Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W2k-XP Tuning: lasst es lieber
F-Baer
2005-08-24, 14:08:38
Also diese ganzen obskuren Tuningtipps sind i.d.R. nutzlos, teilweise sogar schädlich (=schnelles herunterfahren).
Besser ist es nicht benötigte Programme zu schließen und den Autostart mal aufzuräumen.
Was etwas bringt sind schnellere CPU mit entsprechendem Chipsatz und RAM.
Einige Dienste kann man auch killen, aber sollte man schon genau wissen was man da macht. Auch bei Registry hacks ist große Vorsicht angeraten.
Ein "nacktes" w2k als Spieleplattform hat sich gut bewährt.
wer aber unbedingt sein System zerschießen will, dem sei Acronis True Image und ERUNT angeraten, das spart ne menge Arbeit.
so long und ne gute Uptime..
__
Nachtrag: ihr könnt ja versuchen mich eines besseren zu belehren..
Rente
2005-08-24, 14:25:06
"Toll, das du die c't Ausgabe 17 gelesen hast und es hier als dein eigenes Wissen verkaufen (das glaube ich zumindestens) willst."
edit: ich wahr zu vorschnell, es tut mir Leid, hättest aber trotzdem auch mal auf die c't verweisen können. Eine Verarbeitung der von dir gewählten Programme hatte ich nicht erwartet.
F-Baer
2005-08-24, 14:38:42
"Toll, das du die c't Ausgabe 17 gelesen hast und es hier als dein eigenes Wissen verkaufen (das glaube ich zumindestens) willst."
edit: ich wahr zu vorschnell, es tut mir Leid, hättest aber trotzdem auch mal auf die c't verweisen können. Eine Verarbeitung der von dir gewählten Programme hatte ich nicht erwartet.
nicht ganz, ich hatte schon recht lange mit den Folgen der tuner zu kämpfen (seit win 2.0). nun ich bin kein ct leser mehr (wenn überhaupt mal die ix) aber der Artikel ist mir bekannt, du hast recht, zumindest sollte ich ihn als Beleg vorlegen.
ich gelobe Besserung bei solchen Dingen..
RaumKraehe
2005-08-24, 14:56:52
Also ich weiß schon seit einigen Jahren das es nichts bringt. ;)
F-Baer
2005-08-24, 15:14:32
Also ich weiß schon seit einigen Jahren das es nichts bringt. ;)
einer der wenigen mehr. naja, solange ich meine Kohle damit verdienen kann ist mir das fast egal (nach der ersten Rechnung machen die das NIE wieder). Bloß dann "windows ist sch...." schreien ist unfair und nervt einfach.
Ich musste schon einigen die Freundschaft kündigen (..kannst du mal...). bin mal gespannt wann die ersten Tuningtipps für Linux in den entsprechenden Publikationen auftauchen: 10% mehr Leistung durch arbeiten als ROOT, schnelleres Internet durch deaktiviren von IP-Tables/Chain.....
Tuning seit Windows 2k bringt wenig, bei WXP noch weniger. Was eher bringt: Schnüffelei abschalten und Dienste deaktivieren. Das als Tuning bezeichnen ist etwas übertrieben.
Andi_669
2005-08-24, 16:05:49
Also diese ganzen obskuren Tuningtipps sind i.d.R. nutzlos, teilweise sogar schädlich (=schnelles herunterfahren).
Besser ist es nicht benötigte Programme zu schließen und den Autostart mal aufzuräumen.
Was etwas bringt sind schnellere CPU mit entsprechendem Chipsatz und RAM.
Einige Dienste kann man auch killen, aber sollte man schon genau wissen was man da macht. Auch bei Registry hacks ist große Vorsicht angeraten.
Ein "nacktes" w2k als Spieleplattform hat sich gut bewährt.
wer aber unbedingt sein System zerschießen will, dem sei Acronis True Image und ERUNT angeraten, das spart ne menge Arbeit.
so long und ne gute Uptime..
__
Nachtrag: ihr könnt ja versuchen mich eines besseren zu belehren..
im großen u. ganzen hast du Recht, :tongue:
diese Tools sind kein Spielzeug u. man sollte schon wissen was man macht,
aber der große Vorteil ist das ich damit bequem auf Funktionen zugreifen kann die ich sonnst mühsam über die Reg machen müsste, ;)
ich benutze XP Antispy u. TuneUp2004 u. möchte die nicht missen nicht weil das Sys deswegen schneller wird sonden weil ich damit schnellen Zugriff auf einige für mich wichtige Optionen habe, z.B. die Automatische Benutzeranmeldung, ist mit TuneUp schnell erledigt.
aber ist schon faszienierend wie viele Sorgen sich manche manchen was Win/Microsoft weis, u. jedes böde Programm aus den Netz wird ungefragt Installiert. :ucrazy: :ulol:
gruß
RattuS
2005-08-24, 22:38:29
Ganz meiner Meinung. Solange Microsoft meine Daten nicht ungeschützt weitergibt, kann es mir egal sein, ob ich als "Statist" diene. ;)
F-Baer
2005-08-25, 06:56:47
1. im großen u. ganzen hast du Recht, :tongue:
diese Tools sind kein Spielzeug u. man sollte schon wissen was man macht,
aber der große Vorteil ist das ich damit bequem auf Funktionen zugreifen kann die ich sonnst mühsam über die Reg machen müsste, ;)
ich benutze XP Antispy u. TuneUp2004 u. möchte die nicht missen nicht weil das Sys deswegen schneller wird sonden weil ich damit schnellen Zugriff auf einige für mich wichtige Optionen habe, z.B. die Automatische Benutzeranmeldung, ist mit TuneUp schnell erledigt.
aber ist schon faszienierend wie viele Sorgen sich manche manchen was Win/Microsoft weis, u. jedes böde Programm aus den Netz wird ungefragt Installiert. :ucrazy: :ulol:
gruß
1. da hast du wahr. Aber zwischen Tunen und Tweaken ist ein kleiner Unterschied, für mich erschlägt x-setup-pro so ziemlich alles was es einzustellen gibt. in Verbindung mit ERUNT (falls man sich mal verklickt ;-)) und Total Uninstall habe ich nie größere Probleme gehabt. Der Regcleaner von tuneup2004 arbeitet m.E. sehr sauber. Als Sahnehäubchen den Acronis True Image und man braucht nie wieder eine Neuinstallation.
2. Stimmt: vor M$ Panik aber im Web komplette Verhaltensprofile hinterlassen, beisst sich irgendwie.
mf ;-)
Lokadamus - nixBock
2005-08-25, 07:57:37
Nachtrag: ihr könnt ja versuchen mich eines besseren zu belehren..mmm...
Wenn ich es richtig sehe, kommt der Text nicht von dir. So einen Text hab ich irgendwann schonmal gelesen, müsste aus einem deiner Links sein.
Und irgendwie handelt der Text nur von XP- Antispy :confused: ... privat benutze ich XP- Antispy aber trotzdem :P, das aber eher, um die Ballon- Tips abzustellen und die Einschränkung von parallelen Downloads aufzuheben. Achja, das mit NTP ist gut, das man es abstellen kann. Alternativ müllt das Teil die Ereignisanzeige mit Hinweisen voll, das es nicht die Zeit abgleichen konnte. Liegt vielleicht daran, das ohne Internetzugang ein Zeitabgleich etwas schwierig sein dürfte ...
Wegen Tuning: Möglichst wenig Dienste/ Programme (ja, auch die tollen Desktop - ich will es noch bunter - Programme fallen darunter) am laufen haben, die HDD alle paar Wochen/ Monate defragmentieren, Swapfile auf eine sinnvolle Mindestgrösse festsetzen und das System sollte rund laufen ...
Andi_669
2005-08-25, 09:05:03
Wegen Tuning: Möglichst wenig Dienste/ Programme (ja, auch die tollen Desktop - ich will es noch bunter - Programme fallen darunter) am laufen haben, die HDD alle paar Wochen/ Monate defragmentieren, Swapfile auf eine sinnvolle Mindestgrösse festsetzen und das System sollte rund laufen ...
genau so sieht´s aus, Luna ist bei auch das erste was abgeschaltet wird. :tongue:
gruß
F-Baer
2005-08-25, 09:09:52
mmm...
Wenn ich es richtig sehe, kommt der Text nicht von dir. So einen Text hab ich irgendwann schonmal gelesen, müsste aus einem deiner Links sein.
Und irgendwie handelt der Text nur von XP- Antispy :confused: ... privat ...
ja und nein. er ist von M.h.Fischer, bin aber beim zerlegen (registracker) zu den gleichen Ergebnissen gekommen (witziger weise
zum fast gleichen Zeitraum, aber nicht sooo Ausführlich wie er). Antispy deshalb, weil der Hype der M$-Datensammelwut mich genervt hat und ich wissen wollte was da so passiert. Ich habe mir angewöhnt solche Tools mal genauer zu Betrachten und ob die entsprechend Funktion nicht auch in der M$-KB zu finden ist. so kann man sich ganz gut in die Funktionsweise des Systems einarbeiten und bekommt mit was so interagiert (z.b.: deaktiveren des Taskplaner= keine Bootoptimierung mehr).
Größtenteils wirst du das was ich hier schreibe auch hier noch wo im Forum oder anderswo finden. Eigentlich ist alles irgendwo schon mal geschrieben worden, und da liegt das Problem: keiner forscht mehr richtig nach wenn die Antworten leicht verfügbar sind. Wissen wird somit nicht vermehrt sondern nur weiter verbreitet.
tunen: Was nützt die ganze Mühe von obskuren Tricks und Overclocking wenn die Netzwerk- und Soundkarte 40% der Cpuleistung verbraten? da wird dann am falschen Ende gespart.
alpha-centauri
2005-08-25, 10:00:43
dienste killen kostet mehr zeit, die man reinsteckt, als man rausbkeommt.
sinnvoll killen kann man die sicherheitskritischen sachen, oder indexdienst. das wars auch schon.
nutz bootvis, defragmentier, das wars.
dienste killen kostet mehr zeit, die man reinsteckt, als man rausbkeommt.ein mehr an sicherheit ist mir diese zeit wert...
F-Baer
2005-08-25, 13:22:07
dienste killen kostet mehr zeit, die man reinsteckt, als man rausbkeommt.
.
http://www.ntsvcfg.de 1klick ferddisch
Mark3Dfx
2005-08-25, 13:31:03
nutz bootvis, defragmentier, das wars.
Bootvis is mal garnix um irgend etwas zu "tweaken oder beschleunigen"
Siehe c't 17/05
alpha-centauri
2005-08-25, 14:54:30
Bootvis is mal garnix um irgend etwas zu "tweaken oder beschleunigen"
Siehe c't 17/05
ich brauch keine ct lesen, um zu wissen, dass bootvis bei mir etwas bringt.
und wenn du es nicht glaubst, kannst dir ja die logs von bootvis anzeigen lassen.
moeglicherweise testet die ct auch nur an nem PC, wo drei programme im autostart laufen.
bei mir laufen aktuell 56 prozesse.
teeniepohla
2005-08-25, 15:28:47
bootvis läuft bei mir nich
F-Baer
2005-08-25, 15:30:36
bootvis funzt unter sp2 net, außer die developerversion von ms
bei mir laufen aktuell 56 prozesse.was bitte machst du?! O.o
Mark3Dfx
2005-08-25, 16:08:50
tweaken? :D
alpha-centauri
2005-08-25, 16:42:28
bootvis funzt unter sp2 net, außer die developerversion von ms
aha. dann muss ich wohl SP2 nicht installiert haben.
F-Baer
2005-08-26, 06:33:07
aha. dann muss ich wohl SP2 nicht installiert haben.
die ursprüngliche Vers. geht net. aber wozu brauchst du bootvis?? alle paar Tage nimmt XP im Leerlauf eh ne optimierung des PF durch, naja und mit defrag c: -b kannste das auch so anstoßen..
Nachtrag: ihr könnt ja versuchen mich eines besseren zu belehren..
nun gut, der Text ist IMHO streckenweise für den "Müll"
AntiSpy und andere Programme sind nichts für Computer-Bild Leser. Bei all diesem Programmen gilt, Finger weg wenn man keine Ahnung hat.
Ich tweake "viel" rum, mit AntiSpy, direkt in der Registry, aber zu allererst mit Windows Boardmitteln. Mein Windows läuft trotzdem noch ohne Abstürze.
Sicher, bei mir wollte auch schon mal ein Programm nicht starten weil in ich bei meinem Tuning ein Dienst zuviel abgeschaltet hab o.ä. - doch na und?!? - dann aktiviere ich den Dienst eben wieder und dann tut auch alles wieder.
Also, wer nicht weiss was er tut lässt es lieber. Wer sich damit auskennt kann auch die Finger davonlassen oder tunen was das Zeug hält - auch wenn es vielleicht nichts messbares bringt (man hat wenigstens das gute Gefühl alles machbare getan zu haben :D )
Rainer
(del)
2005-08-26, 22:14:48
aha. dann muss ich wohl SP2 nicht installiert haben.
Was willst Du mit Bootvis? Es war erst ein internes Tool für Leute die am Prefetch gearbeitet haben und dann haben sich dafür paar (Board)Treiber und Defragproggis Entwickler interessiert. Was willst Du damit machen außer sich den Bootvorgang anzuschauen? :rolleyes:
(del)
2005-08-26, 22:17:21
Ich tweake "viel" rum, mit AntiSpy, direkt in der Registry
Was kann man mit XPAntiSpy "TWEAKEN"?? :)
Sicher, bei mir wollte auch schon mal ein Programm nicht starten weil in ich bei meinem Tuning ein Dienst zuviel abgeschaltet hab o.ä.
Das Abschalten von Diensten ist Tuning?
(del)
2005-08-26, 22:23:00
die ursprüngliche Vers. geht net. aber wozu brauchst du bootvis?? alle paar Tage nimmt XP im Leerlauf eh ne optimierung des PF durch, naja und mit defrag c: -b kannste das auch so anstoßen..
Nein. Defrag c: -b defragmentiert/verschiebt wie in layout.ini vorgegeben. Eine neue layout.ini erstelt man mit
rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks.
Und in der c't steht das ebenfalls so drin ;)
OMG...
Was kann man mit XPAntiSpy "TWEAKEN"?? :)
was ist denn Deine Definition von Tweaken!?
Das Abschalten von Diensten ist Tuning?
wenn Speicher sparen und Systemstart beschleunigen bei Dir kein Tuning ist...
Rainer
Haarmann
2005-08-29, 10:36:35
Wenn man per nLite sein XP auf "Diät" setzt, dann hilft das ...
Und das Klickibuntianimierzeugs abschalten bringt in den Benches zwar nichts, aber in Real sehr viel. Benches messen nicht immer mit der Konfig, welche ihr grad nutzt ;).
(del)
2005-08-29, 19:19:58
wenn Speicher sparen und Systemstart beschleunigen bei Dir kein Tuning ist...
Hast Du auch irgendwelche Ergebnise zu bieten? Ist jetzt nicht spöttisch gemeint. Interesse.
(del)
2005-08-29, 19:36:18
Wenn man per nLite sein XP auf "Diät" setzt, dann hilft das ...
Und das Klickibuntianimierzeugs abschalten bringt in den Benches zwar nichts, aber in Real sehr viel
Wo bringt das "in Real sehr viel"? Die Hardware ist entweder schnell genug um das alles flüssig und schnell darzustellen oder nicht. Wenn man eine sehr alte Hardware hat und mit nervigen Verzögerungen zu kämpfen hat, abschalten. Mind. einen AthlonXP und mind. eine 8 pipelines Graka braucht man dafür jedenfalls nicht. Programme macht das alles weder schneller noch langsamer. Es ist nur eine Mensch-Maschine Schnittstelle die paar grafische Gimmicks hat. Mehr nicht. Wenn man nLite drüberlaufen läßt und dann sonst "alle" Dienste und Gimmicks abschaltet, läuft XP halt auch mit 128Mb auf einer 5GB Platte brauchbar. Ja, toll :cool:
alpha-centauri
2005-08-29, 20:23:21
Wenn man per nLite sein XP auf "Diät" setzt, dann hilft das ...
Und das Klickibuntianimierzeugs abschalten bringt in den Benches zwar nichts, aber in Real sehr viel. Benches messen nicht immer mit der Konfig, welche ihr grad nutzt ;).
was man merkt, kann man auch benchen. alles kann man benchen. ich nutz den klicki bunti zeit meinem ersten xp oem pre-release, das nur aus nem i386 ordner bestand. das war noch ein duron800 mit 384 mb. aber selbst da hab ich auf die 5 MB, wenn ueberhaupt, ges chissen.
uebrigens, falls ihrs nicht wisst: beim booten wird ZUERST das skin geladen, und DANN deaktiviert. nicht anders.
deaktiviere die animierten sachen, und gut ist.
mein tuning:
und mehr ist unnoetig. ich hab nen kumpel, mit 3,4 ghz, 1 GB ram und ner 9800Pro, der auch meint, ohne skins schneller zu sein ..
wovon ICH nix halte, ist dieser ganze windowsblinds und etc. schund. das installiert mehr unnuetze dienste und MB, als man braucht.
http://666kb.com/i/10pykys1n2cqo.jpg
mal grat geschaut..
Hast Du auch irgendwelche Ergebnise zu bieten? Ist jetzt nicht spöttisch gemeint. Interesse.
es sind einige sehr viele Megabytes die man spart wenn man nicht benötigte Dienste abschaltet. Ich schalte jetzt nicht alle abgeschalteten wieder ein und boote den Rechner neu um Dir zu sagen wievele MBs es genau sind! ;)
Rainer
wisst: beim booten wird ZUERST das skin geladen, und DANN deaktiviert. nicht anders.
bei einem normalen Windows ist das richtig!
hab allerdings keine Ahnung was bei einem nLite kastrierten Windows passier
deaktiviere die animierten sachen, und gut ist.
nun ja, im Laufenenden Betrieb ist ein "klickibunti" abgeschaltet Windows, zumindest gefühlt, schnell! ;)
Rainer
Andi_669
2005-08-30, 10:13:08
uebrigens, falls ihrs nicht wisst: beim booten wird ZUERST das skin geladen, und DANN deaktiviert. nicht anders.
Stimmt dewegen hab ich´s auch beim Admin-Konto abgestellt dann ist nichts mit Luna :D
gruß
alpha-centauri
2005-08-30, 10:22:14
es sind einige sehr viele Megabytes die man spart wenn man nicht benötigte Dienste abschaltet. Ich schalte jetzt nicht alle abgeschalteten wieder ein und boote den Rechner neu um Dir zu sagen wievele MBs es genau sind! ;)
Rainer
wenn du 15 MB-20 sparst, ist das viel. die arbeit, die du ins deaktivieren dieser dienste steckst, ist genauso fruchtlos wie diesen thread durchzulesen und bringt rein garnix.
mir tun nur all die AMD64 user leid, die statt von 1 GB auf 1,5 oder 2 GB aufzuruesten, damit BF2 mal wieder laeuft, ihre rams auf ddr333 oder sonstigem schund laufen lassen muessen, single sided kaufen muessen, oder sich mit inkompatibilitaeten rumschlagen.
wenn du 15 MB-20 sparst, ist das viel. die arbeit, die du ins deaktivieren dieser dienste steckst, ist genauso fruchtlos wie diesen thread durchzulesen und bringt rein garnix.
IIRC war das wesentlich mehr!
viel Arbeit ist das nicht, weil ich eine Liste habe die ich abarbeite und auf der steht welche Dienste aus sein können! ;)
Rainer
Haarmann
2005-08-30, 11:58:02
BessereHälfte
Wenn es "perfekt" machst, dann hast ne Bootzeit von um die 35 Sekunden ab Reset Taster. Wenn Du das nicht merkst, dann tuts mir leid ...
Ich schalte auch nicht ab, sondern installiere all den Schwachfug gar nicht erst. XP läuft dann mit schlankem 33MB Speicherverbrauch.
alpha-centauri
Ich kanns auch benchen, aber nicht mit modernen Benches, denn die reagieren gar nicht auf die Einstellungen. Wäre ja wirklich tragisch, wenn die Leute feststellen würden, wieviel ihr olles Zeugs wirklich frisst.
Man kann nichts laden, was nimmer auf der Platte ist ;).
P.S. Ich such sonst gerne mal nen alten Bench, der tragisch auf Klickibunti reagiert...
PatkIllA
2005-08-30, 12:04:56
Wenn es "perfekt" machst, dann hast ne Bootzeit von um die 35 Sekunden ab Reset Taster. Wenn Du das nicht merkst, dann tuts mir leid ...
Da lobe ich mir doch den Standbymodus. Dann sind noch 3,5Sek.
Ich schalte auch nicht ab, sondern installiere all den Schwachfug gar nicht erst. XP läuft dann mit schlankem 33MB Speicherverbrauch.
Das will ich sehen. Bei NT4 ok, aber nicht bei XP. Das reicht nichtmal für den Kernel.
Ich schalte auch nicht ab, sondern installiere all den Schwachfug gar nicht erst. XP läuft dann mit schlankem 33MB Speicherverbrauch.
Du hast mit nLite also gnadenlos "alles" weggelassen?
Mein aktuelles XP ist auch mit nLite erstellt, aber nur sehr leicht entschlackt da im zweifelsfall es "sicherer" ist wenn man (fat) alles auf Platte kopieren lässt :smile:
Rainer
ahoi,
es gibt tweaks, die nix bringen (z.B. bootvis, wenn man n gescheit konfiguriertes windows hat), es gibt aber auch sachen, auf die ich net verzichten möchte:
1. mit nlite hau ich den ganzen müll raus, den ich net brauche, der zudem noch sicherheitlücken aufweist (messenger, outlook, remote-desktop, tour usw. usf). ne nackte yp-install mit SP2 hat nur noch ~500MB (bootet schneller, braucht weniger RAM)
2. mit tweakUI mach ichn feintuning (menu speed, div. animationen, "neu" usw, usf), das ermöglich nen schnelleren betrieb
3. mit xp-antispy mach ich was gegen meine paranoia (*gg*)
4. letztlich deaktiviere ich noch div. dienste (msconfig und verwaltung sei dank)
-> das bringt in benchmarks natürlich nix, is aber n gutes gefühl, nur das auf der platte zu haben, nur die dienste aktiv zu haben, die man braucht. spart platz, ram und gibt zusätzliche sicherheit.
alpha-centauri
2005-08-30, 14:25:40
ihr koennt noch usb austellen. das brachte bei meinen aquamark tests von 60 auf ca 61 punkte. wirklich. das ist kein scheiss. wenn ihr schon tunen wollt.
oder nlite-user: wie waers noch ohne desktophintergrund? spart sicher 5 mb ram!
Haarmann
2005-08-30, 14:39:49
PatkIllA
Mein Stromverbrauch lobt meine Variante ;). Nebenher nutze ich selbst eh den Ruhezustand.
Nebenher: Prefetch ist ausgeschaltet für diesen "schnellen Boot".
Geht bestens inzwischen mit diesem geringen Speicherverbrauch.
No.3
Ich hab ne Version mir fehlt alles jeweils gemacht, wo die Hotfixes integriert sind. Für nen reinen Gamerechner ideal, denn der braucht den Shit eh nicht. Kein IE und kein Outlook machen das Sys eh schon fast Virensicher ;).
alpha-centauri
Ich hatte noch nie so nen blöden Hintergrund, den ich, weil ich eh immer was offen hab, eh nie sähe...
PatkIllA
2005-08-30, 14:42:38
Ruhezustand dauert mir zu lange und grade weil es so schnell geht mache ich den Rechner auch schon mal aus weil es eben so schnell geht. Wirklich sparen tut man eh nur wenn man den Rechner auch vom Netz trennt. Ausserdem werden beim Ruhestand Sachen auf Platte geschrieben, die ich da nicht haben will ;)
(del)
2005-08-30, 16:25:20
es sind einige sehr viele Megabytes
Aha :D
es sind einige sehr viele Megabytes
Also sowas gibts schonmal nicht! Entweder es sind einige Megabytes oder es sind viele Megabytes. Aber einige viele gibt es nicht. Der Satz macht überhaupt garkeinen Sinn!
Oozaru
2005-08-30, 22:56:04
[..](z.B. bootvis, wenn man n gescheit konfiguriertes windows hat)[..]Nun, ich würde mal sagen, daß ich mich mit tweaken relativ gut auskenne. Nutze selbst ein nlited WinXP! Diverse Dienste sind ausgestellt (Systemwiederherstellung, ...) bzw. erst gar nicht installiert (Systemereignisbenachrichtigung, ...), Win2k-Style, Effekte fast vollständig ausgestellt, altmodischer Anmeldebildschirm. Im Autostart befinden sich nur zwei Programme (eins senkt meine VCore, das andere ist für die Maustasten). Festplatte ist defragmentiert und trotzdem startet der PC nach Anwendung von Bootvis weitere fünf Sekunden schneller.
Wie kommt das, wenn Bootvis in einem gut konfigurierten System nix bringt? http://forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/ugly/uglygruebel.gif
Stimmt dewegen hab ich´s auch beim Admin-Konto abgestellt dann ist nichts mit Luna :DAuch wenn du Design Dienst im Administrator ausgestellt hast, wird es geladen und zwar noch vor der Anmeldung. Also egal ob du es ausgestellt hast oder nicht. Es wird geladen, um anschließend wieder deaktiviert zu werden.
PatkIllA
2005-08-30, 22:59:27
Auch wenn du Design Dienst im Administrator ausgestellt hast, wird es geladen und zwar noch vor der Anmeldung. Also egal ob du es ausgestellt hast oder nicht. Es wird geladen, um anschließend wieder deaktiviert zu werden.Das Prinzip von Diensten ist es, dass die unabhängig vom angemeldeten Benutzer sind. Wenn die deaktiviert sind werden die auch nicht beim Systemstart gar nicht erst geladen.
und trotzdem startet der PC nach Anwendung von Bootvis weitere fünf Sekunden schneller.
Wie kommt das, wenn Bootvis in einem gut konfigurierten System nix bringt?
ich habs auf etlichen systemen gestetet ... es brachte gar nix. und extra für dich hab ich heute nochmals bei mir probiert (1. versuch auf nem nF3) ... und siehe da: 34 zu 34 sek ... tja.
Oozaru
2005-08-31, 01:48:14
ich habs auf etlichen systemen gestetet ... es brachte gar nix. und extra für dich hab ich heute nochmals bei mir probiert (1. versuch auf nem nF3) ... und siehe da: 34 zu 34 sek ... tja.Ich hab es auf etlichen Systemen getestet ... es brachte immer etwas, auch wenn es manchmal nur zwei, drei Sekunden waren ... Oft waren es aber sogar mehr, als bei meinem Eigenen, weil die anderen Systemen generell eine längere Bootzeit hatten. Bei 50 Sekunden kann man natürlich mehr rausholen, als bei 30.
Ich will dein PC Wissen nicht diskreditieren, aber nutzt du Bootvis auch richtig? Ist dein Taskplaner aktiviert?
Du mußt:
Bootvis starten
gehst in dem Menüpunkt "Trace" auf "Optimize System"
warte, daß dein PC neu startet (alternativ kannst du auch den Button "Reboot Now" anklicken)
eventuell neu anmelden
sobald der Desktop zu sehen ist, erscheint auch ein Hinweis von Bootvis, daß er die gesammelten Daten analysiert
Dies kann unter Umständen mehrere Minuten dauern!
anschließend richtet Bootvis die Dateien neu aus
fertig! :)
Das Prinzip von Diensten ist es, dass die unabhängig vom angemeldeten Benutzer sind. Wenn die deaktiviert sind werden die auch nicht beim Systemstart gar nicht erst geladen.Nein, in diesem Fall stimmt das nicht. Woher sollte Windows zu jenem Zeitpunkt auch wissen, daß einer der Nutzer kein Design-Dienst möchte?
Es ist, wie alpha-centauri bereits in diesem Thread erwähnte:uebrigens, falls ihrs nicht wisst: beim booten wird ZUERST das skin geladen, und DANN deaktiviert. nicht anders.
RattuS
2005-08-31, 02:20:31
Auszug aus eine Artikel von Microsoft (Quelle www.microsoft.com):
"Bootvis.exe is a performance tracing and visualization tool that Microsoft designed to help PC system designers and software developers identify performance issues for boot/resume timing while developing new PC products or supporting software. Please note that Bootvis.exe is not a tool that will improve boot/resume performance for end users. The boot optimization routines invoked by Bootvis.exe are built into Windows XP. These routines run automatically at pre-determined times as part of the normal operation of the operating system."
Und jetzt sollen die so überzeugten User doch bitte weinen gehen... :rolleyes:
Oozaru
2005-08-31, 03:10:09
Auszug aus eine Artikel von Microsoft (Quelle www.microsoft.com):
"Bootvis.exe is a performance tracing and visualization tool that Microsoft designed to help PC system designers and software developers identify performance issues for boot/resume timing while developing new PC products or supporting software. Please note that Bootvis.exe is not a tool that will improve boot/resume performance for end users. The boot optimization routines invoked by Bootvis.exe are built into Windows XP. These routines run automatically at pre-determined times as part of the normal operation of the operating system."
Und jetzt sollen die so überzeugten User doch bitte weinen gehen... :rolleyes:Ist klar und NTFS ist ein Dateisystem, das defragmentieren unnötig macht. ;)
Ich würde mich und viele andere (auch hier im Forum) nicht gerade als Scharlatan bezeichnen. Und wenn ich doch ein Solcher sein sollte, dann doch nicht die tausend anderen weltweit, die damit positive Erfahrungen gemacht haben. Einfach mal google (www.google.de)n. http://forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/misc/fgsdf.gif
Haarmann
2005-08-31, 08:50:08
Oozaru
Ev bringts nur was, wenn man NTFS hat? ;)
Ich kann sogar das ganze Prefetch abschiessen und das System geht nach wie vor bestens und erst noch schneller...
Mit Autoadminlogon sind nach 20 Sekunden alle Dinger geladen, aber es ginge noch schneller, wenn das Gerät ne kleine Startpartition hätte. Bei 160GB hab ich schon 16k Cluster mit FAT32, was fürs OS nicht mehr ideal ist.
Ich hab ne Version mir fehlt alles jeweils gemacht, wo die Hotfixes integriert sind. Für nen reinen Gamerechner ideal, denn der braucht den Shit eh nicht. Kein IE und kein Outlook machen das Sys eh schon fast Virensicher ;).
hmmm, ich glaube das probiere ich mal mit meinem kleinen Rechner aus, in den meine Voodoo Karten reinkommen sollen :smile:
Also sowas gibts schonmal nicht! Entweder es sind einige Megabytes oder es sind viele Megabytes. Aber einige viele gibt es nicht. Der Satz macht überhaupt garkeinen Sinn!
bla bla bla - hast Du auch was zum Thema beizutragen?
Mach für Deinen Sprachunterricht doch nen extra Thread auch. Ansonsten noch nie was von stilistischen Mitteln gehört? :P
Auch wenn du Design Dienst im Administrator ausgestellt hast, wird es geladen und zwar noch vor der Anmeldung. Also egal ob du es ausgestellt hast oder nicht. Es wird geladen, um anschließend wieder deaktiviert zu werden.
jau, zumindest ich seh bei mir sehr schön wie am Anmeldefenster sich die Titelleiste designmäßig verändert
Rainer
PatkIllA
2005-08-31, 09:45:11
Nein, in diesem Fall stimmt das nicht. Woher sollte Windows zu jenem Zeitpunkt auch wissen, daß einer der Nutzer kein Design-Dienst möchte?
Wenn man den Skin nicht möchte, dann kann man das in den Anzeigeeigenschaften für den Benutzer konfigurieren.
Warum sieht denn bitte schön schon die Anmeldung anders aus, wenn man den Dienst deaktiviert und warum sollte für den Designdienst was anderes gelten als für alle anderen Dienste und warum ist der dann auch bei anderen Benutzern deaktiviert?
Das Prinzip an Diensten ist, dass die nicht mit dem angemeldeten Benutzer zu tun haben.
alpha-centauri
2005-08-31, 10:10:11
[QUOTE=Rattu$]Auszug aus eine Artikel von Microsoft (Quelle www.microsoft.com):
"Bootvis.exe is a performance tracing and visualization tool that Microsoft designed to help PC system designers and software developers identify performance issues for boot/resume timing while developing new PC products or supporting software
und wenn man das damit anstellt, ist es einwandfrei.
. Please note that Bootvis.exe is not a tool that will improve boot/resume performance for end users. The boot optimization routines invoked by Bootvis.exe are built into Windows XP. These routines run automatically at pre-determined times as part of the normal operation of the operating system."
die manchmal nicht ausgefuehrt werden, wenn das system unter last ist oder man manuell ausführen muss.
Windows Platform Design Notes
Designing Hardware for the Microsoft Windows Family of Operating Systems
Fast System Startup for PCs Running Windows XP
koennte vielleicht eine hilfestellung sein. sind ca 30 seiten. recht informativ.
Katano
2005-08-31, 10:23:28
wie es scheint gibt es kaum c't leser hier...
damit winxp bootvis "automatisch" ausführt muss der taskplaner an sein...
da ihr den aber sicher mit antispy oder von hand aus gemacht habt, ists klar das bootvis bei euch nie automatisch ausgeführt wird...
prefetch löschen oder abschalten:
auch hier freundlicher verweis auf c't.
erstmal sind die dateien im prefetch ordnet nicht sachen die beim system start geladen werden sondern die beschreiben wie man beim programmstart die daten am effektivsten lädt...
für den systemstart steht alles in einer datei (name vergessen) und diese wird mit jedem reboot aktuallisiert... nach 8 reboots fällt ein programm raus das während diesen boots nicht mehr geladen wurde....
ergo:
BootVis = nutzlos wenn man Taskplaner nicht abgeschossen hat
Prefetch löschen = langsamerer system und programm start (direkt nach dem löschen) weil windows die prefetch sachen wieder neu aufbauen muss..
also wenn ihr mit den beiden sachen im zusammenhang von optimieren sprecht geh ich erstmal lachen...
erstmal sind die dateien im prefetch ordnet nicht sachen die beim system start geladen werden sondern die beschreiben wie man beim programmstart die daten am effektivsten lädt...
aja, so kompliziert gleich, ich hätte eins nach dem anderen geladen! ;) :D
Rainer
Katano
2005-08-31, 11:01:37
stimmt so würd ich das auch machen ;)
ist aber nicht sonderlich effektiv...
beispiel:
datei 1 liegt auf spur 1
datei 2 aber nicht direkt hinter datei 1 sondern auf spur 100
datei 3 liegt aber direkt hinter datei 1
nu müsste der lesekopf bei der einfachen methode ganz schön viel hin und her eiern, was zeit kostet... mit prefetch weis windoof das datei 3 auch benötigt wird und liest diese mit datei 1 zusammen und schiebt datei 2 dazwischen...
so in der richtung geht das...
ich hör schon die ersten DEFRAG schreien...
problem dabei ist... eine datei (nehmen wir ma dx9.dll oder so) wird von sagen wir mal 10 programmen benötigt... welches programm wird nu defragmentiert das es direkt "neben" der datei liegt? ok, das was am häufigsten drauf zugreift...
gleich häufig? ....
das kann mansicher tage lang ausdiskutieren, aber da bin ich zu faul zu ;)
fakt ist, prefetch ist imho ne echt tolle sache und jeder der das net will verschenkt zeit und bekommt dafür nichts wieder... den das defrag was die prefetch dateiinhalte ordnet läuft nur wenn der pc im idle mode ist...
Grestorn
2005-08-31, 11:06:26
aja, so kompliziert gleich, ich hätte eins nach dem anderen geladen! ;) :D
Rainer
Schlaumeier. Windows versucht das Laden so zu optimieren, dass am wenigsten Kopfbewegungen der Platte notwendig sind, die Dienste aber trotzdem in der Reihenfolge zur Verfügung stehen, in der sie benötigt werden )da viele Dienste ja auf andere Dienste angewiesen sind).
Auch sollen Dienste, die vergleichsweise lange zum Initialisieren brauchen, möglichst früh geladen werden. Während der Initialisierungszeit können dann noch andere, davon unabhängige Dienste geladen und initialisiert werden. Hat man hier eine ungünstige Reihenfolge, summieren sich die Initialisierungszeiten ungünstig.
Steel
2005-08-31, 14:06:40
Auszug aus eine Artikel von Microsoft (Quelle www.microsoft.com):
"Bootvis.exe is a performance tracing and visualization tool that Microsoft designed to help PC system designers and software developers identify performance issues for boot/resume timing while developing new PC products or supporting software. Please note that Bootvis.exe is not a tool that will improve boot/resume performance for end users. The boot optimization routines invoked by Bootvis.exe are built into Windows XP. These routines run automatically at pre-determined times as part of the normal operation of the operating system."
Und jetzt sollen die so überzeugten User doch bitte weinen gehen... :rolleyes:
Ich hab die wichtigste Stelle mal hervorgehoben.
Das Tool ist für Entwickler und OEMs gedacht, nicht für Enduser.
Ich benutze das Tool beruflich um den Startvorgang eines Windows Systems zu analysieren, hauptsächlich um die zeitlichen Abhängigkeiten von Diensten, Programmen, Treibern zu erforschen.
Trotzdem beschleunigt es den Startvorgang oft um ein paar Sekunden, weil der systemeigene Cleanup Vorgang nur alle paar Tage ausgeführt wird.
Aber wiegesagt, hauptsächlich ist es dazu gedacht ein System zu debuggen.
Katano
2005-08-31, 14:19:54
Ich hab die wichtigste Stelle mal hervorgehoben.
Das Tool ist für Entwickler und OEMs gedacht, nicht für Enduser.
Ich benutze das Tool beruflich um den Startvorgang eines Windows Systems zu analysieren, hauptsächlich um die zeitlichen Abhängigkeiten von Diensten, Programmen, Treibern zu erforschen.
Trotzdem beschleunigt es den Startvorgang oft um ein paar Sekunden, weil der systemeigene Cleanup Vorgang nur alle paar Tage ausgeführt wird.
Aber wiegesagt, hauptsächlich ist es dazu gedacht ein System zu debuggen.
amen ;) :tongue: :P :wink:
Haarmann
2005-08-31, 16:57:18
Katano
Du kannst Prefetch per nLite "entsorgen". Was nicht da ist, baut sich auch nimmer auf ;).
Grestorn
2005-09-01, 07:01:34
Katano
Du kannst Prefetch per nLite "entsorgen". Was nicht da ist, baut sich auch nimmer auf ;).
Und was hat man davon?
alpha-centauri
2005-09-01, 10:07:32
Und was hat man davon?
dann kannst auch gleich wieder w2k installieren und jeder boot dauert doppelt so lang wie in xp.
Grestorn
2005-09-01, 10:19:16
dann kannst auch gleich wieder w2k installieren und jeder boot dauert doppelt so lang wie in xp.
eben :)
Schlaumeier. Windows versucht das Laden so zu optimieren, dass am wenigsten Kopfbewegungen der Platte notwendig sind, die Dienste aber trotzdem in der Reihenfolge zur Verfügung stehen, in der sie benötigt werden )da viele Dienste ja auf andere Dienste angewiesen sind).
Auch sollen Dienste, die vergleichsweise lange zum Initialisieren brauchen, möglichst früh geladen werden. Während der Initialisierungszeit können dann noch andere, davon unabhängige Dienste geladen und initialisiert werden. Hat man hier eine ungünstige Reihenfolge, summieren sich die Initialisierungszeiten ungünstig.
und deswegen braucht man ein "prefetch" Verzeichnis mit "1000" Dateien!? :rolleyes:
Prefetch hin oder her, spätestens nach dem einloggen wenn der Autostart-Ordner ausgeführt wird hat es sich wohl ausgeprefetched, da dann ja nach Plattengeschwindigkeit sich der Rechner zu Tode rödelt
Rainer
Katano
Du kannst Prefetch per nLite "entsorgen". Was nicht da ist, baut sich auch nimmer auf ;).
ich glaub ich muss mit nLite mal richtig "wüten" :D
Rainer
Katano
2005-09-01, 10:23:03
Katano
Du kannst Prefetch per nLite "entsorgen". Was nicht da ist, baut sich auch nimmer auf ;).
nachteil:
jeder boot dauert lange...
also warum soll ich mir eine eingebaute tuning option ausschalten? :confused: :|
jeder versucht 0,5% mehr leistung durch abschalten irgendwelcher (teilweise praktischen oder einfach schönen) dienste zu erreichen, aber wenn es ma um richtig was geht, dann wird das einfach knallhart entfernt... das check ich irgendwie net :| :confused:
aber kann ja jeder machen was er will.. ist keiner gezwungen die "bösen microsoft optimierungen" anzulassen... :P ;D
dann kannst auch gleich wieder w2k installieren und jeder boot dauert doppelt so lang wie in xp.
richtig, da win2k kein prefetch kennt liest der alle dateien in einer ungünstigen reihenfolge... =)
Grestorn
2005-09-01, 10:47:38
und deswegen braucht man ein "prefetch" Verzeichnis mit "1000" Dateien!? :rolleyes: Warum stören Dich die 1000 Dateien?
XP legt für jede Applikation Informationen ab, wie diese am effizientesten gestartet werden kann.
Prefetch hin oder her, spätestens nach dem einloggen wenn der Autostart-Ordner ausgeführt wird hat es sich wohl ausgeprefetched, da dann ja nach Plattengeschwindigkeit sich der Rechner zu Tode rödeltNein, denn auch über die Autostart-Programme werden Informationen abgelegt, wie sie beim nächsten Start schneller geladen werden können.
Ich empfehle Dir wirklich die Lektüre des bewussten c't Artikels!
TheRealTentacle
2005-09-01, 12:33:50
Ziehmlich witziger Thread. Ich habe selten soviel Schwachsinn auf einen Haufen gesehen.
und deswegen braucht man ein "prefetch" Verzeichnis mit "1000" Dateien!?
Diese Daten werden nicht beim Windows Start gelesen (höchstens ein paar geschrieben). Sie werden nur benutzt wenn defrag c: -b ausgeführt wird. Das kann manuell passieren, oder wenn man Windows alleine lässt. Jeder der seinen Rechner mal alleine gelasse hat weis das der nach ner weile zu rödeln anfängt. Wer so dumm ist und den Taskplaner Dienst deaktiviert (sprichwort blindes Diensteabschalten) hat selber Pech. Die mühe die man sich mit Bootvis macht kann man sich also auch sparen.
spätestens nach dem einloggen wenn der Autostart-Ordner ausgeführt
Für jedes Programm werden prefetch dateien angelegt, und beim nächsten Defragmentieren werden diese dann auch vorteilhafter verteilt. Das passiert übrigens schon seit Windows 98.
Nein, in diesem Fall stimmt das nicht. Woher sollte Windows zu jenem Zeitpunkt auch wissen, daß einer der Nutzer kein Design-Dienst möchte?
Dienste sind quasi Globale Programme und stehen vor der Windows Anmeldung zur Verfügung, und IDR werden auch vor dieser geladen. Man kann diese nachträglich manuell starten. Ist der Design Dienst deaktiviert stehen keine Designs zur verfügung, für keinen Benutzer.
Kleiner Beweis: Ein DHCP Dienst bei Windows Server funktioniert auch vor der Anmeldung - warum wohl ;).
Vergesst das ganze optimieren. Ich habe meinen Laptop testweise schon mal tot optimiert, gebracht hat es garnix ausser ner Windows neuinstallation. Und selbst die war nachdem alles wieder installiert war normal "langsam".
Warum stören Dich die 1000 Dateien?
XP legt für jede Applikation Informationen ab, wie diese am effizientesten gestartet werden kann.
da vermutlich nicht so richtig bekannt ist wie und auf welche Weise Windows das macht, stellt sich die Frage nach Theorie und Praxis und ob das wirklich was bringt
Nein, denn auch über die Autostart-Programme werden Informationen abgelegt, wie sie beim nächsten Start schneller geladen werden können.
trotz allem rödelt der (unoptimierte) Rechner meiner Eltern ziemlich übel rum...
Rainer
Diese Daten werden nicht beim Windows Start gelesen (höchstens ein paar geschrieben). Sie werden nur benutzt wenn defrag c: -b ausgeführt wird. Das kann manuell passieren, oder wenn man Windows alleine lässt. Jeder der seinen Rechner mal alleine gelasse hat weis das der nach ner weile zu rödeln anfängt. Wer so dumm ist und den Taskplaner Dienst deaktiviert (sprichwort blindes Diensteabschalten) hat selber Pech. Die mühe die man sich mit Bootvis macht kann man sich also auch sparen.
Taskplaner Dienst ist bei mir aus und ich _weiss_ dass dann das automatische Defrag nicht läuft.
Wie auch bei den anderen Diensten die ich abgeschaltet habe, _weiss_ ich, dass diese nicht benötigt werden bzw. es für _mich_ keine "negativen" Konsequenzen hat.
Auf der anderen Seite, wenn mein Rechner an ist, dann sitze ich dran und arbeite damit und kann paralell dazu normalerweise kein Defrag dazu brauchen
Rainer
Haarmann
2005-09-01, 13:06:32
grestorn
Bis zum Login vergehen vom Bootmenu satte 7 Sekunden bei FAT32 und 4 GB OS Partition auf meinem Sempron 2600+ S754 @ 240 "FSB" mit einer Maxtor 160GB DM9 SATA Platte. Ich glaube nicht wirklich, dass Prefetch da was verbessert, weil ich das OS mit aktiviertem Prefetch auch drauf hab...
No.3
So ne Install CD mit allem Nötigen von XP überschreitet nichtmals 200MB ;). Dabei ist sogar noch der IE und Outlook Express mit drinnen...
alpha-centauri
Es ist nebenher schwer mit nem nLite Wondows zu benchen, da viele Benches den IE sehen wollen...
Katano
Ich hab nie gesagt, dass diese Dinger "böse" sind. Wenn ich jeweils die "zugemüllten" Kundenrechner sehe, dann bin ich mir durchaus bewusst, dass bei diesen Geräten sowas auch was bringt. Nur muss ich ja nicht meinen Rechner zumüllen ;).
Katano
2005-09-01, 14:02:32
haarmann..
stimmt, hast du net gesagt, aber das war auch net alles auf dich bezogen ;)
das ging eher an die allgemeinheit...
No.3 das defrag läuft nur wenn der rechner im idel modus ist... ka wie lange der idle sein muss, aber sobald du wieder arbeitest hört das defrag auch wieder auf...
ich bezweifle nicht das du mehr ahnung von den diensten hast, und auch nur die ausgeschaltet hast die du wirklich nicht brauchst, aber trotzdem taskplaner abschalten? warum? das ist wohl einer der dienste die man am ehesten gebrauchen kann...
gerne nochmal: macht doch was ihr wollt ;)
mein windows ist groß, hab sogar Flayakite (Mac OSX theme) drauf und mein rechner ist mir trotzdem nicht zu langsam... die sachen die was bringen, also bestimmte dienste und autostart optimieren hab ich auch gemacht.. sogar mit nLite mein Windows aufgeräumt (seid dem kann Outlook nimmer aufs netz zugreifen :D) aber man kann alles übertreiben! sinnvolle sachen verhindern, das verstehe ich nicht!
No.3 das defrag läuft nur wenn der rechner im idel modus ist... ka wie lange der idle sein muss, aber sobald du wieder arbeitest hört das defrag auch wieder auf...
der Rechner ist nur selten wirklich im Idle :smile:
ich bezweifle nicht das du mehr ahnung von den diensten hast, und auch nur die ausgeschaltet hast die du wirklich nicht brauchst, aber trotzdem taskplaner abschalten? warum? das ist wohl einer der dienste die man am ehesten gebrauchen kann...
mein Rechner @Work hat den Taskplaner an u.a. um jede Nacht ein Backup zu starten :smile:
Rainer
Katano
2005-09-01, 14:26:35
dann sind wir ja doch einer meinung ;) :biggrin:
auch wenn du weiter oben geschrieben hast das er bei dir aus sei :confused:
gehe mal davon aus das du deinen heimrechner meinst =)
dann sind wir ja doch einer meinung ;) :biggrin:
auch wenn du weiter oben geschrieben hast das er bei dir aus sei :confused:
gehe mal davon aus das du deinen heimrechner meinst =)
genau, @work ist immer an und macht Backups und @Home der ist nur dann an wenn ich davor sitze :smile:
Rainer
(del)
2005-09-01, 18:42:19
Das Prinzip von Diensten ist es, dass die unabhängig vom angemeldeten Benutzer sind
Was übrigens eine klare Designschwäche der NTs ist.
(del)
2005-09-01, 18:45:34
wie es scheint gibt es kaum c't leser hier...
damit winxp bootvis "automatisch" ausführt muss der taskplaner an sein...
da ihr den aber sicher mit antispy oder von hand aus gemacht habt, ists klar das bootvis bei euch nie automatisch ausgeführt wird...
Sorry aber Du hast keine Ahnung. c't lesen ist eine Sache verstehen was dadrin steht, eine andere.
(del)
2005-09-01, 18:47:29
und deswegen braucht man ein "prefetch" Verzeichnis mit "1000" Dateien!? :rolleyes:
Prefetch hin oder her, spätestens nach dem einloggen wenn der Autostart-Ordner ausgeführt wird hat es sich wohl ausgeprefetched, da dann ja nach Plattengeschwindigkeit sich der Rechner zu Tode rödelt
Dürfte ich mal erfahren was Du da jetzt quaselst??
PatkIllA
2005-09-01, 18:52:41
@BessereHälfte
das ist der primäre Sinn von Diensten und keine Designschwäche. Die laufen natürlich auch im Kontext eines Benutzerkontos. Sonst kannst du ein Programm einfach so starten, wenn der Benutzer angemeldet ist.
Grestorn
2005-09-01, 19:00:08
Was übrigens eine klare Designschwäche der NTs ist.
Wie kommst Du denn da drauf? Das ist doch gerade das, was Dienste von Autostart-Programmen unterscheidet.
Und natürlich laufen alle Dienste im Kontext eines Users. Meist ist das der der "User" "System", aber es kann auch jeder andere sein.
Und unter jedem anderen Betriebssystem gibt es ein entsprechended Prinzip, da es einfach notwendig ist,
(del)
2005-09-01, 20:20:35
Wie kommst Du denn da drauf? Das ist doch gerade das, was Dienste von Autostart-Programmen unterscheidet
Auf einer Win-Maschine kann ich den BenutzerN keine Dienste zuweisen.
Kontext hin oder her. Punkt. Ein Hardwareprofil läßt sich nicht per Passwort schützen. Hier lies man Federn, damit die Anmeldung 'designtechnisch' aussieht. Super :uugly: Nachteile: Es lässt sich kein Passwortschutz einrichten, den Benutzern steht es frei beim Start auch ein anderes Profil auszuwählen als das ihnen zugedachte. Außerdem erfolgt die Abfrage nur beim Systemstart, so daß beim Abmelden eines Benutzers und anschließenden Anmelden eines anderen Benutzers sich das Hardwareprofil nicht ändert. Das schränkt halt ein. Richte eine Kiste so ein, daß EIN Benutzer nicht auf CD-ROM oder USB zugrefien darf. Klar getrennte Umgebungen sind nicht möglich, wären aber sonst nicht unmöglich. Punkt.
Grestorn
2005-09-01, 20:24:33
Auf einer Win-Maschine kann ich den BenutzerN keine Dienste zuweisen.
Kontext hin oder her. Punkt. Ein Hardwareprofil läßt sich nicht per Passwort schützen. Hier lies man Federn, damit die Anmeldung 'designtechnisch' aussieht. Super :uugly: Nachteile: Es lässt sich kein Passwortschutz einrichten, den Benutzern steht es frei beim Start auch ein anderes Profil auszuwählen als das ihnen zugedachte. Außerdem erfolgt die Abfrage nur beim Systemstart, so daß beim Abmelden eines Benutzers und anschließenden Anmelden eines anderen Benutzers sich das Hardwareprofil nicht ändert. Das schränkt halt ein. Richte eine Kiste so ein, daß EIN Benutzer nicht auf CD-ROM oder USB zugrefien darf. Klar getrennte Umgebungen sind nicht möglich, wären aber sonst nicht unmöglich. Punkt.
Du verwechselst da einiges.
Es ist gar kein Problem, einem User den Zugriff auf das CD-Laufwerk zu verweigern. Man macht das mit Group Policies.
Hardware-Profile sind nicht dazu gedacht, für verschiedene User verschiedene Configs anzubieten, sondern ein und die selbe Installation in verschiedenen HW-Umgebungen laufen zu lassen (z.B. einmal mit und einmal ohne Docking-Station).
PatkIllA
2005-09-01, 20:24:49
Auf einer Win-Maschine kann ich den BenutzerN keine Dienste zuweisen.
Was genau meinst du denn damit?
Man kann Dienste mit Benutzerkennungen und entsprechenden Rechten laufen lassen und wenn ein Programm bei einem angemeldeten Benutzer laufen soll muss es kein Dienst sein.
Haarmann
2005-09-01, 22:35:59
Ich hab mal in der Mottenkiste gegrübelt und mir mal diesen Bench vorgenommen. Den Business Winstone 2004 genauer gesagt. Mal abgesehen von der Tatsache, dass er dank IE6 "Blocker" nimmer durchginge ohne paar Umkonfigurierungen und den IE voraussetzt...
Wenn man nun betrachtet, wie das Ding seine Skripte abarbeitet, so sieht man deutlich, dass er "pennt", wenn er sich durch die Menues hangelt. Dies soll dem Anwender "Realismus" vorgaukeln, aber in Tat und Wahrheit ists nur ein grosser dicker Beschiss. Wenn 2 Sekunden vergehen bis er das Untermenue öffnet, dann reicht das eben auch bei "Klickibunti", damits fertig wird mit diesem Vorgang...
Wäre das Skript noch wie früher auf "Speed" getrimmt, dann machts eben nen Unterschied, ob das Menue in 1/10 Sekunde sich öffnet oder erst nach einer Sekunde sich langsam aufgefaltet hat.
Ich hoffe es ist klar geworden, was ich ausdrücken wollte.
(del)
2005-09-02, 09:49:26
Ich hab mal in der Mottenkiste gegrübelt und mir mal diesen Bench vorgenommen. Den Business Winstone 2004 genauer gesagt. Mal abgesehen von der Tatsache, dass er dank IE6 "Blocker" nimmer durchginge ohne paar Umkonfigurierungen und den IE voraussetzt...
Wenn man nun betrachtet, wie das Ding seine Skripte abarbeitet, so sieht man deutlich, dass er "pennt", wenn er sich durch die Menues hangelt. Dies soll dem Anwender "Realismus" vorgaukeln, aber in Tat und Wahrheit ists nur ein grosser dicker Beschiss. Wenn 2 Sekunden vergehen bis er das Untermenue öffnet, dann reicht das eben auch bei "Klickibunti", damits fertig wird mit diesem Vorgang...
Wäre das Skript noch wie früher auf "Speed" getrimmt, dann machts eben nen Unterschied, ob das Menue in 1/10 Sekunde sich öffnet oder erst nach einer Sekunde sich langsam aufgefaltet hat.
Ich hoffe es ist klar geworden, was ich ausdrücken wollte.
Ja sicher. War es auch schon vorher, ABER man simuliert maschinell die Interaktion mit dem Benutzers. Ob das echt so abläuft wie im richtigen Leben. Naja. Bzw. ist die Aufklappanimation nur ein Teil des "Klickibunti". Das ist auch genau der einzige Effekt, den ich ausgeschaltet habe. Ich mag den Effekt halt nicht, auch wenn sich die Verzögerungszeit konfigurieren läßt...
Alle anderen Scripte die ich hier habe scherren sich um das Userinterface kaum ;) Es sei denn sie warten auf meine Eingaben. Was solls also (?)
Haarmann
2005-09-02, 11:24:55
BessereHälfte
Wenn ein Menue erst nach einer Sekunde erscheint, beginnt der normale Ottonormaluser erst mit der Maus den Zeiger zu bewegen. Wenn das Menue aber "sofort" da ist, dann beginnt er eben "sofort" mit dieser Aktion. Wenn ers schon auswendig kennen würde, dann hätte er wohl eh das Tastaturkürzel genommen ;).
P.S. Angepasste Menues sind so ca das Dümmste, was es gibt.
Katano
2005-09-02, 11:38:45
Sorry aber Du hast keine Ahnung. c't lesen ist eine Sache verstehen was dadrin steht, eine andere.
genau...
der fehler dadrin ist das bootvis nie ausgeführt wird sondern nur der defrag der damit verbunden ist, und das erstellen der prefetch datei für den system start!
das habe ich einige posts später aber auch geschrieben, somit würde ich sagen habe ich den artikel schon verstanden :P
ausserdem würde ich gerne ma blege sehen... kann dir ja auch ohne grundlage an den kopp schmeissen das du keine ahnung von "klickibunti" (wie du so schön geschrieben hast) hast...
aber was red ich hier... macht doch alle was ihr wollt... nur werft mir nix unbegründet an den kopf.. flamen kann ich auch ;D
(del)
2005-09-02, 20:46:47
Wenn ein Menue erst nach einer Sekunde erscheint, beginnt der normale Ottonormaluser erst mit der Maus den Zeiger zu bewegen. Wenn das Menue aber "sofort" da ist, dann beginnt er eben "sofort" mit dieser Aktion. Wenn ers schon auswendig kennen würde, dann hätte er wohl eh das Tastaturkürzel genommen ;)
Meine Freundin hat das an. Ihr gefällts :) Und das steht bie ihr imho auf 118ms. Sie hat noch keine Maus mit Laserabtastung... Nee, niemand beginnt sofort mit irgendwelchen Aktionen. Egal ob wirklich sofort oder nur "sofort". Und wie Du schon sagtest, super Profis die ihre Ghz CPU schon bei der Bedienung ausreizen wollen benutzen eh Tastaturkürzel...
P.S. Angepasste Menues sind so ca das Dümmste, was es gibt.
1. Was sind angepasste Menüs? 2. Das "imho" fehlt da so oder so.
(del)
2005-09-02, 20:52:25
genau...
der fehler dadrin ist das bootvis nie ausgeführt wird sondern nur der defrag der damit verbunden ist, und das erstellen der prefetch datei für den system start!
Bootvis wird nie ausgeführt, weil es nicht dabei ist. Ich find man sollte aus so einem Thread auch nach paar Wochen schlau werden können und das war jetzt wohl doch mehr als nur Formfehler ;)
Standardmässig wird eine "prefetch datei", also layout.ini, für das ganze System erstellt. Also auch für Programme die man oft verwendet und nicht nur für den Systemstart. lesen lesen lesen :wink: (Spaß)
Haarmann
2005-09-02, 22:00:28
BessereHälfte
Ich verbiete Niemandem das anzuschalten auf seinem privaten PC. Auf nem Firmenrechner ists einfach nur nervend für Leute, welche schnell was bei "DAU" einrichten müssen, wenn ne Schnörkelschrift und allerlei geänderte Symbole die Arbeit wirklich "erleichtern"...
Angepasste Menues sind so eine glorreiche Idee, die gewisse, angeblich selten genutzte, Punkte einfach auszublendet. Als Vergleich, passend zum Ausdruck Menues, nehme ich nen Restaurant mit ner Speisekarte, wo nur die Hälfte drauf ist...
Das Ganze gipfelt jeweils in so "sinnvollen" Supportfällen, wo der Nutzer dann einen Eintrag nicht finden kann... Erhätte ja schwören können, dass es sich unter Extras befindet, aber er siehts nicht ;). Nebenher verändern sich durch dieses "Feature" die Menues stetig, was definitiv auch die Bedienung erschwert.
(del)
2005-09-02, 23:43:38
Also Du hast durch das bissl Individualität manchmal Probleme sich auf "fremden" Systemen zurecht zu finden vor allem wenn manche User nicht so die Kenne von der Bedienung der eNTe haben. Naja. Mir gehts manchmal nicht anders ;) Anpassbare Menüs find ich trotzdem ok. Ist ja nicht so, daß es erschwerend ist, wenn unter Programme erstmal nur das auftaucht was man am meisten benutzt, statt einer bildschirmgroßen Latte.
Haarmann
2005-09-03, 00:11:22
BessereHälfte
Ich hab früher sogar japanische Windows und Office installiert... das geht solange die Symbole wenigstens noch gleich aussehen, aber wenn der Arbeitsplatz Osterhase heisst und ne Blume als Symbol hat, dann wirst ihn nimmer finden ;).
Das Ganze nebenher noch mit nem Hintergrundbild versehen denken, wo nur Blumen drauf sind - weisse Schrift auf hellem Hintergrundbild ist nebenher auch so ne glorreiche Idee.
Nicht immer kann man per Remote auf den Rechner gehen und dem DAU was zeigen. Wenn nun das Menue sich verändert, dann wirste Mühe haben dem beizubringen, was er tun muss. Der Satz "Sehen sie den Punkt Optionen unter Extras" wird dann mit nem schlichten Nein beantwortet werden... schafft viel Ärger.
Welche Firma ist so dumm und lässt die DAUs alles installieren, was sie wollen? ;)
(del)
2005-09-03, 13:23:36
solange die Symbole wenigstens noch gleich aussehen, aber wenn der Arbeitsplatz Osterhase heisst und ne Blume als Symbol hat, dann wirst ihn nimmer finden ;).
Das Ganze nebenher noch mit nem Hintergrundbild versehen denken, wo nur Blumen drauf sind - weisse Schrift auf hellem Hintergrundbild ist
Na gut. Das ist natürlich schon Hardcore :)
Welche Firma ist so dumm und lässt die DAUs alles installieren, was sie wollen? ;)
Keine. Bei uns läuft nichtmal XP. w2k ackert mit Office2k und SAP wie man sich das vorstellt. Samt Deamware glaub ich. Alles andere besteht die Kosten/Nutzen Prüfung nicht. Obwohl XP müßte mittlerweile auch für eine Firma eine ausreichende Reife erreicht haben. Hab nach dem SP2 so um die 64MB an Hotfixes angesammelt :D
xenomat
2005-09-03, 22:15:44
Mein Win2k läuft mit 11 Prozessen wunderbar, und das hat nicht nur einen performancetechnischen Hintergrund. Das Ganze hat auch mit Sicherheit zu tun, ich surfe schon immer ohne Virenscanner und Firewall.
Aber trotzdem ist es mir auch generell unverständlich, warum die Services bei Neuinstallation nicht erst mal in so einer Art Mindestkonfiguration laufen. Wenn der unwissende Normalnutzer dann noch etwas braucht, kann er das immer noch aktivieren. Warum muss Windows 2k und XP mit haufenweise nutzlosen Diensten starten?
Wie man auf über 50 Prozesse kommt ist mir ein Rätsel. :|
(del)
2005-09-03, 22:38:30
Mein Win2k läuft mit 11 Prozessen wunderbar, und das hat nicht nur einen performancetechnischen Hintergrund. Das Ganze hat auch mit Sicherheit zu tun, ich surfe schon immer ohne Virenscanner und Firewall.
Aber trotzdem ist es mir auch generell unverständlich, warum die Services bei Neuinstallation nicht erst mal in so einer Art Mindestkonfiguration laufen. Wenn der unwissende Normalnutzer dann noch etwas braucht, kann er das immer noch aktivieren. Warum muss Windows 2k und XP mit haufenweise nutzlosen Diensten starten?
Wie man auf über 50 Prozesse kommt ist mir ein Rätsel. :|
Beim XP ist es nicht so das Prob. Eingeschränkten fürs Netz + schnelle Benutzerumschaltung und fertig. Unter w2k ist mir das An/Abmelden zu nervig UND mit Adminrechten geh ich eh so oder so nicht ins Netz. Das macht aber jeder DAU, weil er das mit ME auch so gemacht hat. Die Dienste, wie schon hier bemerkt, laufen im Kontext des Users. Das geht noch. Ich komm mit Kerio, Sophos und alles was hier so installiert ist aber auch nur auf 39 Prozesse (XP) Niemand will doch zB. TaskSwitchXP missen oder?? ;)
Das mit der Mindestkonfig ist schon ok. Das wird andauernd und überall angemeckert. Sie kannten beim Release von XP keine einzige Sicherheitslücke. Sie wußten halt nicht was sie taten :| Und das obwohl sie schon mit w2k etwas lernen sollten/könnten. Manche Projektmanager sind halt resistent gegen sowas ;)
Mich nervt eher, daß sich Viren&Co im Netz überhaupt verbreiten können und der Client sich damit rumplagen muß. Irgendwas stimmt imho mit der Infrastruktur noch nicht. Ich mein man kennst es ja nicht anders, aber daß ein Provider Otto eine Seite samt Trojaner liefert ist irgendwie nicht so wirklich das Wahre oder? ;)
xenomat
2005-09-03, 23:19:25
Ein Rechner ist eben kein Fernseher, der einfach funktioniert, ohne viel Bedienung.
Leider wird der PC mit Windows aber so verkauft, als wäre alles ganz einfach und unkompliziert. Und so verseuchen 95% der Nutzer den Rest. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, ist aber leider so. :(
Baxtor
2005-09-03, 23:52:07
also ich nutze Tune Up 2006 und Tweak UI.die behören bei mir zum standard.dort kann ich alles einstellen,was ich brauche.......!!!
ich hab nach systemstart 20 prozesse unter win xp, reicht vollkommen, aber trotzdem würde ich nie auf kaspersky und sygate verzichten wollen, beides spitzenprodukte und imo die besten auf ihrem gebiet
alpha-centauri
2005-09-04, 09:23:39
Mich nervt eher, daß sich Viren&Co im Netz überhaupt verbreiten können und der Client sich damit rumplagen muß. Irgendwas stimmt imho mit der Infrastruktur noch nicht. Ich mein man kennst es ja nicht anders, aber daß ein Provider Otto eine Seite samt Trojaner liefert ist irgendwie nicht so wirklich das Wahre oder? ;)[/QUOTE]
ob mit hauptnutzer oder admin rechten: die viren verbreiten sich auch so oder so. bei uns in der 4ma hat jeder nur hauptnutzer re chte. dennoch gibts oft virenalarm, weil jeder misst versucht wird zu installieren.
im vgl zu admin rechten waere die virenplage genauso hoch.
(del)
2005-09-04, 10:15:42
ob mit hauptnutzer oder admin rechten: die viren verbreiten sich auch so oder so
Bitte lesen.
(del)
2005-09-04, 10:57:41
ich hab nach systemstart 20 prozesse unter win xp, reicht vollkommen, aber trotzdem würde ich nie auf kaspersky und sygate verzichten wollen, beides spitzenprodukte und imo die besten auf ihrem gebiet
Ja Du benutzt schon das einzig wahre. Sagt ja keiner was ;)
Was wem reicht ist aber so ne Sache. Bei mir läuft XFilesDialog, Winplosion, AtiTrayTools und noch paar Kleinigkeiten. So ein Windowsasket der meint, was MS mitliefert ist super und "reicht vollkommen", bin ich nicht.
Haarmann
2005-09-04, 13:36:12
BessereHälfte
Ich hab nur den User Administrator und keinen Virenkiller und doch keine Probleme mit Viren...
Ich wundere mich jeweils, woher ihr diese Viren jeweils habt.
TheRealTentacle
2005-09-04, 13:59:49
Niemand will doch zB. TaskSwitchXP missen oder?? ;)
Mir macht das mehr Probleme als dass es Vorteile bringt.
(del)
2005-09-04, 15:16:03
BessereHälfte
Ich hab nur den User Administrator und keinen Virenkiller und doch keine Probleme mit Viren...
Ich wundere mich jeweils, woher ihr diese Viren jeweils habt.
Ich hab seit 6 Jahren keine PROBLEME mehr mit Viren&Co. Trotzdem weiß der Kukkuck was die nächste Lücke ist und wo mich was erwischt. Ein Webride führt mich manchmal in sehr weite Ecken des Netzes ;) Irgendwie mag ich das Gefühl nicht mit nacktem Arsch im Netz rumzuhängen und mich einfach drauf verlassen, daß nie jemand voll drauf klatscht.
(del)
2005-09-04, 15:25:41
Mir macht das mehr Probleme als dass es Vorteile bringt
Reden wir über das Original von MS oder den Nachbau von Alexander Avdonin? Ich meinte das von Alexander.
Die neueren Versionen benutz ich nicht. Zuviel Schnickschnack. Ich fahr die letzte 1er (1.0.27) und die funzte bis jetzt auf jedem System wie sie sollte. Ich glaub ich hab das mittlerweile 8 Leuten "verkauft" und alle sind super zufreiden damit. Ersetzt natürlich nicht Winplosion, aber dafür muß man ja löhnen.
Meine Konfig von TaskSwitchXP ist aber auch relativ konservativ :rolleyes: Was für Probs hast Du denn?
Dürfte ich mal erfahren was Du da jetzt quaselst??
ich bezweifle die Wirksamkeit der Prefetch-Funktion da sich ein Rechner beim abarbeiten des Autostart Ordners zu Tode rödelt weil so wie es aussschaut alle dort vorhandenen Programme gleichzeitig gestartet werden, was die Festplatte natürlich freut.
Verständlicher für die Unverstehenden !?
Rainer
ich bezweifle die Wirksamkeit der Prefetch-Funktion da sich ein Rechner beim abarbeiten des Autostart Ordners zu Tode rödelt weil so wie es aussschaut alle dort vorhandenen Programme gleichzeitig gestartet werden, was die Festplatte natürlich freut.
Verständlicher für die Unverstehenden !?
Für mich ja, aber das ist "wie es ausschaut" Quark.
TheRealTentacle
2005-09-04, 23:25:33
Ich hab seit 6 Jahren keine PROBLEME mehr mit Viren&Co. Trotzdem weiß der Kukkuck was die nächste Lücke ist und wo mich was erwischt. Ein Webride führt mich manchmal in sehr weite Ecken des Netzes ;) Irgendwie mag ich das Gefühl nicht mit nacktem Arsch im Netz rumzuhängen und mich einfach drauf verlassen, daß nie jemand voll drauf klatscht.
Das kann ich nur bestätigen. Der letzte Virus den ich hatte war ein CIH Virus aus dem Jahre 1998. Danach nie wieder. Die meisten (eigendlich alle) legalen Quellen im Internet sind virenfrei und da wird es schon recht schwer von viren überewältigt zu werden.
Ich checke mein system alle par Monate mal mit nem aktuellen Virenscanner - alles was ich bisher hatte war ein alter Gorbatschov virus von nem Backup einer Diskette aus dem Jahre 1994 - da habe ich sicherhaltshalber mal nach den raufziehen gescannt.
Für mich ja, aber das ist "wie es ausschaut" Quark.
dann biete lieber mal Lösungsvorschläge an als Dich mit Quark vollzufuttern
Rainer
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.