Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dual Channel und Ram-Takt beim Athlon64
Bender275
2005-08-21, 16:21:17
Hallo zusammen!
Generell bin ich zwar über Hardware ganz gut informiert, nur ein Zug is bei mir irgendwie total abgefahren.
Und zwar gehts um das Thema Ram-Taktung beim Athlon64.
Wie war das?
Irgendwie läuft Speicher nur mit 333 MHz (DDR) statt mit 400, wenns auf Dual-Channel läuft? Oder nur bei 4 Speichermodulen? Oder nur ab 1 Gig? Macht Single- oder Dual-Sided auch was aus?
Und das Ganze nur mit altem Core, beim Venice solls weg sein?
ODER WIE????
Könnte mich hier jemand kurz aufklären, wann der RAM langsamer läuft?
Schonmal danke im vorraus!!!!
MFG
Bender275
yardi
2005-08-21, 16:33:19
Es kann zu Problemen kommen wenn man 4 Doubleside-Module einsetzt. Dann wird u.U. der Takt auf 333 Mhz herabgesetzt oder die Command Rate auf 2T erhöht.
Um das zu umgehen muss man mindestens 2 Singleside Module einsetzen.
Der Venice kommt generell mit diesen Problem besser klar, da hier der Speichercontroller verbessert wurde.
4 module heißt zu 99%: 2T command und ram-takt standardmäßig auf 333. beides für sich ist kein beinbruch, zusammen aber für ~ 10% performanceverlust verantwortlich. 4 DS-module gehen scheinbar gar net auf 1T, bei 4 SS-Modulen kanns funzen. um wieder auf ram-takt 200 zu kommen, is ein übertakten von nöten (klappt aber meiste locker)
dargo
2005-08-21, 17:17:54
4 module heißt zu 99%: 2T command und ram-takt standardmäßig auf 333. beides für sich ist kein beinbruch, zusammen aber für ~ 10% performanceverlust verantwortlich. 4 DS-module gehen scheinbar gar net auf 1T, bei 4 SS-Modulen kanns funzen. um wieder auf ram-takt 200 zu kommen, is ein übertakten von nöten (klappt aber meiste locker)
Naja, so ist es aber auch nicht richtig.
Im Prinzip hängt es von der CPU ab was geht, in vielen Fällen aber auch vom Mainboard.
Offizielle Aussage von AMD :
Winchester mit 4 DS Modulen = 333Mhz und 2T
Praktisch (selbst getestet) = 208Mhz und 2T
Venice (offiziell) mit 4 DS Modulen = 200Mhz und 2T
Praktisch = keine Ahnung ob 200Mhz und 1T möglich ist
X2 (offiziell) mit 4 DS Modullen keine Ahnung
Praktisch sind 200Mhz und 1T möglich.
Wie man sieht scheint AMD auf Nummer sicher zu gehen, denn oft ist mehr möglich als offiziell verkündet.
yardi
2005-08-21, 17:42:59
Venice (offiziell) mit 4 DS Modulen = 200Mhz und 2T
Praktisch = keine Ahnung ob 200Mhz und 1T möglich ist
Mitte nächster Woche werde ich zwei SS-Module von MDT bekommen.
Habe momentan zwei DS-Module von OCZ drin die mit 208Mhz und 1T laufen.
Diese Settings würde ich gerne beibehalten und bin ganz zuversichtlich das das mit 2xDS + 2xSS auch klappt.
Werde dann mal meine Erfahrungen melden....
Naja, so ist es aber auch nicht richtig.
Im Prinzip hängt es von der CPU ab was geht, in vielen Fällen aber auch vom Mainboard.
Offizielle Aussage von AMD :
Winchester mit 4 DS Modulen = 333Mhz und 2T
Praktisch (selbst getestet) = 208Mhz und 2T
Venice (offiziell) mit 4 DS Modulen = 200Mhz und 2T
Praktisch = keine Ahnung ob 200Mhz und 1T möglich ist
X2 (offiziell) mit 4 DS Modullen keine Ahnung
Praktisch sind 200Mhz und 1T möglich.
Wie man sieht scheint AMD auf Nummer sicher zu gehen, denn oft ist mehr möglich als offiziell verkündet.
tja, theorie und praxis ... leider patzt AMD :(
meine obige kombi ging zwar ohne probs auf 230MHz mem-takt (also real bei mir 2,55GHz) und somit nur geringfügig schlechter als ohne die beiden kleinen MDTs, aber 1T -> no way! system bootet, es kommt sogar ein bildschirm, beim speichercheck hängt es dann :(
wenn der X2 weiter verbessert worden wäre, täte dies natürlich fein sein tuten :biggrin:
TobiWahnKenobi
2005-08-22, 05:36:48
208 mit 1T bei 2DS, bzw. 208 mit 2T bei 4DS modulen laufen hier auch auf nem newcastle. aber nicht mit nem anus mainboard.
(..)
mfg
tobi
smasher
2005-08-22, 09:27:08
208 mit 1T bei 2DS, bzw. 208 mit 2T bei 4DS modulen laufen hier auch auf nem newcastle. aber nicht mit nem anus mainboard.
(..)
mfg
tobi
Moin,
das führt mich dann zur nächsten Frage ( auch wenn es irgendwie unlogisch ist).
Kommt es vielleicht auch auf den verwendeten Chipsatz (on Board) an ?
Also N-Force 3/4 oder Via KT800/890 ?
Gruß Smasher
Kladderadatsch
2005-08-22, 09:41:13
woran kann es denn liegen, dass mein msi k8n neo2 überhaupt nicht mehr bootet, wenn ich mehr als 2 module nehme? ich hatte das mit 5x mdt ausprobiert. es wollte einfach nicht mehr booten:mad:
woran kann es denn liegen, dass mein msi k8n neo2 überhaupt nicht mehr bootet, wenn ich mehr als 2 module nehme? ich hatte das mit 5x mdt ausprobiert. es wollte einfach nicht mehr booten:mad:
es kann sein, dass du die timings maneuell festlegen musst, ebenso 2T command. die chipsatzspannung etwas nazuheben ist auch sinnvoll.
Bender275
2005-08-23, 20:15:59
Okay, danke!
Bin ich wieder weng schlauer... ;)
MFG
Bender275
yardi
2005-08-23, 23:25:50
2x DS + 2x SS lüppt bei mir garnet auf nem Asus A8V. Auf Auto werden nur 333 Mhz eingestellt und bei 400 Mhz ist nur mit 2T überhaupt ein booten möglich.
Läuft extrem unstabil mit 400 Mhz, egal bei welcher Ram-Spannung, an OC ist natürlich garnicht zu denken :(
Rocko_the_Devil
2005-08-29, 12:22:42
sorry dass ich den thread wieder ausgrabe, aber woran sieht man dass dual channel läuft? hab 2x 512 mb ddr 2.5 drinnen (genau wie im mainboard (k8t neo2) handbuch beschrieben)
BlackArchon
2005-08-29, 12:34:50
Mach einfach den RAM-Benchmark mit Everest. Anhand der Werte siehst du das dann. Wenn du beim Lesedurchsatz mehr als 3200MB/s hast, ist Dualchannel aktiv.
Rocko_the_Devil
2005-08-29, 12:44:56
hab 5233 :) danke für den tip
yardi
2005-08-29, 13:45:35
Bei Cpu-Z wird auch "Dual" angezeigt wenn die so laufen. Nur zur Sicherheit.
SApitz
2005-08-29, 22:37:25
Ich häng hier mal meine Frage an.
Bringt Speicher mit mehr als 400MhZ etwas beim Athlon 64, wenn man nicht übertakten will?
Oder ist ein Speicher mit niedriger Latenz besser geeignet?
Danke
dargo
2005-08-29, 23:14:01
Bringt Speicher mit mehr als 400MhZ etwas beim Athlon 64, wenn man nicht übertakten will?
Normalerweise läuft der Speicher mit max. 200Mhz wenn die CPU nicht übertaktet ist. Es gibt aber Mainboards wo man mehr einstellen kann, glaube ich zumindest.
Bei meinem K8NF-9 gibt es zb. Einträge in der Biosdatei mit 233Mhz beim Speicher. Diese Einstellungen sind aber im Bios nicht zugänglich, wieso auch immer.
Oder ist ein Speicher mit niedriger Latenz besser geeignet?
Wenn das Mainboard max. 200Mhz beim Speicher zulässt sind natürlich schärfere Timings wichtiger.
Wenn das Mainboard über 200Mhz beim Speicher geht profitiert der A64 auch von mehr Speichertakt.
BlackArchon
2005-08-29, 23:18:23
Mehr als 200 MHz RAM-Takt bei unübertakteter CPU unterstützen nur die Rev. E-CPUs. Einige Hersteller (von DFI und Abit wusste ich bisher) spielen damit jetzt gerade rum.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.