Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yonah und Sossaman Benchmarks


Godlike
2005-08-25, 14:02:56
Hoffentlich noch nirgends gepostet, sonst bitte um entschuldigung:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2005/august/idf_benchmarks_sossaman_yonah/

http://putfile.com/pic.php?pic=8/23607074651.jpg&s=x2

Gast
2005-08-25, 14:07:48
http://pics.computerbase.de/news/11597/15.png

600FSB ??

EL_Mariachi
2005-08-25, 14:21:48
woahhleck :eek:

TheCounter
2005-08-25, 14:25:40
So wie es aussieht scheint Intel endlich aufzuholen. Nun dürften sie in etwa gleich stehen mit AMD, bezüglich der Leistung. Wobei ich vom Yonah noch etwas entäuscht bin. Mal abwarten :)

SKYNET
2005-08-25, 14:37:10
*lol* 2x dualcore 1.5GHz, also zusammen 6GHz vs. AMD's 2x 2.4GHz(4.8GHz) und nur marginal schneller.... :lol: wie lustig, darum haben sie wohl auch kein system mit 2x dualcore opteron getestet... weil der wäre dann GANZ oben mit dem längstem balken. ;D

fazit: intel immernoch zu langsam um AMD gefährlich zuwerden.

und mit 0.065µ immernoch hungriger als AMD mit 0.09µ *tzztzz* sowas, dann geht das spiel nächstes jahr wieder da los woes 2003 losgegangen ist, AMD bügelt intel. =)

BlackBirdSR
2005-08-25, 14:52:37
Erneute Posts wie die ersten von
EL_Mariachi
oder
Skynet

werden getrashed und gegebenfalls bepunktet.
Man kann seine Meinung auch etwas niveauvoller ausdrücken, bzw nicht so aggressiv formulieren.
Dankeschön für das Verständnis im Zuge aller User

SKYNET
2005-08-25, 14:58:01
Erneute Posts wie die ersten von
EL_Mariachi
oder
Skynet

werden getrashed und gegebenfalls bepunktet.
Man kann seine Meinung auch etwas niveauvoller ausdrücken, bzw nicht so aggressiv formulieren.
Dankeschön für das Verständnis im Zuge aller User



werde probieren mich drann zu halten....

EL_Mariachi
2005-08-25, 15:34:33
... ausdrücken wollte ich lediglich eine Art Glücksgefühl, welches mich beim lesen des Artikels sofort von unten bis oben ( und nochmal zurück ) durchströmte ... :(

Ich werde mich bemühen, meine Begeisterung in Zukunft etwas anders auszudrücken ...

Ontopic:

ich finde die Leistung des gezeigten Systems, wenn es wirklich unter 100 Watt bleibt, wirklich beeindruckend ...

weniger schön finde ich, dass nur Cinebench 2003 Werte gezeigt wurden ...

sollte die Gameperformance ebenfalls stimmen ( mein Gefühl sagt mir, die wird passen ), dann werde ich mich nächstes Jahr mit Sicherheit für ein solches System entscheiden :)

BlackBirdSR
2005-08-25, 17:25:33
Derweil gibt es neue Benchmarks von Dothan 2.26GHZ für die Specsuite: ICC9 Kompiler

SpecInt: 1812
SpecFP: 1355
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2005q3/cpu2000-20050805-04445.html
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2005q3/cpu2000-20050805-04446.html

Damit liegt Dothan im Integerbereich nur hinter dem 2.8GHz K8,
während er bei SpecFP sehr stark zurückfällt.
Hier macht sich wohl das Speichersystem stark bemerkbar, während es bei SpecInt dagegen großartig punkten kann.
Yonah könnte gerade bei SpecFP eventuell einige Punkte gut machen.

BK-Morpheus
2005-08-25, 17:33:47
Sehe ich das richtig:

1x Dual Athlon 64 X2 3800+ : 536 Punkte
1x Dual Yonah 2,0 GHz : 521 Punkte

Also irgendwie haut mich der Yonah dann nicht so vom Hocker, es sei denn er ist deutlich günstiger als der X2 3800+.

Wobei der Stromverbauch des Dual Yonah ist schon ziemlich nett.

A.Wesker
2005-08-25, 17:41:20
Sehe ich das richtig:

1x Dual Athlon 64 X2 3800+ : 536 Punkte
1x Dual Yonah 2,0 GHz : 521 Punkte

Also irgendwie haut mich der Yonah dann nicht so vom Hocker, es sei denn er ist deutlich günstiger als der X2 3800+.

Wobei der Stromverbauch des Dual Yonah ist schon ziemlich nett.

also ich finde die leistung schon für beachtlich, da er mit 2,0 GHz auf einer mobileplattform fast so schnell ist, wie ein P-M @ 3,2 GHz und ein X2 @ 2,4 GHz.

EL_Mariachi
2005-08-25, 17:43:03
Sehe ich das richtig:

1x Dual Athlon 64 X2 3800+ : 536 Punkte
1x Dual Yonah 2,0 GHz : 521 Punkte

Also irgendwie haut mich der Yonah dann nicht so vom Hocker, es sei denn er ist deutlich günstiger als der X2 3800+.

Wobei der Stromverbauch des Dual Yonah ist schon ziemlich nett.

ja das siehst Du richtig ... allerdings vergleicht man hier ja auch Desktop mit Notebook Prozessoren!
... was die Werte dann imho schon wieder in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.

BK-Morpheus
2005-08-25, 17:43:51
also ich finde die leistung schon für beachtlich, da er mit 2,0 GHz auf einer mobileplattform fast so schnell ist, wie ein P-M @ 3,2 GHz und ein X2 @ 2,4 GHz.
Der X2 3800+ hat doch auch "nur" je 2Ghz, also schon zu vergleichen, aber der Yonah hat scheinbar nen wirklich niedrigen Stromverbrauch, dass ich schon was feines.

A.Wesker
2005-08-25, 17:49:20
Der X2 3800+ hat doch auch "nur" je 2Ghz, also schon zu vergleichen, aber der Yonah hat scheinbar nen wirklich niedrigen Stromverbrauch, dass ich schon was feines.
da wird aber mobileplattform mit desktopplattform vergleichen. der P-M ist auf einem i875P auch ca 20 % schneller als im notebook (standardtakt)

reunion
2005-08-25, 17:52:01
Kann mir einer erklären, wie ein Yonah mit 2Ghz auf 521 Punkte kommen soll?
Das entspricht im Vergleich zum 1.5Ghz-Modell eine Leistungssteigerung, die überhalb des theoretischen Maximums liegt.

Pirx
2005-08-25, 17:52:40
Derweil gibt es neue Benchmarks von Dothan 2.26GHZ für die Specsuite: ICC9 Kompiler

SpecInt: 1812
SpecFP: 1355
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2005q3/cpu2000-20050805-04445.html
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2005q3/cpu2000-20050805-04446.html

Damit liegt Dothan im Integerbereich nur hinter dem 2.8GHz K8,
während er bei SpecFP sehr stark zurückfällt.
Hier macht sich wohl das Speichersystem stark bemerkbar, während es bei SpecInt dagegen großartig punkten kann.
Yonah könnte gerade bei SpecFP eventuell einige Punkte gut machen.
Specfp soll doch ein floating point Benchmark sein. Kann es sein, daß der Intel da einfach nicht so stark ist, oder limitiert da heute wirklich der Speicher?

reunion
2005-08-25, 17:55:17
1x Dual Yonah 2,0 GHz : 521 Punkte


Weniger. Die Werte sind nur linear (falsch?) hoch-gerechnet, Leistung nimmt allerdings niemals linear zu.

SKYNET
2005-08-25, 18:01:24
eben, heißt soviel wie: die ergebnisse kannste inne tonne treten. =)

BlackBirdSR
2005-08-25, 18:06:08
Specfp soll doch ein floating point Benchmark sein. Kann es sein, daß der Intel da einfach nicht so stark ist, oder limitiert da heute wirklich der Speicher?

SpecFP soll zwar ein Gleitkommabenchmark sein, legt aber auch extremen Wert auf das Speichersubsystem.
Ein Grund warum der K8 dem K7 so entfliehen kann;
Warum itanium hier so überlegen ist, und warum der P4 so gut mithalten kann.

-error-
2005-08-25, 20:19:13
0,06µ? :eek:

SKYNET
2005-08-25, 23:27:53
0.065µ um genau zusein.

StefanV
2005-08-26, 10:22:01
Sehe ich das richtig:

1x Dual Athlon 64 X2 3800+ : 536 Punkte
1x Dual Yonah 2,0 GHz : 521 Punkte

Also irgendwie haut mich der Yonah dann nicht so vom Hocker, es sei denn er ist deutlich günstiger als der X2 3800+.

Wobei der Stromverbauch des Dual Yonah ist schon ziemlich nett.
Der Shared FSB haut hier rein, der A64 profitiert hier deutlich stärker von seinem integrieten Speichercontroller.

Bei 2 DualCore CPUs schauts dann wieder übel für den P-M aus...

BlackBirdSR
2005-08-26, 18:52:40
Der Shared FSB haut hier rein, der A64 profitiert hier deutlich stärker von seinem integrieten Speichercontroller.

Bei 2 DualCore CPUs schauts dann wieder übel für den P-M aus...

Dafür teilen sich jeweils 2 Kerne einen Cache, und kommunizieren nicht mehr wie der P4 über den FSB miteinander.

StefanV
2005-08-26, 19:58:54
Dafür teilen sich jeweils 2 Kerne einen Cache, und kommunizieren nicht mehr wie der P4 über den FSB miteinander.
Ui, sollte Indell es doch hinbekommen haben, echte Dual Core CPUs zu backen? ;)

Android
2005-08-26, 20:00:30
Ich weiss jetzt ehrlich gesagt gar nicht was an den Benchmarks so toll sein soll ?
Das einzige was mich bis jetzt überzeugt ist der Stromverbrauch.
Das die Leistung nix besonderes ist lässt sich ja wohl dem Diagramm entnehmen.

Davon ganz abgesehen: Ich bin wirklich kein Fan von AMD (eigentlich von nichts und niemandem ;D ) aber die werden doch net bis 2006 nen Dauerschlaf halten.
Wenn man sich mal die 2006er Roadmap von denen anschaut, dann wirds sicher ganz witzig. Und trotzdem sehen die ja auch was Intel da macht und können dementsprechend auch flexibel darauf reagieren, denn: die haben auch, wie jedes Unternehmen, lauffähige Samples von Zukunftsprozzis in ihrem schmuckem Laboratörchen. Aber das sind genau wie bei Intel keine serienreifen Produkte.
Momentan hat ein Intel nur einen Vorteil: Eine Präsentation mehr. :biggrin:

Also mal schön Smooth bleiben und Tee trinken. Net auf den Hypezug springen. Das versuchen doch Hersteller immer wieder.

Cya

Coda
2005-08-26, 21:59:17
Ui, sollte Indell es doch hinbekommen haben, echte Dual Core CPUs zu backen? ;)Indell hat sicherlich genauso viele, wenn nicht mehr fähige Leute als AMD, nur leider hat das Management mit Netburst imho einfach scheiße gebaut.

StefanV
2005-08-26, 22:17:20
Indell hat sicherlich genauso viele, wenn nicht mehr fähige Leute als AMD, nur leider hat das Management mit Netburst imho einfach scheiße gebaut.
Das Problem ist halt, das man die fähigen Leute auch arbeiten lassen muss und die Ideen von denen kommen müssen, nicht aus der Marketingabteilung denn dann sind die möglicherweise recht fähigen Leute einfach nur unfähig...

Android
2005-08-27, 02:21:52
Also wer hier schreibt, dass die Marketingabteilung oder das Management die NetBurst-Architektur verbrochen hat, der schiesst ja mal gleich ne ganze Zugvögel-Horde ab. :ubash2:

Intel (oder was ich heute sehr schön fand, Indell) ist keine Schuhfabrik, sondern ein Chipentwickler. Was meint ihr denn, wer aus der Marketingabteilung oder aus dem Management mitgeredet hat, als die Frage über die Pipelinelänge fiel und deren Auswirkung auf die effizienzente Auslastung der CPU und deren späteren Hitzeentwicklungen und Verlustleistungen durch die bsp. hohen Taktraten ? Oder haben die vielleicht auch während ihrer Mittagspause SSE3 erfunden ? Sind Marketingexperten von Intel auch am Bau des Space Shuttles beteiligt gewesen ? Hat deren Management-Abteilung die Idee zur Area 51 gehabt ? :uidea: ..................................................................... etc.
Ich glaube Intel besteht nur aus Werbefuzzis und Managern :ucrazy4: . Da gibts gar keine Techniker, sondern nur die Kinder von den Managern, welche die Chips entwickeln :ubigboy:

Nee Spass beiseite :ubash3: : Man könnte mit der Argumentation kommen, dass Intels Marketingfuzzis mit dieser Architektur die Taktraten hochtreiben wollten, weil mehr iss ja besser, nee ? *Achtung-Ironie*. Dagegen spricht jedoch, dass die NetBurst-Architektur schon da war bevor AMD aufgedreht hat. Also iss doch egal, ob mehr oder weniger.... die waren ja eh die Einzigen . Weiterhin hat die NetBurst-Architektur noch ganz andere Probleme.

Eines ist klar: Der NetBurst-Mist ist ganz allein der Technikabteilung von Intel zuzuschreiben. Trotzdem muss man die Techniker hier in Schutz nehmen. Keiner hatte vorher jemals eine 20-stufige, später dann sogar im Prescott 31-stufige Pipeline verbaut. Das ganze hat ja auch Vorteile, so kann eine längere Pipeline beispielsweise mehrere Aufgaben schneller erledigen. Aber: Die Architektur braucht insgesamt länger für die Instruktionsbearbeitung als beispielsweise der Pentium 3 mit seiner 10-stufigen Pipeline (daher auch das Vorbild für den Pentium M). Aber leider ist es nicht ganz so gelaufen, wie die Techniker sich das vorgestellt hatten. Die Bearbeitung mehrerer Aufgaben war nicht zufriedenstellend. Problem: Die Pipeline wurde durch die zu vielen Stufen
nicht ausreichend ausgelastet. Deswegen kam mit dem Northwood-Kern Hyperthreading. Die Intel-Mitarbeiter teilten die CPU virtuell einfach auf und konnten damit die restlichen Stufen endlich auslasten. Erst ab diesem Moment arbeitete die NetBurst-Architektur bei mehreren Anwendungen schneller. So ist Hyperthreading als Feature vermarktet worden, war aber in Wirklichkeit ein "Bugfix". Das ist die Arbeit der Marketingabteilung gewesen (dickes Lob an dieser Stelle). Ein Problem hat aber bis heute Bestand: Die Instruktionen werden langsamer abgearbeitet, was sicherlich auch durch den Wegfall der zweiten SSE und MMX-Einheit zu begründen ist (Intel bestreitet das übrigens vehement ;) ). Und dieses Problem lässt sich nur durch die Taktrate und den Cache ausgleichen, was durch die lange Pipeline auch möglich ist. Das hat aber widerum eine höhere Hitzeentwicklung zur Folge, wobei gesagt werden muss, dass Taktraten über 3 Ghz nie geplant waren, sondern lediglich die Reaktion auf AMD war. Und: Kleine Taktsteigerungen ergeben bei der NetBurst-Architektur keine grossen Vorteile. Vergleicht mal nen 2.8 Ghz Prescott, mit nem 3.2 Ghz Prescott, da tut sich nicht viel. Vergleicht jetzt aber mal nen AMD64 mit 2 Ghz und nen AMD64 mit 2.4 Ghz, da tut sich schon was.
Und warum: Weil AMD letztlich den richtigen Weg gegangen ist. Weniger und kürzere Pipeline(Stufen), aber maximale Auslastung (wie der Pentium M). Darüberhinaus versucht man trotzdem den Takt immer weiter anzuheben. Denn das bringt bei der AMD64-Architektur ordentliche Leistungsschübe.

Intel geht jetzt den richtigen Weg. Aber eines darf man nicht vergessen: AMD hat jetzt das bessere Blatt. Denn während Intel sich mit der Pentium 4 auseinandersetzte und versuchte Löcher zu flicken, entwickelten die Jungs von AMD munter weiter. Im Klartext: Hätte Intel die Pentium 3 Architektur in ihren Grundzügen behalten und weiterentwickeltet wäre AMD jetzt vielleicht nicht da wo sie jetzt sind.
NetBurst ist und bleibt die grösste Fehlentwicklung seitens Intel. Sie warf Intel um Jahre zurück und verhalf AMD dadurch zum Durchbruch.
Intel fing erst mit dem Pentium M wieder an die Pentium 3 Architektur weiterzuentwickeln. Sie müssen jetzt monatelang die Schulbank drücken, denn AMD ist jetzt schon zwei Klassen voraus.

Man sieht jedoch, dass Intel auch dazu imstande ist. Eines ist klar: 2006 muss Intel zeigen was sie in so kurzer Zeit aus der P3-Architektur rausholen konnten. Kurzer Rückblick: Februar 1999 wurde der Pentium 3 eingeführt. November 2000 wurde der Pentium 4 eingeführt. August 1999 wurde der AMD Athlon eingeführt.
Also: AMD hatte mehr als 6 Jahre Zeit die Architektur zu verbessern. Der AMD64 beruht auf der Athlon-Architektur.
Intel hatte eine Zwangspause von 6 Jahren. Erst März 2003 kam der Pentium M als stark überabeiteter Pentium 3 auf den Markt.

Der Nachteil ist jetzt wohl klar, oder ?? :wink:

Cya

StefanV
2005-08-27, 11:05:15
Also wer hier schreibt, dass die Marketingabteilung oder das Management die NetBurst-Architektur verbrochen hat, der schiesst ja mal gleich ne ganze Zugvögel-Horde ab. :ubash2:
Naja, die Ingeneure, die eigentlich Plan von dem haben, was sie machten, waren von Anfang an nicht von 'Netburst' begeistert und das soll was heißen, meinst nicht auch? ;)

Ergo: Der Designauftrag kam aus der Marketingabteilung...
Wobei der P4 gerüchten zufolge auch noch stark abgespeckt wurde...

Mr. Lolman
2005-08-27, 11:18:12
Weniger. Die Werte sind nur linear (falsch?) hoch-gerechnet, Leistung nimmt allerdings niemals linear zu.

Mann, Computerbase kann man bald in einem Atemzug mit Inquirer und Computerbild nennen. Wenigstens ensteht dann keine Verwirrung wenn man sich übern Inhalt einer "CB" aufregt ;)

Hamster
2005-08-27, 11:28:48
zuviel text

Cya

dem ersten teil mag ich ja noch zustimmen, aber das gerede von dem zeitlichen vorsprung ist doch mal quatsch. meinst du, intel stellt den p4 vor und schickt dann 6 jahre die ingenieure/techniker/wissenschaftler in zwangsurlaub, da nichts mehr zu tun ist?
nein.
im hintergrund forschen diese stets weiter, es werden testsamples gebaut, neue technologien patentiert. die firmengröße von intel ist im vergleich zu amd gigantisch.
intel könnte mit sicherheit anders, aber aus uns unbekannten gründen wird der p4 noch bis nächsten jahres durchhalten. und der p4 hatte auch glanzzeiten, es ist falsch nur auf ihn zu schimpfen.

BlackBirdSR
2005-08-27, 12:14:39
Ich würde Williamtte und Northwood gar nicht so viel vorwerfen.
Schon eher Prescott, als Nachfolger dieser beiden.

Allerdings wurde Prescott Gerüchten zu Folge schon mit dem Release von Williamette konzipiert und entwickelt. Damals war es wohl nicht ersichtlich, dass man sich gegen eine Mauer takten würde.
Zu einem gewissen Punkt war das dann wohl klar, aber nichts mehr dagegen zu unternehmen.
Gegenmaßnahmen sieht man allerdings jetzt mit Conroe/Merom und dem Ableben des Prescott Nachfolgers Téjas.

Ich würde Netburst trotzdem nicht als Niete, Reinfall etc bezeichnen.
Das Konzept ging nur nicht auf. Das war beim K6 ja nicht anders. Trotzdem halte ich ihn immernoch für eine sehr interessante und spitzen CPU.

up¦²
2005-08-27, 13:21:28
Ich würde Williamtte und Northwood gar nicht so viel vorwerfen.
...
Ich würde Netburst trotzdem nicht als Niete, Reinfall etc bezeichnen.
Das Konzept ging nur nicht auf. Das war beim K6 ja nicht anders. Trotzdem halte ich ihn immernoch für eine sehr interessante und spitzen CPU.

Genau!

Wurde Williamette nicht mit viel größerem L1 Cache und vor allem mit L3 Cache konzipiert? Der verstümmelde Willi konnte also von Anfang an nicht die in ihn gesetzten Erwartungen einlösen! Was die Ingeneure bei Intel dann dennoch draus gemacht haben ist eine Glanzleistung! :wink:

SKYNET
2005-08-27, 14:05:58
Genau!

Wurde Williamette nicht mit viel größerem L1 Cache und vor allem mit L3 Cache konzipiert? Der verstümmelde Willi konnte also von Anfang an nicht die in ihn gesetzten Erwartungen einlösen! Was die Ingeneure bei Intel dann dennoch draus gemacht haben ist eine Glanzleistung! :wink:


glanzleistung? aha, 130W TDP sind also eine glanzleistung.... :|

Bokill
2005-08-27, 14:34:45
Ich würde Williamtte und Northwood gar nicht so viel vorwerfen.
Schon eher Prescott, als Nachfolger dieser beiden.

Allerdings wurde Prescott Gerüchten zu Folge schon mit dem Release von Williamette konzipiert und entwickelt. Damals war es wohl nicht ersichtlich, dass man sich gegen eine Mauer takten würde.
Zu einem gewissen Punkt war das dann wohl klar, aber nichts mehr dagegen zu unternehmen.
Gegenmaßnahmen sieht man allerdings jetzt mit Conroe/Merom und dem Ableben des Prescott Nachfolgers Téjas.

Ich würde Netburst trotzdem nicht als Niete, Reinfall etc bezeichnen.
Das Konzept ging nur nicht auf. Das war beim K6 ja nicht anders. Trotzdem halte ich ihn immernoch für eine sehr interessante und spitzen CPU.Eines muss man dir lassen ... geschickt provokativ und dennoch ausgewogen formuliert.

Die generelle Vermutung von Intel war, dass man eine generelle Steigerung in allen Leistungsbereichen nicht mehr für notwendig hielt. Vor allem Streaminginhalte sollten beschleunigt werden.

In Sachen Streaminginhalte war und ist SSE sinnvoll gewesen (wie auch das untergegangene frühere AMD 3DNOW!). Von daher sind die P4 Prozessoren nach wie vor topaktuell.

Auch das Feature SMT in Marketingform "Hyperthreading" war sinnvoll. Wenig Transistoraufwand, dezente Mehrleistung und vor allem eine Motivationshilfe für Softwareentwickler doch mal auch Multithreaded zu denken.

Leichtsinnig war aber voll auf GHz zu setzen, denn so zwang sich Intel in eine Position auch in Sachen Fertigungstechnik immer spitze sein zu müssen und alles richtig zu machen ... mit Verlaub ... solche Zukunftsplanungen sind Managerharakiri. Schon DEC* mit den Alphas hat sich auch Gedanken darum (Strom, Wärmehaushalt) gemacht, welche Probleme mit hohen Taktfrequenzen kommen (-> Entwicklungslinie der Strong ARM -> Intel XScale).

Die Lehre aus diesem Marketingdesaster (wirtschaftlich hat Intel erstaunlicherweise kaum darunter gelitten) ist, dass die nächsten Jahre wohl schwere Multifunktions x86/x86-64 auf den Markt kommen werden, die eines nicht dürfen ... sie dürfen keinerlei Schwächen zu ihren Vorgängern zeigen.

[Spekuationsalarm]Eine Splittung der Cores in zwei unterschiedlich ausgerichteten Familien, wie es SUN mit Rock und Niagara plant, wird es in absehbarer Zeit bei den x86-64 (5 Jahre und mehr) nicht geben.[/Spekulationsalarm]

MFG Bobo(2005)

* = Ich weiss, ausgerechnet DEC als Gegenbeispiel ist ziemlich gewagt. Aber wenn der Chef keinen Bock mehr hat, dann nützt die beste Technologie nichts mehr. Das Management von Intel ist da, im Gegensatz zu der ehemaligen DEC, aber immer noch durstig auf noch mehr Marktmacht.

Gast
2005-08-27, 15:20:52
ich glaube viele vergessen das amd dem p4-c nichts entgegen zu setzen hatte
mit realease von i865/875 hatte amd keine chance mehr
ein p4 mit 2800mhz war teilweise so schnell wie ein xp3200
die haben halt nur verpennt die technologie vernünftig weiter zu entwickeln, bzw. umzustiegen nals ersichtlich wurde das es nicht weitergeht
denn der prescot war total banane, massig stufen mehr und im endeffekt nur 600mhz mehr als der northwood

A.Wesker
2005-08-27, 15:24:02
ich glaube viele vergessen das amd dem p4-c nichts entgegen zu setzen hatte
mit realease von i865/875 hatte amd keine chance mehr
ein p4 mit 2800mhz war teilweise so schnell wie ein xp3200
die haben halt nur verpennt die technologie vernünftig weiter zu entwickeln, bzw. umzustiegen nals ersichtlich wurde das es nicht weitergeht
denn der prescot war total banane, massig stufen mehr und im endeffekt nur 600mhz mehr als der northwood
genau so schauts aus

Gast
2005-08-27, 15:24:33
Es gibt unterschiedliche Abteilungen, auch bei Intel.
Die, die Technologien, Schaltungen oder Chips entwichkelt, die Produktion, und natürlich Marketing usw.. Jeder Bereich hat seinen Leiter bzw. "Manager". Ganz oben sitzt das Managment.
Jeder Leiter wird, denke ich, seine Argumente vorbringen. Die da oben werden entscheiden, "Macht da weiter", "das lieber nicht" usw.
So wird es ungefähr gelaufen sein.

Tigerchen
2005-08-27, 16:17:11
Also wer hier schreibt, dass die Marketingabteilung oder das Management die NetBurst-Architektur verbrochen hat, der schiesst ja mal gleich ne ganze Zugvögel-Horde ab. :ubash2:

Intel (oder was ich heute sehr schön fand, Indell) ist keine Schuhfabrik, sondern ein Chipentwickler. Was meint ihr denn, wer aus der Marketingabteilung oder aus dem Management mitgeredet hat, als die Frage über die Pipelinelänge fiel und deren Auswirkung auf die effizienzente Auslastung der CPU und deren späteren Hitzeentwicklungen und Verlustleistungen durch die bsp. hohen Taktraten ? Oder haben die vielleicht auch während ihrer Mittagspause SSE3 erfunden ? Sind Marketingexperten von Intel auch am Bau des Space Shuttles beteiligt gewesen ? Hat deren Management-Abteilung die Idee zur Area 51 gehabt ? :uidea: ..................................................................... etc.
Ich glaube Intel besteht nur aus Werbefuzzis und Managern :ucrazy4: . Da gibts gar keine Techniker, sondern nur die Kinder von den Managern, welche die Chips entwickeln :ubigboy:

Cya

Nicht nur bei Intel auch bei anderen Firmen ist seit einiger Zeit der Trend zu beobachten sich für das Management "gelernte Manager" also Betriebswirte und ähnliches an Land zu ziehen. Dieses Leute aber sind in der Regel fachfremd und neigen dazu per "order de mufti" Vorgaben zu machen die andere dann irgendwie zu erfüllen haben. Es hat eine reale Machtverschiebung stattgefunden weg von den Technikern und Ingenieuren. Früher war es durchaus möglich vom Blaumannjob bis ins Management vorzudringen. Heute ist sowas z.B. bei Daimler nicht mehr möglich. Die Folge sind Mängel bei der Ware weil zu wenig auf die Fachleute gehört wird und das Management eben diese Vorgaben macht nach denen eben alles machbar sein soll. So seh ich das.

Android
2005-08-27, 23:23:20
@Hamster:
Es behauptet ja keiner, dass die nichts gemacht haben. Aber sie haben definitiv NICHT an der Pentium 3 Architektur weitergearbeitet. Du vergisst das der Pentium 4 eine völlig neue Architektur hat. Es gab keinen Grund an der P3-Archi. weiterzuarbeiten. Das einzige was man tat war die Taktzahl noch ein wenig zu erhöhen und den bestehenden Markt zu beliefern. Mehr aber nicht.

@Tigerchen:
Deine Beschreibung erinnert an eine Verschwörungstheorie. Ich kann dir zu 200% versichern, dass deine Aussage absolut falsch ist.
Hast du schonmal in einer EDV-Firma gearbeitet oder warst an Meetings und internen Produktpräsentationen beteiligt ?
Falls nicht, nicht schlimm, denn ich schon ;)
Die Marketingabteilung ist keine Übermacht in einer Firma, das erlaubt die Hierarchie schon gar nicht. Bei einem Meeting werden alle beteiligten Teams angehört. ZUERST !!!! und das ist im Normalfall so, spricht das technische Team vor. Daraufhin macht sich das Marketing-Team seine Notizen. Jetzt wird
versucht für einfache Bausteine werbetaugliche Namen zu finden (Das kann auch durchaus in einem zweiten Meeting passieren). Nach unzähligem hin und her, steht das Gerüst. Jetzt kalkuliert das Finanz-Team die Produktionskosten des ursprünglichen Designs (hier fallen meist grössere Caches weg, weil die mit am teuersten sind. Mittlerweile ist dies durch die neue Fertigungstechnologie aber nicht mehr so gravierend wie damals). Wenn das Design stimmt, wird noch hier und da optimiert bla...bla...bla... .

Die Beschreibung ist sehr kurz und kompakt. Sie enthält nicht alle Details, aber ich hab ja auch keine Lust noch eine Diplomarbeit zu schreiben ;)

Der Chef des Technikteams hat im übrigen deutlich mehr Einfluss, als das Marketing-Team. Und: Das ein Marketingfuzzi meist besser und mehr quatschen kann als ein Techniker in seinem Fachchinesisch, ist den Leuten da schon klar.

Also bitte verschont uns mit klischeehaften Szenen aus schlechten Hollywoodfilmen, wo die armen verschwenderischen Techniker versuchen sich gegen die supergeizige Marketingabteilung, die selbst ihre Mutter verkaufen würde um zu gewinnen, durchzusetzen. Hollywood ist Hollywood, also lasst es bitte auf der Leinwand, DVD oder woauchimmer.

@Stefan Payne:
Letztendlich schieben sich immer alle gegenseitig den schwarzen Peter zu. Wenns gut läuft waren ALLE toll, wenns schlecht läuft war immer nur eine Abteilung Schuld. Das ist Alltag.

Gast
2005-08-28, 00:59:02
Nicht nur bei Intel auch bei anderen Firmen ist seit einiger Zeit der Trend zu beobachten sich für das Management "gelernte Manager" also Betriebswirte und ähnliches an Land zu ziehen. Dieses Leute aber sind in der Regel fachfremd und neigen dazu per "order de mufti" Vorgaben zu machen die andere dann irgendwie zu erfüllen haben. Es hat eine reale Machtverschiebung stattgefunden weg von den Technikern und Ingenieuren. Früher war es durchaus möglich vom Blaumannjob bis ins Management vorzudringen. Heute ist sowas z.B. bei Daimler nicht mehr möglich. Die Folge sind Mängel bei der Ware weil zu wenig auf die Fachleute gehört wird und das Management eben diese Vorgaben macht nach denen eben alles machbar sein soll. So seh ich das.
The American Way of Life? ;)

@Hamster:
Es behauptet ja keiner, dass die nichts gemacht haben. Aber sie haben definitiv NICHT an der Pentium 3 Architektur weitergearbeitet. Du vergisst das der Pentium 4 eine völlig neue Architektur hat. Es gab keinen Grund an der P3-Archi. weiterzuarbeiten. Das einzige was man tat war die Taktzahl noch ein wenig zu erhöhen und den bestehenden Markt zu beliefern. Mehr aber nicht.
Nicht ganz. An der P3 Architektur wurde weitergearbeitet. Daraus wurde P-M.
@Tigerchen:
Deine Beschreibung erinnert an eine Verschwörungstheorie. Ich kann dir zu 200% versichern, dass deine Aussage absolut falsch ist.
Hast du schonmal in einer EDV-Firma gearbeitet oder warst an Meetings und internen Produktpräsentationen beteiligt ?
Falls nicht, nicht schlimm, denn ich schon ;)
Die Marketingabteilung ist keine Übermacht in einer Firma, das erlaubt die Hierarchie schon gar nicht. Bei einem Meeting werden alle beteiligten Teams angehört. ZUERST !!!! und das ist im Normalfall so, spricht das technische Team vor. Daraufhin macht sich das Marketing-Team seine Notizen. Jetzt wird
versucht für einfache Bausteine werbetaugliche Namen zu finden (Das kann auch durchaus in einem zweiten Meeting passieren). Nach unzähligem hin und her, steht das Gerüst. Jetzt kalkuliert das Finanz-Team die Produktionskosten des ursprünglichen Designs (hier fallen meist grössere Caches weg, weil die mit am teuersten sind. Mittlerweile ist dies durch die neue Fertigungstechnologie aber nicht mehr so gravierend wie damals). Wenn das Design stimmt, wird noch hier und da optimiert bla...bla...bla... .

Die Beschreibung ist sehr kurz und kompakt. Sie enthält nicht alle Details, aber ich hab ja auch keine Lust noch eine Diplomarbeit zu schreiben ;)

Der Chef des Technikteams hat im übrigen deutlich mehr Einfluss, als das Marketing-Team. Und: Das ein Marketingfuzzi meist besser und mehr quatschen kann als ein Techniker in seinem Fachchinesisch, ist den Leuten da schon klar.

Also bitte verschont uns mit klischeehaften Szenen aus schlechten Hollywoodfilmen, wo die armen verschwenderischen Techniker versuchen sich gegen die supergeizige Marketingabteilung, die selbst ihre Mutter verkaufen würde um zu gewinnen, durchzusetzen. Hollywood ist Hollywood, also lasst es bitte auf der Leinwand, DVD oder woauchimmer.
Die sollte es auch klar sein, dass es von Unternehmen zu Unternehmen ganz anders ausschauen kann?
Wieso haben Unternehmen wie HP, IBM ganze Bereiche eingemottet? Vor allem, dass sie vorher erfolgreich waren und durchs Missmanagement kaputt gegangen sind?

@Stefan Payne:
Letztendlich schieben sich immer alle gegenseitig den schwarzen Peter zu. Wenns gut läuft waren ALLE toll, wenns schlecht läuft war immer nur eine Abteilung Schuld. Das ist Alltag.
Das ist leider war. Einer muss es ausbauten.

Android
2005-08-28, 01:47:27
@Gast:
1.
Der Pentium-M kam erst viel später. Die arbeiten nicht seit 1999 am Pentium-M. Das wäre en bissel sehr viel. :biggrin:

2.
Natürlich ist das vom Unternehmen abhängig. Bei Intel kannst du aber eher von meiner beschriebenen Vorgehensweise ausgehen. Wie ich schon in einem Post vorher gesagt habe, darf man ne Schuhfabrik nicht mit nem Halbleiterhersteller vergleichen. Aber innerhalb der Zweige ist es doch sehr ähnlich.

Cya