Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein stabiles Overclocking selbst bei nur 8%


SimonX
2005-08-15, 13:31:14
Ich habe versucht meinen Rechner genau so wie:

http://www.3dcenter.de/artikel/geforce_7800_gt/index2.php

dort zu übertakten. Ich habe ein ähnliches System (sieh unten) nur mit einem P4P800-E und mit 4x 512M MDT DDR400.

Die BIOS Einstellungen waren:

FSB 216
DDR 400
AGP/PCI 66.66/33.33

Performance Mode: Standard
SDP disable, 2.5-4-4-8 BurstLength 4
Memory Acceleration: Auto

Laut Everest ist PAT aus (leider)

Als Stresstest habe ich folgende Programme laufen lassen:
- zwei mal Prime95 (aus zwei Verzeichnissen)
- SuperPI 32M
- AsusProb (um die Temperatur über die Zeit zu sehen)

und wärend dessen Riddick und Eve-Online gespielt.

Ich hatte das Übertaken zwei mal versucht und beides mal gab es so nach 30 Minuten einen Fehler bei Prime95, der sonst nicht auftritt. (Rounding error got 0.5 expected below 0.4)

Das sieht mir so aus, als ob die FPU schlapp macht, oder kann das auch der Speicher sein?

Gibts eine Möglichkeit das System zu stabilisieren ohne gleich VCore zu erhöhen? (denn bei nur 8% sollte das auch ohne gehen, oder)

Die CPU Temperatur lag nach so 15 Minuten bei 66-68 Grad (AsusProb zeigt das gleiche wie Everest an). Der gleiche Testlauf mit Standardtakt zeigt die gleich Temperatur.

EL_Mariachi
2005-08-15, 13:35:18
probier doch mal ne Stufe unterhalb von 400 Mhz fuer die Rams anzusetzen ...

Merkor
2005-08-15, 14:15:46
RAM-Teiler auf 333 (5/4). Außerdem ist die Temperatur viel zu hoch. Das Board liest sogar zu wenig aus...

SimonX
2005-08-15, 14:22:10
Welche Temperatur wäre den richtig?

Ich hatte schon immer mit dem Prescott-D0 Idle=45 Busy=64.

Der Kühler ist ein Zalman 7000Cu.

Schrotti
2005-08-15, 14:35:38
RAM-Teiler auf 333 (5/4). Außerdem ist die Temperatur viel zu hoch. Das Board liest sogar zu wenig aus...

Beim Prescott liest das Board richtig aus (laut Asus).

Ich würde auch erstmal den Ramteiler verwenden um zu testen ob es am Ram liegt (bei 4x512MB nicht auszuschliessen).

SimonX
2005-08-15, 21:39:19
So, habe jetzt nochmal den gleichen Test ohne übertakten gemacht und danach wie oben und DR333 eingestellt.

Das gleiche Ergebniss. Ich bekomme den Rundungsfehler bei einem der beiden Prime95.

Somit kann es nicht der Speicher sein. Ich frage mich nun was der Grund ist. Habe ich vielleicht einen Fake P4 3.4 Prescott, oder ist der schon so ausgelutscht, das er nicht ein bischen übertaktet werden kann, oder ist die Spannung einfach nicht stabil genug (Enemax 450W). Der niedrigste VCore war 1.264 (sonst 1.28 und ab und an 1.296)

cpu-z sagt:

Intel Pentium 4
Prescott
mPGA-478
0.09u
Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.40GHz
Familiy F Model 3 Stepping 4
Ext.Fam 0 Ext.Model 0 Revission D0

Merkor
2005-08-16, 13:52:57
Die Temperatur gewährleistet vermutlich keinen stabilen Betrieb. Öffne mal testweise die Seitenwand vom Tower...

SimonX
2005-08-16, 14:37:28
Das ändert leider nichts. Ist wohl ein Problem mit dem Kühler/WLP

Ich habe den Zalman abgebaut und gereinigt und versuch nun Arctic Silver 5 zu bekommen. (Kein Laden in meiner Umgebung hat das da ... unter Umständen hole ich mir wieder die 0815 WLP)

Merkor
2005-08-16, 15:26:16
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Spannungstechnisch schon die CPU am Ende sein soll. Lass die Vcore auf Auto. Bei den Temperaturen wurde ich sowieso nicht übertakten, sondern auf default laufen lassen und die Vcore absenken...

SimonX
2005-08-16, 22:07:41
Ok, ich muss wohl den Kühler richtig falsch eingebaut haben.

Selbst mit "billig" AC Silicone Paste habe ich jetzt idle=38 load=51 (2x prime95) 53 (2x prime95 + Riddick) und das bei FSB220 bei VCore=auto. Bei FSB230 steigt einer der zwei prime95 sehr schnell aus (rounding error) wobei die Temperatur (50 Grad) kein Problem mehr ist. Auch VCore auf 1.3825 hat daran nichts geändert und auf 1.4 (oder höher) will ich nicht, da laut Intel max Vcore=1.4 ist. (Es wird wohl auch von Vcore=1.55 gesprochen, aber alles über VCore=1.4 reduziert die Lebenszeit permanent)

In der Intel-Spec steht auch direkt drin, das 68.5 Grad die maximale Temperatur für meinen P4 ist und das er dann 89W verbraucht.

Es gibt da interessanterweise zwei verschiedene P4 mit 3.4GHz. Einen mit PRB=0 (89W max) und einen mit PRB=1 (103W max) PRB=Platform Requirement Bit. Da frage ich mich nur, ob CPU-Z das irgendwo anzeigt bzw. wie man es auslesen kann.

PS: Nächste Woche bekomme ich Arctic Silver 5. Wieviel wird das noch bringen?

Merkor
2005-08-16, 22:33:05
PS: Nächste Woche bekomme ich Arctic Silver 5. Wieviel wird das noch bringen?

Idle 0-1 Grad und unter Last vielleicht 1-3 Grad...

plainvanilla
2005-08-17, 00:42:15
und auf 1.4 (oder höher) will ich nicht, da laut Intel max Vcore=1.4 ist. (Es wird wohl auch von Vcore=1.55 gesprochen, aber alles über VCore=1.4 reduziert die Lebenszeit permanent)

kann durchaus sein, das die durchschnittliche lebenserwartung von 13,459
jahre auf 11,268 jahre zurückgeht. welche cpu war eigentlich vor 11,268
jahren aktuell? was gab da eigentlich, pentium 100, 50, 25???
also dein wiederverkaufswert bleibt auf alle fälle die nächsten 10 jahre
sehr hoch. ich würd ihn eher noch a bisserl runtertakten.

tombman
2005-08-17, 13:01:25
kann durchaus sein, das die durchschnittliche lebenserwartung von 13,459
jahre auf 11,268 jahre zurückgeht. welche cpu war eigentlich vor 11,268
jahren aktuell? was gab da eigentlich, pentium 100, 50, 25???
also dein wiederverkaufswert bleibt auf alle fälle die nächsten 10 jahre
sehr hoch. ich würd ihn eher noch a bisserl runtertakten.


:up: ;D

SimonX
2005-08-17, 15:59:01
Genau! Und in 11,268 Jahren bekommst du keinen Ersatz mehr. Da musst du schon einen ganz neuen Rechner kaufen. Somit nichts mehr mit billigem Backup-Server oder Internet-Router mit Firewall ... oder einfach als Notfallersatzrechner ... (Meinen 486-DX100 von 1995 mit 64M Ram musste ich Anfang diesen Jahres dann doch im Keller abstellen, denn die Platten wollten nicht mehr starten. Nun ist der P3-800 der Router)

Ich glaube ich werde wieder auf Standard-Speed zurückschalten. Diese lächerlichen theoretischen 10% mehr bringen es auch nicht. (Ausser bei Benchmarks)