Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K8T800 oder nForce3-250


Markchen
2005-08-16, 13:33:11
Steige gerade von einem P4 auf einen AMD64 um und muss mich zwischen einem MSI K8N Neo2FX mit einem K8T800 oder einem Asus A8V Deluxe mit nForce3-250 entscheiden. Von der Ausstattung und Leistung geben die 2 sich ja nicht viel, aber ich hatte in der Vergangenheit mit div. FirmenPCs und Via-Chipsätzen böse Probleme. Jetzt die Frage: Gibts da noch Probs oder sind die ausgereift. Ich persönlich tendiere eher zum nForce oder sollte ich aus irgendwelchen Gründen lieber den Via nehmen ???
Danke für die Antworten

Markchen
2005-08-16, 23:44:08
*push* :X

eXodia
2005-08-17, 00:57:01
Kannst mit beiden Chipsätzen nix falsch machen, ich würde dir allerdings zum Nforce 3 raten.

GrUß

Popeljoe
2005-08-18, 23:45:03
Kannst mit beiden Chipsätzen nix falsch machen, ich würde dir allerdings zum Nforce 3 raten.

GrUß
Imo gabs da doch aber ein Prob, wenn man NForce3 und NVidia GraKas zusammen laufen hatte...
Oder hab ich da was falsch verstanden?
P1

Peleus1
2005-08-18, 23:49:43
Imo gabs da doch aber ein Prob, wenn man NForce3 und NVidia GraKas zusammen laufen hatte...
Oder hab ich da was falsch verstanden?
P1
Ja, das gab es. Ich z.B. hatte es aber nicht, hatte nen NF3 250 und ne Geforce 6800nU. Ich hatte keinen Freeze Bug.

Aber viele andere, Martma z.B., hatten nen Freeze Bug.

Ikon
2005-08-18, 23:52:46
Zwei Gedanken:

Der K8T800 unterstützt keinen fixen PCI-/AGP-Takt (der K8T800 Pro aber schon).

Einige nForce3-Boards haben ein häßliches Problem mit manchen GF6800-Grakas. Da hagelt es entweder Abstürze oder man kommt beim Übertakten der Karte nicht so weit wie mit einem anderen Board.

yardi
2005-08-19, 00:42:43
Das A8V Deluxe hat nen K8T800 Pro Chipsatz und keinen nforce3 !!!!

Ausserdem hat der K8T800 generell schon nen AGP/PCI-Fix nur ham manche Hersteller (wie MSI) den nicht in die entsprechenden Boards implentiert.