PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zweite CPU


Frochy
2005-09-09, 10:46:35
Hallo, habe mal ne ganz blöde Frage.
Wir haben einen älteren Server, der auf Win2K läuft. Nun reicht die Performance nicht mehr so ganz aus (ist noch ein alter Xeon mit Rambus). Kann ich eine zweite CPU einbauen und Windows erklären, dass er sie auch nutzen soll ?
Meines Wissens muss das Windows direkt bei der Installation merken (NT4), aber geht das auch anders ?

Gruss Frochy

(del)
2005-09-09, 10:50:17
Ich glaube nicht dass das geht. Da der Kernel ja ein ganz anderer ist.

Also mit Umstellen von Uniprozessor auf Multiprozessor ist es nicht getan... :(

Wenn du keine brisanten Daten drauf hast, wäre es einen Versuch aber allemal wert.

Hamster
2005-09-09, 10:53:25
zumindest ab win2k ist das kein problem.

ob das bei nt4 allerdings auch geht, ka.

Frochy
2005-09-09, 11:34:19
Ist ein Produktivserver, auf dem Oracle läuft. Soviel zum Versuch :-)
Aber wenn es keine Probleme mit ner zweiten CPU gibt, dann werde ich mal schauen ob ich noch eine bekomme. Intel Xeon 1,7 mit Rambus. Mal schauen ob es dann mit der Geschwindigeit passt.

Frochy

Pro2k
2005-09-09, 16:28:15
Ich weiß nur soviel, dass bei unserem Windows SBS 2000 auch nachträglich eine zweite CPU eingebaut wurde. Dual-Board war von Anfang an vorhanden.