Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fritzbox und Netgear-Router verbinden


|zocker|
2005-09-10, 16:33:11
Hallo Leute,

hoffe ihr könnt mir bei menem Problem helfen.

Habe die Fritzbox Fon Wlan für den DSL-Zugang über WLAN konfiguriert. Da ich aber einen gesammtes Stockwerk überbrücken muss reicht die sendeleistung der FritzBox nicht aus. Daraufhin habe ich mir noch von Netgear den RangeMax WPN824 gekauft und wollte den als HotSpot zur verlängerung des WLAN-Signals benutzen. Doch wie mus ich jetzt beide Geräte und PC einstellen?
Zum Anschluss: FritzBox hängt im Keller am Telefonanschluss. Per Netzwerkkabel habe ich den Netgear-Router bis ins EG verlängert. Ab hier muss jetzt WLAN funktionieren, aber wie?????
Internet Daten habe ich in der Fritzbox eingegeben. Könnte sie aber auch in den Netgearrouter eingeben. Wo macht es mehr sinn, bzw. wo muss ich sie eingeben für die komunikation mit Internet?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

cu, |zocker|

Botcruscher
2005-09-10, 17:04:50
Erst mal eine obligatorische Frage: Unterstützt der Netgear die Witzbox und wäre ein anderer Router mit einer besseren Antenne nicht günstiger?

Für Noob Aufgaben mag die Witzbox ja für 0€ ganz "brauchbar" sein aber für alles andere ist das Ding einfach Müll.

|zocker|
2005-09-10, 17:42:19
die Fritzbox sollte ja auch nur für den Anschluss der Telefone reichen. Da ich aber im Keller den einzigen Tel.Anschluss habe und keine möglichkeit besteht bis in den 1 Stock kabel zu ziehen bin ich auf WLAN angewiesen.

Deswegen habe ich auch den Netgear-Router gekauft um das WLAN signal zu "verlängern".

Für andere Vorschläge wie ich das ganze Ausbauen/Aufbauen soll bin ich
offen, hauptsache das ganze funzt.


Ob Netgear und die Fritzbox miteinander funzen weiss ich niht, aber warum auch nicht? Ist sicherlich nur eine Vergabe der richttigen IP-Adressen in beiden geräten, aber da hört es bei mir auf, weil ich 2 Router miteinander verbinden mus.


cu

ChristianTHB
2005-10-30, 14:23:33
Dazu müsste er als Repeater laufen, also müssten beide WDS unterstützen. Jedoch hat der Netgear kein WDS (hab selber nen WPN 824) und somit gehts auch ned. Hättest nen reinen AP kaufen sollen, zB den von Linksys kann man als reinen Repeater konfigurieren. Der nimmt dann das Signal einer bestimmten MAC Adresse (Witzboxrouter) und sendet die verstärkt aus.

Frage nebenbei: WIe zufrieden bist du mit dem Netgear? Bei mir is ne Wand dazwischen (10cm) und da krieg ich grad mal gut 20% Empfangsstärke zusammen. Irgendwie voll der Reinfall das Teil. :mad: