Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computerbild: "Raubkopierer klauen Klingeltöne"
"Immer mehr Handy-Klingeltöne werden inzwischen aus Klingelton-Internetläden raubkopiert."
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=274067&tmp=35023
Mal abgesehen davon, das die "CB" mal wieder den (Paradies-)Vogel abgeschossen haben ( ;D ;D ): Ich habe mich schon vor 2 Jahren gewundert, warum man die Testsamples überall simpel per rechtsklick -> speichern unter direkt von den Händlern speichern konnte.... na ja, mir soll es egal sein, auf jeden Fall beweist die "CB" einmal mehr meine Vorstellung von denen (sehr klischeebelastet ;) )
Madman123456
2005-09-05, 09:59:35
lol! kriegen dies auch mal ab, find ich gut ;D
"einige Volltrottel kündigten gegenüber der Computerpenner an, demnächst massnahmen zum Kopierschutz einzuführen."
Ja ne, isst klar. Ich hab eine "What you hear" Option. Geräusche, die von meinem PC abgespielt werden kann ich aufnehmen und dann zu einem Klingelton verarbeiten, wenn ich das denn will.
Doch leider habe ich ein Gehrin und klaue nur Sachen, die mir meine Hirnzellen nicht toasten. Wer Crazyfrog Klingeltöne klaut gehört eh erschossen. Und erschllagen. Und vergiftet, erstickt, ertränkt, gevierteilt und zerhackt. So als Warnung.
Arcanoxer
2005-09-05, 10:00:14
da hat die computerbild ja mal wieder eiskalt recheriert! ;D
FireFrog
2005-09-05, 12:29:25
Computer Bild einfach geil....aber abwarten, durch die Meldung werden es wohl noch meht illigale kongelton raubkopierer :D
bald im Kino oder auf VIVA und co. auch klingelton raubkopierer können mit freiheitstarfen bis zu 5 jahren bestraft werden
EureDudeheit
2005-09-05, 13:16:40
Die haben bestimmt einen Undercoveragenten in die Klingeltonmafia eingeschleust. Anders wäre dieser brisante Skandal doch garnicht aufgedeckt worden. Der muß bestimmt sein Leben für diesen Artikel riskiert.
Die haben bestimmt einen Zwerg in die Grundschule eingeschleust und dann die kleinen Kinder gefragt, wo sie diese konkret krassen Töne herhaben, dann hat Murat bestimmt rumgeprahlt, daß er der größte Handytonverchecker aller Zeiten ist und hat den getarnten Zwergenreporter in die dunklen Geheimnisse des KLingeltonkopierens eingeführt.
Ein hoch auf die Blödzeitung.
Mr. Lolman
2005-09-05, 13:41:43
"55 Millionen Euro Schaden"
Unter Jugendlichen soll inzwischen eine regelrechte Tauschszene entstanden sein, in der raubkopierte Handy-Klänge in großen Mengen weitergegeben werden. Nach Schätzungen der Firma Qpass, die Verkaufsportale für Klingelton-Anbieter herstellt, ist durch die ungenügende Absicherung der Hörproben allein im letzten Jahr in Deutschland ein Schaden von 55 Millionen Euro entstanden.
Das beschreibt die ganze Idiotie ziemlich gut:
Hehe ich bekenn mich auch schuldig. Ich habe zwar nicht Jamba oder einen anderen Handyanbieter benutzt um meine mp3 Klingeltöne auf Handy zu spielen, dennoch habe ich schon enormen wirtschaftlichen Schaden angerichtet. Ich habe Lieder die ich bereits als mp3 besaß direkt per datenkabel auf mein Handy übertragen. Jetzt rechnet doch einmal aus wie groß alleine die Verluste sind weil ich die ganze besch... Werbung auf den Klingeltonseiten nicht gesehen habe. Und dann noch die schwere Sünde des Raubkopierens. Ich habe doch sicher nicht dass recht, selbst leaglaerworbene Musiktitel als Klingelton zu verwenden oder? Schließlich habe ich ja ein Musikstück kopiert, verändert usw. und dass alles auch noch zu Privatzwecken. Und wenn mein Handy dann noch in der öffentlichkeit läutet, bezahle ich trotzdem keine Rundfunkgebühr. Wow und nun rechnet das mal hoch.
(Kommentar auf futurezone)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.