PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was is nun schon wieder? PC aus und geht nicht mehr an


Gast
2005-09-06, 23:47:19
Hallo,
was ist nun wieder kaputt?
PC ist irgendwann einfach ausgegangen, war halt drüben am TV glotzen und komme zurück -> PC aus und geht nicht mehr an.
Sobald ich Strom auf die Steckdose gebe scheint es als würde 2-3 Sek später was ausschalten. Licht wird kurz ein wenig dunkler, PC regt sich aber nicht.
Wenn ich die 6800 nicht anklemme kommt die Kiste bis zu einem sterbenden "Piieepp....", also so als wenn der Karte nicht angeklemmt ist. Allerdings habe ich keinen Knopf gedrückt sondern lediglich die Steckerleiste eingeschaltet.

Netzteil: Tagan 380W geht am zweiten PC problemlos und sofort.
Mainboard: MSI Neo2

Irgendwelche Ideen?

TB1333
2005-09-07, 00:12:54
Das Board könnte kaputt sein.
Mein MSI is genauso gestorben.

Kannst du das evtl testen?
Geht die Graka in einem anderen PC?

Gast
2005-09-07, 00:23:29
Also ohne Graka passiert genauswenig. Sprich dre Mistkrücke geht einfach nicht an. Kein Lüfter, keine Platte, kein Piepen.
Ohne Graka wird auch kurz das Licht "dunkler", flackert also ganz minimal.

TB1333
2005-09-07, 01:22:58
Dann tippe ich mal aufs Board oder vllt auf die CPU :|

Zool
2005-09-07, 07:28:17
Ich tippe auf das Board. Selbst ohne CPU sollte es starten und dann das Fehlen einer CPU durch Piepsen signalisieren.

Gast
2005-09-07, 09:24:04
So, ohne Grafikkarte passiert weierhin nichts
Ohne CPU und GraKa geht die Powerlampe kurz an, das wars. Keine Laufwerwke, nix weiter. Strom sollte auch ohne CPU fließen.

Gibts Hinweise das mein Netzteil das Board gekillt hat, ist sowas bei Tagans schonmal bekannt geworden? Mein gutes Asus ist jetzt per RMA unterwegs und ist erst vor kurzem ausgefallen. Ich weiß noch nicht ob da die Garantie greift.
Eingebaut hab ich ein steinaltes MSI i865 6728 NEO2.
Thx

Dauerunreg
2005-09-07, 11:47:52
Ich tippe auf das Board. Selbst ohne CPU sollte es starten und dann das Fehlen einer CPU durch Piepsen signalisieren.

Nur machen das nicht alle, hatte die selben symptome weswegen ich auch auf's board tippte und daneben lag.
Der prozzi wars, @ default settings ins nirwana is er.
Und mit dem 3,2 nw lüppt der rechner wieder.

Gast
2005-09-07, 16:04:03
Ja, aber mein Board startet ja ohne CPU auch nicht, die Power-LED des Tower geht 1-2 Sekunden an und dann ist wieder Feierabend.
Ohne CPU sollte sich also etwas tun, oder sehe ich das falsch?

D!NO_2003
2005-09-07, 16:08:08
Nur machen das nicht alle,

anscheind machns nicht alle gast ;)


haste nicht einen kumpel der dir die teile mal durchtesten kann? weil sich da festzulegen scheint schwierig

barracuda
2005-09-08, 00:37:22
Ohne CPU sollte sich also etwas tun, oder sehe ich das falsch?
Du siehst es falsch. Ich meine, wenn man die Grundzüge eines Computers kennt sollte einem das klar sein. Leider muss man heute nichts mehr über solch banale Dinge wissen um sich einen funktionsfähigen PC zusammenstöpseln zu können. Bloß wenn der nicht funzt steht der ahnungslose Teilekäufer hoffnungslos auf dem Schlauch.

sun-man
2005-09-08, 18:04:57
Du siehst es falsch. Ich meine, wenn man die Grundzüge eines Computers kennt sollte einem das klar sein. Leider muss man heute nichts mehr über solch banale Dinge wissen um sich einen funktionsfähigen PC zusammenstöpseln zu können. Bloß wenn der nicht funzt steht der ahnungslose Teilekäufer hoffnungslos auf dem Schlauch.

Nenn mir bitte die Begründung warum heute zwei Mainboards ohne CPU angelaufen sind, sprich die Lüfter fahren an und die Festplatten bekommen Strom. Ich habe zwar weiterhin ganz üble Probleme, denke aber das die Mainboards Strom liefern sollten auch ohne CPU. Durch meine Probleme konnte ich das heute mit einem Inhell und einem AMD Mainboard ausprobieren.
Die Grundzüge eines PCs sind mir bekannt.
MFG

barracuda
2005-09-09, 02:01:33
Nenn mir bitte die Begründung warum heute zwei Mainboards ohne CPU angelaufen sind, sprich die Lüfter fahren an und die Festplatten bekommen Strom.
Weil Lüfter und die Spindelmotoren der HDs anlaufen sobald sie mit 12 V Betriebsspannung versorgt werden. Das Board tut da nichts dazu.

Gehe ich recht in der Annahme dass bei beiden Mobos kein "Piep" zu hören war und kein Grafiksignal vorhanden war?

sun-man
2005-09-09, 09:09:01
Hi,

das Board scheint etwas dazu zu tun.
Mein defektes MSI startes nichts wenn der P4 Stecker eingesteckt ist, da dreht sich nichts - lediglich ein kurzes zucken ist zu sehen. Ist der P4 Stecker ausgesteckt drehen sich Lüfter und Platten laufen an, Board bootet nicht aber es läuft -egal ob mit oder ohne CPU.

Nochmal:
Wenn der defekt von einer CPU ausgelöst wird und diese steckt auf dem Board und es tut sich nichts - dann ist entweder die CPU oder das Board im Eimer.
Wenn sich auf dem Board auch ohne CPU nichts tut dann ist das Board vermutlich im Eimer.
Wenn ein zweites Netzteil genauso reagiert wie Netzteil eins sind entweder beide Netzteile im Arsch oder doch das Mainboard.
Wenn beide Netzteile mit ausgezogenem P4-Stecker Lüfter und Platten mit Strom versorgen ist ??? dan wohl doch das Mainboard im Eimer.

Die Probs die ich hier habe sind mir ne Runde zu wild da ich vermutlich ein defektes Mainboard neu bekommen habe (Keine IDE Laufwerke werden erkannt obwohl diese einwandfrei funktionieren). Die Grundzüge eines PC's sollten mir alleine schon wegen meinem Job bekannt sein :D, wobei sich das dann eher auf Sparcs/UltraSparcs bezieht.

Meine defekte der letzten Wochen, ich hab endlich mal richtige PC Probleme :D
- ein defekter Twinmos
- ne defekte Tastatur. PC lief nicht mehr an wenn die Tastatur eingesteckt war
- ein defektes MSI Neo2

Weil Lüfter und die Spindelmotoren der HDs anlaufen sobald sie mit 12 V Betriebsspannung versorgt werden. Das Board tut da nichts dazu.

Scheinbar ja doch, sory, aber vor der Kiste sitze ich und nicht Du und da helfen theoretische Grundlagen über den PC auch nicht.

Ich fahr jetzt in CenterPark und scheiß auf den PC :D geil :)