktum!
Ein paar Seiten zurück wurde schon mal erklärt, ab wann eine IP zu einem personenbezogegen Datum wird, oder fällt das Lesen so schwer?
Feste IPs - Ja.
Dynamische IPs - für den Provider - Bedingt Ja.
Für uns - nein.
Ihr könnt gerne für Euch beschließen, was immer Ihr wollt, allerdings hat das keine Relevanz in Bezug auf die Daten, bzw. als was Ihr sie zu behandeln habt. Das wird an anderer Stelle entschieden.
Du hast übertragend geschrieben, das Leo "einfach so" Email-Adressen rausgeben würde.
Ich habe nicht gesagt, er würde es tun, sondern er könnte es – laut seiner Argumentation; ein gewaltiger Unterschied. Das Verständnisproblem liegt bei Dir.
Fakt ist: Wir geben keine Datan raus, eben nur dann, wenn Straftaten vorliegen und dann kann da eh meistens niemand etwas mit anfangen.
Tja, was Du sagst. Kenne ich Dich? Wieviel zählt denn Fakt ist? Jedenfalls ist es nicht unwahrscheinlich, daß ein User das Recht hat, die Löschung dieser Daten zu verlangen, sobald sie technisch nicht mehr benötigt werden. Zumindst hat er aber das Recht, über die erhobenen, personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Das Erheben dieser Daten ist seitens des Nutzers zustimmungspflichtig.
Ich verstehe sehr gut, bedeutet aber nicht das ich deinen Aussagen auch nur im Ansatz zustimmen muss.Da habe ich ja so meine Zweifel.
Blödsinn, ich kann es beim Telefonbuch nicht rückwirkend ändern, daher hinkt der Vergleich. In der Ausgabe von 2004 steht der Eintrag auch weiterhin drinn.Natürlich tut er das, aber halt zukünftig nicht mehr.
Genauso verhält es sich mit dem Forum. Die Vergangenheit läßt sich nicht Löschen, das ist ohne Zeitmaschine nicht möglich. Aber für zukünftige Leser läßt sich der Zugang zur Nachricht verhinderen – durch Löschung.
Außerdem: Wenn jemand sein Konto gelöscht haben möchte - Siehe Beitrag 25. Somit eh EOD.
Es ging ja jetzt weniger um das Konto, sondern vielmehr um die Nachrichten (Beiträge).
Ein paar Seiten zurück wurde schon mal erklärt, ab wann eine IP zu einem personenbezogegen Datum wird, oder fällt das Lesen so schwer?
Bleib mal schön elastisch, mein Guter! =)
So einfach ist das nämlich nicht! Auch Verkehrsdaten, wie es eine IP-Adresse ohne den dazugehörigen Vergabeschlüssel und die persönlichen Daten des Empfängers erst einmal darstellt, sind nicht so anonym, wie hier gerne behauptet wird, denn damit wird gleichzeitig auch eine Standortbestimmung möglich. Zumindest im Fall (schön zweideutig ;) ) von Panasonic läßt sich daraus auf eine natürliche Person schließen. Sieht man ja immer schön an den Kommentaren von den Moderatoren: Blabla… 100 m von der Davidswache … bla. Spätestens dann weiß ich als gelegentlicher Spielwiesen-Besucher, daß der Typ jetzt gerade Zuhause vor einem P260 von IBM sitzt, eine geschmacklose Jacke für paar hundert Euro besitzt, Türken scheiße findet, blonde Haare und blaue Augen hat, auf Analsex steht … krass wa? :O
Jetzt stell Dir mal vor, wie der sich fühlt, wenn er das hier ließt … Problem erkannt?
sun-man
2005-08-18, 17:38:29
Zumindst hat er aber das Recht, über die erhobenen, personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Das Erheben dieser Daten ist seitens des Nutzers zustimmungspflichtig.
Inhalts-Anbieter und Betreiber von Hosting-Services können eine unmittelbare Identifikation anhand der IP-Adresse grundsätzlich nur bei statischen Ad-ressen vornehmen. Bei dynamischen IP-Adressen ist dies nur möglich, wenn die Nutzerinnen und Nutzer während einer Kommunikationssitzung selbst personenbeziehbare Daten (Formular- oder Broschüren-Anforderung per eMail) hinterlassen oder die dynamischen Adressen von Internet-Nutzerinnen und -Nutzern mit Hilfe Dritter mit normalen Hilfsmitteln und ohne unverhältnismäßigen Aufwand identifiziert werden können. Wenn dies definitiv ausgeschlossen werden kann, sind dynamische IP-Adressen als nicht personenbeziehbar anzunehmen. Dynamische IP-Adressen sind jedoch bei Übermittlung an Dritte, die durch eigene Zusammenführung Rückschlusse auf bestimmbare Personen erreichen können, als personenbezogene Daten anzusehen. Dabei müssen auch die Möglichkeiten einbezogen werden, die Daten aus Log-Protokollen mit Registrierungsdaten und Anfragen in Suchmaschinen zusammenzuführen oder mit sonstigen Datenbeständen zu verknüpfen und auf diese Weise Profile mit Nutzerbezug zu erlangen. Daher ist es konsequent, dynamische IP-Adressen generell als personenbeziehbare Daten den Regelungen des Datenschutzrechts zu unterwerfen.
Nix is mit personenbezogen. Evtl KÖNNTE man dies personenbezogen nutzen, aber dies ist gerichtlich so nicht durchsetzbar da dies nur eine Empfehlung eines Datenschutzbeauftragten ist. Alle anderen Daten gibt man eigenhändig in irgendwelche Felder ein und stimmt der Verwendung zu.
Spätestens dann weiß ich als gelegentlicher Spielwiesen-Besucher, daß der Typ jetzt gerade Zuhause vor einem P260 von IBM sitzt, eine geschmacklose Jacke für paar hundert Euro besitzt, Türken scheiße findet, blonde Haare und blaue Augen hat, auf Analsex steht … krass wa?
Wenn Panasonic damit durch HH rennt und bekannt wie ein bunter Hund ist, was dann? Alle erschlagen? In einem ordentlichen Gespräch kann er ganz sicher die Admins bitten bestimmte Passagen hier zu löschen weil seine Angeberei wohl doch zu peinlich war. Im übrigen kann sich jeder problemlos das Telefonbuch von 2004 besorgen und sogar ganz offiziell per Rückwartssuche aufgrund von Telefonnummern Menschen finden.
Das jemandem der einer der besten und schillernsten Typen der IT Branche solche Fehler unterlaufen ist ja schon fast unglaublich. Ich meine, seine kumpelhaften Verbindungen zu Vorstand des Unternehmens und die damit verbundenen Vorteile, was sollte daran denn peinlich sein? Wie kann so jemandem denn sowas wie Datenschutz, Proxy oder anonymität nicht auffallen? Wenn er so extrovertiert ist ist das ja wohl seine Sache. Außerdem, siehe oben, müsste er wissen das er sicherlich einige Sachen lieber hätte sein lassen aber weil es so cool war hat er es lieber in den Dreck gezogen um ja cool zu sein? lol.....
Tanya
2005-08-18, 17:57:48
Exxtreme, verstehe mich nicht falsch, ich will mich nicht streiten mit Dir.
Aber wenn Du meine IP Adresse anguckst, dann weisst Du wie ich aussehe, wo ich wohne, woher meine Exfreundinnen kommen und wie teuer meine Jacke war. Ich habe die Angaben natürlich frewillig veröffentlich, aber wenn ich das nicht mehr möchte müsst Ihr alle personenbezogene Daten löschen. Das betrifft ein großteil meiner Accountpostings, aber auch meine gespeicherten IP Adressen.
Keine Angst, ich lege keinen Wert darauf das Ihr mich löscht, aber rechtlich könnte ich Euch dazu zwingen. Aber ich möchte ja irgendwann wieder posten dürfen.
Eigentlich fand ich dich ja immer ganz ok, Pana... aber:
Wenn du hier irgendwann mal wieder posten willst, wie du es sagst, dann lass es doch endlich mal bleiben, hier als Gast zu schreiben! Mich regt das, ehrlich gesagt, total auf und ich finde es empörend, wie du hier auf die Regeln des Forums scheißt und einfach immer wieder was schreibst! Du hast dich hier so ätzend verhalten, dass du in sehr schneller Zeit einen Bann bekommen hast, bekamst sogar noch eine 2. Chance und nun mißachtest du schon wieder eine Regel, nämlich die, dass du hier nicht mehr schreiben darfst. Ich finde gar keine Worte dafür, wie asozial ich das finde. Wenn du möchtest, dass dein Account gelöscht wird, kannst du das auch per mail oder ICQ oder IRC oder was weiß ich klären, aber es gibt nicht einen einzigen Grund, warum du weiterhin hier im 3DC posten mußt.
Und die Dreistigkeit, als Gast zu schreiben und sich dann auch erkennen zu geben... *ohne Worte*
Wenn dir das Forum so gefällt, dass du das posten nicht bleiben lassen kannst, hättest du mal früher nachdenken sollen, wie du es schaffen könntest, hier User bleiben zu dürfen... ist gar nicht so schwer.
Schade, dass Leonidas scheinbar nicht auf Hausrecht etc pochen kann oder will, um diesen Zustand mal zu ändern. Denn so verlieren Punkte, Banns etc echt ihre Abschreckung und Wirkung.
sry für off-topic, aber das mußte mal raus!
Seraf
2005-08-18, 18:02:22
Eigentlich fand ich dich ja immer ganz ok, Pana... aber:
Wenn du hier irgendwann mal wieder posten willst, wie du es sagst, dann lass es doch endlich mal bleiben, hier als Gast zu schreiben! Mich regt das, ehrlich gesagt, total auf und ich finde es empörend, wie du hier auf die Regeln des Forums scheißt und einfach immer wieder was schreibst! Du hast dich hier so ätzend verhalten, dass du in sehr schneller Zeit einen Bann bekommen hast, bekamst sogar noch eine 2. Chance und nun mißachtest du schon wieder eine Regel, nämlich die, dass du hier nicht mehr schreiben darfst. Ich finde gar keine Worte dafür, wie asozial ich das finde. Wenn du möchtest, dass dein Account gelöscht wird, kannst du das auch per mail oder ICQ oder IRC oder was weiß ich klären, aber es gibt nicht einen einzigen Grund, warum du weiterhin hier im 3DC posten mußt.
Und die Dreistigkeit, als Gast zu schreiben und sich dann auch erkennen zu geben... *ohne Worte*
Wenn dir das Forum so gefällt, dass du das posten nicht bleiben lassen kannst, hättest du mal früher nachdenken sollen, wie du es schaffen könntest, hier User bleiben zu dürfen... ist gar nicht so schwer.
Schade, dass Leonidas scheinbar nicht auf Hausrecht etc pochen kann oder will, um diesen Zustand mal zu ändern. Denn so verlieren Punkte, Banns etc echt ihre Abschreckung und Wirkung.
sry für off-topic, aber das mußte mal raus!
Da stimm ich dir vollkommen zu :up:
Pana kapiert es aber wahrscheinlich nicht ;(
Hoffentlich macht Leo mal gebrauch von seinem Hausrecht.
Thanatos
2005-08-18, 18:04:56
Eigentlich fand ich dich ja immer ganz ok, Pana... aber:
Wenn du hier irgendwann mal wieder posten willst, wie du es sagst, dann lass es doch endlich mal bleiben, hier als Gast zu schreiben! Mich regt das, ehrlich gesagt, total auf und ich finde es empörend, wie du hier auf die Regeln des Forums scheißt und einfach immer wieder was schreibst! Du hast dich hier so ätzend verhalten, dass du in sehr schneller Zeit einen Bann bekommen hast, bekamst sogar noch eine 2. Chance und nun mißachtest du schon wieder eine Regel, nämlich die, dass du hier nicht mehr schreiben darfst. Ich finde gar keine Worte dafür, wie asozial ich das finde. Wenn du möchtest, dass dein Account gelöscht wird, kannst du das auch per mail oder ICQ oder IRC oder was weiß ich klären, aber es gibt nicht einen einzigen Grund, warum du weiterhin hier im 3DC posten mußt.
Und die Dreistigkeit, als Gast zu schreiben und sich dann auch erkennen zu geben... *ohne Worte*
Wenn dir das Forum so gefällt, dass du das posten nicht bleiben lassen kannst, hättest du mal früher nachdenken sollen, wie du es schaffen könntest, hier User bleiben zu dürfen... ist gar nicht so schwer.
Schade, dass Leonidas scheinbar nicht auf Hausrecht etc pochen kann oder will, um diesen Zustand mal zu ändern. Denn so verlieren Punkte, Banns etc echt ihre Abschreckung und Wirkung.
sry für off-topic, aber das mußte mal raus!
*unterschreib*
Ja, dass nimmt leider einem bann schon irgendwie den "schrecken"...........
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Nix is mit personenbezogen. Evtl KÖNNTE man dies personenbezogen nutzen, aber dies ist gerichtlich so nicht durchsetzbar da dies nur eine Empfehlung eines Datenschutzbeauftragten ist. Alle anderen Daten gibt man eigenhändig in irgendwelche Felder ein und stimmt der Verwendung zu.
Irgendwie gibt das der zitierte Text nicht wieder (Ich habe den wichtigsten Satz mal markiert.):
Inhalts-Anbieter und Betreiber von Hosting-Services können eine unmittelbare Identifikation anhand der IP-Adresse grundsätzlich nur bei statischen Ad-ressen vornehmen. Bei dynamischen IP-Adressen ist dies nur möglich, wenn die Nutzerinnen und Nutzer während einer Kommunikationssitzung selbst personenbeziehbare Daten (Formular- oder Broschüren-Anforderung per eMail) hinterlassen oder die dynamischen Adressen von Internet-Nutzerinnen und -Nutzern mit Hilfe Dritter mit normalen Hilfsmitteln und ohne unverhältnismäßigen Aufwand identifiziert werden können. Wenn dies definitiv ausgeschlossen werden kann, sind dynamische IP-Adressen als nicht personenbeziehbar anzunehmen. Dynamische IP-Adressen sind jedoch bei Übermittlung an Dritte, die durch eigene Zusammenführung Rückschlusse auf bestimmbare Personen erreichen können, als personenbezogene Daten anzusehen. Dabei müssen auch die Möglichkeiten einbezogen werden, die Daten aus Log-Protokollen mit Registrierungsdaten und Anfragen in Suchmaschinen zusammenzuführen oder mit sonstigen Datenbeständen zu verknüpfen und auf diese Weise Profile mit Nutzerbezug zu erlangen. Daher ist es konsequent, dynamische IP-Adressen generell als personenbeziehbare Daten den Regelungen des Datenschutzrechts zu unterwerfen. Außerdem widerspricht der Text in keiner Weise dem Quote aus meinem Text. :| Von wem ist das Zitat? Von irgendeinem Datenschutzbeauftragten oder dem Datenschutzbeauftragten für den Bund? Letzterer ist nämlich nicht irgendein Hans Wurst. Übrigens entscheiden Gerichte nach Einzelfall. Eine Löschung dieser Daten nach »Gebrauch« ist schon allein durch europäisches Recht vorgeschrieben.
In einem ordentlichen Gespräch kann er ganz sicher die Admins bitten bestimmte Passagen hier zu löschen weil seine Angeberei wohl doch zu peinlich war.Soweit ich das sehe, bräuchte er nicht zu bitten, sondern könnte es fordern alle persönlichen Daten zu löschen. Fotos, Namen, Hobbies, Erlebnisse, Einstellungen … Wäre wahrscheinlich weniger Arbeit, einfach alles zu löschen.
Im übrigen kann sich jeder problemlos das Telefonbuch von 2004 besorgen und sogar ganz offiziell per Rückwartssuche aufgrund von Telefonnummern Menschen finden.Das ist natürlich möglich, dafür müßte man aber erst wissen, wonach man sucht. Es ist unbestreibar ein Vorteil, wenn man Daten wieder der Öffentlichkeit entziehen kann, daran führt kein Weg vorbei!
Das jemandem der einer der besten und schillernsten Typen der IT Branche solche Fehler unterlaufen ist ja schon fast unglaublich. Ich meine, seine kumpelhaften Verbindungen zu Vorstand des Unternehmens und die damit verbundenen Vorteile, was sollte daran denn peinlich sein? Wie kann so jemandem denn sowas wie Datenschutz, Proxy oder anonymität nicht auffallen? Wenn er so extrovertiert ist ist das ja wohl seine Sache. Außerdem, siehe oben, müsste er wissen das er sicherlich einige Sachen lieber hätte sein lassen aber weil es so cool war hat er es lieber in den Dreck gezogen um ja cool zu sein? lol.....Ich bewerte seine Art nicht, mit seinen persönlichen Informationen so umgegenagen zu sein. Aber es eignet sich gut für dieses Thema.
sun-man
2005-08-18, 20:19:14
Irgendwie gibt das der zitierte Text nicht wieder (Ich habe den wichtigsten Satz mal markiert.):
Es ist nichts weiter als ein Vorschlag irgendeines eingestezten Menschen der MIR nichts zu sagen hat. Wenn XY sagt das es besser wäre den papst abzusetzen dann ist das seine Meinung und eben weder eine Vorschrift noch etwas gesetzlich durchsetzbares.
Regards
Thowe
2005-08-19, 13:27:59
Es ist nichts weiter als ein Vorschlag irgendeines eingestezten Menschen der MIR nichts zu sagen hat. Wenn XY sagt das es besser wäre den papst abzusetzen dann ist das seine Meinung und eben weder eine Vorschrift noch etwas gesetzlich durchsetzbares.
Regards
Eben, es ist ein Vorschlag des Datenschutzbeauftragten, kein gültiges Recht. Es bezieht sich darauf, das wenn jemand bei einem Provider arbeitet, er mit Hilfe der dynamischen IP eben einen Rückschluss auf die Person ziehen kann. Deswegen wäre es konsequent, dynamische IPs als personenbezogen anzusehen. Ist der Provider z.B. Freenet, die keine IPs speichern, ist die Aussage auch nur bedingt haltbar, da die IP in diesem Fall nur für die Zeit der Verbindung einer Person zuzuordnen ist.
Die IP ist in meinen Augen sowas von unkritisch, da sind die Angaben der UIN, Homepage oder was auch immer deutlich kritischer. Gibt ja nicht wenige, die bei ICQ auch ihre kompletten Daten hinterlegt haben. Denn hier kann absolut jeder mit sehr wenig Aufwand einen Rückschluss auf eine reale Person ziehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.