PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Realtek ALC Audiotreiber


TobiWahnKenobi
2005-09-10, 18:37:20
Mahlzeit Freunde,

ich hoffe hier läuft irgendwer rum, der mir beim brainstorming helfen kann. wie das toppic schon andeutet, gehts mir um den onboard-codec bzw. dessen software.

mein mainboard (Gigabyte K8NXP-SLI) hat den ALC 850 von realtek verlötet. er bringt die üblichen ein und ausgänge mit und läuft weitgehend zufriedenstellend. bitte an dieser stelle keine grundsatzdiskussion zum thema qualität des onboard codecs bitte, darum geht's mir hierbei nicht.

mir ist neulich, als ich den rechner meines bruders mal formatiert und neu-eingerichtet habe aufgefallen, dass bei ihm nach der installation des realtek treibers (die gleiche version, die auch ich nutze -> Vers. 3.76) das "soundman" tool anders aussieht als bei mir.

"soundman" ist bei realtek der soundmanager, der sich in der systemsteuerung bzw. im tray einistet und über den man die spdif in/out schalten kann, die soundfelder wählen oder auch per equalizer den frequenzgang verbiegen kann.


dieses teil sieht bei ihm richtig übersichtlich aus, wie windows im classic-look. es bietet die gleiche funktionalität, wie mein "soundman" auf meinem ALC. eigentlich ist es auch das gleiche layout, wie bei meinem tool - nur sieht mein frontend immer so crappy aus, dass ich schon beim ansehen würgen könnte. es ist bei mir auch quietschbunt und nimmt das halbe TFT ein..

wie gesagt, ich habe sowohl auf meinem system (ALC850), als auch auf seiner kiste (ALC655) den gleichen treiber installiert. zuvor war keine software, ausser dem nackten windows und den SPs auf den platten. aber egal, was ich bei mir installiere, ich bekomme immer diese beschissen ausladende mickey-maus optik mit dem blöden gigabyte logo und den fetten buttons.

da ich nichtmal luna nutze, passt das überhaupt nicht zu meiner windows optik. die optik, die bei brüderchens rechner "standard" ist, ist eigentlich genau die frontend optik, die ich gern hätte. komisch oder?

hat jemand ne idee, wie ich z.b. auch in den genuss, von schlanken reglern komme. nochmal: bei brüderchens A64 (FSC system mit 3200+ clawhammer, via kt800 und ALC655) ist das soundtool "out-of-the-box" so, wie ich es gern hätte.

ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen und lasse nochmal ein bild sprechen:

http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/GBSMT_small.jpg (http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/GBSMT.jpg)

Diese optik würde ich gern loswerden.


(..)

mfg
tobi

yardi
2005-09-10, 18:49:05
Hat dein bruder denn auch ein gigabyte Board ??

Hast du wirklich harrgenau den selben Treiber genommen (also die selbe Datei) oder nur die selbe Version ??

TobiWahnKenobi
2005-09-10, 18:53:12
wir haben unterschiedliche chips und auch unterschiedliche mainboards. aber der soundchip ist bei beiden ein ALC und ich hab' die gleiche datei zur installation genommen, wie bei mir auf dem system.

er hat auch die gleichen funktionen wie ich. die regler sitzen an der gleichen stelle, nur hab' ich mickey-maus-optik und bei ihm siehts aus, wie die lautstärke-reglung von windows im classic look. also schmale regler und nicht so ausladend auf dem desktop. es sieht echt so aus, als würde mein system nur ein bunteres frontend oder skin verwenden.. nur, verdammt nochmal: wie welchselt man es?

wir verwenden beide diese datei "WDM_A376.exe" von der realtek website.


(..)

mfg
tobi