Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel 939 Kombi
()V()r.Freeze
2005-08-24, 21:54:24
Hi all,
mir ist letzte Woche aus weiß der Geier für Gründen meine 6600GT abgekackt ( net mal übertaktet ), und seit den letzten Stunden macht auch mein Mainboard Probleme ( Aussetzer, DVD-Brenner wird nicht mehr erkannt ). Wollte mir erst ne neue AGP-Karte kaufen, hab jetzt aber langsam die Schnauze voll und mir überlegt ein Sockel-939-Mainboard, ne neue CPU und ne neue PCIexpress Grafikkarte zu kaufen. Ich kenn mich nur nicht genug aus, bin beim Sockel A stehen geblieben. Was würdet ihr mir für 500€ bis max. 750€ empfehlen?
Suche
- Ein Mainboard mit passiv gekühlter Northbridge, am liebsten Nvidia-Chipsatz
- Eine CPU die ich auch in 1 1/2 Jahren noch benutzen kann ( Dachte an 3500+ oder mehr )
- Eine Grafikkarte mit Leistung im Bereich einer X800 oder besser
Schon mal Danke für evt. Antworten, Gruß Freeze
protom
2005-08-24, 22:01:45
Gigabyte GA-K8NF-9
AMD Athlon 64 3800+
Radeon X800 XL
()V()r.Freeze
2005-08-24, 22:06:13
Gleich noch ne Frage :redface:
Kann man auf dem Board 3x 512MB Ram benutzen oder gibt das Probleme?
protom
2005-08-24, 22:12:48
Gleich noch ne Frage :redface:
Kann man auf dem Board 3x 512MB Ram benutzen oder gibt das Probleme?
ja kann mann, 2 Riegel laufen im Dualchanell, bei drei weis ich es nicht.
()V()r.Freeze
2005-08-24, 22:19:23
Die Kombi aus deiner ersten Antwort gefällt mir. Ich glaube ich nehm das MB, dazu nen 4000+ und ne X800 XL von Asus.
Kladderadatsch
2005-08-24, 22:24:00
3 module laufen beim a64 imo nicht. entweder 2 oder 4.
und zur x800xl hab ich dir ja auch schon geraten. allerdings würd ich noch auf den r520 warten...(kommt in kürze)
()V()r.Freeze
2005-08-24, 22:25:13
Wegen Preisverfall?
Kladderadatsch
2005-08-24, 22:25:58
Wegen Preisverfall?
natürlich. und wer weiß; vielleicht gibts sogar was neueres, attraktiveres.:)
ps.: ich kann dir ja ein paar wochen meine ti4600 leihen. dann siehts mal unoptimierten tri. filter;)
()V()r.Freeze
2005-08-24, 22:27:07
Was dann auch wieder viel mehr Geld kostet. Ich will wieder zocken, ich hab ne Radeon 9000 Pro im Rechner :udown:
Kladderadatsch
2005-08-24, 22:28:14
Was dann auch wieder viel mehr Geld kostet. Ich will wieder zocken, ich hab ne Radeon 9000 Pro im Rechner :udown:
lies ps von oben, oder jetzt einfach weiter im icq;)
mit der ti läuft dein flight sim allemal:D
()V()r.Freeze
2005-08-24, 22:29:44
Ja, und es kann sein dass mein sich selbst zerstörendes Mainboard deine Grafikkarte auch noch zerballert...
z3ck3
2005-08-24, 22:54:15
wenn du dir so sicher bist das es am Mobo liegt, dann schicks mir zu bevor des wegschmeißt. :)
yardi
2005-08-25, 00:36:48
3x512MB geht schon....nur eben nicht im Dualchannel.
Ansonsten gibts da keine Probleme.
Kladderadatsch
2005-08-25, 08:55:58
3x512MB geht schon....nur eben nicht im Dualchannel.
Ansonsten gibts da keine Probleme.
habe gerade nochmal nachgeschaut. es geht, wenn im ersten channel zwei gleiche module sitzen. also 2x512 und 1x256 z.b.
andersrum wird einer der beiden im ersten channel nicht erkannt.
(aber das interessiert den threadstarter in diesem falle nicht)
außerdem soll nur eine cr von 2t möglich sein, und probleme beim ocen...
()V()r.Freeze
2005-08-25, 19:13:47
wenn du dir so sicher bist das es am Mobo liegt, dann schicks mir zu bevor des wegschmeißt. :)
Hätte noch nen intakten 3200+ :rolleyes:
dargo
2005-08-25, 19:30:54
3x512MB geht schon....nur eben nicht im Dualchannel.
Ansonsten gibts da keine Probleme.
3 Speicherriegel laufen nicht auf einem K8NF-9 !
Und ich gehe sogar davon aus, das dies auf alle DC fähige A64 Boards zutrifft.
-error-
2005-08-25, 19:39:51
Boards von Gigabyte sind Stromfresser, hab ein Bericht von Chip, darf ich aber nicht hier verlinken.
Ich würde eher ein MSI nehmen. Da stört praktisch nur der aktive Chipsatzkühler und der nicht ganz so stabile Vcore der CPU.
dargo
2005-08-25, 19:44:04
Boards von Gigabyte sind Stromfresser, hab ein Bericht von Chip, darf ich aber nicht hier verlinken.
Das liegt nicht an Gigabyte sondern am NF4 Chipsatz. ;)
Majestic
2005-08-25, 19:49:24
Warum nimmst statt des 4000ér SD lieber den 3700ér SD. Der ist ~100€ günstiger? Und soll sich doch ganz gut ocen lassen....
[L.E.]Angel
2005-08-25, 19:57:09
Warum ned ein 3000er oder gar 3200er die gehen prima zu OC...somit hat er das Geld für neuen Ram :biggrin:
Achja nur ein NARR kauft jetzt noch eine ATI Karte der alten Generation...warte auf den R520 wenns unbedingt ne ATI sein muss...
P.S. Hatte auch ein Passives NF4 Brett...war genau ne Woche drin...das Ding iss ne Heizung und stabil bei OC...NO WAY!
Hab jetzt das Asus A8N-SLI Rev.2.0 (leiser Lüfter) für 129 Tacken...
-error-
2005-08-25, 20:13:40
Das liegt nicht an Gigabyte sondern am NF4 Chipsatz. ;)
Hmm nicht wirklich, fast alle getesteten Boards hatten einen nForce4-Chipsatz.
Gigabyte GA-K8NXP-9
Sparmode mit CoolnQuit
102,8 Watt
Vollast (ohne CoolnQuit)
237,10 Watt
MSI K8 Diamond
Sparmode mit CoolnQuit
90,4 Watt
Vollast (ohne CoolnQuit)
193,4 watt
Wie du siehst sind die Gigabytes Stromfresserboards.
Wie du siehst sind die Gigabytes Stromfresserboards.
steht so auch immer in der c't ;)
-error-
2005-08-25, 20:26:49
steht so auch immer in der c't ;)
Deswegen habe ich mir auch ein MSI K8 Neo 4 gekauft, in der CT habe das aber nicht gelesenm kaufe mir die nur dann wenn ich was interessiert ;)
Ich bezahle zwar den Strom nicht, aber man muss doch nicht unötig viel verheizen, oder?
So ists besser.
drdope
2005-08-25, 20:32:37
Ne Alternative zu dem Gigabyte Board wären evtl.
das Abit AN8 2.0 oder das AN8 Ultra (Passivkühlung via Heatpipe)
Habe lezteres und bin damit bisher sehr zufrieden.
Majestic
2005-08-25, 20:41:48
DFI Lanparty NF-4 Ultra-D oder SLI sind auch sehr gut ;)
dargo
2005-08-25, 20:42:09
Angel']
P.S. Hatte auch ein Passives NF4 Brett...war genau ne Woche drin...das Ding iss ne Heizung und stabil bei OC...NO WAY!
Komisch nur, daß mein passives NF4 Board stabil läuft. ;)
dargo
2005-08-25, 20:45:09
Hmm nicht wirklich, fast alle getesteten Boards hatten einen nForce4-Chipsatz.
Hast du vielleicht einen Link zu diesem Test bzw. Messung ?
-error-
2005-08-25, 21:24:23
Hast du vielleicht einen Link zu diesem Test bzw. Messung ?
Ich kann dir das bei Imageshack.us hochladen, hast gleich ne PN.
()V()r.Freeze
2005-08-25, 21:30:13
Ne Alternative zu dem Gigabyte Board wären evtl.
das Abit AN8 2.0 oder das AN8 Ultra (Passivkühlung via Heatpipe)
Habe lezteres und bin damit bisher sehr zufrieden.
Abit geht mir aufn Senkel. Der NB-Lüfter geht mal, mal net. Ich hab das Gefühl dass es da irgendwas durch gerotzt hat. Meinen DVD-Brenner sieht man mal, mal net, ab und zu kommen noch Aussetzer der Festplatten hinzu... :(
dargo
2005-08-25, 21:47:50
Ich kann dir das bei Imageshack.us hochladen, hast gleich ne PN.
Naja, ich habe mir diese Verbrauchsmessungen mal angeschaut. Das Asus Board hat ~2W weniger wie das Gigabyte. Das MSI wiederum 12W weniger wie das Gigabyte. Alle Boards haben den NF4 Chipsatz. Kann ich immer noch nicht glauben. Ich weiß jetzt nicht wie gut Chip testet, aber ich könnte mir vorstellen, daß die bei dem Gigabyte zb. C&Q aktiviert haben aber eventuell C&Q garnicht funktioniert hat (aus war). Bei dem Asus Board genauso.
Oder, daß die bei den unterschiedlichen Mainboards verschiedene NTs verwendet haben. Zum Messgerät habe ich auch nichts lesen können.
Naja, aber denken wir mal logisch - wie schafft Gigabyte 12W im C&Q Modus mehr zu verbraten als MSI bei gleichem Chipsatz ?
Noch schlimmer bei Last - das Gigabyte soll ~45W mehr verbrauchen als ein MSI ??? :|
-error-
2005-08-25, 22:42:32
Naja, ich habe mir diese Verbrauchsmessungen mal angeschaut. Das Asus Board hat ~2W weniger wie das Gigabyte. Das MSI wiederum 12W weniger wie das Gigabyte. Alle Boards haben den NF4 Chipsatz. Kann ich immer noch nicht glauben. Ich weiß jetzt nicht wie gut Chip testet, aber ich könnte mir vorstellen, daß die bei dem Gigabyte zb. C&Q aktiviert haben aber eventuell C&Q garnicht funktioniert hat (aus war). Bei dem Asus Board genauso.
Oder, daß die bei den unterschiedlichen Mainboards verschiedene NTs verwendet haben. Zum Messgerät habe ich auch nichts lesen können.
Naja, aber denken wir mal logisch - wie schafft Gigabyte 12W im C&Q Modus mehr zu verbraten als MSI bei gleichem Chipsatz ?
Noch schlimmer bei Last - das Gigabyte soll ~45W mehr verbrauchen als ein MSI ??? :|
Das ist ja das Schlimme - Last! Obwohl der Rechner meistens im Idlen ist ;) Nun CoolnQuit war ja bei Last deaktiviert, tut es ja praktisch von selbst!
Ich würde das Gigabyte nicht kaufen, auch wenn man sonst nur Gutes davon hört.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.