PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Charlie und die Schokoladenfabrik


Gast
2005-08-20, 00:14:38
Da Filmdiskussionen im Moment offenbar in sind möchte ich die Aufmerksamkeit hiermit auf einen Film lenken, der andernfalls möglicherweise ein bisschen übersehen wird. Und das wäre wirklich schade, denn "Charlie und die Schokoladenfabrik" ist das interessanteste Stück Kino dass ich im letzten halben Jahr in die Finger bekam.

Ja es stimmt, die Vorlage von Roald Dahl ist ein Kinderbuch, aber man sollte nicht den Fehler begehen und den Film als Kinderfilm abtun. Denn was Tim Burton und Johnny Depp da abliefern ist einfach unglaublich. Von dem Moment an in dem man zum ersten Mal das entzückend windschiefe Haus des kleinen Charlie Bucket sieht (mitsamt dem großen Bett in dem die vier Großeltern sitzen/leben) kommt man aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus. Ab der ersten Szene mit Johnny Depp (dessen Einführung eine rekordverdächtige halbe Stunde dauert, während der man ihn u.a. verschwommen durch einen Rieseneislutschter bewundern kann) kann ein Taschentuch hilfreich sein, um der Lachtränen Herr zu werden. Tim Burton war schon immer für absurde abgedrehte Ideen gut, aber in Verbindung mit Johnny Depps Schauspielkunst läuft er hier zur Höchstform auf. Die Besichtigungstour durch die Fabrik gleicht einer Achterbahnfahrt, schnell, schräg, bunt, abgedreht, mitreißend. Ein Schokoladenwasserfall, ein überdimensionales Zuckerdrachenboot, menschliche Blaubeeren, Nüsseknackende Eichhörnchen und ein Raum der locker als Stanley Kubrick Museum durchgehen könnte. Cineast, was willst du mehr?Angenehm unaufdringlich schafft es Tim Burton die "Moral von der Geschicht" zu transportieren, von einem erhobenen Zeigefinger ist weit und breit nichts zu sehen. (Und das ist leider durchaus nicht selbstverständlich)

Extra erwähnen muss man die Performance von Johnny Depp. (IMHO neben "Fear and Loathing in Las Vegas" die beste) Bei "Fluch der Karibik" machte er aus einem mittelmäßigen Film einen guten, hier macht er aus einem sehr guten einen ausgezeichneten. Allein wegen der Eröffnungsszene vor der Fabrik lohnt es sich diesen Film anzusehen.

9/10 Punkten gibts von mir. Und mit einem Augenzwinkern an die s/w-Fraktion: So muss eine Buchadaption aussehen. ;)

alkorithmus
2005-08-20, 00:34:45
Ich danke für den Tip, werde mir jetzt auch mehr darüber durchlesen.

Tarkin
2005-08-20, 00:35:41
ganz deiner Meinung... ein wahres Kunstwerk der Film. Optik, Schauspieler, Musik, Story, Witz... einfach genial, ein echter "Burton". Solche Filme sind heutzutage eine Seltenheit.

Besonders originell fand ich auch die Tanz- und Gesangseinlagen der Umpa-Lumpas ;D

Ich vergebe das Prädikat "SEHR WERTVOLL" ... 10/10

PS: Hab mich schon gewundert, warum hier noch kein Thread eröffnet wurde. Der Film ist IMO ein High-Light dieses Jahres.

Gast
2005-08-20, 21:13:26
ganz deiner Meinung... ein wahres Kunstwerk der Film. Optik, Schauspieler, Musik, Story, Witz... einfach genial, ein echter "Burton". Solche Filme sind heutzutage eine Seltenheit.

Besonders originell fand ich auch die Tanz- und Gesangseinlagen der Umpa-Lumpas ;D

Ich vergebe das Prädikat "SEHR WERTVOLL" ... 10/10
War auch schwer am überlegen ob ich 10 vergeben soll. Habe mich dann dagegen entschieden weil
diese Kindheitsgeschichte von Willi Wonka einfach unausgegoren wirkt. Die Rückblenden reissen einen extrem brutal aus dem Film heraus. Und woher kommt dieser Zwang immer alles erklären zu müssen? Wen interessiert es denn warum Wonka Schokoladenfabrikant wird? Reicht es nicht dass ers einfach ist?

PS: Hab mich schon gewundert, warum hier noch kein Thread eröffnet wurde. Der Film ist IMO ein High-Light dieses Jahres.
Ist eben ein Nischenfilm. Der durchschnittliche Jugendliche interessiert sich für sowas nicht, und falls er sich doch in den Film verirrt echauffiert er sich über diese dumme Szene in der die Affen um die Schokoladentafel tanzen. ;)

huha
2005-08-20, 22:52:21
Ich habe mir diesen Film auch gerade im Kino zu gemüte geführt und fand' ihn recht interessant.
Vor allem der andere Junge war kjut, sry, aber ein Quake-Spieler mit Intellekt ist einfach X-D.
Stellenweise war mir der Film aber auch einfach irgendwie zu... vorhersehbar, besonders, was die emotionalen Sachen anging, die ja immer mal wieder auftauchten. Auch wurde leider nicht ausgeführt, was letztendlich aus seinem Vater geworden ist, was ich natürlich recht schade finde.
Die Charaktere fand ich insgesamt etwas überzogen und teilweise nicht wirklich authentisch, was sie wohl aber auch nicht sein sollten. Der Fabrikant scheint teilweise als böswilliger Mensch, teilweise aber auch wieder ganz nett, allerdings hochgradig uneinsichtig und
Irgendwann werden auch Amis allerdings erkennen müssen, daß Deutschland nicht Bayern ist und Düsseldorf erst recht nicht.

Besonders interessant und gut gemacht fand ich auch noch, wie der Film anfangs suggeriert, wie es in der Fabrik abgeht, worauf selbst ich hereingefallen bin.



Für alle nicht-Spoiler-leser: Der Film ist auch für Erwachsene geeignet, obschon er teilweise in den Bereich des Lächerlichen (wo der Film, selbst in seinen eigenen Maßstäben, einfach irgendwie schlecht zu glauben ist) abgleitet, was natürlich die Freude daran etwas trübt.
Die Charaktere sind maßlos überzeichnet, was aber für einen Märchenfilm akzeptabel ist; man merkt sofort, wer die "Guten" und die "Bösen" sind, wie im Märchen halt ;)
Dennoch empfehlenswert.

-huha

CrazyHorse
2005-08-21, 00:13:00
Ich habe ihn auch neulich gesehen und war etwas enttäuscht. Damals habe ich das Buch geliebt und drei mal in einem Urlaub durchgelesen. Der Film konnte leider nicht viel von den damaligen Hochgefühlen reaktivieren. Und was ich noch seltsam fand: Ich hatte nachher gar keinen Heißhunger auf Schokolade, während ich nach Lammbock schon Interesse hatte so einen Pizzaservice anzurufen.

Der Film an sich ist natürlich nicht schlecht ich gebe mal 6 1/2 von 10 Punkten. Habe mich amüsiert. Besonders der Kubrick-Raum und die grelle Süßigkeitenlandschaft mit den Umpa-Lumpas waren köstlich.