Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche gute LEISE Harddisk 160 - 200 GB!!!
gregor 82
2005-09-07, 22:49:51
suche schnelle bis sehr schnelle platte ,
gute werte , sehr leise
und VOR ALLEM !!! ----> SEHR LANGE LEBENSDAUER !
und vor allem keine reklamationen !
soll ne 7200 platte / und 133 Mhz haben !
mit mind. 160 GB - 200 GB sein , ca. 70 - 85 Euro kosten !#
wie sind denn die Samúng / Hitachi Platten ?
Snoopy69
2005-09-07, 23:19:40
suche schnelle bis sehr schnelle platte ,
gute werte , sehr leise
und VOR ALLEM !!! ----> SEHR LANGE LEBENSDAUER !
und vor allem keine reklamationen !
soll ne 7200 platte / und 133 Mhz haben !
mit mind. 160 GB - 200 GB sein , ca. 70 - 85 Euro kosten !#
wie sind denn die Samúng / Hitachi Platten ?
Ich hab 2x Samsung SP1614N, die recht leise sind.
Morgen oder übermorgen bekomme ich 2x SP2504C - bin mal gespannt, wie die sind... :rolleyes:
Spasstiger
2005-09-08, 08:36:05
Ich hab 2x Samsung SP1614N, die recht leise sind.
So eine hab ich selbst auch, nur bei hohe Auslastung hört man ein Lese-/Schreibgeräusch, das aber nicht störend wirkt, sondern, zumindest bei mir (Festplatten entkoppelt), mehr wie dumpfes Rauschen rüberkommt. Bin selbst sehr zufrieden mit meiner Samsung SP1614N. Meine Partitionen darauf sind laut SiSoft Sandra 45-50 MB/s schnell.
Die S-ATA-Versionen davon (SP1614C) sollen einen Tick lauter sein und machen beim Kumpel ständig Stress (er hat zwei davon im S-ATA-Raid). Er hatte beide schon eingeschickt, Mainboard gewechselt und dennoch kommt es immer wieder zu Schreibfehlern, die Windwos dann auch meldet. Auch Diagnose-Tools melden ständig Fehler.
Energizer
2005-09-08, 09:01:44
Nimm eine von Samsung.
Die haben ne hohe Lebensdauer und sind schön leise. Afaik haben die 1,0Sone.
Die S-ATA Platten von Seagate sind recht laut.
Spasstiger
2005-09-08, 19:17:04
Nimm eine von Samsung.
Die haben ne hohe Lebensdauer und sind schön leise. Afaik haben die 1,0Sone.
Die S-ATA Platten von Seagate sind recht laut.
Hab mal nen Test gesehen, wo die Samsung SP1614N auf 0,6 Sone kam und die leiseste Platte im Testfeld war. Weiß allerdings nicht mehr, welche Zeitschrift das war (evtl. PC Games Hardware?!).
Snoopy69
2005-09-08, 19:20:21
Nimm eine von Samsung.
Die haben ne hohe Lebensdauer und sind schön leise. Afaik haben die 1,0Sone.
Die S-ATA Platten von Seagate sind recht laut.
Kann ich bestätigen - hab eine Seagate Barracuda 7200.7 200GB SATA (ST3200822AS).
Im Leerlauf ganz gediegen, aber bei Zugriff total ätzend... :eek:
Fast wie ein Nadeldrucker! :P
Genau diese und noch paar Kleinere werden durch die 2 SP2504C ersetzt! :D
Die Seagate 7200.8er-Reihe soll angeblich leiser sein... :rolleyes:
KinGGoliAth
2005-09-08, 19:22:30
ich würde auch eine samsung nehmen.
die sind sehr leise soweit ich das hier aus eigener erfahrung sagen kann.
Dr.Dirt
2005-09-08, 19:44:40
Kann ich bestätigen - hab eine Seagate Barracuda 7200.7 200GB SATA (ST3200822AS).
Im Leerlauf ganz gediegen, aber bei Zugriff total ätzend... :eek:
Fast wie ein Nadeldrucker! :P
Genau diese und noch paar Kleinere werden durch die 2 SP2504C ersetzt! :D
Die Seagate 7200.8er-Reihe soll angeblich leiser sein... :rolleyes:
Ich hatte auch mal kurz eine 7200.7 200GB Sata Platte von Seagate, das ist wirklich eine Frechheit was Seagate da einem zumutet, die Zugriffsgeräusche sind dermaßen laut, das ist kaum zum Aushalten.
Die neue 7200.8 habe wieder kein AAM und liegen laut c't bei Zugriffen deutlich über 1 Sone (1,3 - 1,7, je nach Modell).
Samsung SATA2 Platten liegen bei 0,8 Sone bei Zugriffen.
Blackpitty
2005-09-08, 19:46:50
Hallo,
habe auch ne Samsung Sp Festplatte und die ist echt nicht zu hören und recht kühl, finde die einfach gut
KaKÅrØT
2005-09-08, 19:57:17
Also ich habe mir ne Samsung SpinPoint SP2514N 250GB IDE bestellt .. soll laut diversen test eine der schnelleste ide platten sein und auch leise ... was will man mehr?
KinGGoliAth
2005-09-08, 20:00:00
Ich hatte auch mal kurz eine 7200.7 200GB Sata Platte von Seagate, das ist wirklich eine Frechheit was Seagate da einem zumutet, die Zugriffsgeräusche sind dermaßen laut, das ist kaum zum Aushalten.
Die neue 7200.8 habe wieder kein AAM und liegen laut c't bei Zugriffen deutlich über 1 Sone (1,3 - 1,7, je nach Modell).
Samsung SATA2 Platten liegen bei 0,8 Sone bei Zugriffen.
die seagate im rechner meiner freundin (medion pc) gibt nach 1 jahr auch schon den geist auf.
so hatte sie sich das eigentlich nicht vorgestellt. :|
StefanV
2005-09-08, 20:13:44
Ich hatte auch mal kurz eine 7200.7 200GB Sata Platte von Seagate, das ist wirklich eine Frechheit was Seagate da einem zumutet, die Zugriffsgeräusche sind dermaßen laut, das ist kaum zum Aushalten.
Die neue 7200.8 habe wieder kein AAM und liegen laut c't bei Zugriffen deutlich über 1 Sone (1,3 - 1,7, je nach Modell).
Samsung SATA2 Platten liegen bei 0,8 Sone bei Zugriffen.
Na, ganz so schlimm ists nun auch wieder nicht!
Außerdem sollt nicht verschwiegen werden, das der Zugriff der S-ATAs ein paar ms schneller ist.
Wie die 7200.8 S-ATA ist, werd ich aber auch bald wissen :devil:
Snoopy69
2005-09-08, 20:15:52
die seagate im rechner meiner freundin (medion pc) gibt nach 1 jahr auch schon den geist auf.
so hatte sie sich das eigentlich nicht vorgestellt. :|
Lass mich raten - die Seagate war ungekühlt?
@ Dr. Dirt
Zudem ist die Seagate Barracuda 7200.7 200GB auch wesentlich wärmer als meine 2 SP1614N - total unbrauchbar für Silent-PC´s...
Achja - im Arbeits-PC hab ich 2 "billige" Seagate Barracuda 7200.7 160GB (ST3160021A) P-ATA als Raid 1 laufen...
Was soll ich sagen - ich höre die absolut net!
Die 7200.7er-Reihe als S-ATA = Schrott - als P-ATA Top :up:
KinGGoliAth
2005-09-08, 20:20:57
Lass mich raten - die Seagate war ungekühlt?
ca ein jahr lang (ostern gekauft, jahr später zu ostern gehäuse getauscht und lüfter eingebaut).
vor ungefähr 2 wochen hat sie sich verabschidet.
an der kühlung kann es aber kaum gelegen haben. soweit ich das beim umbau gefühlt habe und hier bei der datenrettung angefasst habe werden die nicht so besonders heiß. erstrecht nicht so heiß, dass sie den geist aufgeben müßten.
falls sie sonst im regelfall sehr warm werden wäre das nur noch ein grund um sie scheiße zu finden ;)
Snoopy69
2005-09-08, 20:47:31
ca ein jahr lang (ostern gekauft, jahr später zu ostern gehäuse getauscht und lüfter eingebaut).
vor ungefähr 2 wochen hat sie sich verabschidet.
an der kühlung kann es aber kaum gelegen haben. soweit ich das beim umbau gefühlt habe und hier bei der datenrettung angefasst habe werden die nicht so besonders heiß. erstrecht nicht so heiß, dass sie den geist aufgeben müßten.
falls sie sonst im regelfall sehr warm werden wäre das nur noch ein grund um sie scheiße zu finden ;)
Ich wette, dass es an der fehlenden Kühlung lag...
Ungekühlte HDD´s müssen ein wesentlich höheres delta T ertragen als Gekühlte.
Bei "kalt - heiss - kalt - heiss" altern Komponenten eben wesentlich schneller, als nur bei "kalt - warm - kalt - warm"...
Deshalb haben meine 2 HDD´s im Raid 1-Array mit "warm - warm - warm - warm" ne wesentlich höhere Standzeit.
Bis jetzt ca. 25000 Betriebstunden als IDE - nicht SCSI :wink:
Thanatos
2005-09-08, 21:01:20
soll ne 7200 platte / und 133 Mhz haben !
mit mind. 160 GB - 200 GB sein , ca. 70 - 85 Euro kosten !#
wie sind denn die Samúng / Hitachi Platten ?
Err, ne Festplatte mit 133mhz :|:ugly2:
Meinst du vielleicht ne P-ATA/IDE Festplatte mit ATA 133 :uconf2:
Wenn es schön leise sein soll würde ich dir zur ner Samsung raen, sind zwar nicht die ALLER-schnellsten Modelle aber die vorzüge sind eine sehr angenehme Lautstärke und die geringe wärmeentwicklung.
Bin mit meinen 2 Samsung SP1604N auf jedenfall sehr zufrieden. (y)
Kane02
2005-09-08, 21:05:08
Ich hab 2x Samsung SP1614N, die recht leise sind.
Morgen oder übermorgen bekomme ich 2x SP2504C - bin mal gespannt, wie die sind... :rolleyes:
Jupp, die hab ich, ist minimal lauter las die 1614N, aber brutal schnell.
62,2MB/s average.
KinGGoliAth
2005-09-08, 21:14:14
Ich wette, dass es an der fehlenden Kühlung lag...
Ungekühlte HDD´s müssen ein wesentlich höheres delta T ertragen als Gekühlte.
Bei "kalt - heiss - kalt - heiss" altern Komponenten eben wesentlich schneller, als nur bei "kalt - warm - kalt - warm"...
Deshalb haben meine 2 HDD´s im Raid 1-Array mit "warm - warm - warm - warm" ne wesentlich höhere Standzeit.
Bis jetzt ca. 25000 Betriebstunden als IDE - nicht SCSI :wink:
angenommen das stimmt, dann würde sich medion vor garantiefällen kaum noch retten können und seagate so schnell nicht wieder einbauen. ;)
naja mal sehen. vielleicht läßt sich ja was in erfahrung bringen wenn die platte zum umtausch wandert...
Snoopy69
2005-09-08, 21:25:10
Jupp, die hab ich, ist minimal lauter las die 1614N
Ich hoffe auch wirklich nur minimal... :rolleyes:
angenommen das stimmt, dann würde sich medion vor garantiefällen kaum noch retten können und seagate so schnell nicht wieder einbauen. ;)
naja mal sehen. vielleicht läßt sich ja was in erfahrung bringen wenn die platte zum umtausch wandert...
Die ausgefallende HDD deiner Freundin ist auch nicht die Regel...
Lass sie 2 1/1 Jahre halten, dann hielt sie über die 2j. Garantie hinaus - Ansprüche haste danach ja nimmer.
Wenn ich nir den 1300€ teuren Acer PC (ausm "Ich-bin-doch-sehr-blöd-Markt") meines Freundes ansehe - dessen HDD wird auch nicht gekühlt, dann werkelt da noch ne "Heizung" (Pressi 3,2GHz) *koppschüttel*
Kane02
2005-09-08, 21:50:12
Ich hoffe auch wirklich nur minimal... :rolleyes:
Jo, ich hatte bzw. habe beide Platten.
Dr.Dirt
2005-09-08, 22:25:41
Na, ganz so schlimm ists nun auch wieder nicht!
Außerdem sollt nicht verschwiegen werden, das der Zugriff der S-ATAs ein paar ms schneller ist.
Wie die 7200.8 S-ATA ist, werd ich aber auch bald wissen :devil:
Trotzdem sind die Seagate vergleichsweise laut, hier mal ein Beispiel (aus c't 19/05):
7200.7:
ST3200822AS, 10,9 ms bei 1,6 Sone
7200.8:
ST3200826AS, 11,6 ms bei 1,5 Sone
Samsung P120
SP2004C, 10,7 ms bei 0,8 Sone
Ergo: Seagate=langsam und laut im Vergleich zu Samsung.
Edit: Alle Platten haben 200GB, also direkt vergleichbar.
Thanatos
2005-09-08, 22:33:16
Naja, "laut" ist das nicht, die neue Hitachi Festplatte mit 0,5tb soll auf 5,2 Sone laut der Chip kommen!1111 :ugly2:
Dr.Dirt
2005-09-08, 22:55:49
Naja, "laut" ist das nicht, die neue Hitachi Festplatte mit 0,5tb soll auf 5,2 Sone laut der Chip kommen!1111 :ugly2:
Nope.
Laut c't liegt die 7k500 bei max. 1,8 Sone.
5,2 Sone schaffen ja kaum SCSI Platten mit 10-15k RPM.
Edit: Eine Verdoppelung der Sone Werte bedeutet doppelte Lautstärke.
StefanV
2005-09-09, 16:00:23
Trotzdem sind die Seagate vergleichsweise laut, hier mal ein Beispiel (aus c't 19/05):
7200.7:
ST3200822AS, 10,9 ms bei 1,6 Sone
7200.8:
ST3200826AS, 11,6 ms bei 1,5 Sone
Samsung P120
SP2004C, 10,7 ms bei 0,8 Sone
Ergo: Seagate=langsam und laut im Vergleich zu Samsung.
Edit: Alle Platten haben 200GB, also direkt vergleichbar.
Und die Hitachis und Maxtors?! :rolleyes:
Und die Hitachis und Maxtors?! :rolleyes:
Mator hat eine der leisesten HDDs überhaupt!
http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=38681&sid=
Dr.Dirt
2005-09-09, 19:47:09
Und die Hitachis und Maxtors?! :rolleyes:
Hitachi:
HDT722525DLA380 Deskstar T7K250, 9,9ms (12,4ms) bei 1,5 (0,9) Sone
leider nur 250GB Platte, da keine 200GB im Test vertreten
Maxtor:
6B200M0 Diamond Max10, 10,4ms (12,5ms) bei 2,9 (2,1) Sone
da diese extrem laut ist, hier noch ein 250GB Modell von Maxtor:
6B250S0 Diamond Max10, 9,0ms (11,5ms) bei 1,8 (0,8) Sone.
Die Werte in Klammern geben die Zugriffszeit bzw. Lautheit bei aktiviertem AAM an.
Edit:
Hab WD vergessen:
WD2500KS-22MJB0 Caviar SE16, 10,1ms (13,1ms) bei 1,1 (0,7) Sone
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.