Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüstbarkeit von P4 Mainboards ?


Filou
2002-06-29, 23:38:11
Da das nächste Hardwareupdate ansteht, informiere ich mich schon mal im Vorfeld, was für mich am besten wäre.
Klar für mich ist, dass ich es ein P4 sein sollte.
Wenn ich mir nun aber die aktuelle Mainboards so anschaue, dann treffe ich immer auf die magische Grenze von 2,4Ghz. Das ist das momentane Ende der Fahnenstange, die von den Boards unterstützt werden.
Mir ist klar, dass es bis dato keine schnellere P4 CPU gibt und es daher unsinnig wäre mehr zu unterstützen, es ist doch aber nur eine Frage der Zeit, spätestens bis zum Jahresende wird die 3GHz-Mauer durchbrochen, dann kommen Biosupdates raus und die aktuellen Boards sollten auch diese CPUs unterstützen.
Wenn ich mir aber die Frequenzmultiplier auf den Boards anschaue, dann ist bei 24x Schluss. Daraus folgere ich, dass bei 2,4Ghz wirklich Schluss ist. (Gesehen bei den Asus P4B-Modellen).
Mache ich jetzt einen Denkfehler, oder ...

... gebt mir Infos (Links), die mich schlauer machen.


(Bitte keine Antworten, a'la' kauf Dir einen AMD oder schmeiss Dein Geld doch nicht zum Fenster raus, etc. ...)



Nachtrag : bitte ins richtige Board verschieben, habe eben erst das "Intel & Mainboard" gesehen, sorry !

GloomY
2002-06-30, 00:25:03
Fast alle Northwoods sollten doch mit 133 MHz FSB betrieben werden. Sollte dein Board "nur" einen 24er Multi unterstützen, kommst du doch trotzdem auf

133MHz x 24 = ~3200 MHz

Das sollte doch erst mal reichen, oder? ;)

turboschlumpf
2002-06-30, 02:24:20
ist wurscht.
das macht nur was aus wenn du den multi von hand einstellen willst,
dafür brauchst du ein engeneering sample,
und da stehen die chancen zu 1 000 000 dass du so eines in die finger bekommst.
alle anderen haben einen gelockten multi und laufen so auch auf jedem board mit der richtigen taktrate solange dieses auch den richtigen fsb unterstützt.

Unregistered
2002-07-02, 21:20:23
Na dann kann ich ja in aller Ruhe schoppen gehen.

Aber so ganz überzeugt bin ich immer noch nicht...

Merkor
2002-07-02, 22:08:41
Ich würde heute das Asus P4E533 kaufen (wenn es denn mal rauskommt). Da hast du deine offizielle RAMBUS PC 1066 und 533MHz FSB Unterstützung.

Du kannst aber selbst auf einem TH7-II mit i850 (nicht E) eine CPU mit 533MHz FSB betreiben. Dann schaltest du den RAM auf 3x und er läuft mit 400MHz im Soll. PC 1066 würde ich auf alten Boards mit i850 nicht einsetzen, auch wenn er laufen könnte, aber eine Garantie hast du ohne umständliche Mods nicht.

Hope this helps.

Merkor

StefanV
2002-07-02, 22:12:17
Kauf dir 'nen AMD!!
Schmeiß dein Geld nicht zum Fenster raus!!

Am besten kaufst du dir ein SIS645(DX) oder Intel 845D(/E) Board, z.B. ASUS P4S533 oder ASUS P4B533

Filou
2002-07-02, 23:38:08
Originally posted by Stefan Payne
Kauf dir 'nen AMD!!
Schmeiß dein Geld nicht zum Fenster raus!!


Schock ! *rotanlaufvorWut* hat denn da jemand nicht mein Posting gelesen (komplett)???


Am besten kaufst du dir ein SIS645(DX) oder Intel 845D(/E) Board, z.B. ASUS P4S533 oder ASUS P4B533


Dann aber die Entwarnung.... geschickt gemacht ;-)

Tja, wenn es mal rauskommen sollte... das Asusboard !!

Shaoqiang
2002-07-03, 19:42:33
würde das abit bd7-ii-raid nehmen, hat auch ab 133 mhz fsb die 3:4 ratio... :)

StefanV
2002-07-03, 21:11:02
Originally posted by Filou


Schock ! *rotanlaufvorWut* hat denn da jemand nicht mein Posting gelesen (komplett)???

Klar hab ich das :D

guckst du hier:

Originally posted by Filou
(Bitte keine Antworten, a'la' kauf Dir einen AMD oder schmeiss Dein Geld doch nicht zum Fenster raus, etc. ...)


Konnt ich mir halt nicht verkneifen *eg*

Originally posted by Filou

Dann aber die Entwarnung.... geschickt gemacht ;-)

Tja, wenn es mal rauskommen sollte... das Asusboard !!

1. Tja, ich bin halt klug :naughty:

2. sollte schon draußen sein, wenn nicht, dann die Vorgänger (P4B266/P4S333), die Unterschiede zwischen dem P4B533 und P4B266 sind AFAIK nur unterschiedliche Labelung und der jetzt von INtel für 133Mhz zugelassene Chipsatz (also ein umgelabelter 845B)...