PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benutzerkonten unter XP optimieren


Kobiashvili
2005-08-16, 22:24:03
ich wollte jetzt konsequenter mit Benutzerkonten arbeiten, nachdem mal wieder ein Format C fällig war ... also einen begrenzten Benutzer für Internetzugriff usw. anlegen.

Also habe ich eines mit vollem Zugriff und eines mit beschränktem Zugriff angelegt, beide mit Kennwort geschützt.

Insgesamt sehe ich aber in der Verwaltung 6 Konten.

eines für den Vollzugreifenden, den begrenzt zugreifenden, den Admin.

und 3 deaktivierte: Support von MS, Gast und Hilfsassistent.

So, das kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein. ;)

Ich wollte eigentlich nur 2 Konten.

1. Beim Willkommen-Bildshcirm sehe ich gar nicht das Administratorkonto (weshalb ich wohl den überflüssigen Nutzer mit vollzugriff angelegt habe bei der Neuinstallation), warum?

2. sind die anderen Konten in deaktiviertem Zustand ein Sicherheitsrisiko? Wenn ja wie kann man sie löschen oder wird das XP dann instabil?

3. der eingegrenzte Nutzer kann mir noch vielzuviel sehen und auf vielzuviel zugreifen ... wo kann man das einstellen? z.B. dass er eine Partition nicht mehr sieht oder in Systemsteuerung die anderen Benutzerkonten usw.

und letzte Frage: wie wechselt man mal schnell von begrenztem Nutzer auf Admin? irgendwie mit "ausführen als". Was is der shortcut davon auf einer dt. Tastatur?

wäre auch für helfende Links dankbar, aber keine Supportbücher in Bibelformat. Also weniger und schnell verständlich.

Dank im voraus für Hilfe! :)

jorge42
2005-08-16, 22:50:13
ich wollte jetzt konsequenter mit Benutzerkonten arbeiten, nachdem mal wieder ein Format C fällig war ... also einen begrenzten Benutzer für Internetzugriff usw. anlegen.

Also habe ich eines mit vollem Zugriff und eines mit beschränktem Zugriff angelegt, beide mit Kennwort geschützt.

Insgesamt sehe ich aber in der Verwaltung 6 Konten.

eines für den Vollzugreifenden, den begrenzt zugreifenden, den Admin.

und 3 deaktivierte: Support von MS, Gast und Hilfsassistent.

So, das kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein. ;)

Ich wollte eigentlich nur 2 Konten.

1. Beim Willkommen-Bildshcirm sehe ich gar nicht das Administratorkonto (weshalb ich wohl den überflüssigen Nutzer mit vollzugriff angelegt habe bei der Neuinstallation), warum?

2. sind die anderen Konten in deaktiviertem Zustand ein Sicherheitsrisiko? Wenn ja wie kann man sie löschen oder wird das XP dann instabil?

3. der eingegrenzte Nutzer kann mir noch vielzuviel sehen und auf vielzuviel zugreifen ... wo kann man das einstellen? z.B. dass er eine Partition nicht mehr sieht oder in Systemsteuerung die anderen Benutzerkonten usw.

und letzte Frage: wie wechselt man mal schnell von begrenztem Nutzer auf Admin? irgendwie mit "ausführen als". Was is der shortcut davon auf einer dt. Tastatur?

wäre auch für helfende Links dankbar, aber keine Supportbücher in Bibelformat. Also weniger und schnell verständlich.

Dank im voraus für Hilfe! :)

1.) du siehst den admin nicht, weil du schon einen anderen User mit Adminrechten hast. Windows blendet den dann nicht ein. Es bleibt dir überlassen ob du den Administrator verwendest oder einen anderen User mit Adminrechten. Es tut sich nichts (ausser in ein paar Ausnahmen, die ich gar nicht allr zusammenkrieg :smile: ). Gib dem Administrator auf jeden Fall ein GUTES/SICHERES Passwort.

2.) die deaktvierten Konten kannst du so lassen, sind kein sicherheitsrisiko, sie sind ja deaktviert und nur ein user mir adminrechten kann das ändern. Löschen geht u.U. gar nicht, und wenn doch ist auch kein Problem.

3.) wenn du bereiche für den normalen Benutzer (in der Gruppe Benutzer muss er sein und keinesfalls in der Gruppe Administratoren) sperren willst, dann machst du das über NTFS Berechtigungen.
Im wesentlich hat ein BEnutzer in den wichtigen Ordnern und Registry teilen nur Leseberechtigung, wodurch es schon rel. sicher ist. Willst du ihn nch weiter einschränken musst die das Recht "lesen" entfernen oder verweigert werden. Laufwerle können (ohne GPOs) nicht ausgeblendet werden, aber der Zugriff über NTFS Rechte beschränkt/verweigert werden.
Wenn du den Benutzern aber zu viele Ordener wegsperrst, kann der evtl. nicht arbeiten und das Konto ist zwecklos.

Einige GUI Komponenten zeigen dem User viel an, ohne aber dass er dort was ändern könnte. Ist unschön aber an sich kein Problem. Spätestens wenn er was ändern will (Treiber z.B.) kriegt er eine Fehlermeldung. Die Windows GUI lässt sich nur (wenn überhaupt) mit GPOs anpassen/wegsperren. Ist aber im lokalen Einsatz ohne Domäne nur eingeschränkt zu verwenden. Der Einsatz von GPOs sprengt aber diesen Post.

4.) wenn du mit dem Benutzer angemeldet bist aber ein Programm schnell mit Adminrechten starten willst, kannst du mit rechtsklick auf das icon im kontext menü "ausführen als" auswählen. Hierbei wählst du den Benutzer aus (z.B. den Admin) und gibst das Passwort ein. Sehr praktisch so die Computerverwaltung zu starten, für die du in der Regel Adminrechte benötigst aber du brauchst dich nicht abzumelden. Das Passwort wird nicht gespeichert und es gibt keine Abkürzung über Tastatur oder sowas. Du kannst natürlich in der Verknüpfung das gewünschte Programm mir "runas" starten, das kommt dem am Nächsten. Schau dir die Paramater von runas an.

Ansonsten bleibt di die möglichkeit mit WinTaste+L schnell in den Willkommen Bildschirm zu kommen und dich dort als Admin anzumelden.

Bandit666
2005-08-17, 08:03:32
Konten kann man löschen!

Rechtsklick Arbeitsplatz--->Verwalten--->lokale Benutzer und Gruppen----->Benutzer

Hier kannst du alles löschen ausser Admin,User 1, User 2 und Gastkonto!
Einfach Rechtsklick auf das Konto--->löschen

mfg

jorge42
2005-08-17, 08:37:36
Konten kann man löschen!

Rechtsklick Arbeitsplatz--->Verwalten--->lokale Benutzer und Gruppen----->Benutzer

Hier kannst du alles löschen ausser Admin,User 1, User 2 und Gastkonto!
Einfach Rechtsklick auf das Konto--->löschen

mfg


2.) die deaktvierten Konten kannst du so lassen, sind kein sicherheitsrisiko, sie sind ja deaktviert und nur ein user mir adminrechten kann das ändern. Löschen geht u.U. gar nicht, und wenn doch ist auch kein Problem.
.

löschen der von Windows vorgegebenen Konten war natürlich gemeint. Das man selbst erstellte Konten löschen kann ist ja klar :smile:

Bandit666
2005-08-17, 10:34:00
Naja Blabla.net und das Remotekonto sind auch vin Windows erstellt. Und man kann sie löschen! :biggrin:

jorge42
2005-08-17, 12:16:08
Milimeterpisser :smile: ich schrieb deshalb ja auch u.U. (Unter Umständen). :D

nemesiz
2005-08-17, 12:55:03
das adminkonto ruft man mit strg alt entf auf oder lässt es einblenden..einfach in der reg. ändern