Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 160 Gb Platte unter Win98Se?


Bis
2005-08-31, 07:41:37
Wie partioniere und binde ich eine 160 Gb Platte unter Win98Se ein? Fdsik wollte nicht so, wie ich das wollte. :(

captainsangria
2005-08-31, 07:43:18
partition magic
damit kannst du alles einteilen, dateisystem bestimmen,....

Dr.Dirt
2005-08-31, 07:48:42
Wie partioniere und binde ich eine 160 Gb Platte unter Win98Se ein? Fdsik wollte nicht so, wie ich das wollte. :(

Mit Fdsik wird das auch nichts, benutze lieber Fdisk. :biggrin:

Leider arbeitet Fdisk bei W98 nicht korrekt, wenn man die Partitionsgrößen in Byte eingibt, gib die Größe in Prozent ein, dann klappt es.

Siehe auch hier:
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/00/24/05.shtml&words=modulo

M@tes
2005-08-31, 07:54:28
STOP!
Du weisst schon, das Win98Se keine so grossen Festplatten verwalten kann?
Musste selbst für Windows2000 einen Patch installieren, damit ich meine 200Gb Platte nutzen konnte, da Windows2000 normal nur 128Gb verträgt.
Hab damals viele Daten dadurch verloren und nun einen einzigen Datensalat:
- Wallpapers mit 20Mb grösse. --> Ev mehrere Bilder zusammengewachsen :confused:
- Dateien nach Wiederherstellung ihre Namen verloren oder Teils nich zum öffnen.

Also schau erstmal nach der max Partitionsgrösse und such dir nen Patch!
FAT kann man da rauchen --> max. Partitionsgrösse: 2,1GB
FAT32 hat auch von sich schon eine bestimmte Partitionsgrösse --> max Partitionsgrösse 32GB ( glaub ich :confused: )

Andi_669
2005-08-31, 08:39:50
Wie oben schon gesagt PartitionMagic ist das Programm der Wahl,
muss nicht die neuste sein, gab von älteren Versionen (6 o. 7) die Diskettenversion, mal Irgendwo als Download, die reicht vollkommen aus. :)

Die maximalen Pationsgrößen von FAT32 erreichst du mit den Aktuellen Desktop Festplatten noch nicht, waren glaub ich 2TB ;)

wie das bei Win9x aussieht weis ich leider nicht :confused:

gruß

Hamster
2005-08-31, 08:44:06
STOP!
Du weisst schon, das Win98Se keine so grossen Festplatten verwalten kann?
Musste selbst für Windows2000 einen Patch installieren, damit ich meine 200Gb Platte nutzen konnte, da Windows2000 normal nur 128Gb verträgt.
Hab damals viele Daten dadurch verloren und nun einen einzigen Datensalat:
- Wallpapers mit 20Mb grösse. --> Ev mehrere Bilder zusammengewachsen :confused:
- Dateien nach Wiederherstellung ihre Namen verloren oder Teils nich zum öffnen.

Also schau erstmal nach der max Partitionsgrösse und such dir nen Patch!
FAT kann man da rauchen --> max. Partitionsgrösse: 2,1GB
FAT32 hat auch von sich schon eine bestimmte Partitionsgrösse --> max Partitionsgrösse 32GB ( glaub ich :confused: )

ab servicepack 3, besser sp4, stellen große platten win2k vor kein größeres problem.....

M@tes
2005-08-31, 09:24:49
ab servicepack 3, besser sp4, stellen große platten win2k vor kein größeres problem.....

FALSCH.

Hatte es auch gedacht gehabt. Aber trotz SP4 hats mir die ganze Partition zerschossen. 129Gb Daten waren drin. Genau 1Gb über die Grenze :crazy:
Hatte den Patch schon installiert gehabt und hätte nur neustarten müssen.
Aber nöö wegen weniger als 1% Datenmenge hatte ich nurnoch Ärger.

Dr.Dirt
2005-08-31, 13:08:13
Natürlich kann man unter W2k Platten mit mehr als 128GB betreiben.

Bei W98 sieht es doch schon schlechter aus, aber unter bestimmten Voraussetzungen geht es auch:

http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/05/16/51.shtml&words=128

M@tes
2005-08-31, 15:52:33
Windows 2000 erfordert mindestens Service Pack 3 und einen Eingriff in die Registry.
Was ich halt mit Patch gemeint hatte,...

sloth9
2005-09-01, 13:45:52
Wie partioniere und binde ich eine 160 Gb Platte unter Win98Se ein? Fdsik wollte nicht so, wie ich das wollte. :(

Partionieren nützt nichts.

Win98 unterstützt HDDs nur bis 128 Gig (kein LBA 48-bit). Einzige Ausnahme: Mittelalte Intelchips mit dem Intel-Acceleration-Treiber-Dingsbums.

Da man die aber erst nach Windows installieren kann, muss die Systempartition natürlich zwingend kleiner als 128 Gig sein.

Bei neuen Intel-Chips gehts nicht mehr, da der Treiber nur nur für XP und Konsorten funzt.

Zu W2k: mit einer Slipstream-CD funzt es einwandfrei, nachträgliches SP-Installieren ist selbstverständlich schon zu spät.

LittleBigMan
2005-09-02, 12:27:09
Windows XP SP1 hat nur 128 GB unterstützt! Das hier war meine Rettung. Vielleicht klappt das unter 98 auch?!?

Damit Festplatten über 128GB unterstützt werden, gibt es folgende Möglichkeit:
Über START/MENÜ/AUSFÜHREN und der Eingabe von regedit32.exe starten Sie den Registry-Editor. Öffnen Sie folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINES\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Über den Menüpunkt Bearbeiten/Wert hinzufügen fügen Sie einen neuen Eintrag EnableBigLba (Typ DWORD bzw. Reg_DWORD) hinzu und tragen den Wert 1 ein. Nach einem Neustart wird die Festplatte über 128GB von Windows 2000/XP erkannt.


little

captainsangria
2005-09-02, 12:32:28
im notfall kannst du dir nur mehr einen pci controller kaufen, und hoffen, oder auf ein andres os umsteigen.

sloth9
2005-09-02, 13:06:04
Windows XP SP1 hat nur 128 GB unterstützt! Das hier war meine Rettung. Vielleicht klappt das unter 98 auch?!?

Damit Festplatten über 128GB unterstützt werden, gibt es folgende Möglichkeit:
Über START/MENÜ/AUSFÜHREN und der Eingabe von regedit32.exe starten Sie den Registry-Editor. Öffnen Sie folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINES\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Über den Menüpunkt Bearbeiten/Wert hinzufügen fügen Sie einen neuen Eintrag EnableBigLba (Typ DWORD bzw. Reg_DWORD) hinzu und tragen den Wert 1 ein. Nach einem Neustart wird die Festplatte über 128GB von Windows 2000/XP erkannt.

little


Der Registry-Eintrag hilft unter den DOS-basierten Windows leider nicht.

M@tes
2005-09-02, 14:01:17
Windows XP SP1 hat nur 128 GB unterstützt! Das hier war meine Rettung. Vielleicht klappt das unter 98 auch?!?

Damit Festplatten über 128GB unterstützt werden, gibt es folgende Möglichkeit:
Über START/MENÜ/AUSFÜHREN und der Eingabe von regedit32.exe starten Sie den Registry-Editor. Öffnen Sie folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINES\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Über den Menüpunkt Bearbeiten/Wert hinzufügen fügen Sie einen neuen Eintrag EnableBigLba (Typ DWORD bzw. Reg_DWORD) hinzu und tragen den Wert 1 ein. Nach einem Neustart wird die Festplatte über 128GB von Windows 2000/XP erkannt.


little


Wieso wird das eigentlich nicht schon von Haus aus aktiviert? :|

sloth9
2005-09-02, 20:54:28
Wieso wird das eigentlich nicht schon von Haus aus aktiviert? :|

Slipstream-CD, anyone?

Gast
2005-09-02, 23:22:26
Zum Partionieren unter Win98 ist imo nichts besser als die Tools, die vom jeweiligen Festplatten-Hersteller angeboten werden.
Diese holt man sich von der jeweiligen Homepage, installiert sie auf CD (oder Disketten) und bootet damit. Das weitere Vorgehen ist selbsterklärend.

M@tes
2005-09-02, 23:41:37
Slipstream-CD, anyone?
Kann man das essen? Was is das?^^

sloth9
2005-09-03, 00:42:56
Kann man das essen? Was is das?^^

Hä?

Nee, man nimmt einfach seine 08/15-Windows-CD und kopiert sie auf HDD, lädt sich bei W2k o. XP einfach das aktuelle Service Pack runter, entpackt es, integriert es in die HDD-Kopie und brennt sich davon ein bootfähige Backup auf dem neuesten Stand; einfach per M$-Anleitung.

Dann kann man auch ohne Probleme W2k o. XP in Partitionen installieren bzw. welche beim Installieren erstellen, die grösser sind als 128 Gig. Ohne Fummelei.

sloth9
2005-09-03, 00:44:13
Zum Partionieren unter Win98 ist imo nichts besser als die Tools, die vom jeweiligen Festplatten-Hersteller angeboten werden.
Diese holt man sich von der jeweiligen Homepage, installiert sie auf CD (oder Disketten) und bootet damit. Das weitere Vorgehen ist selbsterklärend.

Toll. Nur leider läuft dann DOS-Windows nicht damit.

Hamster
2005-09-03, 00:53:08
FALSCH.

Hatte es auch gedacht gehabt. Aber trotz SP4 hats mir die ganze Partition zerschossen. 129Gb Daten waren drin. Genau 1Gb über die Grenze :crazy:
Hatte den Patch schon installiert gehabt und hätte nur neustarten müssen.
Aber nöö wegen weniger als 1% Datenmenge hatte ich nurnoch Ärger.


nein ist nicht falsch. spielt man die servicepacks nachträglich ein, hast du recht. ich bezog mich aber eher auf win installationen mit integriertem servicepack 3 bzw 4.


und damit habe ich auch deine letzte gestellte frage beantwortet.

Gast
2005-09-03, 02:43:22
Toll. Nur leider läuft dann DOS-Windows nicht damit.
http://www.seagate.com/support/kb/disc/faq/137_win98.html

sloth9
2005-09-03, 10:57:23
http://www.seagate.com/support/kb/disc/faq/137_win98.html

Und?
Haste das auch gelesen?

Das Seagate-Tool umgeht nur eine eventuelle BIOS-Limitation.

Für Windows selbst braucht man immer noch den IAA und einen 8xx-Intel-Chipsatz, mit den neuen läufts es nicht (oder eine Steckkarte mit eigenem BIOS und W98-Treiber).

Das wurde hier schon tausendmal gesagt.

M@tes
2005-09-03, 18:34:17
Hä?

Nee, man nimmt einfach seine 08/15-Windows-CD und kopiert sie auf HDD, lädt sich bei W2k o. XP einfach das aktuelle Service Pack runter, entpackt es, integriert es in die HDD-Kopie und brennt sich davon ein bootfähige Backup auf dem neuesten Stand; einfach per M$-Anleitung.

Dann kann man auch ohne Probleme W2k o. XP in Partitionen installieren bzw. welche beim Installieren erstellen, die grösser sind als 128 Gig. Ohne Fummelei.
Ok, das kenne ich, wusste aber mit der Bezeichnung selber nichts anzufangen.


nein ist nicht falsch. spielt man die servicepacks nachträglich ein, hast du recht. ich bezog mich aber eher auf win installationen mit integriertem servicepack 3 bzw 4.


und damit habe ich auch deine letzte gestellte frage beantwortet.
Ok :smile:
Wollte hier nur die Leute vor möglichen Datenverlust warnen.
Das is Bock scheisse :frown:
Bin nach nem Jahr noch immer dabei meine Daten zu rekotruieren/ sortieren/ umbenennen.

Sephiroth
2005-09-03, 20:39:26
http://members.aol.com/rloew1/

HIGH CAPACITY DISK PATCH
The High Capacity Disk Patch Program patches Windows 98/98SE/ME to provide
direct support for Hard Drives larger than 137GB without requiring a
controller card or the Intel Application Accelerator which can only be
used with some Intel Chipset Motherboards. The Patch installs support for the
48-Bit LBA addressing mode required for Hard Drives larger than 137GB.

Controller Khan
2005-09-03, 22:44:07
der Patch is shareware, die downloadbare Demo unterstuetzt nur 145 GB.
Vieleicht gibt es mal einen Patch vom Windows 98 SE Service Pack Team
http://www.msfn.org/board/index.php?showforum=91
directer link zu mehr infos zu dem Problem.
http://www.msfn.org/board/index.php?showtopic=46752
beides english

Beste Loesung zur Zeit einen IDE-Controller der mehr als 137 GB understuetzt und
Windows 98 Treiber hat kaufen.

Denniss
2005-09-04, 01:31:42
Die 160Gb Platte kannst Du schon benutzen allerdings dürfen die angelegten Partitionen die 128GB nicht überschreiten. Ansonsten kann es passieren das Win9x versucht die Platte von Vorne wieder zu beschreiben (oder ähnlichen Datensalat)