Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : T-Com kündigt 50-MBit-DSL an - Die heutigen Glasfasergeschädigten bald die Gewinner?
Hi,
stolperte gerade über eine heise.de Meldung:
Die T-Com (http://www.t-com.de/) will die technischen Möglichkeiten in mit Glasfaser verkabelten Gebieten offenbar bald nutzen. Bereits Mitte kommenden Jahres sollen in den ersten Städten Anschlüsse mit 50 MBit/s verfügbar sein, bis zum Jahre 2007 soll der neue Turbo-Anschluss in insgesamt 2,9 Millionen Haushalten angeboten werden. Bislang hatte die T-Com einen Pilotversuch mit 25 MBit/s in Hamburg und Stuttgart angekündigt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/61692). Rund drei Milliarden Euro will der Konzern in den Infrastruktur-Ausbau investieren. http://oas.heise.de/RealMedia/ads/adstream_lx.ads/www.heise.de/ifa/1276651701/Middle1/he-test-contentads/zaehler.html/64353036353230623433313730633230?_RM_EMPTY_ (uma (uma@ct.heise.de)/c't)
Quelle:http://www.heise.de/newsticker/meldung/63475
Endlich ist es soweit, die Vorteile von der Opaltechnik, welche besonders in den neuen Bundesländern verstärkt zum Einsatz kommt, wird der breiten Masse zugänglich gemacht.
Sind nun bald die heutigen DSL´ler (mit Kupfertechnik bis 6MBit) die Benachteiligten, weil vielleicht in den nächsten Jahren (Jahrzehnten?) keine Upgrademöglichkeien mehr für sie zur Vefügung stehen wird, so wie uns Opalopfer schon vor 5 Jahren und auch heute noch?
Gruß
orda
Wenn WiMAX nicht hält was es verspricht, dann wohl schon.
Das wollten die schon vor Monaten tun, geschehen ist bisher nichts.
Problem ist, das die Technik wesentlich teurer ist, da sie nicht in so großen Mengen eingesetzt wird, wie derzeit bei den DSL-Anschlüssen die über Kupfer laufen.
Außerdem gibt es noch ein paar andere Meldungen:
Arcor startet ADSL2+-Pilotprojekt
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63472
Kabel BW beschleunigt Internet-Zugang auf 20 MBit/s
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63478
Jetzt geht es Schlag auf Schlag, denn die ADSL-Technik ist schon ziemlich am Limit, da müssen neue Zugangstechniken her!
Avalox
2005-09-01, 16:53:11
Hi,
stolperte gerade über eine heise.de Meldung:
Sind nun bald die heutigen DSL´ler (mit Kupfertechnik bis 6MBit) die Benachteiligten, weil vielleicht in den nächsten Jahren (Jahrzehnten?) keine Upgrademöglichkeien mehr für sie zur Vefügung stehen wird, so wie uns Opalopfer schon vor 5 Jahren und auch heute noch?
So wie ich informiert bin, ist Opal Netz auch nicht gleich Opal Netz. Es sind unterschiedliche Techniken und diese auch noch in unterschielichen Revisionen verbaut worden.
So einfach wird das bestimmt nicht. Dass die Glasfaser das Potential hat war ja schon immer jeden klar, es lag ja allein am Willen der DTAG, dass hat doch alle geärgert.
MSABK
2005-09-01, 17:26:37
Mir würde es schon reichen wenn ich DSL Light kriegen könnte. :ugly:
KinGGoliAth
2005-09-01, 17:32:15
vielleicht sollte man den titel mal zu "...kündigt....an..." ändern. ;)
Hakim
2005-09-01, 17:38:26
Bald kann man ja daten schneller vom der DSL leitung bekommen als vom CD-ROM laufwerk
AnarchX
2005-09-01, 17:42:25
Mir würde es schon reichen wenn ich DSL Light kriegen könnte.
Das wäre in der Tat etwas feines :biggrin:
Aber vielleicht ist das Glasfaser was hier in der Erde liegt noch zu etwas fähig, nur fraglich ob die T-Com bei 200 Haushalten so etwas ausbaut...
Berni
2005-09-01, 17:51:55
Vielleicht verlegen sie auch eine andere Art der Glasfasern und verwenden gar nicht die teure OPAL-Technik? OPAL gibts ja praktisch nur in Deutschland und dementsprechend teuer ist es. Da wäre es doch naheliegend, ne andere Glasfasertechnik zu verwenden. Beim Spiegel ( http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,372531,00.html )heisst es ja schließlich "In den 50 größten deutschen Städten sollen den Kunden im Festnetz ab 2007 Datenübertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) zur Verfügung stehen". Da steht nichts von "ostdeutschen Städten" oder OPAL also wird das wahrscheinlich komplett neu verlegt...abgesehen davon ist die langfristige Strategie ganz schön schlecht bei der T-Com, da sie ja erst vor Kurzem teilweise die OPAL-Netze wieder mit Kupfer überbaut haben um ADSL anbieten zu können...
"Bald die Gewinner" ist überzogen.
Der *Plan* ist, in *zwei Jahren* 2,9 Millionen Haushalte damit zu versorgen. Das sind lange nicht alle, Glasfaserleitungen kommen nämlich bundesweit zum Einsatz und nicht nur in Ostdeutschland.
In zwei Jahren werden mehr Menschen WLAN und UMTS Zugänge nutzen, denn DSL über Glasfaser nutzen, da bin ich mir sicher. Das macht solche Investitionen unattraktiv.
EureDudeheit
2005-09-01, 23:17:09
Die sollen erstmal schaffen, daß ich hier 6mbit kriege, dämlicher Stümperverein.
Und den upload erstmal erhöhen, diese lächerlichen 384 bzw 572kbit.
Avalox
2005-09-02, 00:31:40
ADSL ist ein Consumer Anschluss.
Konsumieren tust du indem tu die dicke Leitung zu dir rein gelegt bekommst, die dünne Leitung raus ist nur dazu da, zu sagen was du als nächstes konsumieren möchtest.
Ein Interesse, dass du dich als Content Provider im Netz tummelst hat da niemand wirklich, deshalb muss du für einen SDSL Anschlus mehr bezahlen.
ADSL hat die Kommerzialisierung des INets grade durch die starke Asynchronität ungemein gefördert.
RattuS
2005-09-02, 02:13:35
Mir würde es schon reichen wenn ich DSL Light kriegen könnte.
Es gibt den Spaß doch nicht nur über Kabel... :rolleyes:
Ich hab seit kurzem den 6000er Anschluß und muss sagen, dass der Download (mit ~750 KByte/s) völlig genügt, wobei herkömmliche Server sowieso keine höheren Raten zulassen.
Der Upload (von ~65 KByte/s) hingegen ist noch zu langsam - das kann und sollte schneller gehen können.
Gunslinger
2005-09-02, 05:56:54
Hui, die deutsche Telekom dreht aber ordentlich auf. Ich hoffe das österreichische Gegenstück kann sich hier mal etwas abschauen. Irgendwie kommen die immer nur so weit, so weit man deren Hintern schiebt.
Ich bin ja schon froh, dass ich meine 768er Leitung mit 3 GB um 39,-- Euro im Monat bekomme. Und das nur weil das Land Oberösterreich den Ausbau mit Steuermitteln unterstützt hat. Die Worte flatrate und Preis/Leistung scheinen unsere Verantwortlichen aber anscheinend nicht buchstabieren zu können. :mad:
Aqualon
2005-09-02, 08:27:54
Anstatt immer neuer Geschwindigkeitsrekorde wäre mir lieber, wenn DSL wirklich überall verfügbar wäre. Ansonsten geht es noch so weiter, dass man in Städten mit 10MBit/s aufwärts surft und sich in ländlichen Gegenden weiter mit ISDN-Tempo und höheren Kosten rumschlagen darf. DSL über Satellit hat zwar einen Geschwindigkeitsvorteil beim Download, aber kostet wieder um einiges mehr.
Aqua
S3NS3
2005-09-02, 09:03:46
Ist zwar nice, aber...
ZUR ZEIT reichen MIR 6Mbit sogar noch megadicke. Müsste nimma sein !
Würde mit 4 klarkommen. Aber 50?! Boh :eek: :wink:
Nagut, in paar jahren sieht das wieder anders aus. Hoffe das geht auch bei mir danne. Obwohl die 25Mbit die maximal mit Kupfer möglich sind ja auch "akzeptabel" wären ;)
Finde den Upload auch wichtig. Also 2 Mbit müssen bei 50Mbit schon drin sein. Besser 5.
Avalox
2005-09-02, 10:49:05
Anstatt immer neuer Geschwindigkeitsrekorde wäre mir lieber, wenn DSL wirklich überall verfügbar wäre. Ansonsten geht es noch so weiter, dass man in Städten mit 10MBit/s aufwärts surft und sich in ländlichen Gegenden weiter mit ISDN-Tempo und höheren Kosten rumschlagen darf. DSL über Satellit hat zwar einen Geschwindigkeitsvorteil beim Download, aber kostet wieder um einiges mehr.
In anderen Ländern mit deregulierten Markt kostet ein schneller Anschluss in der Walachhei auch deutlich mehr Geld als in einer Metropole und ist manchmal eben überhaupt nicht möglich.
Ich finde dieses normal und nachvollziehbar.
Wenn du möchtest, dass jeder auf dem Land ebenfalls einen günstigen und schnellsten Anschluss hat, so bedeutet dieses doch letztendlich, dass Menschen in der Stadt diesen Anschluss bezahlen sollen.
Die DTAG wird in Zukunft weitere Kunden verlieren (denn sie kann gar nicht anders). Schnelle innovative Citynetz Betreiber werden diese Lücke füllen.
Schon heute ist ein 16MBit ADSL2 Anschluss ja gar nicht mehr exotisch. Dabei hinken wir in D noch so einigen Ländern ganz schön hinterher.
Fürs (wirklich abgelegene) Land werden mobile Lösungen sich immer weiter durchsetzen. UMTS und WiMax werden diese Lücken füllen. Auf die Geschwindigkeit, den Komfort und den niedrigen Preis der Festnetz basierenden Systeme wird man damit aber nie kommen.
RattuS
2005-09-02, 11:04:30
Aber warum muss und soll alles schneller werden?
Die Kompressionsalgerithmen sind so fortschrittlich entwickelt worden, besonders in den letzten Jahren.
Webgrafiken sind schnell genug; selbst private Videos (vielleicht nicht gerade DV...) oder digitale Fotos sind relativ zügig übertragen (mit DSL 6000 :P).
Also warum das Netz noch mehr beschleunigen?
Momentan arbeitet die ganze Telekommunikationswelt auf noch intensivere Piraterie zu. :rolleyes:
Avalox
2005-09-02, 11:08:04
Momentan arbeitet die ganze Telekommunikationswelt auf noch intensivere Piraterie zu. :rolleyes:
Nein, eben genau nicht.
Die Idee ist es ja durch Online Angebote grade die Piraterie zu unterdrücken.
Wenn Dein Zuhause System, Windows vom MS Server bootet. Du Dir keine DVD kaufst, sondern den Film Online und hoch verschlüsselt mit allem DRM von Sony Server Streamst, dann hat der Hersteller alle Möglichkeiten Piraterie sehr wirkungsvoll zu unterdrücken.
50MBit-DSL... [klugsch***mode]im Prinzip ist es bei der Verwendung von Glasfaser kein DSL mehr, genauso wie es bei I-Net via Satellit kein DSL ist :D [\klugsch***mode]
Ich finds gut, dass man endlich mal auf den echten Fortschritt setzt, Glasfaser wurde zu einem großen Teil noch verlegt als die Telekom noch ein Staatsunternehmen war, sprich der Steuerzahler hat einen toten Luxus bezahlt. Im Boden liegen Bandbreitenkapazitäten die in seit etlichen Jahren wegen des DSL-Booms einfach brach liegen.
Damit bieten sich auch ganz neue Möglichkeiten, z.B. Videostreaming in hoher Qualität, Videokonferenzen, flotte FTP-Verbindungen usw.
Bleibt nur noch die Frage was der Spaß kosten wird...
Lilebror
2005-09-02, 12:51:45
Glasfaser Technik ist eigentlich nur für große Netzwerke interessant, bei uns an der TH-Aachen im Labor für Werkzeugmaschinen sind ALLE Rechner über Glasfaser verbunden, da sich keine Probleme mit Leitungsverlusten und Störungen ergeben. oder sagen wir praktisch keine, der einzige Nachteil, die Kabel sind wirklich sehr und damit meine ich SEHR empfindlich!
Aqualon
2005-09-02, 12:53:42
Avalox, natuerlich ist es wirtschaftlich gesehen kein Ziel der Telekom, die letzte 5 Bewohner Einoede an DSL anzuschliessen. Und ob es UMTS und WiMAX jemals in duenn besiedelten Regionen geben wird, steht ja auch alles andere als fest.
Und von der Idee, dass mein System direkt von einem Server bootet und ich bei Ausfall der Verbindung gar nichts machen kann, halte ich ueberhaupt nichts. Genausowenig moechte ich die Kontrolle ueber meine Daten hergeben, die dann irgendwo bei einem Anbieter auf den Servern rumliegen.
Fuer die Contentindustrie waer das natuerlich die perfekte Welt. Keine Speichermoeglichkeit und Bezahlung pro Benutzung. Aber ich kann gerne darauf verzichten.
Aqua
TB1333
2005-09-02, 12:55:51
Wieviel Speed bekommtm an zur Zeit von schnellen "öffentlichen" Servern? 400k oder mehr? FTPs machen wahrscheinlich auch in dem Bereich zu oder?
Frag nur weil mein DSL2000 bis jetzt immer am Anschlag ist :wink:
Avalox
2005-09-02, 14:30:54
Und von der Idee, dass mein System direkt von einem Server bootet und ich bei Ausfall der Verbindung gar nichts machen kann, halte ich ueberhaupt nichts. Genausowenig moechte ich die Kontrolle ueber meine Daten hergeben, die dann irgendwo bei einem Anbieter auf den Servern rumliegen.
Fuer die Contentindustrie waer das natuerlich die perfekte Welt. Keine Speichermoeglichkeit und Bezahlung pro Benutzung. Aber ich kann gerne darauf verzichten.
Es bewegt sich doch alles darauf hin. Solch ein System wird ja nicht aus dem nichts geboren. Es entsteht Schritt für Schritt.
Gestern die Online Freischaltung von Windows XP, heute das Zwangs - Runterladen von Software Komponenten wie bei Steam.
Ich denke so sieht die Zukunft aus. Man muss sich nur mal ansehen, wer denn eigentlich beteiligt ist an Forschung und Entwicklung von Übertragungstechniker und DRM Mechanismen. Es ist immer der Content, der den Mehrwert ergibt.
Ziel ist nicht jemanden die Textverarbeitungs Software zu verkaufen, sondern eben die Verarbeitung eines Textes.
Eben nicht die Solarzelle auf dem Dach, sondern den Strom aus der Steckdose.
Das ist zwar heute noch ein weiter Weg. Aber es gibt ja viele Zwischenschritte. Und sicherlich einer der wichtigsten Schritte ist es die Hoheit im Wohnzimmer zu haben.
Was sich Firmen wie MS und Sony eine Menge kosten lassen mit der XBox und der Playstation. Trojanische Spielkonsolen.
Thomas Gräf
2005-09-02, 14:51:30
Jungs jubelt nichht zu früh.
Tatsache ist das diese 50 Mbit von DSLAM bis zum
4 Stock reichen...wenn dieser vor der Haustür steht.
Alle anderen freuen sich über normales DSL ohne
Reichweitenprobleme.
Wer nicht in einer Stadt wohnt soll eh per Funk
angebunden werden...was sicherlich "tolle" Pings ergibt.
Z.Z. weiß aber noch niemand welches Systemhaus bzw
welche Systeme die Ausschreibung gewinnen.
grs
thz
elianda
2005-09-02, 15:16:27
Es gibt ja nun schon seit kurzen eine Endkundenloesung fuer schnellen ( > ISDN) Internetzugang ueber Glasfaser, den die Telekom anbietet. Auf Nachfrage wurde mir klipp und klar gesagt, dass die Telekom es bei uns machen koennte, aber aufgrund von zu wenig interessenten nicht eingebaut wird.
Ohne diese technische Basis ist natuerlich auch der Weiterverkauf ueber andre Anbieter nicht moeglich.
Resultat: Sie koennten es, machen es aber aus wirtschaftlichen Gruenden nicht. Ich als Endkunde bleibe also erzwungenermassen bis auf weiteren trotz der neuen Moeglichkeiten am ISDN Strohhalm.
Schnelles Internet ueber Satellit ist auch ein ziemlicher Witz:
- man braucht ne ISDN Internetanbindung ueber einen Anbieter als Rueckkanal => deutschlandweit keine Flatrate verfuegbar
- man teilt sich die Satellitenbandbreite mit x weiteren Benutzern, wo zur Prime Time recht wenig Bandbreite bleibt.
- Satellit wird nur zugeschaltet wenn eine auf dem Rechner installierte Software meint, der User braeuchte die schnelle Anbindung (zB groessere Downloads im Browser), der Rest wird ueber die ISDN Verbindung abgewickelt.
- zusaetzlich die Kostenstruktur, bei der es nach der Grundtransferkapazitat richtig teuer wird.
- Pingzeiten ueber Satellit?!? fuer bestimmte Anwendungen unbrauchbar.
So siehts aus.
S3NS3
2005-09-02, 15:22:09
Wieviel Speed bekommtm an zur Zeit von schnellen "öffentlichen" Servern? 400k oder mehr? FTPs machen wahrscheinlich auch in dem Bereich zu oder?
Frag nur weil mein DSL2000 bis jetzt immer am Anschlag ist :wink:
Bekomm sehr oft volle 730kb bei meinem 6Mbit zusammen !
S3NS3
2005-09-02, 15:26:08
Es bewegt sich doch alles darauf hin. Solch ein System wird ja nicht aus dem nichts geboren. Es entsteht Schritt für Schritt.
Gestern die Online Freischaltung von Windows XP, heute das Zwangs - Runterladen von Software Komponenten wie bei Steam.
Ich denke so sieht die Zukunft aus. Man muss sich nur mal ansehen, wer denn eigentlich beteiligt ist an Forschung und Entwicklung von Übertragungstechniker und DRM Mechanismen. Es ist immer der Content, der den Mehrwert ergibt.
Ziel ist nicht jemanden die Textverarbeitungs Software zu verkaufen, sondern eben die Verarbeitung eines Textes.
Eben nicht die Solarzelle auf dem Dach, sondern den Strom aus der Steckdose.
Das ist zwar heute noch ein weiter Weg. Aber es gibt ja viele Zwischenschritte. Und sicherlich einer der wichtigsten Schritte ist es die Hoheit im Wohnzimmer zu haben.
Was sich Firmen wie MS und Sony eine Menge kosten lassen mit der XBox und der Playstation. Trojanische Spielkonsolen.
Kommt son scheiss und man hat keine Wahl weil alles darauf ausgelegt ist kommt der PC weg!! Aber 100%
elianda
2005-09-02, 15:42:15
Ich sitze hier grade an der Uni. Speed ist unterschiedlich:
Server in Europa liefern 2 bis 8 MByte/s.
zB. ovh @ sourceforge, die M$ Download Server aber auch Streckenweise Steam, bzw. Mirrors diverser FTPs im DFN.
Nach Amerika gibts den ersten Einbruch, da gehts so bis 500 kByte/s , selten bis 2 MByte/s
Nach Asien droppt es dann nochmal und liegt zwischen ISDN und 200 kByte/s.
(zumeist grob ueber London / NY / Seattle / Tokyo)
Eine weisser Fleck was Inet Routing angeht ist Region Irak / Iran. Nach Indien ist die Chance so 25 / 75 obs ueber den Halbmond oder hintenrum (Amerika / Japan) geht.
Im grossen und ganzen kann man sagen, dass man mit einer schnellen Anbindung relativ waehlerisch wird was Server betrifft, da die Unterschiede teilweise immens sind. Desweiteren zeigt sich, dass im Schnitt naehere Server schneller sind und es gewisse Uebergangspunkte gibt, an denen die Bandbreite garantiert nicht ueber einen bestimmten Wert geht.
Gibt sicher auch irgendwo im Netz professionelle Erhebungen und obiges gilt sicher auch nur im DFN.
Und von der Idee, dass mein System direkt von einem Server bootet und ich bei Ausfall der Verbindung gar nichts machen kann, halte ich ueberhaupt nichts. Genausowenig moechte ich die Kontrolle ueber meine Daten hergeben, die dann irgendwo bei einem Anbieter auf den Servern rumliegen.
Das wollen wir mal nicht hoffen. Mit 50MBit ist das aber sowieso nicht zu machen, oder man schafft die aktuellen OS ab.
zum thema ungenütztes glasfaser:
ich habe ca vor 1/2 jahr gelesen dass ein großteil der verlegten glasfaserverbindungen nicht ausgenützt genauer gesagt ist nur ein einstelliger prozentsatz ausgenützt und auch dieser nicht wirklich auf vollast alles andere ist faktisch tot und "dunkel"
außerdem ich möchte hd-inhalte ohne qualitätsverluste streamen da braucht man schon kapazitäten :biggrin:
Gouvernator
2005-09-09, 15:45:51
hd-inhalte ohne qualitätsverluste streamen da braucht man schon kapazitäten
das ist genau das wozu die Leitungen weiter ausgebaut werden. - wenn alle pornos die runtergeladen werden HD qualität hätten - ein horror .
doppelschwoer
2005-09-13, 09:58:41
Ich denke mit den 50Mbit Leitung ist keine reine Datenleitung wie wir sie kennen gemeint. Ich meine damit dass wir daran nicht unseren PC hängen um im Internet zu surfen oder Videos zu saugen.
Dies wird wohl eher als 'Mediendienst' zu verstehen sein, über den mann ne Art STB ala Premiere klemmen muß. Über die kann man dann die Dienste/Medien Abfragen/Anfordern die man gerne hätte. Mit IP6 wäre dann sowas wie das Komplette TV on demand, online videothek, Internet, der selbst bestellende Kühlschrank usw. denkbar. Und wenn wir hier wirklich ne neue Glasfaser bekommen sollten, dann sind 50Mbit ein witz. Da kann man mit wenig Aufwand sehr viel mehr rausholen.
Alles was nach DSL kommen wird ist bestimmt mehr als einfach nur ne 'Dicke Leitung'.
Gouvernator
2005-09-13, 12:12:26
und ich habe mich bei O² und E-Plus informiert - die haben sehr gute Angebote für mich ohne DSL . In Verbindung mit diesem Artikel http://www.golem.de/0509/40404.html freue ich mich schon auf nächstes Jahr .
Avalox
2005-12-05, 22:18:23
Heute ist mein Breitband Opal Zugang geschaltet worden.
Endlich wieder dabei ...
Herzlichen Glückwunsch.
ein Kumpel von mir haben sie auch vor einem Monat den Breitband Opal Zugang geschaltet, er sitzt 10m vom DSLAM entfernt und hat somit traumhafte Übertragungsraten...
...nur bei mir in der Gegend ist kein Überbau geplant. Naja, im Frühjahr kommt ja HSDPA - wenigstens ein Tropfen auf den heißen Stein.
Nightspider
2005-12-06, 07:36:33
Wie schnell ist denn dein Breitband Opal Zugang ?
Pings etc ?
Preis ? ^^
Juerg
2005-12-06, 09:13:25
ADSL ist ein Consumer Anschluss.
[...]
ADSL hat die Kommerzialisierung des INets grade durch die starke Asynchronität ungemein gefördert.Aysnchron :| :confused:
asymetric...asymetric... A_S_Y_M_E_T_R_I_C... :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.