Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem Win XP


Bill Gayts
2005-08-18, 15:42:35
Hi Leute!

Ich hab n Problem 2 Rechner miteinander zu verbinden, zu denen ich mal ein paar eckdaten niederschreibe:

Rechner A: P3 1ghz @ Win XP SP2
Rechner B: P4 2.8ghz @ Win XP SP2

So die Betriebssysteme sind nahezu identisch bis auf ein paar Sicherheitsupdates mehr auf Rechner B!

Rechner A geht mit ner 10/100 mbit Lankarte ins Internet, wobei das Kabel von der 10/100 mbit Lan Karte mit nem Switch verbunden ist und der Switch wiederum mit dem DSL Modem.

Gleiches gilt für Rechner B, so dass beide Rechner unabhängig voneinander ins I-Net können!

Mein Problem ist jetzt, dass ich zwischen Rechner A und Rechner B kein Netzwerk zustande bekomme, obwohl beide Rechner jeweils mit einer 2ten Netzwerkkarte über ein 2ten Switch verbunden sind.
Ich habe den Netzwerkinstallationsassistenten gestartet, der kriegt das nicht gebacken, ich hab den für die reine Netzwerkverbindung zuständigen Lankarten bei beiden Rechnern feste IP`s zugeteilt und diese versucht über Dos anzupingen, was aber auch mit 100%igem Datenverlust endete, IP`s automatisch beziehen bringt auch nix, ich bin mit meinem Latein am ende, ich wäre sehr Dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

jorge42
2005-08-18, 16:08:13
ist das absicht mit den 2 switchen und den 2 netzwerkkarten pro rechner?
Denn diese Konstruktion brauchst du nicht. Jeder rechner eine Karte an einem gemeinsamen switch und das modem an diesem switch ran. so habe ich es und beide rechenr können miteinander und mit dem dsl modem. Das geht auch ohne router. Musst aber aufpassen, denn beide rechner bekommen per dsl eine eigene ip-adresse, welches von einigen ISPs explizit verboten ist (mehrrechner anschluss).

deine konstruktion scheitert bestimmt an deinem routing.

recher a
ip 192.168.0.1 und ip 192.168.0.3

rechner b
ip 192.168.0.2 und ip 192.168.0.4

1 und 2 sind am 1ten switch am modem

3 und 4 am 2ten switch sollen miteinander.

die route sollte so eingestellt sein:

rechner 1
ziel 192.168.0.1 maske 255.255.255.255 gateway 192.168.0.2 schnittstelle 192.168.0.2
ziel 192.168.0.3 maske 255.255.255.255 gateway 192.168.0.4 schnittstelle 192.168.0.4

rechner 2
ziel 192.168.0.2 maske 255.255.255.255 gateway 192.168.0.1 schnittstelle 192.168.0.1
ziel 192.168.0.4 maske 255.255.255.255 gateway 192.168.0.3 schnittstelle 192.168.0.3

drdope
2005-08-18, 16:13:16
Die zusätzlichen 2 NICs und den 2. Switch kannste dir Sparen, dafür würd ich eher nen Router nehmen den du zwischen Switch und Modem klemmst, dann können auch beide gleichzeitig ins Netz....
Ggf nicht vergessen die SP2 "Firewall" so zu konfigurieren, das das lokale Netz nicht blockiert wird, bzw. bei Routereinsatz ganz ausschalten, da unnütz.

Gast
2005-08-18, 16:15:09
Wo stelle ich denn die Schnittstelle ein?
Das mit den 2 Switches und 4 Netzwerkkarten ist beabsichtigt, weil ich dachte dass ich nicht ein und die selbe Leitung für Lan und Internet verwenden kann!

Bill Gayts
2005-08-18, 16:16:16
Hab ja Datei und Druckerfreigabe aktiviert, so dass die Windows Firewall das Netzwerk nicht blockiert!

jorge42
2005-08-18, 16:18:27
Wo stelle ich denn die Schnittstelle ein?
Das mit den 2 Switches und 4 Netzwerkkarten ist beabsichtigt, weil ich dachte dass ich nicht ein und die selbe Leitung für Lan und Internet verwenden kann!

doch das geht auf jeden fall
Dann ersparst du dir das mit dem routing. obwohl ich mich in netzwerken relativ gut auskenne, komme ich damit nie auf Anhieb klar und es läuft aufs probieren raus..

der kommandozeilen befehl ist ROUTE.

route ADD Ziel MASK Maske Gateway IF Interface

route print zeigt dir alle bestehenden routen an.
die routen die ich vorhin angegeben habe, funktionieren so auch nur für die von mir angegebenen adressen und sind "suboptimal" und nur als beispiel gedacht. wenn du schon für den 192.* bereich andere routen hast, gibts so oder so probs.

drdope
2005-08-18, 16:19:29
@BG
Evtl. solltest du mal mit den Grundlagen von TCP/IP basierten Netzwerken auseinandersetzen ;-)

Gast
2005-08-18, 16:27:51
@ drdope
Ne kein Bock! ^^

Das muss doch jetzt erst recht klappen, ich meine ich hab da einfach 2 Netzwerkkarten die miteinander Kommunizieren sollen, was über einen seperaten Switch geschieht, warum klappt das nicht?
Vorher hab ichs ja versucht über die I-Net-Lankarte gleichzeitig ein Netzwerk aufzubaun, aber egal wie ich das konfiguriert hab, die haben sich nie gegenseitig gefunden!

Wenn ich den Lankarten fürs Netzwerk feste IP`s vergebe, und die dann anpingen will, gibts ja auch keine Antwort, woran liegt das denn, da is doch irgendwas faul! :(

jorge42
2005-08-18, 16:35:13
@ drdope
Ne kein Bock! ^^

Das muss doch jetzt erst recht klappen, ich meine ich hab da einfach 2 Netzwerkkarten die miteinander Kommunizieren sollen, was über einen seperaten Switch geschieht, warum klappt das nicht?
Vorher hab ichs ja versucht über die I-Net-Lankarte gleichzeitig ein Netzwerk aufzubaun, aber egal wie ich das konfiguriert hab, die haben sich nie gegenseitig gefunden!

Wenn ich den Lankarten fürs Netzwerk feste IP`s vergebe, und die dann anpingen will, gibts ja auch keine Antwort, woran liegt das denn, da is doch irgendwas faul! :(

lesen hilft, tcp(ip netzwerk ist nicht einfach. 2 karten kann jeder, aber da hört es nicht auf.

drdope
2005-08-18, 16:40:46
Ich fasse das mal kurz zusammen:
Du hast keine Ahnung Netzwerken.
Du willst dich aber auch nicht näher mit der Thematik auseinansersetzen.
Du wunderst dich warum es nicht geht.
LOL scnr.... ;-)

Wie gesagt, die Konfig mit den 2 NICs und 2 Switches ist routingtechnisch "totaler Schwachsinn" und macht nur Probs....

Bill Gayts
2005-08-18, 16:42:08
Ich hab ja nicht gesagt dass ich 2 Karten in die Rechner schebber und dann erwarte das es läuft, ich hab ja feste IPs vergeben und den Netzwerkinstallations Assistenten ausgeführt, als das nichts gebracht hab, hab ich getestet ob überhaupt Kommunikationsbereitschaft zwischen den Karten herrscht, durch das anpingen, was aber erfolglos war, ich bin ja auch bereit deinen Vorschlag auszuprobieren, aber wenn nichtmal das anpingen funkt, obwohl ich die richtige IP dabei verwende, dann ist da doch evtl. noch was anderes faul oder etwa nicht?

drdope
2005-08-18, 16:46:57
Welche IP's hast du vergeben?
Und ist der IP-Bereich des lokalen LAN frei von irgendwelchen Paktfilter/Firewall kram?

jorge42
2005-08-18, 21:15:33
Ich hab ja nicht gesagt dass ich 2 Karten in die Rechner schebber und dann erwarte das es läuft, ich hab ja feste IPs vergeben und den Netzwerkinstallations Assistenten ausgeführt, als das nichts gebracht hab, hab ich getestet ob überhaupt Kommunikationsbereitschaft zwischen den Karten herrscht, durch das anpingen, was aber erfolglos war, ich bin ja auch bereit deinen Vorschlag auszuprobieren, aber wenn nichtmal das anpingen funkt, obwohl ich die richtige IP dabei verwende, dann ist da doch evtl. noch was anderes faul oder etwa nicht?

NEIN

wenn ein Rechner eine Karte hat ist der Weg der Pakete eindeutig. Wenn du jetzt zwei Karten hast, kann Windows nicht wissen welchen weg er nehmen soll um die Pakete zu verschicken. Das habe ich versucht dir mit dem Routing zu erklären. Da Windows nicht weiß an welcher Karte der andere Rechner dran ist, kommen die pakete auch nicht an. Und es läuft eben nicht nach der Methode, "wenn ein weg nicht geht, dann nehme ich halt den anderen". So läuft es im Netzwerk eben nicht. Das hat auch nichts mit windows zu tun.

Du KÖNNTEST das Problem evtl. mit der Bridging Funktion von Windows lösen, aber da du nicht mal Grundlagen kennst (nicht bös gemeint) kommst du damit sicher auch nicht weiter.
Reiss die doppelten Karten raus und gut ist, du brauchst sie nicht, es gibt keinen einzigen vorteil bei dir.

Bill Gayts
2005-08-19, 03:47:55
So hab da jetzt nochmal andere IPs verteilt im Stile deiner Beispielskizze und komischerweise hat es dann auch mit dem anpingen geklappt, hatte wohl die ganze Zeit irgendwie die IPs in nem falschen Stil festgelegt!
Netzwerk steht übers 2te Switch, Internet übers 1ste Switch, danke für die indirekte Hilfe! ;)

jorge42
2005-08-19, 08:20:59
Herzlichen Glückwunsch. warum einfach wenns auch schwer geht :biggrin: und von einer richtigen Vergabe der IPs geht man aus.

mal im ernst, warum machst du das jetzt so, aus persönlichem Ehrgeiz oder Widerspenstigkeit? :smile: Du hast jetzt unterm Tisch oder sonstwo ein Gerät mehr und Kabellage die du nicht brauchst.

jetzt mal aus interesse, poste bitte die ausgabe von

route print

Bill Gayts
2005-08-19, 12:37:07
Ich bin einfach froh das es so läuft und ich fasse da nichts mehr an, alles bleibt wie es ist, never change a running system! XD

Route Print sagt folgendes:

===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 87.122.91.89 87.122.91.89 1
62.214.64.34 255.255.255.255 87.122.91.89 87.122.91.89 1
87.122.91.89 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 50
87.255.255.255 255.255.255.255 87.122.91.89 87.122.91.89 50
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.4 192.168.0.4 20
192.168.0.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.4 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.4 192.168.0.4 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.4 192.168.0.4 20
224.0.0.0 240.0.0.0 87.122.91.89 87.122.91.89 1
255.255.255.255 255.255.255.255 87.122.91.89 87.122.91.89 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.4 192.168.0.4 1
Standardgateway: 87.122.91.89
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine


Anfangs dachte ich ja auch dass ein Switch genügen muss, aber als der ganze Scheiß einfach nicht klappen wollt, hab ich mir Hirngespinste eingejagt, dass der Switch die Lan und INet Verbindungen durcheinanderwürfelt, das kam weil als ich die Internet Karte bei Rechner A deaktiviert hatte, der Rechner sich trotzdem eingewählt hat über die Lan Karte... komisch dacht ich mir, zumal die DFÜ Verbindung ja gar nicht auf die Lankarte konfiguriert war... und mit nem 2ten Switch passierts garantiert nicht, weils net mit dem Modem verbunden ist, also schnell für 17€ n Billigteil beim nächsten PC Shop gekauft, aber egal, jetzt läuft es und gut is! ^^

Lokadamus - nixBock
2005-08-19, 13:20:13
mmm...

Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger versteh ich das Problem:
Modem => 1. PC - 1. Netzwerkkarte (Crossoverkabel wird empfohlen ;)) => 1. PC - 2. Netzwerkarte => Switch => alle anderen Rechner würden gehen, so kannst du nur über den 1. PC eine Internetverbindung aufbauen, must aber ICS aktivieren, wegen Router ...

Was keinen Sinn macht, ist sowas wie:
Modem => Switch, alle PCs können miteinander kommunizieren => jeder PC kann, sofern er konfiguriert ist, nach extern, egal, ob 1, 2 oder 5 Switches verbunden wird ...

Du weisst, was Uplink- Port am Switch bedeutet?

Gast
2005-08-19, 13:31:39
Klar da kommt das RJ45 Kabel vom DSL Modem rein, dann sind da noch 5 freie Ports bei dem Switch was über Uplink mit dem DSL Modem verbunden ist, 2 Ports davon werden jeweils von Rechner A und B in Anspruch genommen, so dass beide Rechner unabhängig voneinander ins I-Net können.

Da Rechner A und Rechner B soxieso mit 2 Netzwerkkarten ausgestattet waren und ich mir Anfangs nicht sicher war, ob es ohne weiteres möglich ist ein und die selbe Leitung für Lan und Internet zu verwenden, hab ich mir einfach gedacht, dass es über die 2ten Netzwerkkarten kein Problem sein sollte, da sie aber nicht miteinander Kommunizieren wollten über die restlichen beiden Ports des Internet Switches, dachte ich mir dass ein 2ter Switch das Problem bewältigen könnte....letztendlich lag es ja an den falschen IPs die ich eingegeben habe alà "121.121.121.121" ...ich richte nunmal nicht jeden Tag ein Netzwerk ein, bin höchstens dabei wenn ne Lan 1-2 mal im Jahr mit Kollegen statt findet.