Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chkdsk bei systemstart deaktivieren


Kinman
2005-08-19, 23:30:41
Hi, ich habe hier schon gesucht und passende Threads gefunden. Nur Lösung fand ich keine. Mein Problem:
Mein WinXP Pro Rechner funktioniert schon immer einwandfrei und tut es jetzt auch noch. Nur leider Überprüft er bei jedem(!) Systemstart die G: Patition. Es sind aber keine Fehler zu finden und die Patition arbeitet wie gewohnt. SMART zeigt auch keine Fehler bei dieser HDD an.
Wie kann ich Windows nun beibringen das es CHKDSK nicht ausführt? Mir ist auch egal wenn ich Datenverlust erleide (Backups), dehalb bin ich auf dieses Tool nicht angewiesen.

mfg Kinman

beos
2005-08-20, 00:57:56
Gewisse Umstände können dazu führen, dass Windows XP bei jedem Start den Datenträger auf Konsistenz überprüfen will. Um dies abzuschalten geht man wie folgt vor:

Start => Ausführen und dann regedit eingeben.
Jetzt sucht man sich den Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager
und unter BootExecute kann man "autochk *" verändern.

Beispiele:
"autocheck autochk /k:C *" deaktiviert z.B. das Scannen von C:
"autocheck autochk /k:CD *" beispielsweise für C: und D: (/k:E /k:F usw.)

Alternativ in einer Eingabeaufforderung eintippen:
chkntfs /x c: d: e: f:

Auch hier nur die Laufwerke, die vorhanden sind. Dieser Befehl ändert ebenfalls einfach den oben erwähnten Registry-Schlüssel.

Das Deaktivieren des Autoscans ist allerdings alles andere als ratsam, dafür sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Wer also den Autoscan nicht ganz abstellen will, aber das Ganze möglichst schnell über sich ergehen lassen will, für den besteht noch die Möglichkeit, die Wartezeit, die vor einem ForceScan von chkdsk für eventuelle Tastatureingaben verbleibt, zu verkleinern oder ganz abzuschalten.

Hierfür ist in der Registry die Variable AutoChkTimeOut vom Typ REG_DWORD unter dem Schlüssel

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager

zuständig. Sie enthält die Zeit in Sekunden, die verbleibt, bis chkdsk gestartet wird. Der Wert 0 deaktiviert die Wartepause komplett.

Will man die Prüfung generell abschalten, muss man den Eintrag BootExecute komplett löschen

Kinman
2005-08-20, 18:45:44
Danke funktioniert wunderbar!