PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICS aber keine festen IPs?


RattuS
2005-08-21, 17:05:48
Hi Leute,

ich hab mit meinem zweit Rechner ein kleines Netzwerk aufgebaut.
Feste IPs (jeweils 192.168.0.1 und 192.168.0.2) vergeben und Datei- und Druckerfreigabe eingerichtet.
Funktionierte soweit auch alles.
Doch nun wollte ich auch noch ICS (Internet-Connection-Sharing) einrichten.
Hab also den Assistenten ausgerufen und ihn das machen lassen. ^^
Internet geht soweit auch; allerdings nur, wenn der zweit Rechner keine feste IP hat.
D.h. der erst Rechner hat zwar noch die 192er, kann aber keinen Dateitausch mit dem zweit Rechner mehr machen, da dieser anscheinend eine zufällige IP zugeordnet bekommt.

Meine Frage also:
Wie kann ich ICS einrichten, aber trotzdem feste IPs nutzen?

Mit freundlichen Grüßen
Rattu$

Gnafoo
2005-08-21, 17:55:16
> Wie kann ich ICS einrichten, aber trotzdem feste IPs nutzen?

ICS über den Assistenten einrichten und dann beim ICS-Host für die Netzwerkkarte einstellen:

IP: 192.168.0.1
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: nix
DNS-Server: nix

Beim zweiten Rechner dann:

IP: 192.168.0.2
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS-Server: 192.168.0.1

Damit müsste der zweite Rechner auch mit fester IP ins Inet.

> [...] da dieser anscheinend eine zufällige IP zugeordnet bekommt.
Afaik richtet der ICS-Host einen DHCP-Server ein, der beim zweiten Rechner die Einstellungen (IP/Netmask/Gateway/DNS) passend wählt. Eine zufällige IP dürfte der nicht bekommen. (Wäre das der Fall, würde das Internet nicht gehen)

Vielleicht eine Firewall falsch eingerichtet oder so?

RattuS
2005-08-21, 18:04:04
Firewall bleibt vorerst deaktiviert; die richte ich ein, wenn alles läuft.

Jedenfalls hat das soweit geholfen.
Doch nun ergab sich das Problem, dass ich für Datei- und Druckerfreigabe keinen Zugriff habe.
Weder der erst noch der zweit Rechner kann auf den anderen zugreifen, obwohl beide im gleichen Netzwerk eingetragen sind.
Sobald man auf den anderen rechner zugreifen will (lesen/schreiben) kommt eine Fehlermeldung, die sagt, dass die erforderliche Befugnis nicht erteilt wurde.
Die freigegebenen Ordner haben aber Lese- und Schreibrecht und auch kein Passwort oder sonstiges...?
Was kann man da machen?

Gnafoo
2005-08-21, 18:29:13
Soweit ich weiß, musst du unter XP/2000 entweder das Gastkonto aktivieren oder für jeden Rechner, der zugreift ein eigenes Konto erstellen.

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer

Entweder den Gast aktivieren oder über Kontextmenü -> neuer Benutzer einen User einrichten.

Dessen Username sollte dann (hier bin ich mir nicht ganz sicher) entweder der selbe Username sein wie der des Users auf dem anderen PC der Zugreifen will, oder den gleichen Namen haben wie der zugreifende Computer.
Dann ein leeres Passwort (oder wenn du willst kannste auch eines vergeben), Benutzer kann Kennwort nicht ändern, Kennwort läuft nicht ab.

Vielleicht liegt es ja daran.

RattuS
2005-08-21, 19:38:18
"Keine Zugriffsrecht für Ressourcen."
zeigt der zweit Rechner an, wenn er versucht auf den erst Rechner zuzugreifen.

Gastkonto ist aktiviert - funktionieren tuts leider immer noch nicht... :(

RattuS
2005-08-22, 11:33:47
Weiß noch jemand rat?
Gibt es vielleicht Einstellmöglichkeiten für Zugriffsrechte außerhalb der Freigabeebene und den Benutzerkonten?

F-Baer
2005-08-23, 12:27:54
1. kannst du beide anpingen?
2. zum Zugriff ist auf beiden Rechnern ein Konto incl. Passwort vonnöten (z.B.: Transfer/Transfer [aus sicherheitsgründen die Berechtigungen nur für die freigegebenen Ordner erteilen] )

hth

RattuS
2005-08-23, 12:30:47
Pingen geht auf beiden Seiten.
Aber seit wann muss man für ein lokles Netzwerk bei Windows 98 denn ein Konto einrichten?!

F-Baer
2005-08-23, 12:33:52
hey hallo? von w98 sagst du erst jetzt was..grummel
try this http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
hth

RattuS
2005-08-23, 15:01:52
Sorry, ich dachte ich hätte das erwähnt... ^^

Der Link bringt leider nichts, da die Einrichtung soweit ja stimmt und auch funktioniert.

Woran könnte es denn noch liegen?

F-Baer
2005-08-24, 09:20:25
hmm, lang lang ist´s her..
tcp/ip hat bei beiden m$-client sowie Datei und Druckerfreigabe?
Modem oder DSL? bei DSL hat sich ne 2. NIC bewährt.
siehst du beide Rechner bei den Netzwerkverbindungen?