Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4P800-SE + 5/4-RAM-Teiler: "Ruckeln" bei 3D
Tag!
Ich hab' da ein merkwürdiges Problem und hätte gerne eure Diagnosen bzw. Lösungsvorschläge. :)
Folgendes: Mein Celeron-M-System da unten in der Signatur rennt wunderbar mit synchronem Takt, also FSB-RAM 1:1. Nun sind mir das aber zu wenig MHz beim RAM, weshalb ich mal etwas daran gefummelt habe.
Ein Beispiel: 160 MHz FSB bei 5:4 macht etwa 206 MHz Speichertakt. Nun weiß ich von meinem nF2, dass der RAM locker 215 MHz bei 2.5-3-2-5 mitmacht, also eingestellt. Und hier fangen die Probleme an: Es läuft zwar recht schnell, aber es gibt eine Art "Ruckeln", die ich bisher noch nicht gesehen habe. D.h., immer wieder Hänger zwischendurch -- ja sogar regelrechte Freezes, wenn der Speichertakt die 220 übersteigt! Auch mit 3-3-3-8! Was ist das? Ich habe das noch nie gesehen ... :|
Gibt's Kompatibilitätsprobleme mit MDT-RAM? Wäre TwinMOS CH-5 vielleicht besser? Nutze übrigens das 1009.004 Beta-BIOS!
Für Infos wäre ich echt dankbar. :)
MfG,
Raff
TB1333
2005-08-31, 11:46:42
Welchen "Teiler" hast du denn da eingestellt?
Es gibt doch nur Takt-Werte wie 200/266/333/400/500/520 oder so in der Art.
Dein Celeron hat 100MHz FSB oder? D.h. du hasts wahrscheinlich auch 266 gestellt um 5:4 zu erreichen oder? (Glaub da is n Rechenfehler enthalten, bin grad erst aufgestanden :biggrin: )
Nein, ich hab's auf 333 MHz im BIOS gestellt, dann kommt über 200 MHz RAM-Takt heraus. Stelle ich auf 266 MHz, gibt's 1:1-Takt, d.h. unter 200. :)
MfG,
Raff
BloodHound
2005-08-31, 13:11:20
Mal ne Frage, hast du AGP/PCI fix oder automatisch eingestellt?
Fix auf 33/66. Das Problem tritt ja auch nur auf, wenn ich asynchron takte ... und das soll doch auf dem Intel-Chipsatz keine Probleme machen. Zumal 40 MHz PCI und 80 MHz AGP bei synchronem Takt ja bis auf den S-ATA-Controller auch wunderbar geht ... :D
MfG,
Raff
Andi_669
2005-08-31, 13:18:37
Erst mal hast du nicht 5:4 sondern 4:5, :|
bei den Board ist nen Rechenfehler/Anzeigefehler drinn wenn du 333 einstellst sind das dann 320MHz, wenn du jetzt 220MHz für deinen Ram einstellst hast dann 176MHz auf deiner CPU, mach die das mit? :tongue:
nicht das die zu warm wird u. Takte auslässt.
hast du auch daran gedacht die APP/PCI Frequenz auf 66/33 festzulegen,
u. die Ramspannung mal zu erhöhen (2,75V).
gruß
Erst mal hast du nicht 5:4 sondern 4:5, :|
bei den Board ist nen Rechenfehler/Anzeigefehler drinn wenn du 333 einstellst sind das dann 320MHz, wenn du jetzt 220MHz für deinen Ram einstellst hast dann 176MHz auf deiner CPU, mach die das mit? :tongue:
nicht das die zu warm wird u. Takte auslässt.
hast du auch daran gedacht die APP/PCI Frequenz auf 66/33 festzulegen,
u. die Ramspannung mal zu erhöhen (2,75V).
gruß
5:4 Teiler is schon richtig und nicht 4:5.
Stelle ich bei meinem P4 FSB 250ein und nutze den Teiler komme ich auf glatte 200Mhz Ramtakt (250Mhz FSB :5*4 = 200MHz Ramtakt).
Andi_669
2005-08-31, 13:31:07
5:4 Teiler is schon richtig und nicht 4:5.
Stelle ich bei meinem P4 FSB 250ein und nutze den Teiler komme ich auf glatte 200Mhz Ramtakt (250Mhz FSB :5*4 = 200MHz Ramtakt).
re hat aber eine FSB133 CPU u. will den Ram schneller laufen lassen ;)
gründlich lesen hilft manchmal. :tongue:
gruß
Ob nun 4:5 oder 5:4 ist völlig egal, wenn man angibt, was FSB und was RAM ist. Und es wissen ja hoffentlich alle, was ich meine. Nebenbei bemerkt bin ich kein Anfänger beim Ocen, aber ok. :D
Also: Wenn ich im BIOS "266 MHz" einstelle, geht der Kasten von 133 MHz RAM-Takt aus, übernimmt aber alles darüber 1:1 -- 183 MHz FSB resultieren in 183 MHz RAM-Takt. Bei "333" im BIOS ist der RAM entsprechend höher getaktet -- ich habe aber vergessen, welcher FSB jetzt genau welchem RAM-Takt auswirft, habe nur bei ~160 MHz FSB 206 MHz RAM im Kopf, kann mich im Detail aber auch täuschen. €dit: Es waren 165 MHz! Lässt sich ja auch einfach berechnen: FSB * 1,25! Die 1,25 ergeben sich aus 5:4 ...
Fakt ist, dass der PC bei 206 MHz schon mit 3-3-3-8 und 2,9V (Timings und Spannung ändern nichts am Verhalten) so eigenartig "ruckelt" ... mit mehr FSB und somit auch RAM-Takt dann richtige Freezes. Ich muss mal testen, wie sich das mit 'nem 133er FSB bei 4/5 verhält ... also auch asynchron weit unter 200 MHz RAM-Frequenz.
Wie gesagt, AGP und PCI waren gefixt. Und auch wenn sie es nicht gewesen wären: 40/80 rennt auch, solange man synchron fährt.
Ich glaube, der Kasten will mich verarschen. ;(
MfG,
Raff
TB1333
2005-08-31, 14:12:03
Wieso lässt dus nicht 1:1 laufen bei 2/2/2/5 oder so?
Glaub kaum dass das viel langsamer ist.
Mag der P-M nicht auch schnelle Timings?
**FREAK**
2005-08-31, 14:13:21
also Raff, ich hab ja auch nen Asus P4P800SE
(allerdings mit dem 1008Bios, weiß ja nit obs da unterschiede gibt)
bei mehr kann man 266/320/400/......einstellen(also kein 333)
bei mir(und bei allen andren ist)400 der 1:1 Teiler
320 entspricht dem 3/2(1,5)
266 " " 5/4(1,25)
so wenn ich meine akt. CPU (P4m) @FSB270 laufen lasse, mach ich auf 400 also 1:1, wenn ich allerdings auf FSB300 stelle, muss ich nen Teiler benutzen, dann stell ich auf 266 und der Ram läuft dann glaub ich auf ~240mhz.
Bezüglich den Teiler nehmen um den Ram höher laufen zu lassen, also bei mir funzzt dat!
ABER: jetzt kommt dat Aber, mit meiner Rechenmethode komm ich nicht auf deinen 206mhz Wert: hier mal ein paar BSP....
(kann auch sein dat ich falsch rechne)
ich lass den CPU auf 300mhz laufen, dann nimm ich den 5/4 Teiler dann läuft der Ram auf: 300:1,25=240mhz RaM
so, wenn du deinen C-M mit 185mhz laufen lässt und dann den 4/5 Teiler nimmst also den Multi von 1,25(4:5) dann Rechne dat mal bitte aus:
bei mir kommt da folgendes raus 185mhzx1,25=231,5mhz RAM
beim 2/3 oder wie auch immer Teiler 185x1,5=277,...mhz RAM
also selbst wenn dein Speicher die 215mhz packt, schafft er nicht die 230...oder eben versuchen,
aber bitte korrigiert mich!!!! wenns falsch ist, also bei meinem P4P800se wird so gerechnet und es stimmt mit dem CPU-Z Angaben überein.....
P.S. ich habs in Bios probiert und dann in CPU-Z nachgeschaut....
Gott sei dank hab ich mir damals guten Speicher gekauft der 277mhz bei 2,5-3-3-5 packen sollte@2,85.....können ja dann vergleichen ob besser 1:1 ist oder anders...
TB1333
2005-08-31, 14:19:26
also Raff, ich hab ja auch nen Asus P4P800SE
(allerdings mit dem 1008Bios, weiß ja nit obs da unterschiede gibt)
bei mehr kann man 266/320/400/......einstellen(also kein 333)
bei mir(und bei allen andren ist)400 der 1:1 Teiler
320 entspricht dem 3/2(1,5)
266 " " 5/4(1,25)
Bei mir ist der 266er der 1:1 Teiler und das is auch der einzige der funktioniert (warum auch immer). Bei allen anderen bootet die Schüssel nicht, außer bei Auto.
Deine unten beschrieben Rechenbeispiele kann ich trotzdem bestätigen :smile:
Jo, bei mir ist auch 266 der 1:1-Teiler ... und 400 habe ich garnicht. :| Vielleicht gibt's den nur mit einem P4 und/oder einem anderen BIOS.
Wie auch immer, meine Rechnung stimmt. 172 MHz FSB bei 4/5 ergibt genau 215 MHz RAM-Takt (auch laut CPU-Z 1.3) ... und das teste ich jetzt nochmal. X-D
MfG,
Raff
TB1333
2005-08-31, 14:25:12
Ich habe unter FSB 200 nur 266, 333 und Auto.
Wenn FSB >= 200MHz, dann kommen noch die anderen dazu (400, 500 k.a. was noch)
**FREAK**
2005-08-31, 14:31:55
Ich habe unter FSB 200 nur 266, 333 und Auto.
Wenn FSB >= 200MHz, dann kommen noch die anderen dazu (400, 500 k.a. was noch)
axo stimmt ja, .....
Achsooo, ok. Das ist ja bekannt, dass es mehr Teiler ab 200 MHz FSB gibt. :)
Übrigens führt eine Tatsache den Thread hier gerade ad absurdum: Es läuft. 215 MHz RAM @ 3-3-3-8 bei einem 172 MHz FSB. Geändert hat sich die Grafikkarte (Radeon 9800 Pro statt GeForce 6800) und dass keine Soundkarte drin ist ... :| Muss grad' mal schauen, wie es sich mit "normalen" Timings verhält.
MfG,
Raff
**FREAK**
2005-08-31, 14:35:54
Achsooo, ok. Das ist ja bekannt, dass es mehr Teiler ab 200 MHz FSB gibt. :)
Übrigens führt eine Tatsache den Thread hier gerade ad absurdum: Es läuft. 215 MHz RAM @ 3-3-3-8 bei einem 172 MHz FSB. Geändert hat sich die Grafikkarte (Radeon 9800 Pro statt GeForce 6800) und dass keine Soundkarte drin ist ... :| Muss grad' mal schauen, wie es sich mit "normalen" Timings verhält.
MfG,
Raff
jup, wieder zurück zum Thema *lol*
ähm, wieviel Saft gibst du deinen MDT? also ich würd mal 2,85v geben und dann versuchen.....die MDT sollten die 217mhz mit 2,5-3-3-5 machen können, alle Bekannten lassen die laufen da machen sie es entweder bei 2,5-3-3-x oder 3-3-3-5 schlechtestensfalls....
BloodHound
2005-08-31, 14:42:46
Mal eine kleine Korrektur:
Er redet von keinem Pentium M sondern von einem Celeron M ... stimmt´s?
TB1333
2005-08-31, 14:58:47
Mal eine kleine Korrektur:
Er redet von keinem Pentium M sondern von einem Celeron M ... stimmt´s?
Denk schon, warum?
Jop, habe ich doch auch oben geschrieben. ;)
Rückmeldung: Geht doch nicht, es ist nur besser geworden. :| Ich teste momentan den 3DMark2001SE mehrfach ... und wenn ich etwas über RAM 200 einstelle, friert das Teil irgendwann ein. 159 MHz FSB bei ~199MHz RAM und 2-3-2-5 ist völlig stabil ... ich raff das nicht. Am RAM kann es nicht liegen ...
MfG,
Raff
**FREAK**
2005-08-31, 15:32:51
wie sieht es eigentlich da mit den P-M`s aus? haben die dat gleiche Problem? Wenn du`s nit weggbekommst, dann schreib mal einen an, der nen p-m auf 180mhz FSB hat.....
ahhh, *gedankenlblitz* schalte mal PAT aus, wenn du mit dem Ram über 200 gehst, kann es sein, dat es damit n konflikt gibt.....
(is nur ein einfall)
heißt bei Asus glaub ich MEMORY Acceleration MODE oder so ähnlich unter Chipset Features ist es ...
Die Idee ist genial! Ich habe jetzt die Option unter den FSB-Einstellungen etc. auf "Standard" statt "Turbo" gestellt (keine Ahnung, wie die lautete) und nun scheint 219 MHz RAM bei 2.5-3-3-5 stabil! ~25500 3DMarks @ 640x480x16 mit der übertakteten Radeon 9800 Pro ist vielleicht schon schneller als 1:1 183 MHz. =)
War das nun PAT? Weiß ich nicht, es hat jedenfalls gewirkt. ;) Bei den RAM-Einstellungen gibt's noch eine Option, die es sein könnte -- aber die steht auf "Auto", was "Aus" entspricht (es gibt noch "Aktiviert").
MfG,
Raff
BloodHound
2005-08-31, 16:14:31
Lass die ruhig auf Auto. Bei ASUS heist das MAM (Memory Acceleration Mode) und ist gleichbedeutend mit PAT.
Du aktivierst es, indem du bei den FSB-Einstellungen auf Turbo und beim RAM auf Auto oder Enabled machst. Desktivierst du eines von beiden, ist PAT sozusagen aus.
Ich habe auch schon mal irgendwo eine Tabelle gesehen, welche Kombination dieser beiden Schalter jeweils mit und ohne PAT die beste ist.
Damit will ich sagen, es besteht tatsächlich ein minimaler Leistungsunterschied zwischen Auto/Enabled/Disabled in Kombination mit Turbo/Standart und so weiter...
Finde nur den Link grad nicht. Musste notfalls googlen, wenn´s dich interessiert.
**FREAK**
2005-08-31, 16:15:54
Die Idee ist genial! Ich habe jetzt die Option unter den FSB-Einstellungen etc. auf "Standard" statt "Turbo" gestellt (keine Ahnung, wie die lautete) und nun scheint 219 MHz RAM bei 2.5-3-3-5 stabil! ~25500 3DMarks @ 640x480x16 mit der übertakteten Radeon 9800 Pro ist vielleicht schon schneller als 1:1 183 MHz. =)
War das nun PAT? Weiß ich nicht, es hat jedenfalls gewirkt. ;) Bei den RAM-Einstellungen gibt's noch eine Option, die es sein könnte -- aber die steht auf "Auto", was "Aus" entspricht (es gibt noch "Aktiviert").
MfG,
Raff
*rotwerden* :tongue:
freut mich wenn ich mal helfen konnte :D
EDIT: werd mir jetzt nen 360J + CT479 bestellen bei mix-computer
is der günstigste wenn man alles einrechnet 128€ inkl. versand
so geil, wollt schon woanders bestellen, weil bei mix-comp. nur 360 stand, dann hab ich aber gesehen dat es da heißt 1024er cache, folglich kann es ja nur der J sein, gleich mal E-mail hingeschickt, Antwort: ist der 360J :D gleich mal 5€ gespart....werds heut Abend bestellen
EDIT: besteht eigentlich die Möglichkeit auch, den Ram mit mehr wie 219mhz laufen zu lassen? weil mein Ram würde mehr mitmachen....????
**FREAK**
2005-08-31, 19:58:57
(ich weiß ich hätte editen könne, allerdings wollt ich den Thread mal pushen, sry :biggrin: )
Also ich hab mal probiert:
bin ins Bios gegangen, hab mal auf 180mhz FSB gestellt und dann hat man wirklich nur 260/333/Auto zur Auswahl, also ihr sagt ja dat 260 dem 1:1 entspricht, hab mal auf 333 gestellt und siehe da mein Ram läuft mit 230mhz! :biggrin:
wie kommt es dann dat du Raff 219mhz hast
deine CPU läuft ja auf 184mhz, dann müsst es doch theoretisch mehr wie 230mhz Ram ......
wat is wenn man AUTO wählt? hab ich nämlich nit ausprobiert....
SCHÖNEN ABEND EUCH ALLEN :smile:
EL_Mariachi
2005-08-31, 20:30:22
Lass die ruhig auf Auto. Bei ASUS heist das MAM (Memory Acceleration Mode) und ist gleichbedeutend mit PAT.
Du aktivierst es, indem du bei den FSB-Einstellungen auf Turbo und beim RAM auf Auto oder Enabled machst. Desktivierst du eines von beiden, ist PAT sozusagen aus.
Ich habe auch schon mal irgendwo eine Tabelle gesehen, welche Kombination dieser beiden Schalter jeweils mit und ohne PAT die beste ist.
Damit will ich sagen, es besteht tatsächlich ein minimaler Leistungsunterschied zwischen Auto/Enabled/Disabled in Kombination mit Turbo/Standart und so weiter...
Finde nur den Link grad nicht. Musste notfalls googlen, wenn´s dich interessiert.
also das kann ich irgendwie nicht bestätigen ...
egal was ich im Bios einstelle fuer den RAM ...
Standard - Auto - Turbo - Enabled - 266 - 333 ... vollkommen egal ...
PAT ist immer an :(
daraus resultiert, dass bei 266 mein System mit 2 2 2 5 läuft ( Ram 1:1 160 Mhz FSB 160 )
aber auch nicht schneller ist als 333 2,5 3 3 6 ( Ram 4:5 200 Mhz FSB 160 )
da is echt irgendwie Null Unterschied ... ich bekomm jedenfalls egal was ich mache den FSB nicht höher als 160 ( Bios )
irgendwie seltsam find ich das allerdings schon mit dem RAM ... besonders das PAT immer an ist. ( auch wenns auf Auto - Standard steht )
das Aktuelle Bios fürs P4P800 E Deluxe heisst ja 1007 Beta 3 ... sieht mir schon irgendwie stark nach Beta aus dieses Verhalten ...
naja :)
**FREAK**
2005-08-31, 21:09:44
also das kann ich irgendwie nicht bestätigen ...
egal was ich im Bios einstelle fuer den RAM ...
Standard - Auto - Turbo - Enabled - 266 - 333 ... vollkommen egal ...
PAT ist immer an :(
daraus resultiert, dass bei 266 mein System mit 2 2 2 5 läuft ( Ram 1:1 160 Mhz FSB 160 )
aber auch nicht schneller ist als 333 2,5 3 3 6 ( Ram 4:5 200 Mhz FSB 160 )
da is echt irgendwie Null Unterschied ... ich bekomm jedenfalls egal was ich mache den FSB nicht höher als 160 ( Bios )
irgendwie seltsam find ich das allerdings schon mit dem RAM ... besonders das PAT immer an ist. ( auch wenns auf Auto - Standard steht )
das Aktuelle Bios fürs P4P800 E Deluxe heisst ja 1007 Beta 3 ... sieht mir schon irgendwie stark nach Beta aus dieses Verhalten ...
naja :)
:confused:
oh man, irgendwie schon komisch, ich komm auf Ram 230mhz und Raff auf 219mhz.....
also @El_Mariachi: geh mal ins Bios, dann gehst dahin wo du die FSB einstellen kannst (glaub heißt Jumper Settings) dann is doch an letzter Stelle dat eine Auswahldings, wo du entweder std, Auto, Turbo einstellen kannst, geh da mal auf Std.
und dann
gehst in Chipset Features (da wo du die Ram Timings&Co.) umstellen kannst, dann gehst du auf Memory Acceleration Mode(is gleich unter den Ram Timings) und schaltest ihn entweder an(aktiviert) oder eben nicht......
Wenn du beim ersten auf Std. und beim 2ten deaktivierst bzw. auto machst is PAT aus! wenn du dann beim 2ten auf aktiviert machst und beim andren auto, dann is Pat an.....siehe CPU-Z
wenn ich bei FSB180 auf bei 333 auf Ram FSB von 230 komm, warum geht dat dann bei euch nicht?????komisch....
el_mariachi du müsstest bei 160mhz FSB auf 203mhz Ram kommen wenn du 333 einstellst.....
EL_Mariachi
2005-08-31, 22:30:24
jo müsste es eigentlich ... aber egal was ich im Bios einstell ... PAT ist immer an.
es sieht aber so aus
http://img336.imageshack.us/img336/3167/cpuzceleron150024005zt.png
http://img164.imageshack.us/img164/1659/cpuzmemory5go.png
Meine 219 MHz RAM kommen bei einem FSB von 175, nicht 160. :) Traumhaft wäre 183 MHz FSB bei bei 229 MHz RAM-Takt @ 2-2-2-5. =) Das dürfte den Celeron nochmal gut beschleunigen ...
MfG,
Raff
**FREAK**
2005-08-31, 23:34:28
Meine 219 MHz RAM kommen bei einem FSB von 175, nicht 160. :) Traumhaft wäre 183 MHz FSB bei bei 229 MHz RAM-Takt @ 2-2-2-5. =) Das dürfte den Celeron nochmal gut beschleunigen ...
MfG,
Raff
@EL_MARIACHI: mir kommt wieder mal so ein genialer Einfall, ich glaub du benutzt doch 4x512er Ram Riegel oder? Wenn ja, glaub ich dat da dann automatisch max. 200mhz Ram-FSB geht, .....deswegen kaufen sich ja alle auch 2x1Gb und nicht 4x512, weil 4x512 nicht richtig geht, bzw. viel langsamer läuft von den Latenzen und oc`ing = 0......p.s. ich glaub PAT is unter 200mhz immer an....hab ich irgendwo gelesen....
@RAFF: achso du lässt deine CPU mit 175mhz laufen, dann is ja alles klar!!!!war nur weil in deinem PC-Link steht glaub ich 183 oder 184x14.....deswegen bin ich voll durcheinander gekommen......*grins* :D hab schon gedacht es wär der Alkohol *lach* :wink: =)
EL_Mariachi
2005-08-31, 23:50:07
naja die idee mit dem 4 512er Riegeln kam mir auch schon ... kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass es daran liegen soll.
wenn ich im Bios 266 einstelle, dann läuft der Ram ja 1:1 also auch mit 160 Mhz ...
und ab ca. 163 FSB ( Clock2Gen ) schmiert die Kiste schon ab ... ( und 163 Mhz auf die Rams können den Absturz wohl kaum verursachen ;) )
bei 160 Mhz ( 266 Bios ) rennt mein Speicher mit 2 - 2 - 2 -5
bei 200 Mhz ( 333 Bios ) geht noch 2,5 - 3 - 3 - 6
( SPD Wert fuer die Rams ist eigentlich 2,5 3 3 8 )
wenn mir die Kiste also nur abschmieren würde, wenn der Ram über 200 geht, dann könntest Du recht haben ...
da die Kiste aber auch abstürzt, wenn der Ram 1:1 mit dem FSB läuft, was deutlich unterhalb 200 Mhz ist, können wir den Ram wohl mit ziemlicher Sicherheit ausschliessen.
ich denke die CPU blockt ab 162 ( 161 geht ja noch ) einfach ab und mag nimmer
... dieser plötzliche Einbruch ( also 161 läuft stabil und 162 bootet schon nicht mehr kommt mir, je öfter ich drüber nachdenke, irgendwie immer komischer vor :| )
wenn PAT unter 200 Mhz auf den Rams immer an ist ... dann hätten wir zumindest schon mal ein Rätsel lösen können :)
DaShiva
2005-09-01, 00:13:09
Hi,
unter 200 MHz ist PAT immer an. Lässt sich nicht deaktivieren, egal was man einstellt bzw. welche CPU verbaut ist. War bei meinem P4 2,4 FSB533 auch schon so, genauso wie bei meinem P-M Banias 1,5 GHz.
Ist leider ein bekanntes Problem, dass mit den meisten C-M/P-M CPUs die P4P800 Bretter ab 160 MHz dichtmachen. Wahrscheinlich werden irgendwelche internen Chipsatz-Timings zum Problem... Gibt´s verschiedene Theorien dazu. Wem´s langweilig ist, kann ja mal im P-M Overclocking Thread auf HWLuxx die 150 Seiten lesen...
Deswegen war es mit den ersten BIOS-Versionen auch so wichtig, dass man mit FSB200 booten konnte, weil das BIOS da die Timings entschärft bzw. man PAT disablen kann! Da war der P-M 730 mit dem 12er Multi (FSB533, 1,6 GHz) ganz gut zu geeignet (die Banias mit FSB400 haben viel zu hohe Multis). Mittlerweile können die Boards ja im BIOS den Multi festlegen bei den P-Ms. Bei dem C-Ms bleibt allerdings das Problem, dass das Board irgendwann dichtmacht, egal was man einstellt! :(
Da hilft nur ein P-M mit wählbarem Multi...
mfg
**FREAK**
2005-09-01, 00:32:00
ah, schön zu wissen!!!!
is dieses Problem dann auch bei den 479 Mobos? oder nur bei den Asus?
wenn es bei Asus ist, warum kann dan Raff und EL_M....nicht bsp. nur beide 170mhz einstellen, is doch gleiches Board....gl. Revision...
@EL_Mariachi: nimm doch einfach mal 2x Ram Riegel raus und teste! dann solltest du eigentlich dann 203mhz FSB haben,.... =)
P.s. wenn du die 2x Riegel drausen hast, dann stell mal in Bios 155mhz FSB ein statt 160 und nimm dir mal ClockGen und dann stell mal auf 165mhz FSB
Hab auf XtremeSystems gelesen, dat es "angeblich" wat bringen soll, wenn man erst 5-10mhz im Bios runter geht und dann oc`ed über ClockGen, soll angeblich dadurch besser funzen, frag mich aber nicht warum, kann auch nur einfach wieder mal ein Gerücht sein, bei dem hats jedenfalls gefunzzt
DaShiva
2005-09-01, 00:39:10
is dieses Problem dann auch bei den 479 Mobos? oder nur bei den Asus?
wenn es bei Asus ist, warum kann dan Raff und EL_M....nicht bsp. nur beide 170mhz einstellen, is doch gleiches Board....gl. Revision...
So weit mir bekannt, ist das ein Asus-Problem...
Dass nicht genau gleichviel geht, liegt wohl dran, dass ein Chipsatz besser ist als der andere. Lassen sich ja auch nicht alle CPUs gleichweit takten...
Die Takterei unter Win mit ClockGen hat bei mir ca. 5 MHz FSB (und etliche BlueScreens beim Testen) gebracht (Beim Banias)!
Ist bei den Boards aber allgemein so: Booten kann man mit deutlich weniger FSB als dann mit ClockGen drin ist.
Bei mir geht das Booten bis ca. FSB240 im BIOS. Mittels ClockGen kann ich den FSB dann bis >270 raufziehen!
Hab allerdings auch ein P4P800 mit P4P800-SE BIOS. Ist aber bei den "echten" P4P800-SE und P4P800-E dasgleiche!
Bin mal raus, hab nacher Frühschicht... :rolleyes:
mfg
**FREAK**
2005-09-01, 00:47:01
jup, hab ja auch nen p4p800se....kann bis fsb293booten, dann nur noch ClockGen...
Also ist PAT der Grund, warum die 133er P-Ms generell besser gehen? Weil man sie auf 200 stellen und PAT ausmachen kann? Soso ...
Dann hoffen wir mal auf ein BIOS-Update, das PAT killt. Wobei dessen Erscheinen mittlerweile sehr unwahrscheinlich sein dürfte ...
MfG,
Raff
Hi,
unter 200 MHz ist PAT immer an. Lässt sich nicht deaktivieren, egal was man einstellt bzw. welche CPU verbaut ist.
Kann ich nicht bestätigen. Hab das P4P800SE mit Pentium-M und PAT ist problemlos bei jeder Frequenz unter 200 MHZ FSB deaktivierbar. Ist mittels CPU-Z und Speicherbenchmarks klar nachweisbar.
**FREAK**
2005-09-01, 10:01:51
Kann ich nicht bestätigen. Hab das P4P800SE mit Pentium-M und PAT ist problemlos bei jeder Frequenz unter 200 MHZ FSB deaktivierbar. Ist mittels CPU-Z und Speicherbenchmarks klar nachweisbar.
wie dass? sag mal wat du machen musst, für Deaktivierung...., thx
@RAFF, wenn es wirklich am Bios liegen sollte, warum gibt es dann kein MOD BIOS fürs Asus? siehe TicTac, Mantary(oder so ähnlich geschrieben)......?
TB1333
2005-09-01, 11:09:25
Kann bestätigen was Tomi sagt. PAT geht auch unter 200MHz ausschalten, wenigstens mit nem 533er P4. K.a. ob das am C-M liegt falls es nicht geht.
**FREAK**
2005-09-01, 12:49:08
also, "wenn" PAT wirklich für die "Schwierigkeiten" verantwortlich sein sollte, dann müsste man es doch ausmachen könne, also ich hab ja ne P4m drinnen fsb533 von Haus aus, ich kann PAT akt. oder deakt. wie ich will.....
Hat jemand ne 100mhz CPU egal wat? zum probiern... :D
Hab auch einen 133-iger Pentium M. Vielleicht liegt es daran. Ausserdem hat "El Mariachi" das P4P800...nicht das "SE". Da kann es beim BIOS durchaus Unterschiede geben. Immer PAT an wäre zudem "gefährlich", da der i865 Chipsatz dafür garnicht spezifiziert ist und das auf Hersteller-Risiko läuft. Wenn die Kiste mit daueraktiviertem PAT ständig abstürzen würde, stünde Asus bisschen doof da.
SimonX
2005-09-01, 14:17:14
Tag!
D.h., immer wieder Hänger zwischendurch -- ja sogar regelrechte Freezes, wenn der Speichertakt die 220 übersteigt! Auch mit 3-3-3-8! Was ist das? Ich habe das noch nie gesehen ... :|
Gibt's Kompatibilitätsprobleme mit MDT-RAM? Wäre TwinMOS CH-5 vielleicht besser? Nutze übrigens das 1009.004 Beta-BIOS!
Das MDT Ram kann man nicht viel übertakten. Das Hauptproblem ist, das alle Memory-Test-Programme dir ein stabiles Ram vorgaukeln. Aber denen kann man leider nicht glauben.
Auf meinem NF7-S 2.0 rennt der RAM ja auch mit 215 MHz bei 2,8V, dann sollte er das hier mit der gleichen Spannung auch tun. ;) Die "Freezes", die noch immer selten auftreten, sind definitiv nicht normal. Normal für einen zu hohen Takt sind Abstürze, die auch auftreten, wenn ich in Richtung 220 gehe ...
MfG,
Raff
**FREAK**
2005-09-02, 11:48:50
Auf meinem NF7-S 2.0 rennt der RAM ja auch mit 215 MHz bei 2,8V, dann sollte er das hier mit der gleichen Spannung auch tun. ;) Die "Freezes", die noch immer selten auftreten, sind definitiv nicht normal. Normal für einen zu hohen Takt sind Abstürze, die auch auftreten, wenn ich in Richtung 220 gehe ...
MfG,
Raff
hab auch ab&zu freeezes, bei mir liegts am Onboard Sound, muss mir die nächsten Wochen mal ne neue Soundkarte holen...kommt immer so ein knackst, dann freeze
Ich habe bei der Affenhitze der letzten Tage die doch sehr heiß werdende Northbridge in Verdacht (per default passiv gekühlt) -- wird deutlich heißer als die CPU. X-D Daher habe ich mal einen leisen 80er-Lüfter schräg auf die GraKa gelegt, sodass die auch etwas abbekommt ... aber offensichtlich hat sich nichts geändert.
MfG,
Raff
Meinste die NB hat so wenig Spielraum, wenn CPU und Speicher übertaktet sind? Die passive Kühlung kommt ja nicht von ungefähr. Asus wird denk ich nicht aus Kostengründen auf aktive verzichtet haben, sondern weil es nicht erforderlich ist. Wobei natürlich alles über 200MHZ FSB eigene Verantwortung ist.
Ich hab mein Board in einem speziellen Tower kopfüber eingebaut. CPU, NB und RAM liegen so am Towerboden in einem parallelem Luftstrom von zwei 120iger Lüftern.
TB1333
2005-09-02, 13:38:38
Meinste die NB hat so wenig Spielraum, wenn CPU und Speicher übertaktet sind? Die passive Kühlung kommt ja nicht von ungefähr. Asus wird denk ich nicht aus Kostengründen auf aktive verzichtet haben, sondern weil es nicht erforderlich ist. Wobei natürlich alles über 200MHZ FSB eigene Verantwortung ist.
Ich hab mein Board in einem speziellen Tower kopfüber eingebaut. CPU, NB und RAM liegen so am Towerboden in einem parallelem Luftstrom von zwei 120iger Lüftern.
Kannst du davon mal n Bild posten? Kann mir das net so vorstellen :confused:
**FREAK**
2005-09-02, 13:58:01
ich auch nit *grins* :rolleyes:
Aber marke Eigenbau is immernoch dat beste!!!!! :biggrin: Werd mir demnächst ein komplettes Holzcase bauen, dat nur ein Ziel hat Kühlung, bester Luftstrom....
Muss jetzt auch meine Northbridge+Ram aktiv kühlen, sonst gibts freeeze,
naja, kann auch dran liegen, dat meine Ram etwas zu scharfe Timings fahren, aber dat is wurst, hauptsache SPEEEEED :D
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3782
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.