Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit NF7 will nicht mit nem Duron
Simon
2005-09-06, 14:20:09
Hallo,
ich versuche gerade ein Abit NF7 v2 mit einem 600er Duron zum Funktionieren zu bewegen. Will aber nicht :(
Mit einem Barton springt das Board problemlos an, mit dem Duron passiert fast nix: Die Lüfter springen an und bleiben an, allerdings bleibt der Monitor schwarz. Und piepen, wie bei dem Board üblich, tut es auch nicht :(
Kühler sitzt richtig, Strom ist auch da, BIOS Reset hab ich auch probiert. Hilft alles nix :(
Hat noch jemand einen Tip? Danke =)
Geo72
2005-09-06, 14:26:02
Der Duron läuft mit 100mhz FSb, vermutlich schafft das Board keinen 6er Multiplikator.
Simon
2005-09-06, 14:29:26
Der Duron läuft mit 100mhz FSb, vernutlich schafft das Board keinen 6er Multiplikator.
Edit: Mit dem Athlon XP geht ein 6er Multiplikator, mit 100Mhz FSB muss ich noch testen...
Laut Abit Webseite sollte das gehen:
Supports AMD-K7 Duron / Athlon / Athlon XP/Barton FSB 200/266/333 MHz Processors
:confused:
Popeljoe
2005-09-07, 21:10:11
Ganz dämlich (!):
den Duron schon mal auf nem anderen Bord am laufen gehabt? :rolleyes:
Evtl. ist der einfach defekt?
Aber mit 133 FSB ist mein 700er damals auch angelaufen, er stürzte nur ab und an ab...
P1
FeuerHoden
2005-09-09, 08:17:49
Hin und wieder nach fehlgeschlagenen Übertaktungsversuchen taktet mein NF7-S meinen Barton zuerst auf 1200 MHz und wenns wieder schief geht auf 600 MHz runter, der Duron 600 sollte also ohne Probleme laufen.
Ich würde mal versuchen den Duron per Bleistifttrick (www.ocinside.de)auf 600 MHz, 100 MHz FSB und Standard VCore zu fixieren (weiß ich grade nicht auswendig), dabei im BIOS alle Werte auf Default stellen.
Wenns dann noch immer nicht läuft würde ich den Prozessor in einem anderen Mainboard testen.
stickedy
2005-09-09, 09:18:46
Hm, ich hab so ein dummes Board von ECS da gehabt (jetzt nimmer, habs getötet), dass hat immerzu gepiepst (Temperatur zu hoch), weil die alten K7 ja keine interne Temperaturdiode haben, das blöde BIOS aber der Meinung war diese unbedingt aulesen zu müssen etc.
Wäre denkbar, dass das bei diesem Abit ähnlich ist. Da keine Tempdiode vorhanden ist, ergibt der verzwifelte Versuch des Auslesens eine unglaublich hohe Temperatur bzw. nen ungültigen wert.
Kann sein, dass das Board deswegen nicht richtig startet, weil es zu hohe / ungültige Temperaturwerte ermittelt und deswegen aus Sicherheitsgründen den Startvorgang abbricht.
Evtl. gibt es im BIOS ne Option wo man das einstellen kann (gabs beim ECS nicht)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.