Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : O 2 Werbung geht mir langsam auf die nerven,beim surfen
Fritzo22
2005-09-08, 15:03:55
Hallo in letzter Zeit popt sich ständig beim surfen ein Fenster von der dummen aufdringlichen O2(handy) homepage auf
vielleicht kennt das jeman dund weiss wie man das unterbinden kann
obwohl ich ein popup blocker habe kommt diese müllseite ständig
FireFrog
2005-09-08, 15:08:54
Hab das Problem auch, kommt immer bei
moviemaze.de
das o2 bild kann ich blocken, aber das popup net, is auch imho kein richtiges, da ich sonst ja blocken könnt :(
Jup... sogenannte Layerads. Gräsliche Sache das. Momentan schwer im Kommen.
da gibt's nur eins:
windows\system32\drivers\etc\hosts mit dem editor öffnen und folgendes eintragen:
127.0.0.1 layer-ads.de # bekackte Layer Ads!
127.0.0l1 sponsorads.de # bekackte Layer Ads!
Speichern, neu starten, ruhe im Karton.
Eh... hups. Tippfehler. In der zweiten Zeile das l natürlich durch einen Punkt ersetzen. ;(
HeldImZelt
2005-09-08, 16:42:09
Guter Tipp! Funktioniert...
ich kann zusätzlich noch "adblock" für moz/firebird empfehlen, da kannste mit sternchen arbeiten und ganze begriffe zum teufel jagen ... z.B. *banner*, *adban*, *adhost*, *viewad*, *popupad* usw usf.
ich kann zusätzlich noch "adblock" für moz/firebird empfehlen, da kannste mit sternchen arbeiten und ganze begriffe zum teufel jagen ... z.B. *banner*, *adban*, *adhost*, *viewad*, *popupad* usw usf.
Fängt der auch <script>s ab? Das sind nämlich leider nicht nur Bilder oder Popups, sondern ganze Scripte, die einfach includiert werden.
PatkIllA
2005-09-08, 18:42:34
Fängt der auch <script>s ab? Das sind nämlich leider nicht nur Bilder oder Popups, sondern ganze Scripte, die einfach includiert werden.Solange die nur per <script src=""/> includiert werden schon.
Ob Image, script, oder object ist dem egal. Der geht nur nach der URL.
Rudie
2005-09-08, 19:09:39
frage dazu:
wozu ist diese hosts datei? hab da lauter einträge drinne wie kommen die da rein?macht das der popupblocker?
Ist das sone art blocker datei? wo alle ungeliebten seiten reinkommen?
und die datei war schreibgeschützt muss das so bleiben ?
Jup... sogenannte Layerads. Gräsliche Sache das. Momentan schwer im Kommen.
da gibt's nur eins:
windows\system32\drivers\etc\hosts mit dem editor öffnen und folgendes eintragen:
127.0.0.1 layer-ads.de # bekackte Layer Ads!
127.0.0l1 sponsorads.de # bekackte Layer Ads!
Speichern, neu starten, ruhe im Karton.
PatkIllA
2005-09-08, 19:12:05
Die ist für die Namensauflösung zu IP-Adressen zuständig und überschreibt im Konfliktfall die Daten des DNS-Servers.
Wenn du da schon Einträge drin hast, dann bist du ziemlich sicher schon auf einen Schädling reingefallen, der dich auf seine Seiten locken will.
Rudie
2005-09-08, 19:20:22
Die ist für die Namensauflösung zu IP-Adressen zuständig und überschreibt im Konfliktfall die Daten des DNS-Servers.
Wenn du da schon Einträge drin hast, dann bist du ziemlich sicher schon auf einen Schädling reingefallen, der dich auf seine Seiten locken will.
kannst du das für dummies erklären?versteh nur bahnhof , bin leider kein PC Profi
hab da hunderte web adressen drinne und würd gern wissen warum die da drinne stehn und wer die da reinschreibt
und wie wo was welcher schädling reingefallen ??
PatkIllA
2005-09-08, 19:26:33
Jeder Rechner im Netz hat eine sog IP-Adresse. Ein BLock aus 4 Zahlen. Die kann man sich als Mensch aber nicht merken, Deshalb muss aus einem Namen die Adresse gemacht werden. Dafür gibt es Server im Netz, die du fragen kannst welcher Rechner www.dingens.de ist. Welche Rechner das können teilt dir dein Provider bei der Einwahl mit.
In der Host Datei kann man das jetzt praktisch überschreiben. Wenn du dann z.B. zu Google willst und google steht in der Hostdatei dann fragt dein Rechner nicht den von Google sondern den, der in der Host Datei eingetragen ist und dir lieber Pornos verkaufen möchte.
Poste doch mal deine Hostdatei.
Kannst dich ja mal einlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System
HeldImZelt
2005-09-08, 20:42:46
Du kannst ja mal '80.237.203.199 www.google.de' eintragen und dann versuchen www.google.de anzusteuern. Dann siehst Du welche Macht die hosts Datei hat...
wenn die hostdatei vorrangig ist wieso soll man dann diese spam IPs eintragen?(was derjenige oben empfiehlt)
das widerspricht sich doch ,
dachte also eher das die IPs in der Hostdatei blockiert werden
PatkIllA
2005-09-09, 00:21:20
wenn die hostdatei vorrangig ist wieso soll man dann diese spam IPs eintragen?(was derjenige oben empfiehlt)
das widerspricht sich doch ,
dachte also eher das die IPs in der Hostdatei blockiert werden
Die werden dann auf deinen Rechner umgeleitet mit dem Effekt, dass nichts angezeigt wird. Es sei denn du installierst dir einen Webserver ;)
GAMaus
2005-09-09, 00:33:13
Echt cooler Tip!
Danke!
Zu den *banner*, *adban*, *adhost*, *viewad*, *popupad* usw usf,
gibt es da ne richtige Liste irgendwo?
Wir hatten doch hier schon mal eine Liste zum Spamfilter anlernen.
Vielleicht sollte man auch eine fuer die Hosts-Datei erstellen...
HeldImZelt
2005-09-09, 01:09:21
Fertige Hosts Dateien gibt's schon...
http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.htm
Falls man die verwendet soll man den 'DNS Client' Dienst abschalten, weil es bei der riesigen Datei sonst zu Verzögerungen kommen kann... Keine Ahnung was der Dienst macht, cachen oder so was.
FireFrog
2005-09-09, 12:02:02
komisch bei moviemaze.de kommt das banner noch immer
komisch bei moviemaze.de kommt das banner noch immer
Du hast den Tippfehler korrigiert?
FireFrog
2005-09-09, 16:02:04
ja
HeldImZelt
2005-09-09, 16:22:27
komisch bei moviemaze.de kommt das banner noch immer127.0.0.1 www.sponsorads.de
Die Anzeige von Werbung über die hosts-Datei zu unterbinden funktioniert zwar, ist aber die denkbar schlechteste Idee. Erstens kennt diese Datei keine Platzhalter, dh sie wird ewig lang, zweitens werden Bilder nicht geblockt, sondern der Aufruf ins Leere umgelenkt so daß er in einen Timeout rennt und drittens kann die Anzeige der Webseite zerhackt werden, da einige Elemente ja nicht mehr geladen werden können, es aber keinen Platzhalter für sie gibt.
Wirkliche Werbeblocker wie AdBlock umgehen alle diese Probleme. Eine Liste für Adblock ist zB Filterset.G: http://www.pierceive.com
@Rudie
Dein Rechner ist mit irgendwelchen Spyware und/oder Trojanern verseucht. Daher kommen die ganzen Einträge in deiner hosts-Datei von denen du nichts wußtest.
HeldImZelt
2005-09-09, 17:20:20
Also ich will die Werbung garnicht weghaben, stört eigentlich nicht, macht die Seiten auch irgendwie... bunter. Aber so penetrante Scheisse wie diese JS Fenster mit ihren tlw. deplatzierten 'schliessen' Knöpfen, die gehen schon tierisch auf die Nerven...
Ich fürchte, du hast da was falsch verstanden: zweitens werden Bilder nicht geblockt, sondern der Aufruf ins Leere umgelenkt so daß er in einen Timeout rennt und drittens kann die Anzeige der Webseite zerhackt werden, da einige Elemente ja nicht mehr geladen werden können, es aber keinen Platzhalter für sie gibt.Es geht hier nicht um ein paar Werbebanner. Dafür mag ein ordentlicher Blocker sinnvoller sein, ja.
Es geht in diesem Thread ausschließlich um Layer-Ads, die sich durch ein eingebundenes JavaScript über die ganze Seite legen. Das sind keine PopUps sondern positionierte Layer, also eigentlich Teile des DHTML. Das sieht dann so aus:
http://img183.imageshack.us/img183/5157/mmaze0qx.th.jpg (http://img183.imageshack.us/my.php?image=mmaze0qx.jpg)
Das Problem ist, daß die Masche recht neu ist und die meisten Werbe-/Popupblocker damit offenbar noch nicht wirklich zurecht kommen. Und bis dahin ist die Verwendung der hosts Datei meiner Meinung nach bei ausgewählten Fällen durchaus sinnvoll. Wirklich wichtiges wird ja nicht geblockt, da die Script-src Adressen bis jetzt zumindest immer auf die Server der Werbeanbieter zeigen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.